Benutzer Diskussion:Leyo/Archiv 2020

Arli (Fluss)

Hallo Leyo, jetzt versteh ich garnichts mehr. Saubere Daten und saubere Quelle... Gruß --Peter in s (Diskussion) 16:11, 16. Jan. 2020 (CET)

sorry, mein Fehler. Hab die falsche Zeile kopiert.--Peter in s (Diskussion) 16:31, 16. Jan. 2020 (CET)
Sorgfältiges Lesen hätte geholfen … --Leyo 22:24, 16. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:24, 16. Jan. 2020 (CET)

2 files

Hi! I’m looking for 2 files from de.wiki. Could you perhaps undelete these 2: Datei:Plattenbalken.png (Plattenbalkenbrücke) and Datei:Hohlkasten.png (Spannbeton-Hohlkasten-Brücke). I think they are used in lb:Boubréck. If they are okay I would like them moved to Commons. --MGA73 (Diskussion) 20:03, 6. Jan. 2020 (CET)

Hi MGA73. The first image was replaced by Datei:T-beam pattern german.svg, whereas the second was replaced by Datei:Hohlkasten.svg. --Leyo 22:35, 6. Jan. 2020 (CET)
Thank you. But they are used in lb.wiki (in lb:Boubréck) in localized language I think. So I would like to see the originals if they are the same as the ones on lb.wiki. If it is not the same files then the files on lb.wiki needs to be deleted. --MGA73 (Diskussion) 09:28, 7. Jan. 2020 (CET)
I don't see any use of these files in lb:Boubréck … --Leyo 16:16, 7. Jan. 2020 (CET)

Hello again! File:Justus Lipsius.jpg was moved to Commons and was later deleted. It have now been undeleted and can be seen at File:Justus Lipsius (2004).jpg. If Any important info was lost perhaps you could add it to Commons? --MGA73 (Diskussion) 11:38, 11. Jan. 2020 (CET)

The photographer uploaded the picture to de.wikipedia and en.wikipedia. The information that was contained locally is Justus Lipsius-Gebäude, Brüssel / 2004-04-17 / selbstfotografiert / Lizenz: GNU-FDL. --Leyo 22:57, 12. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:19, 17. Jan. 2020 (CET)

[Menke_Reaction_ÜV4.svg]

Moin, moin, Leyo, würdest Du bitte die o. g. fehlerhafte Datei auf Commons löschen? (siehe Diskussionsseite Menke-Nitrierung) MfG -- (Diskussion) 13:51, 17. Jan. 2020 (CET)

Das ist doch längst geschehen. --Leyo 13:56, 17. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:19, 17. Jan. 2020 (CET)

Klaeranlage

Hallo Leyo,

erklaerst du mir das [1] mal bitte, so unter Chemikern? Gruss, --Maxus96 (Diskussion) 22:16, 18. Jan. 2020 (CET)

Du kannst dich z.B. da oder da einlesen. --Leyo 22:31, 18. Jan. 2020 (CET)
Ich glaube wir reden nicht ueber das gleiche.
Der zweite Link bestaetigt nur das was ich meinte, das Wort (Mikro oder anders) "plastik" kommt nicht vor.
Zitat aus dem ersten "Außerdem ist die Eliminationsleistung durch Ozon für Mikroplastik fraglich". Das Wort taucht noch ein zweites Mal auf, das die Schadstoffe, um die es geht, daran angelagert werden.
Der Begriff "Mikroverunreinigungen", der geloeste, chemische Schadstoffe und *makroskopische* Mikroplastikartikel umfassen soll, ist einfach doof.
Gruss, --Maxus96 (Diskussion) 23:04, 18. Jan. 2020 (CET)
Natürlich wird Mikroplastik z.B. durch Aktivkohlefilter rausgeholt. Mikroverunreinigung ist hier sogar eine Weiterleitung. Wenn du weiterdiskutieren möchtest, dann unter Diskussion:Kläranlage, wo es auch andere Interessierte mitbekommen. --Leyo 23:27, 18. Jan. 2020 (CET)
Hab dort geantwortet. --Maxus96 (Diskussion) 23:57, 18. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:15, 20. Jan. 2020 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Leyo
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:46, 17. Jan. 2020 (CET)

Hallo Leyo! Am 17. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 180.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 43 stehst) und 170 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2008. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:46, 17. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Moin, moin, Leyo, diesen Glückwünschen schließe ich mich an. Bleibe wie Du bist sachlich, kritisch, hilfreich und stets konstruktiv! Viele Grüße aus dem Norden -- (Diskussion) 12:13, 17. Jan. 2020 (CET)
Besten Dank euch beiden! --Leyo 22:19, 17. Jan. 2020 (CET)
Na, da schließe ich mich auch gerne an. Herzlichen Glückwunsch, es macht immer Spaß, mit Dir zusammenzuarbeiten. Gruß --Bert (Diskussion) 02:09, 18. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:17, 24. Jan. 2020 (CET)

Diskussionshinweis

Hallo Leyo,

Ich wollte dich kurz auf diese Diskussion hinweisen. Wäre möglich, dass du etwas beitragen kannst.--Resqusto (Diskussion) 15:51, 23. Jan. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:17, 24. Jan. 2020 (CET)

SPIELWIESE auf der Benutzerseite von Jü / Bitte um Hilfe

Moin, moin, Leyo,

vielen Dank für Deine E-Mail. Es klappt nicht, warum auch immer. Es liegt wohl an mir. Ich habe mich wohl viel zu unpräzise ausgedrückt. Ich möchte auf meiner Benutzerseite in der Reihe


5 Meldungen
Mitteilungen (0)
Diskussion
Einstellungen
Beta
Beobachtungsliste
Beiträge
Abmelden

einen Unterpunkt Spielwiese haben, den ich nur anklicke und schon habe ich innerhalb meines Benutzerraums eine interne Spielwiese auf der ich was' erstellen oder probieren kann. Kannst Du (als ADMIN) sowas nicht direkt auf meiner Benutzerseite einrichten? Viele Grüße -- (Diskussion) 12:10, 11. Feb. 2020 (CET)

Da hatte ich deine Frage tatsächlich anders verstanden. Ja, das geht. Ich habe unter WP:?#Tab für Spielwiese nach einem bestehenden Script dafür gefragt. --Leyo 23:04, 11. Feb. 2020 (CET)
@: Hast du den Tipp inzwischen umsetzen können? Der Abschnitt befindet sich nun unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2020/Woche 07#Tab für Spielwiese. --Leyo 23:01, 31. Mär. 2020 (CEST)
So klappt es nicht. Du musst den Text im Kasten (nicht den Quelltext) kopieren und in Benutzer:Jü/common.js einfügen. Ich selbst habe die entsprechenden Rechte nicht, aber z.B. Artregor könnte das für dich erledigen. --Leyo 09:42, 1. Apr. 2020 (CEST)
da Artregor noch nicht wieder editiert hat, setze ich das mal um und frage dann bei Jü nach, wie es aussieht (bei mir hats im Test grad genau das gewünschte Ergebnis gebracht). Grüße --Rax post 23:22, 1. Apr. 2020 (CEST)
Besten Dank von meiner Seite! --Leyo 23:37, 1. Apr. 2020 (CEST)
Hat alles perfekt geklappt. Danke! MfG (aus dem großen Kanton im Norden) -- (Diskussion) 15:06, 11. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Event at ETH on March, 5th

Hi. Since you are very active on dewikipedia about articles related to science and you are Swiss, I would like to inform you that WMCH is organizing an event and is looking for volunteers. It is possible you were already informed, I was asked by Ilario of WMCH to just inform in any case any profiles who might be a potential match. Apologies for duplicate.

The event (no page yet, as far as I know) will occur at ETH Zuerich, CAB F 21, Universitätstrasse 6 Thursday, March 5th 2020. It is organized with "500 Women Scientists Zurich", in collaboration with VSETH. It lasts only three hours, from 15:00 to 18:00 circa.

Different language editions are involved, we appreciate every help. WMCH will reimburse the travel costs and a hotel room for one night, if people come from far away. The information about the overnight stay should be provided before March, 2nd.

I am helping to draft/revise a list of possible translations. The idea is to teach new volunteers how to edit articles, you can join and propose some themes, and than edit together with a newbie an article (creation or enlargement) as long as it is related to women involved in STEM. If you have anything that you were planning to write about in those fields, we welcome you to share.

Before the event the award ceremony of Wiki Science Competition 2019 will also take place at the Hönggerberg campus, lunch is offered by WMCH. If you currently live in Switzerland, you will be probably informed by a local sitenotice. If you are there, you can also join.

Regards.--Alexmar983 (Diskussion) 17:26, 17. Feb. 2020 (CET)

Unfortunately, I'm not available at that date. --Leyo 18:16, 17. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

???

Bist Du sicher? Spezial:Beiträge/RoBri Oder sollte es die IP sein? Oder sehe ich was nicht? MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:48, 23. Feb. 2020 (CET)

Er hat den (bereits gemeldeten) EW fortgesetzt und nebenbei die Rollbackfunktion missbraucht. --Leyo 15:07, 23. Feb. 2020 (CET)
Guten Tag, einige Fragen: Um welchen Bearbeitungskrieg geht es, erfolgte eine Ansprache oder Meldung des Gesperrten, hast Du die „Gegenseite“ ebenfalls gesperrt? Wenn es um den Artikel Polychlorierte Biphenyle geht, bist Du dort selbst Autor mit 12 %, wenn die Angaben stimmen. --Gustav (Diskussion) 15:12, 23. Feb. 2020 (CET)
(BK)::Du meinst den VM-Fall, den Squasher um 14:22 Uhr erledigt hatte. Gut zu wissen. -- Iwesb (Diskussion) 15:13, 23. Feb. 2020 (CET)

Damit hast du Squasher sozusagen overrult. Ich möchte dich bitten, diese Sperre aufzuheben. Vandalismus zurückzusetzen ist kein „Edit-War“ und ein „Missbrauch“ des Rollbackrechts ist auch nicht erkennbar. – Siphonarius (Diskussion) 15:16, 23. Feb. 2020 (CET)

Hallo Leyo, einen Benutzer für den Revert von IP-Vandalismus zu sperren halte ich für eklatant falsch, weswegen ich RoBri logischerweise auch nicht gesperrt hatte. Sich formalistisch darauf zurückzuziehen, dass die IP bereits gemeldet war und RoBri mit dem Rollback den EW fortgesetzt hätte, ist kein sinnvolles Signal an diejenigen, die IP-Vandalismus bekämpfen. Da hast du mich mit deiner Sperre anlasslos und ohne das in VM oder auf meiner Disk zu dokumentieren overrult. Eine SP von RoBri würde ich daher auch postwendend positiv in seinem Sinne entscheiden. Ich bin ratlos, was diese Sperre betrifft. Der Bitte, diese zurückzunehmen, schließe ich mich vollumfänglich an. - Squasher (Diskussion) 15:25, 23. Feb. 2020 (CET)
Es war ein einzelner Revert von offensichtlichem Vandalismus. Dass die IP schon auf der VM stand, hat RoBri wohl nicht gesehen. Ein Sperre ist da wirklich nicht angebracht. --Otberg (Diskussion) 15:29, 23. Feb. 2020 (CET)
Ich stimme den Vorrednern zu. Leider sind mir derlei Fehlentscheidungen und parteiische Einschätzungen bei Leyo bereits häufiger aufgefallen. Ohne Not hast Du einen langjährigen Mitarbeiter aus heiterem Himmel einseitig und ohne Ansprache, somit missbräuchlich gesperrt. Diese offensichtliche Fehlentscheidung kann ihrerseits wieder rückgängig gemacht werden, wenn Leyo jetzt nicht mehr aktiv ist. Sollte sich so etwas wiederholen, wäre ein sog. De-Admin das Mittel der Wahl. --Gustav (Diskussion) 15:33, 23. Feb. 2020 (CET)
Auch mir ist die Sperrung völlig unverständlich und schließe mich der Bitte meiner Vorredner an. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:40, 23. Feb. 2020 (CET)

Vielen Dank an alle! Ich hatte die Sperre ziemlich überrascht zur Kenntnis genommen, dann wars mir erst fast egal (hier ist grad Fassenacht), aber dann hab ich den Abschnitt hier gesehen... Helau, --Roger (Diskussion) 16:34, 23. Feb. 2020 (CET)

Ohje, seit wann erfolgen Sperren ohne jeglichen Hinweis aus heiterem Himmel und dann auch noch per Overruling? -- Toni (Diskussion) 17:00, 23. Feb. 2020 (CET)

So, ich bin leider erst jetzt wieder online. Zur Vorwurf des Overrulings: Es handelt sich um einen Abarbeitungskonflikt, d.h., ich hatte die Abarbeitung von Squasher nicht gesehen als ich mir die Sache ansah und sowohl RoBri als auch die IP für ihre Beteiligung an einem Editwar sperren wollte (und dabei im RL noch kurz abgelenkt wurde). Bei der IP ist mir Squasher zuvorgekommen. Mein Fehler war, dass ich dies in der VM nicht meldete, sondern es bei der Botmeldung beliess. Mea culpa.
Die Äusserungen „Vandalismus zurückzusetzen“, „IP-Vandalismus“, „offensichtlichem Vandalismus“ sind, ich kann es nicht anders sagen, hanebüchen! Die Sinnhaftigkeit der Einfügung von „2019 wurden im Umkreis einer Fabrik in Ennepetal erhöhte PCB-Konzentrationen entdeckt.“ kann man unterschiedlich sehen, insbesondere, wenn man bedenkt, dass PCB ubiquitär vorkommende Umweltschadstoffe sind und der Artikel nicht „Liste von Standorten mit erhöhten PCB-Konzentrationen“ o.ä. heisst. Einen Satz in dieser Form könnte man zu hunderten von Standorten schreiben. Die IP-Reverts waren daher zweifelsfrei kein Vandalismus, sondern ein Editwar um eine Meinungsverschiedenheit. Bei Squasher macht mir das besondere Sorgen, da er sich den Fall ja als (Erst-)Abarbeitender Admin eigentlich näher angeschaut haben müsste. Gute Nacht allerseits. --Leyo 00:00, 24. Feb. 2020 (CET)

zum vorstehenden Absatz, wie ich auch auf der Artikeldisk schrieb, absolute Zustimmung zu Leyo. Die hinzugefügte „Information“ ist zufällig und beliebig, und unwesentlich für das Lemma. Es gibt eher Zehntausende als hunderte PCB-Altlastenflächen und -fundstellen. Die Einfügung in den Artikel war nach den WP:GP, WWNI und WP:WSIGA zu korrigieren, die IP-Bearbeitungen kein Vandalismus, sondern Versuche, den Artikel zu verbessern. Den Editwar führten mehrere Benutzerkonten. Nach dem Teilschutz des Artikels wurde die Einfügung ohne EW korrigiert, hätte es Schotterebene nicht erledigt, hätte ich es gemacht. – Im übrigen, dass EW-Beteiligte ohne vorige Besprechung gesperrt werden, ist gang und gäbe. --Holmium (d) 16:57, 24. Feb. 2020 (CET)
Ich finde die Einfügung dieses Informationsfetzens auch nicht so prickelnd und hätte das wohl auch revertiert. Aber: Unsere RCler machen überwiegend einen guten Job. Wir brauchen sie. Manchmal liegen sie aber auch daneben, das lässt sich nicht vermeiden. Dann kann man denen das sagen. Ob da gleich eine Sperre verhängt werden muss, naja. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2020 (CET)
Einschub: So ist es. Holmiums abstrakte Betrachtung („...ist gang und gäbe.“) würde sich vermutlich ändern, wenn er selbst nach einer überflüssigen oder übereilten Zurücksetzung gesperrt würde, [2]. Man sollte sich als Admin in die betroffenen Menschen hineinversetzen können.--Gustav (Diskussion) 17:24, 24. Feb. 2020 (CET)
Wohl kaum. Gustavs Einschätzung geht soweit fehl, dass ich für ein Zurücksetzen einer korrekten Änderung durchaus 6 h Sperre ohne Überraschung wahrnehmen und akzeptieren würde. Ich kenne die Seite WP:Edit-War. --Holmium (d) 17:39, 24. Feb. 2020 (CET)
Nun, RoBri hat genau 1x eine herumbrüllende IP revertiert. Sowas machen RCler oft auf Autopilot, meist ist es richtig, in seltenen Fällen leider nicht. Fehler passieren, aber nicht für jeden Fehler muss ohne Vorwarnung die Sperrkeule geschwungen werden. "Kollege, da hast du danebengelegen, weil..." würde mE reichen. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 17:56, 24. Feb. 2020 (CET)
Bei deiner Sperre hakt es an mehreren Stellen. Dass du tatsächlich den Fehler nun Squasher zuzuschieben versuchst, sagt alles. Gute Nacht, -- Toni (Diskussion) 00:04, 24. Feb. 2020 (CET)
Die Einschätzung, die IP-Reverts seien zusätzlich zum Editwar auch Vandalismus, ist schlicht grob falsch. Auch Fachfremde (ich weiss nicht, ob das bei ihm zutrifft) sollten die Sache realistischer einschätzen können. --Leyo 00:12, 24. Feb. 2020 (CET)
Guten Tag, da du offenbar Grundlegendes anders zu sehen scheinst, zur Info: AP. Gruß, -- Toni (Diskussion) 15:10, 24. Feb. 2020 (CET)
Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, dort Stellung zu nehmen. Du bist eingeladen, mein dortiges Angebot anzunehmen oder abzulehnen. --Leyo 00:26, 25. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Möglicher PA auf LD

Hallo Leyo, Du hattest Dich administrativ um den Antragssteller in der LD zur Vorlage:Infobox Ereignis „gekümmert“. Ich erachte diesen Post als einen Verstoß gegen WP:KPA, da er dem Teil der Diskutanten, die sich für einen Behalt der Vorlage aussprechen, Dummheit und Anarchismus vorwirft. Ich würde den Post entfernen, befürchte jedoch eine Eskalation. Deshalb bitte ich, sofern angebracht, um administrative Unterstützung. --Jamiri (Diskussion) 17:22, 24. Feb. 2020 (CET)

Wo soll da ein PA sein? Man kann es auch übertreiben. Ich werfe weder hier noch dort einem Diskutanten vor, er sei "dumm". Wo soll das stehen? Der Wink mit der Anarchie bezieht sich auf was ganz anderes, jedenfalls nicht auf eine bestimmte Person, womit "Persönlicher Angriff" entfällt. Wen hätte ich persönlich angrefen wollen? --Zollwurf (Diskussion) 17:45, 24. Feb. 2020 (CET)
Meine Güte, Jamiri du übertreibst da schon gewaltig oder du bist überempfindlich. --Wurgl (Diskussion) 17:49, 24. Feb. 2020 (CET)
Dass dies eine ergebnisoffene Anfrage beim Admin ist, habt ihr beide offenkundig (geflissentlich) überlesen. Ich bin mir auch sicher, dass Leyo ohne Euer Zutun zu einer Antwort in der Lage ist. --Jamiri (Diskussion) 20:49, 24. Feb. 2020 (CET)
Aufgrund des im obigen Abschnitt verlinkten Angebots werde ich mich vorübergehend aus benutzerbezogenen Adminangelegenheiten raushalten. Daher muss ich dich bitten, allenfalls über die üblichen Kanäle zu gehen. --Leyo 00:29, 25. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Adminwiederwahl

Guten Tag,

gemäß des Reglements zu administrativen Wiederwahlen informiere ich Dich darüber, dass das notwendige Quorum nunmehr offensichtlich erreicht würde (25 Stimmen binnen eines Monats). [3] --Chz (Diskussion) 14:19, 25. Feb. 2020 (CET)

Hallo Leyo!
Chz hat es ja schon gesagt, du hast das Quorum unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Leyo erreicht. Du hast nun 30 Tage Zeit, dich der Wiederwahl zu stellen (also bis zum 26. März). Bei Überschreiten der Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. Bitte überlege es dir, wie du dich entscheidest. LG, --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:45, 25. Feb. 2020 (CET)
Besten Dank für die Mitteilung! Ich hatte vor, im September – fünf Jahre nach der letzten Wiederwahl – erneut die Legitimation der Community einzuholen. Nun soll's also ein halbes Jahr früher sein … --Leyo 00:43, 26. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Was meinst du nach 22 Jahren?

Huhu, hab grad so einen schönen Kommentar von dir gefunden: „Ich finde gesichtete Versionen zur Vandalismusbekämpfung sinnvoll. Es bleibt abzuwarten, ob die Sichter die durch Nicht-Vandalen-IPs bearbeiteten Artikel schnell genug sichten können, damit diese Versionen direkt angezeigt werden. Wenn dies gewährleistet werden kann, haben die Gegner ein Argument weniger.“. Was kannst du da für ein Resümee nach 22 Jahren ziehen? Gruß --Keks Ping mich an! 16:03, 5. Mär. 2020 (CET)

Die Antwort auf deine Frage ist: «Das kann ich dir erst in zehn Jahren sagen.» --Leyo 23:30, 5. Mär. 2020 (CET)
Hehe, na dann: [4] --Keks Ping mich an! 17:14, 6. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Revert bei Cobalt

Hallo Leyo, du hast meine Entlinkungsaktion an Cobalt rückgängig gemacht. Ehrlich gesagt wundert mich das. Die Verlinkungen waren grauenhaft gewesen: Begriffe wie Wasser, Spott, Metall, flüssig, Eisen, Produktion, etc wurden verlinkt. Hinzu kamen Mehrfachverlinkungen auf denselben Begriff (x-mal auf Nickel z.B). Kannst du mir Beispiele nennen, wo deines Erachtens von mir entfernte Links hätten bleiben sollen? Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 00:15, 13. Mär. 2020 (CET)

Ehrlich gesagt, war ich auch kurz davor deine Änderungen zu revertieren, da Du auch etliche sinnvolle Verlinkungen entfernt hast, Beispiele wären Silber und Kupfer, Metall, Eisen, Nickel, Demokratische Republik Kongo, etc. Sicher waren auch verschiedene überflüssige Links dabei, aber ein solcher Rundumschlag führt eigentlich immer zu Widerständen. Gruß --Bert (Diskussion) 00:26, 13. Mär. 2020 (CET)

Zumindest aus meiner sicht mindestens diese. Viele weitere sind nicht ganz so wichtig aber mindestens die Hälfte von dem was du entfernt hast hätte ich verlinkt. Metalle und Eisen sind chemische Fachbegriffe, die kann man bei einem Elementartikel ruhig verlinken. Was Eisen ist wissen wohl die meisten, aber kennst du alle chemischen und metallurgischen Eigenschaften von Eisen? Mehrfachverlinkungen sind nicht so das Problem: Viele lesen nur ein oder zwei Abschnitte die sie ineressieren, da sollten dann auch Links sein. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 00:34, 13. Mär. 2020 (CET)

Ich kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen. Ich wollte gerade den von dir linkfrei gemachten Satz Diese Besonderheit gibt es auch zwischen Argon und Kalium sowie zwischen Tellur und Iod. als Beispiel für fälschlicherweise entlinkte Begriffe bringen. --Leyo 00:41, 13. Mär. 2020 (CET)
OK, ich werde einen zweiten, vorsichtigeren, Versuch machen. Wobei zu Bedenken ist, dass generell mehrfach vorkommende Begriffe nicht mehrfach verlinks werden sollen (Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit_der_Verweise weshalb ich z.B. "Rösten" erst beim mehrmaligen Vorkommen entlinkt habe. Dass Nickel 7 (!)-mal verlinkt wurde, "Chemische Verbindung" 5-mal etc. ist sicher auch nicht im Sinne ders Erfinders. Wörter wie "Videokassette" oder "Orthopädie", ganz zu schweigen von "Temperatur" oder "flüssig" fallen jedoch m.E. in die Kategorie "Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt". Also, wie gesagt, ich mache demnäcsht einen zweiten Versuch. Ich dokumentiere es dann in der Diskussion zu Cobalt. -- Wassermaus (Diskussion) 11:51, 13. Mär. 2020 (CET)
Okay, aber bitte auch den Satz „Bei längeren Texten […]“ unter Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise beachten. --Leyo 11:54, 13. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Ping und Nachfrage, Charles des Jamonières

Hallo Leyo, zu was möchtest Du um eine Einschätzung bitten? Ich habe den Ping erhalten, kann aber die verlinkte Urkunde am Tablet nicht vernünftig lesen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 11:33, 25. Mär. 2020 (CET)

Nun ja, ob es erwähnenswert ist, dass er den Titel eines Barons erhielt. Ich weiss nicht, wie verbreitet dieser Titel ist. Die beiden anderen Belege unter Diskussion:Charles Juchault des Jamonières#Baron kannst du wohl auch auf dem Tablet lesen. --Leyo 12:01, 25. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Reminder

Ich will nicht nerven, aber die Frist zur WW läuft morgen ab. Würde mich über eine Kandidatur freuen. Gruß,--Altaripensis (Diskussion) 20:33, 25. Mär. 2020 (CET)

Oh, das hatte ich aufgrund der aktuellen Situation etwas aus den Augen verloren. Nun habe ich es aber nachgeholt: Wikipedia:Adminkandidaturen/Leyo (Wiederwahl 2020) --Leyo 00:07, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Ironie und Gesundheit

Hallo Leyo,
mich überrascht deine erzwungene Wiederwahl; also dass du in die Verlegenheit gekommen bist, dich dieser zu stellen. Deine Erklärung zum Fall ist für mich jedenfalls einleuchtend, weil ich Roger hier kenne und er als gute Seele gegen Vandalismus nie Missbrauch betreiben würde. Wie ich den Fall jetzt grob überflogen habe, kam eines zum anderen. Ich möchte mich auch nicht tiefer einlesen, kann aber sagen, mit Roger immer gute Erfahrungen gemacht zu haben und ihn von uns allen hier sehr zu schätzen.
Nun hast du vorgestern eine mich betreffende VM zu meinen Gunsten entschieden (Links spare ich mir, aber vielleicht erinnerst du dich). Der Fall ist mir persönlich nah gegangen und hatte mir vor der VM schon zwei kurze Nächte bereitet. Gestern habe ich mit einer guten Freundin darüber gesprochen und ihr (sie ist keine Autorin) auch von dir als Admin und Autor erzählt. Ironischerweise kommt es jetzt zu deiner Kandidatur, da war ich gerade etwas... überrascht. Ich möchte aber betonen, dass ich genauso abgestimmt hätte, wäre deine Kandidatur vor meiner VM gewesen. Ich bin überzeugt von dir als Admin und Autor. Wir hatten über die Jahre schon öfter mal Berührungspunkte und ich habe dich stets als angenehmen und korrekt handelnden Autor wahrgenommen. Da ändert auch die Sache mit Roger nichts, wobei ich dir zugestehen möchte, damit in deiner Kandidatur ehrlich und demütig umgegangen zu sein, was ich prinzipiell schätze. Daher wäre es mir lieb, wenn deine Kandidatur Erfolg hat!
Wenn ich sie denn richtig gelesen habe, bist du mit Covid-19 in Kontakt gekommen? Falls ja, wünsche ich dir schnelle, vollständige Genesung und einen milden Krankheitsverlauf. Dieses Virus geht uns alle an auf der Welt und es ist wichtig, die Leute davor zu bewahren oder wenn das nicht gelingt, sie gut zu versorgen. Daher hoffe ich, dass du gut versorgt wirst. Dann stimmt es auch, dass der Kandidaturzwang ungelegen kommt. Aber an erster Stelle muss immer die Gesundheit stehen, denn die kriegt man im Vergleich zu den Knöpfen nicht wieder, wenn sie weg ist. Anhand der Umstände wünsche ich dir, dass du beides behältst.
In diesem Sinne alles Gute und viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 01:25, 26. Mär. 2020 (CET)

Besten Dank für deine Nachricht! Von deiner Arbeit habe ich nur Gutes in Erinnerung. Dies war jedoch für den Entscheid bei der dich betreffenden VM nicht ausschlaggebend. Ich danke dir für dein Mitgefühl, möchte aber nicht öffentlich auf die Sache eingehen. --Leyo 01:43, 26. Mär. 2020 (CET)
Ich hätte noch schreiben sollen, dass ich deine Entscheidung auch nicht unter dem Aspekt unserer bisherigen Berührungspunkte gesehen habe. Auch bei einer Ermahnung oder Sperre gegen mich, die ich ob meiner eigenen Zweifel akzeptiert hätte, wäre meine Abstimmung die gleiche geblieben. ;)--Pyaet (Diskussion) 17:41, 26. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Hallo

Ich habe gerade einen Ping bekommen das du irgendwas von mir wolltest? --Ninette8 (Diskussion) 00:15, 30. Mär. 2020 (CEST)

Der Ping bezieht sich auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz#Baseball Schweiz. --Leyo 01:11, 30. Mär. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Schützen von Seiten

Hallo Leyo, wie Du weißt bin ich ja noch neu im Admingeschäft. Daher eine Frage: Wenn ich feststelle, daß eine IP auf einer bestimmten Seite immer wieder unsinnige Änderungen macht und die regelmäßig von anderen Usern zurückgesetzt werden, darf ich die Seite dann zeitweise gegen Änderungen von IPs schützen oder muss das über WP:VM abgefackelt werden? Konkret geht es um die letzten Änderungen auf Fahrwerk (Flugzeug). Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 10:00, 3. Apr. 2020 (CEST)

Bei wiederkehrendem (und eindeutigem) Vandalismus kann man einen Artikel auch ohne VM für eine gewisse Zeitspanne schützen. Da es sich nur um eine IP handelt und die unsinnigen Bearbeitungen alle heute stattfanden, wäre es auch eine Option, die IP z.B. für 6 Stunden zu sperren. --Leyo 11:37, 3. Apr. 2020 (CEST) PS. Von den drei revertierenden Benutzern hat leider nur Rmcharb eine Begründung angegeben (oder die IP angesprochen).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Anmerkung

Hallo Leyo, du schreibst, du versuchst deinen Teil dazu beizutragen, dass die Arbeitsatmosphäre nicht (noch) schlechter wird. Das versuchen wir eigentlich alle. Es gelingt uns jedoch leider allen manchmal nicht, schlicht, weil ausschließlich schriftliche Kommunikation nicht einfach ist. Dann werden wir von anderen darauf hingewiesen und dann kommt der Punkt, an dem wir das reflektieren müssen. Dir ist sicher klar, auf welchen Vorfall ich anspiele. Du hast leider überhaupt nicht reflektiert, obwohl es dir 4 - 5 andere gesagt haben. Das war schade, evt. schaust du es dir noch mal an. Gewählt habe ich dich dennoch, denn ich weiß, dass du auch vieles gut und richtig machst. Gruß --Itti 12:09, 5. Apr. 2020 (CEST)

Ich bin nicht sicher, ob ich dein Anliegen ganz verstehe. Auf der WW-Disk. habe ich ja durchaus – wenn auch relativ knapp – Stellung genommen zur Kritik von Mautpreller. Was fehlt dir genau? --Leyo 00:55, 6. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederwahl

Hallo Leyo, soeben ist deine Wiederwahlkandidatur zu Ende gegangen und wurde von mir ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederwahl und weiterhin viel Spaß und Erfolg im Amt. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 00:09, 9. Apr. 2020 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! Schön, dass du uns als Admin erhalten bleibst. --Ameisenigel (Diskussion) 08:28, 9. Apr. 2020 (CEST)
Hoi Leyo, auch von mir herzliche Glückwünsche. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:04, 9. Apr. 2020 (CEST)
Moin, moin, Leyo, herzliche Glückwünsche! Große Freude auch nahe der Nordsee. Danke. Liebe Grüße -- (Diskussion) 09:11, 9. Apr. 2020 (CEST)
Ich schließe mich an: dir herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl und weiterhin auf gute Zusammenarbeit hier in der Wiki!--Pyaet (Diskussion) 11:42, 9. Apr. 2020 (CEST)
Erst mal Glückwunsch zu Wahl. Ich kann nur hoffen das du verinnerlichst das wir eine Community sind, und eigentlich die Community entscheidet. Administratoren sind die ausführenden Organe der Community, da ja nicht jeder Artikel und Benutzer sperren kann. Ich kann nur hoffen dass du nicht der Meinung bist einsame Entscheidungen fällen zu müssen. Nach meiner Ansicht sind es einsame Entscheidungen von Administratoren, die das Arbeitsklima hier vergiften. Konsens statt Kampf. Das sind die Stärken der Schweiz! Das müssen die im grossen Kanton noch üben! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 09:16, 10. Apr. 2020 (CEST)
Congratulations! MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:34, 10. Apr. 2020 (CEST)
Hoi Leyo. Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Gruss --Holder (Diskussion) 10:16, 11. Apr. 2020 (CEST)
Besten Dank für die Glückwünsche! --Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Hallo Leyo, ich sehe es so wie bspw. Miraki – es mangelt dir mMn ganz offensichtlich an einigen Fähigkeiten, die die Community von ihren bestimmte_Regularien_ausführenden_Benutzern mit erweiterten Rechten erwarten kann und darf. Leider warst du mMn bei allzu vielen deiner Adminentscheidungen allzu oft Teil des Problems, und nicht Teil der Lösung, indem du dir in fragwürdigen Soloauftritten die jeweiligen Regularien so hingebogen hast wie es dir gerade passte. Nundenn, jede Community hat die Administratoren, die sie verdient und die sie meint, wählen müssen zu dürfen. Bleibt zu hoffen, dass du dir gelegentlich die eine oder andere, teils wohlbegründete Kritik auf deiner letzten Wiederwahlseite sowie unter den jetzigen 65 Contra-Stimmen und 31 Enthaltungen „zu Herzen und Verstand“ nimmst. --Jocian 15:20, 11. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Kategorie:Datei:Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens

Hi!

Do you think anyone would mind if I use my bot (Benutzer:MGA73bot) to prepare all the files in this category for Commons? It has been a while since I edited on Commons so I can't remember how things work on de.wiki.

I think the easiest would be to find out how the page should look on Commons (what category and if it need a special template etc.). Then do all the changes on de.wiki with the bot and then we can just press export and everything should be fine on Commons. That way we only have to edit the files once.

We could also just add the "Commons=1" and export all the files and then do all the changes on Commons. But then we have to edit all files twice.

What do you think? --MGA73 (Diskussion) 19:21, 10. Apr. 2020 (CEST)

I picked the "small" version and will fix the rest on Commons. --MGA73 (Diskussion) 15:28, 12. Apr. 2020 (CEST)
Sorry for not having replied earlier, but I was offline over the Easter holidays. I see that you've already done the bot task and the export to Commons. They both look fine to me. --Leyo 23:25, 14. Apr. 2020 (CEST)
All good. I hope you had a good holiday! --MGA73 (Diskussion) 23:35, 14. Apr. 2020 (CEST)
Yes, I did. BTW: You've probably noticed that I've just fixed the dates of all transfers on Commons. --Leyo 23:40, 14. Apr. 2020 (CEST)
Yeah I hope you used some easy way to fix it all :-) --MGA73 (Diskussion) 07:46, 15. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Seltsame Dateinamen

Hallöchen! Wahrscheinlich bin ich hier falsch, will aber kein großes Fass aufmachen. Muss da wirklich "BITTE Nicht loeschen auf DE WP" im Dateinamen stehen?
Datei:Nationalbibliothek Sofia BITTE Nicht loeschen auf DE WP 1.jpg
Datei:Nationalbibliothek Sofia BITTE Nicht loeschen auf DE WP 2.jpg
Datei:Nationalbibliothek Sofia BITTE Nicht loeschen auf DE WP 3.jpg
Okay, sieht wohl kaum jemand, ist aber trotzdem nicht toll. --Wurgl (Diskussion) 09:03, 16. Apr. 2020 (CEST)

IMHO ist die eingebundene Vorlage:Schutzlandprinzip ausreichend, um einen Transfer nach Commons zu verhindern. IMHO spricht nichts gegen eine Umbenennung der Dateien. --Leyo 00:40, 17. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

RoBri

Kannst Du mal bitte RoBri und seine Reverts genauer anschauen, klar es ist ein anpingen von mir, aber ich habe seit langem den Eindruck der Benutzer betreibt einen Revertwar und für Diskussionen ist mit der Begründung seines Keßler-Totschlagargument unzugänglich, wie HIER und in vielen anderen Diskussionen leider zu beobachten ist. Danke für Deine Aufmerksamkeit! --2A01:C22:722F:D300:CD52:9C86:F18B:A117 19:26, 25. Apr. 2020 (CEST)

Info: IP ist in der Tat eine bekannte Sperrumgehung ohne Einsicht und mit Hang zum filbustrigen "Diskutieren" längst (seit über einer Dekade) geklärter Sperrgründe. Oder kurz und vulgo: Er raffts net. Grüße, --Roger (Diskussion) 19:30, 25. Apr. 2020 (CEST)
...und nach üblicher Disktrollerei und PA folgerichtig wieder gesperrt. Sorry for inconveniences, --Roger (Diskussion) 19:36, 25. Apr. 2020 (CEST)
RoBri, du unterdrückst und zensierst jede sachliche Diskussion, in dem du mit deinem "Keßler-Argument" kommst, mich als Vandallen meldest durch Siphonarius (der das gerne bei deinen Anträgen macht) und dann Dir unangenehme Entgegnungen Schnelllöschen läßt, wieso diese Diskussion von XenonX3 gelöscht wurde (Logbucheintrag: 19:38, 25. Apr. 2020 XenonX3 Diskussion Beiträge löschte Seite Benutzer Diskussion:2A01:C22:722F:D300:CD52:9C86:F18B:A117 (alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite)), ist für mich nicht nachvollziehbar, vor allem entspricht es nicht den Tatsachen, aber ich kann das nachvollziehen, weil du ja eine regelrechte Hetzjagd gegen mich betreibst! Deine Hetze gegen mich geht inzwischen in den strafrechtlich relevanten Bereich!
Deine einzige Begründung für diesen Revert, wenn Du überhaupt einen Revert begründest, lautet in diesem Fall: Benutzer:Otberg/Keßler-Drillinge, Sperrumgehung.
Deshalb ist es für mich selbstverständlich mich an einen Administrator zu wenden, damit er dein dauerhaftes Mobben gegen mich, aber ich habe den begründeten Eindruck, auch gegen andere mitarbeitende im Wikipedia unterbindet, dein Verhalten ist in meinen Augen der Wikipedia gegenüber mehr als schädlich! --2A01:C22:7A19:2900:2992:ED56:133B:37BD 11:12, 27. Apr. 2020 (CEST)

Und wieder ein Fall von Vernichtung von Belegen! --2A01:C22:7A19:2900:2992:ED56:133B:37BD 12:53, 27. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Datenbankabfrage zu Wikipediastatistik

Hallo Leyo, da ich Dich mehrfach als recht versierten Datenbankabfrager erlebt habe, fände ich es nett, wenn Du DIr mal diese Frage anschauen würdest. Wenn Du eine Idee hättest, wäre es toll. Gruß --Elrond (Diskussion) 13:10, 4. Mai 2020 (CEST)

Ich habe geantwortet, aber viel kann ich leider nicht beitragen. --Leyo 14:01, 4. Mai 2020 (CEST)
Danke! --Elrond (Diskussion) 14:31, 4. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Ich tappe...

...hierbei im Dunkeln, sorry. Kommt mir zwar alles auch irgendwie bekannt vor, aber ich kanns nicht spezifizieren. Gruß, --Roger (Diskussion) 11:37, 5. Mai 2020 (CEST)

Danke fürs Anschauen und die Rückmeldung! --Leyo 11:39, 5. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:23, 11. Mai 2020 (CEST)

Reverts

Was willst Du mit Deinen Reverts beweisen? Dass der Inhalts korrekt ist, ergibt sich von selbst. Da frage ich Dein grundsätzliches Verständnis als Chemiker an! --JWBE (Diskussion) 15:35, 12. Mai 2020 (CEST)

Es versteht sich von selbst, dass man nicht während einer laufenden Diskussion mit dem kritisierten Verhalten weitermacht. In der Diskussion in der RC teilt überdies bisher niemand deine Haltung. --Leyo 15:53, 12. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:53, 12. Mai 2020 (CEST)

File:Effects of exposure in human health.svg

hi, du bindest das bild nicht ein? gruß --Mrmw (Diskussion) 08:13, 19. Mär. 2020 (CET)

Doch, natürlich. Ich wollte aber zuerst Kommentare bezüglich meiner in der Grafikwerkstatt gestellten Frage vom 15. März abwarten. --Leyo 22:42, 19. Mär. 2020 (CET)
hi, ich hab die datei zwar erstellt, aber du darfst und sollst die seite verändern - als admin weisst du bestimmt wie du die seite umbenennen kanst? mit der tastenkombination alt+shift+m für move kommst du zum antrag fürs umbennen von commons aus kommend - evtl. kannst du das auch selber als admin - weiss ich nicht - meine absolution brauchst nicht für von mir erstellte files - gruß --Mrmw (Diskussion) 08:30, 24. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:14, 2. Jun. 2020 (CEST)

Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Belege fehlen

Hallo Leyo,

findest du es wirklich sinnvoll, einer mehrtausendfach genutzten Vorlage plötzlich eine Pflichtangabe anzuheften? Belege fehlen heißt genau das - in meinem Fall für alles. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:49, 29. Jun. 2020 (CEST)

Siehe zwei Abschnitte weiter oben und jetzt auch unter Vorlage Diskussion:Belege fehlen#Parameter 1 Pflicht?. --Leyo 22:01, 29. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:02, 4. Jul. 2020 (CEST)

Zusammenfassung Belegangaben

Hi Leyo, dagegen würde ich mich jetzt nicht mehr wehren beim neuen Artikel. Ich halte es zwar immer noch für grundfalsch, weil eine solche Zusammenfassung eine einfache Korrektur eines einzelnen Abschnitts wirklich sehr schwer macht, wenn man nicht erfahrener User ist, aber die Autorin ist mit diesem glaub so weit fertig. Also: wenns denn sein muss ... Gruß --Rax post 00:47, 4. Jul. 2020 (CEST)

Diesem Problem steht u.a. eine deutlich bessere Übersichtlichkeit für Lesende gegenüber. Auch nach meinen Grobkorrekturen ist dasselbe Literaturzitat auf mehrere unterschiedliche Weisen zitiert.
Weil du dort mittels Editwar auf der für einen naturwissenschaftlichen Artikel unpassenden Abschnittsüberschrift der zitierten Literatur beharrst, deren Anpassung durch BotBln von der Hauptautorin in ihren Dutzenden von nachfolgenden Bearbeitungen nicht zurückgeändert wurde, fehlt mir momentan grad die Lust dazu … --Leyo 01:01, 4. Jul. 2020 (CEST)
ok - ich werd sie fragen, falls du mir nicht zuvor kommst (hätte ich kein Problem mit! und würde mich dann komplett raushalten bis auf die ggf. Links auf die Richtlinien), und ich werde mir wirklich (versprochen!) Mühe geben, dies (nachfragen) unabhängig von meinen eigenen Präferenzen zu machen. Zu Editwar - nein, ist Newbie-Schutz.
Was (zum zweiten Thema bzw. ersten oben angesprochenen) die Lesbarkeit für Leser/innen bei Zusammenfassung der EN angeht: die unterscheidet sich genau kein Bisschen zwischen den beiden Varianten. Aber das ändere ich nicht mal in den von mir selbst geschriebenen Artikeln immer zurück, sondern nur bei Newbies, ist einfach zu anstrengend soonst, auch wenn ich die Absicht nicht verstehe. --Rax post 01:12, 4. Jul. 2020 (CEST)
(BK) Von den ~50'000 Artikeln mit Taxobox kommt die Überschrift == Anmerkungen == nur bei 63 ohne ohne gleichzeitige Überschrift == Einzelnachweise == sowie ohne <references group= (was darauf hindeutet, dass es sich tatsächlich um Anmerkungen handelt) vor. Und auch unter diesen 0,1 % finden sich Artikel wie Seewölfe, Mornellregenpfeifer oder Evernia prunastri, wo es sich ebenfalls um Anmerkungen handelt.
Natürlich unterscheidet sich die Übersichtlichkeit! So sieht man grad auf einen Blick, wenn gewisse Publikationen mehrmals/vielmals zitiert werden (anhand der identischen EN-Nummer im Text und in der Einzelnachweisliste).
Newbie-Schutz? Du musst also Newbies vor mir schützen … Das ist ja nett! --Leyo 01:37, 4. Jul. 2020 (CEST)
Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt - das hatte ich wirklich nicht auf dich bezogen gemeint! --Rax post 11:31, 4. Jul. 2020 (CEST)

Nach drüber schlafen: Habs rückgängig gemacht - dein Nachweis war überzeugend. Außerdem, wenn ich mir gegenüber ehrlich bin: Ich kenne mich eigentlich fachlich deutlich zu wenig aus, um mich gegen eine Konvention zu stellen, die ich aus meinen Fachbereichen zwar kenne, die ich aber nicht verallgemeinern sollte und will. Gruß --Rax post 19:30, 4. Jul. 2020 (CEST) (PS: Was die Zusammenfassung der EN angeht: Da sind wir unterschiedlicher Meinung. Aus meiner Sicht ist die erleichterte Bearbeitung wichtiger als die Übersichtlichkeit.)

Okay, danke. --Leyo 00:27, 5. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:27, 5. Jul. 2020 (CEST)

Ein = im unbenannten Parameter = Parameter unbekannt

Es hat mir geholfen, dass das einen Fehler ausgelöst hat, aber abfangen kann ich es leider nicht, der Auslöser für die dann unschöne Darstellung sind Gleichheitszeichen im Parameter 1. Die Auswirkung selbst hat, wie ich dann getestet habe, insofern mit dem Parametercheck zu tun, als dass dieser nun einen Fehler auslöst, da ein Gleichheitszeichen dort als eigenständiger Parameter gewertet wird, den es natürlich nicht gibt, das verschlingt dann alles was folgt und der Textanteil davor wird als Parametername gewertet. Aber ich finde einfach keine Lösung dafür und PC mag ich auch gerade nicht damit belästigen. Immerhin es hat mir geholfen einen anderen Fehlerfall zu beheben, bei dem ich auch keine Lösung gefunden hatte und das hatte mich aug eine Idee gebracht, die dort auch zu funktionieren scheint. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 05:45, 28. Jun. 2020 (CEST)

Dieses Problem bei unbenannten Parametern ist bekannt (siehe z.B. c:Category:Language templates with no text displayed oder Vorlage:Erledigt#Verwendung). Da der Text aufgrund des Gleichheitszeichens nicht angezeigt wird, ist es korrekt, dass die betroffenen Artikel in eine Wartungskategorie kommen. Die Lösung mit der Ergänzung von 1= ist ja glücklicherweise schnell und einfach. --Leyo 12:03, 28. Jun. 2020 (CEST)
Mein Problem dabei ist aber, dass alles, wirklich alles was nach diesem Gleichheitszeichen steht durch diesen Parametercheck in der Fehlermeldung angezeigt wird und eben nicht mehr als Inhalt der Seite. Schnell behoben, ja, aber ich kam über die Linterfehlerliste und Vorlagen sollten so etwas nicht tun, sie dürfen Fehler melden, aber nicht Inhalte verschwinden lassen. Ich muss wohl doch noch mal PC fragen, wie man so etwas abfangen könnte. Es kann nicht sein, dass ein Baustein in der Einleitung durch die Fehleranalyse den kompletten Inhalt verschluckt nur weil in einem Parameter nicht darauf geachtet wurde, dass da ein Gleichheitszeichen steht. Vor deiner Einfügung ging nur die Begründung flöten seither verschwindet wirklich alles was folgt. Und das muss abgefangen werden, ich weiß aber nicht wie. Denn ein Str match-Abfrage auf das Gleichheitszeichen habe ich nicht hinbekommen. Daher frage ich jetzt noch einmal gezielt was siehst du in diesem Abschnitt Text oder nichts? Zum Vergleich wie es eigentlich aussehen muss (notfalls abmelden um das zu sehen). Es geht nicht um die Begründung wenn die fehlt ist das halb so wild aber wenn der Artikelinhalt verschwindet muss eine Lösung gefunden werden, entweder Templatepar Check muss wieder raus, oder es sollte eine andere Abfrage gefunden werden, die das vorher abfängt. Es mag nur selten vorkommen. Trotzdem kann ich damit so nicht klarkommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:22, 29. Jun. 2020 (CEST)
@Lómelinde: 23 Artikelchen, wo ein Zeilenumbruch im Parameternamen steckt: https://tools.wmflabs.org/persondata/vorlagen/?param=%25%0a%25&param_op=lk&with_wl&show_param&show_value Das ist bei dem von dir angesprochenen wohl auch gewesen. Sollte ich meine tägliche Fehlerliste darum erweitern? --Wurgl (Diskussion) 07:04, 29. Jun. 2020 (CEST)
Möglich, dass die negative Auswirkung damit zusammenhängt, Fehlerabfragen dürfen jedenfalls nicht dazu führen, dass Artikelinhalte verschwinden. Ich würde es halt gern „robust“ gelöst haben, so dass das gar nicht erst passieren kann. Nicht erst durch Nacharbeit.
Vor Leyos Änderung hat es dieses Problem nicht gegeben. Da wurde der Inhalt nach dem Baustein angezeigt trotz des Gleichheitszeichens. Das Problem wird also erst durch diese Abfrage erzeugt. Und daher muss es, meiner Meinung nach, auch dort gelöst werden. Nur mag ich wirklich PC derzeit nicht auch noch damit belasten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:24, 29. Jun. 2020 (CEST)
Ohne TemplatePar wäre die vor drei Monaten eingefügte Begründung wohl noch länger unsichtbar geblieben.
Ich würde vorschlagen, <span class="editoronly" style="display:none;"> </span> zu entfernen. --Leyo 09:52, 29. Jun. 2020 (CEST)

Das reicht vermutlich nicht, man muss das abfangen, so dass es nicht als Parameter interpretiert wird. Es ist nicht dieses span sondern das aus der Fehlermeldung des class error. Siehe expandierte Syntax auch das error-span wird zerbrochen, weil es plötzlich im Weblink steht und so das Ende nicht mehr finden kann.

<span class="editoronly" style="display:none;"><span class="error">Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt ([[Vorlage:Belege fehlen]]): 'Belege fehlen für die Bedeutung "eine oft wagemutige Handlung".
[http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Schwabe+%5B2%5D?hl'</span>[[Category:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Belege fehlen]]</span>

Der Weblink wird hier zerbrochen und zwar an der Stelle wo das Gleichheitszeichen stünde [http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Schwabe+%5B2%5D?hl=schwabenstreich Pierer] und das wird nun mal durch den Parametercheck erzeugt, der dort einen Parameter zu erkennen glaubt. Ich habe wirklich einiges probiert, aber keine Lösung gefunden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:48, 29. Jun. 2020 (CEST)

Hm, aufgrund von deiner Analyse fürchte ich, dass man den Fehler nur direkt im Modul:TemplatePar beheben kann … --Leyo 12:28, 29. Jun. 2020 (CEST)
Ich werde PC mal fragen, ob das geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:36, 29. Jun. 2020 (CEST)
Ich hatte es befürchtet er hat absolut keine Zeit. Ich werde noch mal überlegen, vielleicht fällt mir doch noch etwas ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:13, 29. Jun. 2020 (CEST)
So eine Notlösung habe ich wohl gefunden, wirklich toll ist es nicht aber zumindest bleibt der Text nach dem Baustein jetzt erhalten. Besser kriege ich das nicht hin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:08, 29. Jun. 2020 (CEST)
Jetzt hast du die Wartungskategorie aber so richtig gefüllt. ;-) Ich hatte Parameter 1 bewusst nicht als obligatorisch reingenommen, auch wenn die Vorlagendoku dies behauptet … --Leyo 18:19, 29. Jun. 2020 (CEST)
Ach so, ich dachte das ist der Sinn von Pflichtangaben. Das kannst du natörlich gern ändern, dann sollte man 1 aber auf erwünscht setzen und nicht als Pflichtangabe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:37, 29. Jun. 2020 (CEST)
An deiner Ergänzung flicke ich lieber nicht rum. --Leyo 18:56, 29. Jun. 2020 (CEST)
Die kannst du rausnehmen, meine Ändeung für die Fehleranzeige besteht im Verschieben der geschweiften Klammer }} ans Ende vor das onlyinclude, das andere war nur, weil die Wartung so in der Doku sinnlos war Spezial:Linkliste/Vorlage:Belege fehlen/Wartung/Begründung fehlt, weil die rote Seite auch nicht im Quelltext eingebunden wurde. Also das wäre problemlos, du müsstest halt die komplette Dokumentation ändern wenn aus Pflicht- eine Sollte- Kannangaben werden soll. Denn dann passt in der Doku einiges nicht. Soll möglichst genau angegeben werden (Vorlage:Belege fehlen#Präzise Angaben), geht nur mit Parameter 1. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:09, 29. Jun. 2020 (CEST)
Vorlage Diskussion:Belege fehlen#Parameter 1 Pflicht? --Leyo 22:02, 29. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:34, 7. Aug. 2020 (CEST)

Commons/Commonscat/Wikidata & commons.wikipedia.de

Hallöchen! Ich hab mal die zwei Vorlagen, Wikidata und commons abgeglichen. Benutzer:Wurgl/Probleme_Commons/Chemie Vielleicht magst mal gucken, ob das brauchbar/verständlich ist. Gibt auch für andere Bereiche Listen (Benutzer:Wurgl/Probleme_Commons). Wenn etwas in mehreren Kategorie-Bäumen ist, dann ist das Artikelchen halt in dem Bereich, den ich zuerst finde. Kritik ist gerne willkommen und ja, ich gleiche noch nicht alles ab. Morgen gibts ein Update mit dem neuesten Daten von Wikidata. --Wurgl (Diskussion) 21:29, 28. Jun. 2020 (CEST)

Danke! Die Rotlinks habe ich korrigiert. Die Links auf Weiterleitungen halte ich hingegen für wenig(er) problematisch, zumal ich bei den ersten paar Fällen die Commons-Kategorien verschieben würde. --Leyo 22:12, 28. Jun. 2020 (CEST)
Naja, commons ist international. Da wirst schlechte Karten haben. Und die "Weiterleitungen" sind keine in unserem Sinne, sondern da ist ein Klick des Users notwendig. Eventuell sollte ich den Text ändern? --Wurgl (Diskussion) 22:41, 28. Jun. 2020 (CEST)
Es geht um die Gross- oder Kleinschreibung des ersten Buchstabens von Kategorienamen, deren erstes Zeichen kein Buchstabe ist. --Leyo 22:52, 28. Jun. 2020 (CEST)
Die ersten: Ja. Schau mal die drei letzten an. --Wurgl (Diskussion) 23:10, 28. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:34, 7. Aug. 2020 (CEST)

Tris(nonylphenyl)phosphit QSC

Hey Leyo, Du hast im September 2019 diese Seite in die QS eigetragen. Weißt du noch wieso? Ist das noch aktuell? Habe auch im Archiv nichts gefunden. Ich gehe grade die Artikel Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Chemie durch, da tauchte der Artikel auf. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 15:33, 20. Jul. 2020 (CEST)

Deine Fragen werden unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse#Tris(nonylphenyl)phosphit beantwortet. ;-) --Leyo 15:35, 20. Jul. 2020 (CEST)
Spezial:Linkliste/Tris(nonylphenyl)phosphit wäre evtl. hilfreich gewesen, um das nachzuvollziehen. Genauso wie Spezial:Diff/199133301/202058233, was einen Linkfix bewirkt.--Mabschaaf 17:03, 20. Jul. 2020 (CEST)
Okay, danke euch beiden. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 17:44, 20. Jul. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:34, 7. Aug. 2020 (CEST)

WP:GWS#Schlecht dimensionierte Grafik

Hi, wie gehts mit deinem Request weiter? Gruß --Mrmw (Diskussion) 07:54, 31. Jul. 2020 (CEST)

verwendest du die Grafiken die in den requests angefertigt werden? --Mrmw (Diskussion) 18:57, 3. Aug. 2020 (CEST)
Die Grafik ist nun im Artikel drin. --Leyo 11:34, 7. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:34, 7. Aug. 2020 (CEST)

Grafikwerkstatt

Moin Leyo - warum bitte hast Du "Sehscharfe" gelöscht? [[5]] - LG -- MaxxL - Disk 18:08, 28. Aug. 2020 (CEST)

Darf ich dich bitten, deine Sehschärfe auf den Bearbeitungskommentar zu richten? ;-) --Leyo 18:10, 28. Aug. 2020 (CEST)
Darf ich Dich bitten, zu überlegen, wie ein Newbie diese Abkürzungen verstehen und seine Anregung wiederfinden soll? Es steht auf der WP:GWS kein Hinweis auf den neuen Ort der Bearbeitung, Könntest Du nicht die Verschiebung dort anzeigen? - LG -- MaxxL - Disk 19:19, 28. Aug. 2020 (CEST)
Es ist Usus, dass auf der falschen Seite platzierte Abschnitte verschoben werden. Ich gehe davon aus, dass die Person hinter der IP-Adresse durchaus genug Erfahrung hat, den Link im Bearbeitungskommentar zu finden. Zur Sicherheit habe ich die IP auf ihrer Disk. auf die Verschiebung hingewiesen. --Leyo 21:39, 28. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:39, 28. Aug. 2020 (CEST)

Angel Blue

Hallo, was hat denn an der Verknüpfung nicht gestimmt? --Gerald Fix (Diskussion) 08:53, 9. Sep. 2020 (CEST)

Das kannst du unter WP:WPIKQ nachlesen. --Leyo 10:01, 9. Sep. 2020 (CEST)
Danke, alles klar --Gerald Fix (Diskussion) 14:15, 9. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:01, 12. Sep. 2020 (CEST)

Zweifelhafte Uploads/Edits

Hi Leyo, könntest Du mal bitte einen Blick auf diese Uploads werfen? Ich habe da einen starken URV-Verdacht (zumindest ist die Lizenzierung zweifelhaft) in Kombination mit Werbeaktivitäten hier.--Mabschaaf 17:05, 26. Okt. 2020 (CET)

Seine Uploads wurden nach der Markierung durch mich gelöscht. --Leyo 10:27, 3. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:27, 3. Nov. 2020 (CET)

„in Seitenbereich Minuszeichen durch Halbgeviertstrich ersetzt“

Moin! Sicher, dass Du hier (und anscheinend auch in vielen anderen Artikeln) nicht Halbgeviertstriche durch Minuszeichen ersetzt (hast)? --Tim Landscheidt (Diskussion) 03:25, 10. Aug. 2020 (CEST)

[Eigenen Unsinn entfernt, es war wohl etwas zu heiß in den letzten Tagen…] 91.118.242.246 13:06, 12. Aug. 2020 (CEST)
Wenn ich das richtig analysiert habe, wurden Minuszeichen durch Bindestriche (Viertelgeviertstriche) ersetzt. Überall dort, wo das innerhalb der Vorlage Literatur geschah, ist zumindest keine weitere Aktion nötig, da die Vorlage den Bindestrich automatisch auf Halbgeviertstrich ändert. lg --Invisigoth67 (Disk.) 09:40, 10. Aug. 2020 (CEST)
I stand corrected. Tatsächlich war das ersetzte Zeichen kein Halbgeviertstrich, sondern ein Unicode-Minuszeichen, das in meinem Browser ähnlich, insbesondere breiter als ein „normales“ Minuszeichen, aussieht und auch einen Zeichencode größer #x2000 hat. Dass sich „durch Halbgeviertstrich ersetzt“ auf das Resultat nach Anwendung der Literatur-Vorlage bezieht, lag IMHO nicht auf der Hand. Egal, hat sich ja nun geklärt. --Tim Landscheidt (Diskussion) 14:59, 10. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:58, 6. Nov. 2020 (CET)

Diskussion:Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe

Hallo Leyo, danke für die Info. Gibt es eine Möglichkeit falsch positive Einträge, wie Formaldehyd, u. a. auszublenden? Gruß --Bert (Diskussion) 20:17, 28. Aug. 2020 (CEST)

Meines Wissens nicht. Glücklicherweise handelt es sich ja nur um eine Handvoll falsch-positive Treffer, so dass man die zu ergänzenden Artikel doch noch relativ schnell erkennt. --Leyo 21:42, 28. Aug. 2020 (CEST)
Aktuell sind es nur falsch positive. Gruß--Bert (Diskussion) 22:08, 28. Aug. 2020 (CEST)
Nein, ein Artikel nicht: 4-Heptylphenol --Leyo 00:29, 29. Aug. 2020 (CEST)
Stimmt, aber dafür fehlt die Erweiterung der Vorlage:REACH. Gruß --Bert (Diskussion) 07:22, 29. Aug. 2020 (CEST)
Nun ja, man kann provisorisch |Artikel57=U einfügen. --Leyo 01:33, 2. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:58, 6. Nov. 2020 (CET)

Deine Ersetzungen

Hallo Leyo, ich finde es kontraproduktiv, dass du massenhaft (28 Artikel!) in den von mir eingefügten Absätzen den Begriff Beschränkungen ersetzt. Ich habe mir bei der Wahl der Überschrift durchaus was dabei gedacht, als ich diese Absätze in die entsprechenden Artikel eingefügt habe. Ich verwende den Begriff Beschränkungen wie Ließchen Müller und > 95 % aller Leser ihn verstehen, nämlich als Beschränkung der Verwendung. Wie wir schon hier diskutiert haben ist der Begriff "Zulassung" in der EU-Regelung mehr als verwirrend. Das "EU-Zulassungsverfahren" ist schließlich nicht anderes als eine Verwendungsbeschränkung und dann sollte das in der Überschrift aus so stehen. Denn der Leser, der nach Verwendungsbeschränkungen sucht, wurde bei Beschränkungen sofort fündig, wahrend "gesetzliche Regelungen" eine Wischiwaschi-Formulierung ist. Zumindest hättest Du das vorher mit mir diskutieren sollen. Spontan war ich kurz davor, diese Massenersetzungen mit Hinweis auf WP:KORR zu revertieren.

Nebenbei hast Du den Begriff Beschränkungen sogar bei Substanzen ersetzt, die der Beschränkung nach Anhang XVII unterliegen. Gruß --Bert (Diskussion) 23:56, 16. Sep. 2020 (CEST)

Ich hatte vor über einer Woche eine analoge Änderung gemacht und dich dabei angepingt. Erst als keine Reaktion von dir kam, habe ich die Überschriften bei den anderen Artikeln angepasst. Wenn du die Begriffe unter REACH schon für verwirrlich hältst, so kann es doch nicht zielführend sein, diese im REACH-Sinn falsch zu verwenden.
Bei deinem Beispiel, Arsen(III)-oxid, unterliegt der Stoff dem Zulassungs- und dem Beschränkungsverfahren, so dass der gewählte Begriff beides abdecken muss. Leider habe ich dabei die falsche Version des Bearbeitungskommentars erwischt.
„Gesetzliche Regelungen“ versteht dein Ließchen Müller zudem mit Sicherheit besser als „Beschränkungen“. Präziser wäre „Chemikalienrechtliche Regelungen“. Wenn dir dieser Begriff besser gefällt, darfst du ihn gerne austauschen. --Leyo 00:48, 17. Sep. 2020 (CEST)
Nur weil man nicht auf ein Ping antwortet, bedeutet das nicht unbedingt, dass man mit einer Aktion einverstanden ist, oder? Wie auch Mabschaaf benutze und verstehe ich den Begriff Beschränkungen in der Form wie er von Nichtjuristen verstanden wird, nämlich als Verwendungsbeschränkungen (in einem Produkt, oder oberhalb einer Konzentration) oder Verwendungsverbote (in einer Anwendung, einer Industrie, in der EU, ... ), denn durch diese wird die Einsatz der Substanzen ja beschränkt. Die von mir gemachten Ergänzungen beinhalten genau solche Beschränkungen. Gesetzliche Regelungen ist dafür zu allgemein und konnte alles umfassen, von REACH über das Abfallrecht bis zum WHG. Wenn Du dich aber an dem Wort Beschränkung störst, weil nach deiner Meinung der Leser es möglicherweise mit Beschräkungsverfahren verwechseln könnte (was ich persönlich nicht so sehe), kann man ggf. gesetzliche Beschränkungen auch durch gesetzliche Einschränkungen ersetzen. Gruß --Bert (Diskussion) 22:49, 17. Sep. 2020 (CEST)
IMHO hat „Gesetzliche Regelungen“ etwa dieselbe Flughöhe wie die Standardtitel (z.B. Geschichte, Vorkommen, Gewinnung und Darstellung, Eigenschaften, Verwendung) und passt damit nicht so schlecht, ausser wenn es einen anderen Abschnitt gibt, in dem sonstige rechtliche Belange zur Sprache kommen. Oben habe ich ja einen möglichen präziseren Begriff genannt. --Leyo 21:21, 19. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:58, 6. Nov. 2020 (CET)

Massenlöschungen

Hallo Leyo. Es geht um Deine Massenlöschungen wie hier. Während Du inhaltlich recht hast, sollten solche Löschungen nicht massenhaft gemacht werden, sondern nur zusammen, wenn man den Artikel sowieso editiert. Unnötige Belastung von BEO und System. Gruss --KurtR (Diskussion) 23:14, 13. Okt. 2020 (CEST)

So würde es Jahre dauern. --Leyo 23:20, 13. Okt. 2020 (CEST)
Macht auch nichts, der Artikel ist dwegen er Angabe nicht kaputt oder falsch. --KurtR (Diskussion) 00:04, 14. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:58, 6. Nov. 2020 (CET)

Wie hast denn das gemacht?

"Leyo‬ erwähnte dich in einer Bearbeitungszusammenfassung auf ‪Meterholz‬." und wenn ich draufklick, lande ich bei Spezial:Diff/205134628 und suche den Wurgl *kopfkratz* Verrat mir doch diesen fiesen HaX0r-Trick! --Wurgl (Diskussion) 17:17, 2. Nov. 2020 (CET)

Ich wollte dich bloss an diesem besonderen Fund teilhaben lassen und habe daher ein Zeichen in der Zusammenfassungszeile verlinkt, bei welchem es nicht störend auffällt. ;-) --Leyo 20:36, 2. Nov. 2020 (CET)
Aha! Jetzt hab ich der Trick gesehen! Und ja, ich hab bei dem Fund schon etwas gegrinst. Es gibt immer wieder so Fälle, wo man sich über die Entstehung nur wundern kann, erst gestern: Muntzmetall. Okay, das war mein Liebling der VE. Aber zwei vorher in der Versionsgeschichte: Warum ordnet der User Normdaten einer Person dem Metall zu? --Wurgl (Diskussion) 20:43, 2. Nov. 2020 (CET)
Immerhin hast du die falschen Normdaten ja sofort entdeckt. --Leyo 20:49, 2. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:58, 6. Nov. 2020 (CET)

Danke

... für den Nachtrag der VM-Begründung. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 16:54, 24. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:31, 9. Jan. 2021 (CET)

Video zur Herstellung von Feuerwerksraketen

Hallo Leyo, wie ich eben gesehen habe, hast Du am 2. Oktober einen Link zu Youtube im Artikel Feuerwerksrakete entfernt, da das Video nicht mehr verfügbar ist (ein anderer Nutzer hatte diese Tatsache vorher wohl nur in Klammewrn ergänzt, soweit ich in der Versionsgeschichte nachvollziehen kann. Weißt Du eventuell was für ein Video es war bzw. wer es gedreht hat. Ich habe auf der Suche bei Youtube mehrere Videos zur Raketenproduktion gesehen. Eines aus der Sendung mit der Maus, das es wohl kaum gewesen war, eines, das eine [Reportage von n-tv wiedergibt, die mir sehr bekannt vorkam (womöglich habe ich es mal über den alten Link gefunden?!). Diese ist allerdings ein wenig Weco-lastig, nur kann man von Journalisten auch kaum anderes erwarten.

Da ich mich mit den WP-Regularien zum Verlinken von Videos nicht auskenne, wollte ich die Reportage nicht ohne Rücksprache verlinken (ich bin vor allem im Bereich Altertum aktiv und dort sind Videos (noch) unüblich). Womöglich war fürher aucj ein anderes Video verlinkt und das o. g. Video entspricht nicht den Standards? Vielen Dank im Voraus für Aufklärung/Hilfe, ein schönes Wochenende noch und Grüße Minos (Diskussion) 18:20, 21. Nov. 2020 (CET)

Leider weiss ich nicht, was das Video gezeigt hatte.
Bezüglich der Verlinkung der n-tv-Reportage wüsste ich nicht, was dagegensprechen sollte. Unter WP:WEB sehe ich jedenfalls nichts. Am besten gleich Vorlage:YouTube verwenden. --Leyo 22:04, 22. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:11, 15. Jan. 2021 (CET)

Wikipedia:Grafikwerkstatt#Berner Zeitung#Zeitungstitel

Hallo Leyo, bei diesem Vorkommnis habe ich die Vermutung dass da etwas neu gemacht wurde das noch nicht ganz funktioniert; bisher war doch die default-Zuordnung bei fehlender Sprachunterversion de-×× zur Version de? Wenn sich dieser Verdacht bestätigt wäre das ein Fall für eine Phabricatormeldung. Da ich noch nie so eine exotische Strachunterversion eingestellt hatte weiss ich nicht ob hier eine Änderung vorliegt. Hast du eine diesbezügliche Erkenntnis bzw. Erfahrung? Es sollte doch zB auch ein Link wie dieser auf die en-version ausweichen statt auf die fehlende vi-Vorlage aufzulaufen? Jedenfalls besteht hier Handlungsbedarf. Gruss -- sarang사랑 12:56, 7. Nov. 2020 (CET)

de-at und de-ch sind «exotische Strachunterversionen»?! Wann automatisch ein Fallback auf de passiert und wann nicht, weiss ich leider nicht so genau. Ich würde vorschlagen, die Diskussion unter c:Commons:Forum zu verlagern, da dort am ehesten jemand Bescheid weiss. --Leyo 20:14, 7. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:42, 4. Feb. 2021 (CET)

Ein ganz seltener Fehler

Karbecke (Difflink) Ein Fehlerchen, das ich als "Leyo"-Fehler bezeichnen würde (nicht weil du ihn verursacht hast, sondern weil das so ein Spezialfehler ist, der ganz selten auftritt und Adleraugen erfordert). Wenn in der Vorlage Internetquelle der Parameter "werk" gefüllt ist und zusätzlich im Parameter "titelerg" ein weblink steht, dann kommt die Vorlage durcheinander und an den Link wird ".+In:+" angehängt, was meistens zu einem 404er führt. Übrig ist noch:

  • ESport-Bund Deutschland Einzelnachweis 20 im Abschnitt Kritik, da ist der Tweet kopiert worden, die Emoticons aber nicht und dafür ist der Link auf einen bei Twitter zitierten Tweet drinnen. Keine Ahnung wie ich das gerade biegen kann. Die Emotions kann ich nicht kopieren und wie ich die eintippe, weiß ich nicht (abgesehen davon, dass ich die nicht mag). Nur ist der letzte Satz ohne die sinnfrei. Nur den Link auf den zitierten Tweet rauswerfen wäre zumindest eine Lösung für den falschen Link.
Die andere 5 hab ich gefixt. --Wurgl (Diskussion) 17:47, 10. Nov. 2020 (CET)
Oh, das ist wirklich ein unschöner Fehler. Ich hab's mal unter Vorlage Diskussion:Internetquelle#Fehler bei URL in titelerg gemeldet. Vielleicht ist dieser Fehler zuvor noch nie aufgefallen. --Leyo 18:24, 10. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:38, 4. Feb. 2021 (CET)

Du gehörst zu den aktivsten Autoren im Bereich Medizin. Herzlichen Dank dafür!

The 2019 Cure Award
Im Jahre 2019 hast Du – über alle Sprachversionen der Wikipedia – zu den Top ~250 Autoren im Bereich Medizin gehört. Das Wiki Project Med Foundation bedankt sich bei Dir dafür, dass Du dazu beigetragen hast, frei zugängliches, vollständiges, exaktes und aktuelles medizinisches Wissen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wir schätzen Dich und Deine Arbeit außerordentlich! Das Wiki Project Med Foundation ist eine Benutzergruppe, deren Mission es ist, medizinische Inhalte in Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit mit Dir in unserem Projekt sehr freuen. Du kannst Dich uns anschließen, wenn Du auf diesen Link klickst. Deine Mitarbeit ist mit keinerlei Kosten verbunden.

Nochmals vielen Dank :-) -- Doc James und das gesamte Team des Wiki Project Med Foundation 19:39, 5. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 08:36, 28. Feb. 2021 (CET)

Da du ja manchmal doch recht eigenartige Konstrukte findest

Ich hatte es schon ein paar Mal, dass zwischen irgendein Text war. Der wird übrigens verschluckt (vielleicht vom Krümelmonster?), jedenfalls wird der nicht angezeigt. Gerade eben wieder: Spezial:Diff/196450801 --Wurgl (Diskussion) 09:56, 3. Feb. 2020 (CET)

Hm, hast du den richtigen Diff erwischt? Mittels insource:/\<references\> *[a-z]/i findet man 21 Artikel, mittels insource:/[a-z] *\<\/references\>/i immerhin 3, worunter sich auch Falsch-Positive befinden. Ich lasse diese zu Demonstrationszwecken noch eine Weile unkorrigiert. --Leyo 22:42, 3. Feb. 2020 (CET)
Ja, Diff korrigiert. Sorry. Und deine Regex ist gut! Was du nicht mit Regex schaffst, sind so Dinger, wo in references-Tags mehrere ref-Tags sind und zwischen den ref-Tags der Text. --Wurgl (Diskussion) 22:58, 3. Feb. 2020 (CET)
Vielleicht etwas wie insource:/\<references\>.+\<\/ref\> *[a-z0-9]/i? --Leyo 00:22, 4. Feb. 2020 (CET)
Die beiden obigen Suchen habe ich gerade (wieder) abgearbeitet. Mittels hastemplate:GeoQuelle insource:/\<references\>.+\<\/ref\> *[A-Z]/ findet man Dutzende Gewässerartikel, bei welchen die Einzelnachweise gegliedert wurden (siehe z.B. Onolzbach). Hast du dafür eine Lösung? --Leyo 17:32, 3. Mär. 2020 (CET)
Ui, da hat sich jemand viel Mühe gemacht :-/ Da muss ich wohl was schreiben. --Wurgl (Diskussion) 17:59, 3. Mär. 2020 (CET)
Auch nett: Suche nach den beiden Worten "style" und "align": https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=style+align Eigentlich würde ein Muster "style=\"" genügen, aber mit insource geht es nicht, weil ich ja nicht die Sourcen durchsuchen will und die normale Suche ignoriert die beiden Sonderzeichen am Ende.
Auslöser war Aphrodision (Begriffsklärung). Da ist wohl mal die Vorlage geändert worden und hat diese BKL zerschossen. --Wurgl (Diskussion) 17:17, 11. Mär. 2020 (CET)
[x] Fixed. --Wurgl (Diskussion) 11:09, 12. Mär. 2020 (CET)
Waren denn viele Artikel betroffen? --Leyo 23:59, 12. Mär. 2020 (CET)
Nein! Die BKL oben, Intel-Chipsätze, Marcilly-sur-Eure, Houlbec-Cocherel und Plasnes. Die letzten drei gefallen mir nicht so ganz toll, aber das wollte der User, der das eingetragen hat, wohl. Bliebt aber immer noch die Frage, ob es weitere gibt, solche wo eben kein "align" sondern was anderes angegeben ist. --Wurgl (Diskussion) 02:07, 13. Mär. 2020 (CET)
Die fraglichen Tabellen in den drei letzten Artikeln stammen alle von Stanzilla. Leider ist sie inaktiv, so dass wir sie nicht fragen können, ob das technisch genau so beabsichtigt war. --Leyo 09:30, 13. Mär. 2020 (CET)
Ja, damals sollte das so. Wegen dem Seitenlayout. Aber inzwischen könnte man das sehr gerne ändern. --Stanzilla (Diskussion) 10:16, 13. Mär. 2020 (CET)
Kaputtverbessert hat zumindest diese eine Tabelle RonMeier mit Marcilly-sur-Eure (diff). War vorher auch am rechten Rand, also passt es wohl. Wobei es mich schon erstaunt, dass so Zeugs 4 Jahre unentdeckt bleibt. --Wurgl (Diskussion) 11:15, 13. Mär. 2020 (CET)
Ich hatte nicht mal hingesehen, da ich nur die ISBN korrigieren wollte. Gruß --RonMeier (Diskussion) 11:56, 13. Mär. 2020 (CET)
Da hab ich noch ein paar Treffer: https://de.wikipedia.org/w/index.php?sort=relevance&search=style+margin Esk Highway A7 road Expressway 50 (Südkorea) Route nationale 155
style + border gibt Khark 5 Keine Ahnung, was da falsch ist. In Referenz 6: Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (16. Wahlperiode) Da soll wohl "</piraten>" stehen. Gibt sicher noch ein paar … --Wurgl (Diskussion) 17:07, 13. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:48, 14. Jul. 2021 (CEST)

Fehlerliste Kommentare

Hallo Leyo, bez. Deiner Nachfrage: Ich habe von Ende Dezember bis Anfang Januar ein paar Tage lang sehr viele dieser Fehler aus Wurgls Liste korrigiert und auch aus der Liste ausgetragen. Allderdings korrigiere ich seit ein paar Monaten schon so nebenbei diese Fehler, so dass es vorkommen kann, dass sie vereinzelt in der Wurgl-Liste vorkommen, obwohl sie schon korrigiert sind. Aber rein gefühlsmäßig können es nicht viel sein, ich schätze, ich habe in den letzten Wochen diese Art von Fehler maximal 2, 3 Mal korrigiert. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, --Invisigoth67 (Disk.) 14:00, 29. Feb. 2020 (CET)

Besten Dank für deine Rückmeldung! So langsam gibt es unter Benutzer:Wurgl/Fehler Kommentare vor allem noch Knacknüsse. Ich fände es schön, wenn die bisher Beteiligten (neben Wurgl, dir und mir auch Lómelinde, Enzian44, Phzh und H.Marxen) im Schlussspurt nochmals mithelfen könnten. --Leyo 23:52, 1. Mär. 2020 (CET)
Ich werde schauen was geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:18, 2. Mär. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:30, 11. Mai 2023 (CEST)

Du erinnerst dich doch an die Diskussion bei FzW. Ich hab die Logik im Bot drinnen gelassen und *zack* gabs heute wieder einen zum Fixen: Clueso (Difflink) --Wurgl (Diskussion) 17:01, 18. Nov. 2020 (CET)

Bestens! Ich habe noch Erfurt sichtbar gemacht. --Leyo 17:09, 18. Nov. 2020 (CET)
Öha! Diese "Links" ohne Klammerlemma such ich gar nicht.
Aber auf was ich hinaus wollte: hat nicht irgendwer geschrieben, dass diese Texte nach dem Pipezeichen automagisch ergänzt werden, nur eben in ref-Tags nicht? Entweder erinnere ich mich da falsch, oder die Mobile Version ist eine weitere Ausnahme. --Wurgl (Diskussion) 17:54, 18. Nov. 2020 (CET)
Der Pipe-Trick funktioniert nicht, wenn zwischen der Pipe und der schliessenden Doppelklammer ein Leerzeichen ist.
Ich wage mir gar nicht auszumalen, wie oft solche unsichtbaren Links im ANR vorkommen … --Leyo 20:59, 19. Nov. 2020 (CET)
@Wurgl: Auch noch eine interessante Verlinkungsfehlervariante: Spezial:Diff/205809190/205812127. Kannst Du danach auch mal suchen - ich könnte mir vorstellen, dass das öfter vorkommt.--Mabschaaf 12:07, 22. Nov. 2020 (CET)
Das geht nur per Dump. Ich merk mir da mal in meiner Liste vor. --Wurgl (Diskussion) 16:26, 22. Nov. 2020 (CET)
Yellow Claw (diff) Was ist da los? Mobile Bearbeitung? Ist das was anderes als der VE? --Wurgl (Diskussion) 09:47, 16. Dez. 2020 (CET)
*einmisch* Mir sind auch schon ein paar Mal Fälle untergekommen, wo per VE, App o.ä. offenbar Links durch das Markieren des Linkziels erzeugt wurden, und wenn sich der Benutzer da um ein Zeichen vertut, sind die Resultate seltsam. Hier ist offenbar das Leerzeichen vor dem Link zum Linktext nach dem Pipezeichen gemacht worden. Wenn das jemand, der diese iOS-App benutzt, reproduzieren könnte (vielleicht geht es auch per VE), könnte das evtl. als Bug oder RfC gemeldet werden. lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:26, 16. Dez. 2020 (CET)
Darfst dich einmischen: 46 Treffer bei insource:/\[\[[^:\]]*\| \]\]/(Das Gedaddel mit [^:\]] soll [[Kategorie:Blubb| ]] ausfiltern) --Wurgl (Diskussion) 10:47, 16. Dez. 2020 (CET)
Ein paar hab ich weggemacht, aber den Kommentar hier verstehe ich nicht: Vorlage:Navigationsleiste Landesumweltämter (Diff) den Benutzer zu Fragen ist sinnfrei, ist seit 4 Jahren inaktiv. --Wurgl (Diskussion) 10:58, 16. Dez. 2020 (CET)
Bei Kaskade (DJ) (diff), ebenfalls per iOS-App eingefügt, hat diese Leerzeichen-Verschiebung/Verlinkung auch gleich zweimal direkt hintereinander zugeschlagen... --Invisigoth67 (Disk.) 11:13, 16. Dez. 2020 (CET)
Und mit insource:/\[\[[^:\]]*\|und\]\]/ findet man unter den Treffern auch ein paar, bei denen das nachfolgende Wort und als Linktext in den Wikilink hineingerutscht ist. --Invisigoth67 (Disk.) 11:19, 16. Dez. 2020 (CET)
Besten Dank für euer Fehler-Aufspüren und -Korrigieren! Welchen seit 4 Jahren inaktiven Benutzer gemeint ist, ist mir nicht klar. --Leyo 00:22, 17. Dez. 2020 (CET)
Oops! Hab mir selbst ein Bein gestellt und bin darüber auch perfekt gestolpert. Der Kollege Blech hat das eingefügt. So beim durch die Diffs durchwurschteln bin ich eine Version weiter gegangen, damit ich die Id rausbekomme und da landete ich beim nächsten Diff und das war der 4 Jahre inaktive HLUG. Übers eigene Bein stolpern kann ich wohl fast schon perfekt :-( --Wurgl (Diskussion) 01:03, 17. Dez. 2020 (CET)
quarry:query/51208 Lemmata die mehr geschlossene als öffnende Klammern enthalten. Donna Gedenk hat sowas versehentlich gemacht (siehe Diskussion) und dank dieses Vertippers hat mein doofes Hirn wiedermal rotiert und mich zu der query gebracht. 13 Fälle mit einer öffnenden und zwei schließenden hab ich schon weggemacht, aber ohne öffnende und mit einer schließenden Klammer sind wohl auch so um die 90 … Ich fang mal am unteren Ende an … --Wurgl (Diskussion) 17:54, 10. Jan. 2021 (CET)
Ich hab die Abfrage ein wenig erweitert und nun sind auch solche drinnen, wo öffnende Klammern vorhanden sind, aber die schließende fehlt. Hätt ich nicht machen sollen: 582 Artikel (die Navigationsleisten hab ich erstmal weitgehend bereinigt, sind also jetzt weniger). --Wurgl (Diskussion) 10:57, 11. Jan. 2021 (CET)
Anfangsbuchstaben R-Z und die meisten Vorlagen (Navileisten) hab ich durch. Heute mach ich da nix mehr. --Wurgl (Diskussion) 17:28, 11. Jan. 2021 (CET)
Danke! Bei dieser Anzahl wäre eine halbautomatische Korrektur hilfreich. --Leyo 00:12, 12. Jan. 2021 (CET)
Jain. Da ist mal "]])" statt ")]]" und mal "xyz|blah)}}" statt "xyz)|blah}}" usw. automatisch geht das sehr schwer. Durch die Navigationsleisten hat sich die Zahl aber recht flott massiv verringert. --Wurgl (Diskussion) 00:22, 12. Jan. 2021 (CET)
Ein Highlight an Tippfehler der so ein Ungleichgewicht bei den Klammern verursacht hat: Spezial:Diff/207545647. Wobei man weiß ja nicht, eventuell war es Absicht wie beim netten Aka. --Wurgl (Diskussion) 10:56, 12. Jan. 2021 (CET)
Ich hätte nicht erwartet, dass ein solcher Fehler auch in der Klammer-Abfrage quarry:query/51208 gefunden wird. --Leyo 11:07, 12. Jan. 2021 (CET) PS. Ev. kannst du noch die Falschpositiven in Fieldata eliminieren.
Bin durch. Einer ist in der Liste, aber der kommt wohl aus Vorlagengedaddel. --Wurgl (Diskussion) 17:17, 12. Jan. 2021 (CET)
Besten Dank! Bezüglich des verbliebenen Eintrags habe ich unter WP:FZW nachgefragt. --Leyo 17:39, 12. Jan. 2021 (CET)
Faszinierend! *spock'sche augenbraue hochzieh* So als Spass an der Freud hab ich die Query nochmals laufen lassen und nun gibt es vier weitere. --Wurgl (Diskussion) 00:57, 15. Jan. 2021 (CET)
Hab die übrigens gefixt. --Wurgl (Diskussion) 11:21, 15. Jan. 2021 (CET)
Danke! Vielleicht hilft Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben ein bisschen, um künftig solche Fälle zu verhindern oder einfacher zu erkennen … --Leyo 15:11, 15. Jan. 2021 (CET)
Ich werde ein wenig über eine Erweiterung des APPERbot nachdenken. Alle Klammern werd ich wohl nicht fixen können (siehe Die S#ngerin oben), aber etliche doch. Scheint ja täglich ein Neuer zu hinzuzukommen. --Wurgl (Diskussion) 17:05, 15. Jan. 2021 (CET)
So langsam taste ich mich heran: 3 Änderungen. Es scheinen ja täglich neue hinzuzukommen :-( Bedingung ist, dass das Ziellemma mit der ergänzten Klammer bereits wo anders verlinkt (egal ob Rot- oder Blaulink) ist und der bisherige Link ein Rotlink ist. Einen weiteren Fall hab ich noch in der Liste, bei dem muss ich die Klammer von außerhalb des Links hinein verschieben, das aber erst am Nachmittag. --Wurgl (Diskussion) 12:47, 16. Jan. 2021 (CET)
Das sieht ja schon mal sehr gut aus! Ungepaarte Klammern in Wikilinks bzw. Linkbeschriftungen – sind mit wenigen Ausnahmen – immer Fehler und könnten von Mediawiki im Bearbeitungsmodus eigentlich mit einem Warnhinweis versehen werden. --Leyo 20:55, 16. Jan. 2021 (CET)
Dinge die ich gar nicht beim Tippen des Codes auf dem Schirm hatte: Naturdenkmal Eiche im Misburger Wald (H 220) (Difflink) Dass jemand zwei öffnende Klammern eintippt, wo nur eine hinsoll hatte ich echt nicht im Repertoire möglicher Fehler, aber es klappt. Bei sowas wie in Portal Diskussion:Radsport#Sibiu_Cycling_Tour_2015 ist der Bot chancenlos, trotzdem interessant auf was für Ideen die Leute so kommen. --Wurgl (Diskussion) 09:47, 3. Mär. 2021 (CET)


Läuft gerade: quarry:query/52888 ca. 100 rote Klammerlinks mit einzelnem Zeichen danach, sowas wie [[Zehner (Sella)"]] oder [[Township (England),]]. Der Bot-Code für die Klammerlinks ist zwar immer noch im Versuchsstadium weil ich alle paar Tage wieder was neues finde und da lieber etwas vorsichtig bin. Ob ich diese Dinger auch automatisieren kann (und will) weiß ich noch nicht, ist jedenfalls etwas komplexer. Sowas wie Liste der Mitglieder des australischen Repräsentantenhauses (1977–1980) (diff) dauert selbst bei meinem grauem Zeugs zwischen den Ohren ein Sekündchen, ich glaub, das geht nicht automagisch. --Wurgl (Diskussion) 09:30, 1. Mär. 2021 (CET)
Danke. Bei der Query ist das Verschieben der einzelnen Zeichen aus dem Wikilink raus wohl unproblematisch, aber bei Beispielen wie dem genannten geht's wohl tatsächlich nicht ohne menschliches Zutun. --Leyo 10:35, 1. Mär. 2021 (CET)
Hab etliche gefixt (74 waren es vorher, jetzt 31), aber jetzt ist erstmal Mampfzeit. Bei (fast) allen war einfaches Löschen von dem Zeichen die Lösung. Aber es kann ja auch mal ein Verschieben sein. Automatisch geht das wohl wirklich nicht. --Wurgl (Diskussion) 11:27, 1. Mär. 2021 (CET)
Ein automatisches Verschieben hätte zumindest zu keiner Verschlechterung geführt. --Leyo 12:25, 1. Mär. 2021 (CET)
Bin durch. Dieses "F – A – S – T" hab ich bei den Medizinern angesprochen, der Rest passt wohl so. Die zwei in der Vorlage sehe ich nicht, wahrscheinlich so ein #ifexists. --Wurgl (Diskussion) 16:17, 1. Mär. 2021 (CET)
@Wurgl: Du hast ja bis jetzt nur Wikilinks geprüft. Könntest Du evtl. auch mal schauen, was Du bei externen Weblinks so als letztes Zeichen findest? Alle Sonderzeichen außer / sind da doch auch suspekt (wenn auch nicht gänzlich ausgeschlossen), oder?--Mabschaaf 16:58, 1. Mär. 2021 (CET)
*grusel* Ich hab noch ein paar mit zwei Käsezeichen und drei Käsezeichen (sind eigentlich Bytes, bei der 3er Gruppe war so was unsichtbares dabei) gefixt. Ich guck mal vier an und dann schaumer mal. --Wurgl (Diskussion) 17:03, 1. Mär. 2021 (CET)
@Mabschaaf: quarry:query/52897 Die Menge erscheint mir recht sinnfrei … --Wurgl (Diskussion) 17:34, 1. Mär. 2021 (CET)

Ich speichere folgende Suche mal hier zwischen: insource:/n\]\]n / --Leyo 01:32, 17. Mär. 2021 (CET)


Unendliche Geschichte … ich lass den Bot mal über die Fälle mit so Dingern wie [[Kälberbach (Neuburg am Inn )]] bzw. [[L’Opinion ( Frankreich)|lopinion.fr]] laufen. Also Klammerlemma mit Leerzeichen nach der öffnenden oder Leerzeichen vor der schließenden Klammer. 182 Wikilinks in 170 Artikeln. --Wurgl (Diskussion) 16:28, 27. Jun. 2021 (CEST)

Die in Freshwater Creek und Babourou fass ich aber nicht an. --Wurgl (Diskussion) 17:00, 27. Jun. 2021 (CEST)
Danke! In beiden Fällen stammen die unsinnigen Rotlinks vom selben Benutzer. Vielleicht mal unter WD:GEO ansprechen? --Leyo 20:43, 27. Jun. 2021 (CEST)
Ich hab da noch ein paar seltsame Rotlinks gefunden: quarry:query/56319 Solche mit "()" und die als den beiden genannten BKLs sind auch dabei. --Wurgl (Diskussion) 21:16, 27. Jun. 2021 (CEST)

Ich häng mich mal hier an: 1632 externe Links in der Form [https://www.test.com/blah/blubb/irgendwas| Beschreibung] Hier ist das Pipe am Ende zu viel. Beispiel: Einzelnachweis 12 (der letzte) in Đurđenovac. Ich lass das am Nachmittag auch durch den Bot. Bedingung: Mit Pipe liefert das einen Fehler als HTTP-Status und ohne kommt Inhalt und Status 200. --Wurgl (Diskussion) 12:27, 3. Nov. 2021 (CET)

Super, danke für deine Arbeit. --Leyo 14:06, 3. Nov. 2021 (CET)
Ich brauch ein zweites Hirn das mitdenkt. Etwas unter 600 Artikel hab ich per Bot angefasst, bleiben noch 870 Links in 650 Artikeln :-( Das sind alles solche Links, die entweder tot sind oder bei denen ich per Bot nicht entscheiden kann, ob der Inhalt mit und ohne Pipe der selbe ist.
Die bisher angefassten sind alles solche, wo der Link mit Pipe einen Fehlerstatus liefert und der ohne eben keinen solchen oder wo beide Links identischen Inhalt liefern. Wobei egal, ob das Pipe-Zeichen als | oder %7C im Quelltext kodiert war.
Ich könnte noch alle umdrehen, wo eben diese Weblink-Syntax mit Wikilink-Syntax vermischt ist, also brutal das Pipe-Zeichen rausnehmen (nur als | sichtbar und nicht %7C), wo also sowas steht: [https://www.test.com/blah/blubb/irgendwas| Beschreibung] und in [https://www.test.com/blah/blubb/irgendwas Beschreibung] ändern. Das wären grob 550 weitere Links in 440 Artikeln. Was sind deine Gedanken/Anmerkungen dazu? --Wurgl (Diskussion) 11:06, 8. Nov. 2021 (CET)
Gibt es noch solche Links mit Pipe, wo die Pipe auf .com, /, .html usw. folgt? IMHO können dort die Pipes entfernt werden, auch wenn der Pipe-freie Link tot ist. --Leyo 11:50, 8. Nov. 2021 (CET)
Es gibt alle Endungen, alle!!! quarry:query/59785 In der Datenbank erscheinen alle Pipes als %7C, da sind also noch ein paar zu viel dabei. --Wurgl (Diskussion) 12:10, 8. Nov. 2021 (CET)
Ich würde alle Pipes nach Top-Level-Domains, Dateinamenserweiterungen und Schrägstrichen entfernen. Da sollten keine Falsch-Positiven darunter sein und so würde die Liste übersichtlicher … Es wäre gut, im Bearbeitungskommentar darauf hinzuweisen, dass der Weblink trotz Korrektur tot ist.
Links wie http://www.museen.thueringen.de/Objektsuche/%7CEinrichtung%7CDE-MUS-875616%7C können hingegen korrekt sein. --Leyo 12:21, 8. Nov. 2021 (CET)
Ich hab mal die Youtube- und anno.onb.ac.at-Links von Pipes befreit. Jetzt sind es noch 790. Ich guck jetzt mal auf Dateinamenserweiterung. --Wurgl (Diskussion) 14:08, 8. Nov. 2021 (CET)
Kannst mal bitte gucken, ich hab da 5 Edits gemacht, bei einem gibts den Hinweis auf nicht funktionierende URL. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge/APPERbot&limit=5 Ist der Text so okay? --Wurgl (Diskussion) 11:10, 9. Nov. 2021 (CET)
IMHO passt es so. Nur ist Status 0 in Spezial:Diff/217120921 verstehe ich nicht. --Leyo 22:18, 9. Nov. 2021 (CET)
Adlerauge! Ich hab das nicht gesehen. Im Logfile steht das hier: curl: Connection timed out after 5000 milliseconds error code: 28 Wenn innerhalb des Timeouts nix kommt, dann gibts keinen HTTP-Status. Da muss ich wohl noch etwas nacharbeiten. Ist wie immer: Vier Augen sehen mehr als zwei ;^) --Wurgl (Diskussion) 00:41, 10. Nov. 2021 (CET)
Hab ich mal laufen lassen. quarry:query/59785 liefert nun 570 Links (wobei ich solche mit zwei Pipezeichen nicht mehr zähle, sind ca. 15 Stück). Ich hab heute per Hand sieben der par ordre du IABot für tot erklärten Links korrigiert: Einer war mausetot die anderen waren entweder noch quicklebendig wenn man die Pipe wegmacht oder aber im Internetarchiv zu finden. Da werden also einige Links zu retten sein. --Wurgl (Diskussion) 16:02, 11. Nov. 2021 (CET)
Die Google-Books-Links kann man noch (durch Entfernen der Pipe) eliminieren.
Gibt es keine Möglichkeit, zwischen %7C und | im Quelltext zu unterscheiden? --Leyo 22:23, 11. Nov. 2021 (CET)
Im Quelltext ist das kein Problem. Da gibt es | und %7C und auch &#124; Siehe: Spezial:Diff/217177876 --Wurgl (Diskussion) 22:39, 11. Nov. 2021 (CET)
Ich meinte, dass wenn es sich um eine (nicht encodierte) Pipe im Quelltext handelt, die Wahrscheinlichkeit für einen Syntaxfehler deutlich höher ist.
Da habe ich auch einen Artikel mit vielen Bot-Markierungen korrigiert.
Die 64 Weblinks auf https://opacplus.bsb-muenchen.de/… könnte man z.B. so korrigieren. --Leyo 10:00, 12. Nov. 2021 (CET)
Ich mach die toten Links fertig um ein Gefühl für die Verhältnisse zu bekommen und dann schau ich mal. --Wurgl (Diskussion) 10:10, 12. Nov. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:43, 20. Okt. 2023 (CEST)