Braunwurzgewächse

Braunwurzgewächse

Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung:Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie:Braunwurzgewächse
Wissenschaftlicher Name
Scrophulariaceae
Juss.

Die Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae), früher auch Rachenblütler genannt, bilden eine Familie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Weltweit sind bislang etwa 1.700 Arten beschrieben, hauptsächlich krautige Pflanzen.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Es sind überwiegend krautige Pflanzen, aber es gibt auch verholzende Arten. Die Laubblätter sind meistens gegenständig.

Generative Merkmale

Blütendiagramm von Verbascum

Die Blüten stehen häufig in traubigen Blütenständen zusammen.

Die vier- oder fünfzähligen Blüten sind meist zygomorph. Die je vier oder fünf Kelch- und Kronblätter sind meist untereinander verwachsen. Bei einigen Arten ist das vordere Kronblatt „maskiert“ oder es kommt ein Nektarsporn oder eine Aufwölbung am Eingang zur Kronröhre vor; dadurch sind nur kräftige Insekten, beispielsweise Hummeln, in der Lage an den Pollen zu kommen. Es ist nur ein Staubblattkreis vorhanden, und die Anzahl der Staubblätter beträgt meist vier oder fünf. Der Fruchtknoten ist oberständig.

Die Blütenformel lautet:

Sie bilden meist Kapselfrüchte, in denen meist viele Samen enthalten sind. Es kann viel bis kein Endosperm vorhanden sein.

Tribus Aptosimeae: Aptosimum lineare
Tribus Buddlejeae: Buddleja alternifolia
Tribus Freylinieae: Phygelius capensis

Systematik und Verbreitung

Als gültige Erstveröffentlichung der Familie der Scrophulariaceae unter dem „Scrophulariae“ Antoine Laurent de Jussieu: Genera Plantarum, 1789, S. 117–118. Der Name Scrophulariaceae wurde schon 1782 von Jean Francois Durande in Notions Élémentaires de Botanique, ... S. 265 veröffentlicht. Typusgattung ist Scrophularia L. Synonyme für ScrophulariaceaeJuss. sind BontiaceaeHoran., BuddlejaceaeK.Wilh., CaprariaceaeMartynov, HebenstretiaceaeHoran., LimosellaceaeJ.Agardh, MyoporaceaeR.Br., OftiaceaeTakht. & Reveal, SelaginaceaeChoisy, SpielmanniaceaeJ.Agardh nom. illeg. und VerbascaceaeBercht. & J.Presl.

Die Familie Scrophulariaceae ist in neun Tribus gegliedert, hier vollständig mit den 52 bis 65 Gattungen[1][2] und etwa 1700 Arten (hier jeweils mit Verbreitungsgebiet und Anzahl der Arten):

  • Tribus Aptosimeae(Benth.) Benth.: Sie enthält drei Gattungen mit etwa 40 Arten:
    • AnticharisEndl.: Die etwa 14 Arten sind in Afrika verbreitet.
    • AptosimumBurch. ex Benth.: Die etwa 20 Arten sind in Afrika verbreitet.
    • PeliostomumE.Mey. ex Benth.: Die sieben Arten sind im tropischen und südlichen Afrika verbreitet.
  • Tribus BuddlejeaeBartl. (Syn.: BuddlejaceaeK.Wilh.): Seit 2017 gehören alle etwa 108 Arten zu einer Gattung:[3]
    • Sommerflieder (BuddlejaL., Syn.: Chilianthus, EmoryaTorr. GomphostigmaTurcz., NicodemiaTen.): Von den etwa 108 Arten sind etwa 66 in der Neotropis, etwa 16 Arten im Südlichen Afrika, Ostafrika sowie Madagaskar und etwa 24 Arten in Asien verbreitet.[3]
  • Tribus FreylinieaeBarringer: Sie enthält ein bis vier Gattungen mit etwa acht Arten:
    • AntherothamnusN.E.Br.: Sie enthält wohl nur eine Art:
    • FreyliniaColla: Die etwa vier Arten sind im tropischen und südlichen Afrika verbreitet.
    • PhygeliusE.Mey. ex Benth.: Die nur zwei Arten sind im südlichen Afrika verbreitet.
Tribus Hemimerideae: Alonsoa warscewiczii
  • Tribus HemimerideaeBenth.: Sie enthält sechs Gattungen mit etwa 134 Arten:
    • AlonsoaRuiz & Pav.: Die etwa 16 Arten sind in der Neotropis und in Südafrika verbreitet.
    • ColpiasE.Mey. ex Benth.: Sie enthält nur eine Art:
    • DiasciaLink & Otto: Die über 50 Arten sind im südlichen Afrika verbreitet.
    • DiclisBenth.: Die etwa zehn Arten sind im tropischen bis südlichen Afrika und auf Madagaskar verbreitet.
    • HemimerisL. f.: Die vier Arten sind kommen nur in südafrikanischen Provinzen Nord-, West- sowie Ostkap vor.[5]
    • Elfenspiegel (NemesiaVent.): Die etwa 65 Arten sind vom tropischen bis ins südlichen Afrika verbreitet.
Tribus Leucophyleae: Leucophyllum revolutum
  • Tribus LeucophyleaeMiers: Sie enthält nur zwei Gattungen mit etwa 17 Arten:
    • EremogetonStandl. & L.O.Williams: Sie enthält nur eine Art:
    • LeucophyllumHumb. & Bonpl.: Die etwa zwölf Arten sind im südwestlichen Nordamerika verbreitet.
Tribus Limoselleae: Hebenstretia dentata
Tribus Limoselleae: Selago spuria
Tribus Limoselleae: Zaluzianskya villosa
  • Tribus LimoselleaeDumort. (Syn.: ManuleeaeHilliard, Selagineae): Sie enthält seit 2004 27 bis 28 Gattungen mit etwa 566 Arten:[6]
    • BarthlottiaEb. Fisch.: Sie enthält nur eine Art:
    • CamptolomaBenth.: Die nur drei Arten kommen nur in Somalia und auf Sokotra vor.
    • ChaenostomaBenth. (Die etwa 46 Arten waren eine Weile in SuteraRoth eingegliedert, aber die Gattung Chaenostoma wurde reaktiviert damit die Gattung Sutera monophyletisch wurde.)[6]
    • ChenopodiopsisHilliard: Die nur drei Arten kommen nur in der südafrikanischen Provinz Westkap vor.[7]
    • CromidonCompton: Von den etwa zwölf Arten kommen zehn nur in Südafrika vor, die beiden anderen sind im südlichen Afrika verbreitet.
    • DischismaChoisy: Die etwa elf Arten sind im südlichen Afrika von den südafrikanischen Provinzen Ost-, West- sowie Nordkap bis Namibia verbreitet.
    • GlekiaHilliard: Sie enthält nur eine Art:
    • GlobulariopsisCompton: Von den sieben Arten kommen sechs nur in der südafrikanischen Provinz Westkap und eine auch in Nordkap vor.[9]
    • GlumicalyxHiern: Die etwa sechs Arten sind vom südlichen bis zum südöstlichen Afrika verbreitet.
    • GoselaChoisy: Sie enthält nur eine Art:
    • HebenstretiaL. (Syn.: HebenstreitiaL. orth. var.): Die etwa 25 Arten sind im tropischen Südamerika verbreitet.
    • JamesbritteniaKuntze: Die etwa 83 Arten sind in Südafrika verbreitet.
    • LimosellaL.: Die etwa elf Arten sind fast weltweit verbreitet, beispielsweise:
    • LyperiaBenth.: Von den etwa sieben Arten kommen fünf nur in den südafrikanischen Provinzen Ost, Nord- und Westkap vor und die anderen beiden sind im südlichen Afrika verbreitet.
    • ManuleaL.: Die etwa 73 Arten sind in Südafrika verbreitet.
    • ManuleopsisThell. ex Schinz: Sie enthält wohl nur eine Art:
    • MelanospermumHilliard: Die etwa sechs Arten sind in Südafrika verbreitet.
    • Micranthemum: siehe Linderniaceae
    • MicrodonChoisy (Syn.: AgathelpisChoisy): Die sieben bis neun Arten sind im Südwest-Kap verbreitet.
    • PhyllopodiumBenth.: Die etwa 26 Arten sind im Südwest-Kap verbreitet.
    • PolycarenaBenth.: Die etwa 17 Arten sind im Südwest-Kap verbreitet.
    • PseudoselagoHilliard (manchmal in SelagoL.): Die etwa 28 Arten sind im westlichen Südafrika verbreitet.
    • ReyemiaHilliard: Die nur zwei Arten sind in Südafrika verbreitet.
    • SelagoL.: Die über 190 Arten sind im tropischen bis südlichen Afrika und Madagaskar verbreitet.
    • StrobilopsisHilliard & B.L.Burtt: Sie enthält nur eine Art:
    • SuteraRoth: Die etwa 49 Arten sind in Südafrika verbreitet.
    • TetraselagoJunell: Die vier Arten sind in Südafrika verbreitet.
    • TrieeneaHilliard: Die neun Arten sind im Südwest-Kap verbreitet.
    • ZaluzianskyaF.W.Schmidt: Die etwa 55 Arten sind im westlichen Südafrika verbreitet, beispielsweise:
Tribus Myoporeae: Eremophila maculata
Tribus Myoporeae: Myoporum sandwicense
Tribus Scrophularieae: Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum)
Tribus Teedieae: Teedia lucida, Illustration
  • Tribus Myoporeae (sensuChinnock): Sie enthält etwa sieben Gattungen mit etwa 236 Arten:
    • AndroyaH.Perrier: Sie enthält nur eine Art:
    • BontiaL.: Sie enthält wohl nur eine Art
      • Bontia daphnoidesL.: Sie kommt auf den Karibischen Inseln und im tropischen Südamerika vor.
    • CalamphoreusChinnock: Sie enthält nur eine Art:
    • DiocireaChinnock: Die etwa vier Arten sind in Australien verbreitet.
    • Emusträucher (EremophilaR.Br.): Die etwa 214 Arten sind in Australien verbreitet (und eine Art in Neuseeland).
    • GlycocystisChinnock: Sie enthält nur eine Art:
    • MyoporumSol. ex Forster: Die etwa 30 Arten sind in Australien, Neuseeland, auf den Pazifischen Inseln und im östlichen Asien verbreitet.
    • PentacoeliumZucc.: Sie enthält nur eine Art:
  • Tribus ScrophularieaeDumort.: Sei enthält fünf Gattungen mit etwa 564 Arten:
    • AntherothamnusN.E.Br.: Sie enthält wohl nur eine Art:
    • NathaliellaB.Fedtsch.: Mit nur einer Art:
    • OreosolenHook. f.: Die nur drei Arten sind im Himalaja verbreitet.
    • Braunwurzen (ScrophulariaL.): Die etwa 200 Arten sind in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel und bis zur Neotropis verbreitet.
    • Königskerzen (VerbascumL., inklusive StaurophragmaFisch. & C.A.Mey., CelsiaL.): Die etwa 360 Arten sind in Eurasien und im östlichen Afrika verbreitet.
  • Tribus TeedieaeG.Don: Sie enthält drei bis fünf Gattungen mit etwa sechs Arten:
    • OftiaAdans.: Mit drei Arten in Südafrika.
    • RanopisoaJ.-F.Leroy: Sie enthält nur eine Art:
    • TeediaRudolphi: Die nur zwei Arten sind in Südafrika verbreitet.
    • DermatobotrysBolus: Sie enthält nur eine Art:

Gattungen, die anderen Familien zugeordnet sind (Auswahl)

  • Früher zu den Braunwurzgewächsen, seit 2001 zur Familie der Blauglockenbaumgewächse (Paulowniaceae) gerechnet wird folgende Gattung:
  • Früher zu den Braunwurzgewächsen gehörte auch die Gattung Halleria, die dann in die Familie der Stilbaceae transferiert wurde.

Quellen

Literatur

  • Richard G. Olmstead, Claude W. de Pamphilis, Andrea D. Wolfe, Nelson D. Young, Wayne J. Elisons, Patrick A. Reeves: Disintegration of the Scrophulariaceae. In: American Journal of Botany. Band 88, Nr. 2, 2001, S. 348–361 (Volltext online. ).
  • Richard G. Olmstead: Whatever happened to the Scrophulariaceae? In: Fremontia. Band 30, 2002, S. 13–22 (PDF-Datei; 678 kB) (Allgemeinverständliche Darstellung der über 15 Jahre alten Systematik).
  • Bengt Oxelman, Per Kornhall, Richard G. Olmstead, Birgitta Bremer: Further disintegration of Scrophulariaceae. In: Taxon. Band 54, Nr. 2, 2005, S. 411–425 (PDF-Datei; 383 kB).

Einzelnachweise

  1. Scrophulariaceae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  2. Richard G. Olmstead: Liste der Tribus mit ihren Gattungen mit Verbreitung und Anzahl der Arten.
  3. a b John H. Chau, Nataly O’Leary, Wei-Bang Sun, Richard G. Olmstead: Phylogenetic relationships in tribe Buddlejeae (Scrophulariaceae) based on multiple nuclear and plastid markers. In: Botanical Journal of the Linnean Society. Volume 184, Issue 2, Juni 2017, S. 137–166. doi:10.1093/botlinnean/box018
  4. Colpias mollis in der Red List of South African Plants
  5. Artenliste zu Hemimeris in der Red List of South African Plants
  6. a b Per Kornhall, Birgitta Bremer: New circumscription of the tribe Limoselleae (Scrophulariaceae) that includes the taxa of the tribe Manuleeae. In Botanical Journal of the Linnean Society. Band 146, Nr. 4, 2004, S. 453–467, doi:10.1111/j.1095-8339.2004.00341.x.
  7. Artenliste zu Chenopodiopsis in der Red List of South African Plants
  8. Glekia krebsiana in der Red List of South African Plants
  9. Artenliste zu Globulariopsis in der Red List of South African Plants
  10. Gosela eckloniana in der Red List of South African Plants
  11. Hans-Georg Kramer: Pflanzenaquaristik á la Kramer. Tetra-Verlag, Berlin-Velten 2009, ISBN 978-3-89745-190-2, S. 172 f.
Commons: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weiterführende Literatur