Benutzer Diskussion:Nikater/Archiv/2012

Mi'kmaq

Hallo Nikater, erst einmal ein Gutes neues Jahr! Ich hoffe, Du hattest angenehme Feiertage und bist gut ins Neue gekommen. Da ich gerade einen neuen Artikel über einen neuen Mi'kmaq-Stamm geschrieben habe, und ich mich gut an Deinen übergreifenden Beitrag erinnere, dachte ich mir, dass Dich die Qalipu Mi'kmaq First Nation interessieren könnte. Grüße --Hans-Jürgen Hübner 08:59, 7. Jan. 2012 (CET)

Hallo Hans-Jürgen, auch für dich ein gesundes neues Jahr! Ich habe deinen Artikel über die Qualipu mit Interesse gelesen. Dass Neufundland erst 1949 Kanada beigetreten ist, war mir nicht bekannt. In diesem Zusammenhang - es fehlen noch einige Einzelnachweise. Was mich ebenfalls interessieren würde, aus welchen der ehemaligen 7 Gruppen der Mi'kmaq setzen sich die Mitglieder der Qualipu zusammen? Ich frage in Hinblick auf eine zukünftige Karte, denn die Mi'kmaq lebten ursprünglich wohl nicht auf Neufundland.--Nikater 14:00, 7. Jan. 2012 (CET)
Bisher habe ich meine Informationen weitgehend aus der Website bezogen, bin derzeit zu sehr in der Urgeschichte Italiens unterwegs. Dann musste ich natürlich einige Änderungen in den übergreifenden Artikeln vornehmen, denn dieser Stamm hat alle anderen großen Stämme zahlenmäßig weit hinter sich gelassen. Mi'kmaq auf Neufundland? Ja, die gab und gibt es. Mal sehen... Ich habe vor einiger Zeit im Zusammenhang mit einer Geschichte von Neufundland und Labrador ein wenig recherchiert, doch war ich zuletzt vor über fünf Jahren so weit in Kanadas Osten. Werde mal ein bisschen in der Literatur bohren. Der Gedanke mit der Karte ist jedenfalls gut. Unter Weblinks findest Du zumindest schon einmal ein paar Karten. Gruß erst einmal gen Süden --Hans-Jürgen Hübner 15:11, 7. Jan. 2012 (CET)

Möchte Foto nutzen

Hallo Nikater,

ich würde gern zwei Fotos von Dir vom Darß/Fischland nutzen. Sie sind zwar laut Lizenzangaben frei verwendbar, möchte dich aber dennoch fragen. Wie erreiche ich dich? Freundliche Grüße --Achim Treder 0:20, 6. Feb. 2012 (CET)

Hallo Achim, du erreichst mich hier. Gern kannst du meine Fotos von Darss/Fischland nutzen. Welche beiden Bilder interessieren dich denn? Grüße --Nikater 13:38, 6. Feb. 2012 (CET)

Einladung: Winterwettbewerb 2012

Hallo Nikater, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:42, 8. Feb. 2012 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:17, 9. Okt. 2012 (CEST)

Einladung zum OWL-Stammtisch

- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 14. Mai 2012 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse, Jöllenbecker Straße 32 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia OWL“ -

--Istius Bot 14:04, 6. Mai 2012 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

Einladung: Frühlingswettbewerb 2012

Hallo Nikater, der Frühlingswettbewerb beginnt am 18. Mai. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:44, 7. Mai 2012 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

OWL Review zu Corvey gestartet

Moin, du erhälst diese Nachricht weil du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes gelistet bist. Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Corvey gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:43, 26. Jun. 2012 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

Mattabesic

Hallo, Nikater! Der Artikel ist von dir, also spreche ich dich mal direkt an. Der Interwikilink sollte wohl nach en:Mattabesset gehen oder? Abgesehen davon, am Ende des Abschnittes Mattabesic#18. bis 20. Jahrhundert wird Schaghticoke (New York) verlinkt, aber das ist mMn falsch, da Schaghticoke in New York eine Town und ein Village im Rennselaer County sind. Ich vermute, daß der Link auf Schaghticoke Reservation gehen sollte, da diese am Housatonic River liegt, umgeben von der Town Kent. Ich habe die entsprechenden Änderungen vorgenommen, aber vielleicht wirfst du nochmal einen Blick drauf. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:15, 30. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, Matthiasb, habe mich seit längerer Zeit nicht mehr um diesen Artikel gekümmert und musste mich erstmal informieren. Im en:wiki heißt der Stamm Mattabesset, das ist richtig, obwohl er in der amerikanischen Quelle Mattabesic genannt wird und die sprechen dort ebenfalls Englisch ;-). Der fragliche Link sollte auf die Schaghticoke Reservation gehen, auch richtig. Danke für die Korrekturen. Gruß --Nikater (Diskussion) 23:13, 30. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

Falsche Info zum Wallgraben

Hallo,

ich habe mich im Datum um eine Woche vertan. Die "offene Redaktion" der LZ fand schon am 30.07. statt ein Berricht dazu erschien in der Ausgabe vom Dienstag den 31.07., wenn es Dich interessiert kann ich dir ein pdf. zusenden. Grüße Α.L. 16:43, 2. Aug. 2012 (CEST)

Interessiert mich schon, vielen Dank für deine Mühe. Hast du schon gesehen, jetzt hat jemand sogar eine Frist gesetzt für die Verbesserung des Artikels: [1]. Grüße --Nikater (Diskussion) 22:32, 2. Aug. 2012 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

Falkenkrug/Neuer Krug

Hallo, als Ersteller des Artikels Falkenkrug spreche ich dich mal an. Bin gerade dabei, den Artikel zum Neuen Krug zu erstellen. Nun steckt in der Denkmalbegründung der Hinweis auf die vormals bestehende Brauerei Falkenkrug - eine Information, die sich in keiner der mit vorliegenden Literaturquellen wiederfindet und die weder zeitlich noch räumlich zu den Angaben im Artikel Falkenkrug passt. Hast du da noch irgendwelche Informationen? Wurde der Falkenkrug evtl. urprünglich an dieser Stelle gegründet und zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als Friedrich Adolph das Grundstück übernahm, an den Standort Blomberger Straße verlegt? Ansonsten will ich mich hier weder in Theroriefindung noch in Widersprüche verstricken und würde die Information dann einfach weglassen. Danke und Gruß --Magnus (Diskussion) 10:35, 20. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Magnus, den einzigen möglichen Hinweis könnte dieser Satz aus dem Lippe Lexikon zum Artikel Neuer Krug enthalten: "...an der Rückseite des Gebäudes steht noch ein alter Anbau der Brauerei aus dem 17. Jahrhundert, dessen andere Teile von der Brauerei Falkenkrug 1916 abgerissen wurden." Das lässt vermuten, dass die Brauerei Falkenkrug den Anbau irgendwann gekauft hat.--Nikater (Diskussion) 12:07, 20. Aug. 2012 (CEST)
Danke für's nachschauen, aber verflixt, das macht es nicht gerade einfacher. Du hast doch anscheinend das Heft "Detmolder Sommertheater" des Lippischen Heimatbundes vorliegen. Abbildung 22 auf Seite 22 zeigt die Gesamtanlage angeblich um/nach 1925, da sind die Anbauten Richtung Norden noch sehr deutlich drauf zu sehen. Leider nur eine Zeichnung, daher wenig beweiskräftig. --Magnus (Diskussion) 12:19, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe das Bild gefunden, da gibt es ja eine ganze Reihe von Gebäuden rechts vom Neuen Krug - ohne die angeblich 1916 abgerissenen Teile. Merkwürdig. --Nikater (Diskussion) 15:43, 20. Aug. 2012 (CEST)

Hmm, noch ein paar aktive Schreiber mehr und es könnte glatt ein „Stammtisch Lippe“ z.B. in der „Braugasse“ – oder, natürlich unterm Hirschgeweih im „Neuen Krug“ stattfinden. ;-) Grüße --Α.L. 15:26, 20. Aug. 2012 (CEST)

Natürlich nur, um den historischen, denkmalgeschützten Gewölbekeller zu begutachten ;-) --Magnus (Diskussion) 15:30, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ja sicher doch, das Naturtrübe dient nur der Konzentration auf die Sachthemen. --Α.L. 15:40, 20. Aug. 2012 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

Einladung: Sommerwettbewerb 2012

Hallo Nikater, am 7. September startet der Sommerwettbewerb. Trag dich im Falle deiner Teilnahme bitte möglichst auch als Schiri ein! Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:59, 27. Aug. 2012 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 12:20, 9. Okt. 2012 (CEST)

Reproduktionstechnik

Hallo Nikater. Wärest du einverstanden, deine Kategorie:Reproduktionstechnik zu ersetzen mit Kategorie:Bildreproduktion? Das wäre noch etwas klarer als Ergänzung zu Kategorie:Satz (Druck). Bisher besteht eine gewisse Unsicherheit, was die Abgrenzungen betrifft. Gruß --Summ (Diskussion) 18:04, 12. Dez. 2012 (CET)

Hallo Summ, ich bin damit einverstanden, wenn Reproduktionstechnik als Oberbegriff stehenbleibt, denn Satz und Bildreproduktion sind meiner Meinung nach beides Reproduktionstechniken. Ich meine "Bildreproduktion" schränkt die Auswahl zu sehr ein. Oder andere Frage, wie willst du Reprobegriffe außerhalb der Bildreproduktion kategorisieren? Gruß --Nikater (Diskussion) 22:14, 12. Dez. 2012 (CET)
Danke, ja, das Problem ist irgendwie kompliziert. Im Moment werde Artikel zum Fotosatz in Reproduktionstechnik abgelagert, und der Bleisatz kommt in die Kategorie:Satz (Druck), was irgendwie nicht so richtig stimmt. Wenn man die Kategorie:Satz (Druck) auch in die Kategorie:Reproduktionstechnik einbezieht, dann ist sie irgendwie versteckt in der Kategorie:Drucktechnik und wird noch weniger genutzt als bisher. Aber vielleicht kann man in der Kategoriebeschreibung von Kategorie:Drucktechnik darauf hinweisen, dass alles über Bleisatz, Fotosatz, Bildreproduktion etc. sich in der Kategorie Reproduktionstechnik befindet? – Ach ja, und es fragt sich, wie man es gegen die Kategorie:Druckvorbereitung abgrenzen will. Oder ist eine der Kategorien entbehrlich? – Was meinst du? --Summ (Diskussion) 11:09, 13. Dez. 2012 (CET)
Ein konkreter Vorschlag: Zur Reproduktionstechnik alle Arbeiten rechnen, die der fertigen Druckform vorausgehen. Dann könnte man die Kategorien Reproduktionstechnik und Druckvorbereitung zusammenführen. Die Satz-Kategorien wären dann allesamt Unterkategorien von Reproduktionstechnik. Ebenso Bildverarbeitung etc. Geht das auf? --Summ (Diskussion) 22:35, 13. Dez. 2012 (CET)
Gute Idee, dem kann ich zustimmen. Damit kriegen wir alles unter einen Hut.-- Nikater (Diskussion) 22:39, 13. Dez. 2012 (CET)
Gut, ich schlaf nochmal drüber. --Summ (Diskussion) 22:40, 13. Dez. 2012 (CET)
In der Kategoriediskussion habe ich den Vorschlag erklärt [2]. Vielleicht äußerst du dort noch deine Meinung? Vielen Dank und Gruß --Summ (Diskussion) 11:18, 17. Dez. 2012 (CET)

Auszeichnung

Hallo Hans-Jürgen, danke für die Auszeichnung - ich fühle mich geehrt! Mal eine ganz neue Erfahrung in Zeiten, wo Autoren die Wikipedia frustriert verlassen. Ich habe die Diskussionen bei dir und Memmingen verfolgt und kann das gut nachvollziehen. Ein Grund, weshalb ich zum Beispiel seit Jahren keine Artikel mehr als Kandidat in die KALP schicke. Das muss ich mir nicht antun. Zum Glück gibt es noch einige Nischen, wo sich nur wenige tummeln und die meisten keine Ahnung von der Materie haben. Grüße aus Ostwestfalen --Nikater (Diskussion) 22:29, 17. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 14:05, 10. Jan. 2014 (CET)

Einladung für den Herbstwettbewerb 2012

Hallo Nikater, der WBW startet nächste Woche! Falls du täglich ca. 5-10 Minuten für das Bewerten aufbringen kannst, trag dich bitte auch als Schiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:52, 9. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nikater (Diskussion) 14:05, 10. Jan. 2014 (CET)

Irokesen

Hiermit verleihe ich Benutzer
Nikater/Archiv
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
seine Artikel über Indianer Nordamerikas und seine hervorragenden Landkarten
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Hans-Jürgen Hübner

Hallo Nikater, schön, dass Du Dich mal wieder in indianischen Angelegenheiten ins Zeug legst. Werde mir die Ergänzungen, vor allem zur Geschichte, natürlich gern ansehen. Jetzt nur eine Frage: Ist Dir die Einteilung nach Jahrhunderten (17. Jh. usw.) in den Zwischentiteln wichtig? Ich würde sonst eher historische Zäsuren als Gliederungseinheiten verwenden (Biberkriege, Vertrag von Montreal, Nordwanderung usw.), die dann mit Jahreszahlen in Klammern ergänzt werden. Wenn es Dir Recht ist - aber da möchte ich Deine Antwort als Hauptautor abwarten -, versuche ich mich in nächster Zeit darum zu kümmern. Ich muss auch nicht bei Null anfangen. Wenn Du Zeit hast, schau doch mal hier vorbei. Viele Grüße --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:33, 5. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Hans-Jürgen, kürzlich ist mir aufgefallen, dass der Irokesen-Hauptartikel für eine derartig bedeutende Stammesgruppe ein sehr bescheidenes Dasein fristete. Das habe ich versucht zu ändern. Du kannst gern die Überschriften und was dir sonst nicht gefällt ändern - it's a Wiki ;-). Das meiste habe ich dem Handbook (15 Northeast) entnommen. Die Tabelle mit den Bevölkerungszahlen konnte ich bisher nicht verifizieren, ich habe sie erst mal ohne Beleg drin gelassen. Ich werde mir in nächster Zeit alle anderen Irokesen-Artikel ansehen und mit Karten über die traditionellen Wohngebiete bestücken, und die Wenro gibt's noch gar nicht. Grüße --Nikater (Diskussion) 14:40, 5. Sep. 2012 (CEST)
Klasse! Derzeit werde ich mich nicht so intensiv damit beschäftigen können, aber sobald ich die Hände wieder einigermaßen frei habe, mache ich mal ein paar Vorschläge. Grüße --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:16, 6. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Nikater, wo du das Handbook (15 Northeast) erwähnst: Hast du die Möglichkeit, für die Artikel "Clanmutter", "Brautdienst" und evtl. "Besuchsehe" entsprechende Seitenbelege aus dem Buch zu ergänzen? Gerne mit (längeren) Zitaten oder Beschreibungen. Bestimmt steht auch was zu nordamerikanischen "Clans" drin... ;-) Grüße --Chiananda (Diskussion) 03:50, 15. Nov. 2013 (CET)

Nachtrag: Besonders bei "Clanmutter" fehlt im Text die Unterscheidung der irokesischen Clans vs. Matri-Lineages (als familiäre Untergruppen von Clans? Eigene Lineage-Mutter?). Grundsätzlich fehlt überhaupt die belegte Definition von "Clanmutter", und bei welchen anderen matrilinearen Völkern es eine solche gibt, oder nur bei Irokesen? Vermutlich als Übersetzung des engl. clan mother, aber im Deutschen ein "offizieller" Fachbegriff? Ist deshalb interessant, weil er auch eine politische Implikation hat, während bei fast allen Ethnien die Männer für Politik zuständig sind. Vielleicht enthält ja das Handbook etwas dazu... --Chiananda (Diskussion) 21:06, 15. Nov. 2013 (CET)

Hallo Chiananda, vielen Dank für die Überarbeitung der o.a. Artikel. Leider bin ich momentan zeitlich nicht in der Lage, das Handbook deinen Wünschen entsprechend zu durchforsten. Kann dir jedoch auf Wunsch die entsprechenden Seiten scannen und per E-Mail zusenden. Grüße --Nikater (Diskussion) 09:06, 16. Nov. 2013 (CET)
Kein Problem, ich wollte nur die Gelegenheit ergreifen, die Artikel weiter zu "unterfüttern" :) Es geht mir dabei um wesentliche Bestimmungen des jeweiligen Begriffs, vor allem bei "Besuchsehe" (visiting marriage) und "Clanmutter". Wenn das Handbook dazu grundlegende Definitionen oder kurze Abhandlungen über die fachwiss. Entwicklung der Begriffe enthält, würde ich mich über einige entsprechende Scans freuen (meine Email findest du auf meiner Benutzerseite). Aber es besteht keine Eile :) "Clanmutter" steht m.E. noch auf tönernen Füßen; wenn es wirklich ein Fachbegriff ist, müsste es eigentlich auch den "Clanvater" bei patrilinearen Völkern geben, vermutlich dann gleich als "Häuptling" (chief, big-man) bezeichnet. Hiervon müsste die "Clanmutter" noch genauer abgegrenzt werden. Auch wird (ebenso in den einzelnen Artikeln zu Irokesen-Völkern) der Widerspruch "von Frauen gewählter erblicher Häuptling" nicht erläutert: entweder wählbar oder vererbbar! Vielleicht kannst du die Fragestellungen im Hinterkopf behalten und bei Gelegenheit etwas beisteuern... Grüße --Chiananda (Diskussion) 13:49, 16. Nov. 2013 (CET)

Eine E-Mail an dich ist unterwegs. --Nikater (Diskussion) 11:10, 17. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nikater (Diskussion) 15:00, 29. Jan. 2018 (CET)