Benutzer Diskussion:Wahldresdner/Archiv/2007

Barnsley FC Redirect

Es tut mir leid, die redirect war zum die falsch seite, aber jetzt es ist gut! (Mein Deutsch ist nicht so gut weil lerne ich nur 3 Jahren) Asics 21:08, 13. Feb. 2007 (CET)

Ich habe die redirect geregelte! Barnsley FC zum FC Barnsley. Danke Asics 21:15, 13. Feb. 2007 (CET)

Drávaköz

Zum Nachlesen: [1] 195.3.113.168 00:06, 16. Feb. 2007 (CET)

Ja, nur leben im Bereich der Murinsel kaum Ungarn; sogar vor 1910 waren es nur ein paar Hundert. Mir kam die ganze Sache komisch vor, da ich ja weiß, das beim "Draueck" die Mur überhaupt nicht (!) fließt. Gute Nacht. --195.3.113.170 00:13, 16. Feb. 2007 (CET)

vabeg und weitere Inhalte

Hallo, Du hast mir in die Diskussion geschreiben. Ich finde es nicht schön, dass Du mir Beiträge wieder gelöscht hast. In wie fern handelt es sich hier um Werbung. Ihc bin selbst schon viele Jahre in der Branche Event tätig.

Die Firma Vabeg, hat beste Lösungen und Übersichten zu Eventfragen. Die stellen das Wisseb kostenfrei auf die Webseite. Die Wissen worum es in dem Bereich geht. Wiso sollen also andere auf Wiki nicht über das Know How profitieren?

Jetzt habe ich mich 30 min mit den Inhalten bemüht und jetzt sind die wieder draussen - Danke!(nicht signierter Beitrag von Lichtdesigner (Diskussion | Beiträge) )

Habe Dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß, --Wahldresdner 13:08, 25. Feb. 2007 (CET)

Hallo Wahldresnder,

soeben wurde mein eingefügter link unter dem Artikel Lewitz von Dir gelöscht wegen Werbung, weil diese bei Wikipedia nicht gewünscht wird. O.K dann bitte gleiches Recht für alle. Bitte überprüfe objektiv die anderen Links auf Werbung, da wirst Du wenigstens bei dem einen ebenfalls fündig. Also dann bitte auch diesen Link löschen oder meinen wieder zulassen, ansonsten halte ich die Löschaktion doch für sehr fragwürdig.

MfG Schreiber 21(nicht signierter Beitrag von Schreiber 21 (Diskussion | Beiträge) )

Gerne... weiterer Werbelink wurde entfernt.--Wahldresdner 15:29, 19. Mär. 2007 (CET)

Alfred Gudelius

Lieber Wahldresdner, sicherlich gab es zigtausende Oberstleutnante. Nur meiner Ansicht nach, wie sich die Vita von Alfred Gudelius liest, war er kein gewöhnlidher Oberstleutnant gewesen. Siehe dazu meinen Beitrag in der Löschdiskussion. Ich meine, Deine Begründung für die Löschung war ein wenig "zu kurz geschossen". Liebe Grüße. --Attila v. Wurzbach 23:01, 23. Mär. 2007 (CET)

Ich halte die Begründung weiterhin für stichhaltig und werde eine Überprüfung der "Bleibt"-Entscheidung beantragen, im übrigen wurde nicht eine Division nach diesem Mann benannt, sondern lediglich eine Kampfgruppe. --Wahldresdner 09:50, 26. Mär. 2007 (CEST)

Dein Revert auf meinPOTD

Hallo Wahldresdner, danke, dass du auf meine Seite aufgepasst hast. In diesem Fall war es aber Absicht; ich war bloß nicht angemeldet. viele Grüße QuccnKwoŋ 17:02, 31. Mär. 2007 (CEST)

Nichts zu danken, ich bin bei IP-Änderungen auf Benutzerseiten halt immer etwas skeptisch...--Wahldresdner 22:47, 1. Apr. 2007 (CEST)

Thomas Jonathan Jackson

Hallo, ich habe memnon auf seiner Diskussionsseite dazu geantwortet und werde Änderungen unabhängig vom Ausgang der Kandidatur nach dem Ende der Kandidatur auf der Diskussionsseite des Artikels zur Diskussion stellen und danach Änderungen in den Artikel übernehmen. Gruß --Edmund 18:31, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ok, machs so, ich bin bei Dir sehr zuversichtlich, dass da etwas gutes draus wird. --Wahldresdner 18:38, 16. Apr. 2007 (CEST)

Sperrverfahren gegen Stupus mundi

Hallo; ich habe gegen Benutzer:Stupus mundi nach wiederholtem Fehlverhalten nun einen Sperrantrag gestellt. Als einen der Teilnehmer am mittlerweile offenbar eingeschlafenen Vermittlungsausschuss bitte ich Dich um Beteiligung an der Abstimmung. Gruß, --Lord Flashheart 08:21, 18. Apr. 2007 (CEST)

P.S.:hat sich bereits erledigt. Gruß, --Lord Flashheart 08:45, 18. Apr. 2007 (CEST)

Asterix

Hallo, deine Erinnerung an Asterix ist wohl ein wenig verschwommen? Macht nichts, kann ja passieren... ;-) Also, Majestix bekam den Arvernerschild tatsächlich von Alkoholix geschenkt. Dieser wiederum bekam ihn im Tausch gegen eine Amphore Wein vom besoffenen Zenturio Corruptus, der ihn beim Legionär Apfelmus wg. unerlaubten Verlassens des Lagers beschlagnahmt hatte. Apfelmus wiederum hatte ihn tatsächlich beim Würfeln gewonnen, und zwar von Keuchhustus, der ihn zuvor vom Haufen der Waffen des Vercingetorix heimlich geklaut hatte... Ich habe daher deine Änderung wieder revertiert. Gruß, --Wahldresdner 12:00, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ups, ich glaub, da hast Du recht. Das hat sich wohl in meiner Erinnerung irgendwie zusammengeschoben. Aber jetzt, wo Du es sagst... Da war doch was von "Wenn es Euch so viel bedeutet..." von Seiten Alkoholix, oder?--Gruss, Benny der 1. 12:04, 18. Apr. 2007 (CEST)
Wohl eher "wenn esch eusch scho viel bedeutet..." ;-) --Wahldresdner 13:06, 18. Apr. 2007 (CEST)
Danke, you made my day! ;-))--Gruss, Benny der 1. 13:46, 18. Apr. 2007 (CEST)

Hallo vom Neuling (Story-Olympiade)

Danke erstmal für die Tipps, wie kann ich jetzt mit anderen Autoren an meinem Artikel weiterarbeiten? Hat jeder Zugriff auf meine Seiten?

--MartyWi 21:32, 4. Okt. 2007 (CEST)

Hab Dir auf deiner Disku-Seite geantwortet. Gruß, --Wahldresdner 21:49, 4. Okt. 2007 (CEST)

RK für ÖPNV

Hallo Wahldresdner, nach der Diskussion um die Verkehrsbetriebe Bils hab ich mal einiges zusammengetragen unter Benutzer:ChristianBier/InArbeit. Vielleicht schaust du mal vorbei. Die Diskussion ist eröffnet. Wenn du eine eigene Idee hast, bitte als Diskussionsbeitrag posten. Christian Bier Rede mit mir! 14:40, 19. Okt. 2007 (CEST)

Erste Gedanken habe ich mal beigesteuert, danke für das Ergreifen der Initiative!--Wahldresdner 15:21, 19. Okt. 2007 (CEST)

deine Frage an Fossa beim MB

Hi Wahldresdner, deine Frage wurde nicht gelöscht, sondern (wie alle anderen Zweitkommentare, Nachfragen, Anmerkungen auch) ungekürzt auf die Diskuseite verlagert. Sprich Fossa doch auf der Benutzerdisku an und bitte ihn, auf der MB-Disku (hier) Stellung zu nehmen. Gruß --Rax post 10:45, 6. Nov. 2007 (CET)

Danke, habs jetzt auch entdeckt. Ist nur etwas mühsam, man muss ja die ganze Diskuseite jedesmal komplett lesen... --Wahldresdner 10:49, 6. Nov. 2007 (CET)
mit dem mühsam das stimmt - deswegen haben manche Benutzer aus solchen verschobenen Kommentaren eigene Threads gemacht, wenn weiterer Diskussionsbedarf bestand. --Rax post 10:51, 6. Nov. 2007 (CET)

Estoppel

Mein lieber Wahldresdner, aus Kollegialität zögere ich mit der Löschung. Aber wenn Dir der en.WP-Artikel bekannt ist, verstehe ich nicht, warum Du solchen Nichtartikel einstellst. Übersetze doch in Gottes Namen die wichtigsten 10%. --Logo 01:19, 13. Nov. 2007 (CET)

Ähm... Logograph, ich bin nicht der Autor, der diesen Nichtartikel erstellt hat. Mehr auf deiner Diskuseite.--Wahldresdner 01:26, 13. Nov. 2007 (CET)

Paul Hausser

Ahoi Wahldresdner, was hältst Du eigentlich von der Qualität der Lit in diesem Artikel →Paul Hausser? Grüße -- sambalolec 02:37, 13. Nov. 2007 (CET)

Unterirdisch, aber man braucht gute Argumente, um apologetische Literatur zu vermeiden.--Wahldresdner 17:47, 24. Nov. 2007 (CET)

disk Kohlenstaubexplosion

Du hattest hier - vor längerer Zeit - mal mitdiskutiert - ich habe einen anderen Vorschlag, da lange nicht passiert ist. Grüße Cholo Aleman 15:18, 24. Nov. 2007 (CET)

Habe dort auf der Disk-Seite geantwortet. Gruß, --Wahldresdner 17:46, 24. Nov. 2007 (CET)

Matthias Einert

Hallo. Für Schauspieler und Filme gibt es eine eigene QS. Siehe WP:QSF. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:46, 3. Dez. 2007 (CET)

Merci... gibts inzwischen eine Liste, wo noch alle möglichen QS versteckt sind? Man verliert ja die Übersicht...--Wahldresdner 19:51, 3. Dez. 2007 (CET)
Auf WP:QS findest Du eine Übersicht. Ciao --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:54, 3. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel hat schon einen SLA. War von mir auch nur als Tipp für die Zukunft gedacht :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:55, 3. Dez. 2007 (CET)
Danke... jetzt müssen die ganzen QS nur noch in mein Monobook...--Wahldresdner 19:56, 3. Dez. 2007 (CET)
Gute Idee... hat aber bestimmt schon jemand gemacht, die Frage ist nur: wer? --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:06, 3. Dez. 2007 (CET)
p.s. der Artikel ist jetzt unter Mathias Einert zu finden und jemand hat den QS rausgenommen. Eine neue Chance für die Vorlage QSF :-) Schmarrn das ist ein "alter" Artikel. Ich hatte vermutet das er verschoben wurde --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:11, 3. Dez. 2007 (CET)

Wahldresdner...

dann bist du mein Ansprechpartner. Es klafft nämlich eine Lücke beim Dresdner Lager am Hellerberg, in dem kurz vor der Fabrikaktion die Juden zusammengezogen wurden. Es gibt sogar ein einzigartiges Filmdokument dazu und ein Buch:

  • Norbert Haase, Stefi Jersch-Wenzel, Hermann Simon (Hg. ); bearbeitet von Marcus Gryglewski: Die Erinnerung hat ein Gesicht: Fotografien und Dokumente zur nationalsozialistischen Judenverfolgung in Dresden 1933-1945. Leipzig : Gustav Kiepenheuer Verlag, 1998., ISBN 3-378-01026-6

Ob ich dich neugierig genug gemacht habe, dort vor Ort Näheres in Erfahrung bringen zu können und uns einen Artikel zu spenden? Mit freundlichem Gruß -Holgerjan 22:37, 22. Dez. 2007 (CET)

Das dürfte nichts werden, da ich zwar in Dresden wohne, aber nicht dort arbeite - das macht vor-Ort-Recherchen sehr schwierig. Gehört habe ich von dem Lager auch schon, gab ab und an mal Artikel in der hiesigen Lokalpresse, aber mehr als nur das von Dir erwähnte Buch zu durchforsten, kann ich leider nicht. Tut mir leid. Gruß, --Wahldresdner 22:46, 22. Dez. 2007 (CET)

Bahnübergänge in Russland

Hallo, habe dein Kommentar gelesen und zur Kenntnis genommen. Habe nun 2 Probleme. Da ich noch nie in Russland war, habe ich keine Ahnung wie die BÜs da aussehen. Zweitens kann ich kein russisch. Jetzt habe ich schon 30 Minuten via google nach Bildern von russischen Bahnübergängen gesucht, aber wurde nicht schlauer. (Vorher habe ich das Wort Bahnübergang ins Kyrillische übersetzen lassen). Wäre nett, wenn du mir auf die Sprünge helfen könntest, wie die Autofahrer aam umfahren gehindert werden. Die ganzen BÜs auf den Bilder sahen nämlich aus wie welche hier in der EU. Gruß,Flash112 00:11, 9. Jan. 2007 (CET)

erledigt...--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Mehrere Lehesten

Nur so nebenbei: hätte es gut gefunden, wenn Du mich direkt auf meine Verwechslung angesprochen hättest. So ist jetzt meine Arbeit plötzlich die Deine...Blaufisch 23:58, 13. Jan. 2007 (CET)

erledigt.--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Army of Tennessee

Hallo Wahldresdner. Ich bin während der Lesenswert-Kandidatur des Artikels zur AoT leider nicht mehr dazu gekommen, alles zu verbessern, will mich aber jetzt dahinterklemmen. Deswegen an dich ein paar Fragen zu deinen Anregungen:

  1. Reicht die Nennung der Verluste bei den Feldzügen aus, so wie sie im Moment praktiziert wird?
  2. Wie stark sollte noch auf die Kompetenzstreitigkeiten etc eingegangen werden? Die Streitereien nach Chickamauga sind erwähnt, ebenso das Intrigieren gegen Johnston. Was sollte deiner Meinung nach noch rein oder erweitert werden?

Viele Grüße,--www.WBTS-Forum.de 11:11, 20. Jan. 2007 (CET)

erledigt--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hinweis

Ich möchte Dich aufrufen, Dir mal diesen Vorgang anzuschauen. Ich hätte gerne einen Zeugen, bevor alles gelöscht ist. --Raubfisch 01:06, 6. Feb. 2007 (CET)

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,504530,00.html der Beweis zur dynamik dresdens...und allgemein zur wirtschaft gilt ebenfalls..dresden mit ganz vorn...denk an die neue hightech-industrie..als beispiel

erledigt.--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Spielverderber und neue Ideen.

Hast selber revertiert, menno, dafür habe ich die IP gesperrt.

Was komplett anders: In meinem Hinterzimmer reifen gerade Pläne die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bayern zu überarbeiten und ich spiele mit dem Gedanken, aus dem Teil eine Tabelle zu machen. Das ist nur ein Planspiel. Was hältst Du davon? -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 15:20, 7. Feb. 2007 (CET)

dort beantwortet.--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Neutralität (Internationale Politik)

Ich glaub da ist nochmal ein Revert nötig... Bin mir aber irgendwie unsicher. Danke -- Ich liebe ELKE 01:23, 16. Feb. 2007 (CET)

erledigt.--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Löschen des Artikels Manfred Reichl

Hallo,

kannst Du den heute von mir verfassten Artikel

Manfred Reichl

bitte umgehend löschen? Der Artikel wurde von Dir mit einem Löschantrag wegen mangelnder Relevanz versehen.

lg, tvod (nicht signierter Beitrag von tvod (Diskussion | Beiträge) )

erledigt--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Ferdinand Keilmann

Hallo Wahldresdner, erste Überarbeitung abgeschlossen, ich muß noch zu meiner Liste an Bochumer Schulen die Jahreszahlen raussuchen, vorher stelle ich das nicht online - gib mir doch mal Deine jetztige Einschätzung der Relevanz. Gruß --Clairegrube1 08:58, 17. Mär. 2007 (CET)

erledigt.--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Bürgerdialog Kernenergie Neufassung

Hallo, Wahldresdner Du hast an meinem bisherigen Artikel mangelnde Relevanz beanstandet als Grund für eine Löschung. Nun habe ich, um die politische Bedeutung des Bürgerdialogs Kernenergie in den siebziger Jahren aufzuzeigen, den Artikel neu gefasst. Ich füge ihn hier zunächst einmal unten an, weil mir nicht klar ist, ob ich eine neue "Seite" damit aufmachen oder ob ich den alten "überschreiben" soll (darf). Ich bitte da um Deine Hilfe. (Die nötige Formatierung habe ich hier noch nicht vorgenommen, die Quellen habe ich noch nicht dazugeschrieben). Vielen Dank schon einmal!

Bürgerdialog Kernenergie

Der Bürgerdialog Kernenergie war von 1975 bis 1977 eine Reihe von Veranstaltungen als ein Instrument der deutschen Bundesregierung, den wachsenden Widerstand gegen Atomkraftwerke zu dämpfen und zu kanalisieren, mit dem zunächst nicht eingestandenen Ziel, das Atomprogramm dennoch durchzusetzen.

In Reaktion auf das unbefriedigende Vorgehen der baden-württembergischen Landesregierung gegenüber der Bevölkerung im Konflikt um das Atomkraftwerk Wyhl versuchte die Bundesregierung seit 1975, selbst aktiv in die öffentliche Diskussion einzugreifen. Der Bundesminister für Forschung und Technologie Hans Matthöfer wurde beauftragt, Diskussions- und Seminarveranstaltungen zu organisieren, in denen Gegner und Befürworter der Atomenergie untereinander und mit der Bundesregierung ins Gespräch kommen sollten. Nachdem Matthöfer dem Umweltschützer Hartmut Gründler aus Tübingen, der auf dem besetzten Bauplatz für das Atomkraftwerk Wyhl im März 1975 einen Hungerstreik durchführte, schon das Angebot eines „vertrauensvollen Dialogs mit dem mündigen Bürger“ gemacht hatte, forderte Gründler zunächst von ihm vielmehr die Einrichtung einer Wanderausstellung, welche „die volle Wahrheit über Atomkraftwerke“ unters Volk bringen sollte. Matthöfer ging darauf natürlich nicht ein, denn einerseits war die Bundesregierung von der Richtigkeit ihrer Atompolitik überzeugt und glaubte zunächst, der Widerstand gegen die Atomenergie beruhe nur auf mangelndem Wissen. Andererseits hatte sie offensichtlich die Absicht, in dem notwendig gewordenen Dialog die Umweltbewegung zu spalten in diejenigen, die darauf einzugehen bereit waren und gegebenenfalls als Gegenexperten in Verfahren der parallelen Begutachtung und Expertendiskussionen eingebunden zu werden hofften, und diejenigen, die voraussehbar in ihrem fundamentalen Misstrauen und in grundsätzlicher Ablehnung der hinter der Atomtechnik stehenden kapitalistischen Strukturen jeden engeren Kontakt mit Behörden, Betreibern und der empirischen Sozialforschung zu vermeiden suchten. Hartmut Gründler brach im Juni 1975 in Wyhl einen weiteren Hungerstreik ab, als von Matthöfer die Einrichtung des sogenannten „Bürgerdialogs Kernenergie“ zugesichert wurde, an dem er sich dann mehrfach beteiligte. Dr. Klaus Lang, der im BMFT für den „Bürgerdialog Kernenergie“ zuständig war, gab später zu, dass es „schon ein durchsetzungsorientierter Dialog der Bundesregierung“ war, den er allerdings fair und offen zu gestalten suchte, zumal auch in den Broschüren des Ministeriums Atomkraftgegner zu Wort gekommen seien. Eine vom Batelle-Institut dokumentierte Bürgerdialog-Veranstaltung fand am 21. März 1976 in Darmstadt kurz vor der Inbetriebnahme von Biblis B statt. Anwesend waren neben zahlreichen besorgten Bürgern der Minister selbst mit seinem Referenten, ein AKW-Direktor und ein RWE-Vertreter, auf der anderen Seite Vertreter des BBU und eine sachkundige Studentengruppe vom Arbeitskreis Umwelt an der TH Darmstadt. Der Minister fand zu manchen der aufgeworfenen Fragen, welche Probleme der Atomtechnik und der Endlagerung betrafen, nur unbefriedigende oder gar keine Antworten. Versuche, das Misslingen dieser Veranstaltung (und anderer) zu erklären, verwiesen auf Kommunikationsprobleme angesichts der Komplexität mancher Sachverhalte. Thematisiert wurde auf solchen Seminaren auch, welche Ziele die Bundesregierung mit den Veranstaltungen des "Bürgerdialogs" verfolge. Man stellte kritisch fest, der Bürgerdialog sei eine Veranstaltung, die von den Beteiligungsverfahren völlig abgelöst sei und auf diese angesichts des unbeirrten Fortgangs der Planungen keine Auswirkungen habe, sodass der Bürgerdialog daher für die Planungsentscheidung für das jeweilige Atomkraftwerk keine Legitimation vermitteln könne – ein früher Einwand, der durch das spätere Eingeständnis einer Doppelgleisigkeit, einer „Zweischienentheorie“, seine Bestätigung fand. Man befand auch, ein „Bürgerdialog Kernenergie“ erübrige sich, wenn allein schon die Erörterungstermine fair ablaufen könnten. Der unbefriedigende Eindruck, den diese und weitere Veranstaltungen hinterließen, führte dazu, dass das Interesse daran erlahmte. Einzig Hartmut Gründler vom Tübinger Arbeitskreis Lebensschutz hielt trotz wachsenden Misstrauens gutwillig an der Gesprächsmöglichkeit fest Im Sommer 1976 wurde Matthöfer, der als Teil des Bürgerdialogs Kernenergie im Oktober 1975 eine „Bürgerinformation“ veröffentlicht hatte, von Gründler durch einen Hungerstreik gezwungen, die Unverbindlichkeit des von ihm propagierten Bürgerdialogs einzugestehen. Ende August 1977, also wenige Monate vor seiner Selbstverbrennung in Hamburg, führte Gründler in Bergisch-Gladbach noch einmal ein entgegenkommenderweise vom Bundesforschungsministerium finanziertes Atomseminar durch, das er aber nicht mehr als „Bürgerdialog Kernenergie“ bezeichnete. --Wilfried Hüfler 01:33, 20. Mär. 2007 (CET)

erledigt.--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

-SLA

Hallo Wahldresdner. Du solltest nie die Hoffnung verlieren ... ausser natürlich bei Unfug ;) --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 14:51, 10. Apr. 2007 (CEST)

erledigt--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Unschuldsvermutung bei der Abwehr zukünftiger Gefahren

ja richtig. Ich wollte nur den eingefügten Text nicht ganz löschen, sondern nur richtigstellen. Aber so ist schon besser.--Legolas13 11:23, 19. Apr. 2007 (CEST)

erledigt. --Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Eierschalensollbruchstellenverursacher

Hallo! Ich hab auf Wikipedia:Löschkandidaten/29._Oktober_2006#Eierschalensollbruchstellenverursacher_.28Redirect.29 gelesen, dass du so ein Küchengerät besitzt. Wie du bei dem Bild sehen kannst, ist die Lizensierung des Bildes nicht ganz unproblematisch. Nun meine Frage: Kannst und möchtest du deinen Eierschalensollbruchstellenverursacher für die WP fotografieren, damit wir ein einwandfreies Bild davon haben? --Lychee 01:48, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich sollte am Wochenende dafür Zeit haben... kanns aber nicht 100% versprechen. --Wahldresdner 10:59, 27. Apr. 2007 (CEST)
Das wär super, danke! --Lychee 13:34, 27. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Wahldresdner! Wollte nur mal kurz nachfragen, wie's mit dem Foto aussieht. Bist du da noch dran? :) LiGrü --Lychee 15:58, 19. Mai 2007 (CEST)

Hat leider nicht geklappt, Fotoapp. ist kaputt.--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Tag Dresden

Hallo, du kannst ja mal auf Wikipedia:Wikipedia-Tag_Dresden schauen, vielleicht hast du ja Lust, am 29. Juni 2007 vorbeizukommen. Kolossos 18:49, 30. Apr. 2007 (CEST)

leider keine Zeit gehabt...--Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Linzer Lokalbahn

Hallo Wahldresdener! Nach langer Zeit wieder mal meine Bitte, ein Augenmerk auf den Artikel Linzer Lokalbahn zu werfen, den ich mit Benutzer:Hufi2404 zusammen im Schreibwettbewerb hatte und ihn über das Prädikat "Lesenswert" jetzt zur "Exzellenz" bringen will. Stimmst Du mit ab? Gruß --presse03 01:15, 30. Mai 2007 (CEST)

erledigt. --Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Vorsicht bei Zurücksetzungen

Mal von hier aus Diff-Daumenkino spielen. Hätte ich fast übersehen. --Asthma 15:51, 6. Jun. 2007 (CEST)

Ok. --Wahldresdner 14:13, 27. Jun. 2008 (CEST)

Planung

Hallo Wahldresdner, magst Du dich schon mal hier eintragen? Minderbinder 11:04, 7. Nov. 2007 (CET)

BAP

Hallo Wahldresdner! Sieh Dir doch bitte einmal meinen aktuellen Beitrag auf der Disk.-Seite des BAP-Artikels an. Ich hoffe, in Deinem Sinne geschrieben zu haben. Falls nicht-scheue Dich nicht, Deine Sicht der Dinge zu formulieren. Danke & Gruß --Sir James 19:30, 15. Nov. 2007 (CET)

Viel Erfolg! --Torsten Bätge 17:59, 23. Dez. 2007 (CET)