Benutzer:WolfgangRieger/Fehlende Artikel

Materialien zu fehlenden Artikeln

Bätyl / Massebe (Malstein)

Links
Literatur
  • George F. Moore: Baetylia. American Journal of Archaeology, Bd. 7, Nr. 2 (April - Juni 1903), S. 198-208
  • Manfred Hutter: Kultstelen und Baityloi. Die Ausstrahlung eines syrischen religiösen Phänomens nach Kleinasien und Israel. In: Bernd Janowski, Klaus Koch, Gernot Wilhelm (Hrsg.): Religionsgeschichtliche Beziehungen zwischen Kleinasien, Nordsyrien und dem Alten Testament. Internationales Symposion Hamburg (Orbis Biblicus et Orientalis, 129), Freiburg CH 1993, S. 87-108
Quellen

Bibliothek von Medinet Madi

Märtyrerkrone

  • Tertullian De corona militis 13 [1]
Nennt Kap. 7 als Quellen Leon von Pella (s. en:Leon of Pella), Claudius Saturninus (DNP s.v. Claudius [IV 4] röm. Jurist, 3. Jh.), s. a. [2]

Paradeisos

Praeneste

Verwendet
  • Aulus Gellius 16.13.5: Praenestinos autem refert maximo opere a Tiberio imperatore petisse orasseque, ut ex colonia in municipii statum redigerentur, idque illis Tiberium pro referenda gratia tribuisse, quod in eorum finibus sub ipso oppido ex capitali morbo revaluisset.
Weblinks

Sammael

Material
  • Hebr. Myth.:
    • Ident. Luzifer = Samael: Targ. ad Job XXVII 7
    • Vita Adae XIII.1-16

Fehlende Artikel nach Gebiet

Architektur

Geschichte

Religion

Hermetik

  • Agathos Daimon
  • Asklepius (BKL f. Asklepios)
  • Kore Kosmu (s. KlP)
  • John Dee: Von Dee geprägte Begriffe für mathematische Teildisziplinen (im Vorword zu Euklids Elementen) [16]:
    • Archemastrie
    • Stratarithmetrie: Aufstellung von Truppen entsprechend mathematischer Prinzipien
    • Megethologie (en. Megethology): Von Dee für die Geometrie geprägte Bezeichnung (von gr. megethos "Größe"). Andere Bedeutung: David K. Lewis: Mathematics is Megethology. Philosophia Mathematica, 1993, auch in Papers in Philosophical Logic
  • Michael Sendivogius polnischer Alchemist, wird bei Mulisch, Die Prozedur S. 35 erwähnt

Literatur

Mathematik

Sonstiges

Fehlende Photos