Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/15. Oktober 2006

11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober
Es gibt keine neuen Bilderlöschkandidaten-Diskussionen!
Bitte benutze stattdessen DÜP

Archiv

Erledigte Diskussionen wurden ins Archiv verschoben.

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

von [1], dort „© DPA“ --A.Hellwig 10:17, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

offensichtlich Werbe-Foto, freie Lizenz? --A.Hellwig 10:20, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Screenshot von www.apple.com --A.Hellwig 10:30, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz Luxo 10:32, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

von http://imagesmercedes.free.fr/images/allemagne/smart/highres/2005_forfour_brabus_8.jpg, freie Lizenz? --A.Hellwig 10:34, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

wahrscheinlich Presse-Foto, auch hier zu finden, freie Lizenz? --A.Hellwig 10:36, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz Luxo 10:38, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Antwort von UploaderIn: »Da der ganze Artikel weggelöscht wurde, weiß ich nicht, was das Foto da noch soll.... Da ich auch nicht mehr mitschreiben werde bei Wikipedia, kannst du es ruhig weglöschen. Gruß MP« Daher Löschen.--Luxo 18:30, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
habs gelöscht, leider keine Lizenz. Schade, zumal der Artikelinhalt ja nicht verloren ist, das Bild aber schon. Hab den/die Benutzer/in mal nochmal angeschrieben. --BLueFiSH  (Langeweile?) 23:59, 23. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider auch keine Lizenz... Luxo 10:43, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Lizenz fehlt Luxo 10:55, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Es ist gestattet, das Bild zu veröffentlichen, lediglich für Wikipedia! ... Darf nur für Wikipedia genutz werden! --Btr 13:21, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Unfug-Bild. Das Wikipedia-Logo steht nach eigenaussage auch nicht unter einer freien Lizenz. Es besteht kein Anlass, Werbung aus solchen Fotos zu entfernen, weil sie unvermeidbares Beiwerk sind. Sie stehen ja nicht im Zentrum, sondern eindeutig die Bahn an sich. --Rtc 13:46, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ist auch nicht als Bild für einen Artikel sondern nur für meine Benutzerseite gedacht. --powered by Hufi Rating 13:56, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
unzulässige Nutzung des WP-Logos - gelöscht Ralf  13:09, 25. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Oh, danke! Wenn das Logo so eingeschränkt verwendet werden darf, könnt ihr den Puzzleball auf der derzeit geplanten Geschichtsseite von www.gmundner-strassenbahn.at neben dem Link zu Straßenbahn Gmunden vergessen. --Hufi Rating 11:11, 26. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Bild von 1928, Urheber unbekannt --> 70 Jahresfrist nach Tod des Urhebers könnte noch nicht abgelaufen sein. --Revvar (D RT) 14:08, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Hallo, Uhrheber dieses Fotos ist mit 99,99 Protzentiger Sicherheit, das Propagandaministerium der NS Diktatur in Deutschland gewesen. Das ehemalige RAW Braunschweig war zur damaligen Zeit das modernste Werk für Eisenbahnausbesserung überhaupt, und somit ein Prestigeobjekt. Das Foto ist bearbeitet und beschnitten wurden. Auf dem Originalbild, befanden sich große Hakenkreuze auf dem Windleitblechen der Lokomotiven. Deshalb ist es warscheinlich sogar erst nach 1933 entstanden.

Ich denke nicht, dass mit der Veröffentlichung dieses Fotos, welches einst zu Propagandazwecken entstanden ist, und jetzt einer Friedlichen Dokumentation zugeführt ist, irgend welche Eigentumsrechte verletzt werden.

Mit freundlichen Grüßen Manfred Hermann BS

es geht hier nicht um Eigentumsrechte, sondern um das Urheberrecht. Dies ist ein Standardfall von Benutzer:Rtc/Checkliste unter "Bitte nicht machen": "Moralische Argumentation ('Ein Nazi verdient kein Urheberrecht')" Weg mit dem Bild. --Rtc 12:06, 16. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wiso soll der Urheber eigentlich ein Nazi gewesen sein? Ich finde die Aussage : ('Ein Nazi verdient kein Urheberrecht')" Weg mit dem Bild. Passt nicht zu diesem Foto. Vielleicht war der Autor ja ein Eisenbahnfreund… möglich oder? Ich finde, das Bild muß bleiben. Sonst ergibt der gesamte Artikel keinen Sinn mehr und man müsste ihn bedauerlicherweise gleich mitlöschen.

Wir können das Bild nicht behalten, weil es höchstwahrscheinlich noch Urheberrechtlich geschützt ist. Punkt. --Rtc 21:16, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Buch-Cover, vermutlich URV --Zefram 14:35, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Buch-Cover, vermutlich URV --Zefram 14:37, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

von http://www.meraneradvent.it/webdata/gallery/kurhaus.jpg (© 2006 - Kaufleute Aktiv Meran) --Btr 14:56, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach einem Hinweis auf meiner Disk. gibt der Uploader an, selbst der Urheber zu sein - aufgrund der Fundstelle im Web habe ich ihn aus bekannten Gründen gebeten, dies per Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung (offizielle Seite Wikipedia:Textvorlagen) zu verifizieren. --Btr 13:37, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, keine Lizenz --BLueFiSH  (Langeweile?) 00:02, 24. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Bilder waren nur Entwürfe für ein endgültiges Bild für Südeuropa (Bild:Südeuropa5.png, siehe auch Diskussion:Südeuropa) und werden nun nicht mehr benötigt.--Bjb 15:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

URV aus PDF. --Svens Welt 15:20, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Deutliches Überragen der Durchschnittsgestaltung? --Rtc 16:47, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Sorry Rtc, ich kann mir zwar denken, was du meinst, dass das wie das ARD Logo zu behandeln ist, doch bin ich gerade bei Bildern etwas vorsichtiger. Der URV ist mir schon öfters beim catscan aufgefallen und deswegen habe ich das hier eingetragen, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn du meinst, dass es ok ist, nimm einfach die Bausteine raus. Gruß, --Svens Welt 19:19, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein Sven, hier muss ich vehement widersprechen. a) Du kannst hier nicht irgendwelche Sicherheiten bekommen. Weder wäre das prinzipiell möglich, noch ist diese Seite dafür da. Du willst Verantwortung an andere abgeben, weil Du die Verantwortung für den Baustein selbst nicht übernehmen möchtest. Dann bleib ganz davon weg oder frag Deinen Anwalt. b) Es geht hier nicht um das ARD-Logo, darauf habe ich auch überhaupt nicht verlinkt. Das ARD-Logo hat keine Schöpfungshöhe, aber selbst wenn Logos Schöpfungshöhe besitzen, sind sie noch lange nicht urheberrechtlich geschützt. Logos sind Gebrauchsgegenstände und fallen somit im Regelfall unter Design statt Kunst. Design unterliegt aber im Kern nicht dem Urheberrecht, sondern dem Geschmacksmusterrecht, das hier als lex specialis zur Anwendung kommt. Damit ein zusätzlicher urheberrechtlicher Schutz gewährt werden kann, muss es ein Werk der angewandten Kunst sein, und und das setzt "einen höheren schöpferischen Eigentümlichkeitsgrad voraus als nur geschmacksmusterfähige Gegenstände, wobei die Grenze nicht zu niedrig angesetzt werden dürfe". Insofern ist ein Logo völlig parallel zu einem Auto, Lampe, Computer, Schmuckstück etc. zu behandeln. Die Formgestaltung jedes Autos hat mehr gestalterische Elemente als dieses Logo, und Du wirst doch nicht behaupten, dass es illegal wäre, ein Auto zu vermieten, öffentlich zugänglich zu machen (d.h. auf der Straße damit zu fahren), es zu fotografieren? Das wäre die Konsequenz, wenn man behaupten würde, dass so etwas urheberrechtlich geschützt wäre. c) Aber: Das bedeutet trotzdem, dass Du die volle Haftung und Verantwortung trägst, wenn Du das Schild reinmachst, und niemand kann Dich von dieser Haftung und Verantwortung entbinden. --Rtc 20:32, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo Rtc, ich habe nicht den URV-Baustein gesetzt, falls du das gedacht haben solltest. Ich habe das Bild hier lediglich zur Löschung eingetragen. Warum ist dafür hafte bzw. die Verantwortung übernehmen soll, kann ich nicht nochvollziehen. Sorry. Gruß, --Svens Welt 20:42, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Diese Frage stelle ich mir ja grade, warum soll ich oder andere Leute auf dieser Seite denn die Verantwortung und Haftung übernehmen? Das ist es, was Du effektiv mit dem Löschantrag verlangst: Entweder wir löschen es, oder wir übernehmen die Verantwoertung und löschen es nicht. Wir sollen entscheiden, ob das Logo bleibt oder nicht, auf unsere Verantwortung und Haftung hin. Aber Du selbst? Wenn Du es nicht nachvollziehen kannst, dass Du die Verantwortung übernimmst sollst, warum sollen wir es dann nachvollziehen, dass wir dir Verantwortung übernehmen sollen? --Rtc 21:01, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe lediglich mal über meinen Tellerrand geschaut und habe diesen LA gestellt. An welche Seite hätte ich mich wenden können, wenn ich die Frage beantwortet bekommen wollte, ob LA ein sinnvoll/nicht sinnvoll ist? Ich möchte gerne die Regeln einhalten und weiß auch nicht, warum ich jetzt so angegangen werde, dass ich mir anmaßen würde, die Verantwortung/Haftung absichtlich an andere abzugeben. So war es keinesfalls gedacht. Was würde denn passieren, wenn ich den LA einfach zurückziehen würde? Bei den normalen Artikel geht das ja, hier auch. Gruß, --Svens Welt 21:15, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Also, "angegangen" werden sollst Du natürlich nicht, es ist nur so, dass dieses Thema hier regelmäßig in genau der gleichen Form immer wieder auftaucht. Die Antwort ist folgende: Es gibt niemanden, der Dir sagen kann, ob ein LA sinnvoll ist oder nicht. Nur Du kannst entscheiden, ob das Bild okay ist oder nicht. Entweder Du setzt die Vorlage Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe und Vorlage:Logo selbst rein und übernimmst die Verantwortung, oder Du stellst LA mit der Begründung "Es ist in meinen Augen eine Urheberrechtsverletzung", oder, wenn Du Dir nicht sicher bist, dann lässt Du einfach das Logo ein Logo sein und kümmerst Dich nicht drum. Nachfragen, ob das Logo geschützt ist, oder LA stellen mit der Begründung "Ich bin mir unsicher, ob es geschützt ist" sind jedenfalls nicht produktiv und schubsen lediglich die Verantwortung hin- und her (und das mit Nachdruck, weil ja irgendwann dann über die Löschung entschieden werden muss). --Rtc 21:29, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Hinweise. Ich werde mich in Zukunft daran erinnern und ziehe den LA hiermit zurück, da ich mir wie gesagt nicht bin/war. Gruß, --Svens Welt 21:53, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz und Quelle = google --Rtc 17:32, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde offensichtlich vom Fotografen angefertigt. Da er nicht gefragt ist und noch nciht zweifelsfrei 70 Jahre tot, kann der Erbe der dargestellten Person das Bild nicht einfach unter eine freie Löizenz stellen. Den Benutzer werde ich informieren, dann kann er eventuell Entlastendes ja nachtragen.--Hannes2 Diskussion  17:43, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist der Fotograf denn bekannt? Wir gehen ab 100 Jahren nach Erstellung bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, dass er länger als 70 tot ist, und dieses Bild hier ist von 1903! Also sieht mir stark nach Vorlage:Bild-PD-alt aus. --Rtc 18:03, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dieses Bild aus meinem eigenen Privat-Familienarchiv eingestellt, besitze als Familienarchivar und Familiengenealoge das absolute Copyright. Somit ist der LA überflüssig und sollte zurückgezogen werden! Außerdem: Auch ich denke, dass - selbst nach moderner Mengenlehre - der Fotograf längst tot ist, da das Foto etwa 1903 gemacht wurde. Heute schreiben wir nach gültigem Kalender das Jahr 2006!! --Dobschütz 18:11, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Falsch ist, dass Du als Familienarchivar und Familiengenealoge und als Privat-Familienarchivinhaber überhaupt irgendein Nutzungsrecht an dem Bild besitzt. Du hast kein solches, sonst müsstest Du einen schriftlichen Vertrag mit dem Fotografen bzw. dessen Erben vorweisen können. Du hast das Eigentum an dem Bild, aber das gibt Dir nicht das Recht, das Foto zu vervielfältigen oder sonstwie zu nutzen. Einerseits ist also der LA unzulässig, weil das Bild schon älter als 100 Jahre ist, andererseits, salopp gesagt, maßt Du Dir Exklusivrechte an, die Du schlicht und ergreifend nicht besitzt. Entweder das Urheberrecht ist abgelaufen, dann gibt es kein Urheberrecht mehr und Du kannst auch nicht die Einhaltung einer CC-Lizenz verlangen, oder es ist nicht abgelaufen, dann hast Du auch nicht die Rechte, es unter überhaupt irgendeiner Lizenz freizugeben. PS: Bei den 100 Jahren hast Du natürlich nach wie vor keine Garantie von irgendjemandem, dass der Urheber vielleicht doch noch nicht 70 Jahre tot ist und dass das Foto daher nicht doch Urheberrechte verletzt. Wir löschen es lediglich nicht bis zum Beweis des Gegenteils, auf Deine Gefahr und Haftung als Hochlader hin. --Rtc 18:19, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, 1903 fällt unter unsere Toleranzschwelle. Und Dobschuetz sollte nicht immer so ungehalten reagieren, da er bis heute die Bedingungen unter denen wir hier Bilder verwenden noch nicht vollständig durchstiegen hat. Also ruhig Blut und Diskussion beenden.--Wiggum 19:52, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Genau! --Flominator 20:16, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz, höchstens Pressefotos, die aber nicht richtliniengemäß sind. --Rtc 18:46, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Bilder der Oust Produktpalette dürfen ausschliesslich auf www.wikipedia.de verwendet werden. --Rtc 18:55, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

...and can be used on worldwide Wikipedia sites. --Btr 18:57, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

die Grafik stimmt wohl nicht (siehe Diskussion:Danzig#Kapitel Bevölkerung; falsche Graphik) daher ist sie auch schon aus dem artikel entfernt worden. Der Nutzer wurde angesprochen, ist aber nicht mehr aktiv ...Sicherlich Post 18:58, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Zeichentrickfiguren, freie Lizenz unwahrscheinlich --A.Hellwig 19:47, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Buch-Cover, freie Lizenz? --A.Hellwig 19:49, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

keine Lizenz --Flominator 20:14, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

keine Lizenz --Flominator 20:18, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Unfug / URV z.B. von http://dl.lustich.net/bilder/parking-donkey.jpg --Btr 21:27, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Deine Begründung -- Testupload 1, bitte jpg löschen

Deine Begründung -- Testupload 2, bitte jpg löschen

Deine Begründung -- Testupload 3, bitte jpg löschen