Benutzer:Joergens.mi/Archiv 20081014

Zeitschriften in Quellen

Hallo, egal ob ich die Verlinkung der Zeitschriften (bzw. nur die eine) begrüße oder nicht. Könntest du bitte die Quellenangabe gleich mit vervollständigen, wenn du den Artikel sowieso in dem Bereich änderst? Wäre gut. Danke --Cepheiden 14:12, 23. Sep. 2008 (CEST)

Ich hatte mich nur über einen roten Link geärgert und habe versucht den zu füllen. Es ist schon peinlich wie wenig über die Zeitschrift in der Mittagspause rauszufinden ist. Als ich dann schaute wo sie überall benutzt wird habe ich in der WP 10 Stellen gefunden und die schnell verlinkt. Die Artikel habe ich mir gar nicht groß angesehen. Wo sind denn Quellen zu vervollständigen? Da du kein Freund der Verlinkung zu sein scheinst, bei der Chip C't oder ähnlichem Massenblättern hätte ich es nicht gemacht. Bei ausländischen Zeitschriften aus einem engeren Kreis, ist es glaub ich sinnvoll Speziell da sie nicht zum Allgemeinwissen (time magazin) gehören. -- Jörgens.Mi Diskussion 16:04, 23. Sep. 2008 (CEST)
Quellen sind überall mal mehr oder weniger vollständig. Zu unvollständigen Angaben zähle ich Sachen wie fehlender Titel oder fehlender DOI-Link. Ansonsten sind die Formatierungen auch häufig nicht (deutsche) Wikipedia-konform, statt dessen eben verkürzte Angaben wie in Nature usw. (natürlich auch ohne Titel). Was die Verlinkung angeht, welchen Sinn siehst du dahinter? Im kleinen Rahmen mag, das ganz interessant sein. Für die Massen von Quellen (werden immer mehr) ist es eher unpraktisch, zumal Mehrfachverlinkungen von einem zum anderen Artikel ja möglichst gering gehalten werden solten. Zudem halte die Zeitschriftenverlinkung in Quellen ungefähr so hilfreich wie Jahreszahlverlinkungen im Fließtext und in Quellen. Wer sich für die Zeitschrift interessiert sucht eh separat, außerdem gibt es, wie du schon schriebst, kaum Wiki-Artikel zu den Zeitschriften. Für das Auffinden der Zeitschriftenartikel (Quellen) ist sowieso der DOI- oder ein Direkt-Link vorzuziehen. P.S. Mir waren nur einige Bearbeitungen aufgefallen, die eben nichts anderes machten als die Zeitschrift zu verlinken. Deshalb wollt ich mal nachfragen. --Cepheiden 16:43, 23. Sep. 2008 (CEST)
ist doch ok. Bei den seltneren Zeitschriften, sollte man vielleicht verlinken, weil Otto Normalverbraucher nicht weiß was Applied Physic Letters ist, da hilft auch schon der Stub weiter. Die Jahreszahlenverlinkerei halt ich für so überflüssig wie einen Kropf, da kommt keine Information raus. Der gezielte Quellenbeleg ist da doch ein anderer Link - als der auf die zeitschrift - der zeigt oftmals auch nur auf einen Abstracthandler. -- Jörgens.Mi Diskussion 18:52, 23. Sep. 2008 (CEST)
Ja, nen Abstracthandler ist aber schon viel mehr als die Angabe der Zeitschrift und der Seite. Außerdem sind dort entsprechende Verlinkungen zu den Volltexten (wenn man Zugriff hat). Naja egal--Cepheiden 08:31, 24. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Joergens.mi. Ich habe gesehen, dass du hier an Kohlenstoffnanoröhre mitgearbeitet hast. Kannst du dir vielleicht mal obigen Artikel anschauen (Kommentare bitte hier)? Vielen Dank. --Leyo 01:00, 19. Jul. 2008 (CEST)

Schon passiert. Hab zwar keine Ahnung von dem Thema finde es interessant. -- Jörgens.Mi Diskussion 14:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
Vielen Dank für den Ausbau, du Tiefstapler. ;-) --Leyo 14:43, 19. Jul. 2008 (CEST)

Wollte nur mal sagen, dass eine solche nette Antwort [1] hier bei uns eigentlich viel zu selten erfolgt. Super! --chrislb 11:07, 16. Jun. 2008 (CEST)

Treffen der Augsburger Wikipedianer

Hallo, wir machen gerade ein Treffen aus. Machst du mit? --Saluk 09:38, 29. Apr. 2008 (CEST)

  • Prinzipiell ja. Praktisch nein, da ich nicht in Augsburg lebe sondern in Freiburg ist mir die Entfernung zu groß. Allerdings freue ich mich sehr über die Einladung -- Jörgens.Mi Diskussion 13:14, 29. Apr. 2008 (CEST)


Comm. makatau

Kann ich einzelne Bausteine/Vorlagen von deiner Benutzerseite übernehmen? Meine ist nämlich ziemlich leer und da wollte ich mir ein bisschen von anderen Benutzerseiten kopieren, doch ich wollte nicht unverschämt sein und erst nachfragen. --Comm. makatau 20:10, 23. Jan. 2008 (CET)

Was glaubst du wo ich die meisten Sachen her haben? Aber Danke das du fragst, d.h. meine Seite wird ab und zu angeschaut. :) --Jörgens.Mi Diskussion 22:09, 24. Jan. 2008 (CET)

Karte aus Meyers

Hallo Joergens.mi, hier die besprochene Seite mit dem Bilderwunsch: Wikipedia:Bilderwünsche/Sonstiges. Danke, --Flominator 11:45, 6. Nov. 2007 (CET)

Nachtrag: Henriette hatte Recht. --Flominator 12:13, 6. Nov. 2007 (CET)

Scans der Obermatsbeschreibung Heilbronn 1903

Hi joergens.mi, besten Dank für das Einscannen und Hochladen der Oberamtsbeschreibung von 1903. Was ich jedoch für bedauerlich finde, ist die mehr als bescheidene Qualität der reprotechnisch offensichtlich separat behandelten im Werk enthaltenen Bilder, die leider überhaupt keine Details mehr erkennen lassen. Die Bilder wären oftmals wunderbare Ergänzungen zu diversen Artikeln des Portal:Heilbronn gewesen, aber angesichts der extremen Komprimierung ist da leider nichts mehr zu holen ;-(( Grüße--Schmelzle 17:05, 31. Okt. 2007 (CET).

Gscannt wurde das von Google Books mit der dort üblichen Qualität --Jörgens.Mi Diskussion 21:45, 31. Okt. 2007 (CET)

Zusammenfassung von gestern

Hallo Joergens.mi,

  • du wolltest mal nachschauen, wie das mit den Seitenzahlen geht
  • deine Monobook ist erstellt
  • du wolltest mir ein Tool sagen, mit dem man Bilder aus PDFs extrahieren kann
  • Was genau ist nun nochmal an deiner Monobook hier kaputt?

Gruß, --Flominator 09:45, 25. Sep. 2007 (CEST)

  • mail ist unterwegs wegen des Tools
  • Auf der linken Seite habe ich über dem WP-Logo eine feste Box in der links und wp Funktionen eingetragen sind, darunter sind bewegliche Boxen (also mitscrollend) die
    • Box mit dem Link auf die Hauptseite, ...
    • Die Box mit den Letzten Änderungen,Portal, ...
    • Die Box mit der Suche
    • Die Box mit den Links auf diese Seite, ...

Seit einiger Zeit ca 4-6 Wochen. sind diese 3 beweglichen Boxen unter die feste Box gerutscht und kommen nicht mehr raus.

Ich hätte auch nichts dagegen wenn die beweglichen Boxen ebenfalls fest wären. :)

Ich habe dann meine monobook.js und css aus der WS-rüberkopiert, weil die da noch immer einwandfrei funktionieren, aber auch das war erfolglos. --Jörgens.Mi Diskussion 12:50, 25. Sep. 2007 (CEST)

Schicke mir mal bitte nen Screenshot oder ein paar Textstücke aus der fehlenden Box. --Flominator 22:33, 28. Sep. 2007 (CEST)

Hallo. Entschuldigung aber mein Deutsch ist nicht sehr gut. I am writing the articles about Charles Kittel in English and French and I was looking at the article in German. Though, I cannot find any « Cavendish laboratory » at the University of Wisconsin. You seem to be the one who added this information in his biography. Could you please tell me what your source is? Vielen Danke. guillom 13:46, 31. Aug. 2007 (CEST)

That's no problem. The information is from the book, part of the paragraph Über den Autor:

Einführung in die Festkörperphysik, Charles Kittel, 5. verbesserte Auflage, 1980, R. Oldenbourg Verlag, ISBN 3-486-32765-8. It is one of my own books.

It is an authorized translation of Introduction to Solid State Physics, 5th Edition John Wiley & Sons, Inc, New York

--Jörgens.Mi Diskussion 22:17, 31. Aug. 2007 (CEST)

scannen

HI, leider habe die die mail adresse an einen sicher ort gelegt, daher so:
kommst du noch mal nach freiburg ? ich wuerde dir gerne die karten zum einscannen einfach in die hand drücken. A1000 15:01, 10. Jun. 2007 (CEST)

Tschuldigung für die späte Antwort, war vier Tage offline.

probiers mal mit E-Mail an diesen Benutzer links in der Leiste. Dann kannst du mir eine mail schicken. Ich wohne in Freiburg, somit ist ein Treffen möglich

--Jörgens.Mi Diskussion 00:32, 13. Jun. 2007 (CEST)

Zur Feier des Tages

Herzlichen Glückwunsch! PDD 15:06, 26. Mai 2007 (CEST)

Nationalhymne

Bitte meinen Revert nicht übel nehmen, wir hatten das nur vor Ewigkeiten schon mal ausdiskutiert. Bitte sei so nett und lies dir die entsprechende Diskussion noch mal durch. Ich war damals (glaube ich) für den Apostrophen, neue Argumente (evtl. auch eine neue Diskussion) sind erwünscht! --Gnom 16:23, 2. Mai 2007 (CEST)

Ich sehe gerade, ich war damals vehement gegen den Apostrophen. Aha. Naja, die Seite bund.de hat mein Gewissen in der Hinsicht mal kräftig durchgeschüttelt - vielleicht sollten wir es doch noch einmal durchdiskutieren. --Gnom 16:23, 2. Mai 2007 (CEST)
Wieso hast du mir jetzt auf meiner Benutzerseite geantwortet? Egal.Nun, die Frage ist, welche Quelle offizieller ist: die Bundesregierung ohne oder der Bund mit Apostroph? Außerdem findet sich auf der Seite des Bundes kein Apostroph ('), sondern ein französischer accent aigu (´), ein Fehler, den viele Deutsche machen, wenn sie einen Apostroph verwenden. Heißt es dann auch "laßt" und nicht "lasst"? --Gnom 14:16, 3. Mai 2007 (CEST)

Gute Frage, nächste Frage. So blöd es klingt für mich ist die Aussage des Bundesministeriumns des Inneren höherwertig, als die Bundesregierung. letztere wechselt alle 4 Jahre. Beim Ministerium gehört das zum Aufgabengebiet, also sollte da de Sachverstand sitzen. (Letzteres will ich jetzt nicht werten) :) --Jörgens.Mi Diskussion 16:54, 5. Mai 2007 (CEST)

Mit Verlaub: So ein Unsinn. Der Bundesinnenminister ist auch Mitglied der Bundesregierung, die vielen Dutzend Mitarbeiter des Bundeskanzleramtes waren zum größten Teil schon unter Kohl da. Außerdem: Wenn sich auf der Seite des Ministeriums schon zwei (!) Schreibfehler finden, dann halte ich (wenn überhaupt) bundesregierung.de für glaubwürdiger (zumal das Ministerium sich in Sachen Zeilenumbruch ja auch einiges an Quatsch leistet). --Gnom 17:17, 5. Mai 2007 (CEST)

zwei Apparate, zwei Bilder, zwei Meinungen

nach WS verschoben Joergens.mi auf Wikisource

Bernhard Schwarz

Hallo, dies ist mein dritter Versuch, herauszubekommen, woher bestimmte Eintragungen kommen. (einer weiß nicht, einer antwortet nicht) Ich suche den Verbleib des Bernhard Schwarz. Soweit ich es herausbekommen konnte stammen seine Lebensdaten von Dir. In Wiesbaden haben sie den Sterbeeintrag aber nicht gefunden. Woher stammen die Angaben?? Wer korrigiert die Kategorie, wenn ein unwissender Nutzer wie ich nur feststellt, dass sie falsch ist? (Er war nun mal evangelischer Pfarrer). Grüße Sabine

Schade das du nur als IP arbeitest. ich kann dir auch nicht entscheidend weiterhelfen. Ich habe nur apper bei seinem Personendatentool unterstützt und die Daten aus dem Artikel in dasPersonendaten-Template übernommen. So wie es aussieht ist der Artikel mit den Ursprungsdaten von Benutzer:Media lib erstellt. --Jörgens.Mi Diskussion 15:57, 23. Jan. 2007 (CET)

Danke. Ich denke es lohnt sich nicht, sich anzumelden, wenn man nur Nutzer ist??. Es macht aber mehr Spaß mit einem Namen zu reden und nicht mit irgendeiner IP-Adresse. --Jörgens.Mi Diskussion 20:22, 23. Jan. 2007 (CET) ok, mein Name steht zwar unter meiner Anfrage, aber prinzipiell kann ich Dich verstehen. Der Autor hat inzwischen geantwortet. Danke nochmal für den Hinweis. Grüße Sabine

Deutsche Texte über Volapük auf der deutschen Wikisource

Lieber Joergen, ich habe den Anfang eines Buches zur deutschen Wikisource verplatzt. Ursprünglich war dieses Buch auf der Volapük-Wikisource (immer noch ohne Domain), aber der dortige Bürokrat sagte, ich müsse es zur deutschen Wikisource bringen, da das Original auf Deutsch war. Das Buch ist jetzt hier. Ich wollte fragen, ob alles in Ordnung ist (ich bin neu hier; mein Erfahrungsniveau ist noch gering). (Das Rest des Textes kommt bald; ich muss es noch scannen.) Smeira

P.S. Oops, ich habe hier geantwortet! Entschuldigung, ich hatte Deine Regeln am Anfang der Seite nicht gelesen!! Ich werde es nicht mehr tun.

Ehem

[2] -- Carbidfischer Kaffee? 19:42, 30. Sep 2006 (CEST)

Hallo

Ich freue mich, offiziell angekommen zu sein. Ich nehme auch an fr.wikipedia (in enormem Ausmaß) und en.wikipedia (in geringem Ausmaß) teil und finde, aus persönlichen Gründen, dass de.wikipedia das Seriöseste der drei Projekte ist. Daher ist es auch wichtig für mich, dass meine Artikel auch darin eingebunden werden. Schönen Abend, und alles Gute! Edelseider 23:11, 2. Apr 2006 (CEST)

Danke

für die nette Begrüßung. Bisher ist nur auf mich eingeschlagen worden, trotzdem machts mir Freude und ich lerne ja noch. Viborg 20:54, 20. Mär 2006 (CET)


Hier war ein Vandale namens Benutzer:Elliottlawn hey du assi. FIck dich!!! der auch zu feige zum Unterschreiben ist --Jörgens.Mi Diskussion 12:20, 31. Mär 2006 (CEST)


Danke fürs Mutmachen

Ich weiß nicht, ob es auf deine Diskussionsseite paßt, aber ich wollte mich für den doch recht positiven Kommentar zu meinem Artikel Tuuli bedanken. Dieser war mein allererster Beitrag, der mich viel Mut und Überwindung kostete, und landete dennoch gleich unter den Löschkandidaten (zum Glück jetzt nur noch QS). Bereits frustriert und ermutigt, wurde ich durch deinen Kommentar wieder darin bestärkt, weiter zu WP beizutragen. Ich weiß, es war nur ein Satz, aber er bedeutet mir viel ^^ --Talvi 22:58, 29. Jan 2006 (CET)

Auch Hallo

einfach mal ein Dankeschön für deinen Einsatz zur Rettung der von Löschanträgen bedrohten Artikel! Herzliche Grüße PaulaK 14:26, 27. Jan 2006 (CET)

WP:BNS --Asthma 22:47, 14. Jan 2006 (CET) Kann man fast akzeptieren. Aber nur getretene Hunde beißen.

Ich hatte dieses definitiv ohne jeglichen Personenbezug als Beispiel genommen. Wenn man sich die LA-Diskusionseiten ansieht - auf denen wir uns ja regelmäßig begegnen, teilweise mit deutlich unterschiedlichen Standpunkten - stelle ich rein statistisch fest, das deutlich mehr Artikel für die ein LA gestellt wird erhalten bleiben als gelöscht werden. Basierend auf dieser mathematisch / naturwissenschaftlichen Grundlage stellte ich nur fest das eine nicht unerhebliche Anzahl von LA-Anträgen auf dem Holzwege sind.

Ein Schelm der Böses dabei denkt. :) --.Mi Diskussion 22:58, 14. Jan 2006 (CET)

Wie auch immer. Ich erwarte von dir eine Beendigung der langweiligen Trollerei. Vergnüge dich mit irgendwem anderen. --Asthma 23:28, 14. Jan 2006 (CET)
  • Ich erwarte von dir einen vernünftigen Ton. Immerhin bist du auf meiner Diskussionsseite. Ich habe an keiner Stelle bisher unhöflich reagiert. Das du meine Kritik nicht vertägst ist nicht mein Problem. --.Mi Diskussion 23:34, 14. Jan 2006 (CET)
Es ist keine "Kritik", wenn du Bullshit in Artikel reinschreibst, um anderen eins auszuwischen bzw. aufzutrumpfen (daß es dabei um mich geht, ist beinahe nebensächlich). Laß dieses Verhalten doch einfach bleiben und störtrolle nicht weiter herum. Ist nicht viel verlangt. --Asthma 23:37, 14. Jan 2006 (CET)

Stammtisch

Servus! Hab gerade gesehen, du kommst aus Freiburg. Dann interessiert dich vielleicht der Freiburger Stammtisch, der sich voraussichtlich am 25. Januar wieder trifft. (wenn auch vielleicht diesmal in Offenburg). Wenn du Lust und Zeit hast, einfach dort eintragen! Gruß --dbenzhuser 15:26, 14. Jan 2006 (CET)

Anmeldedatum

Reicht dir eventuell auch das Datum deines ersten Edits? 8. Dezember 2005 19:54:24, [3] -- da didi | Diskussion 00:21, 8. Jan 2006 (CET)

  • :)
  • ;)
  • o.O
  • :D
  • :P
  • 8)
  • :s

Kurze Anmerkung

Hi , ich mach einen neuen Absatz, diesem Quatsch kann sonst keiner mehr folgen. Ganz kurz zum oben Gesagten. Es sind genau Leute wie unser Kandidat, die der Wikipedia wirklich Schaden zufügen, mehr als jeder Vandale: Rechthaber, Prinzipienreiter, Wikipedia-Erklärer. Einen Vandalen kann ich in Sekundenschnelle revertieren, diese Leute aber binden Energie und vergiften die Atmosphäre. Wenn man ihr Spiel mitspielt, hat man verloren. Wenn man sich von ihnen treiben lässt, hat man verloren. Wenn man argumentiert, hat man verloren. Seit gestern habe ich meine knappe WP-Zeit vor allem in diesen Unsinn gesteckt. Der Zeitkiller-Vandale hat gewonnen. Ich kann nur raten, das Thema ad acta zu legen und schnell die Energien wieder in die richtige Richtung zu lenken. Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter. In diesem Sinne °ڊ° Alexander 00:10, 24. Feb 2006 (CET)

Falls das auf mich gemünzt sein sollte: Ich habe dich zu deinen Anmerkungen nicht gezwungen. Die Zeit hast du dir schon selbst geraubt. --Asthma 07:23, 24. Feb 2006 (CET)
Ja, immer schön den Spieß umdrehen. Genau so ist es eben nicht! Das hier ist ein Gemeinschaftsprojekt, da wird man durchaus auch mal zu Reaktionen „gezwungen“. Aber Du wirst das ohne Zweifel nicht verstehen (wollen). Und bevor ich's vergesse: Für mich ist hier EOD. °ڊ° Alexander 11:41, 24. Feb 2006 (CET)

Kalenderblatt

Hallo, ich habe für das kleine Kalenderblatt zwei Vorlagen erzeugt. Es kann gewählt werden zwischen {{Heute1}} linksbündig und {{Heute2}} rechtsbündig. So musst du nicht mehr den Wikicode auf deine Benutzerseiten kopieren.

Heute ist:
25. KW
Freitag
21
Juni
22:04 MESZ

-- 172.178.15.186 01:26, 7. Mär 2006 (CET)




Löschanträge Fußballvereine

Hallo, ich habe die Löschanträge mal wieder rausgenommen. Die Relevanzkriteiren sind da eindeutig. Auch wenn Erfolge länger her sind, ist das j kein Grund Artikel zu löschen. Im Gegenteil, dann sind Artikel noch wichtiger, da man zu aktuellen Dingen ja überall was findet. Denn sonst müßten wir beispielsweise auch alte Reichskanzler löschen, wenn sie es schon vor 100 Jahren waren ;) Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 21:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Dann zeig mir bitte diese Relevanzkriterien. Vereine die seit Jahren unterklassig spielen sind meiner Ansicht nach was für ein Vereinswiki. Teilweise schreiben sie selbst das sie nur in der 5. Klasse spielen. Vergleichbarkeit mit den Maßstaben für andere Vereine jeglicher Art sind nicht gegeben. Ich wüßte nicht warum die Sportart eine Ausnahmestellung einnehmen sollte ! --Jörgens.Mi Diskussion 21:27, 10. Apr 2006 (CEST)

Würfe en masse

Siehe hier, da kommen immer noch einige dazu und jetzt sind schon eine ganze Reihe Wurf-Anleitungen/Stubs im Artikelnamensraum. Vielleicht möchtest du ja mal putzen. --Asthma 10:51, 18. Apr 2006 (CEST)

  • Hallo Asthma ich habe meinen Senf in unserem Sinne beim Portal hinzugegeben. Ich bin kein Judo-Spezialist halte so etwas aber für alle Budo-Sportarten für gefährlich. Techniken einzeln zu beschreiben ist Schwachsinn. Lernen kann man so etwas nur durch sehen nicht durch lesen. Beim Aikido versuche ich da ein Auge draufzuhalten. --Jörgens.Mi Diskussion 12:25, 18. Apr 2006 (CEST)
  • P.S. Weist du ob Dickbauch sich wieder beruhigt hat und wiederkommt. Ich komm zwar öfters deutlich übers Kreuz mit ihm, da ich andere Vorstellungen habe als er. Aber er macht gute Arbeit und würde fehlen. Wenn du Kontakt hast richte ihm Grüße aus. --Jörgens.Mi Diskussion 12:25, 18. Apr 2006 (CEST)
Nuja, werde aktiv, wie du möchtest (WP:SM). Mit Dickbauch habe ich keinen Kontakt. --Asthma 12:32, 18. Apr 2006 (CEST)

Die LAs laufen, vielleicht magst du ja deinen Teil dazu sagen. --Asthma 19:49, 18. Apr 2006 (CEST)

Schottischer Whiskey?

Ich dachte, dass sei in dieser Schreibweise (Zitat von deiner Benutzerseite) sozusagen ein Paradoxon? --AndreasPraefcke ¿! 12:04, 18. Apr 2006 (CEST)

Paradoxon behoben Schottische Whisky und Irischer Whiskey. Das der Maisbrand das Whiskey mißbraucht ist mir leider nicht aufgefallen. --Jörgens.Mi Diskussion 12:16, 18. Apr 2006 (CEST)


Dankeschön

Hallo Joergens.mi, nur kurz ein kleines Dankeschön fürs tägliche "Bildwechseleinspringen" neulich :-) --Überraschungsbilder 02:22, 1. Mai 2006 (CEST)

An die polemischen Wikizensors Redecke, Peter Jacobi, Hamburg, Southpark, u.a.m.

Siehe Diskussion:Konstantin Meyl#An die polemischen Wikizensors --Rtc 10:52, 11. Mai 2006 (CEST) Just another Troll --Jörgens.Mi Diskussion 14:49, 28. Jul 2006 (CEST)

Wikiquote

Hallo Jörgens.Mi! Ich wollte mich nur mal kurz für dein Engagement bedanken, dass du dich immer noch dafür einsetzt, dass die Wikiquote-Vorlage wieder aktiviert wird. Ich bin sicher, dass die Admins irgendwann ein Einsehen haben werden! Auf Wiedersehen (in der Wikiquote!?), --Commander Bond 007 21:23, 28. Aug 2006 (CEST)

Danke. Aber WQ ist vom Thema her nicht ganz mein Ding. Aber wenn ich ein schönes zulässiges Zitat finde werde ich es eintragen. Irgendwie will ich auch meine 200 Edits vollkriegen.--Jörgens.Mi Diskussion 06:05, 30. Aug 2006 (CEST)

WP:WW

Deinen Bemerkungen in den WP:WW zu Berthold Wolff sind ein klarer Verstoß gegen die Wikipedia:Wikiquette. Worin mag wohl deine Kompetenz bestehen, die meinige einzuschätzen. Mit solchen indiskutablen Spekulationen ad hominem disqualifizierst du dich selbst als sozial inkompetent. Die Bedeutung eines kleinen Einzelhändlers einer Kleinstadt für den deutschsprachigen Raum einzuschätzen, bedarf keiner besonderer akademischer Bildung, sie existiert schlicht nicht. Ich erwarte, dass du deinen Eintrag auf die Sachargumente reduzierst. --Uwe G. ¿⇔? 10:33, 7. Sep 2006 (CEST)

Kategoriedoppelung auf Commons

Zur Info: Da schon eine ältere Kategorie Matthäus Merian auf der Commons existierte, in der auch eine Creator-Box vorhanden war, habe ich Deine jüngere Kategorie „Matthaeus Merian“ dorthin überführt. --Eva K. Post 19:54, 3. Nov. 2006 (CET)

Linzer Lokalbahn

Hallo Joergens.mi! Nach langer Zeit wieder mal meine Bitte, ein Augenmerk auf den Artikel Linzer Lokalbahn zu werfen, den ich mit Benutzer:Hufi2404 zusammen im Schreibwettbewerb hatte und ihn über das Prädikat "Lesenswert" jetzt zur "Exzellenz" bringen will. Stimmst Du mit ab? Gruß --presse03 01:21, 30. Mai 2007 (CEST)

Vorlage GBS

Hi, bei mir gibt es Probleme bei zahlreichen von dir in Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart mit der Vorlage GBS standardisierten google links, und zwar offenbar bei allen, wo der erste Parameter leer bleibt. Das gibt dann bloss http://books.google.com/books?id= und führt so natürlich ins Nichts. Kannst du mal prüfen, was da los ist? -- Concord 03:21, 15. Sep. 2007 (CEST)

Würdest du dir bitte anschauen, was die Vorlage:GBS ist? Bitte gehe mit dem Begriff Vandalismus vorsichtiger um. Das kann nämlich zurückschlagen. Dieser völlig überflüssige Konflikt hat schon genug Zeit und Nerven gekostet. Bitte beseitige die Schäden deiner letzten Reverts selbständig. --h-stt !? 20:22, 16. Sep. 2007 (CEST)
Der einzige der Hier Schäden angerichte hast bist du. Meine Edits - bis auf vereinzelte Typos- sind einwandfrei. Falls du noch weiter dran denkst andere Mitarbeiter in der Arbeit zu behindern, denke ich darüber nach, einen Sperrantrag wegen Vandalismus gegen dich zu einzureichen

beste Grüße --Jörgens.Mi Diskussion 20:25, 16. Sep. 2007 (CEST)

Jetzt gesehen, dass du doch überall die neue Vorlage eingebaut hast. Deine Editkommentare ließen vermuten, dass du einfach meine Edits zurückgesetzt hättest. Damit sieht es so aus, als ob am Ende doch etwas vernünftiges rausgekommen ist. Schöne Woche ... --h-stt !? 20:57, 16. Sep. 2007 (CEST)
Leider nichts vernünftiges, da wir hier einen ellenlangen Bandwurm einbauen müssen, der anders heißt als auf commons und wikisource. Jörgens.Mi Diskussion 22:59, 16. Sep. 2007 (CEST)

Ich hätte gute Lust, die BLVS-Liste aus der Wikipedia ganz rauszunehmen und nach Wikisource umzuziehen (dort habe ich inzwischen alle "meinen" neuen Digitalisatnachweise angesiedelt, denn dort kann man sich vor der umgreifenden Dummheit hier vielleicht etwas besser schützen). Bei der Umsetzung der Vorlage muss mann allerdings schon sorgfältig vorgehen: sobald z. B. der Link länger ist als nur die ID, muss z. B. ein 1= davor, sonstige Zusätze müssen außerhalb der Vorlage stehen. Siehe [4] --AndreasPraefcke ¿! 10:54, 25. Sep. 2007 (CEST)

Probleme mit Bildern

Hi Michael,

vielen Dank für Dein Hilfsangebot vom gestigen Abend. Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Freiburg_im_Breisgau habe ich zur Illustration einige Bilder aus http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:History_of_Freiburg eingebunden, die übrigens alle von mir stammen.

Nun trifft es sich, dass in einigen Fällen lediglich Platzhalter angezeigt werden. Bei der Barrikade am Schwabentor habe ich mit drei verschiedenen Dateinamen experimentiert, um herauszufinden, wo mein Fehler liegt. Umsonst! Eines der Bilder wird inzwischen richtig angezeigt. Die beiden anderen müssten gelöscht werden. Vielleicht wäre ein englischer Titel Barricade_at_the_swabian_gate besser, doch letztlich ist mir das egal, wenn ich nur verstände, was bei der Einbindung von Bildern in die Geschichtsseite manchmal schief läuft. Nochmals vielen Dank, --Manfredjohannes 15:45, 29. Jan. 2008 (CET)


  • Das ganze Problem liegt an der Schreibweise der Dateinamen. Die müssen in Groß und Kleinschreibung exakt übereinstimmen

siehe (ich habs schon korrigiert)

Filename WP

Filename Commons

[[Bild:Kugel_lorettokapelle.jpg|thumb|In

[[Bild:Kugel lorettobergkapelle.jpg|thumb|In

[[Bild:Breisacher_Tor.jpg|thumb|Einer

[[Bild:Breisacher_Tor.JPG|thumb|Einer

Welche Bilder auf commons soll ich löschen?

  1. 13:03, 18. Jan. 2008 (Versionen) (Unterschied) K Image:Platz der letzten Barrikade.JPG ‎[[Image:Platz der letzten Barrikade.JPG|100px]]
  2. 18:15, 22. Jan. 2008 (Versionen) (Unterschied) Image:Barrikade.jpg‎ (== Beschreibung == Description: Square of the last barricade during the 1848 Revolution near the Schwabentor Source: self-made Date: 18.01.2008 Author: Manfredjohannes category: History of Freiburg == Licensing == {{PD-self}}) (aktuell) [Zurücksetzen] [[Image:Barrikade.jpg‎ ‎|100px]]
  3. 14:34, 18. Jan. 2008 (Versionen) (Unterschied) Image:Platz der letzten barrikade.JPG‎ (== Beschreibung == Description: Square of the last barricade during the 1848 Revolution near the Schwabentor Source: self-made Date: 18.01.2008 Author: Manfredjohannes category: History of Freiburg == Licensing == {{PD-self}}) (aktuell) [Zurücksetzen] [[Image:Platz der letzten barrikade.JPG|100px]]

Gruß --Jörgens.Mi Diskussion 23:42, 29. Jan. 2008 (CET)



Lieber Michael,

vielen Dank für Deine Hilfe. Der blunder mit der Loretteokapelle alias Lorettobergkapelle trifft mich tief, doch wer wird hier den ersten Stein werfen.

Bitte lösche alle Barrikadenbilder. Ich werde das gleiche Bild mit einem englischen Text – so gehört es sich wohl – hochladen und dann an der richtigen Stelle im Artikel diesmal hoffentlich erfolgreich einbinden.

Nun hab`ich auch anderweitig an Dich gedacht. Ich könnte Dir als Anlage zu einer E-Post (die Adresse müsstest Du mir angeben) einen Aufsatz von Peter P. Albert, Zur Geschichte des Regentenwechsels im Breisgau 1806, Alemannia 23, 257, 1907 schicken, in dem die Ansprache des badischen Übergabekomissars Drais von Sauerbronns am 4. Januar 1807 zur Eröffnung der Lesegesellschaft wiedergegeben ist. Es ist dies eine Art Ansprache zur Lage des Ghzt. Badens, eine Rechtfertigung, die Drais in Ermangelung eines Parlaments vor den zukünftigen Mitgliedern der Gesellschaft, dem damaligen Who-is-who des Breisgaus, gehalten hat.

Der zweite Teil des Aufsatzes mag Dich mehr interessieren, enthält er doch den Text des Staatsvertrages über den Übergang des Breisgaus und der Ortenau an das Ghzt. Baden.

Den Text habe ich eingescannt, einige Druckfehler verbessert, aber die z. T. eigenwillige Interpunktion beibehalten.

Herzliche Grüße, Manfredjohannes

Hallo Manfredjohannes du findest auf dieser Seite am linken Rand ein Punkt E-Mail an diesen Benutzer wenn du da drauf klickst und mir deine email Adresse mitteilst bekommst du mit Sicherheit Antwort und kannst mir die Texte zuschicken. ich veröffentliche aus verständlichen Gründen meine email-Adresse normalerweise nicht im Netz. Und alle Wikixxx Seiten werden gerne von Spam-Erzeugern gescannt.

Stell mir doch die englische Beschreibung hier ein, dann tausche ich sie beim Bild einfach aus.

--Jörgens.Mi Diskussion 06:42, 31. Jan. 2008 (CET)

Bearbeitung: PIS

Hi Joergens.mi, bitte entschuldige die Bearbeitung, die ich direkt reverted habe - Ich hatte grad zuviele Bearbeitungsfenster offen, und hab ausversehen auf deiner Seite, statt der meinen, den Edit gemacht.. :-) --Fire 12:29, 19. Mai 2008 (CEST)

TUSC token e5d446ab271a1b1b8cb0219640fdb488

I am now proud owner of a TUSC account!

Bitte WP:KPA beachten.

Hallo Jörgens.Mi, dein „typisches Beispiel für Kleingartenvorstandsvorsitzendenregelungswut ohne ein bischen eigenen Sachverstand“ ist eigentlich sperrwürdig, nur würde eine Sperre meiner Meinung nach am Ziel vorbei gehen. Ich habe nach achttägiger Diskussion eine Entscheidung getroffen, die sich unter anderem an der Löschdiskussion des Essjay-Falls orientierte. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ich sehe die Relevanzkriterien nicht als Exklusionsgrund, wenn aber ein Unternehmen beschrieben wird, dann sollten auch Angaben zum Unternehmen drin stehen und nicht eine Themenverfehlung. Wenn man Bomis auf „hatte mal die Wikipedia gehostet“ reduziert, dann braucht man dafür keinen eigenen Artikel, denn das steht bereits auch in Wikipedia.

Im Übrigen steht es dir frei, dich in einem sachlichen Ton in Wikipedia:Löschprüfung#Bomis zum Thema zu äußern. Andererseits, warum soll man sich solcher Kleingeisterei beugen? Gruß, 32X 12:51, 14. Jun. 2008 (CEST)

Hallo 32X, das du dir den Schuh so anziehst, ist dein persönliches Problem. Da du als Admin die Löschdisku abarbeitest muss man deine Entscheidung erstmal akzeptieren. Ob man sie gut findet oder nicht, ist ein zweites Thema dafür gibt's die Löschprüfung. Und wenn ich mich an deiner Entscheidung gestossen hätte - und es mir zu dem Zeitpunkt wichtig gewesen wäre das öffentlich kund zu tun - , hätte ich das auch ad personam gemacht und geschrieben das ich deine Entscheidung für blöd halte. Das ist Teil 1, Teil 2. Es ist damit eher an das typische Verhalten einer Gruppe von Leuten gedacht, die diese bescheuerte Kleingartenvorstandsvorsitzendenregelungswut haben und die die RK's zu heiligem Gral erheben und es als schwere Straftat betrachten wenn sich nicht überall 150% eingehalten wird. Die sind geistig so verkrampft, das sie ohne eine schriftliche Anweisung noch nicht einmal ihren Namen schreiben, leider sind deren sachlich fundierte Beiträge in Form von eigenen Artikeln oder der Erweiterung von Artikeln umgekehrt proportional zur Lautstärke ihres Auftretens bezüglich der Relevanz der Arbeit anderer. Und diese Mentalität finde ich der heutigen Welt definitiv nicht mehr für angebracht.

Eine IP hat es mal besonders gut formuliert: WP:RK stellt übrigens kein Muss-Kriterium dar, sondern gibt lediglich Anhaltspunkte. Eine Nennung dort, macht etwas ganz sicher relevant, eine Nicht-Nennung macht aber nicht automatisch irrelevant. 83.76.183.71 19:54, 26. Apr. 2008 (CEST)

Und da ich somit keine bestimmte Person damit gemeint habe, ist es kein KPA und deine Bemerkung bei mir glücklicherweise hinfällig.

Es wäre schön wenn die Beachtung bei den Löschanträge gekoppelt wäre an die Relevanz des Löschantragstellers. Also je höher der der Leumund durch hochwertige Artikelarbeit der Person, desto relevanter sollte sein Beitrag in diesem Rahmen bewertet werden. Aber das ist Utopie, und allein das zur Diskussion zu stellen würde zu einer Verbannung durch diese Kleingärtner aus der WP wegen schädigenden Verhalten führen. Man sollte sich einfach mal Gedanken machen warum immer wieder gute Authoren (zu denen ich mich nicht zähle) verschwinden und der Bodensatz zunimmt.

Das ich deine Entscheidung nicht für gut halte und ich mich über etwas mehr Entspanntheit freuen würde, ist ein anderes Thema. Allerdings ist es mir nicht wichtig genug deswegen einen Feldzug zu starten, anstelle dessen kann ich Artikel verbessern oder in anderen wiki-Projekten wertschöpfend mitarbeiten. -- Jörgens.Mi Diskussion 00:22, 15. Jun. 2008 (CEST)

Marie von Ebner-Eschenbach

Hallo Joergens, bin nicht ganz daraus schlau geworden - hast Du dieses Bild [5] in die commons gesetzt? Wäre toll, wenn Du das als Ganzporträt (ohne den fetten weissen Rand) einstellen könntest, dann könnte ich es im Artikel einbauen, momentan sieht es zu schlecht aus. Danke --Adelfrank 10:38, 18. Aug. 2008 (CEST)

Da es Bestandteil eines ganzen Buches ist, werde ich diese Seite nicht verändern, allerdings spricht nichts dagegen, einen Auszug als eigenständiges Bild einzustellen. -- Jörgens.Mi Diskussion 00:15, 19. Aug. 2008 (CEST)

Ja das wäre prima - wär schön wenn Du mir eine kurze Info auf meiner Seite Benutzer Diskussion:Adelfrank hinterlassen würdest, wenn Du es eingestellt hast. Dank --Adelfrank 10:56, 19. Aug. 2008 (CEST)
Hat sich erledigt - heut hat einer 3 neue Bilder eingestellt. --Adelfrank 01:22, 20. Aug. 2008 (CEST)