Wikipedia:Löschkandidaten/15. Oktober 2022

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Gerbil (Diskussion) 17:54, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels BG Rotenburg/Scheeßel angepasst werden --Didionline (Diskussion) 14:27, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 10:32, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels TuS Lichterfelde Berlin angepasst werden --Didionline (Diskussion) 14:36, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 10:33, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

unerwünschte Verschneidung (siehe die bereits gelöschten Unterkategorien unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Oktober/4#Kategorie:Versetztes Kirchengebäude in Deutschland (erl.) ff.) --Didionline (Diskussion) 21:22, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

behalten, was soll die Alternative sein? --Chris06 (Diskussion) 10:56, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Behalten, wozu löschen? Es gehen jetzt sehr viele mühsam erstellte Informationen unwiederbringlich verloren.
Die Liste von versetzten Kirchengebäuden enthielt nur einen Teil der ursprünglich ermittelten Kirchengebäude.
Schade wäre es unbedingt!
Bitte in jedem Fall einen Petscan oder ähnliche Zugriffe auf die Kategorien erstellen, damit unkundige Leser tatsächlich alle versetzten Kirchengebäude mit Artikeln in der Wikipedia einsehen können!
--AnPa28 (Diskussion) 11:30, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Löschen, weil es gegen die vom Fachbereich aufgestellten Regeln verstößt. Vgl. das Intro der Kategorie:Versetztes Bauwerk (wenn man den Punkt "Erläuterungen" aufklappt): "Die Bauwerksartikel werden im Kategoriestrang Kategorie:Bauwerk nach Status nur in direkter Kombination mit dem Standort eingeordnet. Eine Unterteilung der Kategorie nach weiteren Eigenschaften der Bauwerke (bspw. Stil, Funktion o.ä. siehe Kategorie:Bauwerk) ist nicht vorgesehen." Die Liste versetzter Kirchengebäude (die ja ohnehin erst nach der Kategorie erstellt wurde) ist davon unberührt; sie kann bestehen bleiben (und sollte auch ausgebaut werden). Die Bitte verstehe ich nicht. Es steht doch jedem Benutzer frei, einen Petscan von Kategorie:Versetztes Bauwerk und Kategorie:Kirchengebäude zu erstellen. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:08, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich empfinde diese Kategorie als hilfsreich und verstehe nicht, weshalb sie stört. Ich weiß leider nicht, was ein Petscan ist. Bin seit 2007 in der Wikipedia und höre den Begriff heute zum ersten Mal. --Chris06 (Diskussion) 15:27, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Petscan (hiess früher Catscan) findest du auf jeder Kategorienseite auf der Leiste unter dem Lemma. Einfach anklicken und du kannst mit jeder anderen Kategorie eine Schnittmenge anzeigen lassen. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:35, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, muss ich mal ausprobieren. Ist bisher an mir vorbeigegangen. --Chris06 (Diskussion) 15:49, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Geht das vielleicht etwas konkreter? Oder könntest du freundlicherweise einfach kurz diese Funktion einsetzen? Dann wäre zumindest ein erster Zugriff möglich.
Benutzer:Zweioeltanks ist bisher der einzige, der die Löschung dieser Kategorie wirklich betreibt.
Es sind sehr wohl Unterkategorien von Kirchengebäuden nach Status möglich, zum Beispiel Kategorie:Profaniertes Kirchengebäude, und andere.
Wenn der Wille da ist, besteht meiner Meinung nach kein Problem, diese Kategorie:Versetztes Kirchengebäude zu erhalten.
--AnPa28 (Diskussion) 15:40, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dass ich der einzige sei, der die Löschung betreibt, kann man wohl kaum sagen, nachdem der Ersteller Benutzer:Didionline selbst den LA gestellt hat, nach dem Admin Benutzer:Perrak die drei Unterkategorien, die die Erstellung erst veranlasst haben, gelöscht hat. Sicher, wenn der Wille da wäre, die Kategorie zu erhalten, könnte man das, aber es kommt hier nicht auf deinen Willen an, sondern auf den des/r zuständigen Fachbereichs/e. Wie du auf eine Änderung des erklärten Willens, solche Verschneidungen nicht zu haben, hinarbeiten könntest, habe ich dir hier schon vor mehr als einer Woche erklärt. Dort bin ich auch auf die Frage der profanierten Kirchengebäude eingegangen.) Solange aber die oben zitierte Regel seitens des Fachbereiches Planen und Bauen gilt und auch das Projekt Sakralbauten keine Ausnahme befürwortet, gilt der status quo. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:59, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich befürworte als Vertreter des Fachbereiches Sakralbauten eine Ausnahme, würde deshalb aber keine endlosen Diskussionen aufmachen. --Chris06 (Diskussion) 12:34, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gut. Fragt sich welche weiteren Vertreter des Fachbereiches Sakralbauten, die sich an Diskussionen beteiligen, es außer uns beiden überhaupt noch gibt. Ich sehe mich durch dein Votum nich niczht überstimmt, aber vielleicht äußert sich ja noch jemand. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:37, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Leider hast du dann aber immer noch nicht dargelegt, was die Alternative für den Fachbereich Sakralbauten sein soll, wenn man diese Kategorie ersatzlos löscht. Sie stört niemanden und ist im Gegensatz dazu hilfreich. --Chris06 (Diskussion) 11:45, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Alternative ist, dass man einen Petscan machen muss. So wie bei versetzten Wohngebäuden, versetzten Denkmälern usw. auch. Und der Fachbereich PuB meinte wohl schon, dass es die Übersicht stört, wenn Kategorien durch immer weiter getriebene Verschneidung vermehrt; sonst hätte er nicht die Regel formuliert. Ich gehöre zwar nicht zu diesem Fachbereich, sehe das aber genauso. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:09, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Zweioeltanks, Chris06: Zum Thema PetScan für jede(n): Die Leiste unter dem Kategorielemma bekomme ich nur, wenn ich mich anmelde. Nur-Lese-Nutzer oder IP-Mitarbeiter müssen also immer https://petscan.wmflabs.org öffnen und dort die Parameter eintippen oder -pasten. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:42, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Olaf Studt: Danke für die Info! --Chris06 (Diskussion) 17:44, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:15, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „Alexandra Zykunov“ hat bereits am 14. Oktober 2022 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Die Relevanzkriterien für Journalisten und Autoren werden hoffnungslos verfehlt. Ansonsten sehe ich hier nur wenig Chancen für eine enzyklopädische Relevanz. --codc senf 00:56, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wird schon auf der LD von 14. diskutiert nur der LA wurde rausvandaliert. --codc senf 01:27, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

MyCup (gelöscht)

2018 hat seth auf der Diskussionsseite des Artikels gefragt, was MyCup relevant mache. Geantwortet hat auf die Frage niemand. Ich zweifle die Relevanz auch stark an - anscheinend gab es das System seit Dezember 2004 (kann man diesem Artikel nicht entnehmen, steht aber so in der Tabelle in Portionskaffeemaschine) und 2006 wurde es schon wieder eingestellt. Wir haben hier also einen mageren Artikel über ein erfolgloses System; dafür würde wohl ein Eintrag unter Portionskaffeemaschine#Weitere_Systeme (statt in der Tabelle darüber) mit ein paar Angaben zu Einführung und Einstellung ausreichen. --Gestumblindi 00:57, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

MyCup soll im September 2004 auch in Deutschland eingeführt worden sein. [1] --ZemanZorg (Diskussion) 03:31, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Davon wird es aber auch nicht relevant. --Yen Zotto (Diskussion) 16:26, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In dieser Zeit des Hypes haben viele neue Modelle das Licht der Welt erblickt - und die meisten davon nur für kurze Zeit. Vor der Konsolidierung auf wenige Systeme können deshalb eigentlich nur diejenigen relevant sein, die auch erfolgreich waren. Das trifft hier ganz offensichtlich nicht zu. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:48, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehe hier keine Relevanz. Das kann im übergeordneten Artikel kurz mit erwaehnt werden und damit gut--KlauRau (Diskussion) 00:16, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:06, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bukh-Chik (gelöscht)

Nur eine Diss. als Quelle, keine Interwiki-Links (mit möglichen weiteren Quellen) und eine Suche mit der Ente, die keine überzeugenden Ergebnisse brachte. Das scheint mir zu wenig für enzyklopädische Relevanz. (Davon abgesehen überzeugt mich auch die Sprache nicht: „soll“, „grundsätzlich“.) --MfG, Klaus­Heide () 01:29, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Seit wann sind Dissertationen keine brauchbaren Quellen? Was haben Interwikilinks mit Relevanz zu tun?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:49, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
etwas seltsam ist schon, wenn sich der Begriff nicht auch anderswo finden lässt, wenn das Ding doch in vielen Haushalten vorhanden sein soll. Vielleicht gibt es andere Begriffe/Schreibweisen? Sollte sich mal jemand mit entsprechender Sprachkenntnis ansehen. --Machahn (Diskussion) 09:39, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Hinblick auf die Verfolgung, die das jesidische Volk durch den IS in jüngster Zeit erlitten hat, wäre die Löschung dieses Artikels nicht das richtige Signal. Bisher nicht googlebar ist kein Argument für die Löschung. Ob Bukh-Chik mit oder ohne h ist unter diesen Umständen auch ohne Belang. --Kluibi (Diskussion) 21:22, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nicht, wenn sich keine Verwendung per geeignetem Beleg nachweisen lässt. Siehe tf, die Rede ist dort von mehreren renommierten Wissenschaftlern. Hier haben wir nur eine einzelne diss, das reicht aktuell bei weitem nicht. Flossenträger 22:52, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Quellenlage erscheint zu dürftig fuer ein Behalten. Das hat nichts mit der inhaltlichen Relevanz zu tun--KlauRau (Diskussion) 00:17, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ist jemand hier, der den Begriff aus der englischen Schreibweise zurück in die Originalsprache Sorani oder evtl. auch Kurmandschi transkribieren kann? (Könnte es so etwas wie „Beutel des Scheichs” bedeuten, da der Scheich eine zentrale Rolle in der Jesidischen Religion hat? Keine Belege, reine Spekulation) Das wäre eine Chance, zusätzliche Quellen aufzustöbern. Mir ist die phonetische Rekonstruktion mangels Sprachkenntnis per Google translate leider nicht gelungen, da muß jemand ran, der die Sprache versteht. Wir sollten vorsichtig mit der Löschung sein, sie könnte religiöse Gefühle verletzen. Da es mit einer Quelle belegt ist, käme eine Übertragung und Einarbeitung in das Lemma Jesiden in Betracht, in dem bereits ausführlich über die Religion verhandelt wird. Das sollte aber jemand mit entsprechender Sachkunde machen, ich trau' mich da nicht ran. --92.73.159.75 11:05, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Info: Der Artikel ist vom Jesidentroll (siehe Benutzer:Koenraad/Ein Schurke aus dem Morgenland), der hier wegen Morddrohungen und Fälschungen, antikurdischer Ressentiments vom WP:SG gebannt wurde, siehe Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Morddrohungen, Stalking und Vandalismus im Bereich Jesiden und Kurden). Koenraad 20:43, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Interessant. Dann sollten wir zumindest sehr genau hinschauen, ob das nicht so eine Fälschung ist. Gibt es Zweifel an der verwendeten Quelle, abgesehen davon, daß es die einzige (in englischer oder deutscher Sprache verfügbare) zu sein scheint? --92.73.159.75 13:49, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel hat mit deinem Problem nichts zu tun. Und du solltest uns bei dieser Diskussion auch nicht mehr weiter damit behelligen. --Kluibi (Diskussion) 20:56, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Koenraads Hinweis auf frühere vom SG nachgewiesene Quellenfälschungen finde ich gar nicht so verkehrt. Aber das heißt ja nur, daß man sehr sorgfältig prüfen muß, wie es sich mit der Quelle hier verhält, nicht mehr und nicht weniger. (Jedenfalls, wenn man die Information in ein anderes Lemma übertragen will, falls es für ein eigenes Lemma darüber nicht genügend zu sagen gibt.) --92.73.159.75 21:52, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Bild im Artikel ist bereits eine URV von der blogspot.com-Seite http://lincolnyazidis.blogspot.com/2018/05/blog-post.html über eine Ausstellung über Jesiden in Nebraska. Dort wird unser Lemma mit lateinischen Buchstaben Bukhechick und Buckechick geschrieben. Auch diese Schreibung findet sich sonst nirgends. In der kurdischen Beschreibung dieses Ausstellungsbildes mit arabischer Schrift wird dieser “holy pouch” folgendermaßen geschrieben: بغجيك. Auch dieses Wort existiert in dieser Schreibung nicht. Laut Wörterbuch für Kurdisch (Kurmanci) gibt es ein Wort bukçe, was Bündel bedeutet. Das kurdische Wort schreibt sich allerdings mit modifizierten arabischen Buchstaben بوکچه. Auf Türkisch ist es bohçe. Es heißt auch Einschlagtuch oder Beutel. Das heilige Bündel scheint es zu geben. Ich habe es in einer Schreibung Bokhchk in einem Glossar über Termini der Jesiden hier http://www.yezidisinternational.org/abouttheyezidipeople/glossary/ gefunden. Ich vermutete erst, dass es bukçe mit dem kurdischen Suffix “-ek” (für eins) sein könnte, allerdings war auch hier meine Suche vergeblich. Meine sämtlichen Google-Suchen auf Arabisch, Kurdisch und Türkisch und den hier gängigen Sprachen blieben ergebnislos im Hinblick auf die Lemmafindung, bis auf die hier dargestellten Tatsachen. Ich kann nur vermuten, dass es ein regional sehr begrenzter Brauch oder die Bezeichnung uneinheitlich ist, sonst würde man mehr darüber finden. Die Quelle, die in der Dissertation angegeben wurde, ist im Übrigen ein persönliches Interview. Vereinzelt gibt es Hinweise auf die Existenz des Beutels z.B. auf der Agenturseite der syrischen Fraktion der PKK. [2] “Inside, like in every Yazidi home, a velvet pouch carrying barat, balls of clay from Lalish, the spiritual centre of their faith, hangs on the wall.” Aber das Hilft bei der Lemmafindung nicht weiter. Was auch möglich ist, dass der Beutel keinen spezifischen Namen hat. Denn offensichtlich ist der Inhalt die Devotionalie. Gruß Koenraad 21:14, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke für diese umfangreiche Recherche, Koenraad!
— Die originale Schreibung des Begriffs hast Du irgendwo im handschriftlichen Text des Ausstellungsbildes aufgestöbert. Rein Interessehalber: Kannst Du lesen bzw. übersetzen, was da steht? Ich wüßte ja zu gerne, ob noch etwas anderes als die englische Bildunterschrift daraus hervorgeht. Ich habe Deinen Fund mal durch ein paar Datenbanken gejagt. Einige der Ergebnisse von archive.org könnten uns vielleicht weiterbringen:
Leider kann ich nur ganz allgemein vermuten, daß die Bücher (Sind das alles überhaupt wirklich Bücher?) in irgend einem religiösen Zusammenhang stehen. Kannst Du mal hineinschauen, ob dort eine Aufklärung hinsichtlich des Begriffs enthalten ist? Oder sind es nur zufällige Übereinstimmungen?
Google translate identifiziert Deinen Fund bei der Spracherkennung übrigens als „Kurdisch (Sorani)”, kennt aber keine Übersetzung dafür.
— Was die URV betrifft: Sehr wahrscheinlich ja, leider. Aber nicht zwingend: Die den Ausstellungsbildern zugrundeliegenden Fotos wurden vielfach von den Flüchtlingen selbst beigesteuert. Es handelt sich meist um deren Privatfotos, die von ihnen unter Anleitung des Fotographen Jim Lommasson zu Collagen verarbeitet wurden, die er dann wiederum für die Ausstellung fotografiert hat. Vergl. hierzu die Beschreibungen anderer Ausstellungsbilder und den Herstellungsprozess. Derjenige, der sein Foto dieser Tasche für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hat, kann es durchaus vier Jahre später auch zu Commons hochgeladen haben. Aber das ist ein nachrangiges Problem, das überhaupt nur gelöst werden muß, wenn sich die Information über diesen Gegenstand als solche enzyklopädietauglich erhärten ließe, das Foto also tatsächlich gebraucht würde.
Grüße --92.73.159.75 13:07, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hihi, die Fundstellen spucken alle das optisch ähnliche يُعْجِبُكَ (yuʿǧibuka) aus. Das ist eine arabische Verform und heißt “es versetzt dich in Erstaunen” oder “es erfüllt dich mit Bewunderung”. Durch die komplette Vokalisierung dieser klassischen Texte, den Umstand, dass das ʿAin mit Nunation einem Ghain ähnelt und die Eigenheit des Arabischen, dass eine unterschiedliche Zahl und Positionierung von Diakritika ein Häkchen von einem b in ein y, n, i, t oder th verwandeln entsteht ein optisch ähnliches Wort (بغجيك vs. يُعْجِبُكَ) nur der letzte Buchstabe, das Kāf ist in beiden vorhanden, aber leider Sackgasse. Der englische Text in der Bildbeschreibung ist die Übersetzung des kurdischen Begleittextes mit den arabischen Buchstaben, soviel kann ich erkennen. Der Ersteller lebt übrigens nicht in Ontario, er ist homegrown aus good old Germany und beherrscht kein Kurdisch. Ach so, ich vergaß: Durch die Recherchen bin ich zur Überzeugung gelangt, es gibt keinen spezifischen Namen für diesen Beutel. Er heißt einfach Beutel in den wenigen Fundstellen auf Englisch und Türkisch. Ich habe es nur nicht geschafft, aus den defekten Umschriften das korrekte kurdische Wort zu eruieren. Vermutlich eine Variation von bukçe (vgl. Feryad Fazil Omar: Kurdisch-Deutsches Wörterbuch, S. 87). Gruß Koenraad 18:41, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hat der Eifer, mit dem die Löschung dieses Artikels betrieben wird, noch mit der Sache selbst zu tun, oder geht es hier nur mehr um persönliche Animositäten oder religiöse Einstellungen? Hier fährt man wegen scheinbarer Ungereimtheiten mit Geschützen auf, die weit über das Hinausgehen, was im Interesse von WP ist. Beckmesser lässt grüßen. Dem Admin möchte ich sehr ans Herz legen, sich von der Koenraad´schen Meinung nicht beeinflussen zu lassen, die ja - das muss man ihm zugestehen - sehr geschickt vorgetragen werden. Da aber kaum ein WP Benutzer ein Wörterbuch der Kurdische Sprachen zur Hand haben wird, geschweige den in der Lage ist, dieses auch zu lesen, ist das keine große Kunst. Wenn das so weitergeht, werden wir bald keine Artikel über jesidischen Gebräuche mehr in WP finden. --Kluibi (Diskussion) 22:37, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Möchtest du die Literaturangabe in Zweifel ziehen oder monieren, dass ich zur Sache recherchiert habe? Koenraad 05:12, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist eben mühselige enzyklopädische Detailarbeit... Und es ist eine Gratwanderung in diesem Fall, ja. Einerseits müssen wir sicherstellen, daß WP nicht der unerkannten Verbreitung irgendwelcher fundamentalistischer religiöser Ideologien Vorschub leistet (d.h. diese wären dann als solche zu benennen), anderseits müssen wir dafür Sorge tragen, daß die ohnehin sehr spärlich verfügbaren Informationen im Bereich jesidischer Kultur nicht unnötig ganz aus WP herausfallen. Die Quellenlage insgesamt ist sehr dünn, wir wissen sehr wenig über diese Kultur.
Ich habe keinen Anlaß, Koenraads Rechercheergebnisse in Zweifel zu ziehen. Ich glaube, daß er sehr wohl differenzieren kann zwischen dem früheren massiven PA auf ihn und andere durch einen WP-Nutzer, und einem WP-Inhalt, den dieser zufällig mal erstellt hat. Wenn ich das alte SG Urteil seines Falls anschaue, hätte Koenraad allein mit Verweis darauf das Lemma einfach löschen lassen können, ganz ohne eine Debatte darum, denn dort steht, daß alle von der Person jemals erstellten WP-Inhalte ohne weitere Diskussion von jedem entfernt werden können. Daß er genau das nicht tut bzw. getan hat, zeigt zumindest für mich deutlich, daß er an einer inhaltlichen Aufklärung aufrichtig interessiert ist.
Wir haben hier eine sehr grundsätzliche Sprachbarriere, die es zu überwinden gilt. Keiner von uns, die sich hier beteiligen, außer Koenraad, kann die Sprache lesen. Wir sind auf sein Urteil angewiesen. Aber wenn Du Zweifel an seiner Objektivität hast, könnten wir uns ja um eine wp:3M bemühen. Es findet sich bestimmt noch wer, der sich auch auf diese Sprachen versteht und Koenraads Aussagen bestätigen kann.
Nochmals danke, also, Koenraad, ich jedenfalls vertraue auf Deine Objektivität. Ich fasse mal zusammen, was wir bisher haben, bzw. was wir nicht haben:
– Wir konnten nicht zuverlässig belegen, ob es sich tatsächlich um einen verbreiteten religiösen Brauch der Jesiden handelt, oder ob nur einige Strenggläubige sich so eine Tasche in die Wohnung hängen (so wie ein Weihwasserkesselchen
Weihwasserkessel
auch bei uns keineswegs in jedem katholischen Haushalt an der Wand hängt, und wir für diese Devotionalie gleichfalls kein eigenes Lemma haben. Es wird jedoch in anderen Lemmata des Themenkreises erwähnt, gezeigt und benannt.) Die im Lemma vorhandene Formulierung "Ein solcher soll sich grundsätzlich in jedem jesidischen Haushalt befinden" läßt eher an letzteres denken, es klingt nicht wie eine Zustandsbeschreibung sondern mehr wie eine Aufforderung oder ein Wunsch. Gut, diese Wendung ließe sich leicht korrigieren, wenn wir nur irgendwelche Belege dafür hätten, daß dieser Beutel wirklich ein zentraler Glaubensbestandteil der Jesiden ist, und er die behauptete Verbreitung hat.
– Wir konnten bisher keine weitere Fundstelle, jenseits der bereits als Quellenangabe im Lemma hinterlegten, in der Fachliteratur oder in heiligen Schriften jedweder Art ausfindig machen, die sich konkret auf diesen Gegenstand beziehen.
– Wir konnten nicht einmal das Wort in der Ursprungssprache identifizieren.
Was wir haben ist:
– Es gibt ein „heiliges Bündel”, dessen Beschreibung grob passen könnte. Aber ob es wirklich diese Tasche und ihren Inhalt bezeichnet, wissen wir nicht genau. Die Existenz der darin enthaltenen Lehmkugeln kann hingegen belegt werden.
Eine letzte Chance gäbe es noch, es wäre — zugegeben — ein unkonventioneller Weg: Der Taschenbesitzer ist im Dateinamen des Ausstellungsfotos und in der Bildunterschrift mit vollem Namen genannt, Hammo Ibrahim Murad, und er lebt lt. Ausstellungskatalog in Lincoln, Nebraska. Es wurde in einer Zeitung über ihn berichtet. Wenn jemand mit WP-Account Kontakt entweder zum ihm als Inhaber der Tasche (über die Zeitungsredaktion und den Verfasser des Artikels) oder zum Fotographen Jim Lommasson (Kontaktdaten stehen auf der Ausstellungsseite) aufnehmen könnte und um Klärung bitten würde. Da könnte man auch gleich wegen einer Freigabe des Fotos nachsuchen bzw. versuchen, eine andere, URV-freie Aufnahme auf Commons von so einem Gegenstand zu erhalten.
(Nachtrag zur URV: Bei den Metadaten des auf Commons hochgeladenen Fotos ist übrigens Woodrow Blettel als Fotograph hinterlegt.)
Zumindest erfahren wir dann sehr wahrscheinlich, wonach wir hier eigentlich in der Literatur suchen müssen, und ob es wirklich ein weit verbreiteter Brauch ist, und worauf er sich stützt, und vermutlich auch Hinweise wie wir das enzyklopädietauglich belegen könnten.
Ansonsten ist das leider bisher viel zu wenig für ein Behalten. Mit so spärlichen Informationen kann man es nichtmal guten Gewissens in ein anderes Lemma übertragen. --88.78.31.97 11:42, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es gehört zu den Bräuchen der Jesiden, dass Gläubige, die zum Grab des Sheikh Adis in Lalisch pilgern, zur Erinnerung an dieses Pilgerreise ein Quantum von kalkhaltige Tonerde mit sich nehmen und diese zu kleinen Kügelchen formen. Diese Lehmkügelchen werden von den Jesiden als heilige Gegenstände betrachtet. Sie werden entweder – eingewickelt in ein Tuch – als Talisman am Körper getragen oder an prominenter Stelle im Haus verwahrt. Demnach ist nicht das Dreieckstuch, sondern der Inhalt der Gegenstand der Verehrung, was auch der Benutzer Konraad bestätigt. Die Lehmkügelchen werden bei den Jesiden Barat oder Berat genannt. (Beide Bezeichnungen haben in WP andere Bedeutungen). Das Tuch und der Beutel, in dem die heiligen Steine bzw. Lehmkügelchen verwahrt werden, wird der auf der Webseite Yezidisinternantional [3] Bokhchk genannt wird (was ich aus der Gegenüberstellung der sprachverwandten Wörter durch Konraad schließe, wo immer wieder von Bündel, Beutel die Rede ist.) Interessant finde ich auch den Hinweis von 92.73.159.75 der das Wort “Beutel des Scheichs” ins Spiel bringt. Im Hinblick auf die Pilgerstätte, von welcher die Tonerde stammt (Grab des Sheikh Adis in Lalisch) wäre das eine denkmögliche Auslegung. Nachweise: 1) Nadja Murat, Ich bin eure Stimme: Das Mädchen, das dem Islamischen Staat entkam; Google Books, keine Seitenangabe, Stichwort Lalisch; 2.) Robert Langer, Raoul Motika, Miechael Ursinus: Migration und Ritualtransfer: religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa, S. 297; 3.) zur Bezeichnung Barat/Berat: Zwischen Frankfurt, Marrakesch und Kabul, herausgegeben von Nadia Bousrouf, Ralf Frassek, S. 121; siehe auch den gleichlautenden Hinweis im WP Lemma Lalisch – Abschnitt Rolle im jesidischen Festkalender: “Aus Lalisch bringen die Jesiden geweihte Erde mit, die mit dem heiligen Wasser der Kanîya Sipî-Quelle zu festen Kügelchen geformt wird. Sie gelten als „heilige Steine“ (sing. berat) und spielen bei vielen religiösen Zeremonien eine wichtige Rolle.” 4. Erwähnung auch im Buch von von Antonia Graichen, Teufelsanbeter oder Edelmenschen? Das Bild der Eziden in Karl Mays Orientzyklus, S. 64. --Kluibi (Diskussion) 16:44, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sind die unter Nachweise aufgeführten Fundstellen Belege für den (bereits anderweitig dokumentierten) Brauch, Lehmkügelchen mitzubringen, oder beziehen sie sich tatsächlich auf den Lemmagegenstand, also diesen als Bukh-Chik dargestellten Beutel? --88.78.31.97 23:24, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Du hast nicht gelesen, was ich schrieb. Den Fund "Bokhchk" habe ich oben vorgetragen. Allerdings ist es reine Phantasie, dass dort stehen würde, das sei (ich zitiere dich) "Das Tuch und der Beutel, in dem die heiligen Steine bzw. Lehmkügelchen verwahrt werden". Tatsächlich steht dort nur das Wort "Bokhchk" in einer Liste und keinerlei Erläuterung. Ebenso ist die Herleitung "Beutel des Scheichs" Phantasterei. Scheich wird auf Kurdisch "şêx" und auf Arabisch شيخ geschrieben. Beides spricht sich identisch etwa Scheech. Es gibt Summa summarum drei Fundstelle weltweit für den Namen des Gegenstandes 1. Bukh-Chik 2. Bukhechick/Buckechick und 3. Bokhchk. Und noch zwei oder drei für den Umstand, dass der Brauch existiert. Ich wäre froh, wenn jemand das Rätsel löst, wie das Ding heißt. Koenraad 21:37, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist halt kein gesichertes Wissen, also löschen. --ZemanZorg (Diskussion) 21:39, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
„Es gehört zu den Bräuchen der Jesiden, dass Gläubige, die zum Grab des Sheikh Adis in Lalisch pilgern, zur Erinnerung an dieses Pilgerreise ein Quantum von kalkhaltige Tonerde mit sich nehmen und diese zu kleinen Kügelchen formen.”
Ja, so weit waren wir ja schon. So steht es im Lemma über die Jesiden. Das sagt nichts über den Beutel aus, um den es hier geht, und von dem ich vermute, er ist mit dem o.g. katholischen Brauch des Weihwasserkessels an der Schlafzimmerwand vergleichbar. Auch da ist der Gegenstand an der Wand nur die Verpackung, sozusagen, und nicht der eigentliche Glaubensgehalt.
„Tatsächlich steht dort nur das Wort "Bokhchk" in einer Liste und keinerlei Erläuterung.”
Exakt das war auch mein Befund, dort bleibt ausgerechnet dieses Wort ohne jede Erläuterung.
„Ebenso ist die Herleitung "Beutel des Scheichs" Phantasterei.”
Natürlich. Das hatte ich auch explizit dazugechrieben. Ich ging bei diesem Vorschlag von der Überlegung aus, daß „Chik” in Bukh-Chik eine Falschschreibung des englischen Wortes „sheik” sein könnte. Das war als denkbarer Rechercheansatz gedacht. lief aber ins Leere. Ich wiederhole: Diese meine Interpretation war und ist reine Spekulation.
Das Problem ist einfach, daß wir immer noch nicht wissen, wonach wir eigentlich suchen sollen, solange die Originalschreibweise unbekannt ist. Daß sich für alle möglichen Falschschreibungen keine Belege finden lassen, ist keine große Überraschung, sagt aber nichts darüber, was sich zum tatsächlichen Ursprungswort möglicherweise belegen ließe. Wie schon geschrieben: Alles in allem viel zu viel Spekulation. Leider. Ich würde so ein Lemma gerne behalten, schon alleine weil (falls die Angaben im oben verlinkten Zeitungsartikel richtig sind), eine halbe Millon Jesiden jetzt in Deutschland leben (während in den USA nur etwa Zehntausend von ihnen angekommen sind) und deren Kultur nach ihrer Entwurzelung nun unterzugehen droht. Wir sollten daher schon etwas mehr Details über deren alltägliche Lebensweise und ihre Gebräuche wissen und in WP auffinden können. Aber wenn sich hier nicht doch noch irgend etwas handfestes findet oder über einen Kontakt ermittelt werden kann, bleibt nur löschen. --88.78.31.97 23:12, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

PS Beutel des Scheichs wäre Bukçeyê Şêx. Was der Google Translator schreibt: Çenteyê Şêx, ist die Tasche des Scheichs. Koenraad 21:41, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da kann und will ich nicht mehr mithalten. Dass eine so einfacher Gegenstand wie dieser eine solche Verwirrung auslösen kann, habe ich noch nie erlebt. --Kluibi (Diskussion) 22:41, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das liegt einfach daran, daß einen bei „einfachen” Gegeständen normalerweise beliebig viele enzyklopädietaugliche Nachweise geradezu anspringen. Und die wollen sich hier (möglicherweise nur weil wir den korrekten Originalbegriff nicht kennen) partout nicht finden lassen. Nur wegen des speziellen Kontextes, in dem es steht, mache ich mir die Mühe, jede noch so dünne Spur zu verfolgen, um das Lemma als solches oder zumindest seinen Inhalt durch Übertragung in andere Lemmata zu retten. Bisher leider vergeblich. --88.78.31.97 23:19, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zwischenstand vor Entscheidung: Wir haben hier einen Gegenstand, der möglicherweise existiert, aber vermutlich keinen speziellen Namen hat, weil das eigentlich interessante (nämlich die Barat und die Dazok) der Inhalt ist. Aus meiner bisherigen Sicht nach Lesen der LD (und ich danke allen Beitragenden hier, insbesondere Koenraad für die ausgiebige Recherche) ist das Lemma als solches nicht haltbar, ein Artikel zu Barat und Dazok aber möglicherweise sinnvoll und auch belegbarer. Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich den Artikel daher so als unbelegbar löschen. Ich stelle mir eine Erinnerung für in 1 Woche hierfür.--Emergency doc (D) 01:28, 26. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Den Kult um eine (bestickte) Tasche, in der sich diverse heilige Dinge befinden, gibt es offenbar, nur fehlt ein spezifischer Name dafür. Hier hat man eine "embroidered bag". Wie Koenraad dargelegt hat, ist das Lemma mit Varianten kein Eigenname, sondern schlicht eine Beschreibung der Sache. Ich habe nach "Dazok" gesucht und dasselbe Problem gefunden. Dieses Wort kommt außer in der Diss. nur noch an einer Stelle vor, meint aber eine weit verbreitete rot-weiße Schnur, die an Festtagen als Glücksbringer ums Handgelenk getragen wird. Dafür finde ich auch keinen Eigennamen, sondern schlicht bazinbar (kurdisch "Armband"). Ein Lemma kann man nicht konstruieren. Unabhängig davon bringen solche Ein-Satz-Artikel nichts. Diese Rückbezüge zu Lalisch in Form von Devotionalien lassen sich besser im Zusammenhang im Artikel Jesiden beschreiben. -- Bertramz (Diskussion) 10:48, 27. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich war einer der Befürworter für das Behalten, aber nach dieser Diskussion habe ich auch keine Einwände gegen eine Löschung. --Kluibi (Diskussion) 21:17, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]


Gemäß Diskusionsverlauf gelöscht, das Lemma ist als solches nicht haltbar, Artikel zu Barat bzw. Dazok könnten zwar relevant sein, der Beutel in dem sie aufbewahrt werden ist es aber wohl nicht.-- Emergency doc (D) 22:50, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz. Die beiden Einzelwerke im guthleut-Verlag sind 23-seitige Broschüren Flossenträger 03:48, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die beiden belletristischen Werke sind im "ordentlichen" Gutleut Verlag veröffentlicht und reichen somit zum Nachweis der Relevanz; dazu ist er auch noch Autor unter anderen Autoren in Lyrik-Bänden und ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 11:18, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da wir keinerlei Beschränkungen für die Seitenanzahl von Publikationen haben, als Autor relevant. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:12, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Perlentaucher-Eintrag vorhanden, daher LAE? --ChickSR (Diskussion) 20:12, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
tja, da waere LAE wohl tatsaechlich moeglich--KlauRau (Diskussion) 00:18, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dann entlassen ich diesen neuen Premiumartikel mal in die freie Wildbahn. LAZ Flossenträger 09:18, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Franz Hauswirth (gelöscht)

Ich sehe da nirgends die Relevanz für WP, auch wenn sie lokal durchaus gegeben ist, aber vielleicht erklärt sie mir der Ersteller in der LD.--K@rl du findest mich auch im RAT 09:48, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

ich seh die auch nicht. Lokaler Hersteller, der für andere produziert. Die Marke ist nicht bekannt, (von der Firma lese ich hier zum ersten mal ;-) Wie sieht es mit den Mindestzahlen aus (Umsatz, Mitarbeiter)? Fürchte, das ist im regionalen besser aufgehoben, --Hannes 24 (Diskussion) 12:02, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Er verkauft schon unter eigener Marke, ich habe sie schon in den Supermärkten gesehen, aber nicht die RK erreichend. --K@rl du findest mich auch im RAT 14:32, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weiß denn jemand, wie dick die beim Hofer im Geschäft waren? Das, und dann noch in dieser Sache ein Sieg vor dem Obersten Gerichtshof, falls es gelingt... danach könnte der Artikel vielleicht wiederkommen. Aber bis dahin wohl eher nicht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:57, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Derzeit mit Sicherheit eher ein Fall fuers Regionale--KlauRau (Diskussion) 00:18, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1. Im regiowiki sicher gut aufgehoben. --Gmünder (Diskussion) 08:03, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:28, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Laut den im Artikel verlinkten Zeitungsartikeln wurde der Film in einem Fußballstadion vor 40 Zuschauern uraufgeführt und im Kasseler Filmladen gezeigt. Die Einschlusskriterien für Filme werden somit nicht erfüllt. Allgemeine Relevanz ist nicht dargestellt. --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 10:01, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Antwort: Die Relevanzkriterien für Filme umfassen "der Film wurde im Kino aufgeführt", was in dem renommierten Kasseler Programmkino "Filmladen" der Fall ist, zudem ist der Film wie erforderlich in der Internet Movie Database und der The Movie Data Base eingetragen und bestätigt. Der Artikel ergänzt zudem dein Eintrag des Fußballverein FSC Dynamo Windrad, welchem im städtisch-gesellschaftlichen Leben in Nordhessen stetige Relevanz hat. Der Film ist zudem in limitierter Auflage zum Verkauf erschienen und die Verleihveröffentlichung ist in Planung. Zudem ist eine Veranstaltungsreihe mit dem deutschen Satiriker Martin Sonneborn zu der Weltmeisterschaft in Katar geplant, bei welcher der Film gezeigt und von dem Produzenten präsentiert wird. -- 13:41 15. Okt. 2022 (CEST)

Relevanzkriterien für Filme erfüllt; Allgemeine Relevanz ist durch anhaltende öffentliche Wahrnehmung und Ergänzung anderer Artikel gegeben. (nicht signierter Beitrag von Lion Arendt (Diskussion | Beiträge) 14:20, 15. Okt. 2022 (CEST))[Beantworten]

Der Passus in den Relevanzkriterien für Filme, auf den du dich beziehst, lautet: „der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih)“, d.h. eine einmalige Aufführung in einem Kino allein reicht nicht. Die von dir behauptete „anhaltende öffentliche Wahrnehmung“ wird im Artikel nicht dargestellt. Und die „Ergänzung anderer Artikel“ generiert keine enzyklopädische Relevanz.
Vielleicht könnte ja die von dir genannte „limitierte Auflage zum Verkauf“ helfen. In welcher Form ist die erfolgt? Als DVD/Blu-Ray? Falls ja, „bei einem etablierten Vertrieb oder Produktionsunternehmen“ wie es in den Relevanzkriterien steht? Oder als Eigenpressung des Filmemachers, des Vereins o.ä.? Gibt es dafür unanhängige Belege? --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 15:30, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Windsbock (gelöscht)

zufällige zusammenstellung von deutschsprachigen Trivialnamen, die in die Liste der Arten der betreffenden Gattung Rapsdotter (Rapistrum) gehört (Das Lemma ist leider blockiert durch eine weitere nicht benötigte BKS-Lister). unnötige Dopplung alternativer Namen. Es wurde in der Redaktion Biologie schon früher festgelegt, dass für diese alternativen Trivialnamen keine Weiterleitungen angelegt werden, also auch die müssten eigentlich schnell wieder gelöscht werden. Also mit den Windsböcken wurde der Bock abgeschossen von Zweckfremdheit. Siehe dazu auch die Diskussion in der Redaktion Biologie. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 19:08, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie weit müssen die Trivialnamen verbreitet sein, um als WL oder in eine BKL erwähnenswert zu sein? Da mag es ja regionale Hotspots geben, wo ein Alternativnamen die dutliche Mehr heit hat. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:52, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Artikel Rapsdotter zu der 2-Arten-Gattung geschrieben ist, wird natürlich Windsbock als Weiterleitung darauf angelegt. Das hätte man auch bei der Artenliste Rapsdotter machen können, die inzwischen gelöscht wurde – zu Recht, denn ein blauer Link täuscht einen vorhandenen Artikel vor, und Bio-Artikel werden meist im BNR vorbereitet und nicht einfach über Begriffsklärungen gepastet. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:10, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine regelkonforme Begriffsklärung. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:34, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hans J. Sedelmeier (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, abgesehen von der Semesterarbeit seines Enkels - die schwerlich als solche gelten kann - gibt es keine kunsthistorische Forschung, Rezeption irgendeiner Art ist nicht nachgewiesen, die allgemeinen Relevanzkriterien also nicht erfüllt. --Julius1990 Disk. Werbung 12:07, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschfähig. Keine Erfüllung der WP:RKBK. --Emeritus (Diskussion) 16:39, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das kann tatsaechlich auch schnell gehen--KlauRau (Diskussion) 00:19, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn nicht noch etwas anderes kommt, wird es nicht zum Behalten reichen. --Gmünder (Diskussion) 08:04, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß zutreffendem Antrag und Diskussion. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:36, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Liest sich wie Bürgerrundfunk und selbiger imho mit einzelnen Sendungen nur per RK#A relevant. Also: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --MfG, Klaus­Heide () 12:32, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine von abertausenden Wunsch-Sendungen im Lokalfunk, dazu rein schwurbeliges SD-gePOVe wie z.B. "Somit wirkt das Verhältnis zu seinen Gästen harmonisch, angenehm und locker." Au weia! ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Löschen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:28, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das reicht nicht...--KlauRau (Diskussion) 00:20, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Seite kann gerne gelöscht werden, wenn keine Enzyklopädische Relevanz besteht. --Platte110 (Diskussion) 11:26, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß zutreffendem Antrag und Diskussion. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:40, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz feststellbar. Nach Anfrage beim Autor ebenso gemeinsam festgestellt. Daher bitte löschen. Danke. --Verifizierer (Diskussion) 17:10, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das deutsche Heldenbuch sieht auf den ersten Blick nach einer Biographiensammlung i.S. unserer RK aus, was für Relevanz sprechen würde. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:20, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zu dem Heldenbuch und dem Autor finde ich in Wikipedia beim Suchen keinen Link. Im Buch sind ja alle Dienstgrade (z. B. Füsilier, Hornisten und Gefreite) aufgeführt. Der Fokus auf den Deutschfranzösischen Krieg 1870/1871 und damit auf die Nennung einer Vielzahl von nicht relevanten Personen lässt das Buch nach meiner Meinung nicht als geeignete Biographiesammlung zu.Verifizierer (Diskussion) 18:00, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das "Heldenbuch" sieht nach Heldengesängen, nicht einer Biographiensammlung, aus. Der Eintrag zu v. Schleicher konzentriert sich deshalb nicht auf sein Leben, sondern eine Situation bei der er stehend auf Franzosen schoß, bis ihm die Munition ausging. Die Ansammlung beginnt übrigens mit einem Gefreiten Kraus (Vorname nicht benannt). --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:36, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Heldenbuch klingt nicht eben nach einem wisseschaftlichen Werk oder einer für uns relevanten Biographiensammlung. Relevanz ansonsten nicht erkennbar--Machahn (Diskussion) 19:02, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 Löschen, Vater von reicht nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 20:48, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In diesem Sinne...--KlauRau (Diskussion) 00:20, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dürfte dann ja eine klare Sache sein. --Gmünder (Diskussion) 08:05, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß zutreffendem Antrag und Diskussion. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:59, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz feststellbar. Anfrage an den Autor blieb leider unbeantwortet. Als Oberstleutnant nicht relevant. Keine besondere Auszeichnung/Würdigung seiner militärischen "Taten". Als Stabsoffizier und Schriftsteller mit einem Buch auch nicht relevant.--Verifizierer (Diskussion) 17:15, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Öffentliche Würdigungen vertragen sich immer so schlecht mit der Tätigkeit von Geheimdienst-Chefs. Es gibt einen Grund, warum die Dinger Geheimdienste heißen. Als erster Chef des Auslandsgeheimdienstes dürfte er tatsächlich relevant sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:55, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kleine Korrektur: er war nicht wirklich erster Chef des Auslandsgeheimdienstes. Er war Chef der Sektion III b, die mit dem Ersten Weltkrieg an Bedeutung gewann und zu einer Abteilung aufgebaut wurde. Vor dem Krieg war die Sektion weder finanziell noch ausrüstungstechnisch (es werden im Artikel ja auch nur drei unterstellte Mitarbeiter angegeben) auf der Höhe anderer ausländischer Dienste, wie den russischen oder französischen. Von daher müsste hier schon angegeben werden, was die Besonderheit der Person in diesem Zusammenhang war. So meine Erwartung.Verifizierer (Diskussion) 18:08, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
er war in der Tat der Chef der Abteilung III b. Dieser "Nachrichtendienst" war aber wie schon vorher geschrieben vor dem 1. WK weitgehend bedeutungslose.--Machahn (Diskussion) 18:57, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es war eine (kleine) Sektion. Erst später wurde es eine Abteilung...Verifizierer (Diskussion) 20:08, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vorläufer von …, der verliehene Orden reicht wohl auch nicht. Schrieb ein Buch, daher in Summe behalten? Ist aber sicher grenzwertig, --Hannes 24 (Diskussion) 20:45, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich hab deine Nachricht wohl leider übersehen. Wie hier schon genannt wurde, ist es um den Typen sehr knapp was Relevanz angeht. Aber trotzdem war er erster Abteilungsleiter einer später historische bedeutenden Organisation. Der Abschnitt muss aber wie gesagt noch ein wenig ausgebaut werden. Der Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden war aber ein ziemlich seltener Orden; in fast 120 Jahren nur knapp 3000 Mal verliehen. Vergleiche da Ritterkreuz mit über 7000 Verleihungen in 5 Jahren. Hab übrigens noch ein paar weitere Orden hinzugefügt. Ich bleibe aber trotzdem bei Behalten --DerUnfassbarUnfassbare (Diskussion) 21:59, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Er war nicht Abteilungsleiter, sondern der Leiter eine Sektion von drei ihm unterstellten Leuten...Verifizierer (Diskussion) 22:05, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und, wenn ich die neuen Referenzen so durchgehe, bestand bereits seit 1866 ein Nachrichten-Büro im Großen Generalstab unter Major Heinrich von Brandt; er hatte auch schon zwei, aber zivile Angestellte. Dieser übergab dann 1883 an Paul von Lettow-Vorbeck und aus diesem Nachrichten-Büro wurde dann 1889 die Sektion III b. Das er erster Chef des Nachrichtendienstes war ist damit zumindest relativiert.Verifizierer (Diskussion) 22:33, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nur warum steht er dann bei Abteilung III b als erster Chef drin, wenn es gar keine Abteilung war - irgendwie dreht sich eure Disk im Kreis. --K@rl du findest mich auch im RAT 15:22, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es liegt daran, dass die Sektion III b unter dem Lemma Abteilung III b aufgeführt ist, vgl. ersten Satz ("Sektion III b / Abteilung III b"). Im Artikel steht ja: "Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Sektion zu einer Abteilung aufgewertet." Von daher sind nur die Angaben, dass er Abteilungschef war, falsch.Verifizierer (Diskussion) 20:31, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
vor ihn war es nur ein kleines Abteilchen, doch er baute den Nachrichtendienst auf. Siehe auch Fußnote 29 auf Seite oder hier...--Gelli63 (Diskussion) 17:35, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da jetzt der Personenartikel immer mehr Informationen zur eigentlichen Sektion III b beinhalten, wäre mein Vorschlag; da sich die Relevanz ja anscheinend maßgeblich an dem Sachverhalt der besonderen Bedeutung der Sektion festmacht; dass die Angaben im passenden Artikel Sektion III b eingebaut werden. Ich schaue mal, dass ich da eine sinnvolle Trennung hinbekomme und werde mich auch noch mal mit den Kommandierungen und den Orden auseinandersetzen. Ob das alles nach meiner Ansicht dann doch Relevanz bringend war, schreibe ich dann hier wieder.Verifizierer (Diskussion) 19:07, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal den Artikel zur Sektion III b ergänzt. Im Artikel zu Arthur Wänker von Dankenschweil würde damit Einiges nicht Lemma bezogenes entfernt werden müssen. Inwieweit die Reorganisation und der Ausbau wirklich als personenbezogene Leistung gesehen werden kann, weil dies unter seiner Leitung erfolgt, oder nicht, lässt sich nicht wirklich feststellen. Feststellbar ist, dass er keinen relevanten Dienstgrad, auch nicht den eines Oberst, erreichte. Die Orden sind bis 1893 zum größten Teil die erste Ordensstufe und auch in der Anzahl und Art nichts "Besonderes". Das deutet darauf hin, dass seine Tätigkeit nicht wirklich herausgehoben war bzw. er nichts Besonderes geleistet hat. Von daher kann ich immer noch keinen Ansatz für eine Relevanz sehen, zumal einige Autoren auch den Major Heinrich von Brandt als erster Chef eines preußischen militärischen Nachrichtendienstes bezeichnen. Daher komme ich immer noch nicht zu einer Relevanzfeststellung.Verifizierer (Diskussion) 21:35, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sollte mich auch wunden wenn du das als LA Steller anders siehst. Als erster belegter Leiter der Sektion III b (vorher war das eher eine Spielwiese) und deren Ausbau auch dargestellt in Literatur, jede Menge relevanter Orden .. sollte in Summe reichen. Einschlusskriterien sind schließlich keine Ausschlusskriterien.--Gelli63 (Diskussion) 13:54, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin durchaus selbstkritisch bei meiner Einschätzung und würde auch einen falschen LA zurücknehmen. Aber hier: bei den Orden (z. B. Roter Adlerorden, Kronen-Orden und Zähringer Löwe) bleibe ich dabei, dass diese seinem Dienstgrad als Hauptmann/Major entsprechend sind und keine Besonderheit aufweisen. Die Sektion sehe ich nicht als unmittelbar relevant an, da drei unterstellte Personen nicht gerade eine bemerkenswerte Anzahl darstellen und auch die Einschätzung der "Wirkung" durchaus unterschiedlich ist, vgl. Artikel zur Abteilung III b und dort z. B. "Eine Auslandsaufklärung war nur begrenzt vorhanden.". Die wertenden Angaben zur Organisation ("effektiver", "intensiviert") basieren darüber hinaus auf einer universitären Hausarbeit, was ich so nicht als unmittelbar geeignete Quelle ansehe. Die Frage für mich, ist es, ob es ausreicht, dass er eine Sektion, "mehr Geld", drei Offiziere und den "Dienst", wie auch immer, ausbaute? Auch, dass er einen Spion dingfest machte, hat weder zu einer besonderen Ordensverleihung noch zu einer weiteren Beförderung geführt. Auch die Beleglage ist dazu nicht so umfänglich, dass sich daraus eine besondere Relevanz des Ereignisses "Spion dingfest gemacht" herleiten lässt.Verifizierer (Diskussion) 19:20, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Guten Abend, nochmal Verifizierer. Laut deiner Ansicht ist Wänker also nicht relevant, da er keine hohen Orden in Anspruch nehmen kann und du die Sektion nicht als für relevant genug einschätzt. Wobei ich hier noch anmerken muss, dass es schwierig für Wänker wär überhaupt einen hohen Orden zu besitzen, wenn nach nicht einmal 2 Jahren nach seiner Dienstzeit als Sektionsleiter eines frühen Todes verstarb. Darum könntest du mit deinem Argument zwar Recht haben, aber wie man im Artikel schon sehen kann wurde ihm 1893 das Ritterkreuz vom Franz-Joseph-Orden verliehen, was im Anbetracht der Tatsachen wohl doch ein (einigermaßen) hoher Orden ist, den er da verliehen bekommen hat. Aber das Argument dass die Sektion als nicht relevant zu sehen ist, da schon Major von Brandt und dieser von Lettow-Vorbeck als Chefs des Nachrichten-Bureau wirkten, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Das Nachrichten-Bureau war zwar schon wie du hier schon erwähnt hast, die Vorgängerorganisation der Sektion IIIb, aber war finanziell und personell (laut Geheim- und Nachrichtendienste des Deutschen Kaiserreichs vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde das Nachrichten-Bureau nur als Ein-Mann-Organisation betrieben) weit unter der Sektion unterlegen. Nur unter Major von Dankenschweil konnte der deutsche Nachrichtendienst wirklich einigermaßen durchstarten. Laut General Gehlen u. d. Geschichte d. Bundesnachrichtendienstes verstärkte von Dankenschweil in seiner Position auch die deutsch-österreichische Bündnispolitik was zu einer erhöhten Kooperation zwischen den zwei Geheimdiensten dieser Nationen führte, was laut Text auch bis heute noch so ist. Deiner Logik wäre ja auch z.B. Stanley Finch, der erste Direktor vom FBI als nicht relevant zu sehen. Immerhim habe ich im Gegensatz zu Edgar Hoover noch nie von ihm gehört und laut Artikel hat er ja anscheinend auch nicht so viel geleistet, genau wie seine drei Nachfolger A. Bruce Bielaski, William E. Allen und William J. Flynn, welche kaum Substanz haben/hatten. Ich bleiber der Meinung dass Wänker als relevant zu sehen ist, obgleich die Sektion IIIb nun der erste Nachrichtendienst der deutschen Armee war oder nicht, da er auch so als Person herausstach. Ich hoffe ich habe hier nicht zu viel geschrieben, haha. LG noch von --DerUnfassbarUnfassbare (Diskussion) 20:25, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
wir sind uns ja einig, dass harte Einschlusskriterien nicht erreicht sind (Generalsrang), aber diese sind halt keine Ausschlusskriterien. Verifizierer findet seine Leistungen, Ehrungen und Positionen nicht relevant genug, andere belegt in der Gesamtheit schon.--Gelli63 (Diskussion) 20:37, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich schließe mich denen an, die hier in Summe genug für ein Behalten sehen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:07, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Ehrungen bleiben immer noch in der niedrigsten Ordensstufe und stellen in der Zusammenstellung keine Besonderheit dar. Roter Adlerorden, Kronen-Orden, EK und Orden des Zähringer Löwens sind nach meiner Erfahrung klassische Orden eines Offiziers. Über den Dienstgrad und als Autor nicht relevant. Beides würde ich auch nicht als Relevanzindikator sehen, da der Oberstleutnant und ein Buch weit von den jeweiligen Relevanzkriterien weg sind. Als Bataillonskommandeur auch nicht annähernd in einer relevanten Dienststellung. Also bliebt nach meinem Dafürhalten nur die drei Jahre als Chef der Sektion III b für eine Relevanz. Seine Wirkung ist aber immer noch nicht eindeutig belegt. Über die Hausarbeit (!) von Ehrengruber wird die Reorganisation (im Einklang mit dem Beleg von 1890) und der Ausbau ihm zugeschreiben ohne dass dies wirklich beleghaft beschrieben ist, z. B. wie lange der Prozess überhaupt dauerte. Nach einem Beleg hat er den Kontakt zum Evidenzbüro aufgebaut, im Artikel zur Abteilung III b steht, dass die enge Zusammenarbeit zum Evidenzbüro erst ab 1910 bestand...Auch die sogenannten Nachrichtenstellen wurden nach dem Artikel zur Abteilung III b bis 1893, als bis ein Jahr nach seiner Kommandierung als Chef eingerichtet. Im Artikel zur Person liest sich das so, als wäre dies alles unter seiner Leitung erfolgt. Und für drei Jahre Arbeit steht damit neben dem, dass er sicher einen Ausbau anstieß, nur, dass er zu Beginn seiner Tätigkeit einen "Einbrecher-"Spion dingfest machte, der aber keine beleghafte bzw. keine dargestellte Bedeutung hatte. Und ob und wie er die im Artikel beschriebenen, an ihn gerichtenten "Hauptaufgaben" (Reorganisation des Nachrichtendienstes bzgl. Frankreich und die Intensivierung der nachrichtendienstlichen Tätigkeit nach Russland, wobei im Artikel zur Abteilung vermerkt ist, dass der Nachrichtendienst bzgl. Russland erst ab 1893, also ein Jahr nach dem Ende seiner Leitungstätigkeit, zunahm) löste, bleibt ohne Ausführung/Beleg. Seine Bedeutung wird damit z. T. auf Angaben ohne zeitliche Einordnung begründet. Damit kann es bei den widersprüchlichen Angaben sein, dass er mit großen Ambitionen, Aufgaben gestartet und dann doch maßlos gescheitert ist. Es zeigt sich halt, dass diese geheimdienstlichen Einrichtungen noch nicht ausreichend erforscht bzw. beschrieben sind, es sollte aber nicht so sein, dass mit dem Verweis auf Geheimdienst die fehlenden Nachweise bzw. gesicherte Angaben argumentiert werden und nach dem Motto "er wird schon was Relevanten gemacht haben, aber das können wir natürlich nicht wissen" eine Relevanz angenommen wird. Und so fällt auch die Einschätzung zu den unterschiedlichen Sachverhalten in Bezug auf die Sektion III b in den Belegen unterschiedlich aus. Eine Lösung sehe ich darin, die Widersprüche beleghaft aufzulösen und damit die Bedeutung der Person eindeutig zu machen, mit der Beantwortung der Frage, was er als Chef der Sektion III b erreicht hat.Verifizierer (Diskussion) 20:11, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für deine Nachricht, Verifizierer. Ich würde mich freuen wenn wir das irgendwie zusammen hinkriegen könnten. Eine falsche Behauptung habe ich im Artikel schon entfernt; dass er Militärattache in der Schweiz gewesen sein soll. Das war ein entfernter Verwandter, Gustav, der schon 1878 eines frühen Todes starb, aiehe https://www.google.de/books/edition/Der_deutsche_Herold/G7glI0fJFFkC?hl=de&gbpv=1&dq=Gustav+Dankenschweil+Bern&pg=PA81&printsec=frontcover. Kommt wohl häufig in der Familie vor. LG --DerUnfassbarUnfassbare (Diskussion) 22:32, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der verwendeten Referenz Höhne, 1985, steht auf S. 52: "Am 15. Februar 1889 hatte ein neuer IIIb-Chef das Kommando übernommen: Major Waenker von Dankenschweil, ehedem Militärattaché in Bern,..." Für mich zeigt das, dass die Trennung der Personen nicht so einfach/eindeutig war, was dann wieder die Frage der Relevanz aufwirft: eine relevante Person sollte einfach und möglichst fehlerfrei bzgl. ihres Lebens beschreibbar sein...Verifizierer (Diskussion) 20:54, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein kleiner Fehler ist jetzt aber auch nicht die Welt. Natürlich lässt das einen etwas anderen Blick auf die Quelle wirken, aber trotzdem bleibe ich bei der Relevanz von Dankenschweil. Ich werde mich dann morgen oder übermorgen wie du oben schon geschrieben/vorgeschlagen hast nochmal an einer kleinen Umarbeit der Geheimdienstsektion versuchen. LG --DerUnfassbarUnfassbare (Diskussion) 21:32, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch wegen der kleinen Fehler in den Belegen und der anscheinend nicht auflösbaren Unschärfe in der eigentlichen Arbeit der Sektion unter seiner Leitung, sehe ich immer noch nicht, was die Person persönlich geleistet hat. Ich denke, dass wir uns bei der Bewertung der Relevanz hoffentlich einig sind, dass nur die Taten der Person und nicht die an ihn formulierten Aufgaben für seine Bedeutung zählen. Nach meinen Recherchen ist für mich klar, dass er bestimmte Aufgaben, z. B. zum Reorganisation, erhalten hat, aber was er wie umsetzen konnte, sehe ich als nicht nachgewiesen an. Von daher bleibe ich leider bei meiner Einschätzung.Verifizierer (Diskussion) 13:23, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nun, zunächst ist jeder hohe Orden ein Relevanzindiz, die höchsten Stufen können manchmal allein Relevanz bedeuten, aber auch niedrige Stufen sind je nach Orden/Stufe Relevanzindizien.
Als Chef der Sektion IIIb sollte er relevant sein, da kommt es nicht darauf an, was er direkt erreicht hat, alleine die Position sollte Relevanz darstellen, zusätzlich mit den Orden auf jeden Fall reichen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:19, 27. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Sektion III b kann eigentlich nur im Kontext der späteren Entwicklung relevant sein, weil sie später zu einer Abteilung, welche mit der Arbeit als Relevanz anzusehen ist, aufgebaut wurde. Ein Regiment, welches später zu einer relevanten Division, wird auch nicht per-se dadurch relevant. Und die Sektion III b war einfach in der Zeit zu unbedeutend, um von einem höherrangigen Offizier als einem Major geleitet zu werden. Wie geschrieben, deuten die Orden nicht auf eine bedeutende militärische Person hin, sondern vielmehr auf die dem Dienstgrad üblichen Ordensverleihungen. Bis jetzt wurde ja leider weder die Sektion III b noch der Artikel irgendwie weiterbearbeitet, um die persönliche Bedeutung der Person im Kontext seiner Leitung beleghaft hervorzuheben.Verifizierer (Diskussion) 13:31, 29. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

In Summe relevant könnte man plädieren, wenn es irgendwo knapp wäre. Aber weder nach Dienstrang, nach Autor oder nach Orden ist es knapp. Auch die Abteilung III b war zu dem Zeitpunkt eher bescheiden (Zitat: „In den Aufbaujahren bis 1908 waren in der Sektion III b lediglich 3 Offiziere mit den nachrichtendienstlichen Aufgaben betraut“). Auch bei anderen Personen-RK beziehen wir uns auf den Zeitpunkt, zu der die beschriebene Person die Funktion inne hatte (z.B. bei Bürgermeistern). Löschen bitte.--Kabelschmidt (Diskussion) 18:50, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

gelöscht. Unmittelbar voranstehend wurde zusammengefasst, was als Ergebnis der Löschdiskussion bezeichnet werden kann: Weder Dienstrang, noch Aufgabe, noch Auszeichnungen sind oberhalb der Hürden, die durch die RK vorgegeben werden. Ersatzweise aus drei Fehlstarts einen gültigen zu generieren (um ein Bild aus der Leichtathletik zu verwenden), ist im Regelwerk der Wikipedia nicht vorgesehen und könnte jene bestätigen, die ohnehin der Meinung sind, dass Admins die Regeln recht willkürlich auslegen. Schade um die Arbeit, die der Ersteller investiert hat, bitte künftig beim Beginn des Verfassens einer Biografie klar herausstellen, weswegen die betreffende Person WP-relevant ist. --Gerbil (Diskussion) 17:51, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargestellt (z. B. durch Chartplatzierungen). --Elfabso (Diskussion) 17:26, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Türkische Charts wie in Deutschland existieren nicht, da dort jeder Radiosender seine eigene Chartliste besitzt.
Die beiden Sänger gehören (als Duo) seit letztem Jahr zu den erfolgreichsten türkischen Pop-Künstlern, vor allem wenn man die Klicks auf Spotify und YouTube heranzieht. Aus diesem Grund ist eine Relevanz definitiv gegeben. Auf allen anderen türkischen Wikipedia-Seiten von Musikern werden so gut wie keine Chartplatzierungen aufgelistet (zum Vergleich). --Tymo35 (Diskussion) 17:30, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Per Vorredner. Ich sehe 5 Songs auf Spotify mit jeweils mindestens 10.000.000 Abrufen. Allgemeine Bekanntheit definitiv gegeben trotz der Schwierigkeiten bzgl. Charts und Ermittelbarkeit von Verkäufen in der Türkei. --Marcus Schätzle 17:38, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine EP wurde letzte Woche veröffentlicht, ich habe vergessen diese einzutragen. Relevanz ist daher gegeben! --Tymo35 (Diskussion) 18:32, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sry, dass ich da widersprechen muss, aber irgendwelche Klickzahlen oder herausgebrachte EPs ohne offiziellen Charterfolg führen nicht zur automatischen Relevanz. Da muss was Handfesteres her, insbesondere da es keine richtigen Quellen gibt. Wenn sie erfolgreich sind, wird es doch sicherlich Artikel, Einträge o. Ä. in diversen Medien geben. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:40, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mein Türkisch ist nicht das Allerbeste, trotzdem kann ich diesen Link teilen, indem direkt auf einen Erfolg der Singles hingewiesen wird. Außerdem wird ab kommender Woche ein Film des Duos herausgebracht. Link: https://www.nisahaber.com/burak-bulut-ve-kurtulus-kus-filmlerinin-gosterimi-icin-elaziga-geliyor/ --Tymo35 (Diskussion) 18:50, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mein Türkisch und wikipedianisch zeigt mir keinen Treffer in unserem Universum. Finde ich immer merkwürdig, wenn die "erfolgreichesten" Irgendwas im Heimatwiki keinen Artikel haben. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:01, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die türkische Wikipedia war jahrelang gesperrt, aus diesem Grund wurden während dieser Zeit damals bis heute viele Wiki-Artikel von türkischen Künstlern nicht wirklich aktualisiert oder hergestellt.
Außerdem kann man den Erfolg des Duos nach wie vor auf Spotify und Youtube nachsehen. Es sind heutzutage die gängigsten Plattformen, um den Erfolgsgrad verschiedener (türkischer) Künstler festzustellen. --Tymo35 (Diskussion) 20:12, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Song "İçime Ata Ata" wurde innerhalb eines Tages über 3,5 Millionen mal aufgerufen und brach diesbezüglich den türkischen Rekord. Relevanz also endgültig definitiv dargestellt. Quelle: https://www.milliyet.com.tr/cadde/ebru-yasardan-icime-ata-ata-rekoru-6659472 --Tymo35 (Diskussion) 12:49, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Leider(treffender ekşi Sözlük kommentar) relevant. Die Jahrescharts für 2022 werden halt erst in zwei Monaten erstellt. arved (Diskussion) 10:09, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die reine Behauptung von relevanz, belegt mit einem ITunes-Weblink ist nicht ausreichend. --Gripweed (Diskussion) 00:08, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht klar. --ChickSR (Diskussion) 18:57, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Falls Hype (Fernsehserie) als relevante Fernsehserie angesehen wird, efüllen sie als Stab-Mitglieder mit wesentlicher Funktion (Produktion, Regie, Drehbuch) die WP:RK#Film. --Elfabso (Diskussion) 19:05, 15. Okt. 2022 (CEST) Ich habe mir den Artikel der Serie angeschaut, sie erfüllt zwar eigentlich nicht RK, aber aufgrund der Rezeption sehe ich Behaltensargumente und dementsprechend würde ich keinen LA stellen. --Elfabso (Diskussion) 19:33, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aber so ganz klar ist die Relevanz der Serie nicht, oder? --ChickSR (Diskussion) 20:04, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
MMn ein grenzwertiger Fall, könnte behalten oder gelöscht werden. Zweifelsfreie Relevanz sehe ich nicht. --Elfabso (Diskussion) 23:13, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

 Info: Diese Entscheidung sollte abhängig von der Bewertung von Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2022#Hype (Fernsehserie) getroffen werden. --Elfabso (Diskussion) 11:06, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Serie wurde auf Bleibt entschieden. Sollte sich die Relevanz der Eheleute Phul einzig auf Hype beziehen, könnte man es auch dort einarbeiten. Die anderen Tätigkeiten beim WDR scheinen zweitrangig zu sein. Leider erfährt man zu wenig darüber („arbeitete für Lokalzeit“ als was?).--Kabelschmidt (Diskussion) 18:36, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Bleibt gemäß enschlägigen Relevanzkriterien. Als Regisseure einer relevanten Radioserie sind ihre Biografien ebenfalls enzyklopädisch relevant. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:08, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Zwei Autoren wollen einen Begriff prägen - aber ob ihnen jemand folgt oder widerspricht? Keine Relevanz im Artikel erkennbar Bahnmoeller (Diskussion) 18:59, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich schade, dass es so wenig Rezeption dazu gibt. Bei Genios taucht es ein paar mal auf, aber 2x in völlig anderen Zusammenhängen, die anderen kann ich nicht überprüfen, das muss man aber bei diesem Lemma. Ich tippe auf Begriffsetablierungsversuch der Autoren. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:13, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hätte fast gesagt, einbauen in diesen Buchtitel Imperiale Lebensweise. Aber das ist auch nur ein Artikel zu einer ähnlichen Begriffsbildung. --Machahn (Diskussion) 19:14, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wieviel Rezeption man öffentlich wahrnimmt, hängt von der verwendeten Suchmaschine ab. Offenbar filtert Google in diesem Bereich sehr stark, aus welchen Gründen auch immer. Selbst wenn man nicht wie Du jede Seite ausblendet, in der zufällig eines der Worte wikipedia, facebook, twitter oder youtube geschrieben steht, sondern tatsächlich nur die betreffende Domain ausblendet [4], bleibt das Ergebnis bei Google eher mager. Metager liefert indes ~2.210.000 Fundstellen. Von wenig Rezeption kann also kaum die Rede sein. Nur Google möchte offenbar nicht, daß Du die siehst. --92.73.130.163 21:57, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Anmerkung: Es gibt bei Wikipedia auch das Lemma Imperiale Lebensweise als "Gegensatz". --Doc Schneyder Disk. 19:15, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
eben. Ist ähnlich problematisch --Machahn (Diskussion) 19:17, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

@92.73.130.163 Google doch selbst ist hier aber nicht angesagt, dann könnten wir uns die ganze Veranstaltung sparen. Es muss schon ausgewählt in unseren Artikeltext. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:35, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja, da hast Du völlig recht, das sehe ich genauso. Ich wollte mit dem Verweis auf Metager nur auf die grundsätzlich vorhandene vielfältige gesellschaftliche Rezeption des Begriffs hinweisen, die sich in den wenigen Google-Ergebnissen nicht zutreffend widerspiegelt. Ich vermute, das ist in deren Gewichtungsalgorithmen begründet, die einen Bias erzeugen. Wie auch immer, ich habe ein paar Beispiele für die öffentliche Wahrnehmung aus unterschiedlichen Lebensbereichen ins Lemma eingearbeitet. --92.73.159.75 09:16, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Ergänzungen, rein formal sieht der Artikel damit wesentlich besser aus. Falls man jetzt noch ausschließen kann, dass da unterschiedliche Dinge in einen Topf geworfen werden, die nur über den Begriff verbunden sind, dann könnte man den Artikel vielleicht behalten. Aber das muss mindestens noch geklärt werden. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 15:39, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die im Lemma angegebenen Quellen nochmal auf konsistenten Gebrauch des Begriffes hin überprüft, und keine Abweichungen feststellen können. Ein Vermengen unterschiedlicher, nur durch gleiche Wortwahl als gleich erscheinder Inhalte, kann ausgeschlossen werden.
Auch bei den Kirchen, evangelisch und katholisch, wird es als stehender Begriff verwendet, wobei es sich insbesondere bei den Kirchen mit deren traditionellem Verständnis von Solidarität, reduziert auf „Spende den Armen/dem Nächsten“ oder auf innergesellschaftliche Inklusion, zu mischen scheint, wenn dort davon die Rede ist. Daher habe ich Quellen aus diesem Bereich bewußt nicht ins Lemma aufgenommen, obwohl das Schlagwort auch dort inzwischen meist exakt im Sinne des Lemmas gebraucht wird.
Mittlerweile wird dieses Schlagwort und die gesamte darum gruppierte Thematik auch schon im regulären Schulunterricht thematisiert, z.B. in Form von Aufsätzen, Referaten und vorwissenschaftlichen Facharbeiten. Ein aufschlußreiches Beispiel (März 2021) mit vielen Querverweisen im Literaturteil: „Imperiale Lebensweise mit Focus auf Ernährung und Landwirtschaft” (S.8,36,37,41) darüberhinaus abgeleitete Begriffe wie „solidarische Ernährungsweise” und „solidarische Landwirtschaft”.
Ich denke, ein Begriff bzw. Schlagwort, das auf so breiter Basis in der Gesellschaft diskutiert wird und Verwendung findet, gehört einfach in eine Enzyklopädie.
--92.73.159.75 19:33, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
gelöscht -- Clemens 02:18, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Distanzlose Nacherzählung eines Buchinhalts. Sogar der Abschnitt "Kritik" wird mit den beiden Buchautoren belegt. Der Abschnitt "Kontext" war wiederum rein assoziativ und "ähnliche" Begriffe zu beschreiben ist eben auch wieder selbstgestrickt. Nach WP:NPOV so nicht haltbar. Kann aber gerne zur ÜA in einem BNR wiederhergestellt werden. -- Clemens 02:18, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

SwifDoo PDF (gelöscht)

Enzyklopädische Inklusionskriterien (Software, allgemein) meines Erachtens nach weder dargestellt noch darstellbar. Ergo... --MfG, Klaus­Heide () 19:00, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn, dann allenfalls per Rezeption. Aber ob das reicht? Ich denke nicht, dann auch auf Chip und PCW wird nicht ganz klar, wie "wichtig" die Software ist, und die bringen ja auch Reviews zu völlig unwichtigen Nischen-Projekten. Was ist vom Rest zu halten? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:22, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Duerfte eher nicht reichen, aber ich lass mich notfalls auch vom Gegenteil überzeugen, wenn denn die richtigen Argumente kommen. 7 Tage--KlauRau (Diskussion) 00:22, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, beliebige Reviews reichen für gewöhnlich nicht. Da müsste entweder die Verbreitung dargestellt werden, oder zum Beispiel der Einsatz dieser Software/Bibliothek bei grossen Firmen oder als Teil anderer bekannter Produkte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:20, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wieder einer der zahllosen Vertreter der mit Quellen wie "Die besten 100 Alternativen für xyz" pseudo-"belegten" 08/15 Anwendungen, der laut Selbstaussage gerade mal vor 1 Jahr als "erste stabile Version" herauskam... Bitte löschen. Gruß --Blik (Diskussion) 18:53, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:11, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Claus Herfort (gelöscht)

Per Rezeption sicher nicht relevant, und per DNb-Einträge ist fraglich, ob ihn die Beteiligungen nach den Autoren-RKs relevant machen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:03, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aber Professor an der Uni Lüneburg.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:20, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das habe ich leider übersehen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 21:09, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil H7 sich durch das eingeworfene Wort "Professor" hat ... lassen, übernehme ich den Löschantrag. Die eventuell vorhandene Relevanz ist nicht erkennbar und wir haben da bei "in der Regel" noch ein paar Nebenbedingungen, die nicht umsonst da stehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:43, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Na ja nach webpage der Leuphana immerhin drei Monographien und damit wuerde mir das zusammen mit der Professur als in der Summe ausreichend erscheinen, auch wenn das harte Kriterium fuer Autoren nicht direkt erfuellt wird--KlauRau (Diskussion) 00:24, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Reicht also nicht, rk verfehlt. Flossenträger 06:45, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist wieder einmal reichlich schwach. o. Prof+Publikationen würde in diesem Fall wohl für die RK knapp reichen, aber etwas inhaltsreicher sollte der Artikel schon sein. --Gmünder (Diskussion) 08:12, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Relevanz ist möglich, wird aber im Artikel nicht dargestellt. Zur Relevanzdarstellung gehört bei Wissenschaftlern stets die Darstellung der Vita über die Habilitation hinaus sowie eine Darstellung der Bedeutung für die Forschung hinzu, daran fehlt es hier. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:52, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel bei zweifelhafter Relevanz. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:11, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Litaün (SLA)

Unsinnige Weiterleitung. Vergl. WP:Falschschreibung, diese Falschschreibung hat nichtmal einen Eintrag im [Wortschatz] und liefert zudem nur sehr wenige (insges. 30) Treffer bei Suchmaschinen. Keine Verlinkung im ANR vorhanden. --92.73.130.163 20:23, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sefo (Rapper) (bleibt)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 20:29, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Musiker gehört seit letztem Jahr zu den erfolgreichsten türkischen Rappern, vor allem wenn man die Klicks auf Spotify und YouTube heranzieht. Aus diesem Grund ist eine Relevanz definitiv gegeben! --Tymo35 (Diskussion) 20:33, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Clicks reichen nicht für Relevanz bei Wikipedia. In Frage kommen z.B. Platzierungen in nationalen Charts, Album bei renommiertem Label, umfangreiche Rezeption in den Medien/Fachzeitschriften, siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten.--Berita (Diskussion) 21:01, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab den Autor mal angesprochen. Das könnte mal wieder ein vom Autor selbst verschuldeter Löschantrag sein. 7 Tage zum Nacharbeiten, andernfalls ist es auch nicht schade um die 2-3 Zeilen belegfreien Fließtext. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 21:31, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ok, mal sehen, was da noch kommt.--KlauRau (Diskussion) 00:24, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel etwas überarbeitet und belegt. --Phoen.un (Diskussion) 06:33, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Song "Bilmem Mi" war der am meisten gehörte türkische Song des Jahres 2021 auf digitalen Musikplattformen und erhielt von Sony Music Turkey daher eine Diamant-Auszeichnung. Relevanz also endgültig definitiv dargestellt. Quelle: https://www.milliyet.com.tr/kultur-sanat/sefo-bilmem-mi-yle-odulunu-yanina-aldi-6683779 --Tymo35 (Diskussion) 12:18, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sag's nochmal: Wir brauchen diese Infos mit Beleg nicht hier, sondern bitte im Artikel! --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:20, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Augen auf! Ich habe es schon vor Stunden im Artikel direkt eingefügt. --Tymo35 (Diskussion) 19:33, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, steht da nicht. Da steht nur, dass 6 (!) seiner Lieder 2021 "Platz 1 der Charts" erreichten (was in der Tat schon für einen Superstar-Status reichen würde). Nur: Welche Charts??? Kannst Du Belege für die Platzierungen in offiziellen Verkaufscharts erbringen? (Weitere Infos siehe hier) Gruß --Blik (Diskussion) 18:46, 18. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte richtig lesen oder übersetzen lassen! Wo steht in dem von mir weiter oben eingefügten Link etwas von 6 Songs? Im Artikel steht ganz klar und deutlich, was ich vorher geschrieben habe. Aber ja, Sefo hat sich bis heute mit den Nachfolge-Singles definitiv einen Namen in der türkischen Pop-Rap-Szene gemacht. --Tymo35 (Diskussion) 18:09, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das steht in Deinem Einzelnachweis [5]. Wenn das falsch ist, bitte ich um eine korrekte Übersetzung - und um die Einfügung der Position in den türkischen Verkaufscharts mit Quellenangabe. Gruß --Blik (Diskussion) 19:53, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Quelle habe ich nicht eingefügt, keine Ahnung woher das kommt. Der Link ist doch von einer ganz anderen Seite, bitte einfach weiter nach oben schauen... --Tymo35 (Diskussion) 21:24, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Jahrescharts sollten reichen. Mein Türkisch ist leider etwas eingeschlafen, aber die Belege sind, denke ich ausreichend. --Gripweed (Diskussion) 00:12, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Venezüla (schnellgelöscht)

Unsinnige Weiterleitung. Vergl. WP:Falschschreibung. Kein Eintrag im Wortschatz, sehr seltene Treffer (insges. ca. 50) in Suchmaschinen. Auch keine Verlinkungen im ANR. Bitte ggf nach weiteren sinnlosen Umlaut-Weiterleitungen suchen, da war offenbar ein Troll am Werk. --92.73.130.163 20:40, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht, --Holmium (d) 20:51, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schutzholz (bleibt)

Fakeartikel, Lemma, Inhalt und Nachweis abweichend. Tom (Diskussion) 21:34, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Tom: Kannst Du das vielleicht mal ausführen? Das springt einem ja nicht gerade ins Auge. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:00, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schutzholz und Schutzholzzone sind zwar nicht ganz dasselbe, das könnte man aber anpassen. Hier steht noch was. Google findet eine Handvoll Treffer, wenn man ohne "CODIT" sucht. Also ganz Fake ist es nicht. Ob es relevant ist bzw. ein ausreichend etablierter Begriff oder wie man das sonst noch nennt, ist eine andere Frage. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 22:04, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn ich kein Forstfachmann bin, erscheint mir der Artikel im Zusammenhang mit den dort vorzufindenen Links durchaus plausibel. --Kluibi (Diskussion) 22:10, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Als Nachweis ist ja ein ganzes Buch ohne Seitenangabe angegeben – vollig unzureichend, klar, aber wie kann man sich da sicher sein, dass da nicht irgendwo das Wort „Schutzholz“ oder „Schutzholzzone“ drinsteht? -- Olaf Studt (Diskussion) 23:03, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ok, ist prinzipiell richtig, aber das sollte doch jemand vom Fach schnell beurteilen koennen, der das Buch ggf auch zur Verfügung hat.--KlauRau (Diskussion) 00:26, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mir sehr sicher, dass "Schutzholz" ein klassischer Begriff aus dem Waldbau ist,[6] der Pioniergehölze und Baumbestände in Randschutzzonen bezeichnet. --Tom (Diskussion) 06:56, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was du hier ansprichst nennt man in Österreich die "Kampfzone des Waldes", d. i. die Zone zwischen der natürlichen Grenze forstlichen Bewuchses und der tatsächlichen Grenze des geschlossenen Baumbewuchses (§ 2 Forstgesetz 1975); das hat aber mit diesem Lemma nichts zu tun. Hier geht es um einen Vorgang, der mit der Wundheilung vergleichbar ist, nur dass hier keine Granulation (Medizin) stattfindet, sondern Schutzholz gebildet wird. --Kluibi (Diskussion) 09:58, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es ist mir herzlich egal, was dazu von anderen Seiten "gemeint" wird. Das Lemma lautet exakt „Schutzholz“ und exakt zu diesem Begriff habe ich den Nachweis aus einer forstwissenschaftlichen Enzyklopädie beigebracht. Wenn irgendwer ein Klammerlemma z.B. als „Schutzholz (Wundheilung)“ belegen und schreiben will dann ist mir das auch herzlich egal. --Tom (Diskussion) 11:34, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hast Du mal auf das Erscheinungsdatum Deines verlinkten Lehrbuchs geachtet? Es datiert von 1903. Ich halte mit einer etwas moderneren Fachveröffentlichung dagegen. Du kannst ja für Dein Thema das Kammerlemma Schutzholz (Waldbau) nutzen. Vorschlag zur Güte: Wir verschieben Schutzholz nach Schutzholz (Wundheilung) und machen aus Schutzholz dann eine BKL, in der beide Klammerlemmata aufgeführt werden. Einen Grund, die völlig korrekte Darstellung gegen die von Dir priorisierte auszutauschen oder das bestehende Lemma zu löschen, sehe ich angesichts der Beleglage nicht. --92.73.159.75 12:21, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
BKL ist hier angebracht. Ich warte. BTW Relevanz vergeht nicht. --Tom (Diskussion) 12:36, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
So war das mit dem Hinweis auf's Erscheinungsdatum auch nicht gemeint. Natürlich vergeht Relevanz nicht. (Auch für die im Lemma vorgefundene Definition findet sich der erste Beleg bereits 1884, die Fundstelle habe ich unter „Literatur” eingefügt.) Was ich damit sagen wollte ist: Der Sprachgebrauch kann sich innerhalb von 120 Jahren ändern. Ein Beleg aus neuerer Zeit dafür, daß Schutzholz in dem von Dir vertretenen Sinn auch heute noch gebraucht wird, wäre bei Anlage Deines Lemmas also sicher nützlich. Ich tendiere dazu, daß der Begriff tatsächlich auch in Deinem Sinn noch verwendet wird, kann das aber nicht beleghaft erhärten. Bei der im Lemma vorgefundenen Darstellung ließ sich das anhand neuerer und neuester Veröffentlichungen und Forschungsergebnisse belegen. --92.73.159.75 22:19, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Moin alle miteinander! Ich oute mich mal als derjenige, der den Artikel ursprünglich begonnen hat (nur dass ich da nicht eingeloggt war). Bin neu als Autor dabei, also seht mir bitte Fehler nach ;)
Zu der Seitenzahl: In meinem Fachbereich (Forstwissenschaften/Arboristik) ist es üblich als Quellennachweis ganze Veröffentlichungen anzugeben und keine Seitenzahlen zu nennen. Wenn dies in der Wikipedia unerwünscht ist, dann verweise ich gerne auf Dujesiefken/Liese (2008) Seiten 68 ff. Dort wird der Begriff explizit genannt: "Die Grenzschicht wird häufiger auch Schutzholzzone genannt (engl. reaction zone)."
Je nach Professor, Autor und Wissenschaftler wir der Begriff Schutzholzzone/Schutzholz oder Grenzschicht verwendet. Beides ist Synonym.
Ich ergänze die Seitenzahl in den Einzelnachweisen. --Plumerianer (Diskussion) 13:18, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Definitiv in der im Lemma vorgefundenen Darstellung kein Fake, keine TF und keine Begriffsetablierung. Es gibt genügend weitere Fundstellen, die die Verwendung des Begriffes in exakt dem beschriebenen Zusammenhang belegen. Eine Quelle (Land RLP, Gartenakademie) als Nachweis habe ich dem Lemma mal hinzugefügt. --92.73.159.75 10:32, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wer sucht, der findet. Siehe Österreichische Forstzeitung, 23. August 1889, Nr. 34, S. 2003 „Über Schutz- und Kernholzbildung“). Hier der Link bei ANNO: [[7]].--Kluibi (Diskussion) 13:12, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Chapeau! Na denn WP:WSIGA: „Bei mehrdeutigen Bezeichnungen wird eine sogenannte Begriffsklärung des Stichworts notwendig.“ --Tom (Diskussion) 16:27, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, wenn ich da widersprechen muss. Aus dem von dir oben genannten Beleg (der forstwirtschaftlichen Enzyklopädie von 1903) bin ich nicht recht schlau geworden. Dort wird das Wort Schutzholz zwar in deinem Sinn verwendet, aber ich habe nirgends eine Definition gefunden, was damit eigentlich gemeint ist. Schutzholz wäre demnach Holz, das einen anderen Bestand schützt. Aber diese Feststellung ist nur einen Wörterbucheintrag wert, denn mehr steckt nicht dahinter. Eine BKS halte ich für nicht notwendig, da der Löschkandidat genau definiert was man unter Schutzholz versteht, während der von dir "favorisierte" Begriff (noch?) zu diffus ist, um ihm einen eigenen Artikel zu widmen. Mit anderen Worten: Der Löschkandidat wäre zu behalten und der Artikel Schutzholz (Deckungsschutz) neu zu schreiben. Dann kann man beide Lemmata auch säuberlich voneinander trennen. --Kluibi (Diskussion) 20:21, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf der Suche nach Belegen für eine aktuelle Vewendung des Begriffs exakt im Sinne des LA-Stellers (als Waldsaum, Waldtrauf, Bestockungsrand oder Bestockungsstreifen) bin ich noch nicht fündig geworden, obwohl ich nach wie vor fast sicher bin, das auch schon gehört zu haben. Ist es möglicherweise regional? Vielleicht funken auch nur zu viele Holzschutzmittelhersteller mit ihrer Werbung in die Suchergebnisse hinein, sodaß man es nicht findet. Stattdessen sind mir dabei einige weitere historische Verwendungen des Begriffs ins Netz gegangen:
Utzinger, Heinrich: Deutsches Lesebuch für Sekundarschulen. Obligatorisches Lehrmittel der Sekundarschulen des Kantons Zürich, Zürich : Verl. der Erziehungsdirektion, Stiftung Pestalozzianum. 1907, abgerufen am 16. Oktober 2022: „Legföhre und Alpenerle sind nicht nur als Brennholz, sondern auch als Schutzholz von größter Wichtigkeit für die Hochgebirge, indem sie jährlich tausendfältig die Bildung von Lawinen verhindern.“
  • Schutzholz im Sinne von Vorholz, Vorwald bzw. Schirmpflanzung:
Eine Pflanzung von Baumarten, die den eigentlichen Bestand beim Heranwachsen schützen soll und nach dessen Aufwuchs entnommen wird. (Vergl.: Schirm_(Wald) )
Pfeil, Wilhelm: Die Forstwirthschaft nach rein praktischer Ansicht. ein Handbuch für Privatforstbesitzer, Verwalter und insbesondere für Forstlehrlinge; Leipzig : Baumgärtner's Buchhandlung. 1851, S. 113, abgerufen am 16. Oktober 2022: „Buchen, Hainbuchen und Ahorne kann man nur unter Schutzholze aussäen, und wo dieses fehlt, muß man pflanzen.“ [8]
Anweisung zum Waldbau. Arnoldsche Buchhandlung Dresden und Leipzig 7. Aufl. Edmund von Berg, 1849, S. 87, abgerufen am 16. Oktober 2022: „Der Zweck dieser Aushiebe ist: Das Wegschaffen der Arten, die demnächst den Bestand nicht bilden sollen, ehe sie zu einer Größe heranwachsen, die den herrschenden Stämmen nachtheilig werden. Diese Holzarten sind entweder als Schutzholz (§64) absichtlich herangezogen […]“ [9]
F. Fankhauser: Leitfaden für Bannwartenkurse im Kanton Bern. Bern, Verlag von Jent & Reinert. Forstdirektion des Kantons Bern, 1870, S. 104f, abgerufen am 16. Oktober 2022: „Diese schöne Eigenschaft bewirkt, daß man die unempfindliche Lärche anderen edlen Holzarten, namentlich im Gebirge, auf ungünstigem Standort häufig als Schutzholz beimischt, und sie später allmälig, wenigstens zum Theil, heraushaut […]“ [10]
  • Schutzholz im Sinne von Böschungsschutz auf Bergwerkshalden:
Wolf-Dietrich Zeitz: Vegetationskundliche Erhebungen über den natürlichen Bewuchs und die künstliche Begrünung der Bergehalden II/VI/IX und III/V des Steinkohlen~Bergwerkes Graf Bismarck in Gelsenkirchen~Buer. in: Abhandlungen aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen; 27. Jahrgang 1965, Heft 2. Dr. L. Franzisket, 1965, S. 32, abgerufen am 16. Oktober 2022: „Die Erlen sind als bodenverbessernde, anspruchslose und raschwüchsige Baumarten die brauchbarsten Pionier- und Schutzhölzer.“
  • Auch lohnt es sich, zur Klärung der gängigen Begrifflichkeiten einmal hier hereinzuschauen, es datiert von 2010:
Lexicon Silvestre
Deutschsprachiges Definitionsmodell
Wie gesagt, das alles sind (bis auf die letzte Quelle) nur Nachweise zur historischen Verwendung des Begriffs.
Wer mag, kann die übrigen 23 Titel (Treffer der Suche nach Schutzholz) noch durchstöbern, ich habe den Eindruck, daß die historische Verwendung des Begriffs im Sinne von Vorholz oder Vorwald die häufigste ist. Dazu könnte es durchaus ein eigenes Lemma geben, wenn jemand Lust hat, es zu schreiben.
Ansonsten wäre tatsächlich eine BKL mit Einträgen für alle die nachgewiesenen historischen Wortbedeutungen auch nicht verkehrt. Interessanterweise ist es mir nicht gelungen, Nachweise für eine aktuelle Verwendung des Begriffs in diesen Sinnzusammenhängen aufzuspüren. Vielleicht gelingt es ja jemand anderem?
Unzweifelhaft ist hingegen, wie bereits zuvor nachgewiesen, die historische und aktuelle Verwendung des Begriffs in er im Lemma dargestellten Bedeutung. Das Lemma als solches ist also zu behalten. Es muß nur noch ein Konsens darüber hergestellt werden, ob es zugunsten einer Begriffsklärung verschoben werden sollte oder nicht. --88.78.31.97 12:39, 20. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der Diskussion herausgestellt, dass es behaltenswert ist, daher bleibt. Gerne noch Bilder bereitstellen. mfg --Crazy1880 18:50, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]