Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2009

20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Perrak (Disk) 04:15, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Kategorie:BVG (Neuanlage)

Ich finde die BVG hat eine eigene Kategorie unterhalb von Kategorie:Verkehrsunternehmen als Thema verdient. Bisherige Artikel:

  1. Berliner Verkehrsbetriebe - Hauptartikel
  2. BT Berlin Transport GmbH - Tochterunternehmen
  3. Busverkehr Berlin - Tochterunternehmen
  4. Berlin Linien Bus - genauso zur BVG gehörig wie zur deutschen Bahn. Alleinige Kategorisierung zur Bahn-Gruppe ist irreführend
  5. M-Bahn - Betrieb durch die BVG (kann auch niemand anders mehr übernehmen)
  6. DAISY - Infosystem der BVG
  7. LISI - Betriebsleitsystem der BVG
  8. Allgemeine Berliner Omnibus AG - Vorgängerunternehmen (durch Fusion zur BVG)
  9. BVG-Stadion - BVG-Stadion halt

Zu erwarten sind mindestens noch BERTA (IVU) und der Nachfolger MICROBUS (IVU). Möglicherweise sinnvoll wäre noch einzuzordnen Geschichte der Straßenbahn in Berlin und U-Bahnlinie 55 (Berlin).--217.9.26.68 18:55, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fände ich gut, mach ruhig!.Wahldresdner 22:14, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Jetzt ist es zwar zu spät, aber BVG ist alles andere als eindeutig.....--Julez A. 02:14, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Können beide gelöscht werden. Zukünftig werde ich mit OpenOffice arbeiten. Gruß --Dionysos1988 13:32, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das geht auch per SLA :) --TheK? 13:40, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich nehme dies hier mal als SLA an :D --Guandalug 13:47, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Spezial:Sackgassenseiten (falsche Baustelle)

Eine Löschdiskussion der Seite „Spezial:Sackgassenseiten“ hat bereits am 6. Mai 2009 (Ergebnis: nicht löschbar) stattgefunden.

Spezial:Sackgassenseiten sollte entweder regelmäßig erneuert werden, eine Bearbeitungsmöglichkeit erhalten oder eben gelöscht werden. Eine Seite, die zur Mitarbeit auffordert, sollte nicht zu dauerndem Frust führen, weil immer wieder andere Benutzer die gleichen Artikel zu verbessern versuchen. --Bahnmoeller 13:16, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

So ist es.--Drstefanschneider 13:39, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Spezialseiten sind *technisch* nicht löschbar. Die Ruhe über Weihnachten könnte man aber mal für eine Aktualisierung nutzen ;) --TheK? 13:41, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Aktualisieren kann auch nur ein Server-Admin, kein Nutzer der WP.... --Guandalug 13:48, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Falsche Baustelle.

Spezialseiten können nicht gelöscht werden. Für entsprechende Anträge (auch zu Aktualisierungen etc.) bitte an die Serveradmins wenden, z.B. via Chat oder via Bugzilla. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:46, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Empfinde ich als überflüssig, da es nur eine Auswahl ist und keine vollständige Vorlage. --Koronenland 15:30, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Entweder alle oder keiner - in der Form ist die Navileiste nicht behaltenswert. --Vicente2782 19:12, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da ich gleichzeitig eine Liste aller Menschen die mit der Universität Gö zu tun haben erstelle , Benutzer:Koronenland/Liste der Angehörigen der Universität Göttingen, sehe ich sowieso keine große Relevanz dieser Vorlage mehr (man könnte in den Artikeln auf die Liste verweisen, die wird jedenfalls umfangreicher.)--Koronenland 01:14, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wird gelöscht. -- Perrak (Disk) 00:29, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Listen

Relevant? Ja, aber ein unnötiger und fehlerhafter Artikel. Die Gebäude sind (überwiegend) in der sortierbaren Liste der Nationalen Denkmäler in Namibia unter der Rubrik "Bauwerk" neben etlichen anderen, die hier fehlen, aufgeführt. Die Überschrift "Burgen" ist Quatsch, da es sich bei den hier Aufgeführten um als private Villen geplante und gebaute Gebäude handelt, die in ihrer Geschichte niemals militärisch genutzt wurden. Kein Mehrwert erkennbar. Löschen--CatMan61 12:32, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte informiere Dich vorher was eine Burg bzw. Festung ist. Festung nur militärisch, Burg auch zu Wohnzwecken. Genauso sind sie hier aufgeführt. Es handelt sich um solche Burgen/Festungen die als solche in Namibia beim nationalen Denkmalamt registriert sind. Also keineswegs unvollständig oder falsch. Nicht eine davon ist "geplant" und abgesehen davon sagt ein privater Eigentümer nichts über die Art des Gebäudes (als Burg etc.) aus. 90% der Burgen, Schlösser und Festungen in Deutschland sind auch privat. Wie Du darauf kommst dass es Villen sind (definiere bitte Villa!) ist mir zudem schleierhaft. Also, behalten, u.a. auch da der LA absolut an den Haaren herbeigezogen ist. Frohes Fest und Grüße aus Namibia --Chtrede 13:09, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Schließe mich dem Vorredner an, LA scheint „an den Haaren herbeigezogen“. Behalten, inhaltliche Probleme vor alem mit dem Hauptautoren auf der Artikeldisk. klären.-- · peter schmelzle · d · @ · 18:23, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Maximal QS-Fall - behalten. --Vicente2782 19:15, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hätte die Löschbegründung "Kein Mehrwert gegenüber Kategorie:Burg in Namibia und Kategorie:Festung in Namibia" gelautet, wäre ich vielleicht ins Überlegen gekommen. Aber mit der Löschbegründung plädiere ich für Schnellbehalten --H2SO4 00:56, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar relevant, Löschbegründung Unfug, schnellbehalten. --Matthiasb 17:44, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, Löschbegründung eindeutig trifft nicht zu, siehe Vorredner. -- JCIV 13:47, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:LAE Fall 1 und 2.a gemäß Diskussionsverlauf eindeutig . --JARU Sprich Feedback? 00:29, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Liste sollte, auch nach Portalmeinung aus folgenden Gründen gelöscht werden:

  1. Die Liste enthält in ihrer jetzigen Form nur die Bundesliga Vereine und längst nicht alle deutsche Baseballvereine.
  2. Die Vereine können der Kategorie:Baseballverein (Deutschland) besser entnommen werden.
  3. Die aktuellen Bundesligisten sind in der Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen Baseball-Bundesliga abgebildet, für die historische Zusammensetzung gibt es einerseits die jeweiligen Jahresartikel (vgl. Vorlage:Navigationsleiste Baseball-Bundesliga), als auch die im Artikel Baseball-Bundesliga verwendete Übersichtsgrafik.

Ich wollte hier trotzdem keinen SLA stellen, da es dennoch Gründe geben könnte, die für die Behaltung der Liste sprechen - mir fällt spontan keiner ein, dem Portal auch nicht, aber Wikipedia lebt ja von der Intelligenz der Masse. --mad_melone 16:12, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimme Mad melone vollkommen zu. Erstens gibt es dafür die jeweiligen Kategorien, zweitens die Saisonartikel und drittens hat die Liste keinerlei Mehrwert zu einem davon - löschen. --Vicente2782 19:07, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Info: Als Liste der Sportverbände von Randsportarten irrelevant. Besser als Übersichtsartikel im Vereinswiki aufgehoben. Hier löschen --JARU Sprich Feedback? 00:22, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Info: Anders als Benutzer:JARU das sagt, werden in dieser Liste keine Verbände, sondern Vereine aufgeführt. Wird das hier nochmal gelöscht oder muss man jetzt doch SLA stellen? --mad_melone 00:40, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. -- Perrak (Disk) 02:34, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vgl. eins drüber--mad_melone 16:15, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen - Begründung s. eins weiter oben. --Vicente2782 19:08, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Während "eins drüber" schön aufgeführt ist, wie die Liste ersetzt worden ist, fehlt hier der Ersatz. Oder? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:34, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ne einfach überall Baseball durch Softball ersetzen. ;) Trifft für beide Listen das gleiche zu. --87.78.222.180 22:43, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Du hast teilweise Recht. Die Liste ist allerdings unzutreffend einerseits hinsichtlich dessen, was man unter dem Lemma erwarten würde:
  1. Auch diese Liste enthält zwar Softballmannschatfen aus Deutschland, allerdings längst nicht alle.
  2. Auch hier gibt es die entsprechende Kategorie:Softballverein (Deutschland), die einen besseren Überblick.
Andererseits ist die Liste auch unzureichend bezüglich ihres Inhalts:
  1. Die Liste enthält einerseits die aktuellen Softball-Bundesliga-Vereine. Vergleiche auch die Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen Softball-Bundesliga
  2. Hierzu gibt es ebenfalls entsprechende Jahresartikel [[vgl. Softball-Bundesliga 2009, diese Artikel gehen aber (noch) nur bis 2007 zurück.), allerdings ohne die Navigationsleiste mit den Jahresübersichten wie beim Baseball. Was ebenfalls fehlt ist eine entsprechende Übersichtsgrafik.
Ich denke allerdings, dass die Situation grundsätzlich vergleichbar ist. Für weitere Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung. --mad_melone 11:03, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Info: Ist eine Randsportart ohne enzyklopädische Relevanz einer Auflistung sämtlicher Verbände hier. Nach Export ins Vereinswiki hier 'löschen. --JARU Sprich Feedback? 00:26, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. -- Perrak (Disk) 02:51, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel

Sexappeal (erl. zurückgenommen nach Überarbeitung)

Eine Löschdiskussion der Seite „Sexappeal“ hat bereits am 5. April 2008 (Ergebnis: Bleibt)) stattgefunden.

unbelegter Assoziationsblaster ohne Belege, es bliebe einen fundierten Wörterbucheintrag zu schreiben (Ansätze sind durchaus vorhanden), alles andere ist WP:TF, vgl auch durchaus lebhafte Artikeldiskussion (mein Gegenpart schloss sich aber zumindest dieser Meinung an). Belegtes gehört in einen Artikel Sexuelle Attraktivität (vgl etwa en.WP sowie weitere Interwikis) oder in Attraktivität (seltsam unkörperlich), weiteres steht in Attraktivitätsforschung physische Attraktivität oder Schönheitsideal (leider ziemlich androzentrisch). Dieser Artikel kann aber nicht über einen Wörterbucheintrag hinausgehen --Zaphiro Ansprache? 00:41, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine sinnvolle Begründung für einen Löschantrag, da ein großer Teil des Artikels mit Literaturnachweisen belegt ist. Was zu tun ist, ist das Einarbeiten der wissenschaftlichen Literatur zu dem Thema. Ich habe schon einmal zwei Bücher dazu in die Literatur eingetragen. Also: behalten. --Benedikt 00:47, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
was nichts an dem unwissenschaftlichen Durcheinander ändert zumal ich Lösungsverschläge unterbreitet habe, ich werde den Artikel demnächst (eher nach Weihnachten) radikal kürzen und Belegtes etwaig in bestehende Artikel einarbeiten, dann sehen wir weiter was bleibt, aber 7 Tage sind ja Zeit einen ordentlichen Stub zu bauen, oder?----Zaphiro Ansprache? 00:54, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dagegen ist nichts einzuwenden, allerdings wäre es dann konsequent den Artikel zunächst auf LAE zu setzen, zumal es ja wohl auch schon eine frühere Admin-Entscheidung gab.--Kmhkmh 00:58, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
nein, der Artikel hat sich seitdem wesentlich verändert, was bliebe wäre wenn ein Wörterbucheintrag, keine WP:TF und Privatabhandlung----Zaphiro Ansprache? 01:00, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
nach zurechtstubbung denke ich erstmal erledigt, mehrwertiges (?) steht nun in Attraktivität----Zaphiro Ansprache? 01:25, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit 300 Mitarbeitern und 60 Millionen Euro Jahresumsatz ist die Distanz zu den Empfehlungen der RK doch recht groß. Und ich sehe auch nichts, das alternativ Relevanz generiert. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:01, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Jo, wenn da nicht noch irgendetwas relevanzstiftendes kommt: löschen. -- XenonX3 - (:±) 01:02, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Evtl. relevanzstifend könnte die Entwicklung von Trospiumchlorid sein. --Benedikt 01:11, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sind die Aspekte Stiftung, Forschungspreis und Entwicklung von Trospiumchlorid relevanzstiftend? Bitte kurze Info. --Jm.forward 01:56, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da ja wohl - zumindest lt. Webseite - noch weitere nicht ganz unbekannte Medikamente entwickelt wurden, dürfte die Relevanz ausreichend sein. Hier sollte allerdings eine entsprechende Ergänzung vorgenommen werden. Alsdann behalten. --SVL 19:46, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wegen der Bekanntheit einiger Medikamente appelliere ich für behalten.--BA123 23:58, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ordentlicher Artikel. Es wird auch nicht viele Pharma-Firmen geben, die einer Stiftung gehören, zwar sicher keine Alleinstellung, aber doch nicht die Regel, deshalb bemerkenswert. Behalten -- Wistula 01:57, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- -- XenonX3 - (:±) 02:05, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal LAE gemacht. Die Relevanz ist nun dargestellt.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 22:17, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Heckenhauer (erl. Zurückgezogen)

SLA nicht stattgegeben. --Drahreg·01RM 01:03, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sowohl durch den berühmten Angestellten, als auch als eines der ältesten Antiquariate möglicherweise relevant. Ausserdem ist das sicher Denkmalgeschützt ;-) --84.149.220.12 01:06, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Also das Stichwort denkmalgeschützt ist hier sicher falsch, da der Artikel nicht das Gebäude behandelt, sondern die Firma. Aber es handelt sich hier mit Sicherheit um einen Artikel. --Eingangskontrolle 01:56, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei fast 200 Jahren Firmengeschichte tendiere ich schon alleine auf Grund der langen Geschichte für behalten. --Vicente2782 09:03, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Denke ich auch so. Und wieso das (der Text selbst is ja noch weitgehend der erste) kein Artikel war, weiß ich auch nicht. --TheK? 09:59, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aufgrund des hohen Alters und der ausführlichen Geschichte (u.a. Lehrstätte von Hermann Hesse und Josef Eberle) klares behalten. --Engie 11:21, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten da durch Alter und Firmengeschichte klar relevant. Aber bitte noch Literatur und/oder Quellen nachreichen.-- · peter schmelzle · d · @ · 11:36, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber entwerben bitte, insbesondere das 20. Jahrhundert. [[1]] Quelle zu Hesse ? --Smartbyte 13:40, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

186 Jahre Firmengeschichte sollten ausführlicher und vor allem belegt sein! Um-, Neubauten in dieser Zeit, Kriege, Umbennennungen, eben die Geschichte. Die Lehrzeit zweier relevanter Menschen wird Zurecht erwähnt und trägt zur Relevanz bei. In Summe: Klares behalten.
Aber die Überschrift Heckenhauer suggeriert mir vielleicht eine Biographie oder sowas, aber kein Antiquariat. Wie wärs mit umbenennen in zB Fa. Heckenhauer oder Heckenhauer Antiquariat oder so? --JLeng 19:28, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ziehe LA (bzw. SLA) zurück --Tobias1983 Mail Me 22:46, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Außer Worterklärung eines Schlagworts nur unbelegte sowie unkritische Behauptungen ohne Belege, größtenteils WP:TF und kein Enzyklopädieartikel, so könnte ich nämlich gleich noch Privatfernsehen als weiteren Grund hinzufügen, natürlich ohne einen Beleg anzubringen;-), man vergleiche etwa en.WP, in der ein anderer (nämlich wissenschaftlicher) Ansatz verfolgt wird--Zaphiro Ansprache? 02:17, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

bleibt. -- Otto Normalverbraucher 17:53, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

etwas eingerosteter Artikel und nicht nach den aktuellsten Gepflogenheiten (references) mit Quellen belegt; quellenlos scheint er - siehe Literatur, die schon in der Ursprungsversion genannt wurde - jedoch nicht zu sein und die Relevanz des Begriffes erscheint mir durchaus gegeben, vgl. hierzu auch die en-Version. Artikel benötigt Verbesserung (v.a. Referenzierung), ist aber m.E. keineswegs unbelegt oder TF. -- Otto Normalverbraucher 17:53, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ibrahim Evsan (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Ibrahim Evsan“ hat bereits am 27. April 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Seine Leistungen erscheinen mir auch in der Summe nicht genügend Relevanz herzugeben -- Knergy 09:51, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zumindest (wegen der ganzen Auszeichnungen) relevanter als er noch im April 2008 war, daher definitiv kein SLA-Kandidat. --TheK? 10:01, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wollte ich auch grad anmerken. LD laufen lassen, nach über einem Jahr kann man das durchaus neu diskutieren,,, --Guandalug 10:02, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber da muß dringend ein QS rein, allein sprachlich schon fehlerhaft. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:11, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
QS auf jeden Fall. Google gibt an: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 50.700 für ibrahim evsan. - Ich finde das ist ganz schön viel. Mein Vorschlag - Verbessern statt löschen! (nicht signierter Beitrag von 190.8.41.66 (Diskussion) 24. Dezember 2009, 14:06 Uhr)
Als Gründer von sevenload wohl auch nicht so komplett unbekannt. --TheK? 14:18, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Internet-Unternehmenpersönlickeit und Autor - nicht löschen WBuhse (nicht signierter Beitrag von 93.232.150.54 (Diskussion | Beiträge) 14:22, 24. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Viele solche Persönlichkeiten haben wir nicht, Ich halte ihn für wichtig nicht löschen redaktion42

Hat Wikipedia noch Relevanz? Evsan gehört zu den relevantesten Internet Unternehmern in Deutschland. Wenn man Fachmedien ließt, gehört Evsan immer zu den Experten die Befragt werden. Wieviel Relevanz braucht man den noch? (nicht signierter Beitrag von 77.25.244.250 (Diskussion | Beiträge) 16:37, 26. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Es gibt keine Relevanzkriterien für Unternehmer/Gründer. Aber: Als Gründer u.a. von Sevenload ist Evsan auch jeden Fall für die Internetwirtschaft in Deutschland ein Pionier. Öffentliches Interesse an ihm gibt es auch, was die häufigen Nennungen u.a. auf spiegel.de oder focus.de belegen. Insofern: behalten. --Benedikt 14:54, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Evsan zählt zu wenigen erfolgreichen Internet-Startup-Gründern die es in Deutschland überhaupt gibt. Deshalb ist dieser Artikel durchaus berechtigt, bitte nicht löschen (Matthias Schwenk) (nicht signierter Beitrag von 95.208.245.23 (Diskussion | Beiträge) 15:48, 24. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Evsan ist in der Internet-Szene Deutschlands definitiv eine der 100 prominentesten Personen. Wenn man den löscht, kann man auch Samwer, Lobo etc. löschen. Und wenn ich mir ansehe, welche komplett unbekannten Provinzpolitiker ihren Eintrag ohne Löschdiskussion haben, dann würde ich hier vom Löschen abraten.

Wenn Evsan nur vor kurzer Zeit ein Buch rausbringt und auch ein Unternehmen gegründet hat, bedeutet das aber nicht, er hätte Relevanz für Deutschland. Es gibt genügend Autoren, die ein Buch rausbringen, und auch in der Wikipedia keine Relevanz erhalten. Scheint auch nur Ego-Auffrischen zu sein! Er hat dazu schon bei Twitter was geschrieben. Löschen. (nicht signierter Beitrag von 84.139.136.148) 16:36, 24. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Seit wann wird in Löschdiskussionen der Inhalt von Büchern zum Kriterium gemacht? Auch der Göthe war ein unglaublich penetranter Selbstdarsteller und viele seiner Bücher sind Mist. Aber trotzdem würde ihm niemand hier seine enzyklopädische Relevanz in Abrede stellen. Also: bleiben wir bitte bei den Kriterien, die für einen Unternehmer wichtig sind: Pionierstellung, öffentliche Wirkung ... --Benedikt 12:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Weg mit dem Beitrag. Hier kann doch nicht jeder seinen Eintrag bekommen. (nicht signierter Beitrag von 79.228.116.210 (Diskussion | Beiträge) 22:58, 24. Dez. 2009 (CET)) (nicht signierter Beitrag von 79.228.116.210 (Diskussion | Beiträge) 22:58, 24. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

http://twitter.com/Ibo - wie peinlich. Ich komme übrigens auf 587 wahre von ca. 43.100 bei Google. Was bei einem Internetunternehmer und Blogger anders zu bewerten ist wie bei einem Bildhauer. --Eingangskontrolle 23:30, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

peinlich, wenn Leute wie Eingangskontrolle sich als Zensor aufspielen, und - statt sachlich zu argumentieren - mit Ausdrücken wie "peinlich" oder "Geschwurbel" (s. direkt nächste Löschdiskussion, übrigens LAE) gegen Wikipedia-Autoren hetzen, die, statt nur einfach kaputtzuschlagen, vielleicht etwas konstruktiv beitragen möchten. So ist es nichts, als Gepöbel und Vandalismus. Pfui. --Jbenno 11:34, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Peinlich (auch eher kontraproduktiv, also nicht eben clever), vmtl ziemlicher SD, dennoch imo relevant, da kommt einiges zusammen, hilft also nichts: behalten. -- Wistula 02:07, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn auch mit der mE zutreffenden Schlussfolgerung: subjektive Wertung gemischt mit Spekulation und einem knackigen argumentum ad hominem. Geht's noch? --80.134.223.2 13:12, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
MMn reicht das, was im Artikel steht, für Relevanz; also behalten. Robin (talk’n’judge - DÜP) 09:39, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ibrahim Evsan ist aus drei Gründen relevant: 1) er ist einer der wichtigsten und international bekanntesten deutschen Internetunternehmer, 2) als Pionier im Bereich IPTV und Online-Video und 3) durch sein gesellschaftspolitisches Engagement. Alle drei Punkte werden durch zahlreiche Zitate in der allgemeinen Presse (z. B. Spiegel), der Wirtschaftspresse (z. B. Handelsblatt) und der Fachpresse (wuv, Horizont) dokumentiert. Daher behalten. --Jbenno 18:24, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht auch ohne feste RK aus Artikel hervor, wenn auch der Artikel verbesserungswürdig ist. Daher behalten. --DPachali 20:08, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Fülle mal gerade den Rotlink aus, dann wird die Relevanz noch klarer. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:34, 25. Dez. 2009 (CET) ... und behalten[Beantworten]

L.Ö.S.C.H.E.N. - einwandfrei widerwärtige Eigen-PR. Der Typ verbreitet den Link zum Artikel auch per Facebook und ruft seine zigtausend Freunde (zb. etwa den Wiki-User "Fukurama" (aka Benedikt Köhler), der sofort anspringt und hier postet, aber auch den User Jbenno, der auf FB zu helfen verspricht) dort dazu auf, sich in die Löschdiskussion einzuschalten, Manipulation hoch zehn, aber vermutlich ist Wiki zu dumm, um das zu kapieren. Hier der Originaltext: "Ibrahim Evsan: hehe, ich bin fast ein Wikipediaeintrag - http://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim_Evsan Wer mag helfen. Wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk. :)" - Yesterday (24.12.) at 2:18pm - 17 Replies, in denen darüber diskutiert wird, wie man Wikipedia am besten manipuliert. - Hier ein Screenshot: http://img200.imageshack.us/img200/3518/evsan.jpg

In dieser Löschdiskussion geht es allein darum, ob der Artikel für die Wikipedia relevant ist. Bitte bleibe mit deinen Einträgen sachlich und bei diesem Thema, okay? --Benedikt 02:47, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die schnelle Reaktion von Benutzer Furukama spricht für sich, würde ich sagen. Einwandfrei Löschen, hier wird massiv in der Dikussion selbst herummanipuliert von dem Herrn und seinen "Freunden". (nicht signierter Beitrag von 188.194.35.184 (Diskussion | Beiträge) 03:14, 26. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]
interessant, dass der Nutzer 188.194.35.184 zur Wikipedia nichts aber auch nicht einen einzigen Buchstaben beigetragen hat, außerhalb dieser Löschdiskussion. Hier aber wirft er mit Unterstellungen und Verdächtigungen um sich. Wenn, dann findet wohl hier der Versuch von Manipulation statt.--Jbenno 11:00, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Also, ich bin keine "Freundin" dieses Herrn, ja, hatte bis gestern noch nie von ihm gehört. Aber man kann ja auch nicht jeden kennen. Hatte bis gestern auch noch nie von Davorka Tovilo gehört, bis ich sie im Fernsehen sah, und über die gibt es einen Artikel. Wo ist denn die relevant oder relevanter als Evsan?? Und nachdem ich mich kundig gemacht habe, finde ich Evsan durchaus relevant. Meinem Ärger über die eigenartigen Verzerrungen hier bei Wiki - jeder Fußballer ist relevant, Professoren hingegen müssen ne Menge Bücher geschrieben haben - habe ich schon mal Luft gemacht. Aber hier wirds wieder offensichtlich. Und wenn Herr Evsan sich über seinene Wiki-Eintrag freut, sei ihm das an Weihnachten gegönnt. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:38, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wir sind aber eine Enzyklopädie und nicht der Weihnachtsmann. Und Sätze wie: Kreativberater und technischer Direktor von Web-Projekten für verschiedene Media-Unternehmen … deute ich nur noch als Warnung. Solche Wörter werden gerne im Bürobereich zum Motzen und Prahlen eingesetzt, wenn die Substanz fehlt. Dazu passend soll das Bild mit Jimmy Wales wohl Wichtigkeit suggerieren. Dieser Stil wird im Artikel fortgesetzt.
Nun, Artikel in Handelsblatt und Focus sind von Bedeutung; dieser Artikel in Wikipedia ist nur eine werbende Präsentation im Zielgebiet Internet. Die nötige Umarbeitung zu realen Fakten käme einem Neuschreiben gleich. Löschen --JLeng 11:40, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Leeven JLeng, daß der gute Mann im Vorstand dieser Stiftung ist, sollte man aber bitte auch nicht unterbewerten... --Nicola Verbessern statt löschen! 12:32, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

PR-ige Formulierungen sind nichts für WP. Sie lassen sich aber verbessern, ohne gleich zu löschen. Habe den Artikel leicht überarbeitet. Ob der im Artikel genannte seinen Eintrag bei Facebook verlinkt, ist im Übrigen für die Relevanz des Eintrags selbst irrelevant. --DPachali 17:57, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir mal die ganze Diskussion angschaut und habe folgende wichtige Erkenntnisse:

1. Evsan sitzt in der gleichen Stiftung (Die Deutschlandstiftung Integration) wie Prof. Dr. Maria Böhmer also die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Also arbeitet er auch für Integrationsfragen, was ja hoch anzuerkennen ist. 2. Erwähnungen fand ich in diesen Fach-News-Portale: http://www.turi2.de - 59 Erwähnungen http://www.wuv.de - 21 Erwähnungen http:/www.meedia.de - 10 Erwähnungen Weitere Dutzende Erwähnungen in Fachzeitschriften und sonstigen Publikationen findet man sogar auf seiner Seite: http://www.ibrahimevsan.de/presse 3. Er ist einer der Internetexperten in Deutschland - warum er auch deshalb die Services Twitter und Facebook intensiv in sein Leben einbindet. Das genau beschreibt er auch in seinem Buch "Der Fixierungscode". Ich kenne auch kaum eine Person in Deutschland, der so viele Vorträge hält wie Evsan: http://www.ibrahimevsan.de/vortraege - Also wenn das nicht Relevant genug ist, weiß ich nicht. | Eintrag von: Roberto De Simone (nicht signierter Beitrag von 190.8.41.66 (Diskussion | Beiträge) 13:45, 26. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Ich hab das Bild auf Evsan ausgeschnitten. Der Text sieht inzwischen angenehmer aus. Die Relevanz möge bitte der Admin entscheiden.
@Nicola: Nicht nur Fußballer; auch die Musiker sind etwas überbewertet. It’s a wiki. --JLeng 09:42, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

@JLeng. Ja, und weils "a wiki" ist, finde ich, sollten Leute, die im Web-Bereich besonders aktiv sind, auch Relevanz haben ;) --09:49, 27. Dez. 2009 (CET)
bleibt. -- Otto Normalverbraucher 18:07, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier wird nicht über den Charakter der Person oder seine Sympathie "abgestimmt", sondern seine Bedeutung, seine Leistungen, sein Wirken hinsichtlich Relevanz oder Nicht-Relevanz beurteilt. Als Gründer einer relevanten Firma und aufgrund seiner Funktionen und Positionen in diversen, teils öffentlichen, Instituten/Stiftungen sowie als Sachbuch-Autor insgesamt relevant. Hauptrelevanz ergibt sich aber m.E. nach durch die Gründung des eine gewisse Bekanntheit bzw. Verbreitung verfügenden Internet-Unternehmens. -- Otto Normalverbraucher 18:07, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Unbelegtes Geschwurbel in zwei Sätzen. Eingangskontrolle 10:53, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bissl trivial auch - dass man mit an die Kunden angepassten Angeboten mehr Erfolg hat, darauf wäre sogar ich gekommen :) --TheK? 10:59, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Öhm - da ist doch ein Weblink als Beleg drunter. Unverständlich ist auch nichts. Als Autor (der natürlich nicht irgendwie mal angesprochen wurde) fände ich "Geschwurbel"... naja. Es ist ja kein PA, wenn man die _Arbeit_ anderer verächtlich abwertet. Aber ein guter Grund, die persönliche Ansprache an den Autor wie immer zu unterlassen. --85.176.139.49 11:26, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist auf jeden Fall ein Fachbegriff, allerdings nicht gut beschrieben und belegt. Ein Link darunter reicht nicht, um die Relevanz zu belegen. Und leider ist es wirklich unklare "Geschwurbel". Das sollte der Autor selbst erkennen, und nicht noch beleidigt sein ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 11:30, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und was ist daran das Besondere? Es ist doch wohl selbstverständlich (wenn auch nicht immer üblich), dass der Verkäufer auf die Wünsche des Kunden eingeht.- -- ωωσσI - talk with me 16:06, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich war vor kurzem bei einem Meeting, da haben alle sales persons betont, es käme nur auf das fast selling an, da wäre die effectivness maximal, alle anderen sellings wären out of date. Zu Denken geben sollte auch, dass die englische Wikipedia den Begriff nicht kennt. --Smartbyte 19:52, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ROFL. Passend dazu: [2] --TheK? 20:36, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Überarbeitung entfällt der Löschgrund. Ich schenke dem Antragsteller die Gelegenheit, den LA selbst zu entfernen. Immerhin wird der Begriff nach einer seriösen Quelle von zwei Hochschultätigen verwendet, ist also keine TF. --Slartibartfass 23:21, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

P.S. 18.200 Seiten auf Deutsch --Slartibartfass 23:28, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ordentlicher Artikel. Link vom HBM reicht imo völlig, eine bessere Adresse gibt es zum Themenfeld Management in D nicht. Eindeutig Behalten. -- Wistula 02:12, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe den LA nach der, für den Artikel glücklich ausgegangenden, Löschdiskussion entfernt. -- Benutzer:Wittlaer Diskussion 02:18, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

LAE durch Wittlaer. Robin (talk’n’judge - DÜP) 09:38, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Gegen die Quelle ist nichts einzuwenden. Der Rest ist derzeit ein Wörterbucheintrag für einen Anglizismus. --Smartbyte 12:21, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nanomaterialien (URV, gelöscht)

Keine Zusatzinfos gegenüber dem viel längeren Artikel Nanoteilchen, keine Belege -> in Redirect umwandeln -- 129.132.225.144 11:09, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Plural-Lemma denke ich, kann es sogar komplett weg. --TheK? 11:12, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nanomaterial ist bereits Redirect. --129.132.225.144 11:34, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Metalle, Edelgase usw. sind auch Plurallemmata. --95.89.245.181 11:44, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der komplette letzte Absatz war URV von [3], daher gelöscht. Viele Grüße --Orci Disk 13:50, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was geschieht mit Spezial:Linkliste/Nanomaterialien? Doch Redirect? --129.132.225.144 13:57, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zwei kommen aus der Redundanz-Diskussion, zwei habe ich beseitigt, der Rest sind Benutzer- Portals- oder ähnliche Seiten. Redirect mMn nicht nötig. Viele Grüße --Orci Disk 14:30, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Redundanz-Ziegel verweisen da jetzt auch nicht mehr drauf und einen hab ich noch auf "Nanoteilchen" gedreht. --TheK? 14:33, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Damoria (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar; 11.500 aktive Spieler reichen nicht aus. ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:39, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieso sagt mir der Name jetzt was...? --TheK? 11:55, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Weil das die einzige Möglichkeit wäre Relevanz zu erahnen. Im Artikel ist es jedenfalls nicht zu finden. --Eingangskontrolle 12:24, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich überlege, ob mir das bei irgendeiner Auszeichnungsliste, TV-Werbung oder ähnlichem begegnet ist. Die Spielerzahl dürfte übrigens eher bei 50k landen (da hat einer nur die deutsche Version gezählt), trotzdem im Vergleich zu Stämme (womit es der Autor ja vergleicht) gar nix. --TheK? 12:42, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In der Form keine Relevanz erkennbar.- 7 Tage. --Kungfuman 14:14, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht. als "trittbrettfahrer" eines bekannten spielprinzips keine ausreichende Relevanz (große Verbreitung, Besonderheit,
größere mediale Resonanz) aufweisend. -- Otto Normalverbraucher 18:11, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Swanusurpation (gelöscht)

Sorry: nur ein Demo in kleinstauflage? Das genügt nicht für ein eigener Artikel Pelz 13:45, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da, weg, da, LA, weg - mal die Kurzfassung. :) --TheK? 13:47, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Robertsan 12:13, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Firnmenwerbung ohne enzyklopädische Relevanz Gleiberg 13:50, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der wohl in diesem Zusammenhang neu hier eingestellte universitäre Gründungsvater Dimitris Karagiannis ist relevant, die Relevanz der Firma (und ihrer Produkte) erschliesst sich mir hier noch nicht. --Formalkram 14:42, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar, also löschen. ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:41, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Irrelevante Werbung. Braucht noch 14 weitere Niederlassungen, oder 6 x mehr MA. Löschen, auch sl-fähig. -- Wistula 02:16, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt-- Lutheraner 18:56, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht --kulacFragen? 19:15, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ADOit (gelöscht)

Keine enzykloädische Relevanz dieses Produktes nachgewiesen, werbliche Intention. Gleiberg 13:51, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor, also löschen. ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:06, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann durch eine Entfernung der werblichen Elemente eine Löschung verhindert werden? (nicht signierter Beitrag von Dfursten (Diskussion | Beiträge) 14:09, 24. Dez. 2009)

Wenn dann auch Relevanz da ist :) --TheK? 14:16, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK:) Wenn gleichzeitig dargestellt wird, daß das Unternehmen enzyklopädisch relevant ist: ja. ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:18, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Unternehmen zum Produkt ist (mit gleichen Problemen) eins höher :) --TheK? 14:36, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Oups … ich meinte natürlich die Software, da haste Recht xD ireas (talk’n’judge - DÜP) 14:40, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der wohl in diesem Zusammenhang neu hier eingestellte universitäre Gründungsvater Dimitris Karagiannis ist relevant, die Relevanz der Firma (und ihrer Produkte) erschliesst sich mir hier noch nicht. --Formalkram 14:42, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen. Unzureichende Abdeckung in zuverlässigen Quellen zu schaffen Prominenz. Hermann Schnabel 19:04, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der angegebene Link führt zu einer Bewertung von 9 Systemen in dem Bereich. Es mag noch mehr geben. Das hier vorgestellte Lemma mag dort zwar positiv bewertet werden (andere auch), irgendeine besondere Marktstellung oder Vorreiterrolle ist aber überhaupt nicht erkennbar. Also eines von vielen, gänzlich irrelevant gem RK, es gilt WP:WWNI. Bitte schnelllöschen. -- Wistula 02:22, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht gemäß oben genannten Gründen und Argumenten. Keine Relevanz erkennbar. -- Otto Normalverbraucher 18:19, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Info: Der gelöschte Artikel ADOit ist nun unter ADOit im Software-Wiki zu finden. --Asturius (Diskussion) 18:12, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Eduard Botchanov (LAE von Antragsteller)

Zweifelhafte Relevanz, dieser LA wurde auf Wunsch von Kuebi gestellt (siehe die QS). -- XenonX3 - (:±) 15:05, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Herr hat scheinbar doch einiges zu bieten, u. a. hat er den Dreiteiler Die Bombe produziert, der mit dem Deutschen Fernseherpreis ausgezeichnet wurde. Also: Ausbauen und dann behalten. Robin (talk’n’judge - DÜP) 15:21, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke an XenonX3. Das muss aber in den Artikel rein. Den LA entferne ich mal. --Kuebi [ · Δ] 21:41, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Alexis Heck (bleibt)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Jón + 15:52, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ack. Ein Cocktail und eine Schule reichen nicht für Relevanz. Interessant wäre aber, wieso die Schule und der Cocktail nach ihm benannt wurden. Vielleicht hat er ja wirklich etwas Relevanzstiftendes gemacht? Insofern sieben Tage auf weitere Infos warten… Robin (talk’n’judge - DÜP) 15:55, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Unterschwellig wird der Artikel wohl als zu luxemburglastig verachtet. Ist das gut und gerecht? Neutral €pa 17:51, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hoffnungsfroh wird auf Quellen gewartet, die die Relevanz erhellen und etablieren könnten. -> so löschen. --Kgfleischmann 18:20, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der frisch eingefügte Literatur-Abschnitt spricht doch recht deutlich für Relevanz... --TheK? 18:35, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht hilft ja auch das hier ...--Drstefanschneider 18:40, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Klar relevant. Bestenfalls ein Fall für die QS. Behalten.--Drstefanschneider 18:47, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich ändere von "neutral" auf Behalten. -- €pa 19:29, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In der Form sicher behaltbar. --Kgfleischmann 19:54, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
So behalten Robin (talk’n’judge - DÜP) 09:21, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
bleibt. -- Otto Normalverbraucher 18:24, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Weihnachtsansprache ist eine Ansprache, die um Weihnachten gehalten wird. Die Beschränkung auf Staatsoberhäupter ist Unsinn, und was dann übrig bleibt, ist ein Wörterbucheintrag. -- Kpisimon 18:41, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ein durchaus brauchbarer Kurzartikel. Ich sehe keinen Löschgrund. Frohes Fest! :-) --m  ?! 18:46, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Anknüpfend an Kpisimon: Die Definition stimmt schon im 1. Satz nicht. So kann der Artikel sicher nicht behalten werden. -- Laxem 18:55, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Als ich das im Twitter las, dachte ich: "welcher traurige Tropf hat an Heiligabend nichts besseres zu tun, als die Weihnachtsansprache zu löschen?", und so ähnlich denke ich immer noch. Das ist tatsächlich nicht berühmt, aber immer noch, was ich mir unter einem Stub vorstelle, und Löschen an Heiligabend ist, was ich mir unter einem traurigen Leben vorstelle. Hallelujah! --Diogenes 3 20:38, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Und darum ist es sicher eine gute Idee, jemanden zu verhöhnen, der sich selbst zu Heiligabend um die Qualität der Wikipedia kümmert. Exzellentes Konzept. Am besten lache ich auch den Krankenwagenfahrer aus, der heute Abend Dienst hat. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:56, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch dir frohe Weihnachten, lieber Bischof, aber das mag ich so nicht stehen lassen. Ich will das ehrenamtliche Engagement derer, die den Betrieb der Wikipedia ermöglichen, nicht schmälern. Aber auch das Engagement derer, die tatsächlich am Feiertag die öffentliche Ordnung aufrechterhalten, darf nicht herabgewürdigt werden. Der Krankenwagenfahrer, der Leben rettet, und der Löschdiskutant, der zwei harmlosen Sätzen zu Leibe rückt, die auch am Morgen des 27. noch keinen Schaden angerichtet haben würden, stehen nicht auf Augenhöhe. --Diogenes 3 20:55, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe es so: Irgendjemand (junges) hört zum ersten Mal den Begriff Weihnachtsansprache, er/sie kann sich nichts darunter vorstellen und schaut bei Wikipedia und dann füllt dieser kurze Artikel die Wissenslücke umgehend auf. Wikipedia-Mission erfüllt. Bitte behalten.--Q Nut 23:14, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

GÜltiger Stub. Wenig Information ist besser als keine. Behalten. --Björn 23:17, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Drei unbelegte Sätze bilden noch lange keinen gültigen Stub, im Gegenteil, in dieser Form ist das Ding ein reiner Wörterbucheintrag und grenzt an Theoriefindung. Abgesehen von der Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten in Deutschland, in welchen christlichen Ländern sonst hält ein Staatsoberhaupt oder ein Regierungschef eine Weihnachtsansprache? Wo sind die Belege dafür? Der Artikel beschränkt sich zudem nur auf Staatsoberhäupter und Regierungschefs. Damit würde die traditionelle Weihnachtsansprache der Queen, die bekanntlich weder Staatsoberhaupt noch Regierungschefin ist, sondern die Weihnachtsansprache als anglikanisches Kirchenoberhaupt hält, nicht einmal in diese Kategorie fallen und somit auch nicht in die hier suggerierte Definition von "Weihnachtsansprache" passen. Bei Politikern sind eher Neujahrsansprachen üblich, oder gilt heutzutags selbst eine vom iranischen Staatspräsidenten Ahmadinejad am 25. Dezember gemachte Ansprache als "Weihnachtsansprache" nur weil manche Medien dies als solche betiteln? --211.162.208.50 00:17, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hausaufgabe für die IP:Erstelle eine Liste der Staaten, in welchen die derzeit amtierende Queen das Amt des Staatsoberhauptes innehat. Zur Lösung darfst Du eine Internet-Enzyklopperdie nutzen. SCNR --TStephan 03:53, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hausaufgabe für TStephan: Halte dich in Löschdiskussionen strikte an das Thema. Hier geht es um die Verbesserung von Artikel und nicht darum, einfach mit Zwischenrufen an einer Löschdiskussion teilzunehmen. Vielleich vergleichst du 'mal die Version zum Zeitpunkt des Löschantrages und die jetztige Version und du merkst, dass der Artikel von Grund auf überarbeitet wurde und die von mehreren Seiten vorgebrachte Vorbehalte damit bereinigt wurden. Ein Dank an Drstefanschneider für die Überarbeitung. --211.162.208.50 19:36, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Überarbeitung behalten.--Drstefanschneider 03:38, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

wurde überarbeitet -- Achim Raschka 11:39, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz klären bitte 7 Tage --Crazy1880 23:59, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das wurde bereits am 8. Dezember 2009 ausführlichst diskutiert, siehe hier. Mehrere Einträge in biographischen Nachschlagewerken und DNB-Eintrag sollten wohl reichen. Neue Gründe wurden vom LA-Steller nicht genannt. Und an Weihnachten müssen wir bloß aus Langeweile nicht wieder auf dieses Karussell aufsteigen. Hier deshalb erl. MfG, --Brodkey65 00:14, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
das ist formal sicherlich so in Ordnung. Trotzdem ist der Artikel (immer noch und wird es wohl auch bleiben) nichtssagend, inhaltsarm/-leer und m.E. überflüssig. -Bötsy 07:55, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kein Grund für erneuten LA, da Relevanz bereits bei der LD vom 8.Dez. 2009 geklärt wurde.--Robertsan 12:11, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]