„Tris(nonylphenyl)phosphit“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
mittels Vorlage
Markierung: Rückgängigmachung
+Knacknüsse
Zeile 1:Zeile 1:
{{QS-Chemie}}
{{QS-Chemie|Knacknüsse=ja}}
{{Infobox Chemikalie
{{Infobox Chemikalie
| Strukturformel = [[Datei:TNPP structure.png|300px|Strukturformel von Tris(nonylphenyl)phosphit]]
| Strukturformel = [[Datei:TNPP structure.png|300px|Strukturformel von Tris(nonylphenyl)phosphit]]

Version vom 20. Juli 2020, 17:02 Uhr

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion () oder überarbeite den Artikel entsprechend.
Strukturformel
Strukturformel von Tris(nonylphenyl)phosphit
Strukturformel von Tris(4-nonylphenyl)phosphit
Allgemeines
NameTris(nonylphenyl)phosphit
Andere Namen

TNPP

SummenformelC45H69O3P
Kurzbeschreibung

farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit schwachem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 26523-78-4 (unspezifiziertes Isomer)
  • 16784-72-8 (Tris(2-nonylphenyl)phosphit)
  • 3050-88-2 (Tris(4-nonylphenyl)phosphit)
EG-Nummer247-759-6
ECHA-InfoCard100.043.402
PubChem85595
WikidataQ2687174
Eigenschaften
Molare Masse689,02 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,98 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

6 °C[1]

Siedepunkt

180 °C (4 hPa)[1]

Dampfdruck

< 1 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Brechungsindex

1,528 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
GefahrensymbolGefahrensymbol

Achtung

H- und P-SätzeH: 315​‐​317​‐​319​‐​410
P: 273​‐​280​‐​302+352​‐​305+351+338​‐​391​‐​501[1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: ernst­hafte Auswirkungen auf die Umwelt gelten als wahrscheinlich[4]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Tris(nonylphenyl)phosphit ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphorigsäureester (Ester der Phosphorigsäure).

Gewinnung und Darstellung

Tris(nonylphenyl)phosphit kann durch Reaktion zwischen Nonylphenol und Phosphortrichlorid in Gegenwart eines organischen Katalysators gewonnen werden.[5]

Eigenschaften

Tris(nonylphenyl)phosphit ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit schwachem Geruch. Es ist praktisch unlöslich in Wasser ist und zersetzt sich langsam. Tris(nonylphenyl)phosphit hat einen Flammpunkt von 207 °C, eine Zersetzungstemperatur von > 220 °C und eine Zündtemperatur von 439 °C.[1]

Verwendung

Tris(nonylphenyl)phosphit wird hauptsächlich als Stabilisator und Antioxidans bei der Verarbeitung verschiedener Kunststoffe (PVC, LLDPE, HDPE und Gummi), wo es in Konzentrationen zwischen 0,05 und 3 % eingesetzt wird, verwendet.[5]

Sicherheitshinweise

Ein Hydrolyse- und Abbauprodukt von Tris(nonylphenyl)phosphit ist Nonylphenole, über das aufgrund seiner hormonähnlichen Wirkung diskutiert wird.[6][7]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Eintrag zu Tris(nonylphenyl)phosphit in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
  2. Datenblatt Tris(nonylphenyl) phosphite bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  3. Eintrag zu Tris(nonylphenyl) phosphite im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur
  5. a b Eintrag zu ' in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem)
  6. Ralph-Dieter Maier, Michael Schiller: Handbuch Kunststoff Additive. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2016, ISBN 978-3-446-45216-9, S. 24 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Julia Danoci: Bewertung des Gefährdungspotentials von Nonylphenol für die Umwelt und die Nahrungsmittelkette Unter besonderer Berücksichtigung der endokrinen Wirkung. GRIN Verlag, 2009, ISBN 978-3-640-36802-0, S. 6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).