Wikipedia:Qualitätssicherung/23. November 2006

19. November 20. November 21. November 22. November 23. November 24. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 20:26, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Folgendes muss noch verbessert werden: Artikel stark emotional, z.B. Mörder-Karriere, außerdem Textwüste, zuviele Datenlinks--Ar-ras 23:42, 22. Nov. 2006 (CET)

etwas dran getan; hier erl. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Volksbot (erledigt)

Was sich hinter dem Lemma verbirgt, wird nicht wirklich erklärt. -- Zinnmann d 00:34, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wurde von Benutzer:Friedrichheinz bearbeitet --WStephan 19:26, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Muß Wikifiziert und entschwurbelt werden. Eher ein Essay als ein Lexikonartikel (vor allem in einer grausigen Vergangenheitsform) --Marcus Cyron Bücherbörse 01:16, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Sieht mir schwer nach URV aus, außerdem nicht wikifiziert-Relevanz?? --Marvolo 01:32, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Beklagtenstation (erl., redirect)

bisher keine Wikifizierung. --Marcus Cyron Bücherbörse 01:57, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Besser?--Kriddl 08:16, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

leider vergebene Liebesmüh, würde ich sagen. Das steht alles schon ausführlicher und in besserem Zusammenhang unter Relationstechnik#Beklagtenstation_.28Erheblichkeitspr.C3.BCfung.29. Ich habe einen Redirect angelegt. --[Rw] !? 11:26, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ist o.k., auch im Zusammenhang besser zu lesen.--Kriddl 18:49, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Könnte relevant sein, aber der Text klingt zu blumig-werblich. Achates ...zu alt für Popmusik? 07:17, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein paar Blumen (leider) ausgerissen. MMn nun erl. --nfu-peng Diskuss 13:16, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Internet der Dinge (erfolglos)

Das Internet der Dinge ist mehr als nur Handel und Logistik. Die Selbstdarstellung von Fraunhofer & Co sollte umschrieben werden. gruß -- guenson disk 08:56, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

QS erfolglos; *Bausteinchenschieb* --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das schöne Bild reicht nicht: Dieser Artikel muss noch wikifiziert und neutralisiert werden, um in eine Enzyklopädie zu passen! --Pakeha 10:42, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ohne was gefunden zu haben. Der letzte Abschnitt deutet deutlich auf URV hin. Oder leigt irgendwo eine Freigabe der Texte vor? --ranas disk 11:10, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Anscheinend keine URV, siehe Versionsgeschichte --Pakeha 11:47, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Gehört jedenfalls entwüstet. Wenn nicht gelöscht, R-Frage hab ich jetzt nicht geklärt. --P. v. Quack 11:05, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hallo, entwüsten kann mann sicher noch. Das Thema an sich ist jedoch sehr wichtig für Firmen. Rechte liegen beim mit (autor). Ich habe den Inhalt vor kurzen für einen Vortrag der Industrie und Handelskammer erarbeitet. vg benutzer: frankfcg

(reindrängel) Hallo, Dir ist aber schon klar, daß sich das mit den Rechten durch Einstellen bei Wikipedia eine Winzigkeit geändert hat? Gruß, --P. v. Quack 13:48, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ist das nicht ein Synonym für IT-Governance und damit zusammenzulegen?Karsten11 13:33, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Jein. IT Governance ist noch weiter gefassst. Und alles ist ja irgendwie "Corporate Governance" benutzer: frankfcg
Dann sollten wir eine klare Abgrenzung einbauen (z.B. "IT-Compliance ist ein Teilgebiet der IT Governance, dass sich durch folgendes ... beschreiben lässt"Karsten11 19:55, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer hat auch IT Compliance abgelegt. Schnelllöschen oder redirect? --Proofreader 17:11, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War ein Versehen, weil ich das ohne Bindestrich nicht gefunden habe.benutzer: frankfcg
Ist rechts unten auf der Tastatur :-). (sorry, war nicht bös gemeint)Karsten11 19:55, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke für die Anregungen: Ich werde die Abgrenzung beschreiben und noch stärker gliedern.frankfcg

im Sinne einer Verbesserung ist bisher - seit 23.11. nix passiert. Scheint mir eine Eintagsfliege zu sein.--Hubertl 05:54, 29. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Naja, alter mann ist kein D-Zug. Ein bischen überlegen solltem man ja schon, und arbeiten wollte ich noch zwischendurch[benutzer: frankfcg]

das muss wohl ein sehr mickriger Ort sein, wenn es über ihn nichts weiter zu berichten gibt. --ahz 11:54, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Aufgewertet. Erl. --nfu-peng Diskuss 13:45, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Formale_Ontologie (hier erledigt)

Der Begriff wird nicht erklärt - weder die beiden begriffe reine Logik noch die apophantische Logik --schwall 13:22, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

habe das etwas zu bessern versucht. Ca$e 15:23, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der Artikel stellt den Begriff Formale Ontologie als eine Art Meta-Ontologie vor. Die im Einleitungssatz angesprochene Analogie zur formalen Logik kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht habe ich aber auch etwas grundsätzlich missverstanden: Das Problem des Wortes Ontologie ist meiner Meinung nach, dass es unheimlich viele jeweils leicht verschiedene Bedeutungen haben kann. Eine klarere Definition und Abgrenzung in den Einleitungssätzen fände ich daher sehr wünschenswert. --Joblech 17:27, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

guter Vorschlag mit der Abgrenzung - versuche es mal --schwall 07:23, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Joblech: Das gehört m.E. schon nicht mehr zu QS sondern zur Artikel-Diskussion, aber ich antworte nochmal hier; wenn du weitere Nachfragen hast, schiebe doch bitte diesen Abschnitt mit auf die Artikeldiskussionsseite.

Was genau ist daran für dich unverständlich? Die Analogie ist die: unterscheidet man formal von angewandt, gehören formale Logik und formale Ontologie auf die erste Seite. So hat auch Husserl wohl den Begriff schon verwendet. Und viele deutsche Philosophen haben in diesem Sinne reine und angewandte Disziplinen unterschieden. Die Autoren, die sich dem Projekt formaler Ontologie zurechnen, verwenden im übrigen das Wort Ontologie so, wie es in analytisch geschulten Kreisen üblich geworden ist. Dieser Kontext sollte im Artikel bereits deutlich genug erwähnt werden. Das Wort Meta-Ontologie hingegen wird hier und i.A. anders verwendet. Vgl. zB Hofweber, [1]:

(O2) the study of what there is, (O3) the study of the most general features of what there is, and how the things there are relate to each other in the metaphysically most general ways, (O4) the study of meta-ontology, i.e. saying what task it is that the discipline of ontology should aim to accomplish, if any, how the question it aims to answer should be understood, and with what methodology they can be answered.

Vgl. dort auch das zu formal ontology (die O2 und O3 zugeschlagen wird) ausgeführte. Klarer wirst du es kaum irgendwo nachlesen können. Formale Ontologie spielt aber natürlich insofern in O4 hinein, als sie beansprucht, eine besonders nützliche Methodologie auszuarbeiten. Wovon sollte man sich denn nun deiner Meinung nach abgrenzen? Ca$e 17:44, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

war LA mit "Begründung": Bevor mir wieder einer vorwirft,ich sei ein LÖSCHTROLL, folgender Hinweis zu diesem Artikel: Er gehört nicht in die Kat. Wirtschaftsprüfer. Richtig ist, das WP Vorbhaltsaufgaben ausführen dürfen; sie haben den Begriff aber nicht gepachtet. Steuerberater z.B: sind ebenfalls klassiche Kandidaten für Vorbehaltsaufgaben. Da sich Vorbehaltsaufgaben in vielen Berufsgruppen finden (Pflegeberufe usw.), dieser Artikel aber unumstößlich lediglich WPs Vorbehaltsaufgaben zusichert, ist das Lemma sowie die Zuordnung Humbug. Der Nachsatz bzgl. vBp stimmt; gehört hier aber sicher nicht in eine Beschreibung über Vorbehaltsaufgaben. vBp stirbt ausserdem aus (keinen Neuzulassungen, ähnlich StbV).--Bernd Bartelheim 11:44, 23. Nov. 2006 (CET) --[Rw] !? 13:30, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Korrekturen und Ergänzungen durchgeführt. (Wobei ich ziemlich überzeugt bin, dass diese Ergänzungen auch von Bernd Bartelheim selbst hätten durchgeführt werden können.Karsten11 13:49, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nähere Angaben zur Firma (Sitz, Geschichte, Inhaber, Mitarbeiterzahl, usw.) fehlen, äußere Form des Artikels entspricht nicht den Wikipedia-Konventionen. --Wikerikiii 15:25, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Hab es selbst überarbeitet, QS hat sich damit m.E. erledigt. --Wikerikiii 22:51, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mengeringhausen (erledigt)

Der Artikel ist noch etwas spärlich, Quelle zur Geschichte ist verfügbar unter Quellen. Geografische Informationen und eine Infobox würden wohl auch nicht schaden. --Wiegand 15:32, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Artikel ist vorläufig durchaus ausreichend und besser als so mancher Ortsstub. Mit der Zeit erfolgt laut Wikipediaprinzip der Ausbau. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 14:05, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Arnold Paole (erledigt)

Bitte wikifizieren --P.C. 16:00, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wikifiziert --Ma-Lik 21:00, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

bisher nur Klappentext Liesel 16:14, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Lückenhaft, aber gültiger Stub --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Buga (Kolumbien) (erledigt)

Stadt in Kolumbien sucht Stadtplaner, Weblink (spanisch) vorhanden. --Friedrichheinz 17:27, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Infobox und (zu füllende) Formatvorlage sind nun drin, allerdings halte ich die Aussage, dass der Ort 1190 von einem "Weedman Weedsen" gegründet worden ist, für Unsinn. Weder Yahoo noch Google finden einen "Weedman Weedsen". --32X 13:32, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
In der Tat. im 12. Jahrhundert war noch kein Europäer in Kolumbien gewesen. Hendric Stattmann 16:19, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Podturen (erl)

Viele Informationen dazugekommen, leider ists jetzt ein ganz schöner Wust. Johnny Yen Qapla’ 17:32, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

erl.; gültiger Stub --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bitte mal auf Herz und Nieren prüfen... --P. v. Quack 18:04, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erledigt --Uwe G.  ¿⇔? 12:42, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wissenschaftler (Luftfahrt, Rüstung), falls WP-relevant, in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 18:15, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

IT Compliance, erledigt SLA

IMHO u. a. zu dozierend Achates ...zu alt für Popmusik? 18:19, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

SLA-Antrag gestellt, da Doppeleintrag zu IT-Compliance, siehe wenige Absätze weiter oben. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 18:39, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Besteht den Oppa-Test nicht. Kann man da was machen? --P. v. Quack 18:23, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Den Oma-Test aber auch nicht. --Pelz 19:47, 23. Nov. 2006 (CET)
Wo issen da der Unterschied? Ich bin nun mal keine Oma... ;-) --P. v. Quack 09:30, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ein praktisch nicht existierender Begriff: 9 Google-hits für ein Thema, das nur aus Physik, Elektrotechnik oder dgl. kommen kann (Themenbereiche, in denen man immer viel in Google findet). Daher ist das Wort das so unüblich, dass es schon als Begriffsfindung gelten muss. Meines Erachtens Löschkandidat. --Anastasius zwerg 20:38, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Entscheidung über einen evtl. LA überlass ich Euch. Ich versteh da nix und kann daher auch weder Relevanz (wofür die Müllhalde auch nicht immer die einzige Quelle ist) noch den Inhalt beurteilen. --P. v. Quack 09:30, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Brauchen wir da wirklich zwei getrennte Artikel Phasenverschiebungszeit und Phasenverschiebung, die beide dasselbe erklären?. Fast alles steht doch sowieso schon unter Phasenverschiebung beschrieben, eigentlich sogar großteile wörtlich dasselbe. Einbauen bei Phasenverschiebung, redir und genug is. --Talaris 11:07, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
So wie ich das sehe, ist dieser Text ohnehin aus dem Artikel Phasenverschiebung herauskopiert. Zumindest sieht es in einigen Passagen haargenau gleich aus. Redir und gut... --seismos 16:21, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

María (Roman) (erledigt)

Roman benötigt Lektor. Verschieben nach Maria (Roman) scheint sinnvoll. --Friedrichheinz 18:35, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Verschiebung ist erfolgt. Hendric Stattmann 16:24, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

So besser löschen. Kats fehlen auch. --Pelz 18:56, 23. Nov. 2006 (CET)

jetzt LA --Omi´s Törtchen ۩ - ± 12:03, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, auch fehlen die Kats --Pelz 19:03, 23. Nov. 2006 (CET)

Kategorien hat er nun. Braucht aber noch mehr Substanz. Hendric Stattmann 16:59, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wir haben schon den wesentlich längeren und aussagekräftigeren Artikel Schutzhütte. Da Schutzhaus im Gegensatz zu Schutzhütte noch eine andere Bedeutung hat (die allerdings nicht nach einem eigenen Lemma schreit), habe ich daraus eine BKL gemacht. --Anastasius zwerg 21:25, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Israir (erl.)

So kein Artikel sondern nur Textwüste ohne Kats --Pelz 19:05, 23. Nov. 2006 (CET)

Wikifiziert und Kt eingefügt --Ma-Lik 21:27, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitgehend eine Textwüste ohne Kats --Pelz 19:13, 23. Nov. 2006 (CET)

Hallo, was bedeuted Kats? Kategorien? Ich habe doch versucht, den Text zu gliedern. Ich möchte auch nicht behaupten, dass er schon vollständig oder fertig ist. Bitte erkläre deine Anmerkung, damit ich den Artikel entsprechend überarbeiten kann. TimberlAndRE 09:12, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kats eingefügt. Allzu grobe POVs entfernt, doch der Autor sollte selbst noch einmal drübergehen und Wichtiges von unwichtigem trennen, geht es doch hier um den Ort und nicht um die zugehörigen Schützenvereine. Gruß. --nfu-peng Diskuss 14:30, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Danke, der Artikel ist aber eh noch nicht vollständig, ich werde die Infos daher noch einmal nach relevanz überarbeiten. Ich habe jetzt auch verstanden, was Kats und POVs bedeutet ;) Vielen Dank dafür an Kriddl. TimberlAndRE 16:55, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ein Großteil der Texte ist URV. --Svens Welt 17:12, 2. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste ohne Kats --Pelz 19:27, 23. Nov. 2006 (CET)

Wenn der Artikel behalten werden soll, dann bitte Kats nachtragen. --Pelz 19:35, 23. Nov. 2006 (CET)

öhm - und warum nicht gleich selber gemacht? --Wirthi ÆÐÞ 20:59, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel sondern Textwüste ohne Kats --Pelz 19:37, 23. Nov. 2006 (CET)

wikifiziert und Kt's eingefügt --Ma-Lik 21:10, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Werbetext für ein Automobil überarbeiten oder löschen. --Friedrichheinz 19:41, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

und wo siehst du die werbung? das auto ist von 1994. --insasse 23:46, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

kein Artikel denn hier vermischt sich Information zu sehr mit Werbung, Meinung und Hoffnung. --Pelz 19:43, 23. Nov. 2006 (CET)

Der Beitrag ist lediglich ein Anfang, da das Portal noch nicht gelistet war. Nachträge und Bearbeitungen sind erwünscht und gewollt. --Cosmonaut 09:27, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Interski (erl)

kein Artikel, imho wird das Lemma nicht ausreichend erklärt, Kats fehlen. --Pelz 19:45, 23. Nov. 2006 (CET)

Wohl eher ein Fall für den SLA, versuchen wir mal das Ding zu retten: Textwüste ohne Kats --Pelz 19:56, 23. Nov. 2006 (CET)

Ist eine Auslagerung aus Deutsche Postgeschichte, kein QS-Baustein im Artikel, hier erledigt. --redf0x 14:10, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Rendex (redirect)

Bedeutung dieser Uhrenmarke darstellen oder löschen. --Friedrichheinz 20:06, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mageren Inhalt nach Zeno-Watch übertragen und Redirect angelegt. Die Firma wurde gekauft und wird daher beim Käuferkonzern erwähnt. --Svens Welt 09:53, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste --Pelz 20:11, 23. Nov. 2006 (CET)

Pelz möge doch einmal bitte darlegen, wieso er einen längeren verständigen Text als Wüste bezeichnet ? Dem kleinen Kind erscheint das Spielzimmer auch als die gesamte Welt. Qs entfernt, da keine Qs nötig. --nfu-peng Diskuss 14:36, 27. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste --Pelz 20:16, 23. Nov. 2006 (CET)

Was bitte ist eine Textwüste? Du kannst sie gerne benessen,vielleicht nach deiner Antwort gemeinsam W.Steven 09:47, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Bedeutung zweifelhaft, in Google nicht zu finden. --Friedrichheinz 20:28, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Google ist für Geschichte vor 1995 nicht immer erste Wahl :-). Inhalt unter Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten einarbeiten und löschenKarsten11 22:00, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Redundanzbaustein gesetztKarsten11 21:06, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Hans Niehaus (erl., schnellgelöscht)

So schon optisch keine Artikel, der zudem ohne Kategorien ist. --Pelz 20:31, 23. Nov. 2006 (CET)

Das Silberne Segel (erl., schnellgelöscht)

Oma- und Opatest nicht bestanden. --Pelz 20:38, 23. Nov. 2006 (CET)

Geht es hier um Stribeck oder Hannibal? --Friedrichheinz 20:40, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Kann in den Hauptartikel eingearbeitet werden. --Pelz 20:53, 23. Nov. 2006 (CET)

- muss aber nicht ;D. Wegen der Größe habe ich die Discografie gestern mit viel Mühe "ausgelagert" um den Hauptartikel nicht aufzublähen. 213.71.131.254 06:56, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Diese Diskographie ist unter enzyklopädischen Gesichtspunkten in der Tat eher "einzudampfen" und in den Hauptartikel einzuarbeiten. So verdienstvoll auch die Aufnahme aller Remixe auf irgendeine Internetseite ist, so ist wikipedia doch keine Datenbank und dieser Artikel hat eher eine derartige Funktion (und ist nur was für Spezialisten), aber nicht mehr für den allgemein Interessierten. Mit anderen Worten: In der jetzigen Form könnte dieser Artikel früher oder später auch gelöscht werden.--Engelbaet 10:42, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Insbesondere der Abschnitt Chronik müsste gestrafft werden, da hier zu viele, für einen Enzyklopädiartikel irrelevante Details erscheinen. Auch die Bildergalerie ist wohl viel zu umfangreich. --Schubbay 20:55, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bei den Bildern ist mal abzuklären, ob bei den abgebildeten Kustwerken (Kreuzgang) nicht eine Urheberechtsverlezung vorliegt da Innenaufnahem (also nix mit Panoramafreiheit). Bobo11 22:56, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Weitgehend ungestaltete Textwüste ohne Kats. --Pelz 21:00, 23. Nov. 2006 (CET)

bis jetzt nur ein Wörterbucheintrag Dinah 21:24, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

bis jetzt nur ein Wörterbucheintrag Dinah 21:25, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats. --Pelz 21:29, 23. Nov. 2006 (CET)

Wikifiziert, kategoriesiert, Bild und PD eingefügt. --redf0x 09:20, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel --Pelz 21:30, 23. Nov. 2006 (CET)

Das ist ein gültiger Stub aus dem Bereich der Gefahrstoffe, ich habe ihn aber trotzdem noch ein bisschen erweitert. --Sr. F 17:06, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Geschah auch in den 800 Jahren seither irgendwas? --Friedrichheinz 21:31, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Der englische Artikel erzählt eine andere Geschichte über den Mord wegen dem Ocuish verurteilt wurde. --Habakuk <>< 21:38, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe den fraglichen Teil allgemeiner formuliert. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 17:06, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn bedeutsam, bitte ausbauen. Bisher lese ich im Artikel nur Jimi Hendrix. --Friedrichheinz 21:43, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Autowerbung, Prototyp WP-relevant? --Friedrichheinz 22:29, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

werbung? für ein auto von 1967? rofl. --insasse 23:43, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

In mehreren Abschnitten fehlen Quellen, bzw. Wikipedia:Theoriefindung --Zwergennetz 22:48, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Tangentialraum (erfolglos)

natürlich muss man als nicht-mathematiker nicht alles verstehen, was da drin steht, aber ein kleine vorstellung vom thema sollte man schon bekommen. vollkommen unverständlich. --insasse 23:38, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

QS gescheitert; Bausteinchen "Unverständlich" reingesetzt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 10:39, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Chatou (erl.)

Bitte wikifizieren und Relevanz prüfen. Danke! Micha2564 23:56, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Da der Artikel noch in min. 9 weiteren Wikis zu finden ist, sollte die Relevanz schon gegeben sein. IqRS 23:59, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
weiter wikifiziert, Koordinaten ergänzt, als Ort mit ~30.000 Ew. autorelevant, QS entfernt --Troxx 21:59, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]