Wikipedia:Qualitätssicherung/4. Juli 2015

30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:46, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 12:47, 4. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:40, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte sprachlich überarbeiten - dem Nichtfachmann ist nicht deutlich um was es hier eigentlich geht--Lutheraner (Diskussion) 19:51, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 16:40, 2. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 01:15, 4. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:59, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:15, 4. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kiste11 --Krdbot (Diskussion) 11:19, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:17, 4. Jul. 2015 (CEST)

Kein Artikel. SLA-fähig? --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:19, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Immerhin gibt's einen ganzen eigenen Abschnitt extra zur Spieldauer...
Nee, im Ernst jetzt: Bevor die anderen 11 Titel der CD auch noch mit sowas ankommen... von mir aus... --Josy (Diskussion) 10:27, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sagen: noch 24 Stunden geben, dann regulärer LA. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:00, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:49, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 09:15, 4. Jul. 2015 (CEST)

Mittlerweile Weiterleitung--Martin Se aka Emes Fragen? 14:30, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 14:30, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Prinzen-Palais. --Krdbot (Diskussion) 14:41, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zu dünn. --Hydro (Diskussion) 09:43, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Xqt --Krdbot (Diskussion) 17:47, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch, bei dem eigentlich alles fehlt. Lediglich die offenkundige Relevanz eines Flusses hielt mich von einem SLA ab. Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:05, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn sonst nichts mehr kommt, sollte doch ein LA gestellt werden. --EHaseler (Diskussion) 11:07, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 13:07, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 11:06, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der LD übergeben. --Icy2008 Disk Hilfe? 13:59, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Und wie üblich bei relevanten Themen nach dem Nötigsten wieder da. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:08, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 11:18, 4. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kiste11 --Krdbot (Diskussion) 11:32, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bedarf helfender Hände --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:04, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Icy2008 --Krdbot (Diskussion) 13:58, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel fehlt. Warum gibt sich Benutzer:Korkwand nicht ein wenig mehr Mühe? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:49, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:33, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 14:15, 4. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:29, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:18, 4. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt. --Icy2008 Disk Hilfe? 19:35, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nach gescheiterter Radikalsanierung: Vollprogramm Eingangskontrolle (Diskussion) 18:06, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icy2008 Disk Hilfe? 20:39, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 18:18, 4. Jul. 2015 (CEST)

Sorry, Kategorien habe ich nachgetragen, Commonscat auch - das Nachtessen kam gerade dazwischen (Roastbeef) --Hanspi (Diskussion) 18:26, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H.p.frei (Diskussion) 18:28, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch. Google und viaf kennen diesen Mann allerdings nicht --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:07, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 23:38, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

  • keine Kategorien vorhanden
  • nicht mit Wikidata verbunden neues Item erstellen
  • Langlink���/Wikidatavorschlag: Q3229721 [https://www.wikidata.org/wiki/Special:SetSitelink/Q3229721/dewiki?uselang=de&page=Leonardo_L%C3%B3pez_Luj%C3%A1n Sitelink hinzuf��gen], [https://www.wikidata.org/wiki/Special:SetLabel/Q3229721/de?uselang=de&value=Leonardo+L%C3%B3pez+Luj%C3%A1n Label hinzuf��gen]
  • Belege: keine externen Quellen verlinkt
  • Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt (check)

Diff seit QS -- MerlBot 22:16, 4. Jul. 2015 (CEST)

... und dann noch komplett auf Englisch, und alles völlig unformatiert. Was soll denn sowas im ANR?
Von mir aus in dieser Form schnelllöschen und bei den Übersetzungswünschen eintragen. --Josy (Diskussion) 23:36, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:40, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

"Ein Fünfzeiler hat fünf Zeilen" ist kein Artikel es fehlt jedwede weitere Erklärung und Beispiele, wie sie z.B. bei Zweizeiler (Verslehre) dargestellt sind -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:57, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

„… eine aus fünf Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform.“ hinkt m. E., denn die Strophe besteht aus fünf Versen, nicht aber deren Form. Ich habe aber keinen anderen Vorschlag. --Peter 18:12, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

In der Verslehre spricht man von Strophenform im Unterschied zur konkreten Strophe eines bestimmten Gedichts. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:16, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist 1. ein gültiger Stub, 2. wird das noch ausgebaut und 3. bitte mich nicht mit solchem Unfug zu belästigen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:16, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das hier lässt ja hoffen. Im derzeitigen Zustand allerdings ist die Wiedereinfügung des QS-Bausteins wohl noch mehr als gerechtfertigt. Auch wenn's ein "gültiger Stub" ist (natürlich. Es hatte ja auch gar keiner LA gestellt).
@Wolfgang Rieger: Wenn Du daran arbeitest, dann wäre es doch hilfreich für alle Seiten, wenn Du einen entsprechenden Baustein in den Artikel setzt, so wie beim Zweizeiler. Oder alternativ ihn solange noch in Deinem BNR lässt. Es gibt doch einfache Wege, derartige Ärgernisse zu vermeiden. --Josy (Diskussion) 22:48, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Pöbelei von WR (A) entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 01:13, 5. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch WolfgangRieger --Krdbot (Diskussion) 09:37, 5. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

"Ein Vierzeiler hat vier Zeilen" ist kein Artikel es fehlt jedwede weitere Erklärung und Beispiele, wie sie z.B. bei Zweizeiler (Verslehre) dargestellt sind -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:57, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

„… eine aus vier Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform.“ hinkt m. E., denn die Strophe besteht aus fünf Versen, nicht aber deren Form. Ich habe aber keinen anderen Vorschlag. --Peter 18:13, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe eins drüber. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:18, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch WolfgangRieger --Krdbot (Diskussion) 09:37, 5. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kirche der Guanchenvolkes. --Krdbot (Diskussion) 12:08, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kirche der Guanchen Menschen. --Krdbot (Diskussion) 12:06, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Übersetzungsunfall --EHaseler (Diskussion) 11:01, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Könnte vielleicht ein freundlicher Mensch das Ganze mal auf das sprachlich erträglichere Lemma Kirche der Guanchen verschieben? Wobei auch diese Bezeichnung im Deutschen völlig unbelegt ist. --Josy (Diskussion) 11:09, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich würde das eher als sinnentstellte Maschinenübersetzung (vgl. WP:SLA) direkt tonnen lassen. Ein Import mit anschließender Neuübetsetzung ist deutlich einfacher, als sich mit diesem Schrott rumzuplagen --Artregor (Diskussion) 12:18, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Da war jemand schneller als ich. Trotzdem hier meine Ansicht: 
Den Artikel in eine verständliche Sprache zu übersetzen ist viel Arbeit. Es gibt (wenigstens) zwei wissenschaftliche Abhandlungen die sich mit dem Thema befassen:
Josué David Ramos Martín: La iglesia del pueblo guanche, consideraciónes metodológcas. In: Isabel Grimaldi Peña (Hrsg.): XVIII Coloquio de historia canario-americana (2008). Departamento de Ediciones de la Consejería de Cultura y Patrimonio Histórico y Cultural del Cabildo de Gran Canaria, Las Palmas de Gran Canaria 2010, ISBN 978-84-8103-615-2, S. 1608–1630 (spanisch, [1] [abgerufen am 4. Juli 2015]). und Francisco Díez de Velasco (Hrsg.): Religiones entre continentes, minorías religiosas en Canarias. Icaria editorial, s.a., Barcelona 2008, ISBN 978-84-7 426-000-0(?!), S. 330 (spanisch, [2] [PDF; abgerufen am 4. Juli 2015]). Die Kirche hatte vor sieben Jahren 300 Mitglieder. Das sind 0,015% der Einwohner der Autonomen Gemeinschaft Canarias. (Außerhalb der Kanarischen Inseln dürfte es wohl kaum Anhänger dieser Religion geben.) Lohnt sich die Arbeit an diesem Artikel?--Christian Köppchen (Diskussion) 12:45, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Erledigt-Baustein wieder entfernt. Das ist in der jetzigen sprachlichen Form noch immer kein wirklicher enzyklopädischer Artikel. Vieles ist im Konjunktiv gehalten, anderes mit "angeblich" eingeleitet, das ist für einen sachlichen enzyklopädischen Artikel nicht tragbar. --Artregor (Diskussion) 12:58, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
An der Beleglage lässt sich sicherlich noch einiges tun, allerdings sind die Konjunktive und das "angeblich" m.E. hier enzyklopädisch durchaus tragbar: Die Konjunktive, sofern sie (belegt) die Glaubensaussagen der Anhänger darstellen, quasi als indirekte Rede. Das "angeblich" bezieht sich auf die Guanchenriten vor 500 Jahren, die kein Mensch mehr wirklich kennt. Insofern ist das Wort hier m.E. durchaus angemessen (auch wenn man natürlich andere Formulierungen finden könnte). --Josy (Diskussion) 13:07, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das was kein Mensch kennt, hat auch "angeblich" nichts in einem enzyklopädischen Artikel zu suchen, dafür ist der anführte Beleg nun wirklich nicht valide genug. --Artregor (Diskussion) 13:14, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das sind doch zwei Ebenen, die Du da vermischst:
1. Die Beleglage des Artikels. Die ist unzweifelhaft verbesserungsfähig.
2. Die Frage nach der Belegbarkeit 500 Jahre alter Riten, auf die diese Religion sich heute bezieht. Wenn diese Riten nicht belegbar oder faktisch nicht bekannt sind, sich die Neo-Religion jedoch darauf bezieht, können die angeblichen damaligen Riten durchaus mit einem solchen Vermerk ihren Platz in einer Enzyklopädie haben.
Natürlich mit entsprechenden Belegen, dass die Neo-Religion sich auf diese unbelegbaren Riten bezieht. Aber das ist wieder Ebene 1. --Josy (Diskussion) 13:21, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch jetzt ein Zirkelschluss. Wenn sich die Riten nicht belegen lassen und das freifloatende Phantasie dieser Religionsgruppe ist, dann muss dies a) nicht nur sehr valide Quelle belegt werden, sondern b) auch deutlich präziser im Artikeltext formuliert werden. --Artregor (Diskussion) 13:30, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Einen Zirkelschluss sehe ich darin nicht, allerdings gebe ich Dir - wie schon gesagt - recht, dass die Beleglage des gesamten Artikels generell verbesserungsfähig ist. Meine Spanischkenntnisse sind etwas eingerostet, aber wenn ich den zweiten Einzelnachweis richtig deute, lässt sich dem für den Artikel nicht viel mehr entnehmen als die Mitgliederzahlen.
Was ich übrigens für sehr viel problematischer halte als Einzelformulierungen im Artikel, ist nach wie vor das Lemma. Es gibt für die Bezeichnung "Kirche des Guanchenvolkes" außerhalb von WP nicht einen einzigen Google-Treffer. Auch wenn ich selber die Lemma-Änderung angeregt habe: Wir haben damit jetzt erstmal nur die Babelfisch-Katastrophe beseitigt und eine sprachlich akzeptable Fassung erreicht. Aber im Grunde grenzt es an Begriffsetablierung, was wir mit dem Lemma machen.
Eine bessere Lösung weiß ich allerdings auch nicht, sofern nicht irgendjemand einen deutschsprachigen Wälzer herumliegen hat, in dem diese Gruppierung mit einem bereits übersetzten Namen bezeichnet wird. --Josy (Diskussion) 14:47, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ja, im Prinzip sollten wir tatsächlich vorerst nicht über Einzelformulierungen debattieren. Hinsichtlich des Lemmas stimme ich Dir vollauf zu: das kann bestenfalls eine Übergangslösung sein. Ich sehe bei dem Artikel aber noch ein weiteres Problem: im wesentlichen wird dort jetzt in gebrochener Form lediglich völlig unreflektiert die Binnensicht dieser religiösen Splittergruppe wiedergegeben und das ist neben der Begriffsetablierung schon ein Riesenproblem. --Artregor (Diskussion) 15:12, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich finde ich es erstmal nicht problematisch, die Binnensicht einer Gruppierung darzustellen, solange klar ist, dass es sich um die Binnensicht handelt. Und genau dafür können z.B. Konjunktive durchaus eine nützliche Funktion haben.
Ansonsten aber wird das Grundproblem des Artikels - die dürftige Quellenlage und die nichtexistente deutschsprachige Quellenlage - vermutlich vorerst auch ein Problem bleiben. Der erste Einzelnachweis scheint umfangreicher zu sein, aber man muss sich dort registrieren, um den einsehen zu können, und das lohnt zumindest bei meinen Spanischkenntnissen nicht.
Falls nicht irgendjemand Zugang zu aktuellen religionswissenschaftlichen Quellen hat, dürfte das also schwierig werden. Oder vielleicht hat jemand Lust, mal die EZW oder eine vergleichbare Stelle anzuschreiben. Googeln bringt jedenfalls fast ausschließlich Touristikseiten mit folkloristischen Einsprengseln und ein paar populärwissenschaftliche Pseudo-Dokus zutage, das ist also alles ziemlich wertlos. --Josy (Diskussion) 16:04, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der wesentliche Bestandteil eines enzyklopädischen Artikels sollte aber die Außenwahrnehmung sein und da sieht es halt momentan sehr mau aus. Die Binnensicht im Konjunktiv kann lediglich ergänzend hinzukommen. --Artregor (Diskussion) 16:23, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich - gerade bei Religionen - völlig anders.
Erstens muss hier zunächst einmal Glaube und Lehre dargestellt werden, und das ist naturgemäß die Binnensicht. Die Binnensicht muss dargestellt werden, sonst tut man der jeweiligen Gruppierung Unrecht, egal wie unsympathisch sie einem sein mag. "Dargestellt" heißt übrigens natürlich nicht "vertreten".
Zweitens würde eine (POVige) Darstellung aus Binnensicht-Blickwinkel nie im Konjunktiv stehen. Der Konjunktiv allein besagt schon, dass es sich hier um eine Wahrnehmung von außen handelt. --Josy (Diskussion) 16:53, 4. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

MMn ist diese religiöse Gruppe völlig irrelevant (Hürde wären 200.000 Mitglieder weltweit, 2008 waren es 300. Da werden sogar die einstelligen Promillewerte der Einwohner der Kanaren (2 Mio) nicht erreicht). Amüsant zum Lesen ist der Artikel schon ;-) "Kirche" ist auch etwas hochgestochen. --Hannes 24 (Diskussion) 11:55, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte man das doch an LD weiterreichen, bevor da jemand unnötig Zeit reininvestiert?? So kann das jedenfalls dauerhaft nicht bleiben. --Artregor (Diskussion) 13:43, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln hat auch nur 300 Mitglieder und ein eigenes Lemma!--Christian Köppchen (Diskussion) 15:36, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ist dieser Vergleich jetzt in irgendeiner Weise hilfreich? Nein, denn RKen unterscheiden ja aucg zwischen Vereinen und religiösen Gemeinschaften. --Artregor (Diskussion) 17:17, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ach, da gibt es einen Unterschied!? Richtig! Jede Jeck ist anders. --Christian Köppchen (Diskussion) 17:47, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zum Stichwort "Kirche": Grundsätzlich würde ich diesen Begriff für christliche Kirchen für angemessen halten und ihn nicht auf andere religiöse Gruppierungen anwenden (manchmal hört mal z.B. jemanden von einer "muslimischen Kirche" reden). Allerdings ist der Begriff m.W. nicht in irgendeiner Weise geschützt. Insofern können wir niemanden daran hindern, ihn für seine Gruppierung zu gebrauchen, und wenn diese Leute sich nun mal "Iglesia ..." nennen, dann ist das eben so, egal ob wir es für passend halten oder nicht.
Was uns allerdings mal wieder daran erinnern sollte, dass das deutschsprachige Lemma leider noch immer Begriffsetablierung ist. Ein Problem, das sich natürlich erledigt hätte, falls diese Gruppierung für irrelevant erklärt wird.
Fände ich persönlich übrigens schade. Nicht weil die mir irgendwie sympathisch wären (sind sie nicht), sondern weil ich denke, dass Kanaren-Reisende durchaus auf die stoßen könnten. Und dann wäre es schon gut, mal hier nachgucken zu können, was das denn für welche sind. Und ggf. auch den Link zu Neuheidentum zu finden. --Josy (Diskussion) 18:21, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

@ Josy: …sondern weil ich denke, dass Kanaren-Reisende durchaus auf die stoßen könnten.… Das ist sehr unwahrscheinlich da die Gläubigen während ihrer Zeremonien ja nicht in der Zivilisation sondern an heiligen Plätzen rumhüpfen. Wenn ich Kanaren-Reisende informieren will, sollte ich das auf Wikivoyage tun.

Ich glaube nicht, dass der Artikel wirklich zu retten ist. Ich habe mich mit dem Thema Guanchen und präkastilianische Bevölkerung der Kanaren immer wieder befasst. Hier tritt das Problem auf, das auch z.B. bei dem Artikel über die Guanchen offensichtlich ist: Es gibt außer archäologischen Funden so gut wie keine wissenschaflich haltbaren Informationen. Alle Aufzeichnungen über das, was die Guanchen dachten und glaubten, ihre Riten und Gebräuche wurden erst im 18. Jahrhundert schriftlich erfasst. Antonio Tejera Gaspar: La religión en las culturas Prehistóricas de las Islas Canarias. In: Zephyrus: Revista de prehistoria y arqueología. Nr. 43, 1990, S. 235-242 ([3] [abgerufen am 4. Juli 2015] spanisch). Als Gegenargument könnte man natürlich sagen, dass das Johannesevangelium auch erst rund 200 Jahre nach den Ereignissen geschrieben wurde. Aber – der Autor war vom Heiligen Geist beseelt! ;-) Wenn die spanischen Historiker feststellen, dass es da nichts gibt, werden deutsche Historiker darüber kaum Arbeiten verfassen. In deutscher Sprache habe ich bisher eigentlich nichts gefunden. Kurz, alles was die Iglesia del pueblo guanche an Glaubensinhalten und Riten hat ist neu ausgedacht. So auch inhaltlich etwa Josué David Ramos Martín: La iglesia del pueblo guanche, consideraciónes metodológicas. In: Isabel Grimaldi Peña (Hrsg.): XVIII Coloquio de historia canario-americana (2008). Departamento de Ediciones de la Consejería de Cultura y Patrimonio Histórico y Cultural del Cabildo de Gran Canaria, Las Palmas de Gran Canaria 2010, ISBN 978-84-8103-615-2, S. 1608–1630 (spanisch, [4] [abgerufen am 4. Juli 2015]).

Da die IP 88.9.98.176 viel rumgewirbelt ist, gibt es einiges zu bereinigen.--Christian Köppchen (Diskussion) 23:44, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Christian Köppchen, danke für Deinen Beitrag.
Wir bewegen uns ja auf zwei Ebenen:
1. Die ursprünglichen Guanchen, über die offenbar wenig bekannt ist, die aber nichtsdestotrotz durchaus (und natürlich zu Recht) einen eigenen Artikel haben. Obwohl es schon ein gewisses Problem ist, wenn in einem enzyklopädischen Artikel kaum ein Satz ohne "vermutlich", "wahrscheinlich", "möglicherweise" auskommt, aber das ist ein anderes Thema.
2. Die sogenannte Kirche des Guanchenvolkes, die sich mit ihren Riten auf diese ursprüngliche Guanchen berufen. Zu Recht oder zu Unrecht, das wird dann vermutlich niemand mehr wirklich beurteilen können. Ein Artikel kann aber ja dennoch diese religiöse Gemeinschaft beschreiben, so wie sie sich heute darstellt, egal ob die Riten nun "ursprünglich" und belegbar sind oder nicht.
--Josy (Diskussion) 23:57, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Frage bleibt (für mich): wie relvant ist es, was 300 (oder 1000?) Menschen glauben/tun. --Hannes 24 (Diskussion) 19:49, 8. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ColdCut (Diskussion) 20:41, 10. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]