„Bundesstraße 175“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Diskussion nicht auffindbar, Probleme offensichtlich bereinigt, QS raus
K Änderungen von Michael w (Diskussion) auf die letzte Version von Aka zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Straßen|Abstufung Landkreis Mittelsachsen und Meißen --[[Benutzer:Thomas021071|Thomas021071]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas021071|Diskussion]]) 22:51, 28. Jan. 2015 (CET)}}
{{Dieser Artikel|beschreibt die Bundesstraße 175 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe [[Wildbichler Straße]].}}
{{Dieser Artikel|beschreibt die Bundesstraße 175 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe [[Wildbichler Straße]].}}

{{Infobox hochrangige Straße
{{Infobox hochrangige Straße
|LAND = DE
|LAND = DE

Version vom 20. Mai 2018, 23:57 Uhr

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Straßen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Straßen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Begründung: Abstufung Landkreis Mittelsachsen und Meißen --Thomas021071 (Diskussion) 22:51, 28. Jan. 2015 (CET)


Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 175 in Deutschland
Bundesstraße 175
Karte
Verlauf der B 175
Verlauf der B 175

Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Lederhose
(50° 48′ 15″ N, 11° 53′ 37″ O)
Straßenende: Nossen
(51° 3′ 25″ N, 13° 17′ 53″ O)
Gesamtlänge: 134,6 km

Bundesland:

Ausbauzustand: zweistreifig[1]
Straßenverlauf
Freistaat Thüringen
Landkreis Greiz
(25b)  Lederhose A9
Lederhose L 1073 L 1078Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Pöllnitz B2
Harth-Pöllnitz OT Frießnitz
Weida B92
Berga/Elster
Weiße Elster
Seelingstädt
Freistaat Sachsen
Landkreis Zwickau
Langenbernsdorf S 314
Werdau S 289
Zwickau B93 S 290 S 291
Zwickauer Mulde
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B93 Richtung Glauchau
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz
CrossenVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Zwickauer Mulde
Mosel S 286aVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(380 m)  Moseltunnel
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B93 Richtung Glauchau
Glauchau B93Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Dennheritz
OT Niederschindmaas S 289
Zwickauer Mulde
Glauchau S 252 S 288
Zwickauer Mulde
(64)  Glauchau-Ost A4 E40
Remse
Waldenburg B180
Limbach-Oberfrohna
OT Dürrengerbisdorf S 249
Landkreis Mittelsachsen
Penig OT Markersdorf
S 57 S 51Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(21)  Penig A72
Vorlage:AB/Wartung/Leer entwidmet bis Sandwerke Bisern
Vorlage:AB/Wartung/Leer verlegt als 175a (Verfahren b. VG Chemnitz)
Sandwerke Bisern (Verfahren b. VG Chemnitz)Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Langenleuba / Elsdorf K 8257 S 247Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Vorlage:AB/Wartung/Leer herabgestuft zurS 247
(22)  Rochlitz A72 S 247
Landkreis Leipzig
Narsdorf OT Dölitzsch
Bahnstrecke Leipzig-Chemnitz
Landkreis Mittelsachsen
bei Mutzscheroda S 242Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Rochlitz B107 S 250
Zwickauer Mulde
Seelitz OT Zschaagwitz
Geringswalde
bei Altgeringswalde S 200Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(1)  Harthaer Kreuz B176Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
(2)  Harthaer Kreuz S 36Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Hartha
TöpelnVorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Zschopau
Döbeln B169 S 34Vorlage:AB/Wartung/DEBFalscher Parameter DEB angegeben!
Bahnstrecke Riesa–Chemnitz
Freiberger Mulde
Döbeln S 34
(35)  Döbeln-Ost A14 S 39
Vorlage:AB/Wartung/Leer herabgestuft zur Kreisstraße 7521 und 8021
Mochau OT Juchhöh
Mochau OT Leschen
Landkreis Meißen
Ketzerbachtal OT Priesen S 35
Landkreis Mittelsachsen
Mochau OT Choren
Landkreis Meißen
(36)  Nossen-Nord A14 Symbol: Autohof
Nossen OT Neubodenbach
Nossen OT Rhäsa
Freiberger Mulde
Nossen B101 S 36

Die Bundesstraße 175 (Abkürzung: B 175) ist eine deutsche Bundesstraße in den Freistaaten Thüringen und Sachsen.

Verlauf

Die Bundesstraße beginnt im Landkreis Greiz im Freistaat Thüringen. Nach der Landesgrenze zu Sachsen durchquert diese die Landkreise Zwickau und Mittelsachsen und endet im Landkreis Meißen.

Der abschnittsweise gemeinsame Verlauf der Bundesstraße 175/Bundesstraße 92 endet vor Berga/Elster, am ehemaligen Traditionsgasthof "Fortuna". Die Bundesstraße 175 führt weiter in Richtung Zwickau und die Bundesstraße 92 weiter in Richtung Greiz.

Veränderungen

Durch den Neubau der A 72 wurde die Bundesstraße im Bereich Obergräfenhain-Penig 2012 abgestuft. Die Anschlussstelle Penig befindet sich seit 2011 auf der alten Trasse.

Zum 1. Januar 2015 wurde der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Döbeln-Ost und Nossen-Nord der Bundesautobahn 14 aufgrund des autobahnparallelen Verlaufs zur Kreisstraße abgestuft.

Weiteres

Die Ortsumgehung von Zwickau hatte die Bezeichnung B 175n in ihrer Bauphase, wo sie mit der B 93 um Mosel und Crossen verlegt wurde.

Die Nummer 175 wurde bei der zweiten Phase der Nummerierung um das Jahr 1937 vergeben. Damals war sie allerdings nur zwischen Mosel und Nossen vorgesehen mit einer Streckenlänge von ca. 85 Kilometern. Auf der Strecke sind einige Ortsumgehungen im Bau. Auf einigen Abschnitten verläuft die B 175 mit anderen Bundesstraßen (B 92, B 93) auf einer Strecke (siehe Infobox).

Durch den Neubau der Bundesautobahn 72 wurde im Bereich zwischen Wernsdorf und Obergräfenhain eine Verlegung der Bundesstraße nötig. Der Teilabschnitt der A 72 zwischen Penig und Rathendorf ist teilweise auf der Trasse der Bundesstraße und ersetzt diese auf diesem Abschnitt. Auf einer neuen Trasse etwas nördlich verläuft die B 175a durch das Gewerbegebiet Wernsdorf, überquert die A 72 und mündet auf die S 247.

Am 16. November 2009 wurde die Ortsumgehung DL-Masten (Keuern), beides Stadtteile von Döbeln, unter Verkehr genommen. Das 12-Millionen-Euro-Projekt entlastet die Stadtteile. Es gab in den letzten 20 Jahren zwei Projekte; das erste Projekt hätte die Stadtteile zerschnitten und mehrere Brücken oder Unterführungen zur Folge gehabt. Die Kosten hätten sich auf das Doppelte belaufen, da diese Variante mehr Lärmschutzmaßnahmen benötigt hätte.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bundesstraße 175 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Umfahrung Weida dreistreifig; Zwickau bis Mosel und Stadtgebiet Glauchau vierstreifig