Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Juni 2024

23. Juni 24. Juni 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Surfshark

Wikifizierung, beginnend bei Virtual Private Network --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:07, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kausalität (Unfallversicherung)

Bitte wikifizieren. --Belchaki (Diskussion) 11:10, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Infos in Gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland einarbeiten und dann eher löschen. Artikel ist nicht enzyklopedisch geschrieben und eher eine juristische Abhandlung und nicht OMA-tauglich. Mein Wissen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaftren reicht nicht aus, um hier sinnvoll mitzuarbeiten.--Oberkaffeetante (Diskussion) 14:40, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fußballländerspiel Niederlande – Argentinien 2022

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Niederlande vs Argentinien (WM 2022). --Krdbot (Diskussion) 17:00, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 11:57, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sylvester Antony

Bitte wikifizieren, belegen, falls relevant. --Belchaki (Diskussion) 13:32, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe meine QS mal rausgenommen. --Belchaki (Diskussion) 13:33, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und ich vorher schon weider meine. ^^ Eigentlich ist es üblich, dass der erste drin bleibt, aber wenn es Dir nichts ausmacht, mir auch nicht. Am Ende zählt der Ergebnis, nicht wer schneller war. ;) Flossenträger 14:09, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Alles gut. Darf gerne so bleiben. :-) Viele Grüße, --Belchaki (Diskussion) 17:29, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Schwerer NPOV-Befall und Format muss angepasst werden Flossenträger 13:32, 27. Jun. 2024 (CEST)

Bahnhof Surabaya Gubeng

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:47, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist leider noch sehr inhaltsarm. Der Artikel en:Surabaya Gubeng railway station englischsprachige liefert sicher noch einige gute Anregungen zur Ergänzung. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:22, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Stefan Winners

Werbend, beweihräuchernd und damit unenzyklopädisch. Bereits die Überschriften sind in der Form zumindest unüblich. Unternehmenserfolge bzw. Unternehmensveränderungen werden als Vorstandsverdienst dargestellt, dabei ist klar, dass ein Unternehmen nicht nur vom Vorstand besteht, der operativ nichts macht sondern Entscheidungen fällt oder vielleicht auch nur mitträgt. Hier aber soll der Eindruck des alleinigen "Machers" erzeugt werden. Muss daher inhaltlich gründlich redigiert werden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:53, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Handelshøyskolen BI

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: BI Norwegian Business School. --Krdbot (Diskussion) 00:45, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Geplante Lemmaverschiebung nach „Handelshøyskolen BI“, so wie es in der Infobox und im Einleitungssatz bereits genutzt wird. Der Artikel wurde 2008 unter diesem jetzigen Lemma angelegt und dann mit der Begründung „Der englische Name wird international eher genutzt als der norwegische bzw. die deutsche Übersetzung Handelshochschule BI“ auf das englische Lemma verschoben (was ich als POV verstehe). Dies entspricht in keiner Weise den WP:NK#Organisationen und Einrichtungen. Dort steht: „Bei Organisationen und Einrichtungen wie Krankenkassen, Hochschulen und ihren Instituten soll die amtliche Bezeichnung korrekt wiedergegeben werden. Bei Einrichtungen außerhalb des deutschsprachigen Raums gilt, analog zu geographischen Namen, dass die in der Landessprache übliche Bezeichnung verwendet wird, sofern nicht eine deutsche Bezeichnung geläufiger ist. „Internationalisierte“ (zumeist englischsprachige) Bezeichnungen („University of Helsinki“, „National Directorate of Security“‎) wirken deplatziert und sollen deshalb vermieden werden.“ – Da aber aus Erfahrung bei Verschiebungen Aufschreie erfolgen, möchte ich hier vorab informieren. Einsprüche mit eindeutig guten Argumenten, warum wir nicht nach NK arbeiten sollten, können hier angebracht werden. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:01, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mach und tu. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:15, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nach WP:NK verschoben. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:51, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Mef.ellingen (Diskussion) 00:51, 28. Jun. 2024 (CEST)

Stephan Gottet

Artikel benötigt Wikifizierung --Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:54, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Autor scheint seinen eigenen Verlag zu betreiben. Drei Sachbücher. Wie ist das zu bewerten? --Alossola (Diskussion) 23:03, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Beitrag. Ja, der Autor hat seine Bücher - es gibt noch ein viertes - im Eigenverlag herausgegeben. Alle sind in den wichtigsten deutschsprachigen Archiven und über den Buchhandel erhältlich, die ISBN-Nummern habe ich zwischenzeitlich beigefügt. Es gibt viele Zeitungsartikel und Beiträge über den Autor und über die Bücher. Müssten die (oder ein Teil davon) auch zum Beitrag? Danke für den Tipp ... Heinz Ammann --Heinz Ammann (Diskussion) 10:10, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Einzelpunkte seiner Arbeit, soweit herausragend, oder Rezensionen der Bücher könnten schon noch eingebaut werden. Und das vierte Buch ist wichtig für die Relevanz. --Alossola (Diskussion) 16:04, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch ein Beleg für die Promotion, z.B. die Dissertation, wäre gut. --Alossola (Diskussion) 16:11, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ausgang LD abwarten. --Martin Sg. (Diskussion) 23:21, 28. Jun. 2024 (CEST)