Wikipedia:Qualitätssicherung/13. August 2022

9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:19, 12. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Lokalpatriotismus ist eine schöne Sache, aber das hier ist schon mehr Ortssippenbuch als Enzyklopädie. Außerdem OR (Tabelle, Schlussfolgerungen wie "lässt sich nicht sicher ableiten", eigene Archivrecherche als Quellenangabe), unbelegte Wertungen und Spekulationen ("wahrscheinlich"). --87.150.3.113 23:01, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:19, 12. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:16, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Interessante Persönlichkeit sicher, ich würd' sowas ja behalten. Aber "einfache Pfarrer" werden hier ja auch reihenweise gelöscht; das wäre wohl auf derselben Ebene. Mehr Relevanz kann ich jedenfalls hier auch nicht erkennen. Außerdem extrem schlecht belegt. --87.150.3.113 14:52, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Noch ist kein Löschantrag gestellt. Kennt aber jemand einen Wikipedia-Autoren jüdischen Glaubens? Der wird am ehesten in der Lage sein, die Relevanz der Lemmaperson zu beurteilen. --Murkus69 (Diskussion) 14:57, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Man muss auch nicht Christ sein, um die enzyklopädische Relevanz eines christlichen Pfarrers beurteilen zu können. Es reicht, die Relevanzkriterien zu lesen. Allerdings könnten wir im Portal Judentum nachfragen. --87.150.3.113 14:59, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die RK (so wie ich sie verstehe) verlangen, dass er für seine Richtung des Judentums von herausragender Bedeutung ist. Das zu beurteilen verlangt schlicht eine gewisse Sachkunde, sie mag von wem auch immer kommen. --Murkus69 (Diskussion) 15:14, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die RK verlangen vor allem, dass dies im Artikel dargestellt und belegt ist. Das jedenfalls ist im Moment nicht der Fall. --87.150.3.113 22:17, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

In puncto Allgemeinverständlichkeit könnte der Artikel auch noch Nachbesserung vertragen. Viele Insider- bzw. Fachbegriffe, die hier auch nur Rotlinks hätten. Die Krönung ist wohl der Satz "Er war dafür verantwortlich, dass gute litauische Roshei Yeshiva wie Rav Yisroel Zev Gustman an die Tomchei Temimim in Brooklyn kamen." --87.150.3.113 22:29, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bezeichnend ist auch, dass er in der Einführung ursprünglich als" "Rebbe" bezeichnet wurde, obwohl "Rabbiner" außerhalb des Judentums weitaus geläufiger ist. Meine Konsequenz aus dieser Diskussion: ich werde ein paar Tage warten, ob unsere Kritik aufgegriffen wird. Wenn nicht, werde ich einen Löschantrag stellen. Das setzt manchmal wundersame Kräfte frei.--Murkus69 (Diskussion) 23:25, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, man hat den Eindruck, der Artikel wird im Verlauf zunehmend jiddischer.
Deine geplante Vorgehensweise klingt vernünftig. Gucken wir mal, ob noch was kommt, vor allem an Belegen und Relevanzdarstellung. BNR geht ja leider nicht, und die Artikelerstellung war das einzige Werk dieser IP. --87.150.3.113 23:31, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach einigen Recherchen wird klar - er gehörte zum engsten Führungskreis von Chabad-Lubawitsch und ist deshalb relevant. Wir brauchen uns aber erstmal nicht weiter damit zu befassen, da es sich weithin um eine URV aus der englischen Hauptquelle handelt. --Lutheraner (Diskussion) 23:47, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Lutheraner --Krdbot (Diskussion) 23:47, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Liebe Zeit, das ganze Ding ist URV. Hätte einem eigentlich auch gleich auffallen können. @Lutheraner, was mir allerdings tatsächlich auffiel, ist die Wikipedia-ähnliche Struktur des Herkunftsartikels. Und siehe da, unten auf der Seite steht es: "Article source: http://en.wikipedia.org/wiki/Shemaryahu_Gurary". Was nun, wie geht es damit nun weiter? --87.150.3.113 23:48, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ist dann aber auch URV, da kein Versionsimport. Außerdem fällt die deutsche Fassung gegenüber der englischen auch ab. Warten wir mal ein paar Tage, ob die IP was macht, andernfalls würde ich mich selbst da mal ran machen, ich habe ein wenig Ahnung vom Chabad-Universum.--Lutheraner (Diskussion) 23:57, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Tja, wenn man schon klaut, hätte man doch wenigstens die aktuelle Version des englischsprachigen Artikels klauen können und nicht so einen Uralt-Mirror. :) --87.150.3.113 02:03, 14. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 13:37, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Evtl. wird man da einige Versionen löschen müssen: Das Original ist großenteils wörtlich von der Rundel-Quelle übernommen, bis hin zu den Typos ("Sieger des Komponistenettbewerbs"). --87.150.3.113 14:04, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass die Wertschöpfung groß ist. Jedenfalls ist er, insbesondere als Komponist und Arrangeur, sicher relevant, als Posaunist sind bei Discogs im Wesentlichen Tätigkeiten im Satz verzeichnet.--Engelbaet (Diskussion) 09:28, 14. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 09:28, 14. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]