Wikipedia:Qualitätssicherung/16. August 2008

12. August 13. August 14. August 15. August 16. August 17. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Dinah 21:09, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Es fehlt noch die Einarbeitung von Kritik. Links dazu:

Besonders Spiegel-Online gibt einiges her.--Kriddl Laberecke 07:55, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe Artikeldiskussion, zusätzlich Portal Informatik informiert --Crazy1880 20:38, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 20:38, 9. Sep. 2008 (CEST)

Ich sehe hier ein massives Ungleichgewicht zwischen Artikelinhalt und Menge der angegebenen Literatur. Könnte das jemand überprüfen, der Kenntnisse in der rumänischen Sprache hat und/oder sich mit dem Thema auskennt? Leithian 12:01, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kommt Zeit, kommt Gleichgewicht. Einen Artikel nur deswegen als mindere Qualität darzustellen weil die Literaturliste zu lange sei...na ja. Hier nun aber auch wegen ZÜ erl. -- nfu-peng Diskuss 14:02, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:02, 9. Sep. 2008 (CEST)

Die Richtlinie 89/552/EWG ist durch die Richtlinie 2007/65/EG geändert worden. Sie heißt jetzt Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste. Das Lemma und der Artikel müssen aktualisiert werden. Forevermore 12:37, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bin für separates Lemma für die 2007/65/EG, und beibehalten des Lemmas für die 89/552/EWG in der Fassung 97/36/EG. Ausführlicher auf Diskussion:Richtlinie 89/552/EWG (Fernsehrichtlinie). -- 62.178.12.228 14:01, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Ich habe den Artikelanfang etwas wikifiziert, vielleicht kann jemand aus der türkischen Wikipedia... Kaisersoft 13:31, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zurzeit wenig Zeit, aber ich mach es demnächst mal. Interessiert mich... --Davud 15:19, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal ein paar knappe englische Quellen hinzugefügt und es ein wenig ergänzt.--Kmhkmh 15:54, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:56, 9. Sep. 2008 (CEST)

Das Buch wird in einer Quelle "Bliss" genannt. "Mutluluk" scheint nur der Titel der Verfilmung des Buches zu sein. Kann das jemand mt türkischen Sprachkenntnissen evenuell mal nachprüfen? Danke. --Weissbier 15:00, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bliss ist die englische Übersetzung bzw. der englische Titel von Mutluluk und entspricht im Deutschen dem Begriff Glück oder Glückseligkeit - siehe dazu auch tr:Mutluluk und seine Interwikis.--Kmhkmh 15:21, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Bliss" ist der Titel der Überstzung ins Amerikanische. "Mutluluk" ist der (in etwa) bedeutungsgleiche Originaltitel, scheint also alles richtig! --Davud 15:18, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde im Moment die Quellenlage noch etwas dürftig (insbesondere quellen die sich (alleine) mit den Buch beschäftigen). Schön wäre es, wenn jemand mit Türkischkenntnissen Kritiken oder Besprechungen in renommierten türkischen Zeitung bzw. von renommierten Literaturkritikern auftreiben könnte und das einarbeiten.--Kmhkmh 15:24, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:56, 9. Sep. 2008 (CEST)

Neben einigen Wiki-Attributen fehlen vor allem Beispiele, gesetzliche Grundlagen, und Hintergründe. Den Qualifikationen "oft" und "meistens" mangelt es daher an einer Grundlage, auf die sie sich stützen würde. Außerdem fehlt jeder Hinweis darauf, das es sich um einen juristischen Fachbegriff handelt, der so nur im Geltungsbereich des BGH anwendbar ist.---<(kmk)>- 15:03, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist das ein konkret definierter jurisrischer Fachbegriff? Ich habe ihn im Bundesnaturschutzgesetz, im Landschaftsgesetz NRW und im brandenburgischen Naturschutzgesetz nicht gefunden. In Brandenburg wird er in Verordnungen zur Festsetzung von Schutzgebieten verwendet, allerdings habe ich auch hier keine klare Begriffsdefinition gefunden. EinmDer Begriff steht dort z.T. mit dem Klammerzusatz "Zone 1" oder "Kernzone" und einmal mit dem Hinweis auf das BbgNatSchG ("Sie kann innerhalb eines Naturschutzgebietes Zonen ausweisen, die der direkten menschlichen Einflussnahme entzogen sind und in denen die Lebensräume und Lebensgemeinschaften langfristig ihrer natürlichen Entwicklung überlassen bleiben (Naturentwicklungsgebiete).") 80.146.61.199 13:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff Totalreservat taucht zu DDR-Zeiten im Zusammenhang mit dem Naturschutzgebiet Sächsische Schweiz (Totalreservat Böses Horn und Weberschlüchte) auf. Da in einem Naturschutzgebiet jeder sichtbare Weg benutzt werden durfte, musste eine weitere Steigerungsstufe des Schutzes definiert werden - das Totalrerservat. Damit konnten Gebiet aus Naturschutzgründen vollständig gesperrt werden. Leider kann ich zurzeit nicht mit Quellen dienen, sondern nur mein Wissen wiedergeben. --Dietmar_WG 21:19, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Man könnte diesen Artikel doch auf den Artikel Nationalpark weiterleitung und dann ausbauen. Das wäre dann so zu sagen eine Abgrenzung oder eine Sonderform. --Crazy1880 20:43, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Text- und Quellenwüste. Hofres München liegt in Dänemark 21:09, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

+Fotos und mehreren Kleinigkeiten. Sieht recht gut aus und kann anhand des eingefügten Weblink inhaltlich sicherlich noch etwas ausgebaut werden. Der Text über den Flughafen ist meiner Ansicht zu verwirrend - auch wenn die Fluggesellschaft eng mit diesem verbunden ist. Gruß --Punktional 08:29, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 14:31, 9. Sep. 2008 (CEST)

Das ist eigentlich ein Themenring und somit nicht erlaubt.(nicht signierter Beitrag von 84.171.83.235 (Diskussion) 21:27, 16. Aug. 2008)

nicht erlaubt? Wirkt doch recht sinnvoll alles auf einen Blick. Aber was soll das in der QS? Gruß --Punktional 08:40, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wirkt für mich auch sinnvoll. Die Frage ob's erlaubt ist, wäre m.E. sowieso ein Fall für eine Löschdiskussion.----hx87«DISK» 18:32, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich setz' es jetzt auf erledigt. Alle Aufgaben die unter WP:QS stehen, waren schon vorher erfüllt. Wenn's nicht erlaubt ist, kann die IP ja 'nen Löschantrag stellen.----hx87«DISK» 20:57, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --hx87«DISK» 20:57, 8. Sep. 2008 (CEST)

Diesem Artikel zu einem französichem Ort fehlen einige der üblichen Attribute -- Geokoordinaten, Infobox, Sehendwürdigkeiten, Geschichte fallen mir spontan ein.---<(kmk)>- 21:44, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:43, 9. Sep. 2008 (CEST)

Selbst die EN:WP kann meine Zweifel an der Relevanz nicht ganz abstellen (keine bedeutenden Rennen), wie erst diese Kurzversion84.142.96.222 21:56, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was soll die QS ausrichten, wenn das Lemma nicht relevant ist? Sollten keine relevanzstiftenden Fakten auftauchen empfehle ich die Überweisung an die Löschhölle---<(kmk)>- 22:07, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevant ist der Kurs schon, wenn auch in Europa eher nicht so bekannt. Hab den Artikel mal ein wenig erweitert, um die "Relevanz" ein wenig herauszuheben. --Motorsport-archive 16:38, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:43, 9. Sep. 2008 (CEST)

Kann einer das ganze Kauderwelsch erklären: was ist PPR!, was bedeutet die Zeitangabe UTC, was bedeutet: der Platz ist im Winter PPR!, MET und die weiteren Abkürzungen. Und bei der Gelegenheit Custom und Fuel gleich streichen, weil wir trotz der englischen Fliegersprache in der deutschen WP sind. Letztendlich vielleicht noch das Lemma nach "Verkehrslandeplatz Langeoog" verschieben? --Mef.ellingen 23:02, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe die Abkürzungen auf der Diskussionsseite aufgeführt, Text müsste mal komplett gewaschen werden. --Crazy1880 11:08, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:43, 9. Sep. 2008 (CEST)

Kein vollständiger Satz, ausbaufähig --A.Hellwig 13:03, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, SLA-fähig.---<(kmk)>- 15:13, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA wegen keinem Artikel --Crazy1880 20:13, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 20:13, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bild wird nicht angezeigt -- Johnny Controletti 14:13, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bild wird angezeigt, es liegt aber am Wikipedia-Server, das Bilder manchmal nicht angezeigt werden, dann bitte direkt der Wikipedia-Crew melden. --Crazy1880 14:59, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 14:59, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. --Karl-Heinz 18:28, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann nichts finden was nicht Ok wäre, oder was meinst Du konkret --thomasxb 20:38, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. Datumskonventionen nicht beachtet
  2. Fettschriften im Text
  3. fehlende Verlinkungen im Text
  4. Leerzeilen zu groß

Gruß --Karl-Heinz 21:37, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt müsste es passen --thomasxb 21:51, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --thomasxb 21:51, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

OMA? Hofres München liegt in Dänemark 21:15, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, dass Ding heißt gebräuchlicher "Kritischer Pfad" oder Methode des kritischen Pfades. Ergo, es gibt schon einen Artikel dazu. In meinen Augen: löschen oder redir. --Talaris 21:23, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Redirect wiederhergestellt. Hofres München liegt in Dänemark 21:28, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hofres München liegt in Dänemark 21:28, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikif., kats, pd´s. Hofres München liegt in Dänemark 21:33, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hofres München liegt in Dänemark 21:59, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nen ordentlichen Stub draus machen. Hofres München liegt in Dänemark 22:41, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hofres München liegt in Dänemark 00:08, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren Muscari 10:06, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

und wie steht es mit der Relevanz: Umsatz, Mitarbeiter? --Dinah 13:12, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanz? --εµρhø 13:43, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die Anregungen. Als Zeitzeuge und ehemaliger Werksbeauftragter der HAGEDORN Landmaschinentechnik habe ich mich hier bei Wikipedia schon informiert welche Inhalte bezüglich der Firmen-Geschichte des ehemaligen Warendorfer Landmaschinenherstellers HAGEDORN vorliegen. Zu finden war sehr wenig. Gefunden habe ich aber auch hier in Wikipedia keinen Artikel auf den ich verweisen könnte. Zu der Firmengeschichte gehört im Sinne der Kunden nicht nur die Information wann die Fa. Hagedorn die Produktion eingestellt hat, sondern auch die Information (dies ist nicht als Werbung zu sehen) wie die Ersatzteilversorgung für die weltweit noch im Einsatz befindlichen Maschinen geregelt ist. Deshalb ist es ein großer Informationsverlust, wenn diese Information nicht den Verbrauchern zugänglich gemacht wird.

Hab' mal ein bißchen dran rumwikifiziert. --TRG. 19:13, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel war ein Auszug aus Hagedorn (Traktor). Den hab ich auch etwas bearbeitet. Gruß, Sebbl2go Diskussion gefällig? :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß, Sebbl2go Diskussion gefällig? 22:18, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt die Erklärung, was Seilschiffahrt überhaupt ist und wozu sie diente. Stattdessen werden direkt in Vergleiche mit der weder verlinkten noch erklärten Kettenschiffahrt angestellt.---<(kmk)>- 15:22, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Am Anfang des Artikels ist Kettenschifffahrt verlinkt und es ist auch erklärt, was Seilschifffahrt ist. Augen auf beim Lesen und nicht nur blind QS stellen. QS raus.--Frila 16:37, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Verlinkung ist keine Erklärung. Sie ist es insbesondere dann nicht, wenn der verlinkte Begriff als im Gegensatz zum Lemma beschrieben wird. Nein, wird nicht erklärt, was Seilschiffahrt ist. Sicher kann man sich aus verschiedenen Aussagenschnipseln im Abschnitt Geschichte zusammenreinem, dass da ein Schiff durchs Wasser gezogen wird. Aber schon die Frage, ob Seilschiffahrt ausschließlich längs zum Fluß erfolgen kann, oder ob nicht auch Fähren in diese Kategorie fallen, bleibt unbeantwortet. Von der Klappentrommel wird nur erwähnt, von wem sie erfunden wurde und dass man das Seil in sie einlegt. Ihre Funktion bleibt im Dunkeln. Vor allem sollte die Einleitung auch für Uneingeweihte den Inhalt des Lemmas klar machen. Bitte beachte in Zukunft WP:KPA.---<(kmk)>- 18:59, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn da steht: im Gegensatz zu der Kettenschifffahrt ein starkes Stahlseil, dann ist doch der Unterschied schon teilweise erklärt. Und wenn das Seil von Emmerich nach Duisburg, bzw. von Bonn nach Bingen verlegt ist, dann ist wohl klar, dass es sich nicht um Fährverbindungen handelt, und man wird wohl nicht mehrere Schleppkähne hintereinander gereiht quer über den Rhein ziehen. --Frila 19:52, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du sagst es selbst: Es erklärt den Unterschied, nicht das Lemma selbst. Wenn ich Dir sage, dass unser Haus im Unterschied zu dem der Nachbarn zweistöckig ist, habe ich dann erklärt, wie unser Haus aussieht? Wenn es wirklich so ist, dass sich der Begriff "Seilschifffahrt" ausschließiuch auf die historischen Streken im Rhein beziehen, dann sollte auch das ausdrücklich gesagt werden. Andernfalls wären die beschriebenen Strecken lediglich Beispiele. Als solche können sie das Lemma nicht erklären, sondern nur illustrieren.---<(kmk)>- 19:59, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da steht doch:es gab zwei Strecken. 1.Von Emmerich nach Duisburg und 2. von Bonn nach Bingen, wie kommst Du dann darauf, dass das nur Beispiele sind. Wenn es noch andere Strecken auf dem Rhein gegeben hätte, dann wäre das im Artikel vermerkt. Ich habe den Artikel mal ergänzt und weitere Erklärungen eingefügt. Ich hoffe, Du verstehst jetzt, worum es geht.--Frila 20:16, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma des Artikels lautet ganz allgemein "Seilschiffahrt" ohne jeden Verweis auf Rhein, oder eine bestimmte Zeit. Da können zwei historische Strecken auf dem Rhein nur Beispiele sein. Wenn der Artikel sich tatsächlich auf den Rhein in der Zeit vor der Dampfschiffahrt beschränken soll, dann sollte die Überschrift entsprechend angepasst werden. Die Einleitung erklärt auch nach der minimalen Erweierung weiterhin den Begriff nicht. Blätter mal eine Anzahl lesenswerter Artikel durch und achte auf den ersten Satz. Und dann schaust Du Dir den ersten Satz von Seilschiffahrt an. Bemerkst Du den Unterschied? Beachte insbesondere das Verb und die Zeitform.---<(kmk)>- 21:55, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist die Einleitung des Artikels erheblich verständlicher und durch die Verschiebung passen Lemma und Artikel besser zusammen. Ich stelle noch einen Schnelllöschantrag auf den Verschieberrest Seilschifffahrt und erkläre diese QS für erledigt. Dank an Frila für die zeitnahe Verbesserung!---<(kmk)>- 01:03, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -<(kmk)>- 01:03, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bisher nur eine Infobox. Das ist so kein Artikel und die Relevanz ist auch nicht klar. Euku 16:16, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Rest aus der Englischen übersetzt. --OnlineT Post für mich? 20:12, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Euku: 10:34, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie haben die letzten Änderungen vorgenommen, es handelt sich um wahre Fakten, denn ich bin Yvonne Haug selbst.Mit freundlichen Grüßen

Noch nicht fertig --Crazy1880 20:22, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist am 14. August eingetragen, QS-Hinweis im Artikel verlinkt dorthin, Anmerkungen bitte dort eintragen. --Amberg 03:14, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 11:24, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Großschreibung muß unbedingt in Kleinschreibung umgewandelt werden. Man kommt sich sowas von angeschriehen vor... Marcus Cyron 21:53, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass das nun erledigt ist, oder? Gruss -- YingYang Diskutiere mit mir Bitte bewerte meine Arbeit! 23:06, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Merci :). Marcus Cyron 13:27, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marcus Cyron 13:27, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanzcheck - Fließtext wird auch gern gesehen Eingangskontrolle 22:03, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Umgestaltet, Fließtext, Zitate raus (Ohne Nachweise meiner Meinung blödsinn), PD und Kats eingefügt. Es soll von dem Künstler im Park der Ravensberger Spinnerei eine Skulptur von ihm geben (siehe [1]. Technisch ist der Artikel soweit OK, leider fehlen Nachweise. Gruß --Punktional 01:41, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Punktional 12:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Betriebsführer (erledigt)

Essaystil. POVig. Sorry, aber ich denke beim Lesen an linksengagierten Schulaufsatz. --Pelagus 22:06, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jemand hat eigenmächtig den Button entfernt. Ich verzichte auf Stunk deshalb. --Pelagus 22:40, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 10:36, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Hofres München liegt in Dänemark 22:27, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorisiert und ein paar Wikilinks spendiert. Braucht aber noch mehr Zuwendung. Hendric Stattmann 00:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hozro 06:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats fehlen noch. Tröte Manha, manha? 23:47, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien eingefügt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hendric Stattmann 00:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats, PD Tröte Manha, manha? 23:59, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien eingefügt. Hendric Stattmann 01:00, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 10:44, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats, PD Tröte Manha, manha? 23:59, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien eingefügt. Hendric Stattmann 01:03, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was sind denn neben 0er, 1, 10, 11, .. 100, 101, 101 v. Chr., .. 1000 Eure Lieblingskategorien? Das was da aufgelistet ist, finde ich alles eine bischen unpassend. -- Crato 10:30, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist alles passend --Crazy1880 10:44, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 10:44, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren OnlineT Post für mich? 19:40, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien hinzugefügt, Rechtschreib-, Grammatik und Zeichensetzungsfehler so gut es geht entfernt, Lemma fett. --OnlineT Post für mich? 19:45, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Klein aber fein! Vollständiger Artikel - auch wenn man sich mehr biographischen Inhalt wünschen würde! Die engl. Wikipedia hat aber leider auch nicht mehr zu bieten und daher denke ich das der Artikel hier erstmal erledigt ist. Gruß --Punktional 08:38, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Punktional 08:38, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Aktionsheld Disk. 19:43, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Punktional 08:05, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

gebündelte Medien- und Fachkompetenz. werbende Selbstdarstellung. Kann man wohl ohne Informationsverlust auf die Hälfte des Umfangs kürzen. --Friedrichheinz 15:49, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:05, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Überarbeitung. Jón + 22:26, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:10, 23. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Essay, bitte zum Artikel umformen KeiWerBi Anzeige? 11:06, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Autor1956 19:51, 28. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und prüfen, ob der Link zu Youtube eine URV darstellt. --Hullu poro 11:14, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz für einen eigenen Artikel wird nicht klar. Der Artikel enthält nur Produktionsdaten und zwei als "Kritik" bezeichnete, schlecht übersetzte PR-Sprüche. Das Album ist sinnvoller im Hauptartikel der Musikerin aufgehoben. Links auf youtube im Vorfeld einer Veröffentlichung sind Werbung.---<(kmk)>- 15:12, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Leider muss ich im Moment auch sagen, dass ein eigener Artikel in der Deutschen Wikipedia schlechte Chancen hat. In mehreren Vergleichen wurde zwar bestätigt, Wikipedia seie den kommerziellen Konkurrenten voraus, aber steht im Punkt Medien ihnen weit hinterher (siehe auch Wikipedia). Dabei muss man aber auch die Orientierung der wikis beachten, so lehnt die Deutsche Wikipedia diese Inhalte eher ab; in der Englischen sind sie aber stehts willkommen. Ich würde das mit einem Verweis auf letztere im Artikel der Sängerin abhandeln, also en:So What (Pink song).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 10:13, 4. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

ausbaufähig (Handlung, ...) --Darev 22:56, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. --Tröte Manha, manha? 10:15, 4. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alfred Fragen? Bewerte mich! 15:29, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen quellenlos Eingangskontrolle 19:24, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Reicht der Verweis auf die Encyclopedia Astronautica? --Asdert 12:23, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt einige Einzelverweise, Artikel stark erweitert (das umgebaute Raumschiff war ja nur ein kleiner Teil des Plans) und Lemma auf Skylab Rescue angepasst. QS-Flag entfernt. --Asdert 22:40, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert 22:41, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]