Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Dezember 2018

8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 16:09, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:47, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Lohnt sich die Verbesserung? Das würde nichts an der politischen Rechtslastigkeit ändern und eine ausreichend relevanzstiftende Kontroverse ist auch nicht dargestellt. Falls der Verein nicht über eine große Migliederzahl relevant ist, zweifle ich an der enzyklopädischen Relevanz. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:50, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Bist Du der Meinung, in Wikipedia sollten nur Artikel über politisch linke und unpolitische Organisationen stehen? --Kabelschmidt (Diskussion) 14:21, 15. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Mir geht es hier hauptsächlich um die nicht dargestellte enzyklopädische Relevanz. Zudem entsprechen die meisten der genannten Belege nicht den Kriterien unter WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? Zieht man die Eigenbelege, stadtrand-nachrichten.de (ob gültige Quelle oder nicht, weiß ich nicht, aber Bedeutung ist rein lokal und trägt sicher nichts zur Relevanzklärung bei) und "Junge Freiheit" (=rechtspopulistisches Portal) mal ab, bleibt kaum was übrig. Die beiden Seiten der Bundesregierung und des Bundesministerium des Innern sind aber auch ungültige Belege, denn es wird lediglich die Teilnahme eines Mitglieds der Vereinigung (Klaus Hobrack) belegt, aus beiden Quellen ist aber nicht ersichtlich, ob die Vereinigung tatsächlich offizieller Mitveranstalter ist. (Den betreffenden Satz werde ich deshalb als ungültig geschlussfolgert entfernen.) Es bleibt als einzige Rezeption ein Artikel in der Frankfurter Rundschau, wo der Verein zwar geringfügig mehr als nur "trivial genannt" wird, aber das Hauptthema gilt nicht dem Verein, sondern einer Kontroverse, die mit dem Verein nicht direkt etwas zu tun hat. Und wäre das ein "linker" Verein mit ebensolcher Rezeption, wäre mir das ebenfalls zuwenig, d.h. ob linkes oder rechtes Thema, ist hier völlig belanglos zur Relevanzbeurteilung. Sollte sich an der dargestellten Rezeption nichts ändern, dann wäre spätestens mit der Beendigung der QS aus meiner Sicht ein Löschantrag fällig (eigentlich nur aus Gründen fehlender Relevanzdarstellung, denn das Problem der rechtslastigen Rezeption ergibt sich ja aus dem Fehlen neutraler Belege). --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:14, 15. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist schlecht. Deshalb QS. Ich halte den Verein für relevant, zumindest ehemals relevant. Durch die Dominanz von Holzapfel/Sterneberg in der Außenwirkung des Vereins könnte man fast über eine WL nachdenken. Tatsächlich sollte man ersteinmal die von Dir genannten unbelegten Passagen entfernen und dann den von Ballast befreiten Artikel verbessern.--95.168.158.198 18:27, 15. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:34, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Alaska (HH). --Krdbot (Diskussion) 09:55, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Alaska (HH) (Band). --Krdbot (Diskussion) 09:37, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, einschl. Lemmafrage klären, mehrfache Wikilinks und Weblinks reduzieren. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:17, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ist Alaska (Band, Deutschland) als Lemma denkbar? Oder Alaska (Band, dt.), da es schon eine Schweizer Band gleichen Namens gibt? --Pumuckl456 (Diskussion) 21:19, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 09:58, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Literaturliste gem. WP:Literatur formatieren. --Joel1272 (Diskussion) 16:02, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:51, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

sprachlich bearbeiten--Lutheraner (Diskussion) 15:09, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:26, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Künstler braucht Hilfe. Und wie heißen die beiden Bücher richtig? Eingangskontrolle (Diskussion) 15:57, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Bücher hab' ich mal rausgenommen. Ohne Seitenangabe ist das wertlos. --Kurator71 (D) 16:34, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 14:39, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 17:52, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:28, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ganz stark überarbeiten und genau kontrollieren. --TheAmerikaner (Diskussion) 18:32, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

@TheAmerikaner: Geht das bitte genauer? --Wikinger08 (Diskussion) 11:49, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Beitrag geprüft; er beinhaltet im 2. Abschnitt die neutral gehaltene politische Positionierung dieses Vereins. Sie macht ca. die Hälfte des Artikels aus, so daß jeder mitkriegen muss, um was für einen Verein es sich handelt. Hoffe, das passt so.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 16:09, 24. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Völlig belegfrei --codc Disk 01:13, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Friedjofschrott gehört doch eigentlich in die Artikelstube... --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:55, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:06, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

WP:NPOV, Belege und einfach alles da es kein enzklpädischer Artikel ist. --codc Disk 02:25, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 08:05, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

kein Artikel--Schnabeltassentier (Diskussion) 08:47, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 14:07, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikel sucht Autor --codc Disk 10:28, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Durch den Ersteller und Kurator71 erledigt. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:12, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maddl79orschwerbleede! 11:12, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, obwohl zu anderen Neueinstellungen von DJ ganz brauchbar - falls relevant, was ich nicht feststellen kann in Unkenntnis dieses Gewerbes Berihert ♦ (Disk.) 14:22, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Charts und physische Tonträger sind zwar in der Branche nicht üblich, aber andere RKs sehe ich ebenfalls nicht erfüllt. Die vorhandene Rezeption ist ganz klar zuwenig vorhanden. Sollten wir in der LD besprechen, zumal ich auch keinen Discogs-Eintrag finden kann. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:59, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch H7 --Krdbot (Diskussion) 15:22, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Veröffentlichungsliste ist kein Artikel Eingangskontrolle (Diskussion) 15:05, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Und die QS keine Artikelschreibstube. --Kurator71 (D) 15:56, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 15:56, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Damit also zur nächsten Stufe? --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:58, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

kein Artikel Eingangskontrolle (Diskussion) 15:44, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS wurde durch Schnabeltassentier beendet. Der Bot scheint das wohl nicht mitbekommen zu haben. Joel1272 (Diskussion) 16:06, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 17:48, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

auf Bitte des Autors geht der Artikel noch mal in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 19:15, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 19:15, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Lüneburger Kronen-Brauerei AG. --Krdbot (Diskussion) 13:54, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Braucht ein wenig Wikifizierung --codc Disk 13:37, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 09:58, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Noch etwas wikifizieren, u.a. Kategorien... --H7Mid am Nämbercher redn! 15:03, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Und wieseo roter Stoff? Damit mans Blut nicht so sieht? AUsserdem liefert Google jede Menge Elektroinstallationsmaterial. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:07, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Eine commons:Category:Rings for headcarrying gibt’s schon mal, aber ein Pendant zu en:Head-carrying scheint es hierzuwiki nicht zu geben. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:46, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch H7 --Krdbot (Diskussion) 14:30, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: African Wildlife Elefant. --Krdbot (Diskussion) 23:56, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:11, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Lemma muß ggf. korrigiert werden, auf der Münze steht korrekt "Elephant". -- Aspiriniks (Diskussion) 18:20, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 12:19, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Er schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten. In Theodors Kurzgeschichten geht es oft um das Thema ,,Konflikte, Aggression, Gewalt.“

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Und was soll dann dieser Satz hier, die Diskussion ist weiter oben. Hilft hier nicht weiter und ist auch nicht für die QS hilfreich.--Joel1272 (Diskussion) 22:13, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und irrelevante Trivialinfos kürzen/entfernen, sofern das Gymnasium relevant sein sollte (was nicht auf jedes Gymnasium automatisch zutrifft). --H7Mid am Nämbercher redn! 14:13, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 12:25, 14. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --Icodense (Diskussion) 16:43, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Zollernalb --Krdbot (Diskussion) 10:00, 14. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Western-Comics. --Krdbot (Diskussion) 12:57, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Lemma und Interwikilinks sprechen zwar grundsätzlich für Relevanz, allerdings ist der Text komplett belegfrei und schreibt, was "interessanterweise" (=POV) nennenswert sei. Also Voll- oder Löschprogramm, je nachdem, ob sich jemand findet, der sich darum kümmern möchte. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:32, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

<Verstoss gegen WP:DISK und WP:WQ entfernt> SLA gestellt. Wenn sich jemand des Themas annehmen will, ist ein Neuschrieb weniger aufwändig. --Icodense (Diskussion) 18:31, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Habe beim Erstellen doch schon reingeschrieben "wird noch ausgebaut". Da steht nicht "muss noch (von jemand anderem) ausgebaut werden". Haltet Euch doch mal an Eure eigenen Regeln, gebt dem Artikel "7 Tage", lest noch mal (oder überhaupt mal) Wikipedia#Ursachen_für_rückläufige_Partizipation,_Gegenmaßnahmen und zieht daraus mal als Konsequenz mehr Zurückhaltung mit Löschanträgen bei Anfängen, die mindestens mal guten Willen erkennen lassen und nicht offensichtlicher Vandalismus sind. Und dann lasst mich meine Zeit nicht hier mit blöden Löschdiskussionen verschwenden, die fehlt mir dann nämlich zum Weiter-Ausbauen. Danke. Schönen Tach noch. --92.76.228.200 19:55, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
+1 zur lieben IP. Die Performence unserer Eingangskontrolleure ist hier so schlampig wie persönlich abschreckend. Mit der positiven Ausnahme des ausführlich erläuterten QS-Eintrags hier. --Don-kun Diskussion 12:47, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
(+ Ich hoffe die IP ignoriert <benötigt es nicht --Itti 11:20, 15. Dez. 2018 (CET)> und beteiligt sich weiter am Artikel. --Don-kun Diskussion 19:13, 13. Dez. 2018 (CET))[Beantworten]
Ja, sorry, hab noch mal nachgedacht... - Gut, vielleicht hätte ich ERST nachdenken sollen und dann erstellen, aber geschenkt, ist jetzt so. ALSO: Die Idee zum Anlegen kam mir im Grunde nur deshalb, weil der Artikel Western beginnt mit "Der Western ([ˈwɛstɐn], [ˈvɛstɐn]) ist ein Kino-Genre, in dessen...". Das stimmt aber ja im Grunde so nicht, denn ein Western ist ein Western, eigentlich unabhängig vom Medium in dem er umgesetzt wird. Das KANN ein Kino-Film sein, aber genauso gut wie ein Roman, eine TV-Serie,... - oder eben ein Comic. Insofern, und auch weil sich dann die Beziehungen und Wechselwirkungen besser darstellen lassen, wäre jetzt so meine Idee: Jemand, der sich damit auskennt, verallgemeinert mal das Lemma Western so, dass es statt "Film-Genre", schlicht "Genre" ist und ich bau dann da Comics ein (und den Film-Bereich etwas aus). Ob so oder doch als getrennte Artikel: Wär schön, wenn's dazu hier bis zum Wochenende ne 'höchstrichterliche' Entscheidung gäbe, damit ich am Wochenende so oder so daran weiterarbeiten kann... --88.71.252.193 19:49, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
+1, einen Abschnitt beim Artikel Western unterbringen, um zu zeigen, dass es auch andere Medien gibt. Western-Comic nicht löschen, sondern als Weiterleitung darauf beibehalten. Grüße, --Urgelein (Diskussion) 22:00, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Kann man machen, aber ich halte das eher für den falschen Weg. Das hängt aber davon ab welche und wieviel Arbeit sich die IP und andere machen wollen. Western ist bisher rein auf Kino fixiert. Den müsste man also umstricken und das vorher auf der Disk besprechen. Schließlich haben sich schon andere an dem Artikel beteiligt und vielleicht etwas dabei gedacht. Die inhaltliche Erweiterung wurde da schon vor vielen Jahren vorgeschlagen, aber nicht umgesetzt, sondern nur die Auslagerung zu Romanen angelegt. Kurzfristig zielführender und grundsätzlich wegen der möglichen Breite auch erstrebenswert finde ich ist ein eigener Artikel zu Western-Comics. Darin kann man auf Comic-spezifisches eingehen und genauer auf wichtige Vertreter eingehen. Und den bei Western in der Kopfzeile verlinken. Ein Übersichtsartikel zu Western mit Comics dabei wäre auch gut - egal ob nun aus dem jetzigen Western-Artikel oder sogar noch separat als Übersichtsartikel - aber der kann Comics nur in ein-zwei Absätzen behandeln. Das Thema gibt definitiv mehr her. Was man macht hängt mMn stark davon an, wie viel und welche Arbeit sich der Autor machen will. Ich selbst würde nur mal draufschauen und etwas später etwas aus meinem Buch von Knigge beitragen, wenn ich Zeit finde und das Grundgerüst da ist. --Don-kun Diskussion 16:39, 14. Dez. 2018 (CET) (p.s.: wir haben übrigens auch einen "Werkstattraum" im Wikipedia:WikiProjekt Comic und Animation)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde wohl beim LA vergessen zu erledigen. Wäre inzwischen aber sowieso erledigt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 08:58, 18. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:13, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Seite wurde überarbeitet und ich denke, dass der Vorbehalt WP:Wikifizieren nicht mehr notwendig ist und bitte um seine Löschung.
MfG --Gerfried Pongratz (Diskussion) 08:47, 19. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 05:50, 21. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

nach 27 KB Ergänzungen pflegebedürftig, u.a. Tempus falsch, listenartig, unnötige Fettungen, Linkfehler --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:54, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

In meinen Augen ist das eine Aufgabe für den Autoren, der diese Liste eingestellt hat. Neben den formalen Schwächen ist diese Liste überhaupt nicht belegt. --Joel1272 (Diskussion) 08:31, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Ja. Das Werksverzeichnis scheint mir auch völlig überladen, da wir hier diesbzgl. keine Vollständigkeit anstreben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:07, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich meinte auch die Lebensgeschichte. Wirkt eher wie eine Kopie eines Stammbaums, den der Autor als Familienrecherche erstellt hat. Wenn der Autor nicht reagiert, könnte man auch m.M.n. über eine Zurücksetzung in Betracht ziehen. --Joel1272 (Diskussion) 11:29, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Gregor Weißenborn (Diskussion) Ich bin für Kritik und Korrektur offen. In dieser ersten "Neufassung" des zuvor viel zu dürftigen Eintrages, wird es sicher das ein oder andere anzupassen geben. Zumal ich hier die Texte eingepflegt habe, die mir dazu von meinem Vater zugeleitet wurde und dieser von der notwendigen Wikipedia spezifische Terminologie keine Ahnung hat. Konkrete Hinweise und Tips würden mir helfen. Inhaltliche Kritik leite ich gerne weiter. 11:43, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Hallo Gregor Weißenborn, danke für Deine Rückmeldung. Der Kurator71 hat schon mal angefangen, die ersten Änderungen vorzunehmen. Die Lebensgeschichte sollte in Textform und nicht als Liste erscheinen. Die Buchliste ist sehr (zu) umfangreich, die Einträge unterliegen einer gewissen Formatierung (siehe: wikipedia:Literatur), die Angaben sollten neutral belegt sein. Ist bei manchen Dingen schwierig, besonders wenn diese aus dem persönlichen Bereich kommen. Mehr findest Du in dem Begrüssungstext auf Deiner Diskussionsseite, der einige Hilfreiche Artikel für die Gestaltung von Artikeln aufweist. Wenn Du weitergehende Fragen hast, kannst Du die gerne stellen. Schöne Grüße, --Joel1272 (Diskussion) 12:13, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Gregor Weißenborn (Diskussion) Das mit er Lebensgeschichte und der Textform leuchtet mir ein. Es hatte mir schon sehr viel Mühe und Arbeit gemacht, die in Schreibmaschine geschriebene Liste zu Scannen und aus dem PDF zu kopieren, korrigieren und mit Links zu versehen. So habe ich zunächst die Liste beibehalten um das in einem weiteren Arbeitsgang zur Textform zu überführen. Also da bin ich auch dem proaktiven Mitwirken von Kurator71 und allen die sich da einbringen, sehr dankbar. Was die Bücherliste angeht, verstehe ich nicht so recht, worauf sich das "zu umfangreich bezieht". Auf die Anzahl der Bücher, oder die Ausführlichkeit (Art, Verlag, Ort, Jahr) jedes Buches? Ich habe meinen Vater angeschrieben, für alles, für das er irgendwie externe Quellen hat, diese zu benennen. Die will ich dann auch, so wie ich sie per Schneckenpost von ihm bekommen, einpfelgen. Für wenig konstruktiv halte ich die radikalen diskussionslosen Löschungen durch Schnabeltassentier. Das frustriert einfach nur und hat mit Mentoren-Tätigkeit rein gar nichts zu tun. Ein Mentor leitet mich freundlich, erklärend und geduldig, meinen Artikel zu verbessern, anstatt ihn gleich in die Tonne zu kloppen. (Mimimimimi) --Gregor-Weissenborn (Diskussion) 12:27, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Hallo Gregor, das Schnabeltassentier habe ich bisher als unterstützenden und konstruktiven Mitarbeiter in der Qualitätssicherung kennengelernt. Ich kann in seinen Äußerungen, die ich hier sehe, keine Androhnungen von Löschungen erkennen, der einzige, der in dem Artikel von Deinem Vater außer Dir gearbeitet hat, war der Kurator71. Ich habe das Thema ins Spiel gebracht, falls Du Dich nicht meldest. Dies hat aber auch den Grund, dass hier viele Artikel eingekippt werden, die unverhältnismäßig geändert werden und die den Editor dann nicht mehr interessieren. Das ist aber bei Dir nicht der Fall. ;-) Der Eintrag bzw. die Begründung für die QS vom Schnabeltassentier ist die übliche knappe Form. Für die Bücher sollte die Form eingehalten werden, ist bei der Menge nicht gerade ohne. Das Ergebnis dieser Suche kann Dir vielleicht helfen, die Mammutaufgabe schneller abzuschließen. --Joel1272 (Diskussion) 12:46, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Ja, das war ich. Ich habe die Werkliste gekürzt und einige Listen rausgenommen ("Gespräche", Liste der Printmedien und unbelegte Rezensionsflut). Der erst kann IMHO jetzt so bleiben. Gruß, --Kurator71 (D) 12:52, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Gregor-Weissenborn Stimmt! Ich habe noch einmal nachgesehen, und gesehen, dass Schnabeltassentier es nicht war, sondern Kurator71. So möchte ich mich für die falsche Bezichtigung von Schnabeltassentier aufrichtig entschuldigen! ... Leute! - Ich habe tagelange Arbeit in diese Überarbeitung gesteckt! Ich habe das nicht zum Spaß gemacht und mein Absicht ist den Artikel in Wikipedia-würdiger Weise auszubauen, so das er mit möglichst vielen Details aufwartet. Im Grunde ging es mir darum den Artikel zum Besten im Internet derzeit verfügbaren Artikel über Theodor Weißenborn zu machen. (Das könnte ich aber auch auf der Webseite, die ich gerade erstelle tun und Wiki frustriert links liegen lassen.) Ich nutze Wikipedia für meine eigenen Suchen sehr viel. Ich weis in etwa, welche Inhalte zu Personen des öffentlichen Lebens verfasst werden. Umso mehr wundert mich, dass Kurator71 so schnell so wesentliche Teile löscht und mir damit keine Gelegenheit gibt, diese anzupassen um sie in die korrekte äußerliche und inhaltliche Form zu bringen. So kann ich das Risiko meine Arbeit in den Sand zu setzen nicht eingehen.(nicht signierter Beitrag von Gregor-Weissenborn (Diskussion | Beiträge) 12:58, 12. Dez. 2018 (CET))[Beantworten]
Ich habe dir auf Deiner Disk geantwortet. --Kurator71 (D) 13:33, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat m.E. etwas zuviel WP:BLAU. --C[omikron]lin (Diskussion) 13:08, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich hab die Trivialverlinkung mal zurückgefahren. --Kurator71 (D) 13:40, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:12, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

hartnäckiger SPA am Werke. Vielleicht sollte man da zunächst die Relevanz klären, oder ist sie gegeben? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:05, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

ganz schwer zu sagen. da ist so viel Blenderei. Z.B. "Profifußballer für den FC Zürich". Schaut man genau hin, dann war das ein Testspiel, in dem Inzinger 45 Minuten spielen durfte. So zieht sich das durch den ganzen Artikel, der auch sprachlich eine Katastrophe ist und voller Trivia und für die Biografie uninteressanter Details ist. ich hab mal angefangen, das Dickicht zu lichten. --Kurator71 (D) 09:34, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
was genau ist gemeint mit "die ganze Zeit wird geblendet?". geblendet wird da gar nicht... Was ist gemeint mit blenden?
Mit "geblendet" meine ich, dass im Artikel viel behauptet und wenig belegt ist. Ein Beispiel: In jungen Jahren war Inzinger Profifußballer, zuerst beim SV St. Veit, dann beim FC Zürich (1980/81), bei Salzburger AK und zuletzt in der Regionalliga West beim USK Anif, wo er 1982 seine Karriere beendet. Das wird belegt, aber die Quelle belegt nur, dass Inzinger beim USK Anif in der Regionalliga gespielt hat – kein Profifussball, wie behauptet. Spieler beim FC Zürich war er gar nicht, dort hat er nur ein Testspiel gemacht. Der Rest ist unbelegt. --Kurator71 (D) 15:20, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]


In dem Artikel steht nur das was ich auch recherchieren konnte bzw was belegbar ist. Und jeder der in den 90ern bischen Superbike geschaut hat sollte ihn sowieso kennen. power horse ebenso. Ich bin, wie schon erwähnt, nicht so oft aktiv hier auf wikipedia. (Ihr denkt euch wahrscheinlich "welch ein Glück". Darum kenne ich mich hier nicht wirklich aus wie man das korrekt formatiert und anlegt. Ich hab alles zusammengesucht von Ihm was ich gefunden habe bzw was ich noch wusste über Ihn, hab ich versucht zu recherchieren. Hab von einigen Verlagen Antwort bekommen, Autorevue, Reitwagen... Wäre alles belegbar. Hab ich ja teilweise schon angegeben. Also er ist relevant, weil er mit seinem Privat Team Ducati und corser zum Weltmeister machte. Das ist ja unbestritten und im sämtlichen Sprachen wird er namentlich erwähnt. Das war eben so, checkt die Links. Kann sich keiner an die Saison 96 erinnern? Und auch mit Power Horse als Formel 1 Sponsor und Teilhaber vom Arrows Team hat er Relevanz. Gorbatschow und Branson hat er auch nach Wien gebracht 2001. Mit Power Horse und seiner Hüfte (die heute noch von biomet verkauft wird) hat er ja auch was bewegt. In Österreich kennt ihn jedenfalls jeder. Und in der Superbike Szene auch. Und die Pantitan wird jeder Orthopäde der 90er Jahre kennen. Also da sind echt Leute drinnen die weniger geleistet haben, ohne das die Relevanz in Frage gestellt wurde. 213.208.157.40 11:28, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

du hast ihn beschrieben, als ob er übers Wasser gehen könnte ;-) Sowas kommt hier gar nicht gut an. Die Sache mit dem Hüftgelenk bitte belegen. --Hannes 24 (Diskussion) 19:19, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Naja, übers Wasser wird er nicht laufen können, aber es war nun mal so wie beschrieben... Es gibt einige Artikel, wo man das ebenfalls nachlesen kann. Habe ich ja schon als Quellen angeführt. Auch das mit dem Hüftgelenk steht in zb diesen beiden Artikeln... Siehe hier:

  • Autorevue, 3/1996,Seite 112-116, Text: Andreas Werth, Titel "Gott liebt die Furchtlosen - Portrait Alfred Inzinger"

http://tacitumteneri.blogspot.com/2018/12/autorevue-31996seite-112-116-text.html?m=1 https://autorevue.at/autorevue-magazin/autorevue-magazin-maerz-1996

  • Format, 9.8.2002, von Gabriela Schnabel, Titel:

"Ein Pferd gegen den Bullen"

89.144.214.55 07:47, 14. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]


keiner reagiert mehr auf die Diskussion seit Tagen. Belege habe ich alle eingefügt. Artikel wurde von einigen aufmerksamen Profis in Form gebracht und einiges abgeändert. Ich denke das damit die Diskusion als erledigt markiert werden kann. Danke für eure Mithilfe. 213.225.1.207 21:02, 16. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Veto. Gründe siehe bitte oben. --RAL1028 (Diskussion) 21:20, 16. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Was jetzt? Links zu den Artikeln ist oben im Verlauf - da steht nahezu alles drinnen was im Wiki Artikel behauptet wird.

Das sind große renomierte, alteingesessene Magazine wie Format und Autorevue Was noch? Dann löschen wir das mit dem Fussball raus wenn den Kollegen der Teil nicht belegbar erscheint. oder warum geht es noch? 213.225.35.73 00:17, 17. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erfüllt nicht die hiesigen Anforderungen. Die Inhalte und Zitate sind zusammengestückelt, teils willkürlich. Die Einzelnachweise weisen zumeist das zu belegende nicht nach, wodurch es auch keinen Unterschied macht, dass ein Grossteil über keine Einzelnachweise verfügt. (Blogs sind zudem als Quellen ungeeignet). Benutze zum Bearbeiten doch bitte Deinen Account Tacitumteneri, denn es ist nicht geheim geblieben, dass Du abgemeldet die Artikel und Diskussionen bearbeitest. Lerne, wie man gute Artikel schreibt und suche Dir einen Mentor, der Dir formal, stilistisch und inhaltlich helfen kann. Und unterlasse es, Qualitätsbausteine und Löschanträge eigenmächtig und in eigener Sache zu entfernen. --RAL1028 (Diskussion) 16:37, 17. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:46, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher Überarbeitung --Giorgio Michele (Diskussion) 18:35, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

ist ein bisschen sehr wenig, was man darüber weiß. Wem gehörte die Burg? Ungefähre Lage? --Hannes 24 (Diskussion) 19:03, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:56, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm-Lutheraner (Diskussion) 19:56, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:56, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat in seine zwei Zeilen eine solche Schieflge, das WP:BIO schwer verletzt ist. So ist dies als Prangerseite zu löschen. Bahnmoeller (Diskussion) 23:53, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Gem. QS-Antrag habe ich den entsprechenden Satz entschärft, da er in den Stub eine Gewichtung bekommt, der ihm in dem Gesamtwirken der Akteurin ggf. nicht zusteht. Den Artikel um aktuelle Fakten erweitert. Trotzdem müsste der Artikel noch ausgebaut werden, da er das Wirken von Miller nicht komplett wiedergibt.- Joel1272 (Diskussion) 11:17, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:59, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --ClenX (Diskussion) 00:00, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich habe den SLA abgewiesen, da es sich um einen gültigen WP:Stub handelt. Leider fehlt natürlich trotzdem das ganze Leben (was bei einer Biographie blöd ist)--Karsten11 (Diskussion) 09:55, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:59, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]