Verbrüsselung

Verbrüsselung ist ein politisches Schlagwort, das vom ehemaligen Brüsseler Korrespondenten der Wochenzeitschrift Die Zeit, Jochen Bittner, geprägt wurde.

Bittner beschrieb damit, dass Politiker, die in die EU-Zentrale in Brüssel arbeiten, nur in ihren eigenen Kreisen verkehren, sich vom realen Leben abschotten und dadurch weltfremde Gesetze beschließen.[1]

Das Schlagwort wurde wiederholt in Medien wie Zeitungen und Fernsehsendungen verwendet.[2][3][4][5]

Einzelnachweise

  1. https://www.welt.de/fernsehen/article110136800/Oberbazi-Grinsekatze-und-verbruesselte-Politiker.html
  2. Frank Lübberding: Brüssel liegt auch in Bayern. In: FAZ.net. 23. Oktober 2012, abgerufen am 28. Januar 2024.
  3. https://www.wiwo.de/politik/europa/europaeische-union-die-euroskeptiker/7133082-4.html
  4. Talk im Hangar-7 - Thema: Blindes Brüssel - Sieht Europa seine Bürger nicht? (Memento des Originals vom 25. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.servustv.com, Servus TV
  5. Evangelische Landeskirche in Württemberg (Memento des Originals vom 22. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elk-wue.de