Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2021/Woche 43


High-Tech Gründerfonds (bleibt gelöscht)

Bitte „High-Tech Gründerfonds(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo zusammen. Wir bitten in eigener Sache um eine Löschprüfung für das o.g. Lemma. Der Entwurf befindet sich hier. Spezielle Relevanzkriterien für Finanzinvestoren gibt es nicht und die WP:RKU werden nicht erfüllt, aus unserer Sicht trifft aber WP:RKA zu (die nachfolgenden Punkte greifen sowohl RKA als auch die Argumentation von Minderbinder in seiner Löschentscheidung auf):

  • Im April 2004, über ein Jahr vor der Vorstellung durch den damaligen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, berichtete u.a. das Manager Magazin über die Gesellschaft. Seitdem findet sich in Publikums- und Wirtschaftspresse sowie Branchenmedien eine anhaltende nicht-triviale Berichterstattung über die Gesellschaft, was im Entwurf mit den Einzelnachweisen sichtbar ist.
  • Die Bedeutung als wichtiger Kapitalgeber für Start-ups ist herausgearbeitet und mit unabhängigen Quellen dargestellt. Dabei sind auch kritische Stimmen wie etwa das fünfseitige Porträt „Merkels heißer Start-up-Topf“ aus dem Manager Magazin eingebunden.
  • Aufgrund ihrer Funktion wird die Gesellschaft seit 15 Jahren kontinuierlich in Fachbüchern über Unternehmensfinanzierung, Gründung und Beteiligungskapital mal mehr, mal weniger umfangreich behandelt (Google Books: HTGF, "High-Tech+Gründerfonds"&tbm=bks "High-Tech Gründerfonds". Das hat bewusst keinen Eingang gefunden, um den Artikel nicht künstlich aufzublähen.
  • In Google Scholar gibt es ungefähr 670 Ergebnisse für „High-Tech Gründerfonds“.
  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [2]

-- HTGF (Diskussion) 16:04, 26. Okt. 2021 (CEST) (Offenlegung: bezahltes Schreiben in eigener Sache)

Wenn ich deinen Hinweis auf WP:RK#A richtig verstehe, behauptest du, dass SEO relevant macht. Das wäre ein innovativer Ansatz, zweifellos, aber nicht eben nachhaltig. Denn schon der erste Check einer aus deiner EN-Liste herausgepickten "Quelle" zeigt, dass es gar keine Quelle ist: EN 23, dort wird das HTGF ein Mal erwähnt, in Klammern. Will heißen, das ist gar keine Quelle im Sinne von WP:EN. (Sonst wäre ein Telefonbuch nämlich auch eine.) Ich werde mir nicht die Mühe machen, weiter zu suchen. Was hier anscheinend verfolgt wird, ist die klassische Lobbyismus-Masche: Den Leuten mit viel Lärm vielviel Text um die Ohren schleudern in der Hoffnung, das würde sie zermürben. Lexikon geht anders. --Thenardier (Diskussion) 16:24, 26. Okt. 2021 (CEST)

Die Verlinkung der einen LD ist etwas knapp. Die Vorgeschichte des Werbe-Artikels High-Tech Gründerfonds in der Wikipedia über die letzten anderthalb Jahre war den hier schreibenden Mitarbeitern bzw. der unter ihrem Namen schreibenden, beauftragten Agentur mit Sicherheit bekannt. Ab einem bestimmten Grad wird Weglassen zur Lüge. Nach Startdatum sortiert:

Die hier schreibenden Mitarbeiter bzw. die unter ihrem Namen schreibende, beauftragte Agentur wollen hier erneut eine LD 2.0 anzetteln. Ein Einstieg in die Frage, warum Diplomarbeiten auf Google Books keine Quellen sind, oder warum die listenhafte Erfassung in Aufführungen von Förderprogrammen nichts zur zeitüberdauernden Bedeutung beitragen sind müßig. Nachzuweisen wäre ein Überschreiten des Ermessensspielraums in der LD, bzw. der vorigen LP. Da hängt die Latte sehr hoch. Angesichts der bereits erfolgten Vernichtung von Lebenszeit von so vielen Freiwilligen, die bei der Befassung mit dieser Sache bereits entstanden ist, plädiere ich für eine ganz schnelle Schließung. --Minderbinder 10:53, 29. Okt. 2021 (CEST)

ACK zum Vorredner. Ergänzung: Der vorgelegte Neuentwurf entspricht (mindestens sehr weitgehend) dem Entwurf unter Benutzer:Einfach_Gute_Texte/Entwurf_HTGF vpm März 2020. Hier findet immer noch dasselbe Gespamme statt. Ich plädiere (1) für sofortiges Schließen der LP und (2) Androhung einer VM mit Ziel der Vollsperre für den Account, wenn noch einmal irgendwo in eigener Sache editiert wird, --He3nry Disk. 12:33, 29. Okt. 2021 (CEST)
Ich sehe die Anfrage schon als berechtigte an (auch wenn sie das Unternehmen selbst anstößt): Der text im BNR will die Punkte beheben, deren Fehlen in der LD beängelt wurde.In den EN sind mit Horizont, Börsenzeitung, t3n, Business Insider, Transkript, Handelsblatt, WiWo und Manager Magazin mind. 8 Beiträge aus „guten“ Medien und wo es laut Headlien nur um den Fonds geht. Unter Weblinks stehen noch Stern und Impulse. Das ist alles keine listenhafte erfassung. Den Beitrag zur Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sehe ich in den Abschnitten Netzwerk-Gedanke und Wirkung dargestellt.
Von den beiden Links auf Google Books funktioniert übrigens der zweite nicht. Wenn man Namen udn Abkürzung beide in Anführungszeichen setzt, kommen +540 Ergebnisse[3], in google Scholar kommen bei mir +700 Ergebnisse – kursorisch gelesen sind das nicht nur Diplomarbeiten. In den EN seh ich auch keine Diplomarbeiten (oder übersehe ich die?). Für das, was Google News ausspuckt (+4.100 Ergebnisse auf Seite 1[4], ist der Text sogar noch recht kurz. Davon abgesehen kann man Sachen wie den Spex-IPO durchaus streichen. Oder die 400 Mio. Eur für Rigontec. Das trägt beides nicht zur enzyklopädischen Relevanz bei. --KaKaulla (Diskussion) 12:53, 29. Okt. 2021 (CEST)
Aber Unternehmen werden nicht relevant, wenn sie es in ein paar Medien schaffen. Das Problem ist die immer schon nicht vorhandene Relevanz des Unternehmens - daher artet dann jeder Versuch zwangsweise zu PR-Marketing-Gespamme aus, --He3nry Disk. 15:25, 29. Okt. 2021 (CEST)
Wir haben den alten Entwurfstext übernommen und stellenweise gekürzt bzw. aktualisiert. Inhaltlich diskutiert wurde er bislang aber noch nicht. In der Löschentscheidung hieß es sinngemäß, dass der Artikel zu knapp ist („wenig mehr als eine Auflistung der drei Fonds und der darin getätigten Investments.“) – jetzt hält ihn Thenardier für „vielviel Text“. Ohne diese Überarbeitung wäre die Löschprüfung ganz sicher eine LD 2.0, so ist das aus unserer Sicht eine andere Grundlage. Edits mit unserem Benutzerkonto erfolgen durch den HTGF selbst. --HTGF (Diskussion) 13:38, 29. Okt. 2021 (CEST)
Reiner Werbetext fernab jeglicher Relevanz, der gelöscht bleiben sollte. Sollte es sich bei HTGF um ein Nachfolgekonto von Einfach Gute Texte handeln, wäre zudem eine unbeschränkte Sperrung in Erwägung zu ziehen. Der Missbrauch von Wikipedia als Werbeplattform wird ja weiterhin fortgesetzt und für mich ist hier angesichts des Werbesprech kein Wille zur e n z y k l o p ä d i s c h e n Mitarbeit erkennbar, daran ändert die Offenlegung von PE m. E. nichts. --Arabsalam (Diskussion) 16:11, 29. Okt. 2021 (CEST)
In der Löschprüfung wurde nicht dargelegt warum die Entscheidung der Löschdiskussion fehlerhaft war. Neu Fakten die eine Relevanz gemäß der Relevanzkriterien im Rahmen von Finanzinstitutionen / Unternehmen darstellen wurden nicht vorgebracht. Der allgemeine Tenor der Beiträge dieser Diskussion gehen in diese Richtung.  Der Artikel bleibt gelöscht. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 17:10, 29. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 18:16, 29. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „Ecurie Aix(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben Ich selbst bin Mitglied bei Ecurie Aix und habe von der Vereinsführung die Berechtigung bekommen diesen Artikel zu schreiben.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Yasch00 (Diskussion) 14:49, 27. Okt. 2021 (CEST)

Service: Ein Artikel zum Verein wurde nach Wikipedia:Löschkandidaten/27._August_2014#Ecurie_Aix_(gelöscht) von Benutzer:Emergency doc gelöscht. Benutzer:Bubo bubo hat nun einen Wiedergänger gelöscht. Bitte WP:IK und WP:RK durchlesen und hier begründen, warum die Situation heute anders ist als bei der Löschdiskussion.--Karsten11 (Diskussion) 15:05, 27. Okt. 2021 (CEST)

Stellungnahme Löschadmin: Ich habe die Seite damals gelöscht, weil eine generelle Relevanz von Formula Student Teams nicht gegeben ist und keine darüber hinausgehenden Hinweise für Relevanz erkennbar waren. Wenn sich dazu in den letzten Jahren nichts wesentliches getan hat, sehe ich keinen Wiederherstellungsgrund. Sollte ein Adminkollege das jedoch anders sehen, nehme ich das gerne und ohne jeglichen Groll zur Kenntnis. Liebe Grüße--Emergency doc (D) 15:17, 27. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:37, 31. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „Erkan Gümüşsuyu(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wurde von @Gripweed: heute erneut gelöscht mit der Begründung "Als Dritter einer landesweiten Casting-Show ist er nicht automatisch relevant. Weiteres steht nicht im Artikel, was zur Relevanzklärung beitragen würde.". Dieses Mal kann ich sicher sagen, dass der Admin Unwahres schreibt. Denn sein Album Belki Dönersin habe ich selbst eingetragen. Beim Label Esen Müzik (tr:Esen Müzik), das es seit über 50 Jahren gibt, handelt es sich auch um ein renommiertes Label. Castingshow-Finalisten mit eigenem Album sind in aller Regel relevant. Mit einem Album bei einem renommierten Label erfüllt er auch die Musiker-RKs ("ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein renommiertes Musiklabel oder einen renommierten Musikverlag veröffentlicht haben") -- Kimastram (Diskussion) 19:13, 29. Okt. 2021 (CEST)

Korrekt ist: du hast da ein Album eingetragen, aber ohne jede weitere Information. --Gripweed (Diskussion) 19:41, 29. Okt. 2021 (CEST)
Also Esen Müzik als Label stand dabei. --Kimastram (Diskussion) 19:43, 29. Okt. 2021 (CEST)
Woher soll den jemand wissen, wie prominent Esen Müzik sein soll? Der "Artikel" bestand aus sechs Sätzen und hatte genau einen Beleg + einen Weblink. --Gripweed (Diskussion) 19:45, 29. Okt. 2021 (CEST)
Werden dann jetzt auch Künstler bei Universal oder Sony gelöscht, wenn nicht dabei steht, wie prominent die sind? Hier hätte der erste Google-Treffer auf die tr-Wikipedia gereicht, um sich ein Bild davon zu machen, dass es sich dabei um ein renommiertes Label handelt. Und Albumveröffentlichung auf renommiertem Label reicht nun mal. --Kimastram (Diskussion) 19:49, 29. Okt. 2021 (CEST)
Dann bitte darlegen, ob das Album gelabelt oder nur vom Vertrieb übernommen wurde. Des Pudels Kern...--Ocd→ parlons 20:22, 29. Okt. 2021 (CEST)
Also, hier ist immer noch Wikipedia und nicht "Google dir deine Belege". Ich weiß nicht, wie es um deine Türkischkenntnisse bestellt ist, meine gehen gegen null. --Gripweed (Diskussion) 20:36, 29. Okt. 2021 (CEST)
https://music.apple.com/de/album/belki-d%C3%B6nersin/1215803887 30. Juni 2011, 8 Titel, 35 Minuten, ℗ 2011 Esen, ganz ohne Türkischkenntnisse --Kimastram (Diskussion) 20:55, 29. Okt. 2021 (CEST)
Und was soll das belegen? Die Frage von Ocd steht genauso im Raum, wie die angebliche Prominenz von Esen. Zudem steht da "℗ 2011" laut Artikeltext kam das Album aber 2009 raus. Das ist qualitativer Mist. Sechs Sätze belegt mit einem Hürriyet-Artikel, den keiner lesen kann. Wenn angesichts der schwachen Faktenlage jemand anders gern den Artikel wiederherstellen will, bitte. Ich jedenfalls nicht. --Gripweed (Diskussion) 21:54, 29. Okt. 2021 (CEST)
Das 2009 stammt nicht von mir. Fakt bleibt: Hat ein Album bei einem renommierten Label. RK damit erfüllt. --Kimastram (Diskussion) 21:57, 29. Okt. 2021 (CEST)
https://www.esenshop.com/Uploads/UrunResimleri/buyuk/Erkan-Gumussuyu---Belki-Donersin-d358.jpg Rückseite des Albums. Eindeutig bei Esen gelabelt --Kimastram (Diskussion) 21:59, 29. Okt. 2021 (CEST)
Scheinbar gibt es ein Album mit seinem Namen bei einem Türkischen Label. Damit Relevant gemäß der Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten Werde den Artikel wiederherstellen, bitte die Infos nachtragen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:38, 29. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 19:28, 30. Okt. 2021 (CEST)

ක්‍රිස්තියානි ධර්මය ආගමක් ද සබඳතාවක් ද (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Dabare (Diskussion) 16:59, 30. Okt. 2021 (CEST) das ist meine Artikel in Sinhala Sprache

@Dabare: könntest du bitte aufhören, Artikel in fremden Sprachen anzulegen! Hier ist die deutschsprachige Wikipedia, nix sonst. Viele Grüße --Itti 17:20, 30. Okt. 2021 (CEST)

Es wurde ein christlich religöser Text aus der Si-Wiki  [5] in Landessprache eingestellt und hier gelöscht. Da der Nutzer auch in Si-Wikipedia nur eine handvoll Beiträge geleistet hat verweise, ich an dieser Stelle einfach mal auf unsere allgemeine Hilfeseite [6] .  Groetjes --Neozoon (Diskussion) 17:41, 30. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:38, 31. Okt. 2021 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Waldtherapie(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Ich wusste nichts von einer Löschung des Artikels zur Waldtherapie und habe daher unter Benutzer:Zamirax/Waldtherapie einen völlig neuen Artikel geschrieben, der auch auf die wissenschaftlichen Arbeiten hinweist, die zu diesem Thema seit einigen Jahren publiziert wurden. Ich bitte um Freigabe des Artikels.

  • Link zur Löschdiskussion: [Link]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [Link]

-- Zamirax (Diskussion) 17:13, 30. Okt. 2021 (CEST)

Service: Benutzer:Zamirax/Waldtherapie. --Fiona (Diskussion) 17:19, 30. Okt. 2021 (CEST)

Ergänzender Service: WP:EW#Waldtherapie, LD, Nicola ist nicht mehr Administratorin, daher keine Ansprache dort.--Karsten11 (Diskussion) 18:11, 30. Okt. 2021 (CEST)
Frage an Zamirax. Gibt es einen Unterschied zwischen Waldbaden und Waldtherapie?--Fiona (Diskussion) 18:18, 30. Okt. 2021 (CEST)
Das Intro des neuen Artikel fängt ja gut an, doch im Artikeltext werden die Benefits wie für Waldbaden aufgezählt.
Dazu lese ich auf der Seite von Quarks: ... dass wir uns klarmachen, dass Waldbaden nicht erholsamer und Blutdruck senkender ist als andere entspannende Aktivitäten in der Natur auch. Wer sich erholen und die gesundheitsschädlichen Stresshormone aus seinem Blut verbannen möchte, kann auch durch die Berge, am Feld oder Strand spazieren gehen (an letzterem kann man dann übrigens auch „baden“ und wird sogar nass!). Denn das, was am Waldbaden gesund ist, gilt auch dort.--Fiona (Diskussion) 18:23, 30. Okt. 2021 (CEST)

Hier ein paar wissenschaftliche Publikationen bei pubmed.com: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Miyazaki+Y+shinrin --Doc Schneyder Disk. 19:43, 30. Okt. 2021 (CEST)

Ja, mir bekannt. Das sind Publikationen zu dem japanischen shinrin-yoku. Darum fragte ich nach einem Unterschied von Waldbaden und Waldtherapie.--Fiona (Diskussion) 20:20, 30. Okt. 2021 (CEST) Das Thema Waldbaden/Waldtherapie hat Potenzial für weiteren Ausbau unter eigenem Lemma. Relevanz halte ich für gegeben. Doch der Entwurf im BNR sollte noch nicht in den ANR entlassen werden, so meine ich.--Fiona (Diskussion) 07:45, 31. Okt. 2021 (CET)

Im gegenwärtigen Zustand entspricht der Entwurf nicht den WP:RMLL. Im Einzelnen:

  • Die Einleitung jenseits der Definition (von »Seit 2021 […]« bis »[…] angeboten.«) macht effektiv Werbung für Weiterbildungsangebote. Grundsätzlich sind einzelne Studiengänge, Aus- und Weiterbildungsprogramme nicht enzyklopädisch relevant, können aber in Artikeln zum einschlägigen Thema Erwähnung finden, sofern die entsprechenden Lemmata selbst relevant sind. Dann gehören sie aber nicht in die Einleitung.
  • Die im Abschnitt „Wirkungen“ beschriebenen angeblichen Wirkungen der „Waldtherapie“ werden durch laienjournalistische Quellen (lernen.net und gesundheit.de) belegt. Auch EN 6 (Schuh/Immich 2019) ist ein Sach- und kein Fachbuch, zudem wird nur pauschal darauf verwiesen, Seitenangaben fehlen. Die Auswertung seines vierten Kapitels, das die Studienlage referiert, scheint jedoch für einen zukünftigen Artikel zielführend.
  • Die beschriebenen Wirkungen werden nicht in Relation zu gewöhnlichen Formen der Entspannung gesetzt, für die man keinem zertifizierten Waldtherapeuten oder Ratgeberautor Geld in die Hand drücken muss, vgl. den Hinweis von Fiona.

Von einer Verschiebung in den ANR bitte daher auch ich abzusehen, es würde sich beim jetzigen Stand – soweit ich das anhand der LD von 2016 beurteilen kann – praktisch um einen Wiedergänger handeln. --Gardini 13:09, 31. Okt. 2021 (CET)

Stand jetzt mit allem Vorgesagtem abgelehnt, Artikel bleibt aber im BNR erhalten, @Zamirax: Hier gibt es genug Anhaltspunkte weiterzumachen und das Thema für einen eigenen Artikel auszubauen. Die Diskussion darfst Du auch so interpretieren, dass die Arbeit nicht umsonst wäre. Das Lemma gibt es ja in der Variante "baden" auch schon, da ist dann auch Platz... --He3nry Disk. 13:24, 31. Okt. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:24, 31. Okt. 2021 (CET)
Hallo He3nry, ich habe die Diskussion leider erst jetzt entdeckt und daraufhin den Artikel Waldtherapie noch einmal umgeschrieben und erweitert. Ich hoffe, dass er jetzt den strengen Anforderungen genügt. Beste Grüße Zamirax --Zamirax (Diskussion) 17:45, 24. Nov. 2021 (CET)

Trymacs (erl. wiederhergestellt)

Bitte „Trymacs(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Trymacs gehört seiner einer geraumen Zeit zu den größten deutschen Streamern[trymacs 1][trymacs 2][trymacs 3][trymacs 4] und lässt sich inzwischen mit besseren Quellen belegen.[trymacs 5][trymacs 6] Meiner Meinung nach ist die Relevanz inzwischen (allein aufgrund der Reichweite) klar gegeben. Die Qualität des Ausgangsartikels kann ich nicht einschätzen, da ich ihn nicht einsehen kann, allerdings bin ich bereit ihn zu überarbeiten und ihn auf den heutigen Stand zu bringen.

  • Link zur Löschdiskussion: [7]
  1. https://mein-mmo.de/groesste-deutsche-twitch-streamer/
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_meistgefolgten_deutschsprachigen_Twitch-Kan%C3%A4le
  3. https://mein-mmo.de/trymacs-weltweit-meisten-subs-twitch/
  4. https://twitchtracker.com/channels/viewership/german
  5. https://www.ingame.de/news/streaming/trymacs-wohnort-vermoegen-einkommen-informationen-twitch-streamer-hamburg-90816185.html
  6. https://www.spiegel.de/netzwelt/web/varion-unsympathischtv-und-trymacs-und-auf-einmal-filmen-zehn-15-jaehrige-in-mein-auto-a-e49f28b0-6515-4575-b6d8-babb81c631f0

-- Bugz000 (Diskussion) 01:45, 26. Okt. 2021 (CEST)

Da fehlen noch folgende Links:
--Filzstift (Diskussion) 08:12, 26. Okt. 2021 (CEST)
"Bekanntheit erlangte er durch das Streamen des Handyspiels Clash Royale auf dem Livestreaming-Videoportal Twitch." - und genau das ist irrelevant. Wie eine IP schon in einer der vorausgehenden Löschprüfungen schrieb, generiert Twitch keine Relevanz, weil das außerhalb einer sehr kleinen Blase nicht wahrgenommen wird. Hier wird nicht so oft geprüft, bis das Ergebnis paßt. --M@rcela 09:35, 26. Okt. 2021 (CEST)
Ist es nicht egal wie er Bekanntheit erlangt hat, warum sollte eine Persönlichkeit aufgrund der Plattform ausgeschlossen werden? Davon abgesehen ist Twitch nun wirklich keine kleine Blase, zeitweilig haben dort über 350.000 Leute live Trymacs zugesehen, so etwas sollte nicht als unenzyklopädische Szene einfach abgetan werden. Außerdem haben die anderen Streamer dieser Reichweite auch Wikipedia Artikel. Ich finde es fragwürdig Twitch als pauschal nicht relevanzstiftend zu erklären.--Bugz000 (Diskussion) 12:19, 26. Okt. 2021 (CEST)
Ein Fernsehformat mit unter einigen Millionen Zuschauern würde sofort eingestellt werden. --M@rcela 12:30, 26. Okt. 2021 (CEST)
Hinter Fernsehformaten stehen keine Einzelpersonen, außerdem definiert sich der Content eines Streamers über die eigene Person was ein größeren Bekanntheitsgrad bei der selben Reichweite bedeutet. Mir fällt dazu nicht viel ein, außer das Streamer und Webvideoproduzenten ab einer gewissen Größe von Relevanz sind und das dann bei dem zweitgrößten Streamer dementsprechend erfüllt sein sollte. Vorallem sollte bei Trymacs jetzt keine Grundsatzdebatte neu erfunden werden, wenn ein Knossi, Gronkh, MontanaBlack, Rewinside oder Unge auch einen Artikel haben.--Bugz000 (Diskussion) 12:58, 26. Okt. 2021 (CEST)
Es geht aber nicht um andere, sondern ganz alleine um Trymacs. HIER muss die Relevanz dargestellt sein. Für die anderen gilt WP:BNS. --217.226.159.94 13:18, 26. Okt. 2021 (CEST)
Der Inhalt seiner Twitch-Streams ist sehr trivial. [8][9] Und die Berichterstattung über ihn auch. [10] [11] [12][13][14] --91.20.7.119 15:09, 26. Okt. 2021 (CEST)

Als neues Relevanzmerkmal werfe ich mal mit ein, dass Trymacs über die Tätigkeit bei Twitch hinaus gemeinsam mit Varion und UnsympathischTV den aktuell reichweitenstärksten deutschsprachigen Podcast produziert. --2003:CA:F23:CA00:4146:3477:F630:9604 18:28, 26. Okt. 2021 (CEST)

Ein Podcat ist auch nur ein journalistisches Produkt. Warum sollte das enz. Relevanz verleihen?--Ocd→ parlons 19:00, 26. Okt. 2021 (CEST)
In dem Fall ist das eher ein Unterhaltungsformat denn ein journalistisches. Bei einer Person der Unterhaltungskultur sehe ich durchaus die Möglichkeit, dass ein erfolgreiches weiteres Unterhaltungsformat positiv zur Relevanzbeurteilung beitragen kann. --2003:CA:F23:CA00:20C1:E0F3:EB11:5802 08:43, 28. Okt. 2021 (CEST)
Es ist schon erstaunlich, daß hier ernsthaft mit Journalismus argumentiert wird. Da spielt jemand an seinem Handy und läßt andere zugucken. Das soll Journalismus sein? --2A01:598:D03B:9B6C:1570:919D:B5B:388C 10:30, 5. Nov. 2021 (CET)
Ich bedanke mich bei allen die sich an der Diskussion beteiligt haben. Neue Medien stellen die Wikipedia vor Herausforderungen. Unsere Relevanzkriterien sind absichtlich generell offen formuliert, um flexibel auf zeitgemäß relevante Ereignisse und Perönlichkeiten reagieren zu können. In diesem Fall sehe ich allgemeine Berichterstattung und mediale Aufmerksamkeit nach dem Spiegel Netzwelt Interview [15] wo es expliziet um Neue Generation Unterhalter im Netz geht "...Varion, UnsympathischTV und Trymacs stehen für eine neue Generation von Unterhaltern im Netz. Hier sprechen die YouTuber und Streamer über ihren neuen Podcast, über Geld und über Fans, die zu weit gehen. ..." und der gemeinsame Podcast des Teams (Platz eins auf Spotify List) auch eine hohe Reichweite hat als ausreichend an um den Artikel zu behalten. (Der wiederhergestellte Artikel ist auf dem Stand von 2019, ich gehe davon aus das die Kollegen die sich mit dem Thema auskenn den Artikel auf den aktuellen Stand bringen werden. ) Groetjes --Neozoon (Diskussion) 13:28, 5. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thenardier (Diskussion) 09:36, 7. Nov. 2021 (CET)

Sportradio.ch (erledigt, bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Sportradio.ch(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der damals entscheidende Admin hat keinen Grund für seine Behaltensentscheidung angegeben. In der Diskussion finden sich zwei Punkte, der dritte wären dann die inzwischen eingeführten RKs, die zumindest gegen automatische Relevanz von Internetsendern sprechen:

  1. Angeblich "im Schweizer Sportbereich sehr relevant", begründet damit, es sei abgesehen von Lokalradios der einzige schweizweite Sender, der über jedes Spiel berichtet. Nun gab es aber auch damals schon Livestreams der meisten Lokalsender, und Lokal waren die natürlich über UKW zu empfangen, so dass diese Sender sicherlich "relevanter" sind als dieser es mal war. Möglicherweise hat Markus Schweiß diesen Punkt nicht richtig eingeschätzt.
  2. Der Punkt mit den Nischensportberichten überzeugt mich sowieso nicht, da es auch damals schon Sender gab, die sich die ganz großen Events nicht leisten konnten und deshalb auf Nischensport gesetzt haben. Auch ausländische (inkl. deutsche) Sender haben über Schweizer Sport berichtet.
  3. Da es damals noch keine RKs für Sender gab, heute aber schon, liegt der Fokus eher auf den bestehenden RKs, die ganz klar nicht erfüllt werden. Natürlich ist die "Wichtigkeit" des Programms dadurch nicht völlig bedeutungslos geworden und ich will das auch nicht mit einer Schülerzeitung vergleichen, aber ich denke, dass die enzyklopädische Relevanz des Senders eher knapp unterhalb der Relevanzschwelle liegt als darüber.
  • Link zur Löschdiskussion
  • Link zur meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: Entfällt wohl, da Markus Schweiß nicht mehr aktiv ist.

-- H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:40, 31. Okt. 2021 (CET)

Der Sender bestand nur von Dezember 2003 bis Juni 2008. Das waren nur 4,5 Jahre. Zeitüberdauernd ist das nicht. Externe Belege im Artikel sind Dr. Rüdisühli: Sendeschluss: Still und leise ist das Sportradio von uns gegangen. (Memento vom 4. August 2008 im Internet Archive), Fussballblog auf Espace, 18. Juli 2008 und «Sporttv.ch und Sportradio.ch ergänzen sich ideal.» (PDF; 185 kB) Interview mit dem Geschäftsführer Adrian Fetscherin vom August 2005 auf sponsoringextra.ch
sporttv.ch/sportradio.ch: Beste Sport-Website der Schweiz: Von Internetmagazin anthrazit ausgezeichnet., persoenlich.com, 8. Februar 2006 --91.20.8.86 00:48, 1. Nov. 2021 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Radio-_und_Fernsehprogramme_(Sender): „Für reine Internetprogramme gelten die Richtlinien für Websites.“: „Artikel über Websites sollten nur bei einer entsprechenden Bedeutung geschrieben werden. Entscheidendes Kriterium sollte eine allgemeine, überregionale Bekanntheit sein.“ „Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibungen über Kurzmeldungen hinausgehen. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage.“ --91.20.9.233 10:33, 1. Nov. 2021 (CET)
  • Behalten. Ich wusste gar nicht mehr, dass ich damals den Artikel erweiterte (aber nicht anlegte!) resp. mich für das Behalten engagierte. Ich kenne die aktuellen RKs nicht, aber soweit ich weiss gilt immer noch die Regel "Relevanz vergeht nicht". Was damals ein Admin als relevant einstufte, verliert seine Relevanz nicht 15 Jahre später - auch nicht, wenn es ein eher kurzlebiges Angebot war. Ich finde es grundsätzlich schwierig, wenn jemand nach 15 Jahren kommt und sagt, das kann nicht relevant sein. Diese Person hat doch keine Ahnung, wie es vor 15 Jahren war! Aus heutiger Sicht wäre ich bei einem solchen Angebot auch skeptisch, ob es relevant ist - heute, bei den vielen Alternativen. Damals aber, vor 15 Jahren, war das Internet noch ganz wooanders, war DSL noch verhältnismässig neu und das Internet steckte zwar nicht mehr in den Kinderschuhen, bot aber nicht die heutigen Möglichkeiten. Zudem war und ist die Schweizer Medienlandschaft viel kleiner als z.B. die deutsche. Damals war das Angebot von Liveberichterstattung von jedem grösseren Spiel in der Schweiz revolutionär. Ja, es gab Lokalradios (die aber lokal empfangbar waren, einige auch über Internet), aber nicht durchgehend den Match kommentierten, und einige - aber bei weitem nicht alle - Clubs hatten Liveticker (was nicht dasselbe ist wie ein Livekommentar). Damals war das Ganze wie gesagt neu, revolutionär und speziell. Heute natürlich nicht mehr. Aber man muss die Relevanz damals anschauen. Sportradio.ch hat seinen Platz in der Schweizer Sportgeschichte resp. Sportberichtungserstattungsgeschichte verdient. Es mag ein kleiner Platz sein, gewiss. Aber wenn ich sehe, dass mittlerweile ja jede popelige Kreisschule, jede Dame, die zweimal vor der Kamera die Beine gespreizt hat und einen der inflationär verliehenen Preise dafür eingeheimst hat, dass praktisch jedes Modell eines Autos oder Mobiltelefons oder was auch immer, auch wenn es sich nur in Kleinigkeiten unterscheidet, einen eigenen Artikel kriegt (James T. Kirk oder Frodo Baggins wahrscheinlich dafür nie, aber das ist ein anderes Thema) sollte dieses Angebot wohl doch erinnerungswürdig sein... --Nordlicht 12:53, 2. Nov. 2021 (CET)
Nur rein technisch: "Relevanz vergeht nicht" meint etwas völlig anderes als in den ersten beiden Sätzen der Argumentation beschrieben - eine Adminentscheidung von vor 15 Jahren bedeutet nicht Relevanz für die Ewigkeit. Es kann sowohl eine damals falsche gewesen sein als auch kann sich die Meinung der Wikipedia zur Relevanz von Lemmagegenständen mit gewissen Attributen verändert haben. Und auch "Schweiz ist kleiner als Deutschland" hat nicht zur Konsequenz, dass man Kriterien immer einfach herunterrechnen kann.
Bleiben die (guten und kräftigen) Argumente zu Pionierleistung. Dazu fehlt aber jede Rezeption im Artikel. Wenn der Sender hier von unabhängigen Fachquellen als Innovator wahrgenommen und dargestellt wird, dann wäre das ein gänzlich anderer Sachverhalt. --131Platypi (Diskussion) 15:22, 3. Nov. 2021 (CET)
Zum Statement der IP und der Replik von Nordlicht: Wir beurteilen hier einzig, ob der Administrator damals falsch entschieden hat oder ob die Entscheidung - auch aus heutiger Sicht - rechtens war. Ist schliesslich keine LD 2.0 (wäre das beabsichtigt gewesen: Neuer Löschantrag mit neuen Argumenten, nicht Anfechtung des Löschentscheid hier auf der LP-Seite). Wenn man sich die Löschdiskussion anschaut, so dürfte es naheliegend gewesen sein, dass auf "Behalten" entschieden worden ist.
Btw: Es ging nicht nur um Randsportarten, sondern auch um Liveberichterstattung von Super-League-Spielen sowie NLA-Eishockey (und dass Swisscom den Laden abkaufte, um Teile - sprich Personal - daraus für Teleclub zu verwerten, sagt schon etwas über das Ganze aus). --Filzstift (Diskussion) 16:14, 3. Nov. 2021 (CET)
Bleibt

Eine ausführlichere Begründung wäre damals schön gewesen, aber das kam 2006 erst langsam auf. Allerdings ist die damalige Relevanz auch so aus der LD ersichtlich. Die Pionierfunktion wird im Artikel auch erwähnt. Hat aus heutiger Sicht halt internetgeschichtliche Relevanz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:36, 10. Nov. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:36, 10. Nov. 2021 (CET)