Ostfriesische Teekultur

Statue der „Teelke“ in Leer.

Wegen des herausragenden Stellenwertes, den Tee in Ostfriesland genießt, entwickelte sich im Laufe der Zeit eine Ostfriesische Teekultur als eine lokale Besonderheit. Die Teetied (Teezeit) gilt als wichtiger Bestandteil ostfriesischer Geselligkeit.

Die Ostfriesen haben den größten Pro-Kopf-Konsum (288 Liter pro Jahr) von Tee in Deutschland und hätten, falls man sie zu Vergleichszwecken in eine internationale Rangliste der Nationen einblenden wollte, den viertgrößten[1] weltweit (nach Irland (328 Liter), Libyen und Katar). Ostfriesen trinken typischerweise Ostfriesentee, eine Mischung hauptsächlich aus Assam-Sorten, die einen sehr dunklen, kräftigen Tee ergibt.

Geschichte

Nachbau eines Ostindienfahrers

Vor der Einführung des Teetrinkens war im Lande gebrautes Bier das Hauptgetränk, doch der Tee konnte dieses über einen günstigeren Preis stark zurückdrängen. Allerdings musste er importiert werden. Darin lag auch der Grund für zeitweilige obrigkeitliche Bemühungen, den Teekonsum zu unterdrücken. Man hoffte, durch Förderung des Bierkonsums das Abfließen größerer Summen Geldes ins Ausland zu unterbinden. Allerdings blieben solche Bemühungen erfolglos.

Die Anfänge Ostfriesischer Teekultur reichen in das frühe 17. Jahrhundert zurück. Um 1610 brachten erstmals Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie Tee nach Europa. Schon bald darauf dürfte durch ostfriesische Schiffer, die auf niederländische Rechnung fuhren, erstmals Tee auch nach Ostfriesland gelangt sein, der dort aber zunächst nur als Medizin verabreicht wurde. Um 1720 herum existierte bereits ein umfangreicher Teehandel in Ostfriesland.

Der Teegenuss verbreitete sich im späten 18. Jahrhundert – etwa zeitgleich mit der Verbreitung der Kartoffel als Grundnahrungsmittel – in ganz Ostfriesland. 1778 versuchte Friedrich II., den Ostfriesen das Teetrinken abzugewöhnen. So gab die Königlich Preußische Polizeidirektion in Aurich einen Erlass heraus, in dem es hieß, durch das Teetrinken würden Gelder und Steuereinnahmen verschwendet, dem Staat Schaden zugefügt. Es wurde vorgeschlagen, besser Zitronenmelisse oder eine Petersilien-Art zu trinken, anstelle des „Krautes“ aus China. Gefordert wurde auch, mehr Bier zu brauen, da die Zutaten doch im eigenen Land in ausreichender Menge angebaut würden[2]. Auf das Gesetz reagierte man in Ostfriesland mit verstärktem Schmuggel, zivilem Ungehorsam und heimlichem Teetrinken. Die ostfriesischen Landstände verfassten am 11. Mai 1779 einen Brief, in dem sie erklärten: „Der Gebrauch von Tee und Kaffee ist hierzulande so allgemein und so tief eingewurzelt, dass die Natur des Menschen schon durch eine schöpferische Kraft müsste umgekehrt werden, wenn sie den Getränken auf einmal Gute Nacht sagen sollten.“[3] Nach zwei Jahren gab der König von Preußen frustriert sein Vorhaben auf und erlaubte seinen ostfriesischen Untertanen wieder den Genuss des „chinesischen Drachengiftes“.

Während der Napoleonischen Kontinentalsperre (1806–1814) betrieben die Ostfriesen erneut ein umfangreiches Schmuggelwesen, um weiterhin die Versorgung mit Tee zu gewährleisten.

Im 20. Jahrhundert kam es in Ostfriesland im Zusammenhang mit den beiden Weltkriegen wieder zu „Teenotzeiten“. Im Laufe des ersten Weltkriegs wurde der ohnehin seit 1909 hoch besteuerte Tee immer knapper. 1917 waren die Engpässe am gravierendsten. Bis 1919 dominierten zudem überalterte oder sonstwie minderwertige Partien den Handel.

Die erste Zuteilung belief sich auf 20 Gramm pro Monat, was ungefähr zwei Liter aufgegossenen Tee ergibt. Im Laufe des Krieges wurde die Ration auf 30 Gramm erhöht, doch auch das war den Ostfriesen viel zu wenig. Auch im Zweiten Weltkrieg erhielten die Ostfriesen aufgrund von Devisenknappheit zunächst 20 Gramm pro Monat je Erwachsenem (ab dem 35. Lebensjahr). Im Laufe des Krieges wurde die Ration erneut auf 30 Gramm erhöht, was den Ostfriesen wiederum als zu gering erschien[2]. Die Tee-Monatsrationen erhielten die Ostfriesen auf Lebensmittelmarken. Auf den Marken stand „Teetrinker-Bezirk Weser-Ems“, was dem nationalsozialistischen Gau Weser-Ems entsprach[4]. Die Ostfriesen behalfen sich zusätzlich mit „Teetabletten“ aus Aromastoffen und Zucker [5], waren aber bald zutiefst ungehalten über den Beinahe-Entzug ihres Lieblingsgetränks. Die Zuteilungen mussten daher drastisch aufgestockt werden.

Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg brach eine Periode des Hamsterns an. Ostfriesen fuhren in das Ruhrgebiet, um Bergarbeitern ihre Schwerstarbeiter-Teezulagen gegen Speck, Butter oder Eier abzutauschen. Nach Währungsreform und Staatsgründung dauerte es noch bis 1953, bis die Teesteuer auf ein erträgliches Maß gesenkt wurde und die Menschen in dem Landstrich sich wieder so viel Tee leisten konnten, wie sie wollten.

Teegeschirr

Durch die Handelstätigkeit der Niederländischen Ostindien-Kompanie gelangte auch Porzellan nach Europa. Gefäße aus Porzellan erwiesen sich als besonders geeignet zur Zubereitung von Tee und als Trinkgefäß. Alsbald wurde deshalb die Nachfrage nach Porzellan so groß, dass auch andere Länder begannen, Porzellan zu importieren.

Nachdem Ostfriesland an Preußen gefallen war, gründete König Friedrich der Große die Königliche preußisch-asiatische Handelskompagnie zu Emden, die in der kurzen Zeit ihres Bestehens eine große Menge von Porzellangefäßen und Tee von erheblichem Handelswert importierte.

Noch heute findet man teilweise originales chinesisches Porzellan aus dieser Zeit. Dabei wurden die Gefäße seitens der fernöstlichen Hersteller mit zunehmendem Handelsvolumen dem europäischen Geschmack angepasst.

1709 gelang jedoch erstmals auch in Deutschland die Herstellung von Porzellan dank der Erfindungen von Johann Friedrich Böttger in Dresden. Im Laufe der Zeit wurden mehr und mehr Porzellangefäße auch im Lande selbst hergestellt, wobei sich die Fabrikanten hinsichtlich Form und Gestaltung an asiatischen Vorbildern orientierten.

Ostfriesisches Teegeschirr: Rood Dresmer

In Ostfriesland fanden besonders Geschirre aus der Wallendorfer Porzellan-Manufaktur weite Verbreitung. Dieses sogenannte Dresmer Teegood (Dresdener Teegeschirr) gab es in zwei typischen Dekors: einer blauen Bemalung (Blau Dresmer) und der bekannten roten Rose (Rood Dresmer). Andere Ausführungen waren zwar bekannt, erfreuten sich aber keiner vergleichbaren Beliebtheit.

Solch ein Teegeschirr umfasste eine Teedose (Teebüss/e), Kanne (Treckpott) und Tassen (Koppen, Kopkes) und früher auch noch eine Spülschale (Spölkummke), in der die Koppkes vor dem Neubefüllen kurz ausgespült wurden – man benutzte noch keine Siebe. Ursprünglich besaßen die Tassen auch noch keine Henkel, wie sie heute gebräuchlich sind, und auch Untertassen waren noch unbekannt.

Teilweise in Ostfriesland selber, teilweise außerhalb, aber speziell für Ostfriesland wurden später auch Teelöffel entworfen und Teeschaufeln, Sahnelöffel und Zuckerzangen (mit denen der Kandis – Kluntje – in die Tasse gegeben wird) produziert, so wie sie bis heute verbreitet sind. Außerdem gab es gelegentlich Teekannen sowie Tee- und Zuckerdosen aus Silber.

Die genannten Dekors des Teegeschirrs, aufgebracht auf dünnwandigen, gerippten Porzellantassen und dazu gehörigen Teekannen, Teedosen etc. sowie die oben erwähnten Löffel sind auch heute noch erhältlich, wobei im Laufe der Zeit die Hersteller verschiedentlich wechselten. Im Unterschied zu früher haben heutige Teetassen Henkel und werden auf einer Untertasse (Schöttelke) gereicht, und der Tee wird durch ein Sieb eingeschenkt, das die Teeblätter zurückhält.

Die Teetied

Auch heute noch ist es in Ostfriesland üblich, einem Gast bei Ankunft eine Tasse Tee anzubieten. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Grund des Besuchs ein mehrtägiger Aufenthalt oder nur ein kurzer Botengang ist. Es ist die ostfriesische Art, den Gast willkommen zu heißen. Diese Tradition wird nicht nur von Einheimischen gepflegt, sondern auch oft von Zugezogenen angenommen.

Die Teetied wird durchaus auch außerhalb Ostfrieslands zelebriert. Meist geschieht dies bei Exilostfriesen und Ostfriesland-Freunden als sogenannte Ostfriesische Teezeremonie.

Zubehör

Ostfriesentee
Sahnelöffel
Teesieb
Kluntje
  • Tee (Ostfriesische Mischung)
  • weiches Wasser, siedend
  • Teekanne, mit Stövchen
  • Kluntjes (Kandiszucker), weiß oder braun
  • Sahne, am besten mit Sahnelöffel
  • geeignete Teetassen
  • Gebäck (fakultativ)

Am geeignetsten sind sehr kleine, hauchdünne Tassen aus Porzellan. Die Teekanne kann, muss aber nicht aus Porzellan sein. Ein Stövchen ist unverzichtbar.

Zubereitung und Genuss des Tees

Wesentlich für die Teetied ist natürlich der korrekt zubereitete Tee.

Zuerst wird kochendes Wasser in die Teekanne gegeben und die Kanne damit ausgespült. Dies wärmt sie an. Als nächstes wird der abgemessene Ostfriesentee in die warme Kanne gegeben. Eine gebräuchliche Formel ist: ein Teelöffel Tee pro gedeckter Tasse und ein weiterer „für die Kanne“. Sodann wird die Kanne zur Hälfte mit dem nicht mehr ganz kochenden Wasser befüllt. Man lässt den Tee so mit geschlossenem Deckel etwa drei bis vier Minuten ziehen. Abschließend wird die Teekanne ganz gefüllt, und der Tee ist fertig. Der Tee kann jetzt durch ein Sieb in eine Servierkanne umgefüllt werden, um zu vermeiden, dass Teeblätter in die Tassen gelangen. Alternativ verbleibt der Tee in der bereits befüllten Kanne, in diesem Fall wird ein Handsieb oder ein im Kannenauslauf angebrachtes Sieb benutzt.

Vor dem Eingießen legt man einen Kluntje, ein großes Stück braunen oder weißen Kandiszucker in die Tasse. Der Tee wird nun auf den Kluntje in die Teetassen gefüllt. Hierbei beginnt der Kluntje charakteristisch zu knistern. Anschließend gibt man mit einem Sahnelöffel (Rohmlepel) einen Tropfen Sahne („’n Wulkje Rohm“) hinzu. Für gewöhnlich wird die Sahne vorsichtig am Rand der Tasse eingebracht, so dass eine „Sahnewolke“ entstehen kann – eben „’n Wulkje“. Ursprünglich wurde Rahm (daher auch das plattdeutsche Wort „Rohm“) verwendet, der sich nach längerer Standzeit auf frisch gemolkener, unbehandelter Milch absetzte. Im Zuge der fortschreitenden Industrialisierung, die auch vor der Landwirtschaft in Ostfriesland nicht Halt machte, verschwand diese Tradition jedoch mehr und mehr, und stattdessen wurde der Tee mit Sahne verfeinert.

Der Tee wird traditionell ohne Umrühren getrunken, so dass erst das herbe Teearoma vom Tassenrand, dann der milchigen Teegeschmack der Tassenmitte und zum Schluss die Süße des gezuckerten Tees auf dem Tassengrund geschmeckt werden. Dieses Verfahren rührt noch daher, dass man früher den teuren Kluntje möglichst lange, über mehrere Tassen Tee hinweg benutzen wollte. Umrühren hätte hierbei zu zu schneller Auflösung geführt.

Für jeden Teilnehmer an einer Teerunde sind drei Tassen ein Mindestmaß – wird vorher abgelehnt, gilt das als unhöflich bis beleidigend. Früher signalisierte man durch umgekehrtes Auflegen der Tasse auf die Untertasse oder indem man den Löffel in die Tasse legte, dass kein weiteres Nachschenken gewünscht war. Diese Gepflogenheit ist auch heute noch in Verwendung.

Die Hauptteezeit ist der Nachmittagstee um etwa 15 Uhr. Zur ostfriesischen Teekultur gehört aber auch die kurze Teepause am Vormittag (Elführtje) um etwa 11 Uhr. In vielen Familien gibt es auch einen zusätzlichen abendlichen Tee um etwa 21 Uhr. Für neu eingetroffene Gäste wurde in der Vergangenheit auch außerhalb dieser festen Tee-Zeiten als erstes eine Kanne Tee aufgesetzt, eine Tradition, die sich auch heute noch in vielen ostfriesischen Haushalten findet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Deutscher Teeverband Jahresbericht 2005
  2. a b swr.de Teenot & Teeschmuggel in Ostfriesland
  3. swr.de Teenot & Teeschmuggel in Ostfriesland
  4. Nordwestreisemagazin.de: „Liberté“ oder lieber Tee
  5. Ostfriesentee.de

Literatur

  • Ingrid Buck: Volkskunde und Brauchtum in Ostfriesland. Auflage. Schuster Verlag, Leer 1986, ISBN 3796302378
  • Dietrich Janssen: Ostfriesischer Tee – Teegeschichte, Geschichte, Geschichten und Anekdoten. Wartberg, 2006, ISBN 3831316007
  • Ernst Müller: De Utrooper's kleines Buch vom ostfriesischer Tee. 1998, ISBN 3928245813

Spiele

  • A. Glienke, U. Wibben und U. Wolf: Das ostfriesische Teespiel. Ostfriesischer Teeimport Uwe Rolf, Aurich

Weblinks

Vorlage:Lesenswert Kandidat