Wikipedia:Qualitätssicherung/6. April 2010

2. April 3. April 4. April 5. April 6. April 7. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 13:26, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Was manche Artikel zu wenig haben, hat dieser im bezeichnenden Maße zu viel: Eine derartige Masse von sich selbst refererenzierenden Links, die vorwiegend nur online-Publikationen auf der eigenen Domain sind, entspricht dem alten Prinzip des Google-Bombing. Bitte nach dem Prinzip "weniger ist mehr" verfahren und den POV abschwächen. --Laibwächter 08:54, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist ja ganz nett, dass der Chomsky 'ne nette mail geschickt hat, aber ob das enzyklopädiewürdig ist? Da kommen einem doch leise Zweifel, ebenso bei den Belegen zu seiner Kunstproduktion aus blogs, die gehaltmäßig etwas schwächeln. Da hätte man doch lieber einen Beleg aus Kunstforum oder mindestens aus der FAZ oder SZ oder perlentaucher, damit sich seine Relevanz als Künstler nachvollziehen ließe. Und die Tätigkeit als Arabisch-Lehrer an einer deutschen UNI, ein arabischer Sprachkurs im Ausland, macht ihn das zum "Islamwissenschaftler" - von einem abgeschlossenem einschlägigen Studium ist jedenfalls bisher nicht die Rede ? --Gregor Bert 10:55, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Er hat ein Buch geschrieben, eines übersetzt, mehrere Artikel?, die auf seiner website sind. Und er hat unbelegt Songtexte geschrieben. Er ist deshalb kein Literat in Deutsch und Englisch, einfach ein Autor. Ob er als Maler relevant ist, bleibt offen. Ob ein Interview im TV da relevanzerzeugend ist. Insgesamt eher nicht. Bevor man den Artikel eindickt, sollte man vieleicht durch die Löschhölle läutern lassen? PG 20:03, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:33, 25. Apr. 2010 (CEST)

Das müßte belegt und weniger anpreisend formuliert werden. WB 11:45, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt mit den möglichen Schnittstellenproblemen gehört woh auch raus, weil der mit dem CAN-Protokoll an sich rein garncihts zu tun hat. -- Andreas König 20:00, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach allem was ich bisher gefunden habe sollte die Essenz aus dem Artikel in CAN-Bus eingearbeitet werden und aus dem Lemma ein Redirect werden. --Schmendi sprich 13:03, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! AN die Kollegen der QS Einsatz weitergeleitet --Crazy1880 12:27, 25. Apr. 2010 (CEST)

Könnte doch sicher noch einiges mehr drin haben (Infobox z. B.) Funkruf 16:35, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:07, 25. Apr. 2010 (CEST)

Und auch hier könnte man einiges verbessern (Infobox z. B.). Funkruf 16:37, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:07, 25. Apr. 2010 (CEST)

Zitat Wiki : Als Fliegerass werden in der Fliegersprache Militärpiloten bezeichnet, die bei Kampfeinsätzen als Jagdflieger mindestens fünf feindliche Militärflugzeuge abgeschossen haben[1].

Inhalt Liste WK-II : Es gibt Teilnehmer in der Liste, die haben nur 8 Abschüsse (Wolfgang Falck) oder nur unbestätigte (Robert Olejnik = 3)

Antrag


Die Listen aus dem 1. und 2. WK sollten gleiche Maßstäbe haben. Und die sollten sich nach der oben genannten Wiki-eigenen Definition - die im übrigen sonst auch weltwet üblich ist - verwendet werden. Also ab 5 Anschüsse Durch die bisherige Beschränkung auf 20 sind so wichtige Flieger wie Immelmann einfach nicht zu finden, denn der hatte nur 15 Abschüsse, darf also nicht in die Lsite der FLiegerasse

--Gonzosft 18:05, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sry aber es heißt liste deutscher Jagdflieger und nicht Liste der Fliegerasse. Außerdem bitte auf der Diskseite besprechen, ist kein QS Fall. PG 18:29, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Verhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg waren völlig verschieden. Von daher sind unterschiediche RKs auch in Ordnung. -- Olbertz 19:36, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mit der Liste kein Problem, da sie bis auf 2 rote Einträge ausschließlich Personen mit WP-Artikel (=relevante Personen) listet. Da es eben eine Liste der Jagdflieger und nicht der "Fliegerasse" ist, ist die Liste völlig korrekt. Rausgemacht sollten aber die generell unerwünschten inline-Verlinkungen von externen Bildern. -- Andreas König 20:35, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

An Immelmann orientieren sich noch immer alle Jagdpiloten. Der kann da nicht draussen bleiben, der ist relevant ! Mindestens genauso wi Richthofen. Jeder Engländer würde sich über eure Argumente tot lachen. Wer hat hier festgelegt, das die Liste erst ab 20 anfängt ? Soll ich jetzt die Liste kopieren und unter "Fliegerasse" neu aufmachen ? Hilft auch nicht unbedingt weiter.--Gonzosft 17:29, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das wäre eine BNS-Aktion und gäbe Ärger. Aber wie wäre es denn, auf der Diskussionsseite der Liste mal anfragen warum es da die 20 gibt und ob einer Änderung in 11 zB mehrheitsfähig wäre. PG 19:43, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe ich zeitgleich mit der Anfrage hier - keine Antwort ! Vermutlich alle verstorben. --Gonzosft 21:16, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soldaten des 1. Weltkrieges dürften fast alle verstorben sein. --Eingangskontrolle 13:36, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

War kein QS-Bapperl drin. Damit hier sowieso

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 11:44, 25. Apr. 2010 (CEST)

WP:Vollprogramm, falls relevant -- Spuki Séance 00:14, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht Philipp Wetzlar 00:38, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zwischenzeitlich SLA von der katholischen Geistlichkeit, der Ersteller bestätigt, daß noch kein Plattenvertrag vorliegt und die Seite dann wieder gelöscht werden kann. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:38, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:38, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm -- Spuki Séance 00:13, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist nach kurzer Webrecherche unzweifelhaft. Ich habe schon mal ein bisschen was getan, damit ein Anfang gemacht ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:32, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn noch Quellen nachgereicht würden, wäre die QS erledigt. --³²P 15:05, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Internetquelle gefunden. In der englischen Wikipedia steht noch ne Menge mehr zu dem Herrn, allerdings sind meine englisch-Kenntnisse begrenzt. So ist es ein kleiner Stub. QS + Quellen-Baustein entfernt. -- Grüße aus Memmingen 23:57, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Grüße aus Memmingen 23:57, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

hauptsächlich müssten die kats ergänzt werden, außerdem würde der formatierung eine überarbeitung gut tun -- Cartinal 01:59, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Vanellus 20:43, 6. Apr. 2010 (CEST)

In der Kategorie:Jüdischer Friedhof in den Niederlanden findet sich die Liste der Jüdischen Friedhöfe in den Niederlanden. Leider ist sie in niederländischer Sprache verfasst. Wer kann – wenigstens Einleitungssatz, Überschriften in den Tabellen und die kurzen, wiederkehrenden Erläuterungen in den Tabellen – auf deutsch umschreiben? Schon jetzt: vielen Dank! --Bötsy 08:04, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lemmata können abweichen!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingangskontrolle 13:47, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bo eh, das ging ja wie die Feuerwehr. Meine höchste Anerkennung!!! Die Liste auf deutsch ist jetzt hier: Liste der Jüdischen Friedhöfe in den Niederlanden --Bötsy 14:47, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Liste ist allerdings noch nicht komplett übersetzt, leider habe ich heute keine Zeit mehr dazu, falls es inzwischen kein anderer Macht, werde ich mich in den nächsten Tagen mal dransetzen.-- Lutheraner 18:50, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

The Freeze (erl.)

WP:Vollprogramm -- Spuki Séance 10:38, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA, keinerlei Relevanz, kein Artikel WB 11:45, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm -- Johnny Controletti 13:55, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ging schnell wech :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 14:28, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das glaub ich nicht. Schau noch mal drauf - ich seh nix Blaues (und auch sonst: stil!). --Bötsy 14:50, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde nach ausgeführter Schnelllöschung einfach wiederhergestellt. Tolles Kino. PG 15:00, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me 14:37, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

verschoben und erste Hilfe bereits geschehen.
meint -- Bergi 14:40, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 100 Pro 19:22, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also es fehlen immer noch Belege und so. PG 19:28, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren --Glenn (Diskussion) 19:21, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wovon handelt der Artikel jetzt. Laut erstem Satz um Gewalt gegen Frauen. laut zweitem Satz um Gewalt in einer Region. Belegt mit einer einzelnen Studie. Thema verfehlt. Geschlechtsspezifisch ist auch Gewalt gegen Männer durch ihre Ehefrauen. Tschuldigung. Neuschreiben. PG 19:33, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, das es sie eigentlich nicht gibt. Häusliche Gewalt, Zwangsprostitution und sogar Vergewaltigung gibt es auch in seltenen Fällen zum Nachteil von Männern, ist also nicht geschlechterspezifisch. Drogenhandel ist wieder ein ganz anderes Thema. Und welche Region gemeint ist, erschließt sich auch mir nicht. Ehrenmorde würden vielleicht zum Thema gehören, aber das Lemma ist eigentlich unmöglich zu füllen. -- Olbertz 19:45, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wäre hier also eine Weiterleitung oder eine Verschiebung z. B. nach Geschlechtliche Gewalt angebrachter? --Glenn (Diskussion) 19:49, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
das löst das Kernproblem des Textes auch nicht. Wenn man etwas aus einen einseitigen Standpunkt (=POV) betrachtet kann wenig besseres herauskommen. Der Artikel gibt eben einseitig den von femiministischen Kreisen und auch einer Reihe von Frauen vertretenen Standpunkt wieder, dass "Gewalt" gegen das andere Geschlecht etwas typisch "männliches" sein, wohingegen Frauen erstens keine körperliche Gewalt gegen Männer ausübten (und wenn, dann ist das "normale= geschlechtsneutrale= gute (???) " Gewalt und nicht "geschlechtsspezifische" Gewalt). Dazu gehört auch die meist nicht offen geäusserte Ansicht, dass die "typisch weiblichen" Methoden der (eher sozialen) "Gewaltausübung" ja gar keine "Gewalt" seinen. Ein sehr unausgewogener und daher so nicht akzeptabler Text. Bitte in 7 Tagen einen - in einem derart streitbesetzten Thema bitte sorgfältigst durch renommierte wissenschaftliche Quellen belegten - Text daraus machen, sonst löschen. -- Andreas König 19:55, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
URV. XenonX3 - (:±) 20:55, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 20:55, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen, Layout Bwd 20:47, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

URV erkannt. -- Olbertz 21:00, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuebi [ · Δ] 22:17, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Belege und Kategorien fehlen – falls überhaupt relevant. --Kuebi [ · Δ] 22:13, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuebi [ · Δ] 22:16, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

biografische Daten ergänzen - -- ωωσσI - talk with me 14:39, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

siehe etwas weiter oben! --Bötsy 15:11, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von QS über SLA jetzt LA, daher mal einen Baustein weniger PG 19:46, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me 19:53, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Abwarten! Wird noch. PG 20:13, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel ist ein zu hartes Aushängeschild. Klar ist ein Ausbau möglich und erwünscht. Aber vielleicht könntest du das der Außenwelt ein bisschen positiver nahebringen. -- Olbertz 20:19, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diesen wohlmeinenden Versuch einer angemessenen Darstellung des Sachverhaltes mag eventuell noch der der eine oder andere Inhalt fehlen - ist das jetzt positiver? --Eingangskontrolle 23:55, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alla es geht doch. Jedenfalls wird so kein Neuling verschreckt. -:) PG 11:33, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Text ist jetzt um Biographisches ergänzt und mit wewiteren Quellen versehen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 11:36, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm -- Wolf im Wald (+/-) 23:06, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Anfang wäre es (wie gewöhnlich) diesen Artikel an die richtige Stelle, in diesem Fall nach Lori Rom zu verschieben. --87.144.123.245 23:10, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Scheint mir eine maschinelle Übersetzung des englischen Artikels zu sein. --87.144.123.245 23:14, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Babelfish-Unfall --Eingangskontrolle 23:52, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 13:51, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Crazy1880 20:54, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von wo ist das denn rauskopiert? -- Olbertz 20:59, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habs jetzt mal ein wenig Wikifiziert, Kats + PD hinzugefügt. -- Grüße aus Memmingen 21:22, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 15:36, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ergänzen (Strukturen etc.) und wikifizieren-- Lutheraner 18:14, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LAKarsten11 16:17, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen und Kategorien ergänzen. Abberline 09:39, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gelten die beiden Karten nicht als Quelle? -- Olbertz 19:57, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicht wirklich, besser wäre eine Textquelle, gerne auch aus der Zeit des Augustus. --Gregor Bert 11:04, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe passende Literatur gefunden, aber noch nicht ausgewertet. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:10, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:09, 18. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm inkl Existenzprüfung Eingangskontrolle 21:09, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier ist Stoff und der Existenznachweis. PG 22:09, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Scheint es tatsächlich zu geben. Zu klären wäre noch der tatsächliche Name es scheint einen grünen und einen großen Baumschnüffler zu geben. --87.144.123.245 22:15, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als weiteren Namen hätte ich noch Grüne Peitschennatter zu bieten, bitte anhand von Fachliteratur klären. --87.144.123.245 22:19, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt als Ahaetulla prasina in guten Händen bei den Biologen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: durch die Bilologen PG 10:17, 19. Apr. 2010 (CEST) Datum nachgetrragen[Beantworten]

Joachim Preen ist ein bekannter Regisseur. Im Web finden sich so gut wie keine personengebundenen Infos. In der Wikipedia wird er zig mal verlinkt. Er ist der Hauptregisseur von Ein Herz und eine Seele (23 Fologen), ist somit auf jeden Fall für Wikipedia relevant. Bitte hilf mit den Artikel zu verbessern.-- 1971markus 00:30, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber auch die hiesigen Recherchen führten nicht weiter. Leider ist es so, dass man eventuell den Todestag abwarten muss, um Genaueres zu erfahren. Bis dahin oder der Bearbeitung eines Verwandten oder Bekannten gilt er hier als
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 17:10, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entwerben - RK wohl historisch erreicht Eingangskontrolle 13:06, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

So besser? (Bitte ansonsten sagen, wo genau der Artikel werbend sein soll)- Benutzer: Bucab 13:24, 6.Apr. 2010

Sieht gut aus von meiner Seite.--goiken 15:41, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke. Weißt du zufällig, an wen ich mich wenden kann, damit der Bottom "Eingetragen" beim Artikel selbst wieder weggeht. Oder wer das entscheidet? --Bucab

Du kannst ihn gern entfernen. (Normal die Seite bearbeiten und das was da am Anfang so aussieht, als könnte es ein Baustein sein, rausnehmen) Wart aber mal bis sich entweder hier noch jemand meldet oder derjeneige, der das hier eingetragen hat, was dazu sagt.--goiken 17:05, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibt es aktuellere Umsatzzahlen? --Eingangskontrolle 18:23, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen darf die aktuellen Umsatzzahlen leider nicht veröffentlichen. ---Bucab

@ Eingangskontrolle: Ist es tragisch, dass ich die Umsatzzahlen nicht bekomme? Kann ich sonst noch was ändern? --Bucab 10:33, 8. April 2010 (CEST)

Hallo! Ich wollte mal wieder nachfragen, wie lange der Artikel noch eingetragen bleibt bzw. wann der Entwurf genehmigt wird?! Danke für Eure Hilfe --Bucab 11:28, 14. April 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OttoK 19:04, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. insbesondere sprachlich überarbeiten. --V ¿ 19:59, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stammt vermutlich von der Homepage. Daher ist vieles nicht relevant. -- Olbertz 21:03, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Feuerwehrspam. Da gibts nicht viel zu retten! Sowas hat in einem Lexikon nunmal nichts verloren, tut mir leid. --109.192.201.164 18:38, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

WOW, was hammer denn noch alles für Spam? Schulspam, Feuerwehrspam, ebe langts awwer. Laut http://toolserver.org/~revvar/urv.php keine URV. Aber solange der nicht raus ist, mach ich nix. -- nfu-peng Diskuss 16:52, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Einsatz und Organisation weitergeleitet --Crazy1880 17:37, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einige Abschnitte des Artikels sollten wikifiziert und überarbeitet werden. Zudem enthält der Artikel eine inzwischen gelöschte Zeichnung, die ich nicht einfach so entfernen wollte, da es aussieht, als sei der Text stark damit verknüpft. Im Zweifelsfall muss also entweder die Grafik neu erstellt oder der Abschnitt umformuliert oder gar entfernt werden. --ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:18, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, nicht böse sein, aber: Wer sind wir hier, dass wir hochwissenschaftliche Artikel kürzen könnten? Sorry, da solltest du dich an ein entsprechendes Fachportal wenden. Dort sitzen die Spezialisten. Oder sei mutig, wenn du dich mit der Materie auskennst und kürze selbst. Hier jedenfalls ist die QS erst mal erl. -- nfu-peng Diskuss 16:38, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:38, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mitlerweile ist zwar das OTRS-Tciket da, der Inhalt erscheint auf den ersten Blick auch relevant, aber der Artikel braucht dringend Hilfe. Viele Grüße Redlinux···RM 22:24, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:38, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unklar, was der Artikel tatsächlich beschreiben soll. Der Artikel behandelt mehr jemand Namens Köbi F. bzw. dessen Fall als die Preisträgerin "Ruth Ramstein" selbst. Hierzu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --84.227.248.178 01:41, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ruth Ramstein ist Trägerin eines Preises für Zivilcourage. Köbi F. war im gleichen Dorf Lehrer, Kunstturn-Trainer und Dorfkönig und aktiver Pädophiler. Ruth Ramstein berichtete diesbezügliche Beobachtungen in der Schulpflege (Schulaufsicht), wo sie Mitglied war, wurde daraufhin vom Dorf geächtet, suchte fachliche Unterstützung, die auch gegen eine Wand lief, eskalierte den Fall zur vorgesetzten Behörde, die nichts unternahm, und unterstützte schliesslich drei Mädchen, die offen von ihren Erfahrungen mit dem Trainer redeten, worauf es zur strafrechtlichen Untersuchung, Anklage und schliesslichen Verurteilung von Köbi F. kam.
Natürlich kann Köbi F. da im Artikel keine unbedeutende Rolle spielen, er war das Problem, das die Dorfgemeinschaft negierte und das Ruth Ramstein in Angriff nahm, aber unterm Strich hat die Frau mit der Zivilcourage weit eher einen Artikel verdient, als der ebenfalls landesweit bekannte Sexualverbrecher. Irmgard Kommentar? 16:09, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seit wann ist ein Artikel in der WP eine Auszeichnung für couragiertes Verhalten? Oder anders gefragt: Sind gute Personen per se relevanter als böse? --Ummikaug 03:51, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Preisträger des Prix Courage sind relevant, der Prix Courage ist einer der wenigen schweizweiten Auszeichnungen mit breitem öffentlichem Interesse (die Schweiz hat kein Bundesverdienstkreuz oder ähnliches). Wenn ein Pornofilm-Award für Relevanz reicht, dann sollte das hier auch der Fall sein. Andererseits gibt es jedes Jahr ein paar Hundert Verurteilungen wegen sexuellen Handlungen mit Kindern, so etwas ist nicht relevanzstiftend. Irmgard Kommentar? 21:28, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das bestreite ich keineswegs, ich wollte nur folgende Aussage relativieren: die Frau mit der Zivilcourage (hat) weit eher einen Artikel verdient als der (...) Sexualverbrecher. Ansonsten hast du meine volle Zustimmung. --Ummikaug 12:50, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
In diesem speziellen Fall ist es noch so, dass der Sexualverbrecher nie in diesem Mass in die nationalen Medien gekommen wäre, wenn nicht Ruth Ramstein einen Preis dafür bekommen hätte, dass sie trotz aller Widerstände weiter daran gearbeitet hatte, dass er unschädlich gemacht wird. Irmgard Kommentar? 17:11, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:31, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion kopiert nach Diskussion:Ruth Ramstein. Irmgard Kommentar? 17:43, 25. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Muss eingedeutscht werden, Kats usw. --84.140.243.221 07:01, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und natürlich auch Quellen.;) Abberline 09:42, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
So besser verständlich? -- Olbertz 21:58, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W.E. Vorschläge? 20:33, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quellen einfügen und Artikel ausbauen. Abberline 10:19, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Quelle ist doch angegeben. Sicherlich bezieht sich der angegebene Zeitungsartikel nicht nur auf den Aufstand, sondern bietet auch Hintergrundinformationen. -- Olbertz 20:02, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:55, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und Kategorisieren -- Stummi(D¦B) 12:30, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn er überhaupt relevant ist. --Eingangskontrolle 13:06, 6. Apr. 2010 (CEST)le[Beantworten]

Ich erachte ihn als relevant, da er Teil der Helge Schneider Band war und Drehbuchautor von zwei seiner Filme. Aber wie wikifiziert man ihn und welche einzelnachweise benötigt man? http://www.adamriese.info/wmschring.htm Gilt dieses schon als Einzelnachweis??

Bloß wurden laut Artikel diese Drehbücher nie verwandt, sondern Helge Schneider hat improvisiert. --Eingangskontrolle 18:21, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 17:13, 24. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]