Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv33

Archiv Archiv
Archiv1 Archiv2 Archiv3
Archiv4 Archiv5 Archiv6
Archiv7 Archiv8 Archiv9
Archiv10 Archiv11 Archiv12
Archiv13 Archiv14 Archiv15
Archiv16 Archiv17 Archiv18
Archiv19 Archiv20 Archiv21
Archiv22 Archiv23 Archiv24
Archiv25 Archiv26 Archiv27
Archiv28 Archiv29 Archiv30
Archiv31 Archiv32
Auszeichnungen

Begrüßung

Prost!

Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer !

Wie ich sehe, hast du auch bereits einen Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)

PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
PPS: Sei tapfer, beizeiten grausam und vor allem immer mutig!

Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Adminbashing

Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Ich hörte schon „Schreckliches“ von Gardini. Bin ja mal gespannt. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 15:06, 26. Sep 2006 (CEST)

Happy Admin

Woohoo!

Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
--Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Äh, ja, danke. Das ist fast ein halbes Jahr her. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 01:07, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Yeehaw! --Taxman¿Disk?¡Rate! 22:57, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) PDD 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk.Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.Beantworten

Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk.Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ich wollte dich mal was fragen

Wen beneidest du auf Wikipedia eigentlich am meisten? --91.49.38.116 08:27, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich erachte Neid nicht als sinnvolle Emotion und versuche, mir darüber keine Gedanken zu machen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:47, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bots?

Lieber Hexer,

danke für Deine gute mail. Was sind Bots? Bei dem Wort denke ich an einen Bottich, ein Pott, in den alles hineinkommt. Wie ist es überhaupt möglich, dass gute WP Einträge in Bots, im Bottich landen? Was sind Bots? Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 21:38, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hab ich es doch befürchtet. Wollte dich aber auch nicht durch Links bevormunden. Schließlich kannst du ja auch suchen. Unter Wikipedia:Bots erfährst du, dass das Programme sind, die automatisch Aufgaben ausführen. Hier wurde der Artikel aus bestimmten Informationen und typischen Satzgebilden automatisch erstellt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:46, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ok + Alles Klar + Danke = Vergessen von Bots! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 22:04, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Da war was

am 6. Februar. --Schlesinger schreib! 12:35, 6. Feb. 2017 (CET) ein lächelnder Smiley Beantworten

Der Hexer-Geburtstag ist doch erst morgen, oder? Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 14:21, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Bin auch etwas irritiert. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 18:07, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
auf alle Fälle - Kauf Dir einen bunten Luftballon...und mach's dir schon mal schön lustig! [1] - Text dazu und Prost. MfG --Arieswings (Diskussion) 18:36, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag

Let it streusel all day!

Lieber Hexer, meine herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag, Freude, Glück und Sonnenschein mögen Dein kommendes Jahr begleiten. Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 07:44, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Lieber DerHexer, auch von mir alles, alles Liebe und die besten Wünsche! --Kritzolina (Diskussion) 08:16, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Den guten Wünschen schließe ich mich gerne an. Einen schönen Tag wünsche ich dir, feiere schön und lass es dir gut gehen ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Itti 08:21, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Genau! Lass es Dir gefälligst gut gehen! Herzliche Glückwünsche auch von mir, und die besten Wünsche! --Unscheinbar (Diskussion) 08:23, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Auch von mir alles gute :) --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 11:26, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Alles Gute, Gesundheit, Glück, und was man sonst so braucht, wünsche ich. Altſprachenfreund; 14:46, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Schluss, aus, vorbei. Sind die Zwanziger. Herzlichen Glückwunsch also zur Drei vor der Null! Liebe Grüße --Schniggendiller Diskussion 16:20, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Auch von mir die besten Wünsche--Lutheraner (Diskussion) 16:30, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Hexer, auch von mir die besten Glückwünsche! :-) ireas (Diskussion) 23:27, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ist doch scheiße wenn mann jedes Jahr älter und älter wird...ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/feile  Lieben Gruß aus Köln --1971markus ⇒ Laberkasten ... 23:45, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Lass Dich schön feiern mitRotkäppchen oder so. Beneidenswertes Alter ...--Geolina mente et malleo 23:50, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Alles Gute! :-) --Schwarz7201 (Diskussion) 01:47, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank euch allen für die herzlichen Glückwünsche! :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:45, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 12.2.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Palnatoke bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ist bekannt. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 11:36, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Technische Wunschliste: „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ kommt als Beta-Funktion

Hallo, in der 2015er Umfrage Technische Wünsche hast du für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ gestimmt. Der Wunsch wurde jetzt als Beta-Funktion umgesetzt und ist voraussichtlich ab dem 14. Februar in der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar. Weitere Infos findest du im Kurier. Jede Art von Rückmeldung ist herzlich willkommen, am besten auf der zentralen Diskussionsseite zur Beta-Funktion oder hier auf WP:Technische Wünsche. Damit viele von der neuen Möglichkeit erfahren und sie nutzen, wäre es super, wenn du die Info weitergibst! Vielen Dank und beste Grüße -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:55, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Werde ich dann aktivieren. :-) —DerHexer (Disk.Bew.) 11:40, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Jaana Pruess

Lieber Hexer,

bitte schaue auch Du die folgende Seite einmal an: https://de.wikipedia.org/wiki/Jaana_Pr%C3%BCss Diese Seite ist eine reine Selbstdarstellungsseite voller Werbelinks und Dreist. Inzwischen bin ich regelrecht fasziniert von der Dreistigkeit, mit der dort revertiert und behauptet wird, dass diese komische Frau Pruess eine Kuratorin und wer weiss was alles sei. Unglaublich, bitte schaue auch Du nach, Alnilam ist bereits informiert. Auf der Seite werden sämtliche meiner Bearbeitungen einfach zurückgesetzt, ohne wenn und aber, ohne Begrünudung, sattdessen werde ich angefeindet. Was machen wir damit? Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 18:55, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich glaube, hier kann ich inhaltlich nicht viel zu sagen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:47, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort, inzwischen sind sehr gute User dort am Werk. Einen wunderbaren + sonnigen Tag wünscht--Aquilinae (Diskussion) 14:49, 15. Feb. 2017 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 18.2.2017

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Enzian44 und Wdwd bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Rückbestätigt. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 23:06, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Frage betreffend meinen Ergänzungen im Artikel "List of post-punk bands" (WP EN)

Guten Abend Hexer!

Da du hier in WP Administrator bist, will ich dich was Fragen: Ein Mit-WP-Nutzer (Synthwave.94) behauptet, dass die Belege welche ich seit dem 07. November 2016 in die Bearbeitung dieses Artikels eingebaut habe nicht verlässlich seien, und versteigert sich in einen Edit-War. Es handelt sich hierbei um diese zwei Seiten: post-punk.com, deathrock.com. Meinerseits denke ich aber, dass es ihm nicht wirklich um die Belege geht, sondern um seine persönlichen Ansichten. Ich meinerseits denke, dass post-punk.com und deathrock.com als Quellen für postpunkbezogene Musik maßgeblich sind, zumindest nicht weniger verlässlich als allmusic.com, was hier oft als Quelle angebracht wird. Könntest du dir bitte die Beiträge mal anschauen und mir ne Rückmeldung geben? Falls du als Admin findest meine Quellen seien unzureichend, so würde ich mich ohne weiteres darum bemühen, weitere Belege einzufügen. Liebe Grüße, --KoriAna 1 (Diskussion) 20:38, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@Gripweed: Kannst du hier mit deiner Expertise weiterhelfen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:25, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Mhm, also Post-Punk.com behauptet, ihr Alex Baker wäre ein erfahrener Journailst, ich konnte aber abseits von der Seite nix finden (er ist nicht der Kerrang-Journalist). Ansonsten sieht das schon sehr nach Fanseite aus udn ein Impressum konnte ich nicht finden. Deathrock.com ist momentan nicht online. Die Verlässlichkeit von Allmusic in Genrefragen würde ich allerdings ebenfalls in Zweifel ziehen. Dafür schreiben dort zu viele Menschen mit eigenen Vorstellungen. The Smiths aus Postpunk rauszunehmen hat aber sicherlich auch ein Geschmäckle [2]. Außerdem ist Sputnikmusic sicherlich eine geeignete Quelle. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@DerHexer: Vielen Dank erstmal!
@Gripweed: Ich bedanke mich auch bei dir. Vermute der Grund warum er The Smiths hier rausgenommen hat ist, a) sein persönlicher POV, b), dass er über The Smiths, Post-Punk etc. zu wenig weiß, und wohl einiges an Sozialkompetenz und "Wikiquette" vermissen lässt. Er begründete gegenüber The Smiths mit: [...]some other sources only described albums as "post-punk" (and not bands)). Klingt wie Bill Clinton, als er damals sagte er hätte zwar schon mal an einem Joint gezogen, aber nicht inhaliert :D. Er hat The Smiths unterdessen aber wieder in die Liste eingefügt, weshalb das für mich erledigt ist.
Noch zwei Fragen: Bez. Sputnikmusic, hast du geschrieben, das sei eine geeignete Quelle. Sputnikmusic hatte ich bei The Wake als Quelle auch angegeben, bevor er kam und das rausnahm mit der Begründung, es sei nicht "vertrauenswürdig". Wie kann ich in der Situation das Gegenteil beweisen? Ich müsste mir da fast eine Drittmeinung einholen, welche in der Autorität über uns beiden steht (ich nehm mal an der Andere ist auch "nur" normaler WP-Nutzer, wie ich). Wenn einer sich unverfroren, wie jener Nutzer, gebärdet als sei WP seine persönliche HP, die Inhalte nach eigenem Gutdünken gestalten will, und gleich ganze belegte Beiträge löscht. Wie kann ich dem begegnen ohne gleich das ganze Geschirr zu zerschlagen? Und wenn du mir sagen könntest, welche von meinen Quellen schlussendlich brauchbar sind, würde ich diese da wieder einfügen. --KoriAna 1 (Diskussion) 10:59, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Gripweed: Ich habe das hier noch ausformuliert: Sind folgende Quellennachweise deiner Meinung nach WP-tauglich?
The Smiths<ref>Jackson, Josh. "The 50 Best Post-Punk Albums", Paste Magazine, July 13, 2016 | 4:18pm. Retrieved on 21 February 2017.
(Anmerkung: Das Paste Magazine besitzt in der WP en einen Eintrag. Abgesehen davon, wohl reichlich unwahrscheinlich, dass diese 50 Alben vom Genre her Post-Punk sind, aber die dazugehörigen Bands Free-Jazz, o.ä.)
Southern Death Cult<ref>Brown, James. "The Cult - Love", Sabotage Times, Feb 19, 2010. Retrieved on 21 February 2017.<ref>Cheek, Ian. The Cult – The Early Years, Southern Or Death, With Guitars - Rock Indie and Punk Ezine, March 19, 2011. Retrieved on 21 February 2017.
(Anmerkung: Sabotage Times ist ein Online-Magazin was in WP en einen eigenen Eintrag besitzt, und With Guitars ein spezialisiertes Ezine.)
Ich würde die genannten Quellennachweise sonst gegebenenfalls wieder in den Artikel einbauen. Es geht darum, dass ich stundenlang für WP arbeite und geeignete Quellen suche, und man mir diese unter fadenscheinigen Argumenten samt der dazugehörigen Edits rauslöscht. Danke im Voraus, sorry falls ich mich zu sehr in die Länge gezogen habe, und herzlichen Gruß --KoriAna 1 (Diskussion) 13:54, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Würde sagen, dass die beiden Belege sicherlich gehen. --Gripweed (Diskussion) 15:24, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Gripweed: Und was ist mit Sputnikmusic (gemäß dir ja verlässlich), und mit Nutzern die unverfroren ganze belegte Beiträge rauslöschen, mit der Begründung die Quelle (Sputnikmusic) sei "unverlässlich"? Muss man sich das hier in WP einfach gefallen lassen? Habe die zwei oben genannten und von dir abgesegneten Einzelnachweise wieder in den Artikel eingebaut. Falls er sie wieder rausnimmt, wird revertiert, usw, bis sie drin sind! Oder mich irgend ein Admin halt aus dem Artikel ausblockiert. Danke euch beiden nochmals für die Hilfe.--KoriAna 1 (Diskussion) 18:37, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich kenne die Gepflogenheiten in der englischen Wikipedia selbst zu wenig. Sputnikmusic hab ich hier schon öfter als Quelle verwendet, allerdings nur nachrangig, also wenn bei Allmusic oder so nix zu finden war. Im Zweifel sollte man immer die Diskussionsseite bemühen. --Gripweed (Diskussion) 19:54, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 20.2.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Fridolin freudenfett bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Schon lang bekannt. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 11:58, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten

URV in WP, „Import“ aus Wikivoyage

Ich weiß, das sich Wikivoyage nicht mit Wikipedia vergleichen kann. Ich musste heute feststellen, dass es auch einen Wissenstransfer von WV nach WP gab (immerhin 6 KB). Dabei wurde leider auf eine Namensnennung verzichtet. Wie handhabt ihr diese Importe aus Schwesterprojekten und anderen Sprachen in der WP? In WV ist dies eine URV. Eshandelt sich um Ismailia‎ und voy:Ismailia‎. --RolandUnger (Diskussion) 17:35, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vielleicht ein Fall für Wikipedia:Urheberrechtsfragen? --FriedhelmW (Diskussion) 17:51, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das Problem ist hier, dass die Seiten parallel entstanden sind, sodass es bei einem Import zur Vermengung der Versionsgeschichten käme. Das Verfahren, das dann anzuwenden ist, steht auf dieser Seite. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:42, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Mein Problem ist, dass der jetzige Artikel zu über 60 % von mir stammt, ich aber überhaupt nicht ausgewiesen bin und Wikifreund im großen Stil plagiiert hat. Groß-Plagiat ist Groß-Plagiat, da hilft auch keine Zusammenführungsinfo. Der bisherige Artikel war so grottig, dass sich sogar eine Löschung angeboten hätte. Auf WV wird rigoros gelöscht. --RolandUnger (Diskussion) 06:55, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Mit dieser unsauberen Vorgehensweise wird ja regelrecht zur URV eingeladen. --RolandUnger (Diskussion) 06:59, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Itti, Doc Taxon, Brackenheim: Was meint ihr dazu? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:21, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Interessant, vor allem wenn ich die Kritik an den Importen im Auge/Ohr habe. @Rax: dich dürfte das interessieren. Viele Grüße --Itti 21:25, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@RolandUnger: Wie Du hier auf Diskussion:Ismailia ganz oben lesen kannst, ist die Versionsgeschichte nachgetragen worden. Wenn die Versionsgeschichten sich überschneiden, ist ein direkter Import nur mit Versionsvermengung möglich, was wir aber tunlichst vermeiden, um eben die Versionsgeschichte weiterhin sauber verfolgen zu können. Wenn Du Dir die Links in dem Lizenzhinweis auf der Diskussionsseite anschaust, wird ganz klar darauf hingewiesen, in welcher Version die Versionen nachgetragen worden sind und mit einem Klick hast Du sie schon da. Damit werden dann auch die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt, und somit besteht keine URV. Auf diese Weise gehen wir eben vor, um eine bevorstehende Versionsvermengung zu vermeiden. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:39, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 27.2.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Johanna Strodt (WMDE) bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Schon mal gesehen. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 23:00, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

WikiHistory-Tool einmal wieder

Hallo DerHexer, neue, zusätzliche(?) Komplikationen beim WikiHistory-Tool, die ich eben bemerkt habe, lassen mich erneut bei Dir nachfragen, was da der Wiederbelebungssachstand ist: so oder so unhaltbare Zustände, meine ich. Ist wer an der Reparatursache dran? Dich wie stets freundlich grüßend -- Barnos (Post) 16:47, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Barnos! Den Ping habe ich bekommen. Ich schau mal, ob ich APPER erreicht bekomme. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:02, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke für den Ping. Webseite ist gefixt, die Berechnung, die länger defekt war, läuft auch wieder. Grüße --APPER\☺☹ 21:45, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank sowohl dem Restaurator als auch dem Verbindungsmann! Das ist eine Leistung fürs Projekt, die nicht nur ich für essentiell halte. Unter solchen Vorzeichen wäre es äußerst wünschenswert, alles zu unternehmen, damit dieses wichtige Werkzeug in seiner Funktionstüchtigkeit für die Wikipedia nachhaltig gesichert wird. Mit besten Grüßen und Wünschen für ein anhaltend erbauliches Wochenende -- Barnos (Post) 09:36, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Auch von meiner Seite besten Dank. Es würde mich in der Tat enorm freuen, wenn das Tool wieder funktioniert. Schönes Wochenendgrüße aus Bamberg.--PaFra (Diskussion) 16:54, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich bin auch ein Fan dieses Tools. Leider @APPER läuft es doch nicht wieder. Nach meiner Kenntnis werden ältere Lemmata oben in der Leiste nicht aktualisiert, und bei neueren sind weiterhin nur sich in Bewegung befindende Punkte zu sehen. Ich arbeite mit Monobook, liegts ev. daran? VG -- Alinea (Diskussion) 11:26, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ne, ist bei mir das gleiche mit Vector. --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 14:51, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hoffentlich nur eine Zeitfrage: Aus meinem neueren Beritt ist nach Der Mann ohne Eigenschaften seit gestern auch Harry Graf Kessler auf aktuellem Stand, die Humboldt-Bibliothek noch nicht. Morgengrüße -- Barnos (Post) 08:45, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Scheint noch nachgetragen zu werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:54, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ein Gruß

Lieber Hexer, die ersten Gänse habe ich schon gesichtet, auf ihrem Flug in den Norden und deshalb ist nun Zeit für einen kleinen Gruß. Liebe Grüße --Itti Frühling lässt sein blaues Band... 23:41, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke dir! :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:38, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Cairnlee wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:01, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Übernommen. —DerHexer (Disk.Bew.) 23:01, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Hexer, ich freue mich sehr über Deine Bereitschaft mich in allen meinen Fragen und Unsicherheiten zu begleiten. Danke!
Ich habe gestern mal ein wenig herumgeschnüffelt und habe auf der Seite: Schauspielunterricht lediglich eine Weiterleitung an Schauspielschule gefunden und dort wiederum die "Aufforderung" etwas genauer zu recherchieren. Das möchte ich gern tun und sehe es als meine vordringliche Aufgabe an, zumal ich ja selbst von 1955 bis 1958 die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit der Abschlussprüfung zur Bühnenreife absolviert habe. Dies war meine 3jährige Schauspielausbildung. Zu der damaligen Zeit kamen dann noch zwei sogenannte "Anfängerjahre" an einem professionellen Theater hinzu. In dem jeweiligen Theater wurden die "Anfänger" dann von "1. Fach-Schauspielern" betreut. Dies waren dann die praktischen Lehrjahre.
Ich selbst war sieben Jahre lang am Mannheimer Nationaltheater und hatte einen Vertrag als "1. Charakterspieler". Damit wurde ich quasi primus inter pares und hatte neben meinen schauspielerischen Aufgaben auch für die praktische Entwicklung der jungen Kollegen zu sorgen.
Ist es in diesem Zusammenhang sinnvoll, wenn ich erst einmal meine eigene Seite als Schauspieler kreiere? Vermutlich könnte ich dann einfacher auf diverse Belege verweisen. Lieber Martin ich komme schon wieder "vom Hölzchen aufs Stöckchen" und möglicherweise ist das für den Anfang zu umfangreich. Du darfst auch alles nicht relevante löschen. Herzliche Grüße Tom --Cairnlee (Diskussion) 11:01, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Cairnlee: Ich hoffe, dieser Ping erreicht dich. So rufen wir meist Personen herbei. Du kannst schon über dich selbst Inhalte schreiben, wir empfehlen dies aufgrund eines möglichen Interessenkonfliktes nicht. Mein Tipp zum Üben ist, dass du erst einmal auf einer Benutzerunterseite die wichtigsten Funktionen übst, beispielsweise auf Benutzer:Cairnlee/Test. Der Einstieg wird dir auf Wikipedia:Tutorial hoffentlich etwas vereinfacht, auch ein paar jüngst erstellte Videos sind dort zu finden. Du kannst dir gern auch Informationsmaterialien bestellen lassen, siehe Wikipedia:Förderung/Infomaterial und Giveaways. Gern alle Fragen stellen, die dir auf dem Herzen liegen. :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:10, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Rechtsquelle Wikipedia?

Schon gesehen?

http://kapselschriften.blogspot.de/

Gruß

--Malabon (Diskussion) 22:24, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ja, hatte er ja von berichtet. Leider hat er wirklich nur die Vorträge selbst und nicht auch die Diskussionen dazu mitdokumentiert. Da wurde es ja dann teils doch noch spannender. (Auch mit sehr guten Beiträgen von ihm selbst.) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:41, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Einige deiner Bilder ...

Auch schon gesehen? So ab Minute 14.

https://www.zdf.de/comedy/neo-magazin-mit-jan-boehmermann/neo-magazin-royale-mit-jan-boehmermann-vom-9-maerz-2017-100.html

Glückwunsch. --2003:7D:F0A:16B1:1166:3CF2:C2B6:ECAA 21:25, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das wollte ich dir auch gerade schreiben. Und danach hat Jan Böhmermann noch einen Wikipedia-Artikel vorgelesen. --Siesta (Diskussion) 21:39, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hui, sogar ganz gut nachgenutzt. Sehr schön, danke für die Info! :-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:34, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Global verstecken

Könntest du die Anmeldung von 17:29, 25. Jan. 2017 ganz verschwinden lassen? Wäre nett, danke! Alt 13:40, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Da musste ich ja ziemlich suchen. Ist nun aber weg. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:56, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Cairnlee

Hallo DerHexer, danke für nützlichen Hinweise und Hilfestellungen.
Auf den bestehenden Seiten meiner langjährigen Kollegen Joachim Bliese, Elisabeth Trissenaar und Hans Neuenfels habe ich mich mal umgesehen. Wenn ich mich an deren Veröffentlichungen halte, kann ich mich unmöglich in Interessenskonflikten verheddern. Auf der von dir vorgeschlagenen Seite Benutzer:Cairnlee/Test werde ich es ausprobieren. Auch bitte ich dich mal das Foto zu kontrollieren, welches ich bei Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ATom_Witkowski.jpg hochgeladen habe. Dieses Foto würde ich dann in die beabsichtigte Seite einbinden.
Jetzt weiß ich noch nicht, wie ich dir einen Ping sende. Villeicht klappt es ja. Herzliche Grüße --Cairnlee (Diskussion) 15:53, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Einen Ping macht man mit bspw. {{Ping|DerHexer}}. Beim Foto wäre es hilfreich, wenn bestätigt würde, dass „Renate Schütt Fotografenmeisterin Aachen“ das Bild unter der genannten Lizenz freigegeben hat: also auch für die kommerzielle Nachnutzung und freie Bearbeitung. Die wichtigsten Informationen dazu befinden sich hier. Noch ein Tipp zu deinem Artikelentwurf, der in den ersten Schritten schon ganz gut aussieht: Auch im Abschnitt „Wirken“ wird üblicherweise Fließtext geschrieben (siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). Das liest sich ja dann auch besser als reine aufzählende Listen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:33, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@DerHexer: Danke für deine Unterstützung. Das ist sehr hilfreich für mich und macht mir Mut. Im Abschnitt "Wirken" werde ich alles in einen Fließtext gießen. Mit der Fotografin Renate Schütt werde ich Kontakt aufnehmen. Ganz besonderen Dank, dass du meinen Artikelentwurf "geglättet" hast. Auch das Bild ist plötzlich an der richtigen Stelle. Prima! Grüße --Cairnlee (Diskussion) 10:33, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@DerHexer: Lieber Hexer, vermutlich wurde dein Urlaub mehr oder weniger durch die Wikimedia Conference aufgesogen. Trotzdem freue ich mich, dass du wieder ansprechbar bist.
Würdest du bitte so freundlich sein und meine inzwischen fast fertige Test-Seite ansehen? Auch habe ich inzwischen meine Bilder wieder richtig organisieren können. Der Knackpunkt war, dass die Lizenz nicht rechtzeitig vorhanden war. Dort sind mittlerweile noch andere Bilder von der Gründung ZT 1958. Wenn die Testseite in Ordnung geht, wie kann ich diese dann richtig einstellen? Herzliche Grüße --Cairnlee (Diskussion) 09:01, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@DerHexer: Lieber Martin, ich habe die Seite Cairnlee/Test einzeln in die Originalseite Tom Witkowski kopiert. Dort ist diese inzwischen von "Innobello" den Anforderungen von Wiki angepasst worden. Das war auch gut so. Aus Zeitmangel ist mir leider nicht alles gelungen. So ist jetzt die Testseite wegen Doppelung gelöscht worden. Ich hätte noch gern die ganzen Theaterrollen mit auf die neue Seite genommen. Jetzt schreibe ich die Rollen nochmal neu. Ich hoffe das das so in Ordnung war. Herzliche Grüße Tom. --Cairnlee (Diskussion) 18:39, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Cairnlee: Vielen Dank für deine Geduld! Nachvollziehbarerweise war nach der langen Abwesenheit einiges auf Arbeit nachzuholen. Nun sollte, nach einem weiteren Arbeitswochenende, aber wiedere etwas mehr Zeit sein. Den Artikel habe ich mir angeschaut, sehr schön! :) Kann ich dir bei diesem noch helfen? Hast du besondere Fragen? Du meintest, du habest die Rollen schon einmal geschrieben? In der gelöschten Version auf deiner Unterseite? Diese Inhalte kann ich dir gern wiederherstellen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:13, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@DerHexer: Vielen Dank für deine Mühe! Sehr gut kann ich deine Zeitknappheit bei all deinem Engagement nachvollziehen. Ja du kannst mir noch bei etwas helfen. Diese Testseite war für mich immer hilfreich. Ich konnte testen wie sich die verschiedenen Befehle verhielten und ob etwas ganz anderes zum Vorschein kam als erwartet. Wenn du mir die gelöschte Unterseite wieder herstellen würdest, wäre es für mich leichter. Ich werde darauf achten, dass keinerlei Doppelungen zu anderen Seiten entstehen. Die bisherigen Rollen sind zwar noch nicht komplett, aber schon einmal angedacht und ich könnte diese in die richtige Form bringen. Herzlichen Gruß --Cairnlee (Diskussion) 14:03, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@DerHexer: Ein ganz dickes Dankeschön, dass du schützend deine Hand über meinen neuerlichen Unsinn mit der Weiterleitung von der noch nicht existierenden "Das Narrenfest" Seite zu meiner Test-Seite gehalten hast. Wann und wie kann ich denn den Benutzer:Cairnlee/Artikelentwurf in die Originalseite "Das Narrenfest" weiterleiten, verschieben oder konvertieren? Ich denke er ist fertig. Kannst du das für mich machen oder sagst du mir wie? Herzlichen Gruß und danke für deine Hilfe.--Cairnlee (Diskussion) 20:08, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Cairnlee: Na, jetzt hast du es ja doch schon selbst herausgefunden. ;-) Die Seite musste schlicht verschoben werden. Ansonsten war es ja eigentlich doch ziemlich klar, dass du nicht mit Absicht die Seite geleert hattest, sondern nur nicht ganz den richtigen Weg gewählt hast. Ließ sich ja leicht aufklären. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:00, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo,

Marcus Cyron wies mich auf "fast 50 Links auf Weiterleitungen" in Martin Luther und die Juden hin und darauf, dass du ein Tool dafür hast. Wie finde ich diese Links? MfG, Kopilot (Diskussion) 17:01, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Einfach auf Benutzer:Kopilot/common.css Folgendes ergänzen:
a.mw-redirect {
background-color: #FF1493;
}

Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:14, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

OK, getan. Und nun?
OK; ich sehe die Links, danke. Kopilot (Diskussion) 17:20, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 13.3.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von CristianNX bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bekannt. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 23:14, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Schnellsperren

Hallo DerHexer. Die Funktion Schnellsperren deines Scripts tut nicht mehr bzw. es besteht kein Unterschied mehr zu Spezial:Sperren. Magst du dir das gelegentlich mal anschauen? --Leyo 11:26, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Leyo: Sollte wieder gehen. Wurden zwischenzeitlich alle IDs geändert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:05, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke. Irgendwie klappt's bei mir aber nicht, trotz Leeren des Caches. --Leyo 00:20, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hm, okay, schau ich mir dann ggf. morgen Abend noch mal an. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:22, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Übermorgen reicht auch. ;-) --Leyo 01:34, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Komischer Account

Lieber Hexer,

bitte überprüfe auch Du einmal diesen komischen Account: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Marie_Montgomery

Was auch immer dort vor sich geht, irgendwie stimmt das gar nicht. Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 02:32, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Dies ist ja schon aufgefallen und wird von verschiedenen Personen beobachtet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:18, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Dieser User revertiert ständig und ist auch nur mit Teresa Präauer beschäftigt. Können da nicht einmal ein paar gute Wikipedianer schauen und aufpassen? Da stimmt irgend etwas gar nicht! Aber gerade sehe ich, dass die Besten daran arbeiten, solong! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 20:32, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kein Anschluß unter dieser Nummer

Danke für Deine super Unterstützung, auch an Conny, Nico, Julian, Martin, Sebastian, Freddy und alle Mitarbeiter*innen von WMDE. Für Euch und die netten Anrufenden tut's mir sehr leid, aber es geht echt nicht mehr. --.js ((())) 20:44, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Lieber .js,
vielleicht Zeit für eine WP:Wikipause? Ich drück dich, schlafe erstmal drüber. Abendliche Grüße und Dank, Conny 20:47, 16. Mär. 2017 (CET).Beantworten
Ich finde es gut, neue Wege zu gehen, die bisher noch nicht gegangen wurden. Als jemand, der auch selbst zweimal Anrufe entgegengenommen hat, kann ich nur bestätigen, dass es den Personen geholfen hat. Ich finde, der Test war gut. Jetzt sollte man schauen, wie man dies mit mehr Personen aufstellt, sich abstimmt und wie man das genau aufzieht. Es würde mich freuen, wenn deine Erfahrungen dort miteinfließen könnten. Danke in jedem Fall dafür, dass du bisher dieses Hilfsangebot getätigt hast! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:56, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo DerHexer,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:03, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Okay … —DerHexer (Disk.Bew.) 21:43, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn Du wieder da bist...

... fände ich es klasse, wenn Du mir das von Dir so erfolgreich erzeugte Tool, was bis vorhin auf Sichtungskram so hilfreich war, bitte anpasst auf die Seite sk, wohin ich den kompletten Seiteninhalt verschob, ohne zu bedenken, dass damit dann wohl besagtes Werkzeug nicht mehr tun kann, wofür es gedacht war. Hat aber wirklich KEINE EILE! Grüße -- Iva 19:56, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@IvaBerlin: Sollte wieder gehen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Stimmt! Danke! -- Iva 13:16, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Christine Eichel

Lieber Hexer,

bitte schaue einmal die folgende Seite an: https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Eichel

Was stimmt da und was stimmt nicht? Das Ganze wirkt eher komisch, oder? Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 22:48, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Was meinst du genau? —DerHexer (Disk.Bew.) 23:11, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Hexer, das ist eine gute Frage! Denn ich kann gar nicht sagen, was hier stimmt oder nicht, einfach weil alles zu ungenau ist. Diese ganze Seite ist ein allgemeiner Schwamm, irgendwie stumpf und doof. Ich weiss nicht, ob so etwas bei der WP überhaupt sein sollte. Das kann ich nicht beurteilen. Aber evtl. andere? Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 00:12, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nun war ich an diesen ganzen Fakes und Selbstanmassungen einmal etwas dran, habe vieles herausgenommen und warte ab, denn die Seite ist einfach zu uninteressant! Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 23:45, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Verlinkte Seite

Hallo DerHexer, ich bin wider einmal auf eine Benutzerseite gestossen, die mMg. nicht den Regeln entspricht: Benutzer:Mukeshchaupal. Leider über [3] verlinkt und somit administrativ nicht zu löschen. Du wolltest diese Problematik einmal ansprechen; gibt es schon ein Ergebnis. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 22:06, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Haben wir intern besprochen und hat ein Kollege dann gelöscht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:47, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 07:53, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 26. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bin so halb wieder da. —DerHexer (Disk.Bew.) 21:42, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 25.3.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Nixnubix bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Bekannt. —DerHexer (Disk.Bew.) 21:41, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Wusstest du eigentlich.....

.....dass du in der letzten Neomagazinroyalfolge gezeigt würdest? --46.142.37.142 00:05, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, siehe weiter oben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:41, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Helga Franz

Lieber Hexer,

Was ist los bei der Wikipedia? Wie kann man eine Helga Franz zur Löschdiskussion stellen, während man eine Sabine Schneider künstlerin in der Löschdiskussion durchwinkt? Das geht gar nicht! Das ist unglaublich! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 23:07, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Ich kann inhaltlich zum Thema nicht viel beitragen. Wie üblich müssen Belege die Relevanz darstellen. Grüße, —[[Benutzer:DerAquilinae (Diskussion)Hexer|DerHexer]] (Disk.Bew.) 23:12, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Aber Du kannst schon einmal auf die Relevanzkriterien hinweisen, das ist unglaublich, was da alles geschieht in dem Bereich Bildende Kunst. Das muss doch einmal ernst genommen werden! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 23:15, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Die Seite ist gut "erledigt" dank Kritzolina und bleibt. Die Guten bleiben, die Schlechten verwesen! Liebe Grüsse--Aquilinae (Diskussion) 23:41, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Immer diese ...

... vandalierenden Stewards ... tststs ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --☚GolgariKomm in mein Reich 22:39, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

phab:T154217DerHexer (Disk.Bew.) 22:49, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Sowas in der Art hatte ich mir nach deinem darauf folgenden Edit schon gedacht, aber ich konnte nicht widerstehen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --☚GolgariKomm in mein Reich 22:51, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
:D —DerHexer (Disk.Bew.) 22:54, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

User:Foks

Hallo DerHexer - I am sorry for writing in English. I am looking to contact User:Foks to ask about a possible usurp of his username but his talkpage was protected by you in 2007. Could you unprotect? Thanks. Foxj (Diskussion) 14:26, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hi Foxj, I protected his talk page because he resigned editing Wikipedia at that time. It is very unlikely that he will respond but if you like, we can try. Best, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:56, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt!

Hallo DerHexer! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.

Was gibt's Neues?

Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)

Wie geht es weiter?

Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.

Bitte hilf mit!

Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:

  • Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
  • Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
  • Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017

Sehr schön! :-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:17, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzerkonten zusammenführen (KolAflash)

Hallo, ich sitze gerade mit Gnom und Yeru314 beim Hamburger Stammtisch zusammen. Kann ich dieses Konto irgendwie mit meinem anderen Konto Benutzer:KolAflash zusammenführen? Der Gnom und der Yeru wussten das auch nicht so genau. Gruß, --colAflash (Diskussion) 21:08, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@ColAflash: Das wäre nur bedingt möglich, da du auf enwiki mit dem Account ColAflash schon zwei Bearbeitungen durchgeführt hast. Wenn du mit deinem Konto bestätigst, dass die Bearbeitungen auf einen temporären Namen verschoben werden (wie bspw. ColAflash (usurp)), könnte ich die zehn Bearbeitungen von KolAflash auf enwiki mit deinen Bearbeitungen des globalen Kontos ColAflash zusammenlegen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:20, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hi DerHexer, wenn ich das richtig sehe, soll Benutzer:KolAflash das Hauptkonto werden :-) Oder, Yeru 314? Gruß, --Gnom (Diskussion) 20:04, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@DerHexer: Hallo Hexer! Ja dann verschieb die Bearbeitungen wie von dir vorgeschlagen auf einen temporären Namen. Hauptkonto soll wie von [Benutzer:Gnom|Gnom] vermutet aber tatsächlich Benutzer:KolAflash werden. Gruß + Danke! colAflash (Diskussion) 05:55, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
So soll es sein! (so als Bestätigung des zweiten beteiligten Kontos) KolAflash (Diskussion) 05:58, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@KolAflash: Bitte melde dich mit deinem KolAflash-Konto ein, gehe auf Special:MergeAccount und füge das abgetrennte lokale Konto unter Angabe deines Passwortes hinzu. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:06, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@DerHexer: Erstmal vielen Dank! Wenn ich auf Special:MergeAccount gehe steht oben "Die Zusammenführung der Benutzerkonten ist abgeschlossen!" Eine Möglichkeit mein abgetrenntes Konto (Benutzer:ColAflash) samt Passwort anzugeben sehe ich nicht. Und wenn ich versuche mich als Benutzer:ColAflash anzumelden bekomme ich dies angezeigt: "Das Passwort und/oder das Sicherheitswort (CAPTCHA) ist falsch oder wurde nicht eingegeben. [...]". Aber genau so sollte es nun ja auch sein, oder!? Wenn ich auf Benutzer:ColAflash klicke werde ich auch korrekt auf Benutzer:KolAflash weitergeleitet. Mir scheint also soweit alles OK zu sein bis darauf, dass ich deinen Hinweis (abgetrenntes lokales Konto mittels Passwort auf Special:MergeAccount anfügen) nicht ausführen kann. KolAflash (Diskussion) 17:45, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hat anscheinend auch ohne Passworteingabe funktioniert. Sieht nun alles gut aus. :-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:51, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Manuela Schwesig

Ihr gefällt das neuere Bild besser und es ist aktueller. Warum hast du es gewechselt? --M@rcela 00:14, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das neue Bild ist meines Erachtens in vielen wichtigen Belangen merklich schlechter: Positionierung, Ausschnitt, Zähne, Hintergrund, um nur einige zu nennen. Es ist leider nicht nachvollziehbar, dass ihr das wirklich besser gefällt – und selbst dann müssten wir nach enzyklopädisch-photographischen Kriterien und nicht nach persönlichen gehen. Eine höhere Aktualität erachte ich als wichtiges Kriterium, aber nur bei annähernd ähnlichen Darstellungen. Ich hatte leider erst nach der Änderung gesehen, dass das Bild zweimal angepasst wurde und es schon eine kleine Diskussion dazu gab. Sorry, wenn das etwas übereilt aussah. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:15, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dazu kommt, dass wahrschleinlich von Jean11 kein Abmahngeschichte zu erwarten ist. --Hubertl (Diskussion) 17:28, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Von mir ebensowenig. --M@rcela 23:42, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hmm...

lb Hexer, wie schaut das eigentlich aus mit den Importier-Rechten auf Wikiversity (deutschsprachig)? Wir bräuchten diese. Wer vergibt sie? An sich bin ich dort Bürokrat (so auch Karl Gruber) - was aber eher ein Formalakt ist, nur weiß ich nicht genau, wie das dann in Folge mit den Importrechten ist. Soweit ich es überblicke, gibt es niemanden dort mit höheren Rechten, als ich sie sowieso schon habe. Kannst du dich und dann auch mich bzw. uns schlau machen? --Hubertl (Diskussion) 17:23, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Hubertl: Importrechte werden auf Meta vergeben. Nötig ist dafür eine kleine Diskussion in der Community und ein Konsens dafür. Vergeben können sie, soweit ich weiß, erst mal nur Stewards. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:04, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die rasche Hilfe, Hexer, Karl und ich besprechen das einmal... --Hubertl (Diskussion) 22:44, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Băno Axionov

Lieber DerHexer, es ist kein guter Stil, die VM-Abarbeitung eines anderen Admins ohne Notiz zu überschreiben und ich möchte Dich bitten, das nächste mal auf solche Aktionen wie bei Băno Axionov zu verzichten. Gründe für Dialogbereitschaft liegen beispielsweise in der mangelhaften Übersichtlichkeit eines viele Millionen Artikel zählenden Projekts und einem gewissen Grundrespekt, den sich gegenseitig zu zollen auf Dauer lohnt. Ich wünsche mir die Kenntnisnahme meines Beitrages, hoffe auf zukünftige Verhaltsanpassung deinerseits, benötige aber keine Antwort, da es sich hier nur um einen Hinweis handelt. Beste Grüße −Sargoth 23:29, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Was soll dieses paternalistische Gehabe? Ein Zurücksetzen auf den Status quo ante ist weithin das akzeptierte Verfahren. Es ward hier schlicht vergessen – so war schlicht meine Wahrnehmung, als ich recht zufällig über diese VM gestolpert bin. Eine Benachrichtigung, dass ich andere korrigiert habe, erachte ich als schlechten Stil, eben als paternalistisch. Dass du explizit eine In-Editwar-Version zum Schutz ausgewählt haben sollst, ist mir überhaupt nicht in den Sinn gekommen, da mir das schlicht absurd schien. Wenn dem jedoch so war, möchte ich mich hiermit entschuldigen, dich nicht informiert zu haben. Deinen Ansatz erachte ich dennoch als falsch. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:36, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für das Argument zu meiner Person, es hilft mir sehr bei der Selbstreflexion. De facto hast du den Editwar von Kenny McFly im vollgeschützten Artikeln weitergeführt. Wahrscheinlich hat er dich im Chat darum gebeten, denn in deinen Beiträgen finde ich nichts, übrigens auch keine Benachrichtigung des Artikelerstellers, der die Links eingebracht hat. Ich habe den Artikel jetzt wieder freigegeben und hoffe, dass es jetzt keine weitere Eskalation gibt. Viele Grüße −Sargoth 23:44, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe ihn um gar nichts gebeten, sondern wollte eigentlich nur von dir wissen, warum du bei einer IP bzw. dem zugehörigen Nichtsichterkonto vollsperrst. Wo habe ich eigentlich geeditwart? Ich habe doch gar nichts bearbeitet... Pass vielleicht ein wenig besser auf. --Kenny McFly (Diskussion) 23:48, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Achso, ein Konto, das erst seit 2014 dabei ist. Benutzersperrverfahren? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Grüße −Sargoth 23:52, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Deine Vermutung ist leider falsch. Ich bin über die TorquatoTassoTasso-VM im RC-Channel aufmerksam geworden (ja, einer liest ihn noch …) und wollte in meinem Kopf sortieren, woher mir dies bekannt ist (Allgemeinbildung mangelhaft). Dann sah ich auf der VM die Meldung von Kenny und wollte mir anschauen, ob dies wieder eine Namenskonvention-Problematik war wie zuletzt im Kurier, bei der ich schon versucht habe, zu vermitteln. Nein, es war dort ein Editwar anscheinend um ein anderes Thema unterbunden worden, aber nicht auf den Status quo ante zurückgesetzt, wie das, wie gesagt, vollkommen üblich ist. Dies wollte ich daher still korrigieren. Dass ich dann nicht erfreut bin, gemaßregelt zu werden, wo ich schlicht nett helfen wollte, dürfte nachvollziehbar sein. Damit haben wir nun wunderbar aneinander vorbei kommuniziert und uns dabei auf die Füße getreten, was wir überhaupt nicht wollten. Ich würde mich freuen, wenn wir beim nächsten Mal über diese Kleinigkeit lachten. Cheers, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:53, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, Chat war also richtig vermutet. Nur nicht Kenny. Dass ich Dir WP:DFV verlinken muss ... :-o Passt schon. Einfach Bescheid sagen, wenn du eine Entscheidung kritikwürdig findest, gerne auch per Mail. Gruß −Sargoth 23:59, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kenne diesen Teil, habe ihn aber noch nie in Anwendung gesehen. Er ist für mich auch logisch nicht nachvollziehbar: Der Status quo ante ist deutlich länger etabliert, die Argumentation sollte auf eine Veränderung ausgerichtet sein. Drum wie gesagt gab es auch nichts zu kritisieren, sondern mir schien das schlicht übersehen und einfach zu beheben. Tut mir, wie gesagt, leid, dass es hier ein anderer Fall war. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:04, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wozu dient ein Seitenschutz? Zum abbruch des gemeldeten Editwars. Man kann sich die schönste Version aus der History suchen, oder man macht einfach dicht. Beides hat seine Vorteile. In diesem Fall ging es mir darum, den seltenen Benutzer von seinem einzigen erstellten und bearbeiteten Artikel auszuschließen, ohne die Sache zu eskalieren. Also genau das, was die Melder erreichen wollten. Leider hat Kenny das nicht ganz erkannt und mich zweimal angepingt und die VM-Erledigung entfernt. Daher meine Verwunderung, dass der Editwar jetzt weitergeführt wird. Dass einen Tag zuviele Links im Artikel sind, ist nicht das Problem. Das Problem ist es, den Benutzer mit den vielen Links (die kein Spam sind, sondern sich konkret aufs Lemma beziehen) dazu zu bringen, sorgfältiger weniger Links zu platzieren, ohne ihn zu vertreieben und ihn im besten Fall zur konstruktiven Mehrtätigkeit zu aninimieren. Aus Erfahrung wissen wir, dass das Löschen von Inhalten immer frustrierend wirkt. Also schien es mir am Sinnvollsten, seine Inhalte in der ungesichteten Version zugriffsgeschützt bereitzuhalten. Dass sich Kenny McFly und womöglich auch Horst Gräbner zurückgesetzt fühlen, war mir in dem Fall weniger wichtig, zugegeben. −Sargoth 00:15, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

IIII

Ich kenne die Geschichte mit IV=Jupiter. Aber IIII als 4 ist doch arg überholt, du bist 1000 Jahre hinter dem Mond. Oder übersehe ich was? --M@rcela 23:42, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Muss man die spätmittelalterliche Subtraktionsregel verwenden? Ich denke nicht. Gern können wir nun, da es kein Inhaltsverzeichnis mehr gibt, auch Arabica verwenden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:54, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Besser spätmittelalterlich, weil aktuell, als altrömisch. Wikipedia ist kein Uhrwerk. --M@rcela 00:00, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Beides wird gebraucht, an vielen Stellen. Nur weil Samstag häufiger verwendet wird als Sonnabend, macht es letzteres immer noch nicht falsch. Es war zuerst von mir gesetzt, dann muss es nicht von einer richtigen in eine andere richtige Variante korrigiert werden. Dies war, so meine Erinnerung, Konsens hier im Projekt. Darüber zu streiten, ist es mir aber, wie geschrieben, nicht wert: gern arabische Ziffern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:06, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe zu spät gemerkt, wen ich da revertiere ;) "Welcher Idiot..." Alles gut! --M@rcela 00:17, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ruhige und frohe Ostertage für Deine Familie und für Dich!

Lieber Hexer,

auch an dieser Stelle wünsche ich Dir und Deiner Familie ruhige und frohe Ostertage mit ganz viel Sonnenschein und den besten Überraschungen! Herzlichst --Aquilinae (Diskussion) 19:00, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wünsche ich Dir und den Deinen ebenso! Vielen Dank und liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:03, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzerumbenennung

Guten Abend Martin, nach zehn Jahren hier wird es Zeit für einen neuen Benutzernamen. Wärst du daher so frei, meinen Account morgen in SpesBona umzutaufen? Am liebsten wäre mir das um eine glatte Uhrzeit, 10 Uhr oder so (Ja, scheiß Perfektionismus! :D). Frohe Ostertage, -- JCIV 20:30, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@JCIV: WP:RENAME ist dir bekannt? Das wäre die "offizielle" Anlaufstelle --∞Golgari∞ 20:32, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ob die wohl auch solche Sonderwünsche berücksichtigten? ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:34, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Man könnte es mal versuchen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d 
Aber ob es was würde ... --∞Golgari∞ 20:36, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich möchte auch, dass der/diejenige versteht, wie ich heißen möchte. :D Soll ich noch offiziell anfragen? Liebe Grüße, -- JCIV 20:40, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich denke, Martin macht das schon^^ --∞Golgari∞ 20:41, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nun hat's der Steinsplitter gemacht. ;-) —DerHexer (Disk.Bew.) 16:50, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Einige ruhige Tage

Frohe Ostern ein lächelnder Smiley 

... wünsche ich dir --Itti 19:43, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke, wünsche ich Dir und den Deinen ebenso! :-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:00, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

BETA

Hi, warst du der hier? LG --PerfektesChaos 16:22, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Abgesprochenerweise ja. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:47, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Na, dann. Kleine Benutzerseite wie diese wäre nett. --PerfektesChaos 17:09, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Getan. ;-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:41, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wikidata

Lieber Hexer,

was soll Wikidata überhaupt sein? Was ist das für eine Geschichte, wenn man als normal begabter Mensch dort nicht einen edit hinbekommt? Und ich nehme für mich heraus, dass ich ausserordentlich begabt bin, also: Warum kann ich dort nicht editieren? Ich empfinde das als eine Frechheit! LG--Aquilinae (Diskussion) 17:21, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Moin Aquilinae, ja Wikidata ist als Datensammelstelle schon eigen in der Bedienung. Liegt einfach an der anderen Ausrichtung. Was wolltest du denn machen? Viele Grüße --Itti 17:33, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Danke liebe Itti, ich wollte unter verschiedenen Künstlern Ausstellungen eingeben und das ging gar nicht. Das war sehr nervig! Davon muss ich mich grad etwas erholen, aber ich war vielleicht genervt...puhhh!!!Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 18:08, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hast du schon die kleine Tour auf Wikidata durchgeführt: d:Wikidata:Tours/de. Da werden dir die ersten Hinweise gegeben, wie man diese, in der Tat deutlich andere Oberfläche als Wikipedia, bearbeitet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:48, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, gern schaue ich mir das einmal an. Liebe Grüsse und eine gute Woche wünscht --Aquilinae (Diskussion) 07:19, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Mein Eindruck ist, dass die Wikidata am Anfang ist und noch sehr viel Erarbeitung braucht. Hoffentlich sind dort gute Leute am Werk! Liebe Grüsse --Aquilinae (Diskussion) 18:47, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hilfe bei Skript

Hallo Hexer, ich brauche deine Hilfe. Ich habe irgendwann mal das Skript Benutzer:DerHexer/rollback.js von dir übernommen (siehe hier), das bei Versionsunterschieden direkt die Möglichkeit hinzufügt, Benutzer auf VM zu melden. Also aus meinem Benutzernamen hier wird z. B. dann Toni Müller (Diskussion | Beiträge | VM). Komisch ist nur, dass, wenn man dann auf "VM" klickt, so etwas herauskommt. Vielleicht habe ich irgendetwas falsch übernommen? Wäre super, wenn es richtig funktionieren würde :) Danke im Voraus! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 11:39, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Schau ich mir gern an, benötige aber die genaue Seite/URL, auf der du das Skript ausgelöst hast. War es dieses Diff? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:44, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Danke :) Ja genau, der Diff. Das ist mir schon öfters passiert, wenn ich die Funktion benutzt habe. Immer mit "Seite nicht vorhanden" in der Überschrift und so komischen Quelltext dahinter ;) Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 16:08, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Toni Müller: War gar nicht so einfach. Musste mir erst mal ein Sichterkonto ohne Adminrechte besorgen und den Fehler nachstellen. Sollte jetzt aber alles wieder gehen. *daumendrück* Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:12, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Hexer, vielen vielen Dank für deine Mühen! ein lächelnder Smiley  Habs gerade sowohl mit der Meldung von Benutzer als auch von Artikel versucht und es hat schon fast perfekt funktioniert. Ein kleiner Makel wäre nur noch, dass jetzt Benutzer:Toni+Müller gemeldet worden wäre anstatt Benutzer:Toni Müller ;) Und wenn ich mir noch was wünschen dürfte, wären es die zwei Querstriche vor den vier Tilden. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 19:21, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Schau mal, ob es funktioniert. Ich kann es ohne neues Konto mit Leerzeichen nicht einfach testen. In deiner common.js kannst du über bspw. var usersignature = '--~~~~'; selbst definieren, wie alle Unterschriften in (PDDs und) meinen Skripten aussehen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:31, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ist nicht so schlimm, IPs haben ja keine Leerzeichen ;) Danke, habe ich eingefügt, nur jetzt wird auch in jeder Signatur "19:50, 24. Apr. 2017 (CEST)" als fester Zeitpunkt auftauchen, oder? Grüße, -- Toni (Diskussion) 19:54, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Seufz, warum auch immer <code> nicht automatisch <nowiki> enthält. Bitte so, wie jetzt zwei darüber. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:02, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Selbst wenn ich -- ~~~~ in common.js einfüge, wird daraus eine Signatur ;) Sorry, dass ich ziemlich wenig Ahnung von Quelltext und Skripten habe. -- Toni (Diskussion) 20:21, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hehe, und ich habe mir dies das letzte Mal dies vor vielleicht zehn Jahren angeschaut. ^^ Korrekt ist var usersignature = '--\~\~\~\~';, sorry. —DerHexer (Disk.Bew.) 20:24, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hey danke, jetzt klappts :) Na dann haben wir uns jetzt den Feierabend verdient. Viele Grüße und noch einen schönen Abend, -- Toni (Diskussion) 20:39, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ebenso! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:40, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Rangesperre auf Wikidata/Wikimedia

Hallo, DerHexer, ich habe heute den Artikel Motto-Ferrari zu vier Ferrari-Sportwagen der 1950er-Jahre angelegt, die von Rocco Motto, Turin karossiert wurden. Der Versuch, den gewünschten Wikidata-Eintrag - angemeldet! - vorzunehmen scheiterte an einer ominösen IP-Range-Sperre, so dass da irgendwas unfertig blieb. Der Hinweis, ich möge dir dort (Wikidata/Wikimedia) eine Nachricht hinterlassen, scheiterte an derselben IP-Sperre. Im einzelnen lautete der Hinweis:

Your IP address is in a range which has been blocked on all wikis.The block was made by DerHexer (meta.wikimedia.org). The reason given is Long-term abuse of IP range; please contact stewards@wikimedia.org if you want us to create an account for you.Start of block: 21:16, 26 February 2017Expiration of block: 21:16, 26 August 2017You can contact DerHexer to discuss the block. You cannot use the "Email this user" feature unless a valid email address is specified in your account preferences and you have not been blocked from using it. Your current IP address is 89.204.154.50, and the blocked range is 89.204.128.0/19. Please include all above details in any queries you make.

Ich bin offenbar irrtümlich betroffen. Kannst du mich bei Wikidata irgendwie ausklammern? Hier auf dewiki scheine ich ja auch normal arbeiten zu können. Der Akzeptanz von Wikidata ist derartiges leider nicht gerade förderlich. Ratlos, trotzdem Dank vorab für eventuelle Hilfen, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:07, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist sehr merkwürdig, da die Sperre keine angemeldeten Konten betrifft. Tatsächlich ist auch nicht meine Sperre die aktuelle, sondern die von MF-Warburg: 2017-02-28T22:22:08 MF-Warburg (talk | contribs | block) blocked 89.204.128.0/19 (talk) with an expiration time of 6 months (anonymous users only, account creation disabled) (Long-term abuse of IP range; please contact stewards@wikimedia.org if you want us to create an account for you) (unblock | change block), wie aus dem Logbuch klar erkennbar. Sieht nach einem Bug aus, ich pinge mal Hoo man an, vielleicht hat der eine Idee. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:24, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die von mir hier hineinkopierte Meldung, die dich als Ansprechpartner nennt, war die erste (beim versuchten Wikidata-Eintrag). Das neue Objekt "Q..." konnte ich dort ja auch noch anlegen, es scheiterte aber der zweite Schritt "Verknüpfung mit dewiki". Der Name MF-Warburg erschien mit einer ansonsten offenbar gleichlautenden Meldung erst, als ich - der Empfehlung folgend - dir eine Nachricht auf der Wikidata-Wikimedia-Disk hinterlassen wollte. Strange, --Roland Rattfink (Diskussion) 07:40, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@DerHexer, Roland Rattfink: Tatsächlich wurde die globalblocks Tabelle nach der erneuten Sperre nicht aktualisiert, weshalb die alte Sperre so noch aktiv ist. Ich habe für dieses Problem T163770 angelegt. Grüße, Hoo man (Diskussion) 09:39, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Update: Die Sperren von MF-Warburg waren nur lokale Sperren auf meta und hatten deshalb keine Auswirkung auf die globale Sperre: (globale sperren; lokale sperren). Grüße, Hoo man (Diskussion) 10:05, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Noch schlimmer, es gab doch nur eine globale Sperre, die anderen waren lokale auf Meta, die sehr ähnlich angezeigt werden. Sorry, haben wir übersehen. Bleibt trotzdem die Frage, wieso du nicht angemeldet auf Wikidata bearbeiten kannst. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:07, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Abschreckendes Beispiel

Willst du mal ein Beispiel, wie man als Admin und/oder Benutzer recht viel falsch machen kann? Soll ich dir mal die Geschichte zum Benutzer:Literaturportal Bayerische Staatsbibliothek erzählen? Die BSB wäre uns als Benutzer beinahe verloren gegangen, weil diverse Benutzer/Admins meinten, der Benutzer würde spammen. Da wurde auch was von SEO gefaselt. Karl Frey (Regisseur) wäre ohne die BSB immer noch ohne Biografie und Peter Dempf ohne vollen Namen, Pseudonym und Lebensdaten. Da ist noch ein Gedankensprung dazwischen, aber ich erwähne das im Zusammenhang mit dem Zusammenrotten. MfG --Sam Lowry (Diskussion) 23:15, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

In der Tat auch sehr unschön. Gerade gegenüber Neulingen gibt es oft Missverständnisse, auch da versuche ich zu vermitteln. Macht das andere Unrecht natürlich nicht recht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:29, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Für Dich

Stephen Powelson – widme ich Dir :) jonathan groß (ad fontes) 16:49, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke dir! :) Die Ilias im hohen Alter auswendig zu lernen, kann auch ich mir gut vorstellen. Natürlich nur, sollte es nicht das sinnvollere Hobby Wikipedia dann mehr geben. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:05, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017

Hallo DerHexer, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 7. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:05, 30. Apr. 2017 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Washington D.C. vs. Washington, D.C.

Willst du das nicht lieber per Bot machen lassen? Oder hast du vor, alle ca. 2.500 Umlinkungen per Hand vorzunehmen? Man könnte übrigens wenigstens aus dem Washington D.C. eine FS machen? MfG --Sam Lowry (Diskussion) 16:42, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Muss ich per Hand machen, da nicht alle Syntax-Formen vorausgeahnt werden können. Bei einem gewissen Anteil muss ich händisch dann nachkorrigieren. Das mach ich schon ein Weilchen, 2000 sind schon umgebogen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:44, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich stehe etwas auf dem Schlauch: warum geht das nicht per Bot? Kannst du mir da ein konkretes Beispiel geben? --Sam Lowry (Diskussion) 16:52, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich geb auch gern vier und könnte locker weitere finden: [4], [5], [6], [7]. In manchen wird auch Washington statt US-Regierung verwendet. Eigentlich müsste man das auch noch korrigieren. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:59, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ach so. Du willst es also so haben, dass jeder gleich das D.C. sieht, und nicht nur die umgangssprachliche Verwendung? --Sam Lowry (Diskussion) 17:06, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Auch dies, ja. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:08, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da sollte ich vielleicht ein bisserl mitmachen, ich habe da ein Skript (es funktioniert sogar manchmal! :D ) und erst 300 Edits diesen Monat... :DD Ach ja: FS oder nicht, auch jetzt schon? --Sam Lowry (Diskussion) 17:09, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hey, meine Nische! Im Ernst: Da wir wahrscheinlich dasselbe Skript nutzen würden, kämen wir uns mit Bearbeitungskonflikten ziemlich in die Quere. Außer du fängst halt irgendwo in der Mitte jeweils an. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:12, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wenn wir beide dasselbe machen, auf Washington, D.C. verkürzen, kommen wir uns sicher nicht in die Quere. Es gäbe nur einen Leeredit. Aber ich kann ja immer 100 oder 200 Artikel überspringen. Natürlich dein Skript. Und zum dritten Mal: FS oder nicht? Gruß. --Sam Lowry (Diskussion) 17:16, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hm, würde das nicht eher Leute noch verwirren, wenn da ein Falschschreibungshinweis stünde? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:20, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Schau dir mal Washington D.C. jetzt an und setze diesen Edit zurück, wenn du es für falsch hältst. Aber dafür ist die Vorlage:Falschschreibung ja eigentlich gedacht. MfG --Sam Lowry (Diskussion) 17:28, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Schaut okay aus. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:31, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
wie sieht es dann eigentlich mit der WL District of Columbia aus? soll man das auch abändern, z.B. hier? --Sam Lowry (Diskussion) 17:36, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

DaB.s Admin-Rechte

Hallo DerHexer,
da der Tag der Arbeit nun rum ist, und auch ich meine Arbeit als getan sehe, bitte ich Dich darum, mir wie angekündigt die Adminrechte zu entziehen. Mögen Alle, die diesen Moment herbeigesehnt haben, damit glücklich werden! --DaB. (Diskussion) 00:15, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bei dir, DaB., werde ich es bedauern. -jkb- 00:17, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Kümmere mich morgen nach den bekannten 24 Stunden darum. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:19, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Eigentlich dachte ich, ich könnte mal wieder mit Pro abstimmen (obwohl ich die diversen KPA-VM-Entscheidungen immer noch nicht gut fand). War wohl nix. Tja. --Bjarlin 23:43, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Benutzerrechte

Hallo Hexer, falls es gerade nicht allzu viel Mühe macht, vielleicht könntest Du mir einen kleinen Gefallen tun, welcher mir die Arbeit erleichtert: Ich habe für eine Lehrveranstaltung in Marburg den Account Archäologie im Netz angelegt. Leider kann der seine eigene Projektseite nicht bearbeiten. Können das nur automatisch bestätigte Benutzer? Sichterreche für den Account wären wohl auch nicht so verkehrt, obwohl der erstmal im Projekt-Raum agieren soll. Ich verspreche natürlich auch, keinen Unsinn damit zu veranstalten. Gruß und vielen Dank --Lumpeseggl (Diskussion) 14:39, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich war so frei schonmal Sichterrechte zu vergeben. Welche Seite kann dieses Konto nicht bearbeiten? -- MBq Disk 15:52, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Besten Dank. Habe dann erst gesehen, das Bearbeiten ging doch. Es wurde merkwürdigerweise statt "bearbeiten" immer nur "Quelltext ansehen" o.ä. angezeigt, aber der Bearbeiten-Button funktionierte trotzdem. Vielleicht auch einfach nur irgendein Browser-Cache oder Server-Schluckauf. --Lumpeseggl (Diskussion) 15:56, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke fürs Helfen! :-) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:15, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da steht normal erst mal "Quelltext bearbeiten", dann muss man den VisualEditor in den Einstellungen ausschalten, danach sieht es wieder normal aus ("Seite bearbeiten"). Das hat mich auch schon mal sehr irritiert. Ich finde, man sollte den Text für den VisualEditor nicht dermaßen ähnlich zum Text bei geschützten Seiten "Quelltext ansehen" gestalten, dass man immer denkt, man könne die Seite nicht bearbeiten, weil sie irgendwie geschützt ist. Kann man das nicht mal irgendwo ändern? Das ist wirklich sehr störend. --Bjarlin 23:31, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Spezial:Einstellungen → Reiter "Bearbeiten" → "Bearbeitungsprogramm" → "VisualEditor während der Beta-Phase deaktivieren" ankreuzen. --Bjarlin 23:38, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

OS-Chat

Moin Martin, meine OS-Start-Checkliste enthält die folgende Bitte an Dich: Eintragen eines Chat-Cloack für den OS-Chat und die Adminrechte für diesen OS-Chat. Danke Dir, --He3nry Disk. 09:26, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@He3nry: Die Rechte hast du im Chat erhalten, für einen Cloak musst du leider den Standardprozess durchgehen, siehe hier. Gibt leider auch keine deutschsprachigen Cloak-Vergeber mehr. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:21, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Einladung zum offenen Wikitreffen in Moers ab 10. Mai bis 14. 2017

Hallo Martin, bitte schau mal oben auf meine Diskussionsseite. Dort findest du die Einladung für ein offenes selbstbestimmtes Treffen in Moers. Lutz Hartmann, Benutzer:Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen freuen. LG --Anima (Diskussion) 21:28, 3. Mai 2017 (CEST)/AngelikaBeantworten

Hallo Anima! Vielen Dank für die mehrfache Einladung. :-) Wie schon per Mail geschrieben werde ich es vor dem Jungwikipedianer-Treffen leider nicht schaffen, habe aber in meinem Kollegium nachgefragt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:38, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten