Wikipedia:Qualitätssicherung/3. März 2006

26. Februar 27. Februar 28. Februar 1. März 2. März 3. März 4. März
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Thomas S.Postkastl 12:48, 18. Mär 2006 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 3. März. 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr: OkThomas S.
  • 22.30 - 23 Uhr: OkThomas S.
  • 23 - 23.30 Uhr: OkThomas S.
  • 23.30 - 0 Uhr: OkThomas S.

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Mareile Höppner (LA gestellt)

Wenn sich der Artikel nicht ziemlich schnell verbessert, wird er wohl keine großen Überlebenschancen haben. -- srb  00:28, 3. Mär 2006 (CET)

Viel lässt sich aus dem Lemma nicht herausholen. Seltsam finde ich aber, dass von der richtigen Schreibweise auf eine falsche Schreibweise des Namens verlinkt wird... --Michmo 12:18, 8. Mär 2006 (CET)

Immerhin sieht's dank Deiner Erweiterungen jetzt wie ein Artikel aus - die Verschiebung hab ich rückgängig gemacht, die war Blödsinn. -- srb  13:08, 8. Mär 2006 (CET)

Uwe Altenried (erledigt)

Komponiert für Säger und Süßholzraspler. Tippfehlerchaos. -- Harro von Wuff 01:21, 3. Mär 2006 (CET)

etwas optimiert. --Wirthi 08:58, 3. Mär 2006 (CET)

Sehr knapp; Keine Relevanz erkennbar in der Form --Kingruedi 01:22, 3. Mär 2006 (CET)

Ist zwar knapp, aber bei europäischen Königsfamilien wird auch kein anderer Maßstab angewandt. -> siehe Eugenie von York

--Rlbberlin 20:12, 3. Mär 2006 (CET)

Tamariu (erledigt)

lückenhafte Stichwortsammlung. --Rlbberlin 01:23, 3. Mär 2006 (CET)

Hab ein wenig Ordnung reingebracht. Der englische Artikel ist reine Werbung. Kann aber nun so bleiben. Leider fand ich keine Einwohnerzahl, die Spanier haben noch keinen Artikel. --nfu-peng Diskuss 19:01, 6. Mär 2006 (CET)
Hab zwei Weblinks eingefügt. Bin mir aber nicht sicher, ob der Link zur Tacuhbasis nicht zu kommerziell ist? --Benutzer:Weitbrecht 9.3.06

benötigt Vollprogramm --Rlbberlin 01:26, 3. Mär 2006 (CET)

war schon gewaschen, hab noch getrocknet--Jkü 19:03, 6. Mär 2006 (CET)

Daniel F. Pinnow (erledigt)

Sonst ganz passabel, aber Managementcoach, welche Kategorie? -- Harro von Wuff 01:37, 3. Mär 2006 (CET)

Hab mich dran versucht, müsste so OK sein. --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:28, 4. Mär 2006 (CET)

Ohne Chemiediplom nicht nachvollziehbar. Fehlende Wikifizierung. --Rlbberlin 01:50, 3. Mär 2006 (CET)

Habs mal probiert umzuformulieren. Stub bleibts trotzdem und es ist zu fragen, warum das nicht in Glykoproteid eingearbeitet und dann durch einen redirect dorthin ersetzt werden soll. -Hati 17:41, 3. Mär 2006 (CET)

Wohl nicht ganz bedeutungslos. Will jemand die Buchstabensuppe auslöffeln? -- Harro von Wuff 01:53, 3. Mär 2006 (CET)

Da die Suche nach weiteren Suppenstars im Sande verlaufen ist, sehe ich den Artikel auf den gleichen Weg. Relevanz? LA --Rlbberlin 11:25, 3. Mär 2006 (CET)
LA! --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:42, 4. Mär 2006 (CET)


Was hindert uns daran, das ganze wiederzubeleben? SP

Lore Berger (hier erledigt)

Ein langer Leidensweg. Fehlende Wikifizierung. --Rlbberlin 02:06, 3. Mär 2006 (CET)

Ich denke der Artikel ist aus der unveröffentlichten Examensarbeit von "Matthias Berntsen" zusammenkopiert. Die Examensarbeit steht zumindest als eine der Quellen unter "Quelle". Die Unterschrift des Erstautors deutet darauf hin, dass der Autor der Examensarbeit die Textstellen freigegeben hat: 84.166.54.229 14:31, 2. Mär 2006 (CET)Matthias J. Berntsen, 2. März 2006 Wir sollten uns aber erstmal überlegen, ob wir den Text überhaupt "verdauen" wollen. ISBN 21:37, 3. Mär 2006 (CET)

Reinauer (erled.)

Lemma? Relevanz? Kat.? --Rlbberlin 10:33, 3. Mär 2006 (CET)

Verschoben auf: "Hans Reinauer", Kategorien ergänzt --AWMF-Geschäftsstelle 12:49, 3. Mär 2006 (CET)

Relevanz dürfte unstrittig sein - kann der Artikel nach umfänglicher Bearbeitung jetzt aus der QS "entlassen" werden? --AWMF-Geschäftsstelle 18:14, 3. Mär 2006 (CET)

Bislang ist es eine Aufzählung von Ämtern. Was er aber geforscht, veröffentlicht oder bewirkt hat fehlt völlig. --Rlbberlin 19:14, 3. Mär 2006 (CET)
Leider ist jetzt der Text in eine Stichwortsammlung umgewandelt worden. Inhaltlich bleibt es dünn. --Rlbberlin 17:49, 4. Mär 2006 (CET)

Weitere Angaben zum Arbeitsgebiet eingefügt. Ich weiss nicht, wer das Format auf die "Stichwortsammlung" umgestellt hat. --AWMF-Geschäftsstelle 10:55, 6. Mär 2006 (CET)

kategorisiert und Text neu formatiert. Hier kann der Artikel jetzt raus. --Rlbberlin 12:21, 6. Mär 2006 (CET)

Vielleicht kann hier ein Feinschmecker mal drüberhuschen! --Christian Bier 08:35, 3. Mär 2006 (CET)

husch und fertig. --Gerbil 22:58, 3. Mär 2006 (CET)

Tercer_Frente (erledigt)

Das Format ist im Moment nicht so der Hit, nuja, und irgendhabe ich das URV-Gefühl im Bauch. --Christian Bier 08:36, 3. Mär 2006 (CET)

Zumindest hat mit google verraten, dass Tercer Frente übersetzt dritte Front bedeutet und wir uns hier auf Cuba befinden. Informationen, die der Artikel leider nicht hergibt. --Rlbberlin 11:21, 3. Mär 2006 (CET)

Reinhard Weidlich, Autor Tercer frente: Die Bedenken von Christian Bier kann ich zerstreuen. Ich bin vor ein paar Wochen kreuz und quer durch das Gebiet gefahren. Es handelt sich um eigene Beobachtungen. Da ich das erste Mal etwas verfasst habe und über Kuba-Santiago auf Tercer Frente stieß, bin ich leider irrtümlich davon ausgegangen, dass der Standort nicht noch einmal genannt werden muss. Entschuldigung.

Überarbeitet und Baustein entfernt. --Schwalbe Disku 16:57, 15. Mär 2006 (CET)

In der jetzigen Form leider noch eine Ansammlung von Verlinkungen ohne persönlich aussagekräftige Details. --Herrick 08:50, 3. Mär 2006 (CET)

Es wird weder deutlich welche Arbeit er an der Volksbühne geleistet hat, noch welche wichtigen Publikationen er wo veröffentlicht hat. Bislang ist er nur Mitglied in zwei Gesellschaften. Wenn da nicht mehr kommt -> LA --Rlbberlin 14:34, 3. Mär 2006 (CET)
Überarbeitet. 213.39.231.21 20:36, 12. Mär 2006 (CET)

Sammelpunkt (erledigt)

la ist zurückgezogen, der autor freut sich aber über mitstreiter... --Merderein 10:07, 3. Mär 2006 (CET)

Hier mal eine Kostprobe, was google unter Sammelpunkt bietet: sammelpunkt.de ist eine Firma für kaufmännische Lösungen, sammelpunkt.ch ist ein Antiquariat für Trivialliteratur; dann gibt es noch den Sammelpunkt für elektronisch archivierte Theorie und nicht zuletzt Sammelpunkte bei den Firmen Milupa und ARAL. 377.000 Einträge, von denen sich die Minderheit mit dem Sammelpunkt (Brandschutz) beschäftigt. Würde mal Lemma ändern. --Rlbberlin 10:41, 3. Mär 2006 (CET)
Sobald ich dazu komme, lege ich es auf Sammelpunkt (Brandschutz) um, unter Sammelpunkt eine BKL, die Sammelpunkte an der Tanke kommen getrost bei Rabattsystem (ist Weiterleitung auf Rabatt) verweisen, der Stichpunkt dort dann ausführlicher werden. Die Relevanz sollte nicht nur an der Anzahl Google-Einträge gemessen werden, sonst wären wohl Klingeltöne, Pornobilder u.ä. die relevantesten Dinge der Welt. ;-) --84.178.113.145 14:14, 3. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)
Ähh, ist schon gemacht. --84.178.113.145 14:26, 3. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)
Hab jetzt ein Bild hinzugefügt. Bitte schaut, ob es das richtige ist. --Libro 17:58, 3. Mär 2006 (CET)
Text und Bild passen leider nicht zusammen. Im Text wird von einer Personengruppe gesprochen, das Piktogramm zeigt nur eine Person. Auch fehlen den genannten Pfeile. --Rlbberlin 03:58, 4. Mär 2006 (CET)
Muss ich klären, wahrscheinlich eine neue Variante als Ergebnis aus den im Text beschriebenen Problemen, kann sein, dass ich erst am Sonntag dazu komme, ich muss jetzt einen Server zum Laufen bringen. Kunden gehen vor. --84.178.104.142 07:50, 4. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 dank Wikipause)
Klärt es bitte ohne mich, ich habe meine Wikipause verlängert. --84.178.114.152 00:52, 5. Mär 2006 (CET) <-- User im Exil
Hab jetzt auch mal etwas gesucht - [1] entspricht dem beschreibenden Text, allerdings ist da von einer Sammelstelle die Rede. Gibt's da möglicherweise noch Unterschiede? -- srb  01:16, 5. Mär 2006 (CET)
Hab mir grade mal die commons-Beschreibung des aktuellen Bildes (mit einer Person) angeschaut - das hat die Beschreibung "Safety evacuation area - Public Information Symbol; Determined by Foundation for Promoting Personal Mobility and Ecological Transportation in Japan". Das dürfte also die japanische Variante sein. -- srb  01:18, 5. Mär 2006 (CET)

Gehört eher in Wiktionary als hierhin. Ausserdem ist die Definition etwas fehlerhaft und der Begriff Werk etwas schwammig (Produkte wäre vielleicht der bessere Ausdruck). Weiterhin bedeutet handgefertigt nicht zwingend Einzelstück. Individuelles Bemühen ist ebenfalls ein ungreifbarer Begriff. Was ist denn eingeschränkter Einsatz von Aufmerksamkeit ? -- Rave 06:47, 3. Mär 2006 (CET) nachgetragen--Q'Alex 10:57, 3. Mär 2006 (CET)

So wie das momentan da steht, ist es für mich ein Löschkandidat. Ungenau, Tendenz zum Wörterbucheintrag, dazu sollte man überlegen, ob man es nicht nach "Handfertigung" verschiebt.--Q'Alex 10:57, 3. Mär 2006 (CET)

Würde gern Wissen, wie man mit den Händen singt. Die Kombination aus Kreativität und eingeschränkter Aufmerksamkeit gefällt mir besonders gut. LA --Rlbberlin 11:12, 3. Mär 2006 (CET)
Wie gesagt, für mich ist's auch ein LA, aber ich wollte ihm ne Chance geben.--Q'Alex 12:26, 3. Mär 2006 (CET)
Es lohnt nicht, da auch nur eine Silbe zu ändern - noch nie von handgefertigtem Singen gehört - eher LA, auch im Wörterbuch eine Pleite --Coni 20:12, 3. Mär 2006 (CET)

Letter of Credit (erl. redirect)

Leider sehr wenig Aussagen zum Lemma selbst, dafür mehr über Betrugsmöglichkeiten. Die versteht man aber nicht, wenn man nicht weiss, wie das Geschäft normalerweise läuft. --212.202.113.214 14:35, 3. Mär 2006 (CET)

Löschantrag. Letter of Credit wird schon unter Akkreditiv beschrieben. Da kann dann auch der Missbrauch eingebaut werden. --Rlbberlin 14:44, 3. Mär 2006 (CET)
Halte eine Löschung nicht für Sinnvoll. Akkreditive werden im Gegensatz zu Letter of Credits nicht im Grauen Kapitalmarkt angeboten. --SV Leschmann 21:14, 4. Mär 2006 (CET)
Zitat aus dem Artikel Akkreditiv:"Ein Akkreditiv (auch unter dem Begriff letter of credit (L/C) bekannt)..." .Da müsste jetzt mal der Unterschied geklärt werden. --Rlbberlin 00:09, 5. Mär 2006 (CET)
Zwischen einem Letter of Credit und einem Akkreditiv besteht streng betrachtet kein Unterschied - da beide den selben Zweck erfüllen - ausser das Akkreditive nicht im Grauen Kapitalmarkt angeboten werden. --SV Leschmann 21:26, 5. Mär 2006 (CET)
und daher verstehe ich nicht, warum es man das nicht bei Akkreditiv einbauen kann. --Rlbberlin 22:23, 5. Mär 2006 (CET)

Ok, baue den wesentlichen Textbaustein nun bei Akkreditiv ein - halte aber eine Weiterleitung für unabdingbar - vielleicht kann das mal jemand in die Hand nehmen - habe davon keine Ahnung. --SV Leschmann 14:01, 6. Mär 2006 (CET)

Text ist bei Akkreditiv eingebaut - der Artikel Letter of Credit kann somit gelöscht werden - bitte aber eine Weiterleitung des Begriffes Letter of Credit zum Akkreditiv vornehmen. Danke. --SV Leschmann 14:08, 6. Mär 2006 (CET)

Erledigt --AT 14:18, 6. Mär 2006 (CET)

Kornätzung (hier erledigt)

Wurde am 19. Feb nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 14:52, 3. Mär 2006 (CET)
zu ungenaue Beschreibung, nicht nachvollziehbar, bitte ergänzen! -- Auto 23:12, 19. Feb 2006 (CET)

Werkschutz (erledigt)

Wurde am 20 Feb. nicht auf den QS-Seiten eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 15:23, 3. Mär 2006 (CET)
sprachlich und inhaltlich unter Niveau Seewolf 06:35, 20. Feb 2006 (CET)

Artikel hat sich inzwischen gebessert, aber starke Überschneidung mit Sicherheitsdienst--Jkü 19:20, 6. Mär 2006 (CET)

Matt Skelton (erledigt)

Relevanz dieses Boxers ist fraglich - hab's zumindest verstubbt, aber ohne massive Überarbeitung wohl kaum haltbar. -- srb  15:49, 3. Mär 2006 (CET)

Home-Use-Test (gelöscht)

Viel text, aber nichts erklärt --212.202.113.214 16:02, 3. Mär 2006 (CET)

Das ist eindeutig Werbung, SLA gestellt. --Floklk 23:08, 11. Mär 2006 (CET)

Seilbahnen (erledigt)

Eine IP hat neulich massenhaft Seilbahnen angelegt, die teilweise auch schon Löschanträge teilen. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand die Seilbahnen auf Doppelung mit den Bergen dazu vergleichen und redirecten bzw. sie zumindest dort verlinken würde. Auch die Kategorie mit dem passenden Ort bzw. Region wäre kein Fehler. Wer macht mit? --Flominator 16:02, 3. Mär 2006 (CET)


Erwähnung bei den Orten reicht doch in den meisten Fällen vollkommen. Die Dinger sind genauso bedeutend wie Feldwege oder eine Wasserleitung. Kennt man einen, kennt man meist alle --212.202.113.214 16:07, 3. Mär 2006 (CET)

Sehe ich ja auch so, wenn der Artikel nicht wenigstens ein wenig Fleisch hat. --Flominator 16:46, 3. Mär 2006 (CET)
och, ich weiss nicht, mit der relevanz ist das ja immer so eine sache - vielleicht gibts ja auch seilbahnfreaks. hab mal bei ein paar noch kategoriesiert und was ich so gefunden hab ergaenzt. --Zoph 16:56, 16. Mär 2006 (CET)

RAMS (LA)

ist es relevant?

"RAMS ist die Abkürzung für ein Begriffspaket" - wenn es so ist, gehört das nach Wiktionary, glaub ich --Robot Monk 16:53, 3. Mär 2006 (CET)

Ich habe versucht die Kritikpunkte an meinem Artikel auszuräumen. Hoffentlich ist die Relevenz jetzt besser rübergekommen. ganz abgesehen davon, dass da viele noch nicht gelistete deutsche Schriftstellerinen erwähnt werden. Eine Spielwiese für Biographen. -- sabisteb

Wurde ausgebaut. -- Gruß Sir Gawain 18:44, 3. Mär 2006 (CET)

Danke. Danke auch für die Bindestrich Korrektur.

So nur schwacher Stub. Gibt es mehr?--Jkü 17:08, 3. Mär 2006 (CET)

Ich habe das mal erweitert. Ich denke, der QS kann jetzt weg. --W.W. 11:24, 8. Mär 2006 (CET)
So sei es.--Jkü 16:31, 11. Mär 2006 (CET)

ICARE II (erl.)

Einleitung, Wikifizierung, Kats erwünscht! --Robot Monk 17:24, 3. Mär 2006 (CET)

Otto Spies (erl.)

Orientalist, benötigt Feinschliff -- srb  18:41, 3. Mär 2006 (CET)

Norman Vincent Peale erledigt, Wikify

Positives Denken alleine reicht nicht, positives Handeln und Formatieren ist angesagt. -- Harro von Wuff 18:46, 3. Mär 2006 (CET)

[x] Done --Flo89 14:08, 6. Mär 2006 (CET)

Kalinka (hier erledigt)

Liedtext außer Form. -- Harro von Wuff 18:58, 3. Mär 2006 (CET)

Gibt es eine Regel, wie hoch der deutsche Anteil im Artikel sein soll? Dreiviertel des Textes in Russisch: würde ich eher in der russischen wiki einstellen. --Rlbberlin 20:00, 3. Mär 2006 (CET)
Das Lied ist an und für sich relevant. Der Artikel ist aber insgesamt eher problematisch. Auf den Liedtext sollte wohl besser verlinkt werden. Alternativ könnten wir einen "Mehrwert" bieten, beispielsweise eine Übersetzung. Leider kann ich kein Russisch. --ISBN 22:05, 3. Mär 2006 (CET)

Kleinbouslar (erledigt)

Langer Artikel für ein kleines Dorf: Das meiste ohne Bezug zum konkreten Ort. Wenn schon ein eigener Artikel, dann müsste auch entsprechend viel über das Dorf (Lage, spezielle Geschichte) berichtet werden. So sollten die meisten Informationen in andere allgemeine Artikel eingebracht werden.mfg Bodoklecksel 19:04, 3. Mär 2006 (CET)

hab mal einen grossen Teil bei Zülpicher Börde eingearbeitet. Bilder habe ich wegen ungeklaertem ur erstmal entfernt. geht's so? --Zoph 00:18, 17. Mär 2006 (CET)

Falsches Lemma, Ortsgeschichte zu einem Ortsteil ohne eigenen Artikel. diba 19:51, 3. Mär 2006 (CET)

einige Links eingefügt --Waltershausen 10:58, 11. Mär 2006 (CET)

siehe Löschdiskussion --Markus Mueller 19:55, 3. Mär 2006 (CET)

Artikel von Redundanz und Vermutungen befreit. Bleibt nicht viel. --Polarlys 21:28, 3. Mär 2006 (CET)

Paul Lipponer (erledigt)

Zwei Fußballer (Vater & Sohn) in einem Artikel - da ich mir beim Vater bzgl. der Relevanz nicht sicher bin, habe ich vorerst keine Aufteilung vorgenommen. Könnte mal jemand prüfen, ob der Senior für sich genommen relevant ist? -- srb  20:56, 3. Mär 2006 (CET)

Voreingenommen, klar. Aber: Vater Lipponer ist der Star in der Vorkriegsgeschichte von Mainz 05, und einer der wenigen Namen aus dieser Zeit, der heute noch etlichen Fans geläufig ist. Mehr Relevanz brauche ich nicht. In einen Artikel habe ich die beiden deswegen geschrieben, weil sie häufig verwechselt werden. --CKA 21:08, 3. Mär 2006 (CET)
Vater und Sohn getrennt.--Thomas S.Postkastl 12:24, 18. Mär 2006 (CET)

Paul Dupuy (erledigt)

Interessante Person, aber sehr kümmerlicher Inhalt - dürfte zwar eine harte Nuss sein, aber so ist der Inhalt schon arg dürftig. -- srb  21:05, 3. Mär 2006 (CET)

der Eintrag in der EB 1911 scheint Relevanz dieses Theologen und Historikers zu bestätigen - leider wird dies aus dem Artikel noch nicht so deutlich. Kommt da jemand zusätzliche Infos ran, oder kann seine Bedeutung zumindest deutlicher hervorheben? -- srb  21:24, 3. Mär 2006 (CET)

Ich habe derzeit keine anderen parat. Zu ihm habe ich nichts gemacht. Ich kann den Antrag nur unterstützen auch mit Blick auf Walter Goetz.--Mario todte 15:32, 6. Mär 2006 (CET)

Der Autor sollte sich ein wenig mehr Mühe geben, seinen Text zumindest orthografisch und grammatisch richtig zu erstellen. Dann kann man über Relevanz weiter nachdenken. -Gerdthiele 21:40, 3. Mär 2006 (CET)

seltsames Layout und schwacher Inhalt Plain 21:42, 3. Mär 2006 (CET)

Layout angepasst. --Rlbberlin 22:09, 3. Mär 2006 (CET)

Dieser Artikel gehört vom reinen Lemma zu dem Wichtigsten, was die Wikipedia zu bieten hat. Umso beschähmender ist es, diese absolut unvollständige und lückenhafte Ausführung zu lesen. --Per aspera ad Astra 21:56, 3. Mär 2006 (CET)

Wenn du das so wichtig findest, wie wäre es dann mit einem eigenen Beitrag zur Verbesserung dieses Artikels? MKrause Fan 21:59, 3. Mär 2006 (CET)

Ich könnte etwas dazu beitragen, habe momentan aber nicht die dafür nötige Zeit bzw. eine lange Warteliste mit Themen für die Wikipedia. --Per aspera ad Astra 22:03, 3. Mär 2006 (CET)

Hab' mal ein bischen gewirkt; wäre aber besser, wenn ein richtiger Fachmann ans Werk ginge. --Coyote III 13:00, 4. Mär 2006 (CET)

Vielleicht sollten wir uns erstmal einig werden, wann "Entstehung" aufhört!? Entstehung des Lebens ist mE ein anderes Thema. Ergänzung: Die Einflüsse des Vulkanismus und der atmosphärischen Änderungen sind natürlich wichtig, aber das geht ja bis heute - alles im Fluss. Und das deckt das Lemma nicht ab. -- Sozi 17:14, 4. Mär 2006 (CET)

Der Artikel beschreibt die Entstehung der Erde - im Wesentlichen auch geologischer Sicht - bis ungefär zu dem Zeitpunkt, an dem fortpflanzungsfähiges Pflanzen- und Tierleben ausreichende Bedingungen hat. Ich finde, das ist eine sinnvolle Begrenzung. Der Artikel ist - was die Kategorien betrifft - auch eindeutig im Bereich der Geologie verortet. Dass trotzdem Rahmenbedingungen des Lebens (Oberflächentemperatur, Entwicklung der Atmosphäre) Erwähnung finden, finde ich im Hinblick auf das Verständnis des Gesamtzusammenhangs hilfreich und auch unproblematisch. --Coyote III 18:40, 10. Mär 2006 (CET)

Hinweise zur weiteren Entwicklung der Erde eingefügt.--Coyote III 19:08, 10. Mär 2006 (CET)

Mickie Krause (gelöscht)

reint m.E. nicht für einen LA. Aber sehr kurzer Stub, muss unbedingt noch ausgebaut werden! MKrause Fan 21:57, 3. Mär 2006 (CET)

Artikel gleich mit Löschantrag angelegt, muss man das verstehen? --A.Hellwig 22:02, 3. Mär 2006 (CET)
Vielleicht die Auswirkung von zuviel Mickie Krause hören? ;-) Wird bereits hier als LA geführt und wurde bereits mehrfach gelöscht. --AT 22:03, 3. Mär 2006 (CET)

Ozonloch (hier erledigt)

Erschreckend, wie wenig die Wikipedia zu diesem wichtigen Thema liefert, weiterhin große Überschneidung mit Ozonschicht. --Per aspera ad Astra 21:58, 3. Mär 2006 (CET)

Wenn du das so wichtig findest, wie wäre es dann mit einem eigenen Beitrag zur Verbesserung des Artikels? MKrause Fan 22:00, 3. Mär 2006 (CET)

Mir fehlt dazu leider das genaue Fachwissen. --Per aspera ad Astra 22:01, 3. Mär 2006 (CET)

Ich habe die Überschneidungen aus Ozonloch und v.a. Ozonschicht zum jeweils anderen Artikel übertragen - auch ohne großes Fachwissen. Danach die beiden Artikel ein wenig überarbeitet, soweit es meine Kenntnisse zuließen. Ich denke, Wikipedia ist ein work in progress; Wir müssen zunächst mal niemandem etwas beweisen. Jeder verbessert das gemeinsame Ding so gut er kann. (Auf geht's, wo sind die Fachleute für Ozonlöcher ?) --Coyote III 16:53, 8. Mär 2006 (CET)

Ozonschicht(hier erledigt)

Erschreckend, wie wenig die Wikipedia zu diesem wichtigen Thema liefert, weiterhin große Überschneidung mit Ozonloch. --Per aspera ad Astra 22:01, 3. Mär 2006 (CET)

Überschneidungen mit 'Ozonschicht' zum jeweils anderen Artikel übertragen. --Coyote III 16:54, 8. Mär 2006 (CET)

Gliederung vereinfacht und umgestellt. --Coyote III 18:47, 8. Mär 2006 (CET)

Ausländer (erledigt)

Ich bin über Dresden => Ausländeranteil bei Ausländer gelandet. Können das mal schreibgewandte Rechtsexperten querlesen? (Nightflyer, nicht angemeldet z.Z.) --84.141.196.5 23:19, 3. Mär 2006 (CET)

Peter Sünnenwold (hier erledigt)

Relevanz dargestellt - viel weiter hat es beim Autor allerdings nicht mehr gereicht. -- srb  23:12, 3. Mär 2006 (CET)

mit Handycap und Motto. Welcher Lübecker bringt Fleisch auf das Gerippe? --Rlbberlin 19:26, 6. Mär 2006 (CET)