Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Oktober 2005

4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare 10:04, 21. Okt 2005 (CEST)

Platz für öffentliche Diskussionen.


5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)

Bitte schaut nach dem Überarbeitungsgrund im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite. Ab heute werde ich auch versuchen jeden Tag gezielt fünf Personen aus der Kategorie einzustellen. Gruß -- WikiCare 00:19, 10. Okt 2005 (CEST)

Ani DiFranco (erledigt)

Einige Kategorien sowie die Personendaten nachgetragen, ansonsten war der Überarbeitungsgrund viel zu pauschal. WikiCare 18:29, 10. Okt 2005 (CEST)

Muss nach Augenschein und Dis.-Seite. wikifiziert und strukturiert werden. Catrin 11:38, 10. Okt 2005 (CEST)

Kein enzyklopädische Artikel, außerdem ziemlich POV-lastig. Da hier Experten ran müssen, habe ich das Portal:Klassische Musik verständigt.--Thomas S. 23:41, 10. Okt 2005 (CEST)
Ich nehme es mir mal vor. --Berglyra 19:06, 16. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die Arbeit getan, umgeschrieben, formatiert und ergänzt, was noch zu finden war. --Berglyra 19:04, 17. Okt 2005 (CEST)

Hab den Überarbeitungsgrund erledigt und ein wenig ergänzt. --ElRakı ?! 13:51, 10. Okt 2005 (CEST)

Ich habe auch noch ein wenig ergänzt. Das wollte ich schon seit Stunden, aber immer wenn ich das versucht habe, ist mir mein PC abgestüzt. Strange Day... Ken - Am Rande des Wahnsinns 15:24, 10. Okt 2005 (CEST)

Überarbeitungsgrund-Zitat: (Von der Diskussionsseite kopiert. WikiCare 10:45, 10. Okt 2005 (CEST))
Der Artikel liest sich, als wären einfach ein paar "tolle Facts" aus der Bravo abgeschrieben worden und hat definitiv keinen enzyklopädischen Charakter. Mir ist sowas von egal, wer sich unangenehm fühlt wenn er irgendeinen Song mitsingen muss und dass er sich immer zu laut dreht - sowas hat in einem Wikipedia-Eintrag nichts zu suchen. Der Artikel müsste eigentlich komplett neu gemacht werden. --serial2k 10:53, 29. Sep 2005 (CEST)

ich habe auf er Diskussionsseite geantwortet. Ist somit mE erledigt. WikiCare 18:44, 10. Okt 2005 (CEST)
Nach Elian sollte der Artikel doch noch weiter überarbeitet werden... Gruß -- WikiCare 22:34, 10. Okt 2005 (CEST)
Nochmal überarbeitet, Ü-Baustein raus.--Thomas S. 23:24, 10. Okt 2005 (CEST)
Ich habs mal zu Kuddel verschoben, da immer der in der Öffentlichkeit gebräuchlichste Name das Lemma sein sollte. --Tolanor (Diskussion) 02:50, 11. Okt 2005 (CEST)

Müsste wikifiziert und verlinkt werden. Catrin 11:44, 10. Okt 2005 (CEST)

Habe es mal umformuliert und wikifiziert. Ich musste allerdings einen Satz auskommentieren, da ich nicht wusste, was er zu bedeuten hat. -- Sir Gawain | Disk 14:36, 10. Okt 2005 (CEST)

Bitte schaut nach dem Überarbeitungsgrund im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite. WikiCare 00:30, 10. Okt 2005 (CEST)

Alpines Klettern erledigt, redirect

"Dieser "Artikel" ist leider nichts als ein Trauerspiel in 3 kurzen Sätzen. Nachdem der Überarbeiten-Vermerk nichts gebracht hat, gebe ich ihn mal in die Qualitätssicherung, vielleicht findet sich dort jemand, der zum Thema mehr zu sagen hat, als ein paar dahingeworfene Allgemeinplätze ... --ercas ✉ 14:52, 28. Aug 2005 (CEST) Mein Vorschlag: 'Redirect auf Bergsteigen. --Zollwurf 18:54, 28. Aug 2005 (CEST)"

  • ich hab's auf Klettern umgeleitet, da gibts ein Kapitel darüber. -- Kreusch 13:00, 10. Okt 2005 (CEST)

Alliance Base (erledigt)

Die Glaubwürdigkeit des Artikels wurde angezweifelt. Ich habe die Bausteine entfernt und ein Vorlage:Quelle Baustein hineingesetzt. WikiCare 11:08, 11. Okt 2005 (CEST)

Den Überarbeiten-Baustein hatte ich mal eingefügt, weil ich den Eindruck hatte, dass es den Autoren eigentlich um die Kritik an der APM-Politik vieler Studentenschaften geht, was dann eigentlich sinnvollerweise in den dortigen Kritikabschnitt eingebaut werden sollte.

Der Kirchen-Abschnitt wirkt dagegen vergleichsweise "hingeschludert", als ob man krampfhaft nach einem zweiten Fallbeispiel gesucht habe. Dabei sind die Kirchen zumindest meines Wissens noch nicht wegen allg.-politischer Äußerungen in die Kritik geraten, wohl aber gab es mal vergleichbare Rechtsprechung gegen Kommunen, die sich zu "atomwaffenfreien Zonen" erklärt und damit in die Wehrkompetenz des Bundes eingegriffen hatten. Wer Lust hat das genauer zu recherchieren, mag das gerne nachtragen, ansonsten wäre ich dafür, den Kirchenabschnitt zu streichen udn den Rest zur Studentenschaft zu verlagern. --UweRohwedder 23:14, 11. Okt 2005 (CEST)

Der ganze Artikel scheint mir antidemokratische Theoriefindung zu sein. Zumindest den Kirchenteil hab ich schon mal herausgenommen, weil der Begriff dort nicht gebräuchlich ist. Kirchen haben schließlich überhaupt kein Mandat (nötig). --Lixo 23:50, 12. Okt 2005 (CEST)

Agile Modeling (erledigt, redirect)

Überarbeitungsgrund-Zitat: (eingefügt von WikiCare 11:24, 11. Okt 2005 (CEST))
Löschen?
Ich bin aus folgenden Gründen für eine Löschung des Artikels:

  • Der Artikel weist sehr viel Redundanz mit Agile Softwareentwicklung auf.
  • Der Exkurs ist eine unnötige Ausschweifung.
  • Der Artikel stellt Agile Modeling als einen konkreten Softwareentwicklungsprozess dar, zumindest in Bezug auf die Modellierung. Hier wird der allgemeine Oberbegriff Agile Modeling für Agile Modellierung im Allgemeinen mit einer konkreten namenlosen Agilen Modellierung gleichgesetzt.

Sollte niemand widersprechen, werde ich demnächst den Artikel löschen und einen Redirect daraus machen.

Weil ich mich nicht zwischen "Löschantrag" und "Doppeleintrag" entscheiden konnte - es ist von beidem etwas und doch keines so richtig - habe ich stattdessen Überarbeiten gewählt. --ChristianHujer 22:07, 22. Apr 2005 (CEST)

meinetwegen Exkurs raus, ist nicht wirklich wichtig (wie oben bereits angemerkt), den Rest in die agile sw-entwicklung übernehmen, den begrif des AM aber nicht löschen sondern redirect setzen. --HJG 19:42, 26. Jun 2005 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschließen. --Flominator 08:34, 13. Okt 2005 (CEST)

zu viele stichpunkte und zu unneutral formuliert. das löschen des artikel sollte weiter in betracht bleiben. --Archiv 12:10, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich habe nun einen redirect gesetzt. Wenn jemand den wieder ändert, stelle ich eben einen LA :) --Flominator 21:05, 17. Okt 2005 (CEST)

Abtei Tyniec (erledigt, überarbeitet)

Ich habe jetzt den Standort des Benediktinerklosters nachgetragen und denke, dass der Artikel so ok ist. WikiCare 11:00, 10. Okt 2005 (CEST)

Ich habe noch etwas ergänzt. Auf der polnischen Seite (interwike) sind noch zwei Fotos dazu zur Illustration. Vieleicht kann die jemand auf Commons legen, der auch die polnische Beschreibung versteht. Catrin 00:20, 11. Okt 2005 (CEST)

Hi Catrin, ich hatte den interwiki link auch gefunden, jedoch dachte ich (verstehe kein Polnisch), es wäre über das Dorf, weil (wieś = Dorf), aber nachdem ich mir noch einmal die Seite angeschaut habe, fiel es mir auf.. es war doch das Kloster :) WikiCare 00:28, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich habe mal nachgefragt. Vielleicht findet sich jemand, der weiterhelfen kann. WikiCare 11:39, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich habe sie übertragen lassen und die Bausteine entfernt. --Flominator 21:17, 17. Okt 2005 (CEST)

Altägyptisch (erledigt, redirect)

Überarbeitunggrund-Zitat: (eingefügt von WikiCare)
1. Der Inhalt des bisherigen Artikels ist eine schwache Zusammenfassung dessen, was im Artikel Ägyptische Sprache erheblich besser und ausführlicher erklärt wird.

2. Der Inhalt des Artikels passt auch nicht zum Lemma. Als Altägyptisch bezeichnet man normalerweise die älteste Stufe der Ägyptischen Sprache (d.h. zwischen 3000 und 2200 v. Chr.). Der Autor des bisherigen Artikels schreibt aber über die gesamte Ägyptische Sprache und nicht nur über die älteste Stufe.

-- 212.216.208.132 18:54:03, 8. Sep 2005 (CEST)

Ich habe einen Absatz [Rosettastein) nach 'Ägyptische Sprache' kopiert, und bin für einen LA, falls niemand über das Altägyptische im engeren Sinne schreiben möchte. -- Kreusch 10:32, 10. Okt 2005 (CEST)

Ich fände ein redirect nach Ägyptische Sprache besser. --Parvati 13:44, 10. Okt 2005 (CEST)
Ich auch. Redirect angelegt.--Thomas S. 14:27, 10. Okt 2005 (CEST)

American Oil Company (überarbeitet, erledigt)

wurde auf redeictet 194.150.244.67 12:46, 11. Okt 2005 (CEST)

Also zuerst hatte ich wikifiziert.. dann einen Redirect angelegt (aber hier noch nicht markiert, weil ich mir nicht sicher war) und während ich mich weiter mit dem Thema beschäftigte merkte ich, dass ein Redirect doch nicht optimal ist... (Redirect ist also wieder aufgehoben) WikiCare 13:03, 11. Okt 2005 (CEST)

Nur frag ich mich WO das die Amoco geschichte ist. Irgwend wie schade das man sich nicht die Mühe gemacht hat den englischen Wikiartikel zu übersetzen. 194.150.244.67 12:49, 11. Okt 2005 (CEST)

Die Amoco Geschichte ist doch im Artikel .. WikiCare 13:03, 11. Okt 2005 (CEST)
Habe den Geschichtsteil mit Fakten aus der engl. WP erweitert. Damit erledigt. --Matt314 19:20, 11. Okt 2005 (CEST)

Liebe Interessierte,

leider ist mir das Vorgehen auf diesen QS Seiten nicht ganz klar. Trotzdem werde ich nun meinen Überarbeitungswunsch formulieren. In den Artikel, wurde von einem User der Abschnitt: Methodik verbessert. Obwohl diese Verbesserung den Artikel qualitativ angehoben hat, zweifele ich ein wenig an dem Nutzen für die Allgemeinheit, da er auf viele Themen anspielt, die nur für User interessant sind, die sich beruflich oder privat intensiv mit dem Thema Analytische Psychologie befassen. Aus diesem Grund wollte ich vor der überarbeitung weitere Meinungen zu dem Thema einholen. Diese waren selten und gegensätzlich. Darum bitte ich, den Abschnitt Methode etwas allgemeinverständlicher zu formulieren auch etwas zu kürzen, und die von dem unbekannten User eingebrachten persönlichen Bemerkungen zu entfernen oder, falls angebracht, allgemeiner zu formulieren. Viele Grüße Widescreen

P. S. Bitte den Artikel nicht löschen...

Hi Widescreen, über das Vorgehen in der QS: Also Artikel werden hier grundsätzlich nicht gelöscht - dafür ist die Löschkandidaten-Seite da und auch die Vorlage {{löschen}} . Die Regel der QS-Seiten schützt sogar einen Artikel 48 Stunden vor einer Löschung. Meines Erachtens brauchst du also bei diesem Artikel keine Sorgen haben, dass jemand einen Löschantrag stellt. Gruß -- WikiCare 11:32, 11. Okt 2005 (CEST)
Es mag etwas radikal klingen, aber wenn keiner meckert, könnte man den Artikel auf eine Version vor der Änderung zurücksetzen und sämtliche anderen Änderungen händisch nachtragen. Welche Version ist es denn? --Flominator 21:10, 17. Okt 2005 (CEST)
QS-Vorgang als erl. markiert, Diskussion kopiert. WikiCare 12:37, 20. Okt 2005 (CEST)

And1 (erledigt, POV raus)

Überarbeitungsgrund-Zitat: (eingefügt von WikiCare 10:39, 10. Okt 2005 (CEST))
Behauptungen wie "And One ist die wahrscheinlich populärste Streetball- und auch Basketball-Marke der heutigen Zeit". Sollten durch Fakten (Zahlen usw.) belegt werden. Der Mix aus Firma und Fachjargon im ersten Absatz sollte entzerrt werden. Außerdem werden Artikel normalerweise nicht unterschrieben. Die Unterschrift entferne ich jetzt. Eine Kategorisierung wäre übrigens auch ganz nützlich. Gruß, --Jensw 13:54, 9. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den POV entfernt. Artikel ist jetzt m.E. ok, eine Kat war schon eingefügt.--Thomas S. 13:19, 10. Okt 2005 (CEST)

verschiedene Angebotsarten sollten besser herausgearbeitet werden --Geisslr 21:14, 18. Aug 2005 (CEST)

  • ich hab auf alle Fälle mal das Kapitel über kaufmännische Angebote nach Angebot (Recht) verschoben, weil es bei Angebot (Ökonomie) falsch war, weil's bei Angebot (Recht) hinpasst -und ich nicht noch eine weitere Kategorie schaffen wollte. Der Text ist noch unvollständig.-- Kreusch 12:08, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Baustein entfernt, das Problem hat sich nach Angebot (Recht) verschoben (s. Diskussion dort).

Aus englischen Artikel übersetzt. --ElRakı ?! 12:26, 12. Okt 2005 (CEST)

War OK. -- FriedhelmW 15:48, 16. Okt 2005 (CEST)

Andvarinaut (erl., überarbeitet)

WikiCare 10:28, 10. Okt 2005 (CEST): Überarbeitungsgrund-Zitat: "Der Artikel muß überarbeitet werden, weil er Sagen-Synkretistisch vorgeht. --Sigune 18:38, 30. Apr 2005 (CEST)"

Das soll, laut Disk, wohl bedeuten, dass mehrere Sagen vermischt werden. Ich habe mal bei ERWEH angefragt, aber eventuell sollte man auch einen LA in Betracht ziehen. --Flominator 21:14, 17. Okt 2005 (CEST)
Hallo Flo, keinen LA bitte, hier werden zwar ein paar Sagen zusammengewürfelt, aber das läßt sich entflechten, muß allerdings selbst erst ein wenig nachschlagen. Gruß --ERWEH 14:06, 18. Okt 2005 (CEST)
Vorhin hatte ich noch einen Nachtrag geschrieben, aber der ist sang und klanglos verschwunden, verstehe ich überhaupt nicht! Nagut vielleicht krieg ich's ja nochmal zusammen.
Mglw., sollte man diesen Artikel durch eine Begriffserklärung ersetzen, da der Ring eigentlich nur als Vehikel dient, um die Sagen um Andwari (~Alberich), Otr (der von Loki erschlagene Otter), Fafnir, Sigurd (~Siegfried), Brünhild und Gudrun (~Kriemhild) zu verbinden. Der Ring selbst ist eben nur der Unglücksbringer, dem alle diese Leute ihr Geschick verdanken. --ERWEH 18:10, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich verstehe nicht richtig, was du mit Begriffserklärung meinst, denn das sollte der Artikel sowieso sein. Ich würde sagen, wir lassen den Überarbeiten-Baustein erstmal drin, bis jemand ergänzt hat, aus welchen Sagen denn nun die einzelnen "Schritte" des Rings entnommen sind. Vielleicht könntest du das ja machen, ERWEH? --Tolanor (Diskussion) 22:23, 18. Okt 2005 (CEST)
Das wird erheblich leichter gesagt als getan, weil hier eins das andere nachsich zieht, aber ich versuche mal ein wenig Ordnung zu schaffen. Kann aber etwas dauern, weil ich das Thema erstmal im Kopf klar kriegen muß. --ERWEH 15:12, 19. Okt 2005 (CEST)
Als erl., markiert - diskussion kopiert - bitte die Diskussion evtl auf der Diskussionsseite des Artikel weiterführen. WikiCare 10:03, 21. Okt 2005 (CEST)

Amway (erledigt, überarbeitet)

Interessierte können auf der Diskussion:Amway mitdiskutieren... WikiCare 01:07, 15. Okt 2005 (CEST)

als erl. markiert WikiCare 23:32, 19. Okt 2005 (CEST)

Ich mal so frei, den Text umzugestalten und die Überschrift auf Überarbeitet zu ändern. --Flominator 19:54, 20. Okt 2005 (CEST)

Ambient Media erledigt

Den Antrag auf Überarbeitung hatte ich gestellt, da der Text mMn sehr schlecht strukturiert ist und sehr wenig Kontekt liefert. Eine gute Einleitung fehlt definitiv. Mich würde interessieren, welchem Fachgebiet/Fachgebieten der Terminus zugeordnet ist, ob er aus der Werbewirtschaft oder Werbepsychologie stammt, usw. --chris 11:09, 10. Okt 2005 (CEST)

  • Einleitung geschrieben, gegliedert, teilweise umgeschrieben. Meiner Ansicht nach sind trotzdem noch sinnleere und/oder unschöne Sätze vorhanden. Aber vielleicht bin ich zuwenig Fachmann. siehe Diskussion. -- Kreusch 21:14, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Nachdem ich eine weitere gute Quelle gefunden habe (Link im Artikel), habe ich die Hemmungen völlig verloren und auch noch den Rest umgeschrieben. Den überarbeiten Tag hatte schon ein Anderer entfernt... -- Kreusch 23:23, 10. Okt 2005 (CEST)

Nuri Sahin (erledigt)

Könnte etwas überarbeitet werden. --195.93.60.114 01:51, 10. Okt 2005 (CEST)

Ist doch ein ganz guter Artikel, was soll da noch gemacht werden? Na, ich habe mal etwas überarbeitet und einen Link gespendet *g* Gruß -- WikiCare 10:14, 10. Okt 2005 (CEST)
Diskussion beendet, da kein weiterer Bearbeitungsgrund erkennbar ist.--Thomas S. 13:12, 10. Okt 2005 (CEST)

Battle_Chess (erld. Wikifiziert)

kann das noch jemand in WP-relevante Form bringen? --Christian Bier 02:05, 10. Okt 2005 (CEST)

Done. Catrin 08:13, 10. Okt 2005 (CEST)

Dan_O’Bannon (erledigt, wikifiziert)

Kann das jemand mal in Wikipedia-Form bringen, damit das Lesen nicht so in den Augen weh tut? --Christian Bier 04:52, 10. Okt 2005 (CEST)

Wurde seitdem von etlichen Wikipedianern überarbeitet - hier als erl. markiert. WikiCare 10:20, 10. Okt 2005 (CEST)
Hallo Christian, wenn du dir die Versionsgeschichte mal anguckst, dann stellst du fest, dass du den QS-Baustein genau eine Minute nach dem Erstellen des Artikels reingestellt hast. Beim nächsten Mal wäre es wohl besser, wenn du dem Artikelschreiber etwas mehr Zeit lässt. --Tolanor (Diskussion) 02:28, 11. Okt 2005 (CEST)

Honda FR-V (erl.)

Fast schon informationsfrei, nur kanapp am LA vorbei. -- Timo Müller Diskussion 11:32, 10. Okt 2005 (CEST)

Einmal umgekrempelt. Vielleicht krieg ich auch noch ein Bild irgendwo her. -- Stahlkocher 15:02, 11. Okt 2005 (CEST)
Jetzt ist der Artikel ok, daher hier erledigt. --Tolanor (Diskussion) 19:52, 11. Okt 2005 (CEST)

Hilfe:Tabellen (erledigt, überarbeitet)

Aus der fehlenden Reaktion auf Fragen auf der Diskussionsseite zu schließen hat offenbar niemand diese Hilfeseite auf seiner Beobachtungsliste, also gehe ich über die QS. Konkret: Der Abschnitt "Bilder und Tabellen" ist meiner Ansicht nach überholt. Allgemein könnte dieser Hilfeartikel eine Überarbeitung vertragen. — da Pete (ノート) 13:48, 10. Okt 2005 (CEST)

Hallo Dapete, ich habe mich mal versucht schlau zu machen mit folgendem Ergebnis:
Auf der Hilfeseite: mit [[Bild:Hazard_C.svg]]<br/>Ein langer Text, der unter dem Bild steht

]
Ein langer Text, der unter dem Bild steht

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas augue. Quisque dapibus, est sed mattis mollis, orci tortor pretium lorem, id feugiat leo tellus eget nibh. Phasellus vel dui. Aliquam sollicitudin ante et dolor. Fusce dictum eros vitae dolor. Aliquam erat volutpat. Etiam pede orci, aliquam sed, mattis quis, bibendum et, metus. Aenean libero. Aliquam erat volutpat. Vestibulum placerat risus quis lacus. Mauris ultrices venenatis est. Etiam accumsan euismod lorem. Ut sollicitudin mi at massa. Morbi aliquam wisi non justo. Suspendisse consectetuer dui vitae wisi. Nulla sed lectus sed lorem rhoncus fringilla. Aenean leo orci, ultrices et, ornare eu, imperdiet non, nunc. Praesent sed purus at quam convallis vehicula.

Sed pede wisi, eleifend vel, lobortis quis, molestie vitae, nisl. Quisque eget urna quis tellus dictum egestas. Nulla facilisi. Aliquam fermentum dapibus enim. Morbi in tellus vitae lacus ultrices volutpat. Aenean tortor ante, consectetuer eget, laoreet lobortis, lobortis id, metus. Fusce id enim. Aliquam erat volutpat. Quisque venenatis erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Maecenas vulputate diam in sapien.

Variante 1 : mit [[Bild:Hazard_C.svg]|frame|Ein langer Text, der unter dem Bild steht]]

[[Bild:Hazard_C.svg]|frame|Ein langer Text, der unter dem Bild steht]]

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas augue. Quisque dapibus, est sed mattis mollis, orci tortor pretium lorem, id feugiat leo tellus eget nibh. Phasellus vel dui. Aliquam sollicitudin ante et dolor. Fusce dictum eros vitae dolor. Aliquam erat volutpat. Etiam pede orci, aliquam sed, mattis quis, bibendum et, metus. Aenean libero. Aliquam erat volutpat. Vestibulum placerat risus quis lacus. Mauris ultrices venenatis est. Etiam accumsan euismod lorem. Ut sollicitudin mi at massa. Morbi aliquam wisi non justo. Suspendisse consectetuer dui vitae wisi. Nulla sed lectus sed lorem rhoncus fringilla. Aenean leo orci, ultrices et, ornare eu, imperdiet non, nunc. Praesent sed purus at quam convallis vehicula.

Sed pede wisi, eleifend vel, lobortis quis, molestie vitae, nisl. Quisque eget urna quis tellus dictum egestas. Nulla facilisi. Aliquam fermentum dapibus enim. Morbi in tellus vitae lacus ultrices volutpat. Aenean tortor ante, consectetuer eget, laoreet lobortis, lobortis id, metus. Fusce id enim. Aliquam erat volutpat. Quisque venenatis erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Maecenas vulputate diam in sapien.

Variante 2 : mit [[Bild:Hazard_C.svg]|thumb|Ein langer Text, der unter dem Bild steht]] [[Bild:Hazard_C.svg]|thumb|Ein langer Text, der unter dem Bild steht]]

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas augue. Quisque dapibus, est sed mattis mollis, orci tortor pretium lorem, id feugiat leo tellus eget nibh. Phasellus vel dui. Aliquam sollicitudin ante et dolor. Fusce dictum eros vitae dolor. Aliquam erat volutpat. Etiam pede orci, aliquam sed, mattis quis, bibendum et, metus. Aenean libero. Aliquam erat volutpat. Vestibulum placerat risus quis lacus. Mauris ultrices venenatis est. Etiam accumsan euismod lorem. Ut sollicitudin mi at massa. Morbi aliquam wisi non justo. Suspendisse consectetuer dui vitae wisi. Nulla sed lectus sed lorem rhoncus fringilla. Aenean leo orci, ultrices et, ornare eu, imperdiet non, nunc. Praesent sed purus at quam convallis vehicula.

Sed pede wisi, eleifend vel, lobortis quis, molestie vitae, nisl. Quisque eget urna quis tellus dictum egestas. Nulla facilisi. Aliquam fermentum dapibus enim. Morbi in tellus vitae lacus ultrices volutpat. Aenean tortor ante, consectetuer eget, laoreet lobortis, lobortis id, metus. Fusce id enim. Aliquam erat volutpat. Quisque venenatis erat. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Maecenas vulputate diam in sapien.

Die Variante 1 und 2 sind praktisch identisch, jedoch ist die Formatierung zwischen dem Beispiel in der Hilfeseite und (Variante 1 bzw Variante 2) unterschiedlich. Somit finde ich, dass der Abschnitt erhalten aber mit den von dir beschriebenen Alternativmöglichkeiten ergänzt werden sollte. Gruß -- WikiCare 16:00, 10. Okt 2005 (CEST)

Man sollte vielleicht die ganzen deprecated-Elemente soweit möglich entfernen. Von Bilderformatierung mittels Tabellen halte ich auch nicht besonders viel. --ChristianErtl 21:56, 10. Okt 2005 (CEST)

vor allem radikal kürzen. Die Seite leidet an exzessiver Beispielitis. (Und ja, ich hab den Artikel sowohl auf meiner Beobachtungs- als auch auf meiner Todoliste, allerdings sind beide voll genug). --Elian Φ 22:02, 10. Okt 2005 (CEST)
Also ich wär dafür die alte Variante komplett zu ersetzen, da es wohl nicht länger sinnvoll ist, sprich veraltet ist. Als Ersatz wäre ich für die Variante 2, da bei Variante 1 (mit frame) immer die Orignalgröße des Bildes angezeigt wird; ist hier kein Problem aber bei den meisten Fotos schon. --ElRakı ?! 12:20, 13. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die alte Variante in beiden Seiten entfernt. --Flominator 13:29, 18. Okt 2005 (CEST)

Dieses Wort gibt es nicht. Der korrekte Ausdruck lautet Indizierung. Aus dem Duden: "indizieren: in einen Index aufnehmen". Dabei macht es keinen Unterschied, ob das der Index der verbotenen Werke, der Google-Index oder die Wikipedia ist.

Antrag: Mit Indizierung verschmelzen. -- Bug57 14:45, 10. Okt 2005 (CEST)

  • ...fragen wir doch das Publikum: 607.000 Fundstellen für Indizierung, 295.000 für Indexierung (Google). Das ist leider keine klare Entscheidung. Vielleicht ein neues Wort, dass den negativen Beiklang von Indizierung vermeiden will? Auch wenn man es bedauern mag: gegen den Sprachgebrauch hat der Duden keine Chance... -- Kreusch 17:02, 10. Okt 2005 (CEST)
Handelt es sich hierbei vielleicht um einen Fachbegriff??--Thomas S. 17:06, 10. Okt 2005 (CEST)
Habe den Autor, Benutzer:JakobVoss um eine Stellungnahme gebeten.--Thomas S. 17:12, 10. Okt 2005 (CEST)
Es handelt sich. Indexierung und Indizierung sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Indexierung ist ein Fachwort aus dem Bereich Informationswissenschaft. "Indizierung" ist dort unüblich. Meines Wissens wurde "Indexierung" sogar gezielt in Abgrenzung zu "Indizierung" gewählt. In diesem Kontext fallen auch die oben bereits angeregten Google-Treffer deutlicher aus: "| informationswissenschaft indexierung" mit ca. 20.000 Treffern gegenüber | informationswissenschaft indizierung mit gerade einmal 386 Treffern...--gneer 17:52, 12. Okt. 2005 (CEST)[Beantworten]
  • laut duden.de gibt es das Wort "Indexierung" im "Großen Wörterbuch der deutschen Sprache". Wichtig wäre sicher, in der Erläuterung auf Wikipedia den Unterschied zu "Indizierung" herauszuarbeiten. --LeCardinal 18:04, 10. Okt 2005 (CEST)
    • Ist der Unterschied nicht relativ künstlich aufgebaut? --ChristianErtl 21:50, 10. Okt 2005 (CEST)
  • So gerne ich Google und Duden selber verwende - ein Fachbuch können sie nicht ersetzen. Gaus schreibt in seinem Buch Dokumentations- und Ordnungslehre auf Seite 3: "Anstatt indexieren müsste es im Deutschen eigentlich deskribieren oder indizieren heißen, jedoch hat sich in Anlehnung an den englischen Fachausdruck indexing die Bezeichnung indexieren (im Jargon indexen) durchgesetzt. Die Person, die indexiert, nennt man Indexierer oder im Jargon auch kurz Indexer". -- Nichtich 19:49, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Auch ich bin der Meinung, daß Wikipedia für de-facto-Sprachgebrauch offen sein sollte. Im EDV-Bereich gibt es die oben beschriebene Trennung zwischen indizieren und indexieren, in meinem Umfeld - wie ebenfalls schon erwähnt - zur Vermeidung des kriminalisierenden Beiklangs von indizieren. --Usn 20:15, 10. Okt. 2005
    • Die Bedeutung, die dem Neologismus indexieren entspricht, dürfte die ältere sein bzw. sogar mit der anderen zusammenhängen. Beides bedeutet in einen Index aufnehmen (und halt übertragen in einen ganz speziellen). Man sollte zumindest auf die richtige Variante hinweisen. Tut mir leid, aber wenn ich mich an meine Umgebung, also der Info-Fakultät, denke, fallen mir wenig Dozenten ein, die nicht ein katastrophales Deutsch haben. Für jemanden, der Latein-LK hatte, ist es ein Horror. --ChristianErtl 21:50, 10. Okt 2005 (CEST)
    • Indizieren hat mit nichten einen kriminalisierenden Beiklang. Ich arbeite schon sehr lange im EDV-Bereich, aber bis gestern war mir das Wort Indexierung nicht bekannt. Es ist offenbar auch kein für die Datenverarbeitung allg. übliches Wort. --LeCardinal 08:46, 11. Okt 2005 (CEST)


  • ich nehme gerade an einem online rechercheseminar teil. da war heute dauernd die rede von indexieren und indexierung. da ich nicht wusste was das ist hab ich mal eben in der wikipedia nachgeschaut und es auch erfreulicherweise gefunden. ich hoffe, diese möglichkeit bleibt auch zukünftig für andere menschen erhalten. indexierung gibt es - auch wenn der duden es noch nicht weiss. indexierung hat ganz offensichtlich auch nichts mit indizierung zu tun eine zusammenlegung der artikel wäre also verfehlt. -- moca 20:43, 10. Okt 2005 (CEST)
  • „In|de|xie|rung die; -, -en: 1. das Indexieren (a, b). 2. Dynamisierung (vgl. dynamisieren b) eines Betrages durch Knüpfung an eine Indexklausel.“ (c) Dudenverlag --80.141.173.158 21:42, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Ok, vielleicht habe ich unterschätzt, wieviele Leute dieses (nach meinem Sprachgefühl immer noch falsche) Wort benutzen. Neuer Vorschlag: "Indizierung, in der Informatik auch Indexierung"? -- Bug57 09:00, 13. Okt 2005 (CEST)
    • Ich verstehe nicht, was du eigentlich willst. Unter Indizierung steht doch "Speziell wird darunter vor allem die Aufnahme in ein Verzeichnis verbotener Werke verstanden, während sich von (sic!) Begriffen in ein Register und beim Information-Retrieval in Anlehnung an das englische indexing die die (sic!) Bezeichnung Indexierung vorherrscht." also für die Bedeutung beim Information-Retrieval (Suchmaschinenindex) ein Klick nach Indexierung und gut ist. Anstatt hier über eine Zusammenlegung der offensichtlich unterschiedlichen Begriffe einer Liste verbotener Medien und eines Verzeichnisses zum Auffinden zu diskutieren sollten besser die beiden Artikel verbessert werden - meine grottingen Satzbaufehler hat ja nicht mal jemand gemerkt. -- Nichtich 20:13, 13. Okt 2005 (CEST)
    • Indicieren mit z zu schreiben (und zu sprechen, Tsitsero, wie klingt denn das!) ist ebenfalls keine korrkte lateinische Morphologie. "Indexieren" ist nach den gegenwärtigen Regeln für das Erzeugen von Neologismen aus "Index" gebildet worden. Eine Unterscheidung zu Indizieren gibt es übrigens auch im EDV-Sprachgebrauch: "indizieren" bezeichnet die Situation, dass etwas Index oder Pointer für eine Datenansammlung ist, während "indexieren" die Tätigkeit des Erzeugens eines Index (im Sinne von Datenstruktur zum Auffinden von Informationen) bezeichnet. Ein Unterscheidung zu dieser und anderen Bedeutungen von "Indizierung" ist wünschenswert und sogar bereits vorhanden. Warum sollte man das leugnen oder beseitigen wollen? Mir fällt dazu nur Rechtschreibwahn ein. Und warum sollte man die Artikel unter einer Überschrift abhandeln, wenn sie doch thematisch Unterschiedliches behandeln und das dann doch wieder getrennt erklärt werden müsste? Das macht auch rein praktisch gesehen keinen Sinn. --╞►◄╬►【ぢすくすょん】◄╡ 00:16, 16. Okt 2005 (CEST)

Da es das Wort doch zu geben scheint, nehme ich den QS-Baustein mal raus. Es sollte aber noch geklärt werden, was mir Indexieren passiert. --Tolanor (Diskussion) 21:39, 18. Okt 2005 (CEST)

indexieren (erledigt, redirect)

Dieses Wort gibt es nicht. Der korrekte Ausdruck lautet indizieren. Aus dem Duden: "indizieren: in einen Index aufnehmen". Dabei macht es keinen Unterschied, ob das der Index der verbotenen Werke, der Google-Index oder die Wikipedia ist.

Antrag: löschen, sobald Indexierung mit Indizierung verschmolzen wurde. -- Bug57 14:49, 10. Okt 2005 (CEST)

Schnell-Löschung beantragt (Lemma falsch).--Thomas S. 16:35, 10. Okt 2005 (CEST)
Wo? Da ist kein Antrag. Ken - Am Rande des Wahnsinns 17:48, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Bei indexieren sind die Google Ergebnisse allerdings wirklich überraschend: 230.000 : 201.000 für indexieren!-- Kreusch 17:53, 10. Okt 2005 (CEST)
  • Auch hier sagt duden.de, dass es dieses Wort gibt. Vielleicht kann ja jemand, der an die kompletten Erläuterungen herankommt, den Rest der Welt mal aufklären. --LeCardinal 18:18, 10. Okt 2005 (CEST)
  • „in|de|xie|ren <lat.-nlat.>: a) Speicheradressen ermitteln, indem man den Wert im Adressfeld einer Instruktion zum Inhalt eines Indexregisters hinzuzählt (EDV); vgl. Adresse (2); b) einen Index, eine Liste von Gegenständen od. Hinweisen anlegen; vgl. indizieren; c) Titel, Bücher auf den Index (2) setzen.“ (c) Dudenverlag --80.141.173.158 21:44, 10. Okt 2005 (CEST)
    • Solche Wörter kommen davon, dass man die Leute nicht mehr zu Latein zwingt. Schrecklich. --ChristianErtl 21:59, 10. Okt 2005 (CEST)
Besteht nicht sowieso Konsens, für Verben keine Artikel an zulegen? Darum wollte ich den Artikel eigentlich schnelllöschen lassen...es gibt ja noch Indexierung--Thomas S. 23:01, 10. Okt 2005 (CEST)
Das ist doch nicht viel besser, es sollte Indizierung heißen. Ich finde es schon erstaunlich, wie schnell sich sowas durchsetzt. Dass die eine ganz spezielle Indizierung so heißt und angeblich negativ klingt, stört mich nicht. --ChristianErtl 23:22, 11. Okt 2005 (CEST)

Imho sollte das ein Redirect auf Indexierung werden und Indexierung dann behalten werden. --Tolanor (Diskussion) 21:28, 18. Okt 2005 (CEST)

Das ist es bereits. Ich habe das Teil als erledigt markiert. --Flominator 08:52, 20. Okt 2005 (CEST)

PEBE erledigt

Ganze Sätze und ein Weblink wären toll, Kategorie auch kein Fehler. Danke im Voraus, --Flominator 20:24, 10. Okt 2005 (CEST)

Inzwischen Fließtext und Kat ist auch drin.--Thomas S. 09:47, 11. Okt 2005 (CEST)

Der Satz "God bless Anguilla ist die Nationalhymne Anguillas." ist zwar eine korrekte Aussage aber m.E. mehr oder weniger trivial. Ansonsten besteht der Artikel nur aus dem Text der Hymne, sowie einem Link zu einer Midi-File ... was m.E. nur schwer die Mindestanforderungen der Wikipedia erfüllt. --Steffen85 21:35, 10. Okt 2005 (CEST)

Habe das was ich an weiteren Informationen finden konnte eingebaut. --Matt314 23:37, 10. Okt 2005 (CEST)
Durch deine Ergänzungen ist es nun ein gültiger Artikel. QS-Baustein raus.--Thomas S. 12:08, 11. Okt 2005 (CEST)

Zu kategorisierende Artikel (alle  Ok)

Die Qualitätssicherung in der Wikipedia ist für mich ein zentrales Thema. Auf die Idee mit der stückhenweisen Abarbeitung der Kategorie Überarbeiten bekam ich sehr positive Resonanz sodass ich mir mutig weitere Gedanken mache :) Ich denke, dass die Kategorisierung (also Vernetzung) von Artikel der wichtigsen Aspekte bei der Wikifizierung ist - denn oft können die Artikel nur so gefunden werden. Auf der veralteten Liste Benutzer:Bierdimpfl/Nicht_kategorisierte_Seiten vom 6. April 2005 stand, dass damals 18.414 Artikel nicht kategorisiert waren. Jetzt dürfen es mE schon mehr sein. Ich würde also vorschlagen auf den QS-Seiten auch gemeinsam diese wichtige Aufgabe anzugehen, die zwar nicht so lange dauert, aber trotzdem gemacht werden sollte - jedoch offensichtlich nicht ausreichend gemacht wird. Falls ihr die Idee für gut hält, so kategorisiert einige der Artikeln und setzt bitte anschließend hinter den Artikel ein z.B. {{ok}} ( Ok) Zeichen. Wenn die Idee auf positive Resonanz stoßen sollte, so kann man auch morgen einige Artikel hier hineinstellen. Gruß -- WikiCare 21:42, 10. Okt 2005 (CEST) P.S. eventuell viel Spaß beim Lesen und Kategorisieren der Artikel ;)

Negative Resonanz: Sollten wir nicht erstmal mit "Überarbeiten" Gas geben? Man könnte alternativ ja auch je ein paar Artikel aus NurListe, Neutralität, Überarbeiten und Lückenhaft nehmen. Sind nur so ein paar Ideen. Vielleicht ist es auch gut, schön viele Aufgaben reinzuklatschen, aber ich fürchte halt, dass wir hier irgendwann überlastet sind ... keine Ahnung .... N8! --Flominator 22:01, 10. Okt 2005 (CEST)
Wenn kategorisieren auch noch dazukommt, dann würde ich allerdings weniger Überarbeiten-Artikel hier einstellen. Beides in dem Ausmaß ist meines Erachtens zuviel. --ElRakı ?! 22:08, 10. Okt 2005 (CEST)
Das Problem bei den Überarbeiten Bausteinen ist mE, dass einige sehr unterschiedliche Bearbeitungszeiten haben und zum Anderen, dass oft Spezialwissen Vorraussetzung für die Bearbeitung ist. Der Vorteil der jetzigen Regelung (15+5 Artikel aus Überarbeiten) ist, dass man sich seine Favoriten aussuchen kann. Eigentlich ist es doch mE egal, wenn 10 oder 15 Artikel unbearbeitet bleiben. Viel wichtiger ist, dass 10 bzw 15 Artikel abgearbeitet wurden, und das ist nicht so wahrscheinlich, wenn man die Artikelanzahl heruntersetzt - z.B. auf insgesamt 10 oder 15, denn darunter werden auch Artikel sein, bei dem sich niemand zugehörig fühlt, so hat man aber die Auswahlmöglichkeit. Ein anderer Aspekt ist, dass mE die Anzahl der unabgearbeiteten Artikel sich nicht unbedingt auf die fehlende Kapazitäten zurückführen lässt, sondern eher auf zu schwierig, nicht ansprechendes Thema etc. Die Kapazitäten sollten mE eigentlich vorhanden sein, nur müssen interessante Artikel /Aufgaben auf der QS sein. Wichtig finde ich auch zu bedenken, dass es evtl. einige Wikipedianer gibt, die bei überarbeiten nicht so stark mitmachen wollen, aber sich lieber mit Kategorien beschäftigen - wer weiß das schon so genau? In dem Punkt muss ich aber Flominator vollkommen recht geben, dass wir primär bei "Überarbeiten" Gas geben sollten, also bitte nur dann die Kategorien hier abarbeiten, falls es mehr Spaß macht, als oben die Überarbeiten Artikel abzuarbeiten ;) Gruß -- WikiCare 22:26, 10. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag: Überlastung kann mE nur entstehen, wenn man Aufgaben machen muss. Das ist aber auf diesen Seiten nicht der Fall. Auch hilft hier jeder freiwillig - deshalb kann nach meiner Auffassung auch keine "Überlastung" der QS-Seiten oder der Helfer eintreten. WikiCare 15:07, 11. Okt 2005 (CEST)
  1. Ausstellungshonorar  Ok --Parvati 12:21, 11. Okt 2005 (CEST)
  2. Ausstellungsvergütung  Ok --Tolanor (Diskussion) 01:04, 11. Okt 2005 (CEST)
  3. Automatic Test Equipment  Ok (naja, mehr oder weniger, siehe 11. Okt.) --Tolanor (Diskussion) 01:19, 11. Okt 2005 (CEST)
  4. Automatismus (Handlung)  Ok -- WikiCare 01:18, 11. Okt 2005 (CEST)
  5. Autoreplikation  Ok --Parvati 12:21, 11. Okt 2005 (CEST)
  6. Außerkontextuelles Problem
    Einen Orden an den, der sich zu diesem Artikel ne geeignete Kategorie ausdenkt. Scheint wohl ein ziemlich "außerkontextueller" Artikel zu sein... ;-) --Tolanor (Diskussion) 01:53, 11. Okt 2005 (CEST)
    Ich habe zwei gefunden - hoffentlich auch passende ;)  Ok WikiCare 15:07, 11. Okt 2005 (CEST)
    Und ich habe mein Versprechen wahrgemacht. ;-) --Tolanor (Diskussion) 18:16, 11. Okt 2005 (CEST)
  7. Tabaxir Ok -- Kreusch 00:01, 11. Okt 2005 (CEST) (Signatur nachgetragen ;) WikiCare)
  8. Basketmaker  Ok --Tolanor (Diskussion) 00:55, 11. Okt 2005 (CEST)
  9. Busse in Bürgerhand  Ok --Tolanor (Diskussion) 01:34, 11. Okt 2005 (CEST)
  10. Börde  Ok -- WikiCare 01:18, 11. Okt 2005 (CEST)
  11. Böschung  Ok --Matt314 23:54, 10. Okt 2005 (CEST)
  12. Bürgergutachten  Ok --Parvati 12:17, 11. Okt 2005 (CEST)
  13. Bürgereid  Ok --Matt314 23:54, 10. Okt 2005 (CEST)
  14. Bühlerhöhe  Ok --Tolanor (Diskussion) 00:46, 11. Okt 2005 (CEST)
  15. BüKa  Ok --Tolanor (Diskussion) 01:25, 11. Okt 2005 (CEST)
  16. Bürgerkommune  Ok --Tolanor (Diskussion) 01:30, 11. Okt 2005 (CEST)
Ist es nicht doch einfacher, die Artikel der "Spezialseiten" zu kategorisieren? Zu viele Listen bringen einfach nichts. Ich habe in den letzten Wochen mindestens 700 Artikel kategorisiert, die es noch nicht waren, auch "Sackgassenartikel" (teilweise dieselben) zu Hunderten bearbeitet. Wenn die Caches öfter mal aktualisiert würden, wäre es über die Spezialseitenlisten ganz einfach. Alle Seiten hier noch aufzulisten und mit OK zu versehen, das ist mir nun wirklich zuviel überflüssige Mühe. --Berglyra 19:16, 17. Okt 2005 (CEST)
Hi Berglyra, ich denke schon an der Anzahl der beteiligten Wikipedianer und der immer weniger werdenen Artikel zu sehen, dass diese Aktion doch den gewünschten Effekt hat. Das bedeutendste Problem der Spezialseiten ist, dass je mehr Wikipedianer sich an der Kategorisierung auf den Spezialseiten beteiligen, desto ineffektiver wird die ganze Geschichte, denn die kategorisierten Artikel werden nicht entfernt, und man öffnet immer wieder Artikel, die bereits kategorisiert waren - was jedem den Spaß daran verderben sollte. Nur wenn jeder genau weiß, welcher Artikel noch nicht kategorisiert ist, erst dann macht die Sache Sinn. Wäre doch ärgerlich, wenn man 10 Artikel öffnen müsste, um einen Artikel kategorisieren zu können.. WikiCare 19:42, 17. Okt 2005 (CEST)
Hallo WikiCare, wie man am 18. Oktober sehen kann, habe ich mich auf diese gewünschte Weise daran beteiligt. Aber da gging es ja nicht weiter. Also habe ich wieder bei Benutzer Bierdimpfl Seiten gesucht. Bei E waren viele schon kategorisiert, aber nicht entfernt. Also habe ich bei W weitergemacht und die erledigten von der Seite genommen. So richtig sinnvoll kann ich das Ganze also nicht finden. Gruß --Berglyra 22:55, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich habe wieder einige auf die QS-Seiten gestellt und Antworte lieber auf deiner Diskussionsseite. Gruß -- WikiCare 23:08, 18. Okt 2005 (CEST)