Wikipedia:Qualitätssicherung/16. September 2021

12. September 13. September 14. September 15. September 16. September 17. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:01, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Scott Siraj al-Haqq Kugle. --Krdbot (Diskussion) 15:13, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

ISBN ergänzen & Co. Flossenträger 10:24, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:28, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant und rettbar Flossenträger 12:57, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:00, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Linktext, Begriffsklärungslinks, Kategorien Bahnmoeller (Diskussion) 13:22, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ein Vorlagenfehler ist mir eben nicht aufgefallen. Also entweder ist Dieser für Unangemeldete so nicht sichtbar oder schon behoben worden. Mit lieben Grüßen. -- 77.183.140.144 10:02, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo @Bahnmoeller
der Artikel hat inzw. einige Verbess-/-änderungen erfahren. Hat sich damit der Eintrag hier erledigt???
194.120.150.21 17:44, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Linktext und RFC nach wie vor vorhanden. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:27, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:49, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Stichpunktartig und einiges Unnötige --Delle 200 (Diskussion) 11:21, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:18, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher Nacharbeit.--Nadi (Diskussion) 17:40, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bedarf definitiv mehr als nur sprachlicher Nacharbeit. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:15, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:44, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Erreicht die Anforderung an Artikel zu Wissenschaftlerinnen nicht. Bahnmoeller (Diskussion) 19:03, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habs schon mehrfach angesprochen. Dr Lol möchte bitte seine Artikel sorgfältiger ausarbeiten und dafür lieber weniger erstellen. Das ist langfristig für die allgemeine QS nicht zumutbar. Grüße--Nadi (Diskussion) 22:17, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:01, 23. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch sucht Autor Flossenträger 06:19, 22. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die 10 Google-Seiten durch und bis auf eine SWR-Produktion und einem Interview nichts weiter gefunden. Wenn das jemand auswerten mag … Ansonsten ist Eloi wohl noch nicht im Blickfeld der Presse. --Joel1272 (Diskussion) 07:42, 22. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte, der ist auf Grund unserer ultraweichen Schauspieler-RK relevant, er ist z.B. im Topcast von Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft. Unserem Artikel Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft ist seine Rolle zwar nicht mal eine Erwähnung in der Handlung wert, aber nun ja. Flossenträger 09:09, 22. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vom 22. Juli vorgetragen --Bahnmoeller (Diskussion) 14:05, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÜA, keine Dauer-QS Flossenträger 07:09, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Shiotsuki Tōho“ hat bereits am 6. September 2021 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Artikelwunsch sucht Autor zum fertzig übersetzen und formatieren der EN. Dazu kommt noch wirrer Text (ein Japaner der in der taiwanesischen Kunstwelt zur Verbreitung westlicher Kunst beiträgt??? Kann ja sein, wenn er seine letzten 33 Lebensjahre dort verbrachte, aber ohne weiter ERklärung sinnloser Text. Zudem ist er Maler und wird als solcher gemalt haben. Wie porpagiert ein Maler fremde Kunst? Als Kurator? Dann sollte er auch als solcher bennant sein). Falls nicht rettbar: LA (BNR existiert nicht) Flossenträger 09:19, 22. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vom 22. Juli vorgetragen --Bahnmoeller (Diskussion) 14:05, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist in Fach-QS Flossenträger 07:09, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Quellenloser Artikelwunsch möchte ausgebaut werden Flossenträger 07:21, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch Kurator71 entfernt --Didionline (Diskussion) 00:27, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 13:20, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch T.Pagitz entfernt --Didionline (Diskussion) 00:29, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
ganz passt es noch nicht, bitte nachbessern! --Hannes 24 (Diskussion) 21:26, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Erreicht die Anforderungen an Artikel über Wissenschaftler nicht Bahnmoeller (Diskussion) 19:04, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht zurück in den BNR? Das ist nicht Aufgabe der QS.--Nadi (Diskussion) 22:19, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bahnmoeller, Nadi, Didionline: Hatte ich in den BNR verschoben (und hier die Erle vergessen): [1], Dr Lol ist der Meinung das wäre nunmehr ein ausreichender Artikel: [2]. Da kann man jetzt wohl geteilter Meinung sein. Wäre weniger ein Fall für die QS, als vielmehr WP:AA oder so. Flossenträger 10:31, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Flossenträger:Jetzt jedenfalls kein QS-Fall mehr... Ich vermute, da wird wenig nützen, dass sich da was ändert... Gruß--Nadi (Diskussion) 14:29, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch Flossenträger entfernt --Didionline (Diskussion) 00:31, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Belege fehlen Bahnmoeller (Diskussion) 18:49, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der groesste Teil des Artikels scheint zudem ein einziges unbelegtes Zitat zu sein, so dass hier auch URV zu prüfen waere--KlauRau (Diskussion) 01:47, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
das war ein Abfallprodukt aus einer umstrittenen BKS (von Juni/Juli 2021?, find es jetzt nicht), --Hannes 24 (Diskussion) 09:57, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Quelle für das im Vergleich zum Artikelumfang völlig überproportionierte Zitat ist bei dieser Bearbeitung mit rausgeflogen. --91.34.43.178 10:03, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel hat eine etwas seltsame Entstehungsgeschichte: Er wurde vor allem deswegen angelegt, um die vom selben Benutzer angelegte Begriffsklärungsseite Goldpfennig, welche in Löschdiskussion stand (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/13._Juni_2021#Goldpfennig_(gelöscht)) mit weiterem Inhalt zu befüllen. Aus der Not geboren, daher entsprechend dünn.--SchreckgespenstBuh! 15:59, 22. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: von Bernd Schwabe in Hannover nach Goldpfennig (Mittelalter) verschoben; LD läuft --Didionline (Diskussion) 19:04, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wo fange ich jetzt an bei den Mängeln: Beleglage, nicht enzyklopädische Sprache, möglicherweise TF (aufgrund unbelegter Passagen etc.), Redundanz zu bestehendem Artikel (bzw. der Artikelinhalt könnte potentiell in einen existierenden Artikel eingearbeitet werden), zuviele Tabellen etc. Fazit: Vollprogramm--LW-Pio (Diskussion) 15:37, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der Redundanz zu Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) wäre ich eher für die Ersetzung des Textes durch einen redrect dorthin. --Φ (Diskussion) 15:52, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Autor selbst hat auf der Disk des Artikels geschrieben: "Der Sinn dieses Artikels ist, dass wir hier belastbares Zahlenmaterial haben, das aus einer reputablen Quelle ist und zeitnah erhoben wurde." Was machen wir mit einem Artikel, der umstrittene Zahlen festschreiben, am liebsten quasi amtlich machen möchte? Deshalb bin ich für löschen. --TeleD (Diskussion) 15:58, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es außerdem den Artikel Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950. Mir erschließt sich der Sinn dieses Artikels nicht.--Nadi (Diskussion) 17:13, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kompetente Mitarbeit an diesem Artikel wäre gut. Bisher argumentiert die Kritik an diesem Artikel völlig quellenlos. Der Artikel schildert die amtlichen Statistiken in den 1950er Jahren, die den späteren jahrelangen Versuchen zugrunde lagen, zu erklären, warum mehr Menschen aus ihren Heimatgebieten verschwanden als in den vier Besatzungszonen an Ankömmlingen registriert wurden. Der Artikel Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 beantwortet diese Frage nicht. Wer mitarbeiten will, sollte diese Literatur kennen, also die Fragestellung nach der Zahl derer, die zurückbleiben durften, nach der Zahl der zivilen Opfer kriegerischer Gewalt, nach der Zahl der gefallenen Soldaten, die in den Vertreibungsgebieten lebten, nach der Zahl von offziellen Totesmeldungen auf den Trecks, etc. etc. Wer diese Fachliteratur nicht kennt, wird bei diesem Artikel nicht glücklich werden. 2001:16B8:2EE1:8400:D8FD:45A2:69CE:15FB 21:06, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Diese Darstellung der IP ist falsch. Die Kritikseite argumentiert mit dem aktuellen Forschungsstand, die andere Seite hingegen mit völlig veralteten Zahlen aus den 1950er Jahren. -- Chaddy · D 04:52, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Du kannst dir die Bedeutung der Zahlen an Folgendem klarmachen: Volkszählungsdaten der DDR von 1950 können nicht veralten, weil im Jahr 1950 nur eine Volkszählung stattgefunden hat, nicht zwei. Wenn du in der Fachlitertur auf Daten aus der DDR stößt, sind das eben genau diese Daten, die 1950 erhoben wurden. Also, bitte nur kompetente Qualitätssicherer, die auch mit Statistik etwas umgehen können. 2001:16B8:329F:6D00:E9EA:2AC0:A384:C59B 08:01, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Bedeutung der Zahlen ließen sich ganz leicht mit aktueller Fachliteratur verifizieren: Welche zuverlässigen Informationsquelle stützen sich auf diese Statistiken? Bitte Autor, Titel, Seitenzahl, lieber kompetenter Qualitätssicherer. Wenn keine, dann haben sie heute ebne keine Bedeutung mehr. Logisch. --Φ (Diskussion) 08:17, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Halten wir erstmal fest, dass "Veralten von Daten" etwas völlig anderes ist als das "Deuten von Zahlen". 2001:16B8:329F:6D00:E9EA:2AC0:A384:C59B 08:24, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wir geben hier etabliertes Wissen nach heutigem Kenntnisstand wieder. Dafür sind die Deutungen enzyklopädisch relevant, nicht die Daten aus den 1950er Jahren. Die gehören eben nicht zum heutigem Kenntnisstand, es sei denn, sie würden von derr aktuellen Fachliteratur zustimmend zitiert. Aber das kannst du ja nicht belegen. Willst du dir nicht doch erst einmal genügend Zeit nehmen, um dich einzulesen? --Φ (Diskussion) 08:29, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage einen Sammelband über Flucht und Vertreibung auf, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung im Jahr 2005, was finde ich darin: Volkszählungsdaten von 1950, Abbildungen, die die Zahlen von 1950 illustrieren. Tja, du redest zwar hochtrabend von der aktuellen Fachliteratur, in die ich mich einlesen solle, kannst aber nicht ein einziges Buch nennen, das deine Meinungen stützen würde. 2001:16B8:329F:6D00:E9EA:2AC0:A384:C59B 09:50, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Und was genau hindert dich jetzt daran, Herausgeber, Titel und Seitenzahl anzugeben, um deine Behauptung überprüfbar zu machen? WP:Vermeide hohle Phrasen. --Φ (Diskussion) 11:50, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Flucht. Über die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten, S. 224ff. Du findest den Band auch ohne komplette Referenz. 2001:16B8:329F:6D00:E9EA:2AC0:A384:C59B 12:50, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es ist natürlich immer einfach, dem Gegenüber die Kompetenz abzusprechen, wenn man selbst argumentativ gerade nicht weiter weiß.
Wie dem auch sei: Deine Zahlen sind aus den 1950er Jahren, also ca. 70 Jahre alt. Inzwischen ist die Wissenschaft zu ganz anderen Zahlen gekommen. Also ist es hanebüchen, die alten Zahlen immer noch als Fakt darzustellen. Zumal erst Recht, wenn die Zahlen aus dem letzten Jahrhundert auch noch politisch gefärbt sind. Gerade in den Jahren nach dem Krieg herrschte einerseits ein großes Bedürfnis danach, sich als Opfer darzustellen und andererseits war auch der Kalte Krieg längst im Gange und es passte ganz gut ins Bild, die Ostblockstaaten ebenfalls als Verbrecher hinzustellen (dieses Zerrbild teilt der rechte Teil der Vertriebenenorganisationen, also so Leute wie Erika Steinbach, noch heute). Solche Zahlen können wir also nicht einfach undurchdacht übernehmen, wir sollten uns da vielmehr auf den Stand der Wissenschaft stützen. ---- Chaddy · D 12:59, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
"Meine Zahlen" sind das nicht. "undurchdacht übernehmen", das würde ich Lambiotte nicht unterstellen, er ist ja mitten in seinem Schreiben abgewürgt worden, ohne dass jemand sich Mühe gemacht hätte, auf sein Zahlenwerk konkret einzugehen. Das war nicht besonders geschickt, weil jetzt andere Autoren die Arbeit machen müssen. Es wäre besser gewesen, ihn direkt anzusprechen und ihm zu sagen, welcher Wissenschaftler welche Tabelle mit welchen Argumenten kritisiert hat. Dann hätte er eine gute Chance gehabt, seinen Artikel selbst aufzuwerten. Statt dessen gibt es jetzt einen unerquicklichen Konflikt. Freundliche Ansprache ist meistens erfolgreicher. 2001:16B8:329F:6D00:E9EA:2AC0:A384:C59B 14:05, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Alles schön und gut, aber warum bedarf es eines Extra-Artikels? Wenn ein existierender Artikel bestimmte Fragen möglicherweise nicht beantwortet, auch wenn er thematisch der richtige dafür wäre, dann mache ich genau was? Richtig, ich schreibe keinen neuen Artikel, sondern ergänze den bisherigen. Das ist schon mal das erste Problem. --LW-Pio (Diskussion) 10:41, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was der Autor sich dabei dachte, einen neuen Artikel anzulegen, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, was ich selbst für eine gute Lösung halte. Alle Zahlen in einem einzigen Artikelzu sammeln, damit sie sich nicht widersprechen können. Das ist das Wichtigste. Au8erdem die Begriffe genau definieren. Wer nach heutiger Gesetzeslage als Vertriebener gilt und dadurch in neueren Statistiken auftauchen kann, war möglicherweise 1958 noch garnicht geboren. Irgendwann hat man die Eigenschaft, Vertriebener zu sein, per Gesetz für vererblich erklärt. Das ist jetzt nur ein Beispiel. Die Definitionen wurde mehrfach gesetzlich verändert. Das Beispiel soll klarmachen, wie wichtig die Erklärung der Begriffe ist. Jedenfalls fehlt sie im neuen Artikel noch weitgehend, manches wurde sogar wieder gelöscht. Meine Meinung heisst, ergänzen. Wenn der Artikel dann mal rund ist, kann man immer noch überlegen, den Inhalt in einen anderen Artikel zu übertragen. 2001:16B8:329F:6D00:E9EA:2AC0:A384:C59B 11:29, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Das war von Anfang an kein Fall für die allgemeine QS und da seit mehr als zwei Wochen hier kein Beitrag mehr folgte, erledige ich.

(nicht signierter Beitrag von Innobello (Diskussion | Beiträge) 15:25, 4. Okt. 2021 (CEST))[Beantworten]