Benutzer Diskussion:B.Krnavkova

Herzlich willkommen in der Wikipedia, B.Krnavkova!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Goesseln (Diskussion) 12:50, 21. Mär. 2012 (CET).Beantworten

Arsène Verny

das da oben ist ein Standardbegrüßungstext. Nun zur Sache: Ein paar Änderungen haben andere wohlmeinende Co-Autoren schon vorgenommen und Dich schon ein bißchen verwirrt. Ok. Ich bin auch nur ein kleiner Co-Autor und zufällig auf diese Verwirrdiskussion gekommen und habe neugierigerweise den Artikel geöffnet und versucht zu lesen und dann auch ein paar Fehler korrigiert und ein bißchen in den Text eingegriffen. Zur Sache kann ich allerdings nicht viel beitragen.
Die Weblinks zu den einzelnen beruflichen Stationen sind überflüssig. Wenn sie die tatsächliche Tätigkeit beweisen sollen, dann können sie einzeln referenziert werden. Der Artikel ist sicher auch sehr ausführlich und wirkt dadurch (imho) eher peinlich. Etwas kürzer fände ich schon besser. Eine Kategorie Hochschullehrer (xxxx) würde ich auch nur vergeben, wenn die Person eine Professur an einer Hochschule erhalten hat. In Deutschland ist das ein ziemlicher Staatsakt, andere Länder, andere Sitten. Aus dem Artikel geht hervor, dass A.V. am Anfang seiner Karriere eine Professur in Prag erhalten hat. Wenn es das ist, und es hört sich (für deutsche Verhältnisse) nicht ein bißchen übertrieben an, dann wäre er Kategorie:Hochschullehrer (Prag). Nichts für ungut und viel Erfolg noch. gruß --Goesseln (Diskussion) 12:50, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Guten Tag,
vorerst möchte ich mich für Deine Anmerkungen bedanken. Die beruflichen Stationen werde ich zu den einzelnen Tätigkeiten hinzufügen, wie Du mir geraten hast. Weiterhin würde ich anstatt der Kategorie der Hochschullehrer die Kategorie:Hochschullehrer (Prag) vergeben. Hinsichtlich der Abkürzung des Artikel hätte ich eine Frage - inwieweit muss es abgekürzt werden? Könnte es zu einer Löschung des Artikels kommen, falls ich es nicht kürze würde?
Danke für deine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen-- B.Krnavkova (Diskussion) 14:06, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
"keine Sorge": einen Artikel, dessen Inhalt relevant ist und ein Mindestmaß an inhaltlicher und formaler Qualität hat, den wird niemand Löschen, oder der Löschantrag würde abgelehnt werden. Bei Länge und Inhalt regiert der Geschmack, über den man bekanntlich streiten kann, dabei fliegen auch schon mal die Fetzen. Soweit wird es bei Arsène Verny nicht kommen, da die Person und ihr Tun ja wohl unstrittig ist. Da solltest Du eher deshalb auf Qualität achten, damit der Artikel auch mit Interesse gelesen werden kann, was dem Ausgelobten und Dir als "Hauptautor"/"Erstautor" gut täte. gruß --Goesseln (Diskussion) 15:38, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Herr Verny und "sein" Artikel

Hallo B.Krnavkova, hinsichtlich des Artikels zu o.g. Herrn liegt ein grundlegendes Missverständnis vor: Der Artikel "gehört" nicht Herrn Verny und dementsprechend bitte ich dich freundlich, dich an die hier üblichen Regeln zu halten. Weitere Infos findest du hier. Grüße, --Grindinger (Diskussion) 22:17, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (29.08.2019)

Hallo B.Krnavkova,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Foto Arsene Verny.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten