Wikipedia:Qualitätssicherung/31. Juli 2009

27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 15:48, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Student, der mit 10 Jahren mal auf der Bühne stand. Nach dem jetzigen Inhalt total irrelevant und löschwürdig, da muss wohl noch irgendwo mehr sein ... -- Harro von Wuff 01:18, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA eingefangen. Zurecht, meiner Meinung nach. --Tröte 08:10, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 08:10, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Durfte mit 7 bei einem Orchester mitklimpern und hat irgendeinen unbekannten Kulturpreis dreimal gewonnen. Man ahnt zwar, dass die Pianistin irgendwie relevant sein könnte, man wüsste es nur gerne genauer. -- Harro von Wuff 01:22, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wird hier diskutiert. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 134.102.251.51 17:17, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege, enzyklopedischer Stil, Kategorien Pendeen 10:06, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier [1] ist noch etwas zu finden - zuerst dachte ich ja schon mehr an eine Veralberung ... --Bötsy 11:18, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die englische Wikipedia gibt unter [Herb strewer] eine amtliche Quelle an, leider kann ich sie nicht in deutsche Wikipedia umleiten, hier ist ein Spezialist gefragt.
Behalten sollte man den Artikel, eventuell ergänzen, er ist so schön kurios. --Gregor Bert 12:03, 31. Jul. 2009 (CEST)

richtiges Lemma? der englische Artikel beschreibt ein Amt, der deutsche die vertreuten Kräuter --Wangen 13:23, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

das heißt garantiert anders, das geht in Richtung Beduftung/Aromatisierung von Räumen. Es gab vor Jahrhunderten im Zusammenhang mit einer etwas seltsamen Theorie zur Krankheitswirkung von Gestank = Miasma ernsthafte Versuche, den Gestank mit diversen Duftmischungen zu vertreiben. Aber das Lemma kann so nicht bleiben, der Inhalt ist auch mehr als unzureichend. Ich würde vorschlagen, das Relevante in den Artikel Miasma einzuarbeiten, darum geht es ja wohl im Kern --Dinah 13:34, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
bitte mal lesen, was ich zu diesem Thema geschrieben habe. Das ist überhaupt kein Thema für die Biologen, es geht um Kulturgeschichte. Das irreführende Lemma ist ja total falsch! --Dinah 20:45, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 21:05, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

liest sich in meinen augen etwas schwärmerisch. mehr infos könnte der artikel auch vertragen und eine etwas bessere relevanz darstellung. -- kOchstudiO Diskussion Bewertung 10:15, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist URV von http://www.smow.de/designer/charles-ray-eames/la-chaise.html, sonst nichts. --Achim Jäger 10:48, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:31, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Undurchdringliches BWL-Blabla. Wo werden da was für Leistungen wie wozu gebündelt? Und wikifizieren. --Adbo2009 10:54, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit den Literaturquellen und der Ausrichtung des Artikels werden weitere Bereiche angesprochen. Nicht nur die BWL, sondern auch Maschinenbau und Informationstechnik. In der Definition ist klar erkennbar, daß Sach- und Dienstleistungen zu HLBs verknüpft werden. HLBs haben ein hohes wissenschaftliches Interesse und werden auch in der Industrie eingesetzt. Wobei hier nicht eine unmittelbare Durchgängigkeit gesehen wird und auch das Verständnis im Begriff ein Anderer ist. Die Firma wendet Aspekte eines HLBs an ohne es so zu benenneb. Dies geschieht initial in der Planung des HLBs und besitzt Einfluss auf die nachfolgenden Phasen. Eine Marktzuordnung ist dabei nicht maßgeblich, da HLBs sowohl auf dem B2B, als auch auf dem B2C Markt unabhängig von der Branche zu sehen sind. Vielmehr stehen die Werkzeuge, Architekturen und weitere Erkenntnisse für HLBs im Vordergrund. Ein Rahmenwerk stellt dabei ein übergeordnetes "System" dar, welches für einen Werkzeugmaschinenhersteller als auch für einen Dienstleister anwendbar ist.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:31, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sieht nach WErbeartikel für die Gemeinde aus. Muß wikifiziert werden, falls eine Relevanz erkennbar sein sollte. --Gregor Bert 11:26, 31. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: URV zudem LA --Crazy1880 18:45, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 16:30, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Karl-Heinz 21:13, 31. Jul. 2009 (CEST)|[Beantworten]

Stub -- Benzen C6H6 16:31, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 16:53, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bräuchte mal einen "Anstrich" für Wikipedia. -- DanielRute 17:32, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 22:35, 1. Aug. 2009 (CEST)

Bitte wikifizieren --Lutheraner 17:43, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner 17:14, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soll das mal ein Artikel werden? da fehlt alles. --Gregor Bert 20:51, 31. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Zeise 08:38, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

bitte wikifizieren Nazareth 22:23, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

urv-prüfung, kategorien, eigentlich vollprogramm --Gniesgnatz 23:27, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab' noch einen draufgesetzt. Gegliedert, Infobox und wikilinks. Schade dass es nur so wenig Text hat. Die Koordinaten 722480/191680 können aber nicht stimmen. Es sei denn, ich habe sie in Google Earth falsch eingetippt :-) AR95 23:37, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 09:42, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine unübesichtliche Textwüste. Wikif. --Gregor Bert 21:43, 31. Jul. 2009 (CEST)

Wieso eine Textwüste? soll ich noch einen Blumenstrauß reinbasteln? Diese Angaben stammen original vom DDR Hersteller!(nicht signierter Beitrag von Bastei-Team (Diskussion | Beiträge) NB > ?! > +/- 23:06, 31. Jul. 2009 (CEST)) [Beantworten]
„..original vom DDR Hersteller!“ Handelt es sich beim Text etwa um eine Urheberrechtsverletzung ? --Erell 00:08, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein wir sind die einzigen die die Genemigung vom Hersteller haben!--Bastei-Team 12:12, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe den Text komplett überarbeitet. Da kann man aber noch einige Dinge verändern, vor allem sollte geklärt werden, ob diese kompletten Beschreibungen des Innenraums in der WP üblich sind. Schaut sich jemand andere Artikel über Wohnwagen an? Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 17:48, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Überarbeitung! Man sollte ein Idiodensichere Vorlage machen wie es auszusehen hat! Ist nicht jeder Profi!--Bastei-Team 11:53, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist auch nicht nötig - wie Du siehst, helfen hier gerne andere Benutzer (aber es ist eine der Gefahren von Rettungsschwimmern, dass die zu Rettenden in ihrer Panik -unnötigerweise- um sich schlagen)... ;-)
Wenn ihr noch ein paar Fotos macht und einstellt, kann der Artikel noch weiter gewinnen... --NB > ?! > +/- 12:02, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das wäre die nächste Frage wie ich das mache?--Bastei-Team 13:18, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe ein Bild eingestellt, aber kann die Datei nicht hochladen!????????????????--Bastei-Team 14:10, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einfach nach dem Hilfe:Bildertutorial vorgehen... --NB > ?! > +/- 21:38, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So habes hinbekommen. Ist alles sehr schwierig gemacht und Umständlich, da es verschiedene Hilfeseiten zu Bildern einbinden gibt! Ich hoffe es geht so einigermaßen. Danke noch einmal für Eure Hilfen!--Bastei-Team 10:12, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Zeise 20:41, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, bitte Vollprogramm --NIL 21:58, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 09:46, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieder einer dieser Listenartikel. Die Gruppenausstellungen kann man ersatzlos streichen. --Gregor Bert 20:47, 31. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Takome 15:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
verschoben von Josef Rebicek, --Pflastertreter 02:22, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Textwüste. Wikif. --Gregor Bert 21:40, 31. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Takome 16:21, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm bitte, und bei der Gelegenheit auch gleich das Chaos beseitigen, das die IP in der ehemaligen BKL Stihl angerichtet hat. --Govannon 01:01, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde umgebaut --Crazy1880 21:12, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma im Wortschatz unbekannt, Thema wird in der Abgrenzung nicht deutlich, Rechtslage inzwischen wohl wieder geändert --NB > ?! > +/- 23:04, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Artikel ist - vermutlich unbeabsichtigt - etwas einseitig.
  • Begriff "Fernsehübertragungsrechte" ist gebräuchlich, wird in der Rechtswissenschaft, auch vom BGH weitgehend ausschließlich hinsichtlich Fußball benutzt.
  • Begriff wurde bekannt durch Streitereien hinsichtlich von ursprünglich - an den DFB bzw. die Fußballiga - zahlenden TV-Sendern und anderen Sendern, die ebenfalls (sekundär) Fußballausschnitte zeigen wollten; Leo Kirch hat hier eine wichtige Rolle gespielt.
  • Neuerdings gab es Streit hinsichtlich der Rechte im Amateurfußball, sehr erhellend zu der ganzen Problematik ist http://www.telemedicus.info/article/806-Hartplatzhelden-Urteil-im-Volltext.html
  • Die Herleitung mittels Wettbewerbsrecht aus dem Artikel ist sehr zweifelhaft - bisher wurden die Rechte nämlich aus dem Hausrecht der Veranstalter hergeleitet, was im Artikel bisher lediglich als unscheinbares zusätzliches Element erwähnt wird.
  • Das Thema ist aber tatsächlich noch sehr im Fluss.
  • Wesentlich ist meiner Ansicht nach, dass deutlich wird, dass es hier um die, ggf. auch ausschnittsweise Fernseh- oder Rundfunkübertragungn eines Ereignisses geht, hinsichtlich derer die wirtschaftliche Position der Veranstalter geschützt wird- etwas vollkommen anderes ist die informatorische Berichterstattung in TV und Rundfunk über derartige Ereignisse, sie kann nämlich kaum beschränkt werden und ist nicht Gegenstand des Lemmas.

--Berlin-Jurist 09:45, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nochmal zum Lemma selbst: Nb merkt zu Recht an, dass es weder juristisch, noch sprachlogisch einen Grund gäbe, das Lemma lediglich hinsichtlich Sportveranstaltungen zu verwenden. In der Praxis jedoch wurde der Begriff aber bisher nach meiner Beobachtung - die nicht vollständig sein muss - immer (nur) in Bezug auf Sport bzw. Fußball benutzt. Das ist insofern eine Zwickmühle, weil eine einseitige Begrenzung des Lemmas auf Sport durch uns Theoriefindung ist (materielle Frage, ob Lemma inhaltlich auch etwas anderes umfassen könnte oder nicht), während aber die verallgemeinerte - und logische - Benutzung des Lemmas Begriffsbildung sein könnte, da das Lemma hierzu zwar theoretisch passt, aber in der Praxis anscheinend noch nicht etabliert ist (formelle Frage).

Lösungsvorschlag: Der Artikel wird nach Fernsehübertragungsrechte verschoben, Rundfunkübertragungsrechte wird im Begriffsabsatz in die Aufzählung eingefügt und die Einleitung wie folgt ersetzt:

Fernsehübertragungsrechte ist ein Begriff, der derzeit hinsichtlich der Rechte eines Sportveranstalters an den Fernsehaufnahmen einer Sportveranstaltung benutzt wird. Diese Beschränkung auf Sportveranstaltung rührt daher, dass entsprechende Streitigkeiten aus anderen Gebieten noch nicht im gleichen Maß öffentlich wurden, so dass dort entsprechende Rechte noch nicht benannt werden mussten. Es bleibt offen, ob sich der - an sich allgemeine - Begriff zukünftig auch für die Bezeichnung von Rechten an Fernsehaufnahmen außerhalb des Sportbereichs durchsetzt.

Die inhaltlichen Schwächen des Restartikels müssen dann noch zusätzlich behoben werden, s.o.--Berlin-Jurist 12:05, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Nach aktueller Internet-Suche wird hier 'Rundfunkübertragungsrechte' behördlicherseits auch für die Love-Parade verwendet, während im EU-Parlament bei allgemeiner Debatte explizit der Zusatz 'für Sportveranstaltungen' angefügt wird. Auch in der Rechtsliteratur wird es allgemein erwähnt (hier explizit mit dem Zusatz "bspw. für Sportveranstaltungen" versehen). Richtig ist, dass der überwiegende Teil der -deutschsprachigen- Veröffentlichungen sich mit dem Thema Sport auseinandersetzt (was aber in der gesellschaftlichen Bedeutung von Sportveranstaltungen und ihrer Zugänglichkeit liegen dürfte) - als WP-Artikel sollte man aber zuerst das Ganze (Rundfunkübertragungsrechte jeden Inhalts und jeder Rechtsbasis) und dann über Veranstaltungen auf Sport im Speziellen als (großem) Unterpunkt eingehen... --NB > ?! > +/- 12:40, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Recht weitergeleitet und den Text hier auf die Artikeldiskussionsseite kopiert --Crazy1880 21:05, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Infobox etc. Eingangskontrolle 13:02, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Infobox gemacht aber Koordinaten fehlen. Man könnte dieses Bild [2] verwenden. Weil ich noch ein "Greenhorn" bin, brachte ich es nicht fertig es einzufügen. AR95 22:24, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
I-Box war drin, Bild nachgerüstet und Lage nach en/es-wp ungefähr geschätzt, Ortsname wird jetzt in google-map halbwegs getroffen, quellenlage noch übersichtlich. Trotzdem hier nach Zeit m.E. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 00:08, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 16:31, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

1 Satz und noch nicht einmal Quellen, echt wenig für einen Stub!! --Pittimann besuch mich 19:47, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Quelle hinzugefügt, Satz besser gestaltet, kurzen zweiten Satz und wikilinks hinzugefügt. Relevanz allerdings fraglich. Hier [3] sind alle Teilorte von Murrhardt aufgelistet und beschrieben. Man könnte ja im Artikel Murrhardt alle Teilorte beschreiben. AR95 22:56, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Quellnahe Formulierung beseitigt, Wunschzettel n.Website der Gemeinde ergänzt. Fehlt noch Lage und Einwohnerzahl, doch dazu schweigt die Website der Gemeinde. Entstummelt, daher erledigt, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 23:33, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Lutheraner 18:32, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

nach langwierigem Kampf wohl :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 22:56, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
verschoben von Schloß Zinnitz, --Pflastertreter 02:58, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 18:41, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bapperl fehlt (berechtigterweise), :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 02:58, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 18:52, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Muss ja 'ne sehr zeitkritische Auslagerung gewesen sein, das es nichtmal für 'ne anständige Wikifizierung und Autorenangabe gelangt hat. Nennt man sowas Auftragsarbeit? Sollte jetzt aber erledigt sein, --Pflastertreter 21:03, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 21:03, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen mehr darf es schon sein AF666 21:13, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

--> War noch nicht ganz fertig --Hicks21 22:35, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

dann lege neue Artikel doch bitte zukünftig zunächst in Deinem Benutzernamensraum an.--BKSlink 08:50, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bapperl war geklaut, daher :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 22:46, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
verschoben von Elisabeth Rebicek-Löffler, --Pflastertreter 04:28, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren; Kopfsatz fehlt. --Gregor Bert 21:33, 31. Jul. 2009 (CEST)

Fehlte, nu is einer da (und noch etwas mehr bisher fehlendes), Quellenlage ist leider "übersichtlich", trotzdem :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 20:24, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellen und Kats fehlen. --Gregor Bert 21:37, 31. Jul. 2009 (CEST)

wurde als redundant zu Polos (Sophist) gelöscht und durch Weiterleitung ersetzt, daher :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 22:51, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was macht er denn eigentlich, der Künstler? Artikel aus ausufernden Aufzählungen, die ausgejätet werden sollten. Die Gruppenausstellungen könnte man ersatzlos streichen. --Gregor Bert 13:33, 31. Jul. 2009 (CEST)

Ist bei Kerstin Engholm Galerie, Wien unter Vertrag und wird mit den Kollegen derzeit in Wikipedia vorgestellt - der Name des Einstellers wird wohl am Wochenende wieder wechseln, bevor es auch dem Letzten auffällt. --Eingangskontrolle 13:57, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

vor allem will der einstellende User keine Quellen nennen.--BKSlink 16:13, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

das stimmt nicht! Es handelt sich hier lediglich um einen Künstler der bei uns in der Galerie unter Vertrag steht. Seine Ideen zu seinen Werken übermittelt er in einem Gespräch mündlich. Der Pressetext den die Galerie verfasst hat, lag nur in der Galerie auf. Wie und wo soll ich jetz die Quellen angeben? KEGGY99

Hallo KEGGY99! Lies doch mal dies, vielleicht werden dort deine Fragen beantwortet. --Gregor Bert 21:47, 5. Aug. 2009 (CEST)
Völlig unsinniger Löschantrag: diese Quelle belegt Ausstellungen beim Frankfurter Kunstverein, im Sprengel Museum Hannover, im Palais de Tokyo. Was soll das denn? --Textkorrektur 16:51, 17. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
nach überlebtem LA, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pflastertreter 12:41, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte vollprogramm --Lutheraner 18:07, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Text stammt aus diesem Buch Curt Sachs: Real-Lexikon der Musikinstrumente Berlin 1913. 2. Reprint: Hildesheim 1972 sehr nahe an URV siehe Ausschnitt hier: [4] --Elab 18:40, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Dungchen beschreibt dasselbe. Wobei Dung der Oberbegriff sein dürfte, es gibt Zangs Dung, Rkang Dung und mindestens noch Rag Dung. Den Abbildungen nach sind das höchstens minimale Variationen. Artikel zusammenführen. -- Bertramz 14:59, 7. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gibt jetzt Dung als Sammelartikel, verweist auf Dungchen und Dung Kar, was bei Schneckenhorn dargestellt ist. -- Bertramz 14:46, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bertramz 14:46, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliche Prüfung notwendig. Das Lemma mag Sinn machen, der Inhalt ist mau.-- Sylvia Anna 20:21, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz meine Meinung. Wenn ich was von Indigo-Kindern lese, sträuben sich mir eh schon die Haare. --Juliander 13:16, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im ersten Teil wird Empathie beschrieben. Zweimal wird vom "Phänomen der Empathen" geschreiben, das Phänomen heißt "Empathie". In der Begriffsklärung HSP ist nicht Hochsensible Person, sondern auf Hochsensibilität verlinkt. Ähnlich sollte es hier sein: Infos zur Empathie im Artikel Empathie. Bleibt noch der zweite Teil: die Liste von Empathen. Daß sie in vielen Comics, Fernsehserien oder Romanen vorkommen, kann ich aufgrund der kurzen Liste nicht erkennen. Wenn so eine Liste relevant ist, sollte man einen Listenartikel aus diesem Artikel machen. 80.146.71.147 15:35, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein einziger Beleg im Artikel vorhanden. Für mich kein Fall für QS sondern für LA. --Mikano 15:25, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nochmals an die Kollegen der QS Psychologie weitergeleitet, mit der Bitte um Einbauprüfung im Hauptartikel --Crazy1880 11:39, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Subtilen POV entsorgen, büdde. Björn 21:47, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde umgebaut --Crazy1880 11:32, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieder diese endlosen Listen mit relevanten und unrelevanten Galerien. --Gregor Bert 20:44, 31. Jul. 2009 (CEST)

Erledigt, nur noch relevante Einzelausstellungen.

Also in dieser Form noch nicht tauglich und daher jetzt auch in der QSK eingetragen. --Désirée2 23:18, 19. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leben und Werk jetzt als Fließtext. Statt es zweimal irgendwo einzutragen, hätte man das auch selbst schnell erledigen können. Allgemeine QS damit abgeschlossen. QSK bleibt noch. MfG, --Brodkey65 00:06, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brodkey65 00:06, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm Martin Se !? 04:13, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 13:26, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - inkl. kritischer Relevanzprüfung Eingangskontrolle 13:52, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:10, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm --Lutheraner 18:09, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe etwas besser so. -- Bertramz 19:15, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja klar, allerdings befürchte ich, dass über kurz oder lang, zwei Artikel daraus entstehen. Einen für die Pfeife und einer für die Flöte. -- nfu-peng Diskuss 15:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:53, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Nachtgestalt Tür zu! 18:15, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:09, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weblinks aus Text entfernen, Einleitungssatz fehlt. -- Karl-Heinz 06:49, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weblinks aus Text entfernt, Einleitungssatz eingebaut.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 20:23, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Form —Lantus 08:36, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 20:30, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Freigabe etwas Wiki-Liebe. -- Guandalug 12:29, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 20:38, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen --kaʁstn 16:16, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Im QS-Antrag auf der Seite eingetragen und hierher kopiert: Was um Himmels willen soll hier noch ausgebaut werden???? --Gerbil 16:35, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beispiele für Ausbau: Geschichte (wann und durch wen entdeckt), physikalische Eigenschaften, Beschreibung der in der Infobox angegebenen Daten für interessierte Laien; außerdem Reparatur der Periheldistanz in der Infobox (da scheint ja irgendwas kaputt), Verschieben (siehe andere Asteroiden in der Kategorie:Transneptunisches Objekt). --134.102.251.51 17:29, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quellenbaustein gesetzt --Crazy1880 19:00, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz prüfen und Ausbauen --kaʁstn 10:59, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist eindeutig gegeben, siehe Diskussion zum Artikel. -- Thenardier 02:50, 2. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom 8/9. August: Altinum lag auf dem Festland - wurde 452 von den Hunnen, später von den Goten und zuletzt 568 von den Langobarden verwüstet. Danach flüchteten die restlichen Einwohner auf ein Inselhäufchen namens Rivus Altus. Daraus entstand Rialto, das Zentrum Venedigs. Altinum war einst ein wichtiges römisches (See-)Handelszentrum und ist gewissermaßen die Mutter Venedigs.

Die Grundrisse der Stadt Altinum wurde von Forschern der Universität Padua aus Luft- und Infrarotbildern rekonstruiert bzw. durch Überlagerung sichtbar gemacht.

Die Relevanz ist offensichtlich gegeben. (nicht signierter Beitrag von 77.11.5.140 (Diskussion) 10. August 2009, 01:15 Uhr)

Ausbau erledigt -- Ana al'ain 17:27, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain 17:27, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Freigabe, QS - wie üblich -- Guandalug 12:35, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weiteres ist nicht mehr QS-Sache --Crazy1880 19:04, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt das Lemma nicht angemessen. Insbesondere ist der erste Satz unlexikalisch "Eine Gitterschale kann als (...) interpretiert werden, wobei (...) nicht verletzt werden darf." Quellen fehlen völlig.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ersten Satz entfernt und an die Kollegen der QS Planen und Bauen weitergeleitet --Crazy1880 19:30, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm --Lutheraner 18:11, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:06, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Babelfishunfall -aber wohl rettbar. Mag sich jemand daran machen?--Lutheraner 18:14, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schaue es mir nachher mal an. Sieht aber in der Tat lösbar aus.-- DanielRute 18:26, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein kleiner Anfang ist gemacht. --Pittimann besuch mich 19:34, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Text noch mal etwas überarbeitet. Aufzählphasen könnte man noch überarbeiten, allerding kann das auch die Zeit bringen --Crazy1880 19:24, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

werbung, relvant? Cherubino 18:28, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA --62.226.205.46 19:13, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:49, 22. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel braucht eine Generalüberholung: Relevanz prüfen, +Kat, HTML Tabelle kann eventuell ganz raus.. -- Firefox13 08:14, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:47, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile zur Textwüste geworden, bitte wikifizieren; Evtl. Quellenbaustein setzen, die letzten Bearbeitungen sind nicht gem WP:BLG belegt Howwi 11:36, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eindeutiger Werbetext! yak 20:59, 2. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:38, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Freigabe, nun QS -- Guandalug 15:28, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:22, 23. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]