Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Juni 2022

11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:45, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Die Geschichte müsste wikifiziert werden. Unklar, wo Informationen herstammen. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 00:11, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Per WP:OR kann ich zwar bestätigen das Rosenberger eine ganz große Nunmmer im Steckverbinderbereich ist, aber die Formulierung "ist ein weltweit führender Anbieter" ist NPOV. Man merkt, dass Rosenberger hier als IP (siehe VG) selber Hand anlegt, mit den üblichen Problemen der Marketing-Leute. Flossenträger 10:47, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mal etwas durchgekärchert. Die Historie sollte, nein muss, auf ein sinnvolles Maß gekürzt werden, die unspezifischen Zertifizierungen belegt und spezifiziert werden (Sie haben also ein Kalibrierlabor? Für was denn? Ionisierende Strahlung und Radioaktivität - Dosimetrie?). Usw. Flossenträger 11:13, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch noch ein Problem mit der Textgestaltung: Die einzelnen Stationen der Firmengeschichte werden eher aufgezählt als flüssig dargestellt. Und mitten steht eine Stichpunktliste, die nicht sinnvoll in den Text integriert ist. Mein Rat an die Werbeleute: gebt der Website von RH doch eine ausführliche und vor allem übersichtliche Firmenhistorie und dem Wikipedia-Artikel dann eine neutral formulierte Kurzversion davon. Wär das nicht was? --Murkus69 (Diskussion) 11:40, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:54, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern eigenständig relevant Lutheraner (Diskussion) 17:57, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet „Vollprogramm“? Falls Quellen fehlen: Ich hatte im Web eine Bedienungsanleitung von einem Zöller-Lifter gefunden, war mir aber nicht sicher, ob man das verlinken darf (Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne Einverständnis des Herstellers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden).----130.83.152.165 17:54, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
„Vollprogramm“ ist ein Ausdruck aus dem Wikipedianerjargon und bedeutet, dass eine Vielzahl an Arbeitsschritten zur „Wikifizierung“ eines Wikipedia-Artikels noch nicht durchgeführt sind, noch ausstehen. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:47, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:57, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 18:11, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:22, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Heftiges Werbegeschwurbel bzw. Fancruft, aber kein enz. Bandtext. --Jbergner (Diskussion) 19:50, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

gudn tach!
Jbergner: ich hab einiges umformuliert und versachlicht. reicht es, um das qs-template zu entfernen? falls nein: nenne bitte konkrete beispiele, die noch verbessert werden sollten. -- seth 02:52, 23. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
da seit ueber 3 tagen keine antwort kam, setze ich die angelegenheit mal auf erledigt. kann ja wieder ent-erledigt werden, sollten noch hinreichend schwerwiegende maengel bestehen. -- seth 10:29, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- seth 10:29, 26. Jul. 2022 (CEST)

Strukturell massiv aufgebläht, Straffung erforderlich, --He3nry Disk. 21:48, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ist es sinnvoll, dass das eine Buch separat aufgeführt und schon in der Intro so hervorgehoben wird? Ich würd' ja meinen, wenn man dafür Intro-würdige "Bekanntheit" beansprucht, sollten für diese "Bekanntheit" wenigstens unabhängige Belege angegeben werden.
Spricht insofern irgendwas dagegen, das einfach runterzuschieben in die Liste der Publikationen? --217.239.2.177 09:29, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Belege (imho) wären in dem drin gewesen, was 22:04, 15. Jun. 2022‎ rausgekürzt wurde. Ich als relativer Newbie frage mich allerdings, ob eine solche inhaltliche Kürzung das ist, was mit struktureller Straffung gemeint war. Oder ob was anderes gemeint war, z.B. die leider kargen Infos aus „Sonstiges“ woanders reinzupfrimeln. Also warte ich lieber ab und lerne… --MenschenWieDir (Diskussion) 13:27, 16. Jun. 2022 (CEST).[Beantworten]
Ich habe einen Teil der Belege aus der Kürzung vom 22:04, 15. Jun. 2022 nach oben geschoben. Außerdem in der Publikationsliste u.a. noch sortiert --MenschenWieDir (Diskussion) 06:21, 17. Jun. 2022 (CEST).[Beantworten]

Ich habe bei den Überschriften massiv ausgedünnt. Ich hoffe, das war mit „strukturelle Straffung“ gemeint (also das hier). Wenn nicht, bitte ich um präzisere Mängel-Angaben (entsprechend dem hier). --MenschenWieDir (Diskussion) 06:21, 17. Jun. 2022 (CEST).[Beantworten]

Der Spatz-Verlag in Ludwigshafen: Was sind das für merkwürdige ISBN-NUmmern (Beispiel: Isbn 9798579159939). In Deutschland publizierte Bücher fangen immer - soweit ich informiert bin - mit 978-3 an. Aus den ISBN-Nummer sämtlicher Publikationen von Haß ist nicht zu erkennen, dass sie in Deutschland publiziert wurden. Bei Amazon laufen die Bücher übrigens unter independent published, heißt das Selbstverlag? Gibt es eine Rezeption seines umfangreichen literarischen Werks in der Fachpresse, den überregionalen Feuilletons? --Warburg1866 (Diskussion) 08:00, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist richtig, doch imho nicht "prüfenswert". Selbst wenn man annimmt, dass es Selbstverlag ist, ist RK Autoren erfüllt: Die vier „bibliothekarischen“ Sachbücher = vier nicht-belletristische Monografien in reg. Verlag und/oder mit fünf Standortnachweisen in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen. Stand in der Erst-Version des Textes auch so im Kommentar drin, der dann allerdings bei Anlegen des QS-Tages überschrieben wurde. --MenschenWieDir (Diskussion) 10:51, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

{erledigt|MenschenWieDir (Diskussion) 18:15, 21. Jun. 2022 (CEST)}[Beantworten]

Der Autor selbst sollte besser nicht darüber befinden, ob sein Artikel jetzt den Qualitätsanforderungen entsspricht, oder ob noch was zu tun ist. --Warburg1866 (Diskussion) 19:59, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Herzlichen Dank für den Hinweis, das war mir nicht bewusst. (Ich habe mich auch schon gewundert, dass das nicht ausgeschlossen ist, aber keine entsprechende QS-"Gesetzesstelle" gefunden.) Ich harre dann weiterer Diskussionsbeiträge. --MenschenWieDir (Diskussion) 21:42, 21. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Könnte mich jemand aufklären, warum Torsten Haß in über 90 verschiedenen Länderwikis aufgeführt ist? Ist das ein Rekordversuche? --Pumuckl456 (Diskussion) 20:48, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, kann einen wundern... --MenschenWieDir (Diskussion) 22:00, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:52, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
  • Sehr kurz gehaltene Biografie zur Person, aber vielschichtige Prosa und Ausbreitungen zur "Forschung". Ausufernder Lit-Spam unter "Publikationen (Auswahl)" Von derzeit 25 "Einzelnachweisen" heben genau 24 auf selbst (mit)verfasste Schriften ab. So gehts nicht. bitte wikifizieren --LexICon (Diskussion) 23:50, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, Sekundärliteratur über weite Strecken Fehlanzeige. Wenn sechs oder mehr EN hintereinander gepflanzt werden, wird man ohnehin meist schon hellhörig.
Vor allem aber werden da ihre Positionen als anerkannte und belegte Fakten dargestellt, "belegt" wiederum nur mit ihren eigenen Texten.
Die Publikationsliste müsste auch jemand mal ausdünnen, der sich damit auskennt. Es muss doch sicher hier nicht jeder Aufsatz von zehn Seiten aufgeführt werden? --91.34.43.150 00:54, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

O.k., bei der Forschung und vor allem bei den ganzen Eigenbelegen bin ich jetzt mal mit der Heckenschere drangegangen. Wenn jemand, der vom Fach ist, das nochmal auf inhaltliche Plausibilität durchsieht, wäre ich nicht beleidigt. Also außer Frau Malti selber und ihren Heerscharen von Assistenten (siehe Artikeldisk.) natürlich. --91.34.43.150 01:21, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mal ein radikaler Vorschlag: Unter "Weblinks" findet sich ein Link zu Google Scholar mit - so heißt es da - "Prof. Malti's vollständiger Publikationsliste". Angesichts der Tatsache, dass Wikipedia weder ein Ersatz für die eigene Website noch eine Rohdatensammlung mit vollständiger Bibliografie sein soll: Spräche irgendetwas dagegen, die gesamte Liste von Publikationen ersatzlos rauszuschmeißen? Bücher können ja drinbleiben, aber diese unzähligen 10-Seiten-Aufsätze müssen wir doch hier sicher nicht alle aufführen, oder? --91.34.47.41 16:36, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Palästinenserin? Doppelte Staatsbürgerschaft? --Warburg1866 (Diskussion) 07:10, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das stand ja nicht im Artikel. Da stand "deutsch-palästinensisch": Das sagt für mein Verständnis vor allem etwas über ihre Herkunft und ihren kulturellen Hintergrund aus, nicht zwingend über ihre Staatsbürgerschaft. Du hast jetzt "deutsche" daraus gemacht - das ist genauso unbelegt wie "deutsch-palästinensisch". --91.34.43.25 09:22, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
@ Anonymus: Es geht um die Kategorien, nicht darum, was oben im Text steht, d.h., sind die beiden Kategorien ‚Deutscher‘ und ‚Palästinenser’ korrekt? Nicht jede mit einem palästinensischen Migrationshintergrund ist (bis in welche Generation?) Palästinenserin, oder doch? --Warburg1866 (Diskussion) 16:56, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ach so. Da Du das im Text auch geändert hattest, dachte ich, es ginge darum. In den Kategorien habe ich keine Aktien.
Ja, wie gesagt, belegt ist zur Zeit keins von beiden. Und wie handhaben wir das hier denn überhaupt mit einer palästinensischen Staatsbürgerschaft? --91.34.43.25 18:15, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:45, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:19, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wir haben einen Artikel zum Hieronymuskloster und einen zum Turm von Belém. Welchen Mehrwert soll so ein unbelegter Zwei-Satz-Artikel zum UNESCO-Entscheid haben? In den Artikeln steht es doch längst.
Außerdem könnte man das Lemma in Frage stellen. Wenn die beiden Bauten außer dem gemeinsamen UNESCO-Entscheid und der Bauzeit nicht viel gemeinsam haben, dann ist das TF. Oder aber es müsste klarer daraus hervorgehen, worum es in diesem Artikel geht, in Abgrenzung zur Beschreibung der beiden Bauten: UNESCO-Welterbe Hieronymuskloster und Turm von Belém in Lissabon oder sowas. --91.34.43.150 08:30, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
LA gestellt, ich falle vom Stuhl, wenn ich sehe, wer den Artikel geschrieben hat. --Kurator71 (D) 10:12, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:12, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Flossenträger 07:33, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

"... ein Duett von Alain Barrière feat. Noëlle Cordier" - was soll das bedeuten? Geht das auch auf Deutsch? --91.34.43.150 08:33, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
"Feat. ersetzt durch "und". ;-) --Kurator71 (D) 10:18, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich hatte sowas vermutet - ein Duett ist nach meinem Verständnis ein Zusammenspiel zweier gleichberechtigter Partner und nicht das Spiel eines Menschen, der einen anderen "featured" - , aber wer weiß schon, was für tiefere Bedeutungen sich der Artikelersteller gedacht hatte... --91.34.43.150 11:52, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 11:13, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Flossenträger 07:33, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist ungefähr so viel Chanson, wie ich Franzose bin. --Kurator71 (D) 10:07, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 11:13, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren . --M2k~dewiki (Diskussion) 14:11, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

ganz lustig, aber eine Zumutung. löschen!--Wheeke (Diskussion) 14:12, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weisst Du etwa nicht, was eine Pferdeladung ist? Ja, vom Aufwand her unrettbarer ÜbersetzungsunfallFlossenträger 14:20, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das war unrettbar, daher mit Ansprach ein den BNR. --Kurator71 (D) 14:51, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 14:51, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Checkliste für gestandene Weltraumfahrer?--Wheeke (Diskussion) 18:54, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gestandene oder gestrandete? :-) --91.34.43.150 22:36, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA läuft. --91.34.43.150 22:36, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant. WP:NPOV, etc. --M2k~dewiki (Diskussion) 12:40, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und ein paar unabhängige Belege würde man auch gerne sehen. Als "Schokoladenhauptstadt Deutschlands" z.B. findet man im Netz neben Dresden wahlweise auch Hamburg, Tübingen, Hannover oder Köln. Da wüsste man doch gerne, welche maßgebliche Instanz außer dem Stadtmarketing diesen Titel für Dresden beansprucht. --91.34.43.150 13:23, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein fettiger schnellöschbarer Werbeartikel mit viel Fettdruck. Bitte neu schreiben falls relevant.--Wheeke (Diskussion) 13:46, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Neu schreiben nicht erforderlich, wurde überarbeitet. Dass Dresden die Schokoladenhauptstadt Deutschlands war, ist nachweisbar. Dass sie es nicht mehr ist (und dies seit dem WK II) auch. Aber da muss man halt das Museum mal besuchen, da erfährt man sogar, warum das so war und ist. Empfiehlt --Rote4132 (Diskussion) 11:14, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schade, es steht jetzt nicht mehr im Artikel. Auf den Nachweis wäre ich ja nun mal gespannt gewesen. Welche Instanz ist das denn, die die Wahl so einer "Hauptstadt" vornimmt? Und was sagt das Stadtmarketing von Hamburg, Tübingen, Hannover und Köln dazu? --91.34.47.41 16:05, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wer dafür heute zuständig ist, weiß ich nicht. Für vor 1934 siehe zum Beispiel Verband deutscher Schokoladenfabrikanten oder Liste von Schokoladenfabriken in Dresden. Und als Literatur z.B. Feldkamp, Jörg; Dresler, Achim (Hrsg.): Das süße Herz Deutschlands – Sachsens Schokoladenseite, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, 2012, 111 S., Katalog zur Ausstellung.--Rote4132 (Diskussion) 16:28, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Dresdner Schokoladenfabriken entscheiden, dass ihre Stadt die Schokoladenhauptstadt Deutschlands ist? Na, dann muss es ja stimmen. --91.34.47.41 17:00, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und? 23 Fabriken mit ca. 4000 Beschäftigten allein in der Schokoladenherstellung? Dazu mehr als 1800 Beschäftigte in der Metallwarenindustrie, die ausschließlich Schokoladeformen, und zwar für sämtliche deutsche Schokoladenhersteller (und weit darüber hinaus im Ausland) herstellte? Wieviel Beweise brauchst du noch - oder umgekehrt: Es gab keine deutsche Stadt, die diesbezüglich auch nur annähernd gleichwertiges aufzuweisen hatte. Ich rede von vor 1939, auch das muss klar sein.--Rote4132 (Diskussion) 18:00, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zunächst mal: Ich brauche gar nichts, solange das nicht im Artikel steht. Sobald das Wort "Schokoladenhauptstadt" jedoch wieder im Artikel steht, braucht der Artikel - nicht ich - Belege dafür, welche berufene Instanz die Stadt dazu gekürt hat und wo wir das nachlesen können. Dass irgendein Dresdner Schokoladenhersteller oder das Stadtmarketing die Stadt dazu erklärt, ist doch belangloses Werbegeklingel. --91.34.47.41 18:06, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rote4132 (Diskussion) 11:14, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zu dünn. --Hydro (Diskussion) 11:37, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hydro (Diskussion) 09:42, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Jean-Felix Acquaviva. --Krdbot (Diskussion) 21:10, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:58, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Slökmann (Diskussion) 11:40, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist keine eigene Begriffsklärungsseite notwendig, sondern ein Artikel zum Taxon. Damit würden auch die bisherigen Links auf die Begriffsklärungsseite und die Notwendigkeit von Klammerlemmata entfallen --M2k~dewiki (Diskussion) 20:56, 15. Jun. 2022 (CEST).[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/NeueVerlinkteBKS. --M2k~dewiki (Diskussion) 20:57, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine WL erstellt, analog Rotwidderchen. --Michileo (Diskussion) 22:30, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 22:30, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist keine eigene Begriffsklärungsseite notwendig, sondern ein Artikel zum Taxon. Damit würden auch die bisherigen Links auf die Begriffsklärungsseite und die Notwendigkeit von Klammerlemmata entfallen --M2k~dewiki (Diskussion) 20:58, 15. Jun. 2022 (CEST).[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/NeueVerlinkteBKS. --M2k~dewiki (Diskussion) 20:58, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie wär's mit einer WL auf Widderchen#Zygaeninae (Rotwidderchen)? --Michileo (Diskussion) 03:08, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
So gemacht. --Michileo (Diskussion) 22:31, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 22:31, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Will mal ein Artikel werden.--Murkus69 (Diskussion) 14:25, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 16:09, 13. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist keine eigene Begriffsklärungsseite notwendig, sondern ein Artikel zum Taxon (siehe auch Edelfalter). Damit würden auch die bisherigen Links auf die Begriffsklärungsseite und die Notwendigkeit von Klammerlemmata entfallen --M2k~dewiki (Diskussion) 20:55, 15. Jun. 2022 (CEST).[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/NeueVerlinkteBKS. --M2k~dewiki (Diskussion) 20:57, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:52, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist keine eigene Begriffsklärungsseite notwendig, sondern ein Artikel zum Taxon. Damit würden auch die bisherigen Links auf die Begriffsklärungsseite und die Notwendigkeit von Klammerlemmata entfallen --M2k~dewiki (Diskussion) 20:59, 15. Jun. 2022 (CEST).[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/NeueVerlinkteBKS. --M2k~dewiki (Diskussion) 20:59, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:02, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 02:20, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 10:17, 19. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

DrLol, juhu... Flossenträger 08:09, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 10:09, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

DrLol... Flossenträger 08:10, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 10:13, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel in der derzeitigen Form beschreibt den Prozess CD&E in der vor 2015 angewendeten Verfahrensweise und ist somit hinsichtlich Zielen, Akteuren und Prozessschritten nicht mehr aktuell.--Sandbaer (Diskussion) 11:53, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

verschoben nach QS-Militär, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 20:59, 20. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:46, 21. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren, Sprache etc. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:36, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

wie zwei drüber. Hier stellt sich eindeutig die Frage, ob gesamter Neuschrieb nicht sinnvoller waere. Spätestens beim Atompilz ueber London höre ich auf, ueber Verbesserung nachzudenken...--KlauRau (Diskussion) 14:47, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 09:40, 21. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Bombenanschlag auf Baltic Exchange. --Krdbot (Diskussion) 21:05, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:57, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 09:57, 21. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 17:31, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 18:53, 21. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]