Wikipedia:Qualitätssicherung/20. März 2007

16. März 17. März 18. März 19. März 20. März 21. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Karsten11 21:01, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Gehört immer noch entpovt, bin da nur grad zu müde zu. -- PvQ Bewertung - Portal 01:11, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

POV ist draussen.--Mo4jolo     02:17, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiki, komplett linkfreie Textwüste, aber ordentlich geschreiben, so wie ich das sehe -- Mo4jolo     02:05, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Grundprogramm absolviert (Wiki-links, Kats, PD) --BambooBeast 20:56, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe das mal sprachlich, link-lich und Gliederungs-mäßig überarbeitet, könnte so bleiben. --UliR 09:44, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin neu hier, hab aber (als "Fachfrau") den Artikel nochmal inhaltlich und sprachlich, v.a. aber wegen Neutralität etwas verändert. Hoffe das passt nun so! Gruß, Pianino Pianino 13:31, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiki, kats, Quellen? -- Mo4jolo     02:28, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiki, Kats, Quellen? Relevanz ausweisen -- Mo4jolo     02:31, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Keramiker (erl.)

Klingt eher wie ein Flyer vom Berufsinformationszentrum, sollte enzyklopädischer gefasst werden. --Xocolatl 08:08, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wylezol (URV)

Vielleicht wirds ja einmal ein Artikel Hubertl 09:27, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wird wahrscheinlich nicht, da URV von hier--Hubertl 09:29, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

findet sich jemand, der sich dieser Textwüste annimmt? -- Westiandi 09:30, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Anfang ist gemacht. Es fehlen noch: Werk, Philosophie, Kats, Links --Ervaude 12:56, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist zu wenig für diesen Ort, gibt es nicht mehr zu berichten? -- Westiandi 10:41, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis zum Jahr 1936 führte keine Straße von der französischen Seite in diesen Ort. Nur über Deutschland konnte man diesen erreichen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts lebten ca. 120 Personen ständig in diesem Dorf, diese hauptsächlich von der Landwirtschaft. Im Jahr 1960 ging die Bevölkerung auf etwa 50 zurück. Ab da begann ein unwiderruflicher Exodus. Einer nach dem anderen verließ den Ort, inder Hoffnung ein modernes und weniger anstrengendes Leben führen zu können. Dieser Wandel vollzog sich allmählich unumkehrbar, innerhalb von etwa zehn Jahren.
Angezogen vom Charme dieses idyllischen Ortes kamen allmälich Feriengäste und Ruheständler aus der Stadt in das Dorf und ließen sich hier nieder, um weit weg von der Hektik der Städte Ruhe zu finden. Diese Neusiedler brachten eine andere Lebensweise mit, womit die Anzahl der Bewohner auf etwa 100 wieder anstieg.
Und in eigenen Worten? Mit überprüfbaren Quellen? 100 Einwohner kann nicht stimmen, die Gemeinde Niedersteinbach (Bas-Rhin) hat insgesamt nur 155. --jergen ? 12:31, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Meinem Eindruck vor Ort nach ist das heute eine Ansammlung von oft leerstehenden Ferien- und Wochenendhäusern. --Hozro 00:12, 24. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nasenpolyp (erl. - redir)

Erstmal vorneweg: Ich bin kein Mediziner, ich halte die Artikel nur für widersprüchlich/redundant.

Im Artikel Tonsilla pharyngea (=Rachenmandeln) wird erwähnt, dass die Rachenmandeln oft fälschlich als Polypen bezeichnet werden. In der Nase gibt es auch Polypen (siehe Polyp (Geschwulst)).

Ich habe den Eindruck, dass in Nasenpolyp teilweise die Rachenmandeln beschrieben werden (da bin ich mir sicher), teilweise Polypen in der Nase (das glaube ich). Aber selbst wenn das nicht so ist, muss der Artikel mit Rachenmandeln zusammengeführt werden.

-- Froggy 11:06, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Keratin (erl.)

Ich als Oma hab mit dem Artikel so meine Verständnisprobleme. --S.K. 11:25, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber die ersten zwei Sätze müssten noch gehen. Der Rest ist halt Biochemie, muss auch nicht jeder verstehen. Für einen Fachmenschen ist das sachlich absolut o.k. Fazit: Es reicht mMn, wenn Oma die ersten zwei Sätze versteht. --Sr. F 19:39, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss dringend wikifiziert werden -- Wolf im Wald (+/-) 11:51, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab´s mal versucht... --Hermann Thomas 12:09, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe interwikis und weblinks aufgetrieben
Es fehlt noch eine (Auswahl)discographie--Martin Se !? 12:36, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe meinen Beitrag inzwischen gelöscht, es ist sicher besser wenn Interessenten meine entsprechende Webseite aufsuchen. Polyglotte können ja auch die Fiorentino-Artikel bei der anglosächsischen oder italienischen Wikipedia einsehen.Ernst Lumpe 13:27, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

bräuchte etwas mehr (für frankophone gibt es fr) Martin Se !? 12:26, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte das fuer Begriffsbildung dieses Vereins. Google liefert 350 Treffer. Ich habe auch schon viel ueber Heinrich Tessenow gelesen, aber bisher noch nie, dass er Vertreter der "Heimatschutzarchitektur" war. Seehr zweifelhaftes Lemma fuer mich TomAlt 13:18, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff "Heimatstil" (immer mit Anfuehrungsstrichen :-) scheint dasselbe zu meinen und ist in der Wikipedia erstaunlich haeufig anzutreffen .. TomAlt 13:33, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Heimatschutz-Architektur/-Stil ist die ursprüngliche Bezeichnung, Heimatstil eine modernere Verniedlichung des als militant/martialisch wahrgenommenen Begriffs. Wer die Existenz bezweifelt, möge diese Autoren [1] widerlegen. --jergen ? 13:50, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gil Shaham (erledigt)

Relevanz eindeutig gegeben, bitte per EN:WP verbessern. (war LK) --Matthiasb 13:20, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier noch Diskographie bei der Deutsche Grammophon und Biographie bei Pittsburg Symphony Orchestra. --Matthiasb 13:25, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Okay, ich bekenne mich schuldig, War schon mal hier, QS hat nix gebracht. Zur Strafe mache ich's selber - wobei mich das Thema gar nicht anmacht, grrr. --Matthiasb 14:21, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
erweitert, erledigt. --Matthiasb 18:53, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

kann man aus diesem Artikel noch was machen? -- Westiandi 13:35, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal wikifiziert und die Standards eingefügt. Eine Perle ist das noch nicht, Weblinks und/oder Literatur und ein bißchen mehr Fleisch wären schön. --die Tröte Tröterei 14:15, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Mühe. Zwei winzige Ideen, die deine Arbeit für die Wikipedia noch nützlicher machen können: (1) nur auf das weiterführende Verlinken, siehe WP:WSIGA, (2) immer nur EINE auszeichnung für jede beliebige stelle text. also kursiv ODER anführungszeichen, aber nicht beides. Link ODER kursiv, nicht beides. igel+- 14:56, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren, Kürzen des Artikels auf das Lemma Wkrautter Disk Bew. 13:39, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

der derzeitige Artikel hört sich sehr, aber nicht belegbar, nach URV an. Zudem wird scheinbar nur ein gewisser lokaler Ausschnitt der Geschichte mechanischer Figuren beleuchtet. Das Lemma wird nur sehr mangelhaft erklärt. --Sarion 13:46, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
es liest sich in der Tat wie abgeschieben aus einem Museumskatalog. Das Lemma sollte außerdem besser Mechanisches Spielzeug heißen, Firmengeschichen gehören da auch nicht mit rein, es gab zahlreiche Hersteller --Dinah 20:25, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren, Relevanz darstellen Wkrautter Disk Bew. 13:50, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal kategorisiert und ein bisschen "sortiert". Relevanz müssen aber Stuttgart-Kundige entscheiden und gegebenenfalls Infos ergänzen. --JaySef 14:31, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde wegen Irrelevanz gelöscht, mittlerweile wieder eingetragen und jetzt noch mal mit SLA versehen. -- Cecil 14:21, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

13 Worte, da gibt es doch wohl mehr zu sagen... --Ixitixel 14:00, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab dem ganzen IW zu EN spendiert, da geht was. --Matthiasb 14:23, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung angebracht Hubertl 14:25, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe da mal nachgeschaut und stellte fest, dass das Lemma falsch ist. Die lateinische Bezeichnung ist korrekt. Ich empfehle den Artikel Gespenstschrecken#Bekannte_Arten nachzuschlagen. Da stehts genauso. Das nächste Problem ist, dass der Artikel inhaltlich kaum tragbar ist (siehe Zucht, Haltung). Die beiden angesprochenen Punkte lassen eher Tipps für die private zoologische Insektenhaltung vermuten. Ich plädiere somit für einen Löschantrag. -- High Contrast 15:05, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

also wenn ich dazu was sagen dürfte...! In jeder Internetseite und überall und bei jedem , den ich gefragt hab stimmt ALLES!

ich sagte auch nicht, dass es falsch ist, nur hat das ganze relativ wenig mit dem Tier an sich zu tun -- High Contrast 17:53, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt. Fall fürs Portal:Lebewesen. -- Cecil 14:23, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Medical Tribune (erledigt)

muss wikifiziert und von Werbegeschwurbel gereinigt werden. Hermann Thomas 14:33, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt, änderungen in history nachvollziehbar --Darkking3 15:17, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Adiemus (erl.)

  1. Ab der Mitte im Abschnitt Musikstil wird's etwas chaotisch
  2. Abschnitt Adiemus V: Falschschreibung? Formatierung? Sind Titel- bzw. Musikerlisten so üblich? Stil und Besonderheiten strotzt vor POV.
  3. Weblinks: POV(relativ bzw. sehr ausführlich), Weblogs sind doch eher unerwünscht, nicht? Link zu Miriam Stockley ist hier eher deplatziert, sollte in deren Artikel, nicht?. -- Geri, 14:34, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Abschnitt Adiemus V kam erst kürzlich rein, siehe auch Diskussionsseite. Der Autor scheint seinen POV nicht als solchen zu begreifen. Der ganze Abschnitt könnte auch eine URV "Aus dem Booklet des 5. Adiemus Albums" (Zitat Quellenbeschreibung) sein. Am besten ganz rauswerfen. --Sr. F 19:37, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja ja, immer nur auf Fehler Hinweisen, aber nie selbst welche verbessern. Ich schlage vor, dass jeder, der sich mit Karl Jenkins Werken nicht auskennt aus der Diskussion verschwindet. Einverstanden? Ich selbst bin schon seit dem ersten Adiemus Album Fan der Meisterwerke. Meiner Meinung nach kann es recht interessant sein, welche Musiker an dem Album beteiligt waren. Ohne sie gäbe es die CD nicht. Man sollte sie zumindest ehren indem man ihre Namen mit dem Album nennt. Hochachtungsvoll, The Bluesharp

Zu Punkt 2: Ja, Tracklisten usw. sind unerwünscht (Details siehe WP:WWNI. Der Rest war einwandfreier POV. Wurde gelöscht. Die einzig erhaltenswerte Info war, dass der Stil sich etwas geändert hat. Das wurde entsprechend im Abschnitt Stil eingearbeitet. Die Musiker selbst könnte man in einem Artikel über das Album selbst einarbeiten. WP:MA stellt jedoch sehr hohe Qualitätskriterien. Es müssten also schon viel mehr Infos rein als Track- und Musikerliste und der hier vorhandene restliche Text wäre dafür nicht geeignet, der war ja an der Grenze zum Peinlichen.
Zu Punkt 3: WP:WEB, wurde bereits ausgemistet
-- Cecil 18:44, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS erledigt. Hab dabei gleich noch dieses furchtbare Beispiel eines Musikalbumartikels schnellentsorgt. Die QS damit zu beschäftigen, wäre Zeitverschwendung gewesen. -- Cecil 19:19, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zerstörte Vorlagen, keine Kategorien -- Prince Kassad 14:45, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen sind gefixt, Bahn war soagr nach nl.wiki sogar bei Streckenverlauf falsch. --Darkking3 15:51, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry , mein Fehler hab angefangen mit dem Schreiben, aber vergessen weiterzumachen :-( --Ratheimer 15:52, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr werbelastiger Stil Taxman¿Disk?¡Rate! 14:45, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das riecht schwer nach URV, zumal die Bilderlizensierung scheint höchst fragwürdig. --Eρβε 15:15, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
URV dann wohl doch nicht, sondern schlicht Selbsdarstellung durch "Herrn Daniel Kunz (Webmaster)" (s.h.) dieser Firma, s.a. http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/Kumabo, jede Menge Bilder von dem Verein. Muß also schwer entwerbt werden, mindestens. --Eρβε 19:16, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo ERWEH, mit Hilfe von Benutzer:Taxman bin ich daran, die Seite so zu "entwerben", dass sie Wikimedia konform wird. Und bei den Bildern ist es naheliehend, dass Herstellerbilder sicher qualitativ besser sind als "Amateur-Fotos". Übrigens: Dank Deinem Link zu thinx.ch habe ich wieder einen uralten Eintrag gefunden, der wohl falscher nicht sein könnte! (Aber Webmaster bin ich, das stimmt.) --Daniel Kunz 20:32, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

weiter ausbauen, kategorisieren Wkrautter Disk Bew. 15:31, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Derzeit ist eher ein Werbeartikel unter kein enzyklopäscher. Gehört unbedinkt umformuliert und wikif. --K@rl 15:58, 20. Mär. 2007 (CET)}}[Beantworten]

Habe mich des Artikels anenommen und überarbeitet. Dabei entfernte ich u.a. den Gliederungspunkt Services mit den Unterpunkten Beratung, Fernleihe/ Document Delivery, Kurse/ Schulungen, Führungen. Meines erachtens handelt es sich hierbei stellenweise um Werbung, außerdem sind die Unterpunkte wie Beratung, Fernleihe etc. standardmäßig bei allen Bibliotheken vorhanden und bedürfen hier keiner expliziten Aufzählung - im Artikel wird auf die Einträge Bibliothek und Universitätsbibliothek verwiesen. -- High Contrast 10:21, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel enthält noch recht wenig an Information, ist jedoch meiner Meinung nach durchaus ausbauwürdig (siehe u.a. http://imdb.com/name/nm0718647/). --Leithian 16:02, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt durch Zeitablauf. -- Cecil 07:46, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von der vielleicht auch fragwürdigen Relevanz, muß dies vollständig überarbeitet werden, sonst wird es gelöscht. Es mangelt so ziemlich an Allem ... wenn der Autor mehr Input liefern kann würde ich helfen! --Frank41542 16:29, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Einmal wikifiz. gemacht. Quellen beifügen und Relevanzfrage klären. --Laben 18:09, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe versucht mehr Info zu erarbeiten, was aber ohne die Mitarbeit des Autors nicht möglich ist. Es läßt sich auch nicht klar ermitteln, in welchen Disziplinen die Titel erkämpft wurden. Sollten in den nächsten Tagen keine Fakten nachgeliefert werden, bin ich für löschen. Andere Meinungen? --Frank41542 22:37, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, es ist unklar, ob es sich um Meisterschaften im Jugendbereich handelt (was ich denke) und so wohl unter der Relevanzschwelle ist, oder die DM im Erwachsenenbereich war. Wenn keine Infos (Quellen bitte auch) kommen besser Löschen. --Laben 12:50, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften 2006 Jahn-Sechskampf weibl. Jugend 13-14 [2]--Laben 18:23, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, so fast unverständlich, relevant? Ireas Diskussion 16:42, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

nach den WP:RK irrelevant, oder? Ich kenne mich technisch nicht wirklich gut aus...--Ireas Diskussion 16:45, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Na vor allem völlig unverständlich, wo sind diese Ventile? Ich weiß es nicht SLA scheint angemessen. --Eρβε 17:39, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte prüfen ob dieser Berlinerring, der offenbar in der Steiermark liegt, zu retten ist und die Eigenwerbung der Band entfernen. Ich weiß, das dies wohl er ein LA sein sollte, aber vielleicht ist der Berlinerring eben doch noch was (RK für Städte)!? --Frank41542 16:53, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe SLA gestellt, ist mE unrettbar und kann, wenn relevant, neu eingestellt werden (wurde übrigens bereits gelöscht) --Septembermorgen 17:42, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste mit anstrengender Grammatik und arg dünner Relevanz. Hat jemand eine besondere Leidenschaft für die Südoststeiermark? Das wäre eine Aufgabe hier! :-) --Frank41542 17:03, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

habs mal überarbeitet, Relevanz? --Pez 01:34, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz besteht bei Orten immerKarsten11 20:48, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

KNX Standard (gescheitert)

Keine technischen Informationen zu dem Standard; schlecht wikifiziert; ... --S.K. 17:15, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

- qs + LückenhaftKarsten11 20:47, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gross SZ (teilweise erl, Lückenhaft)

Eigentlich ein einfacher Fall, weil man kann neu anfangen ... steht praktisch nichts drin, bietet aber spontan auch keine mir bekannte und regelkonforme Angriffsfläche für einen LA ... was tun? --Frank41542 17:28, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte auf Gross (Einsiedeln) verschoben werden, so ist es im Lemma Einsiedeln auch verlinkt. Ich habe jetzt mal eine Kat und einen Weblink in den Artikel, muss jetzt aber erstmal weg vom PC. Mal sehen, ob ich da heute abend was bastle. Falls sich ein anderer Erbarmen will, ist aber auch nicht schlimm. Grüße, --die Tröte Tröterei 17:46, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich komm doch nicht dazu, für eine derart große Baustelle fehlt mir diese Woche die Zeit. --die Tröte Tröterei 10:58, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

CHAIN (gescheitert)

Das selbe wie oben bei KNX Standard: Keine technischen Informationen zu dem Standard; schlecht wikifiziert; ... --S.K. 17:29, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

- qs + LückenhaftKarsten11 20:45, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das noch nichts, die Niederschlagsmenge scheint mir auch eher eine mm Angabe zu sein, weil sonst wären es ja doch 250liter p.a. --Eρβε 17:33, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Für einen Artikel noch etwas wenig, für einen LA zuviel Hubertl 17:55, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was meinst du damit Hubert? (Archivar der F. Burghofspiele)

Definitiv LA. Die Liste der Inszenierungen raus und im Ortsartikel integrieren.-- Ewald Trojansky 20:18, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint ein seltsamer Vogel gewesen zu sein, hab paar links ergänzt, aber sonst keine Ahnung von dem Thema, deshalb QS. --Eρβε 18:03, 20. Mär. 2007 (CET)

Der Autor hat inzwischen den Artikel sehr erweitert, ein Neuling, der sich gerade erst angemeldet hat und darum Zuspruch braucht. Ich denke man kann seine Mühe belohnen, indem man die QS als erledigt betrachtet. --Sr. F 16:01, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Jau nehm den BS raus. --Eρβε 16:21, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren und ausbauen - durchaus interessantes Thema Hubertl 18:06, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt (durch Zusammenlegung mit dem redundanten Artikel).--Engelbaet 12:14, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist irgendwie auch noch nichts rechtes. S.a. Bernhard Aschner. --Eρβε 18:11, 20. Mär. 2007 (CET)

Gibts auch schon als Konstitutionsbehandlung bzw. war vorher ein Redirect darauf; ich habe mal beim Medizin-Portal nachgefragt, ob es sinnvoll ist, das auf 2 Lemmas aufzuspalten. (Der erstellenden IP geht es wohl um die Trennung von Alternativ-/Pseudomedizin einerseits und der Aschnerschen Theorie andererseits.) PDD 18:58, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

es handelt sich hier offenkundig um unterschiedliche Dinge. Da in dem Artikel zur K-Therapie bislang nichts Wesentliches drinsteht, schlage ich einen redirect auf Ausleitende Verfahren vor, darum geht es ja wohl im Wesentlichen --Dinah 20:47, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch bei Ausleitende Verfahren war die IP aber mit dem Artikelzustand unzufrieden, siehe Diskussionsseite dort. Ich kann leider nicht einschätzen, ob die Einwände berechtigt sind und unter welchem/n Lemma/s das nun am besten aufgehoben ist. PDD 21:27, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel Konstitutionsbehandlung korrigiert und die Artikel Konstitutionstherapie und Bernhard Aschner neu angelegt sowie einen Kommentar zum Artikel Ausleitende Verfahren geschrieben. Die beiden angelegten Artikel sind natürlich noch nicht fertig, aber ich möchte sie bei Gelegenheit ergänzen und fertigstellen. An Material fehlt es jedenfalls nicht, da ich ein umfangreiches Archiv zum Thema besitze und die Aschnerschen Methoden auch praktisch überprüft habe. Kann jemand für mich eine Benutzerseite anlegen? (Meine IP ändert sich dauernd ...) Ich habe auch noch Probleme mit der Struktur und Formatierung von Wikipedia. Diesbezügliche Hilfe (selbständige formelle Überarbeitung) ist deswegen willkommen! PS: Wie ich bereits geschrieben habe, ist die Trennung von K.-Behandlung und K.-Terapie sowie K.-Therapie und Aschner-Verfahren notwendig. --MBRAN 15:12, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
MBRAN, wenn Du eine Benutzerseite möchtest, legst Du die am besten selbst, denn wir wissen ja nicht wie Du Dich nennen möchtest, vom Passwort gar nicht zu reden. Klick einfach oben rechts auf Anmelden und der Rest erklärt sich dann von selbst. Ach ja und unterschreiben kannst Du Deine Diskussionsbeiträge, indem Du einfach beim bearbeiten auf das zweite blaue Kästchen von rechts über dem Bearbeitungsfenster klickst. Gruß --Eρβε 10:26, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für Alles, ERWEH. Ich habe jetzt folgendes Problem. 1. Es gibt bis heute keine Biographie von Bernhard Aschner und vieles, was ich geschrieben habe, beruht auf unveröffentlichten Quellen (Archivmaterial), die ich selbst recherchiert habe. Soll ich das Ganze wieder entfernen und nur die veröffentlichten Daten wie Lexikoneinträge usw. verwenden? Oder darf ich mich auch auf meine unveröffentlichte Aschner-Biographie beziehen? (Viele gedruckten Daten sind übrigens falsch.) 2. Haltet ihr euch bei biographischen Artikeln an einen bestimmten Aufbau oder kann ich die Gliederung frei wählen? Herzliche Grüße, --MBRAN 15:31, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab Dir auf Deiner eigenen Diskussionseite geantwortet, weil unser Austausch gehört hier nicht her. Gruß --Eρβε 16:27, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Schön wären: sprachliche Überarbeitung, Kategorien, und nebenbei vielleicht auch Klärung der Relevanz als Lemma. PDD 18:37, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rob Bredl (erledigt)

Artikel bedarf dringend Wikifizierung. Christoph Eichhorn 18:59, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Formatunfälle beseitigt, das Bild formatiert, die Lebensläufe der Geschwister rausgeschmissen und den des Vaters auf das Nötigste gekürzt, und - ich hoffe doch - alle Tippfehler beseitigt. Besser so? --die Tröte Tröterei 19:37, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
na das schaut ja schon aus wie ein erwachsener Artikel! :-) Gute Arbeit! --Frank41542 22:39, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ehemals Buberlpartie

Hier werden Strafrechtliche Belange mit einem Lemma verknüpft, die nichts mit dem Lemma zu tun haben. Des weiteren tw. kein Enzyklopädie-Stil (z.B. Spitznamen) --Geiserich77 19:50, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal versucht, das ganze etwas zu enzyklopädisieren und auch derartig zu formulieren. -- منشვენა 19:52, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir hatten in der Löschhölle den Artikel Tankstellen-Connection gelöscht (Wikipedia:Löschkandidaten/29._September_2006), da (angebliche) Netzwerke dieser Art nicht relevant seien. Im Gegensatz zu dem jetzigen Artikel war der damalige Artikel zumindest NPOV und mit Quellen belegt. Nach 48 Stunden LA-Antrag stellen.Karsten11 21:53, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung LA?
Hier einige Gegenargumente:
* enzyklopädische Relevanz 1: Buberlpartie ergibt 2340 Google-Hits. Eine ansehnliche Anzahl für ein rein österreichisches Thema. (Zum Vgl. Tankstellen-Connection 111 Google-Hits bei einem offenbar bundesdeutschen Thema, also Faktor ca. 200)
* enzyklopädische Relevanz 2: (Fast) jeder Österreicher kennt die Buberlpartie, (fast) kein Deutscher kennt sie. Hier besteht sicher oft Erklärungsbedarf.
* Quellen-Situation wurde bereits verbessert, es muss aber weiter daran gearbeitet werden. Weil der Erstentwurf nicht sofort top ist, kann man das Lemma nicht löschen. Für den Verbleib eines Artikels kann nicht die Qualität ausschlaggebend sein, sondern nur seine enzyklopädische Relevanz. Schlechte Artikel gehören verbessert, nicht gelöscht
--Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas 01:47, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Da gebe ich dir vollkommen Recht bezüglich enzyklopädische Relevanz. Es steht geschrieben:
Zwei Mitglieder der Buberlpartie kamen später mit dem Gesetz in Konflikt. Rumpold wurde wegen eines tätlichen Angriffs auf einen Anwalt, den er in die Hoden zwickte, Meischberger wegen Steuerhinterziehung rechtskräftig verurteilt.
Ohne dieser enzyklopädische Wissensvermittlung hätte ich in meinem Leben sicherlich ein großes Wissensdefizit. --212.183.1O7.58 02:14, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Dass bestimmte Sachen anders formuliert werden können, brauch ich niemandem zu erklären, auch eine IP kann das machen. Der Artkel stellt eine besondere politische Untergruppierung dar, die Österreichern in der Regel sehr gut bekannt ist. Einiges gehört noch ausgebaut und weiter enzyklopädisiert. Ich kann niemandem verbieten die Löschung zu beantragen, wünsche ihm/r damit aber viel Misserfolg. -- منشვენა 10:38, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
@212.183.1O7.58: Wenn man sich für ein Lemma nicht interessiert und das erst bemerkt, nachdem man sich damit befasst hat, ist das schon ok. Aber zitierte Sätze sind mitnichten unenzyklopädisch. Zumindest vertrete ich diesen Standpunkt, solange ausser eine unbegründeten Behauptung nichts dagegen spricht. Ich weiß auch sehr vieles nicht oder will es nicht wissen, was im Wikipedia enthalten ist, stelle aber trotzdem nicht für alles meinen Horizont Überschreitende Löschanträge oder stelle dessen Relevanz in Frage --Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas 17:03, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt. Soll der LA klären. Ziemlich üble Löschdiskussion. -- Cecil 07:38, 2. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, aber so kein artikel. Weiß jemand näheres? Marcus 20:28, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der erste Schritt ist einmal die Verschiebung zum richtigen Lemma "Friedrich Dettmann" und die Herstellung eines gültigen Stubs. // xPac (Sprich mit mir) 21:19, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Habe den Artikel wikifiziert, sodass er nun einen gültigen Stub darstellt. Allerdings ist das Lemma immer noch falsch. Da Friedrich Dettmann bereits "belegt" ist, bräuchte ich andere Vorschläge. Wie wär's mit Friedrich Dettman (Industrieller)? // xPac (Sprich mit mir) 21:34, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut [3] ist dagegen Fritz Dettmann korrekt. Klugschnacker 22:05, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde bei dem Lemma davon ausgehen, dass sein Geburtsname Friedrich Dettmann ist und sein üblicher Name/Rufname Fritz Dettmann, so hiessen ja auch die Holzwerke. Artikel mit Kategorien und PD wikifiziert. -- Ilion 22:24, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr lückenhaft, teilweise nichtmal ganze Sätze. Es wird nicht erklärt, was das "Judenreferat" war. Und am Ende steht, dass er in Haft starb. Wieso plötzlich Haft? Was war überhaupt alles nach '45? CIA? Wird alles nicht erklärt. Weiter ist nicht nachvollziehbar, was für welche Aussagen als Quelle diente oder ob es überhaupt für jede eine gab. Evtl. könnte hier Abgleich mit Artikeln in anderen Sprachen helfen. --StYxXx 21:16, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe versucht die Lücken zu schließen. -- Retzepetzelewski 23:19, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

P300 (erl)

In dieser form kann das wohl nur eine ganz kleine minderheit verstehen; außerdem: komplettprogramm erforderlich.--Gregor Bert 21:21, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Olaf Cuaran (erledigt)

Der Mann war was (König oder was)? Eine Lemmadefinition wäre nicht schlecht, etwas wikifizieren schadet auch nicht. Machahn 21:44, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal zwei englischsprachige Webquellen spendiert. Was für echte Wikingerfreunde...-- Ewald Trojansky 20:02, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dank an die Beteiligten, ließe sich aus angegeben Links zwar noch was rausholen. Aber man weiß jetzt um wen es da geht und ist belegt. Machahn 23:26, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Teilweise Übersetzungsunfall + unbelegte Aussagen Nemissimo 酒?!? 22:02, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien --Pelz 22:50, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt unnützerweise eine Kurzbigraphie von Cicero und Seneca, ohne deren Rolle für die Römische Philosophie darzustellen. Lässt man das Weg, bleibt nur ein stubhafter, ungenügender Artikel übrig! --S.T.E.F.A.N 22:53, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Oper Köln (erl.)

Benötigt eine grundlegende Sanierung. --Dundak 23:03, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Teil der Tippfehler wurde vorhin von mir beseitigt. Könnt ihr bitte den Rest übernehmen? Grüße von --Gudrun Meyer 23:56, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Heute habe ich mich nochmals über den Artikel hergemacht. Vorschlag. Der Beitrag über den Intendanten Hampe müsste als eigenes Lemma ausgelagert werden. Könnte das bitte jemand von euch übernehmen? Besten Dank von --Gudrun Meyer 15:30, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Michael Hampe ist neu angelegt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 18:34, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein überarbeitungsbedürftiger Artikel, in dem auch wichtige Daten noch fehlen. --Pelz 23:19, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rinnthal (erledigt)

Zu sehr im Werbestil verfasst:

  • In der nähe des Bahnhofes befindet sich am Bachlauf der Queich die sehenswerte Villa Steiner, erbaut 1896.
  • Nach Renovierung im Jahr 2003 steht sie auch Feriengästen zur Verfügung.
  • Nach Fertigstellung der Ortsumgehung 1997 wurde Rinnthal von der enormen Belastung des Durchgangsverkehrs befreit, die dafür erbauten Tunnel gehören zu den längsten in Rheinland-Pfalz. *Zahlreiche Häuser wurden anschließend renoviert und das Ortsbild stark aufgewertet.
  • Wenn man von der Kirche weg ca. 200 m auf der dort einmündenden Bahnhofstr. entlanggeht und dort, wo die Straße die Queich überquert, nach links blickt, sieht man ein wunderbares, altes Mühlrad aus Holz (schönes Fotomotiv).
  • Dort findet man in dem noch sauberen und sehr sauerstoffreichen Wasser der Queich eines der letzten Vorkommen des seltenen Bachneunauges.
  • Lohnend ist der ca. 20minütige (und etwas steile) Aufstieg zum Kostenfelsen nördlich des Dorfes, von dem aus man eine phantastische Rundumsicht auf die Wasgauberge hat.
  • Ca. 2 km von Rinnthal Richtung Kaiserslautern geht links ein beschildertes Sträßchen zum Forsthaus Annweiler ab.
  • Nach weiteren 2 km bergauf ist das bewirtete Forsthaus erreicht.
  • Dort parken und den Wanderweg Nr. 1 in östlicher Richtung nehmen.
  • Nach ca. 30 min. Fußweg erreicht man den Kirschfelsen mit Aussichtsturm (steile Treppe!) und klassisch schöner Weitsicht über die Berge der Südpfalz. AF666 23:24, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt --jergen ? 09:10, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es fehlt noch eine Kategorie zu diesem Artikel --Pelz 23:33, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats nachgetragen und mal erklärt, worum es überhaupt geht --Omi´s Törtchen ۩ - ± 11:38, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriff relevant, aber bitte entpoven. Außerdem fehlt jegliche Literatur-/Quellenangabe Machahn 23:56, 20. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mal was gebastelt, was in jedem Fall besser ist als der Ursprungstext. Vielleicht findet sich noch jemand mit einem Fachwörterbuch der Politologie beziehunsgweise Soziologie, der das aufhübscht...-- Ewald Trojansky 19:47, 22. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rah Digga (erl.)

Der Artikel sollte dringend überarbeitet werden... (nachgetragen für -- Baze 14:54, 20. Mär. 2007) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 04:13, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]