Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/2. Mai 2006

bis einschl. 1. Mai 2. Mai 3. Mai
Es gibt keine neuen Bilderlöschkandidaten-Diskussionen!
Bitte benutze stattdessen DÜP

Archiv

Erledigte Diskussionen wurden ins Archiv verschoben.

Kein Beleg für GFDL gegeben. --Crux 19:11, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Auf [1] kann man nachlesen, dass Kolja Platen der webmaster ist. Das bin ich, User Yellowstone. Wie soll ich das beweisen? Von mir selbst klauen kann ich ja schlecht... --Yellowstone
  • Auf [2] habe ich jetzt einen Beweis hinterlegt :-) --Yellowstone
geprüft, LA entfernt --:Bdk: 10:23, 9. Mai 2006 (CEST) [Beantworten]

Leider keine Lizenz, wahrscheinlich selbstgemacht, keine E-Mailadresse angegeben :( --Flominator 20:40, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

CD-Cover, freie Lizenz? --A.Hellwig 12:33, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Trikots werden in der Wikipedia jetzt aus einzelstücken zusammengebaut Siehe Werder Bremen. --Ixitixel 15:01, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lichtbilder genießen automatisch Schöpfungshöhe. --Ixitixel 15:01, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

URV: www.forddesktops.com --BLueFiSH  16:51, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kennzeichenbilder

Diese Bilder waren ein Test für Kennzeichen, ist jedoch unerwünscht und kann dehalb wieder gelöscht werden. -- Tzign 17:54, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bild:kfz-kennzeichen-d-1.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-2.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-3.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-4.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-a.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-b.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-c.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-d.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-e.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-f.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-g.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-h.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-i.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-j.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-k.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-l.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-m.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-n.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-o.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-p.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-q.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-r.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-s.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-t.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-u.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-v.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-w.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-x.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-y.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-ae.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-oe.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-ue.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-0z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-1z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-2z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-3z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-4z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-5z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-6z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-7z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-8z.gif Bild:kfz-kennzeichen-d-9z.gif

kein Löschgrund. Bei commons hochladen. --Rtc 04:52, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

von [3] --EvaK Post 18:28, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ebenso wohl auch Bild:Christian Hacke klein.jpg --A.Hellwig 19:07, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider keine Quellenangabe, Benutzer hat keine Adresse hinterlassen. Das Bild ist aber so schief, dass wohl von einer Eigenkreation ausgegangen werden kann. Asume good faith? --Flominator 20:56, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

keine Lizenz, kein Urheber, keine Mailadresse --Flominator 21:04, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


keine Lizenz: "vom Fernseher abfotografiert" ecki 22:33, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich (Einsteller des Bildes) habe Zustimmung für eine GNU-Nutzung von Winfried Krause schriftlich erhalten. Eberhard Cohrs kann ich leider nicht mehr fragen, da er nicht mehr lebt. Meines Wissens darf alles, was man an einem öffentlichem Platz fotografiert, auch öffentlich weiterverwertet werden, da es ja bereits öffentlich ausgestellt wurde (Beispiel: auf dem Marktplatz meiner Heimatstadt hängt ein Bild. Ich darf das fotografierern und das Foto verkaufen, da der Marktplatz öffentlich ist. Ich bin kein Jurist und der letzte Satz hat daher keine rechtliche Relevanz). Modran 03:33, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

von Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder verschoben --Btr 07:08, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"vom Fernseher abfotografiert", "Alles, was öffentlich gezeigt wird, darf man abfotografieren und mit dem Foto machen, was man will, oder nicht?"[4] So selbstverständlich URV. --Rtc 05:04, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pressefoto heißt nicht automatisch die Zustimmung zu einer freien Lizenz --Matt314 23:33, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz, Nutzer wurde bereits vor längerer Zeit informiert. --Svencb 23:39, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Kein Beleg für GFDL-Lizenz, nicht nachvollziehbar. --Svencb 23:41, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Offenbar keine Freigabe, Gemeinfreiheit ist nicht anzunehmen. --Svencb 23:48, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieses Foto habe ich freigegeben: Ich bin der Familienforscher und Archivar unserer Familie und bin berechtigt, alle Dokumente meines Familienarchivs nach meinem Belieben freizugeben. Erna von Dobschütz war zudem die Patentante meines Vaters. --Dobschütz 11:06, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Offenbar keine Freigabe, daher URV. --Svencb 23:52, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider offenbar keine Freigabe, daher URV. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fair use. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizensierung auf hu-Wikipedia als Quelle. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Entstehung 1920, kein Ablauf urheberrechtlicher Schutzfrist ermittelbar, damit jenseits der Schallgrenze von t-100. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Beleg für angebliche Gemeinfreiheit. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Beleg für GFDL. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz. --Svencb 00:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]