Benutzer:Siebenschläfer7/Bücher/Raumplanung und Raumordnung in der BRD

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Raumplanung und Raumordnung in der BRD

Gesamtplanung und Fachplanung, Umsetzung, Schutzkategorien, Verwaltung und Akteure, Regelwerk, Begriffe

1. Allgemeine Einführung
Planung
Raumplanung
Raumordnung
Endogene Regionalentwicklung
System der zentralen Orte
Dezentrale Konzentration
2. Gesamtplanung
Europa - Deutschland [hierarchisch]
Europäisches Raumentwicklungskonzept
Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland
Raumordnungspolitischer Orientierungsrahmen
Raumordnungspolitischer Handlungsrahmen
Raumordnungsregion
Regionalmanagement
Raumordnungsbericht
Landesplanung in Deutschland
Landesentwicklungsprogramm
Regionalplanung
Regionales Entwicklungskonzept
Regionaler Flächennutzungsplan
Gemeindeplanung
Stadtplanung
Masterplan (Stadtplanung)
Verkehrsplanung
Freiraumplanung
Landschaftsarchitektur
3. Fachplanung
Landschaftsplanung und Bauleitplanung
Fachplanung
Landschaftsplanung
Landschaftsprogramm
Landschaftsrahmenplan
Landschaftsplan
Pflege- und Entwicklungsplan
Landespflege
Landschaftspflege
Landschaftspflegerischer Begleitplan
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungsplan
Grünordnung
Grünordnungsplan
4. Planumsetzung
Instrumente und Verfahren [alphabetisch]
Bauantrag
Baugenehmigung
Bauordnungsmaßnahme
Biomonitoring
Biotopwertverfahren
CEF-Maßnahme
CORINE Land Cover
Eingriffsregelung in Deutschland
Flurbereinigungsverfahren
Genehmigungsfreistellung
Hochhausrahmenplan
Lageplan (Bauantrag)
Life Cycle Assessment
Luftreinhalteplan
Ökokonto
Planwerk (Berlin)
Planfeststellung
Rahmenplan
Raumordnungsverfahren
Scoping
Stadtteilentwicklungsplan
Standarddatenbogen
Strategische Umweltprüfung
Umweltbericht
Umweltbericht (Bauleitplanung)
Umweltprüfung
Umweltverträglichkeitsprüfung
Wasserwirtschaftsplan
5. Schutzkategorien
International - Europa - Deutschland [alphabetisch]
Bannwald
Baumdenkmal
Biodiversitäts-Hotspot
Biogenetisches Reservat
Biotopverbund
Biosphärenreservat
Bodendenkmal
Erholungswald
Europäisches Diplom für geschützte Gebiete
Europäisches Landschaftsübereinkommen
Europarc
Europareservat
Geopark
Geschützter Landschaftsbestandteil
Großschutzgebiet
Horstschutzzone
Important Bird Area
Key Biodiversity Areas
Landschaftsschutzgebiet
Meeresschutzgebiet
Nationaler Geotop
Nationale Naturlandschaften
Nationales Naturmonument
Nationalpark
Naturdenkmal
Naturpark
Naturschutzgebiet (Deutschland)
Naturschutzgroßprojekt
Naturwaldreservat
Ressourcenschutzgebiet
Schonwald
Schutzgebiet
Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz
Schutzwald
Strict Nature Reserve/Wilderness Area
Totalreservat
Umweltzone
UNESCO-Welterbe
Vogelschutzgebiet
Vorbehaltsgebiet
Vorranggebiet
Wasserschutzgebiet
6. Öffentliche Verwaltung
Global - Lokal [hierarchisch]
International Union for Conservation of Nature and Natural Resources
Weltumweltorganisation
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Ministerkonferenz für Raumordnung
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Bundesamt für Strahlenschutz
Bundesamt für Naturschutz
Umweltbundesamt (Deutschland)
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Sachverständigenrat für Umweltfragen
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Regionalrat
Regionalverband
Landschaftsverband
Landesverband Lippe
Landschaftsverband Rheinland
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landesbehörde
Höhere Landschaftsbehörde
Untere Landschaftsbehörde
Bauaufsichtsbehörde
Naturschutzbehörde
Naturschutzbeirat
Landschaftsbeirat
Bauamt
Liste der Landesplanungsbehörden
7. Andere Akteure [alphabetisch]
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Biologische Station
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
Deutsches Institut für Urbanistik
Informationskreis für Raumplanung
Naturschutzbund Deutschland
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Vogelwarte
8. Regelwerk
Gesetze, Richtlinien und Konventionen [alphabetisch]
Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel
Artenschutzrecht
Artenschutzprogramm
Bauordnung
Baugesetzbuch
Baumschutzsatzung
Bauplanungsrecht
Bauordnungsrecht
Berner Konvention
Biodiversitäts-Konvention
Bonner Konvention
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Bundesnaturschutzgesetz
Bundeswaldgesetz
Cartagena-Protokoll
Gebietscharakter
Gegenstromprinzip (Baurecht)
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung
Globale Strategie zum Schutz der Pflanzen
Gute fachliche Praxis
Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe
Flurbereinigungsgesetz
Landesnaturschutzgesetz
Landeswaldgesetz
MAB-Programm
Natura 2000
Öffentliches Baurecht (Deutschland)
Planungsrecht
Ramsar-Konvention
Subsidiarität
Raumordnungsgesetz
Reichsnaturschutzgesetz
Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)
Richtlinien für die Anlage von Straßen – Landschaftspflege
Salvatorische Klausel
Schutzgebietsgesetz
Straßenbauvorschrift
Umweltrecht
Vergaberecht (Deutschland)
Vogelschutzrichtlinie
Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Wasserhaushaltsgesetz
Liste internationaler Umweltabkommen
9. Begriffe
Politik, Schutz, Landschaft u.a.
Globale Umweltpolitik
Umweltpolitik
Umweltziel
Naturschutzpolitik
Klimapolitik
Nationales Klimaschutzprogramm
Umweltschutz
Internationaler Naturschutz
Naturschutz
Landschaftsschutz
Freiraumschutz
Biotopschutz
Bodenschutz
Gewässerschutz
Immissionsschutz
Luftreinhaltung
Lärmschutz
Artenschutz
Vogelschutz
Landschaft
Landschaftsbild
Naturlandschaft
Kulturlandschaft
Kulturlandschaftsprogramm
Flächenversiegelung
Flurkarte
Flurstück
Grundstück
Kataster
Baumkataster
Grünflächenkataster
Friedhofskataster
Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes