Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Juli 2006

19. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. --Dinah 13:33, 7. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Hier wird deutlich zu viel fett geschrieben. Dazu kommt Rechtschreibung und Grammatik. Bitte checken und die Bausteine "Neutralität" und "Überarbeiten" wieder einfügen, falls nötig. semperor Gibs mir! | pro/contra 00:12, 23. Jul 2006 (CEST)

Hatte jetzt doch noch die Muse. Habs komplett umgebaut. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 11:13, 24. Jul 2006 (CEST)

Képi blanc (erleidigt, Redirect)

Relevant, aber so unbrauchbar. Muss ausgebaut und wikifiziert werden, sonst wohl LA. --Rübenblatt Allez Lyon! 00:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Gibt es noch nicht einmal im Französischen als Artikel. Daher lege ich einen Redirect zu Käppi an. --MacPac Talk 00:12, 24. Jul 2006 (CEST)

Ligamentum hepatoduodenale (erledigt, Redirect)

Hier versteht der Laie leider gar nichts. --Howie78A 00:20, 23. Jul 2006 (CEST)

Eine anatomische Struktur, die Bestandteil einer anderen anatomischen Struktur ist und zwischen Leber und Zwölffingerdarm verläuft. Innerhalb dieser Struktur verlaufen zwei Blutgefäße und ein Gallengang. Ich nehme den QS-Antrag raus, da ich keinen Grund sehe, den Stub mit Informationen aufzublähen, die in den verlinkten Artikeln stehen. Viele Grüße, --Polarlys 00:24, 23. Jul 2006 (CEST)
Dürfte erledigt sein, ist jetzt ein Redirect. --MacPac Talk 00:15, 24. Jul 2006 (CEST)

Hartmut_Wickert (erledigt, Artikel gelöscht)

Oh mein Gott, relevant aber totales Chaos --semperor Gibs mir! | pro/contra 00:26, 23. Jul 2006 (CEST)

Faye_Kellerman (erledigt)

Einmal wikifizieren --semperor Gibs mir! | pro/contra 00:27, 23. Jul 2006 (CEST)

Hab' ich, glaub'ich, ganz ordentlich hinbekommen - und nicht nur formal. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:25, 23. Jul 2006 (CEST)
Ja, find ich auch! --Hufi Rating 11:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Textwüste. --ThomasMielke Talk 00:39, 23. Jul 2006 (CEST)

Warum "Textwüste"? Wer sich nicht auskennt (und dass die bisherigen Artikel des Thomas Mielke keinerlei Beziehung zu Halle an der Saale haben, liegt auf der Hand), sollte den Mund halten. 12:02, 23. Jul 2006 (CEST)
Ich antworte ungerne auf Trolleinträge, aber hier nun doch zur Aufklärung: Der Artikel hat keinerlei Struktur, also keine Absätze, keine Überschriften, keine Wikilinks, keine Kategorien, etc., Das ist eine Textwüste, also in der Form nicht brauchbar. Das hat nichts mit dem Inhalt zu tun. Darüber erlaube ich mir kein Urteil. --ThomasMielke Talk 12:23, 23. Jul 2006 (CEST)
Derselbe Ersteller hat dieselbe Textwüste auch noch mal doppelt als Eselsbrunnen (Halle) eingestellt, da ist also ein redirect fällig --Dinah 14:11, 23. Jul 2006 (CEST)
Das Lemma Eselsbrunnen (Halle) scheint mir unnötig. Google findet nur den Eselsbrunnen in Halle. Der Inhalt kann also im Lemma Eselsbrunnen untergebracht werden. --ThomasMielke Talk 14:16, 23. Jul 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich habe nun einen SLA für Eselsbrunnen (Halle) sowie Alter Markt mit Eselsbrunnen (Halle) gestellt. --ThomasMielke Talk 15:29, 23. Jul 2006 (CEST)

Habe mal den Beitrag um- und ausgebaut und "wikimäßig" standartisiert, jemand fand sogar eine Illustration. Auch das Lemma sollten wir so belassen. --Proxy 15:59, 23. Jul 2006 (CEST)

Das Bild habe ich im Artikel zu Halle gefunden.... Da der Artikel nun umfangreich überarbeitet wurde, habe ich den QS-Baustein nun entfernt. --ThomasMielke Talk 16:07, 23. Jul 2006 (CEST)
Und wieder einmal hat die Qualitätssicherung ihrem Namen alle Ehre gemacht. Schönen Abend noch allen Beteiligten. ;-) Gruß --Proxy 17:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Dave Pike (Lücken-Baustein, erl.)

Jazz-Vibraphonist. Fleißarbeit: Datumsformat in der Diskografie in Ordnung bringen. Inhaltlich könntet eventuell n büschn mehr sein. -- Harro von Wuff 01:30, 23. Jul 2006 (CEST)

Die Diskographie habe ich überarbeitet - Jahreszahlen bei den Veröffentlichungen sollten eigentlich ausreichen. Ansonsten kann ich leider nichts beitragen. --Andreas 06 04:00, 23. Jul 2006 (CEST)

ich habe zwar schon etwas hinzugefügt, aber da geht noch mehr (bzw. kann man meins auch verbessern). en und Disku beachten -- Isderion 03:04, 23. Jul 2006 (CEST)

HLF 20/20 erledigt

Der Artikel ist für einen Nicht-Feuerwehrmann völlig unverständlich. Deshalb muss er überarbeitet und auch ausgebaut werden. --Karl-Heinz 09:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Kommt mir das nur so vor, oder besteht dieser Artikel nur aus 2 Sätzen? --Hufi Rating 11:16, 23. Jul 2006 (CEST)
Ähm, ja richtig, für die 2 Sätze braucht man kein Feuerwehrmann sein, um sie zu verstehen (oder weiß da jemand nicht, was "Löschwasser" ist?) Da fehlt einfach noch sehr viel. --Wirthi ÆÐÞ 11:33, 23. Jul 2006 (CEST)
Ich habs mal ins Format gebracht; dabei auch gleich verschoben nach Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/20. --Wirthi ÆÐÞ 18:43, 23. Jul 2006 (CEST)
Erledigt. Ziehe Antrag zurück. --Karl-Heinz 18:46, 23. Jul 2006 (CEST)

Mal abgesehen das ich die Relevanz fraglich finde, ist es nun er oder sie??? Bitte mal überarbeitenSilke 11:32, 23. Jul 2006 (CEST)

Ist zwar nicht viel, aber die Karriere ist ja auch erst recht kurz. Den QS habe ich zwar nicht rausgenommen, dennoch kann er (der Artikel) nun so stehen bleiben. gab da wohl einigen Trabbel wie die Verso -Historie zeigt. Also lasst den QS mal raus. --nfu-peng Diskuss 15:25, 26. Jul 2006 (CEST)

Terai erledigt

Gründliche Überarbeitung notwendig. --trueQ (jnpeters) 11:52, 23. Jul 2006 (CEST)

erledigt--Wildfeuer 04:20, 24. Jul 2006 (CEST)

Chrysostomos Kalafatis (Quelle-Baustein, erl.)

Es wurden keinerlei Quellen aufgeführt. Möglicherweise ist auch dieser Artikel eine Abschrift aus griechischen POV-Quellen, die bekannt sind für ihren Schreibstil voller triefendem Mythos --Westthrakientürke 12:24, 23. Jul 2006 (CEST)

Kultopia (LA, erl.)

Bei der dort beschriebenen Einrichtung handelt es sich um ein Jugendzentrum. Auch wenn der Name möglicherweise für eine derartige Einrichtung ungewöhnlich ist, finde ich schon die Erwähnung auf der Seite der Stadt Hagen grenzwertig. Aber einen eigenen Artikel für ein, letztendlich völlig normales, Jugendzentrum finde ich wirklich übertrieben.

Das ist wohl eher ein Fall für einen LA... --trueQ (jnpeters) 13:09, 23. Jul 2006 (CEST)

Textwüste. --trueQ (jnpeters) 13:08, 23. Jul 2006 (CEST)

Habe wikifiziert und inhaltlich erweitert, außerdem zu neuem Lemma verschoben, da der Name im Lemma falsch geschrieben war. mfg --Groovio 01:01, 24. Jul 2006 (CEST)

So kann das nich bleiben, muss wikifiziert werden. Und dürfen in der Wikipedia ganze Geschichte stehen? mfg --Groovio 13:20, 23. Jul 2006 (CEST)

Quellen fehlen. -- FriedhelmW 14:16, 23. Jul 2006 (CEST)

redir & anschließend LA --Isderion 01:55, 31. Jul 2006 (CEST)

Kategorie:Prinzip (gelöscht, erl.)

Die aktuelle Kategorisierung dieser Kategorie ist imo unpassend - Mooresches Gesetz zur Angewandten Psycho? Prinzipien sind keine Normen! btw erscheint mir diese Kategorie an sich "überflüssig" zu sein, da jedes Fachgebiet eine Vielzahl von "Prinzipien" hat -154.35.47.59 13:48, 23. Jul 2006 (CEST)

ich bin für löschen -83.221.131.225 14:35, 23. Jul 2006 (CEST)

der Inhalt und die Formulierungen im Abschnitt Rechtsstreit sollten auf POV geprüft werden --Dinah 14:04, 23. Jul 2006 (CEST)

Quelle hierfür waren neben der Befragung Roths und diverser Webseiten auch das Urteil des LG Köln, das gescannt im Netz steht. Allerdings kann ich als Autor des neuen Artikels nun natürlich nichts zur QS beitragen, ich denke, ich habe den Rechtsfall akzeptabel formuliert, der Standpunkt der Gegenseite ist auch bekannt und muß nicht erneut hinterfragt werden. Gäbe dazu auch mehr zu sagen, wollte ich aber vermeiden, da Roth ohnehin das Thema nicht in den Beitrag über ihn haben will. Sonst müsste man es irgendwann gleich in "Rechtsstreit um wdr.org" umtaufen. Knorkator 12:53, 26. Jul 2006 (CEST)

es geht um Zimmerbrunnen u.ä. Wegen des mangelhaften Inhalts läuft ein LA, aber vielleicht interessiert sich ja jemand für das Thema und startet einen Neuanfang --Dinah 14:39, 23. Jul 2006 (CEST)

1. Heißt es wirklich "Der Primat" und nicht "Das Primat"? "Der Primat" klingt eher nach einer Spottbezeichnung für einen mißliebigen Politiker. 2. Ziemlich tendenziös in der Sprache, da sollte mal ein etwas neutralerer Experte drübergehen. -- Arcimboldo 14:40, 23. Jul 2006 (CEST)

PS. Bei Punkt 1 lasse ich mit mir reden, viele seriöse Quellen benutzen "Der Primat" -- Arcimboldo 14:54, 23. Jul 2006 (CEST)
Stimmt auch beides, sagt mein rechtschreibreformiertes Wörterbuch. "Primaten" nur in der Mehrzahl sind die Tiere. --Brillenfisch 15:33, 23. Jul 2006 (CEST)

Der Duden sagt, dass beide Artikel gehen. Ich würde zur Unterscheidung im Artikel jedoch ausschließlich die sächliche Variante wählen. Sie ist richtig - also sei mutig.

Bedenklicher ist der Einschlag des Artikels: Diese Forderungen sind Ausdruck von Hilflosigkeit angesichts einer zunehmenden Globalisierung, die in wohlhabenden Staaten oftmals mit Arbeitsplatzabbau verbunden ist. Solche Forderungen sind jedoch - abgesehen von der Personifizierung der "Wirtschaft" - schon demokratietheoretisch vergeblich. Das ist klingt nach verquaster Kapitalismuskritik. --195.14.254.25 09:54, 25. Jul 2006 (CEST)

Sprachlich unter aller Kanone. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:48, 23. Jul 2006 (CEST)

Überarbeitet. QS erledigt. --Karl-Heinz 17:58, 23. Jul 2006 (CEST)

Patrick Diemling (Lücke-Baustein, erl.)

Das Lemma ist nur der Nachname dieses Schauspielers. Form ist auch nicht schön.--Laben 16:11, 23. Jul 2006 (CEST)

nun mit Vorname. -Arsen 16:23, 23. Jul 2006 (CEST)

Meines Erachtens ist dieser Schauspieler völlig unbekannt und dem Eintrag in diese Enzyklopädie nicht angemessen. Ich wäre für Löschen. --Benji 17:17, 23. Jul 2006 (CEST)

Der Schauspieler ist genauso unbekannt wie alle Schauspieler von Donna Leon. Zur Unbekanntheit: Die Filmreihe ist einer der teuersten von ARD (was ja auch ein unbekannter Sender ist) und läuft eigentlich ständig wegen der hohen Quoten auf ARD, WDR, BAYERN3 etc. Warum also löschen?

ARD ist bekannt und relevant, irgendwelche Serien oder Filmreihen dort meinetwegen auch, aber dieser Mann oder »alle Schauspieler von Donna Leon« sind unbekannt. Daher also löschen. --Benji 15:58, 26. Jul 2006 (CEST)

Dann müssen wir alle vier Schauspieler von Donna Leon (Fernsehserie) löschen. Jeder der vier ständigen Darsteller hat einen Platz bei Wikipedia. Konsequenterweise müssen diese dann getilgt werden. Das wäre m. E. jedoch Unsinn.

Mal ne Altlast. Würde wirklich einen besseren Artikel verdienen. Teil der Biografie ist in Listenform. -- Harro von Wuff 16:19, 23. Jul 2006 (CEST)

Liste ist erl. Aber müssen wir alle Filme und Fernsehauftritte listen ? --nfu-peng Diskuss 16:02, 26. Jul 2006 (CEST)

Burg Wilenstein (erledigt, überarbeitet)

Fließtext herstellen, Links, Kategorie etc. --jergen ? 17:36, 23. Jul 2006 (CEST)

Erledigt. --MacPac Talk 00:37, 24. Jul 2006 (CEST)

Span. Musik. im Abk.-Stil. Keine vollst. Sätze. Wikifiz. fehlt. -- Harro von Wuff 18:20, 23. Jul 2006 (CEST)

Üa und kat. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 16:19, 26. Jul 2006 (CEST)

Kann so wohl nicht bleiben. Ist das evtl. eine Begriffsklärung? --Pelz 19:29, 23. Jul 2006 (CEST)

Nein, offenkundig nicht --Dinah 20:32, 23. Jul 2006 (CEST)
Kann so nicht bleiben klingt eher nach Schlagertitel als nach QS-Begründung. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 16:43, 26. Jul 2006 (CEST)

Keine nachvollziebare Quelle, daher Zweifel, ob es so etwas überhaupt gab. Ansonsten so auch kein Artikel. --Pelz 19:33, 23. Jul 2006 (CEST)

Hat es wohl gegeben als Ausgabe für den inneren Zirkel der SS, herausgegeben vom RFSS Himmler. Ist aber sehr zweifelhaft, ob die Schriften für die Allgemeinheit bestimmt waren. Außerdem gibt es offensichtlich nur wenige Ausgaben, ist also keine Periodika. die Ausgaben sind unter Neonazis offensichtlich ein begehrtes Sammelobjekt. Ich bin daher mehr für löschen .
--Co-flens 23:11, 23. Jul 2006 (CEST)

Himmelgottundsakrament! Ich habe im gelöschenen Artikel webgelenkt zu Jahrgang 1940 von SS-Leitheft, vorderseitegrossbuchstabiert und mit klaren Bildfarben! Aber so weit nach unten habt ihr wohl doch nicht geguckt? "Nur wenige Ausgaben"??? Dies war Jahrgänge und Reihen mit Propaganda über ganz Mittel, Nord und Westeuropa. Nur niederländische Nationalbibliotek antasten! Auf Google! (Hier nutzt offenbar nur die grössten Suchmotore ).Und Belgien: ein junger Fläme fragt auf dem Netz immer noch über die flämische Ausgabe. War vielleicht sein Grossvater dabei? Denke an den Scwarzenegger in Calefornien! Er musste Privatdetektive heuern um die Familegeheimnisse ins Licht zu heben. Oder sollen die neonazis allein die zeitgeschichtliche Szene ganz übernehmen? Die obige Reaktionen sind für sie reine Werbung! Ich schlage vor: Aufklärung und Entschuldigung! Jørn uhl 00:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Jørn Uhl war ein kecker Bauernbursche in Kaisers Zeiten. Er wurde Opfer zeitgeschichtliche Familienblödsinns. So auch halt heute. Mein letztes konkretes Beispiel ist die estländisce SS-Leitheft Ausgabe von 44. Ich wusste nicht, dass der herr Reichsführer estländisch gesprochen habe. ServusJørn uhl 07:40, 27. Jul 2006 (CEST)

Maria von Savoyen, jetzt: Maria Adelaide von Savoyen (erl.)

Textwüste

Ist erledigt. -- Gruß Sir Gawain | Es lohnt sich! 13:04, 24. Jul 2006 (CEST)

Dai Vernon (erl.)

Textwüste --Pelz 19:47, 23. Jul 2006 (CEST)

Kleegras (erl.)

Textwüste --Pelz 19:49, 23. Jul 2006 (CEST)

ist verlinkt --Blech 22:35, 25. Jul 2006 (CEST)

Scheubel fertisch

siehe Artikel --Pelz 19:51, 23. Jul 2006 (CEST)

hab ne BKL mit extra Miniartikeln draus gemacht --SoIssetEben! 22:06, 23. Jul 2006 (CEST)

Weiß wer mehr über ihn?? Biografische Daten etc.? --Dobschütz 20:09, 23. Jul 2006 (CEST)

Vollkommen unenzyklobischer Stil, gleiches gilt für den Textaufbub/Formatierung. Stark ändern oder LA.--SoIssetEben! 21:47, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel heute etwas zusammengefasst und POV entfernt, sowie die Formatierung ein wenig angepasst. Als Neuling sind mir sicherlich noch einige Fehler in der Formatierung unterlaufen, deshalb wäre es nicht schlecht, wenn einer der "alten Hasen" nochmal reinschaut.--Cenobite 22:58, 30. Jul 2006 (CEST)
Noch ein bißchen geschraubt an kats und linkkfix mit kleinen Kürzungen.--Jkü 21:54, 1. Aug 2006 (CEST)

Eine rechte Textwüste. Will nicht nur wikifiziert, sondern auch von einem Kenner etwas gekürzt werden. ↗ Holger Thølking (d·b) 21:50, 23. Jul 2006 (CEST)

Psychogerontologie (erledigt, wikifiziert)

Textwüste --Pelz 22:48, 23. Jul 2006 (CEST)

Wurde von mir wikifiziert. mfg --Groovio 23:31, 23. Jul 2006 (CEST)

ein Schülerartikel, Naturwissenschaftler vor --Dinah 22:50, 23. Jul 2006 (CEST)

Diffusionspotenziale sind eletrische Potenziale, die durch diffusive Prozesse entstehen. Der Begriff wird insbesondere in der Biologie für Potenziale entlang semipermeabler Membranen verwendet, aber auch in der Festkörperphysik. So wie hier beschrieben, wird er nicht verwendet. --Aegon 23:48, 23. Jul 2006 (CEST)
Aha, also LA? --Dinah 11:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Als Artikel zu dürftig --Co-flens 22:52, 23. Jul 2006 (CEST)

Comtoise (erl.)

es geht um eine Antiquität. Muss wikifiziert werden, die Quelle fehlt --Dinah 22:54, 23. Jul 2006 (CEST)

Edgar John (siehe oben)

Der Artikel enthält: POV, zu viele Einzelheiten, ist so kein brauchbarer Artikel, müsste überarbeitet und gekürzt werden. Herkunft des Textes: ein Scan?? Hört sich wie ein Nekrolog aus der Lokalzeitung an.
--Co-flens 23:01, 23. Jul 2006 (CEST)

Hmm.. es gibt wohl zwei QS Einträge. Folgendes hatte ich gerade weiter oben geschrieben: Ich habe den Artikel heute etwas zusammengefasst und POV entfernt, sowie die Formatierung ein wenig angepasst. Als Neuling sind mir sicherlich noch einige Fehler in der Formatierung unterlaufen, deshalb wäre es nicht schlecht, wenn einer der "alten Hasen" nochmal reinschaut. --Cenobite 23:17, 30. Jul 2006 (CEST)

Zwei Drittel des Artikels bestehen aus detailierter Filmografie - das ist eindeutig zu viel. Dafür kann ein link auf die IMDb gesetzt werden und einen entsprechenden link gibt es sicher auch für die Schallplattenaufnahmen. --GeorgHH 23:38, 23. Jul 2006 (CEST)

IMDb ist jetzt auch dabei, aber warum sollte deshalb die sicher mit viel Mühe erstellte vollständige Filmografie nicht bleiben? QS entfernt.--KLa 19:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Weil Wikipedia keine Datenbank ist. Die Angabe von wenigen, aber bedeutsamen Filmen und Musikstücken bringt dem Leser - und für den arbeiten wir hier - mehr als eine Seitenlange Liste. Für Detailierte Datensammlungen gibt es die Literatur- und Weblinks. Wenn in den Artikeln jeweils alle Filme angegeben würden, könnten wir den IMDb-Baustein löschen. Die Mühe des Autors in allen Ehren; sie ist für den Artikel nicht von Vorteil. QS-Baustein wieder eingefügt. --GeorgHH 22:12, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich hoffe zuversichtlich für dich, dass irgendein Vandale da ein wenig herumlöscht. Gruss --KLa 22:22, 24. Jul 2006 (CEST)