Euphrosine von Oppeln

Euphrosine (poln. Eufrozyna; * zwischen 1228 und 1230; † 4. November 1292) war eine polnische Prinzessin und kujawische Fürstin. Sie entstammte dem Adelsgeschlecht der schlesischen Piasten und heiratete in die kujawischen Piasten ein.

Leben

Euphrosine war Tochter von Herzog Kasimir I von Oppeln-Ratibor († 1230) und der schlesischen Prinzessin Wiola von Oppeln. Sie war die Mutter des polnischen Königs Władysław I. Ellenlang.

Ehe und Familie

Sie heiratete zwischen 1257 und 1259 Kasimir I. von Kujawien. Aus der Ehe gingen die folgenden Kinder hervor:

  • Władysław (1260/1261–1333), Herzog in Kujawien (Brześć Kujawski), von Sieradz, Łęczyca, Dobrin, Großpolen (Posen, Gnesen und Kalisch), Kleinpolen (Krakau und Sandomir), Pommerellen, ab 1306 Princeps von Polen und ab 1320 König von Polen;
  • Kasimir (1262/65–1294), Herzog in Kujawien (Brześć Kujawski), von Łęczyca und Dobrin;
  • Siemowit (1265–1312), Herzog von Dobrin;
  • Euphemia (nach 1257–1308), als Gattin von Fürst Jurij I. (Jerzy I. oder Georg I.) durch Heirat Fürstin von Halytsch-Wolhynien

Literatur

  • Balzer O., Genealogia Piastów, Kraków 1895.
  • Adam Bujak: Nekropolie królów i książąt polskich. Warszawa: Wydawnictwo Sport i Turystyka, 1988. ISBN 83-217-2720-4.