Wikipedia:Qualitätssicherung/3. Februar 2007

30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:18, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


wirkt unfertig PDD 00:14, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal die Diskographie eingetragen und nen ersten Weblink gesetzt - könnte noch was werden - ma schaun --Kulmbacher 00:25, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

folgenden Satz muss mir mal einer erklären: Von ihren Eltern seit dem 4. Lebensjahr als Konzertgeigerin, Musik-Historikerin und Komponistin verleiht ihrer Musik einen besonderen Stil. Bei dem ist was zu wenig oder zuviel. --Ricky59 17:29, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Infodisc (erl.)

Format, Infobox, Inhalt, Wikif. --Xqt 01:01, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Euroopera (erl)

NGO aus Polen, scheint relevant zu sein, hat einen Eintrag in der polnischen Wikipedia, bedarf aber gründlicher Überarbeitung. --Kulmbacher 01:23, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das liest sich in Teilen doch wie ein Werbetext - bitte auf neutralen Standpunkt bringen--feba 01:46, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Begriff ist kaum zu finden. Muß komplett überarbeitet werden --Xqt 02:06, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte noch mal drübersehen, habe ihn überarbeitet. --Troxx 23:42, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte auf Tippfehler prüfen, habe einiges ergänzt --erika39 14:34, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erfolgreich; Form und Inhalt angemessen; Danke! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:42, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

kategorie- und blau-lose Textwüste, daneben Vollwaise, was als klammerlemma eher unpraktisch anmutet, zum Inhalt kann ich nichts sagen-- feba 02:45, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal etwas wikifiziert. Es sollte nun aber vielleicht nochmal jemand die sachliche Korrektheit überprüfen. --Wicket 13:05, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erledigt; Text ist hinreichend Omi-tauglich; Inhalt stimmt zumindest mit der Anleitung im eingefügten Weblink überein --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:10, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Seehaus erl.

Wikifizierung, daneben die Frage, ob das Lemma so eindeutig ist?-- feba 02:52, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel sollte in Seehaus Leonberg eingebracht werden. --Rufus46 10:11, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein netter Mensch hat das Einbauen bereits erl. --nfu-peng Diskuss 13:39, 10. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
War noch nicht ganz erledigt. Habe jetzt Redirect auf Seehaus Leonberg gesetzt. -- Engeser 16:54, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es fehlen wesentliche Artikelmerkmale --Pelz 03:10, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

tja, du warst schneller - mein Text wäre (incl. LA-Baustein) gewesen: kein ARtikel, sondern wohl ein (abgeschriebener?) Nachruf - der Herr ist (wie nicht im Artikel steht) am 1. Februar verstorben, google spuckt da auf den ersten Seiten nur Todesmeldungen aus. -- feba 03:14, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, war eh URV--Kriddl 07:16, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Imho ist das Lemma so falsch, man könnte das auch in den Ortsartikel einbauen. --Pelz 03:24, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe angefangen die Infos einzuarbeiten, das hier kann IMHo eigentlich gelöscht werden--Martin Se !? 10:20, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Esenz in Eppstein (Pafalz) eingebaut und für den Rest LA gestellt--Martin Se !? 10:29, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weil LA abgelehnt wurde: drübergebügelt und gestrafft; Ob der Beitrag aber wirklich notwendig ist und nicht lieber bei Eppstein (Pfalz) eingearbeitet werden sollte? --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:01, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So optisch kein Artikel --Pelz 03:43, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt hab ich endlich mal verstanden was Du mit optisch meinst.--Eρβε 14:08, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erledigt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:36, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz scheint bei über 19000 Google-Treffern ja schon gegeben, aber kann mal jemand ein paar Angaben zur Person und deren Schaffen (weitere Lebensdaten, Kurzbiografie, Alben, Preise, etc.) hinzufügen, damit das auch aus dem Artikel ersichtlich wird? -- Dschanz → Disk.  03:56, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn Frauen keine Daten rausrücken, dann ist es schwer , da ran zu kommen. Alles andere wohl erl. --nfu-peng Diskuss 14:22, 10. Feb. 2007 (CET) Habe es nun als erl. markiert. Bei bedarf noch mal einstellen. --nfu-peng Diskuss 15:07, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So optisch noch kein Artikel --Pelz 03:57, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibts das unter dem Namen im deutschsprachigen Raum wirklich. Hört sich nach Umzugsservice an. -- Cecil 21:59, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl; Form ist ok; Abgrenzung zum Umzugsservice sollte auch klar sein; ein paar Links von und auf die Seite könnten noch kommen, aber sonst mMn in Ordnung --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:18, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Pfarrgemeinde in Georgsmarienhütte. Unstrukturierter Text. Relevanz. --Friedrichheinz 06:57, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA richtet sich gegen die einzelne Gemeinde, nicht die Kirche. --Svens Welt 20:10, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

U 22 (Bundeswehr) (erl., QSA zurück)

Braucht einen Koplettaufbau zum Artikel.--Kriddl 07:04, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal eine kleine Überarbeitung vorgenommen. Viel zu sagen gibt es zu dem Ding aber eben nicht; was es zu sagen gibt, steht bereits im Artikel U-Boot-Klasse 206. Als Stub sollte es jetzt aber durchgehen. --Wicket 13:46, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber hübsch geworden, da soll noch mal einer sagen, die QS funtioniere nicht.--Kriddl 21:11, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Smartcrm (gelöscht)

Software. Werbung. --Friedrichheinz 07:06, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:41, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

EU-Genehmigung (gelöscht)

  1. Lemma muss überprüft werden:Sicherlich relevant für die Speditionsbranche, bloß gibt es EU-Genehmigungen auch für andere Bereiche. Bsp.: Filmförderung, Inverkehrbringen von Saft, Ökosteuer.
  2. Kastegorie, Verlinkung etc.--Kriddl 07:24, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Software. Werbung. Relevanz? --Friedrichheinz 07:41, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Konditionslehrgang (gelöscht)

Dabei stand die physische Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt. Enzyklopädische Relevanz? --Friedrichheinz 07:50, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel müsste auf ein passendes Lemma verschoben und völlig überarbeitet werden. ST 08:42, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich vermute mal URV, denn dort steht Auszug aus. „Das große Buch der Trompete“ – Trompeterlexikon *** Schott-Verlag 2005 Autor: Friedel Keim --ahz 10:49, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Freigabe liegt laut Disk vor. --Svens Welt 14:59, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist viel geschehen und kann so mit Bauchweh aus der QS entlassen werden.--Engelbaet 19:09, 8. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Heinrich Hartl (erledigt)

Der Artikel bedarf noch der Wikifizierung. Das endlose Werkverzeichnis am Ende ist in der Form völlig unbrauchbar. ST 08:53, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifiziert und Werkverzeichnis durch Weblink auf selbiges ersetzt --BambooBeast 20:39, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel sieht aus wie das Ergebnis des Schülerprojektes "Schreibe einen Wikipedia-Artikel zu unserem Denkmalgüterwagen".

Es sind verschiedene Sachen zusammengewürfelt, ein Teil übers Denkmal, dann was zu zwei Lehrerinnen, die eigentlich als irrelevant anzusehen sind, ein Teil zu Schule. Und schließlich noch ein Teil zur DR im dritten Reich, was in diesem Artikel überhaupt nichts zu suchen hat, sondern in den Artikel zur Deutschen Reichsbahn gehört. Ob hier die QS helfen, kann weiss ich nicht, ein LA ist mir jedoch ein zu scharfes Mittel. 84.180.224.112 09:58, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin, die beiden Lehrerinnen sind IMHO insofern wichtig, weil zu dem Güterwagendenkmal ja auch die beiden Steinfiguren gehören, die eben diese Lehrerinnen darstellen sollen. Du hast aber soweit recht, als in dem Artikel einiges drinsteht, was nicht, oder nicht so ausführlich hineingehört: Vor allem die Erklärungen zur Schule (Architektur, Geschichte) und der ausführliche Teil über die DRG im Dritten Reich. Den Schulteil könnte man in einen eigenen Schulartikel auslagern (RK Schule IMHO erfüllt) und für die Eisenbahnsache auf entsprechende Artikel über den Holocaust verweisen (Meinungen dazu?). Insgesamt finde ich den Artikel aber gut gemacht und interessant (und gar nicht schülerprojektmäßig), der sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. Viele Grüße --Thomas Roessing 10:57, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel über die Schule, mit dem selben Inhalt wie der Abschnitt Schule im obigen Artikel war bereits vorhanden. Ich habe in diesen die Infobox Schule eingebaut, die Weblinks für die Schule aus dem obigen dorthin kopiert und den Abschnitt Schule im obigen Artikel entfernt. Den Abschnitt Reichsbahn hab ich aufgrund des existierenden Artikels ebenfalls rausgenommen. Ausserdem habe ich im obigen Artikel die Wikifizierung vorgenommen und ein wenig an der Typo gearbeitet. Ich denke der Artikel ist jetzt so wie er ist, ok. Deshalb habe ich den QS Baustein heraus genommen. Gruß --Christoph Eichhorn 15:37, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

44M Tas (erl)

Bitte wikifizieren und kategorisieren. Grüße, --Mk-fn 10:32, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Abschaltspannung(Redirekt Entladeschlussspannung )

Der Unterschied zu Schwellenspannung ist nicht ersichtlich. Grüße, --Mk-fn 10:33, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hat damit gar nichts zu tun. --Xqt 06:13, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack Xqt & ist in Entladeschlussspannung bereits ausführlich erklärt. Ich mach mal ein Redirekt Abschaltspannung -> Entladeschlussspannung --FunkelFeuer 16:10, 9. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Darin ist von einer Veredlungsmethode die Rede, aber nicht von der Person. --ahz 10:37, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe bereits irgendwo geantwortet, an pdd, ahz, fatman

A. Pacz ist im Zusammenhang als Person - das soll nicht unfreundlich gemeint sein - weniger wichtig, als das von ihm erfundene, patentierte Verfahren zur Schmelzebehandlung resp. damit verbundener Beeinflussung des Erstarrungsgefüges von Zweistofflegierungen des Typs AlSi. A. Pacz hat sich zugleich die Namen Alpax und Silumin schützen lassen, die Rechte entweder zusammen mit der Metallgesellschaft Frankfurt erworben, oder sie später dahin abgegeben. Mit der in einer Firmenschrift genannten "Methode zu kostengünstigerer Herstellung von Aluminium" tut man ihm unverdiente Ehre an. Daß er für Glühlampen einen Wolframdraht statt Edisons Kohlefaden (wo bleibt Heinrich Goebel?) vorgeschlagen haben soll, steht hoffentlich auf festeren Beinen, als die Behauptung zu Aluminium.

Mit Gruss----H. Chr. Riedelbauch 16:29, 3. Feb. 2007 (CET)

QS erl.; an Pers.-Artikel angepasst; für Biografie überflüssigen Balast entfernt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:28, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal den Schwurbel entfernen, das interessiert keinen Menschen, welcher Softwarehersteller diesen Mann sponsert. --DasBee 10:47, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Äusserst dürftig, imho nahe bei LA - - gibt's da nicht mehr dazu zu sagen?--Nebelkönig 11:19, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, muß "entfettet" werden -> Für die Methode Überflüssiges sollte nach Zoltán Kodály verschoben werden, Links! --inschanör 11:48, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinchenschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:28, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

muss wikifiziert und lesbar gemacht werden Tönjes 12:23, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist es so in Ordnung? --Johnny 15:16, 23. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nowa doba (erl.)

Nach diesem Artikel könnte man den Einduck gewinnen, dass Nowa doba und Serbske Nowiny dieselbe Zeitung wären (?) --Gf1961 12:44, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorben.de meint das auch, damit ist die QS hier erledigt. --32X 20:40, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Säge + Japansäge (gelöscht)

muss wikifiziert werden + auf korrektes lemma verschoben werden Tönjes 12:40, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Konkretes Lemma gibts schon, Japansäge. 80.219.208.169 12:41, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

weitgehend wiki und katfrei.--Mo4jolo 13:20, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sag mal kann da jemand nachsehen, ob es sich nicht um eine URV aus der genannten Literaturquelle handelt? Hendric Stattmann 01:14, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erl; komplett wikifiziert und überarbeitet; URV kann ich nicht prüfen; der Großteil des Textes besteht aber aus Fakten, die UR-frei sind --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:38, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bensdorf (erl)

Ich bin auf Bensdorf nur gestoßen, weil er in einem anderen Artikel falsch verlinkt war. Etwa 80% (Werbeanzeigen ortsansässiger Firmen, aus einer anderen Quelle kopiert) habe ich bereits gelöscht. Einen guten Artikel kann m.E. nur ein Ortskundiger daraus machen.

--Sebastian Mehlmacher 13:29, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aulofen (gescheitert)

Lemma wird im Prinzip mit nur einem Satz behandelt, auf Redundanzen prüfen, gegegnenfalls anderswo einbauen.--Mo4jolo 13:41, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:05, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bravo Punk (gel.)

Löschung wird sich nicht durchsetzen lassen, da es die Genrebezeichnung nun mal gibt. Vielleicht erbarmt sich mal jemand und beseitigt die schlimmsten Fehler und inhaltlichen Lücken? --Rainer Lewalter 13:43, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

MUMEN müsste es doch Bravopunk heißen, irre ich mich? --elTom Diskussion 17:45, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht von Elian, offenbar ein Wiedergänger. Schade. --elTom Diskussion 14:40, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

U.U. relevanter Babel-Unfall, zudem wikifrei.--Mo4jolo 13:44, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt es hier vielleicht jemanden, der aus dieser Notiz mit Bild einen Wikitikel machen könnte? --Divchino 14:05, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel ist nicht zu erfahren. Ein Spezialist sollte mit der Zeit mehr eintragen können. Hier vorerst erl. --nfu-peng Diskuss 14:53, 10. Feb. 2007 (CET) Kam nicht mehr, nun erl. --nfu-peng Diskuss 14:49, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

AFDRU (URV)

muss wikifiziert werden, Definition fehlt, das Lemma wird auch nicht richtig erklärt Dinah 14:16, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr dünne Faktenlage, kurz vor LA wg. Verdacht auf Fake -- inschanör 14:15, 3. Feb. 2007 (CET)

Fake sicher nicht, verschiedene Quellen. --Gf1961 14:43, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stage-Gate-Modell (gelöscht)

die Relevanz ist zu prüfen, liest sich wie ein Werbeeintrag Dinah 14:18, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Zur Relevanz merke ich Folgendes an:

1997 ergab eine Best-Practice-Studie der PDMA (Product Development and Management Association), daß in USA 68% der Unternehmen ihre Produktinnovationen nach dem Stage-Gate-Modell durchführen(Quelle: Griffin, A., Drivers of NPD Success: The 1997 PDMA Report. Chicago, IL.: Product Development and Management Association, 1997).

Eine Studie des APQC (American Productivity and Quality Center) aus dem Jahr 2003 ergibt, daß 73 Prozent der untersuchten Unternehmen dieses Modell verwenden. (Quelle: Amnerican Productivity & quality Center, Improving New Product Development Performance and Practices. Houston, TX.: APQC 2003 (www.apqc.org/pubs/NPD2003).

Professor Dr. Robert G. Cooper, der das Stage-Gate-Modell entwickelt hat, gilt weltweit als einer der führenden Fachexperten auf dem Gebiet Innovationsmanagement und Neuprodukte.

Dr. Angelika Dreher--Dreher 15:15, 6. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unimarkt (erl.)

das ist nur ein Artikelwunsch Dinah 14:21, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch? Unimarkt expandiert derzeit massiv und unterhält schon über 100 Filialen - direkt und indirekt. Das sind mit Sicherheit mehr als beispielsweise MPreis hat. .tom 13:09, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So richtig schlau werde ich aus der Begründung für die Qualitätssicherung nicht. Wie auch immer, ich bin der Meinung, dass der Artikel durchaus seine Daseinsberechtigung in der jetzigen Form hat. .tom 17:34, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was vielleicht daran liegt, dass der Artikel sich nach der Antragsstellung etwas verändert hat ;) --ranas disk 18:33, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das Lemma überschneidet sich mit Unimarkt, wohl am besten zusammenlegen, Quelle fehlt Dinah 14:25, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Ausseerland-Konsum hatte nie etwas mit Unimarkt zu tun. Es ist mehr oder weniger reiner Zufall, dass vier ehemalige Filialen des Ausseerland-Konsums jetzt im Franchise-Konzept des Unimarkts laufen. Eine Zusammenlegung ist daher in keinster Weise angebracht. .tom 13:06, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

das Lemma sollte geprüft werden, könnte Begriffsfindung sein Dinah 14:26, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Moses Wolff (gelöscht)

Muss gründlich überarbeitet werden! Furchtbar lange Liste am Ende (sogenannter "Lebenslauf"), duzende rote Links..... --Tafkas 14:46, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte eine allgemeine Einleitung, außerdem stilistisch so einiges ändern. --Sippel2707 14:56, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erl. --Uwe G.  ¿⇔? 14:00, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lebenslauf müsste in Textform gebracht werden --ThomasO. 16:03, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt --Christoph Eichhorn 17:01, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein paar Infois dazu wären nicht schlecht - wenns welche gibt.
in der jetztigen Form ist es eher ein wörterbuch eintrag und laut WP-Relevanzkriterien ist WP kein Wörterbuch --Kuru 16:52, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Vorschlag zur Güte und um einen LA zu umgehen, habe ich diesen Schnipsel bei Exil eingebaut und einen Redirect gesetzt. Ist imho die beste Lösung. Gruß --Christoph Eichhorn 17:13, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
[...] habe dieses Schnipsel bei Exil eingebaut und einen Redirect gesetzt--Christoph Eichhorn 17:13, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Geschichte beschreibt eher den Orden der Dillinger Franziskanerinnen (könnte man dorthin übernehmen) und der Taubstummenanstalt, dafür fehlen Angaben zu Besonderheiten der Schule selbst. Welche besonderen Fächer oder welches Profil gibt es, wie sieht das Gebäude aus, warum wechselte die Trägerschaft, was war mit der Schule im Krieg ... --Sr. F 16:58, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

-> Diskussion:St.-Bonaventura-Realschule Dillingen--Gamsbart 20:32, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
QS gescheitert; *Bausteinchenschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:40, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Geburts- und Todesdatum fehlen, der Link auf "Karl Schwarz" führt zu einem Theologen, der kaum gemeint sein kann. Merkwürding dünnes Google-Resultat [1], einiges klingt seltsam. Google führt zu allen möglichen Kurt Singers, Mediziner, Japan-Kenner, Hamburger Wirtschaftswissenschftler etc, steig ich nicht durch. --Adbo2009 17:40, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschantrag gestellt, um oben aufgeworfene Fragen zu klären. --Friedrichheinz 20:47, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei den Werken müsste eine qualifizierte Auswahl getroffen werden --ThomasO. 18:01, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Jean Favier (gescheitert)

Auch hier müsste bei den Werken eine qualifizierte Auswahl getroffen werden. --ThomasO. 18:04, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinschieb*--Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:36, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

könnte ein bisschen besser formuliert werden. -- Kyber 18:08, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss sprachlich überarbeitet und wikifiziert werden. --jergen ?

Ich hab mal strukturiert und wikifiziert. --Bijick 18:26, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS erfolgreich; Danke! --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:12, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss überarbeitet werden. Sätze wie Am Rande des Glantals, an einem Steilhang gelegen, liegt Grumbach. Es ist ein kleiner Ort mit großer Geschichte., Das stolze Schloss, erbaut vor 1250 von den hier herrschenden Wildgrafen, prangerte hoch oben über dem Tal. oder Durch Heirat und kluge Familienpolitik wuchs der Besitz der Wildgrafen, die sich nach der Beerbung der Rheingrafen (Herren vom Stein) fortan „Wild- und Rheingrafen“ nannten. können so nicht stehen bleiben Antifaschist 666 20:48, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(formerly known as "General Rajewskij")

Das ist m.E. noch kein Artikel - und auch kein richtiges Lemma. --Seeteufel 20:52, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Erste Hilfe verschoben. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 08:10, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch `nen Einleitungssatz herausmodelliert, dann aufgegeben - mir ist völlig unklar, wer hier wer ist. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 08:17, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir erscheint das auch reichlich wirr. --ahz 12:54, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So ists, besser wäre LA. --Schiwago 15:09, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, das denke ich auch. Relevanz so auch ziemlich unklar. --PvQ Motzen? - Mitmachen! 20:34, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So schnell konnt man gar nicht gucken.

Erledigt. --PvQ  Motzen? - Mitmachen!  21:53, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich Relevanz gegeben [2], [3], aber der Artikel ist so unzureichend. --Matthiasb 21:16, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erledigt; ausgebaut; Form ist ok --Omi´s Törtchen ۩ - ± 22:35, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Taxbox fehlt. Lemmaname? --Matthiasb 21:25, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist noch ein bisschen dürftig! -- Troxx 22:07, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

LA; Dies ist kein Artikel, denn das die Weißgradmessung die Messung des Weißgrads ist, das hätte ich auch so gewußt. Doch damit ist der "Artikels" auch schon erschöpft. Nix zu Meßverfahren und -methode, nix zur den Maßstäben, nix zum Anwendungsbereich. Wegen Inhaltslosigkeit stelle ich ihn hier zur Diskussion --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:51, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Peduskop (erl.-redirect)

Hinweise zur Funktion fehlen -- Troxx 22:09, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einmal aufmöbeln, wikify, das ganze Programm die Tröte ...in mein Büro, bitte! 22:24, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Herrscher (Ver. Arab. Emirate) braucht mal ein Komplettprogramm. --Atamari 22:38, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erl. Gültiger Stub; Relevanz ist wohl auch gegeben --Omi´s Törtchen ۩ - ± 21:33, 2. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Woher hat sie ihren Namen? -- Troxx 22:52, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Etymologie ergänzt, sollte jetzt klar sein. QS erledigt? Hendric Stattmann 01:09, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe Artikel mit Informationen aus Mehrthemenbefragung angefüttert und von dort eine Weiterleitung angelegt. Darüber hinaus ist der Artikel jetzt auch nicht mehr verwaist. --Bijick 18:14, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Text, gehört entscheidend gekürzt. --Schiwago 23:47, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

So gnadenlos gekürzt und den ganzen unenzyklopädischen Teil von dem Benutzer Fleetenkieker entfernt. --Fischkopp 03:28, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Französischer Sänger mit bewegender Lebensgeschichte. Die Bewegung gehört raus, wie auch die Rechtschreibfähler. Setzen, Schöler. -- Harro von Wuff 23:54, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal ein wenig aufgeräumt. --Schiwago 23:38, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Mann ist wohl als Spendensammler relevant, das sollte dann auch im ersten Satz stehen. Allerdings ist das auch nicht durch Quellen belegt, kann die jemand nachreichen? --ThomasO. 23:56, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

QS in der Form erledigt; bleibt aber ausbaufähig und Quellen habe ich auch keine gefunden --Omi´s Törtchen ۩ - ± 16:38, 3. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann das mal Jemand sprachlich überholen, zum Teil hat das ein recht niederes sprachliches Niveau. --Marcus Cyron Bücherbörse 23:59, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein wenig konnte ich nachhelfen. Trotzem fehlt noch einiges an Niveau in dem Artikel. Hendric Stattmann 01:04, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht, ob ich das Niveau heben konnte :-) habe aber ein wenig gefeilt. --Schiwago 15:26, 4. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]