Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Oktober 2022

27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:07, 1. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:44, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist sie wohl, aber der Artikel ist eine schlechte Übersetzung aus enWikipedia ohne Versionsimport. Ich schlage vor ihn in die Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung einzutragen. --Fiona (Diskussion) 07:06, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:06, 1. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Jewgenij Balitskij. --Krdbot (Diskussion) 08:40, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 07:27, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Foto-Beschreibung ist interessant: "Balitsky Evgeny Vitalievich pausing during a speech in Melitopol, Zaporizhzhia. Taken during the Russian Invasion of Ukraine in 2022." Also vermutlich ein Screenshot aus irgendeinem Video? Das kann doch nicht CC-konform sein. --217.239.15.7 12:22, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Mann ist russischer Staatsbürger (muss er sein). Daher bitte verschieben auf Jewgeni Witaljewitsch Balizkij Балицкий, Евгений Витальевич (russisch) --2003:C0:3720:3895:44B2:BB06:EFD5:A211 16:42, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, der Mann ist auch Ukrainer und als solcher relevant geworden. Konzentrier dich doch bitte darauf, dem Artikel mehr Inhalt als drei, vier kümmerliche Sätze mitzugeben. - Squasher (Diskussion) 19:18, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Squasher --Krdbot (Diskussion) 19:20, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel zum denkmalgeschützen Gebäude (welcher Teil ist das genau?), sondern zu irrelvanten Grundschule. Bahnmoeller (Diskussion) 15:51, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auf Schulgebäude Delmenhorst-Stickgras verschieben und das Denkmal beschreiben. Der Rest ist enz. irrelevant. --Jbergner (Diskussion) 09:37, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Meine Herrren, erstens ist es gängige Praxis, dass denkmalgeschützte Gebäude Schulen relevant machen. Zweitens war die Grundschule zuvor eine Volksschule. Den sinnbefreiten QS-Antrag werde ich morgen entfernen. --Eduevokrit (Diskussion) 10:21, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Erstes ist nicht richtig. Es wurden nur Schulbeschreibungen im Artikel geduldet, wenn das Gebäude relevant war. Und ggf. siehst du dich morgen auf der VM. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:46, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du hast eine erstaunlich kreative Art des Drohens. Ist es das, was du unter Kooperation verstehst? Probier es einfach mal mit Freundlichkeit. Soll schon so manche Tür geöffnet haben. --Eduevokrit (Diskussion) 17:52, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 09:34, 3. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 01:58, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:37, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:44, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

hatte mal angefangen. Ist der Mann eigentlich immer noch Lehrbeauftragter/Honorarprofessor? --Machahn (Diskussion) 10:31, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sicher zu seiner Zeit ein rühriger Mann, aber macht "Stadtdirektor" enzyklopädisch relevant? Oder wenn nicht das, was dann? Die Publikationen ja wohl eher nicht. --217.239.15.7 12:28, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Veröffentlichungsliste könnte radikal gekürzt werden, scheinen kurze Artikel zu sein. Bliebe wahrscheinlich nur dieses Erinnerungsbuch. Relevant ist er als Oberstadtdirektor schon, ähnliche wie in NRW dürfte dort mit der norddeutschen Ratsverfassuzng zu seiner Zeit die Doppelspitze aus Oberbürgermeiser und Oberstadtdirektor gegolten haben. --Machahn (Diskussion) 16:06, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:23, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die vielen exzellenten Eigenschaften sind leider nur aus der Hersteller-Website belegt - bitte entwerben. Die Hersteller-Website der Konkurrenz ist auch kein adäquater Ersatz für unabhängige Quellen. --217.239.15.7 12:50, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Oh. Dort (und an verschiedenen anderen Stellen) wurde zu allem Überfluss offenbar kürzlich gezielt Werbung platziert. --217.239.15.7 18:43, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:33, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Lemma im Plural, kein Mehrwert zu Costa Rica#Religion und Römisch-katholische Kirche in Costa Rica, alle drei ENs sind Werbelinks. --Eschenmoser (Diskussion) 18:54, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

stimmt, macht so keinen Sinn, im Länderartikel steht nicht grossartig weniger. --Machahn (Diskussion) 19:24, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
'Eigentlich ein sinnvolles Lemma, denn gäbe durchaus einiges dazu zu schreiben, insbesondere was Historisches und neuere Entwicklungen angeht und den Rahmen des Artikels Costa Rica sprengen würde. Allerdings ist dieser Artikelansatz nicht wirklich geeignet, es gibt u.a. keine seriösen Quellen bzw. Einzelnachweise. So nicht brauchbar. Da sollte jemand einen Löschantrag stellen. --Lutheraner (Diskussion) 19:37, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Thema ist sicherlich eines Artikels wert. Vielleicht findet sich hier noch jemand, der sich der Thematik annehmen möchte. Ein SLA wäre die Alternative. --Eschenmoser (Diskussion) 20:48, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Ganze entbehrt nicht einer gewissen Komik:

2017: 81% röm.-kath., 9% protestantisch, 6% sonstige, 3% nichts (gesichteter Stand dieses Artikels)
2018: 52% röm.-kath., 22% protestantisch, 3% sonstige, 17% nichts (laut Costa Rica#Religion)
2019: 62% röm.-kath., 21% protestantisch, 8% sonstige, 9% nichts (ungesichtete Änderungen)

Angesichts der Quellenlage würde ich sagen: Das hier ist schnelllöschfähig. Falls jemand einen richtigen Artikel zum Thema mit ordentlichen Belegen schreiben will, ist ein Neuschrieb schneller und besser gemacht. --91.34.32.222 14:36, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Eschenmoser: Zu den anderen Mängeln sage ich nichts, aber „Lemma im Plural“ ist in Ordnung: Die WP:NK #Singularregel gilt nur für Lemmata, die aus einem feststehenden Begriff bestehen; dies ist dagegen thematisch eine Auslagerung aus Costa Rica (inhaltlich eher ein Fork) – da geht es um das (Zahlen-) Verhältnis der Religionen zueinander, nicht um das Mehr oder Weniger von Religion (Spiritualität) im abstrakten Sinne. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:30, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung. Es geht hier inhaltlich um die verschiedenen Religionen des Landes, von daher wäre der Plural angemessen (vorausgesetzt, wir hätten einen brauchbaren Artikel). --217.239.15.7 09:20, 3. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sollte gelöscht werden - wer stellt (S)LA? --Lutheraner (Diskussion) 20:34, 2. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Falls wir noch immer nicht genügend Gründe für eine (Schnell-)Löschung zusammengetragen haben sollten, darf ich nochmal die Quellenfiktion ergänzen. Die genannten Zahlen, die ja den einzigen Artikelinhalt darstellen, stimmen nicht mal mit den Zahlen in den (qualitativ ohnehin minderwertigen) Quellen überein. Von einer "Latinobarómetro-Umfrage" ist zunächst mal in keiner der Quellen auch nur die Rede. EN 1 belegt "rund 90 Prozent zum Christentum", "knapp 80 Prozent römisch-katholisch", "rund 5 Prozent ... andere Religionsgemeinschaften wie ... Zeugen Jehovas". Das ist zwar nicht allzu weit weg von den im Artikel genannten Zahlen, aber es ist nicht dasselbe.
Und welche der Zahlen sollen mit der Literaturangabe von 1999 belegt werden, die von 2017 oder die von 2019? --217.239.15.7 10:25, 3. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WL auf Costa Rica#Religion --Wikinger08 (Diskussion) 10:20, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]