Wikipedia:Qualitätssicherung/31. Oktober 2008

27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Ticketautomat 11:59, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Textwüste mit mangelnder Wikifizierung --Eva K. Post 00:48, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ticketautomat 11:23, 29. Nov. 2008 (CET)

Lebensdaten, restliche Wikifizierung (PD, Kat., Form...), evtl. weitere Quellen nennen oder einbeziehen (einige Biographie-Treffer mit Google). -- Otto Normalverbraucher 04:42, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 19:11, 28. Nov. 2008 (CET)

Ein hübscher kleiner Artikel. Allerdings fehlen für die Behauptung, dass der Pflanzenroboter der Berufsbildenden Schule der erste weltweit war zwei Dinge: 1.) Eine tragfähige Definition von "Pflanzenroboter" in Abgrenzung zu einem Regelkreismodell / echtem Roboter mit freier Programmierbarkeit von Aktoren. 2.) Fehlt eine unabhängige, zuverlässige und angesehene Quelle für die Behauptung, dass der I2CBaMBUS eine Weltneuheut ist. Es gibt dutzende wissenschaftliche Fachzeitschriften für Robotik mit Reviewprozess, eine Erwähnung in einem Aufsatz dort wäre das beste. Minderbinder 08:03, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

habe bei Antragsteller angefragt, ob er wegen der mangelnden Quellen LA stellen will. L-Logopin 23:51, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
LA gestellt--Ticketautomat 11:56, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ticketautomat 11:56, 29. Nov. 2008 (CET)

Habe den Firmenwerbekatalog schon entfernt. Liest sich trotzdem eher wie eine Gebrauchsanweisung...--KV 28 08:49, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschantrag gestellt. --Philipp Wetzlar 16:42, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 22:59, 28. Nov. 2008 (CET)

Relevanz prüfen, refences als deeplinks, Kategorien ZeroPoint 09:43, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

 Relevanz: Ist sicher gegeben, da die Institute der Gesellschaft auf Augenhöhe (Mitarbeiterzahl, Budget) mit Instituten der Fraunhofer Gesellschaft operieren auch wenn diese Gesellschaft eine kleine Forschungsorganisation mit nur zwei Instituten ist.
 Kategorien: hinzugefügt Forschungsorganisation, Verein

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 16:50, 28. Nov. 2008 (CET)

Lange Liste - und Fließtextanteil dafür schlumpig und unbelegt; geht es nun um eine Buchbesprechung? --> Relevanz... Grüsse --Judäische Volksfront 11:36, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Noch Wünsche zu schlumpig und Belege? --Ingosp 16:29, 3. Nov. 2008 (CET) --Ingosp 11:44, 8. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber: Ja, noch Wünsche. Die Sprache muss weiter überarbeitet werden und alles noch einen tick lexikalischer und weniger werblich -- Lakonie 20:17, 13. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! L-Logopin 23:53, 28. Nov. 2008 (CET)

Dieser Artikel wurde kürzlich von einer IP massiv erweitert. Aus dem stichpunktartigen Aufzählung von Fakten sollte jedoch Fliesstext werden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:59, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Komentare auf der Diskussionsseite. --Wiki Surfer BCR 23:39, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Schade, da hat sich nicht viel getan, vielleicht bleibt der Autor der Erweiterungen ja doch dran...ich denke von dieser Stelle ist keine Verbesserung mehr zu erwarten, leider habe ich auch kein passendes Fachportal oder -redaktion gefunden für so spezielle Literatur. L-Logopin 00:08, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! L-Logopin 00:08, 29. Nov. 2008 (CET)
vielleicht Portal Diskussion:Indien? --Joachim Pense Diskussion 07:42, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
entweder ist das nicht auf der Seite Themenportale oder ich war gestern Nacht schon erblindet...;-), aber gute Idee! L-Logopin 17:31, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Essayistische Sprache, viel zu viele Weblinks. --Weissbier 14:51, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ticketautomat 11:58, 29. Nov. 2008 (CET)

Der Artikel liest sich stilistisch eher wie ein Fachaufsatz, nicht aber wie ein Lexikonartikel. Nicht den Inhalt sehe ich als das Problem, sondern den Sprachstil, der nach meiner Ansicht unenzyklopädisch ist. Beispiel aus dem Artikel: (1) Es gibt eine indische Wissenstradition vom Bauen, die von einigen Architekten noch oder wieder gepflegt wird. (2) In Indien wird nach einem unbestimmten Begriff eine weltweit zu sehende „internationale Architektur“ gebaut, und (3) es werden Versatzstücke der indischen Tradition in eine ansonsten ahistorischer Bauweise eingebracht, um als eine Art Currypulver internationale Rezepturen zu indisieren. Gemäß diesen drei Kategorien geht es um die Frage, was Architektur in Indien mit indischer Architektur zu tun hat. Und davon gibt es noch mehr. Dieses "Sich-selbst-erklären" und das Kundtun des beabsichtigten strukturellen Aufbaus gibt auch kein gutes Bild ab, jedenfalls nicht in einem Lexikon.--Xquenda 16:26, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier geschieht wohl nichts mehr. Der Artikel wurde von mir an Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Qualitätssicherung weitergereicht und ist hier damit erledigt. Die Diskussion wird bitte dort geführt. --Philipp Wetzlar 11:36, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 11:36, 29. Nov. 2008 (CET)

Dieser Artikel bedarf der Bearbeitung und -achtung. --Gerbil 16:49, 31. Okt. 2008 (CET) eingefügt von --S.Didam 20:05, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

ist offenbar von einem Insider geschrieben und letztlich sehr gut, beinahe schon zu fachlich. Kleine Sachen korrigiert. Cholo Aleman 08:35, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Für die QS ist der Fall erledigt. --Philipp Wetzlar 16:37, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 16:37, 28. Nov. 2008 (CET)

In der Form kein Artikel. Sätze bilden und Relevanz klarstellen. So ist selbige nicht erkennbar.--Kuebi 21:17, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallöchen allerseits, ich habe das Literaturverzeichnis bearbeitet. Der Titel von Dorothea Minkels: In der Keimzeit der Demokratie ist als Google-Book verfügbar. Ich schaffe allerdings die Verlinkung nicht. Zur Relevanz: er war, außer Sammler, im Hauptberuf Berliner Polizeipräsident. Gruß Retzepetzelewski 19:23, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Verlinkt und mit ganzen Sätzen wikifiziert. Relevanz als reputierter Kunstsammler des 19. Jh. in Preußen und Begründer einer großen Sammlung, die heute einen wesentlichen Bestandteil der Berliner Sammlungen bildet.--Kresspahl 14:13, 13. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Einleitung ergänzt und nun erledigt. --Philipp Wetzlar 16:22, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Philipp Wetzlar 16:22, 28. Nov. 2008 (CET)

Ist eine ziemliche Textwüste. Praktisch alle Wikilinks bei Fachbegriffen sind rot, was auch das Verständnis erschwert. Am Ende zudem ziemliches HowTo. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:58, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! L-Logopin 00:13, 29. Nov. 2008 (CET)

In großen Teilen Textwüste, vermutlich mal abgeworfener Text. Kennt jemand ein funktionierendes Portal dafür ? Cholo Aleman 23:45, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

das hier, oder? Portal:Literatur/Überarbeitungswürdige Artikel, wie das dort klappt weiß ich aber nicht. An dieser Stelle wird aber kaum noch was passieren, der Artikel ist aber m.E. so schlecht nicht, Probleme sollten auf der Disk besprochen werden. L-Logopin 00:20, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! L-Logopin 00:20, 29. Nov. 2008 (CET)

nur eine Tracklist --Small Axe 00:35, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 08:55, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Textwüste braucht Vollprogramm --Small Axe 00:40, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Redirekt auf den ausführlicheren, besseren und 100 % redundanten Artikel Multi Channel Marketing eingerichtet. --Tröte Manha, manha? 14:47, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 14:47, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist gut denkbar, allerdings muss der Artikel inhaltlich noch erweitert werden Church of emacs D B 01:34, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 12:15, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte noch ausgebaut werden oder in einen anderen Artikel eingebettet werden --Roch Diskussion 02:06, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub mit allem, was dazu gehört. Die QS ist nicht für den Artikelausbau zuständig, das darf jeder machen. Relevanz ist gegeben, der Einbau in einen anderen Artikel nicht nötig. WP:QS lesen, bitte. --Tröte Manha, manha? 12:22, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 12:22, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz herausarbeiten, Artikel erweitern: Was Wikipedia nicht ist --Roch Diskussion 10:54, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz steht ganz deutlich drin: Hochschullehrer. Professor. Rektor einer Hochschule. Der Artikel ist deutlich mehr als ein Stub, hat Quellen und ist perfekt formatiert und wikifiziert. Artikelausbau ist nicht Sache der QS. Kein QS-Fall, Antrag aus dem Artikel genommen. WP:QS lesen, bitte. --Tröte Manha, manha? 11:39, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 11:39, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

etwas dünner Artikel, nähere Angaben in welcher Disziplin er Weltmeister wurde sind leider nicht verfügbar. --tmv23-Disk-Bew 12:01, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm, im Artikel steht Carambolage, in der dort angegebenen Quelle (hier einsehbar) steht, "Einband". Ist das das Gleiche? Wikipedia hat zu letzterem keinen Eintrag. LG, ArtWorker 12:26, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Also EInband ist ein Disziplin des Carambolage, ich hab beim recherchieren aber auch gelesen, dass er Cadre gespielt hat (ebenfalls eine Variante des Carambolage). Worin er seine WM Titel nun genau geholt hat wäre jedoch interessant. Einband kann es nicht sein vgl. Einband-Weltmeisterschaft. --tmv23-Disk-Bew 12:46, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Er spielt alles. Er hat 5 EM-Titel im Einband, 7 im 3-Band und 3 im Cadre 47/1. WM-Titel 2mal Cadre 71/2 und 2mal im Fünfkampf. Ich hab die Titellisten unter weblinks eingefügt. Ob man das auch im Text einfügen soll? PG 22:34, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
jo sollte man. ich kümmer mich drum --tmv23-Disk-Bew 22:41, 31. Okt. 2008 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tmv23-Disk-Bew 22:41, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 13:29, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom Wizard 13:34, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren bitte -- Freedom Wizard 13:48, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. "Befindet sich in Entwicklung" - was noch gar nicht spruchreif ist, ist meistens auch noch nicht relevant. --Tröte Manha, manha? 14:14, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 14:14, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

der Artikel ist mir momentan noch sehr suspekt (siehe auch Buck (Adelsgeschlecht)) --slg 14:13, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

in SLA gewandelt. --Seeteufel 17:15, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Seeteufel 17:15, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm -- Freedom Wizard 15:40, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom Wizard 17:33, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie, links, ausbauen, wikifizieren bitte -- Freedom Wizard 17:13, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom Wizard 17:21, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Bildhauer, den Text darf man aber nochmal auf Fehler abklopfen, vollständige Sätze sind -- Harro von Wuff 17:59, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Freedom Wizard 20:27, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Großteil des Artikels beschäftigt sich nicht mit der Person. URV? Wikifizieren. --Taratonga 21:27, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat bereits einen Artikel Valerius Valens. PG 21:43, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Benutzer benachrichtigt, Baustein gesetzt hier :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 22:07, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Stub, dem etwas Text fehlt. -- @xqt 10:26, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

"Vita" steht jetzt unter "Weblinks". Wer will arbeiten? --Bötsy 20:05, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
wenn man nicht alles selber macht ... --Bötsy 11:43, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
So ist das Leben, hart und ungerecht. Danke, ich glaub' für den Anfang geht's.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- @xqt 12:49, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das volle Programm - am besten durch einen Schweizer Kollegen, um gleichzeitig auch die Relevanz zu prüfen. ercas 01:27, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zigzu 15:16, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

BTW: Es sollte jemand noch den Artikel sichten, denn ich habe noch keine Sichterrechte. Beste Grüsse --Zigzu 15:18, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Untauglicher Anfang auf Stub gekürzt, es fehlt noch so ziemlich alles. Minderbinder 08:51, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

erledigt|der Artikel müsste jetzt soweit brauchbar sein --Batke 18:42, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Sehe ich absolut nicht, könnte man jetzt höchstens als sub-stub bezeichnen. Außer über eine Städtepartnerschaft steht da noch nix. roka 11:54, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Diese Version wird im Firefox und IE nicht angezeigt, warum auch immer ist mir nicht klar. Sichten bringt nichts, ich bekomme immer wieder die alte Version angezeigt. --Batke 15:19, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es kann doch wohl nicht sein, das auf Grund einer älteren, nicht gesichteten Version nichts mehr angezeigt wird. Ich hab ca. 50 x Sichten drücken müssen in allen denkbaren Versionen bis es geklappt hat. Jetzt aber:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Batke 15:38, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Kat - Keine Koordintaten - Wer kennt sich da aus? -- GLSystem 20:51, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hege den leichten Verdacht der Begriffsbildung hier. Ich finde nur einen einzigen Google-Treffer mit der gegebenen Bedeutung (Das meiste sind Falschschreibungen von Alpentour...). Es geht übrigens um Geologie allgemein, das braucht keine Koordinaten, allerdings schon etwas mehr Substanz.
Ich dachte erst, der Artikel beschreibt den Begriff Gletschertor bezogen auf die Alpen. Das trifft es jedoch nicht ganz. Der Begriff ist wohl einfach sehr unbekannt und wird im Internet kaum behandelt. --Toffel 22:45, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur der obige Google-Treffer liefert tatsächlich einen Hinweis - Aber im zweiten Satz des Artikels werden ja weitere „Alpentore“ erwähnt. Das mit dem „Gletschertor“ trifft es dann im Moment doch eher - Stelle: „an der ein Gletscher aus den Bergen austritt“ Wenn es dafür aber auch andere Bezeichnungen z.B. „Alpentor“ o. a. gibt dann wäre eine Erwähnung nicht schlecht. (Wohl doch für den Müll...?)- GLSystem 03:22, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Alpentor und Gletschertor sind nicht miteinander vergleichbar. Ein Gletschertor ist der Schmelzwasserabfluss am Lobus des Gletschers, ein Alpentor ist der Durchbruch des Gletschers in das Alpenvorland. Der Begriff ist im Internet wenig bekannt, aber unter Geologen durchaus. Deshalb verfasste ich auch den Artikel. Was verstehst Du unter mehr Substanz? Recht viel mehr ist darüber nicht zu sagen, wichtig ist, daß der Begriff gefunden und verständlich erklärt wird. Michael
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GLSystem 20:55, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

scheinbar ein relevanter Verein, aber so ist das kein Artikel, nur einige Stichpunkte und eine Infobox -- Sarion !? 10:18, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 07:23, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]