Benutzer:Jan-Alexander Frei/Artikelentwurf

Battle ist ein Jugendroman von Maja Lunde aus …

Entstehungsgeschichte

Inhalt

Die dünne Welle

Die Valkyrie

Herzschmerz, irgendwie

Ist da noch mehr?

Neues Geld

Die Autos

Grand Hotel

Da bist du endlich

Wartezeit

Fünf Jahre

Sein Lachen

Die Perle

Tritt zurück

Am Arsch der Welt

Präzision

Krieg

Zweitausend

Chanel

Don’t Sweat the Technique

Stovner by Night

Battle

Amelie schaut sich mit Mikael ein Dancebattle an. Sie ist beeindruckt von den Tänzern und geniesst Mikaels Gesellschaft. Dann erfährt sie vom grossen Battle: Beat Star. Mikael motiviert sie mitzumachen und bietet ihr an mit ihr zu tanzen.

Salsa

Amelie tanzt mit Mikael beim Battle, als sie plötzlich von Mikael auf die Tanzfläche gezogen wird. Sie tanzt mit Mikael Salsa, bevor sie von Silje unterbrochen werden und sie den Raum verlässt.

Der Verlierer.

Amelie macht mit ihrer Clique einen Ausflug und bemerkt, dass Mikael ihr eine Freundesanfrage auf Facebook geschickt hat, akzeptiert sie jedoch nicht. Doch bevor sie die Wohnung verlassen kann zerstritt sie sich mit ihrem Vater, dabei kritisiert er sie „Du wirst genauso wie deine Mutter!“ [1] Dieser Satz trifft sie stark.

Ritter Ida

Auf dem Ausflug mit dem Segelboot auf dem Fjord kann Amelie nur an Mikael denken. Auf dem Segelboot kommt es dann dazu, dass sich Amelie und Ida über den Bankrott von Amelies Vater streiten zufolge hat, dass Amelie, Ida eifersüchtig macht. „Ich küsste ihn. Legte meine Arme um seinen Hals, lehnte meinen Körper an seinen und gab ihm einen Zungenkuss“ [2]

Der Fast-Freund

Die Clique betrinkt sich und legen an einem Strand an. Axel führt Amelie zu einem geheimen Strand mit schönem Ausblick auf den See, um mit ihr einen sexuellen Akt zu begehen, „Dann spürte ich seine Hände unter meinem Top. Sie arbeiteten sich zum Bikinioberteil hoch.“[3]. Jedoch ist Amelie nicht begeistert von seiner Idee. Worauf Axel wütend wurde und zurück zu der Gruppe geht.

Komm aufs Dach

Als Amelie von dem Ausflug zurück kommt, kriegt sie in dem Tram eine Nachricht von Mikael, dass sie auf das Dach ihres Blocks kommen sollte. Amelie ist zwar verwirrt geht jedoch, wo sie Mikael und eine wunderschöne Aussicht gesehen bekommt. „Die Aussicht war fast besser als von meinem alten Zimmer aus.“[4]

Blickpunkt

Amelie verbringt die ganze Nacht mit Mikael zu tanzen und bringt im Jazztanz bei.

Nach dem Tanzen erzählen sie sich gegenseitig von ihren Familien und wie sie aufgewachsen sind. Auch erfährt sie, dass Mikaels Eltern nicht auf seiner Seite sind bei dem Thema tanzen, da sie eine Wissenschaftliche Laufbahn erwarten.

Mama

Obwohl es Amelie sehr schwer fällt erzählt sie Mikael über ihre Mutter und ihre ersten Erinnerungen.

„Meine erste Erinnerung sind ihre Spitzenschuhe auf dem Parkettboden der Oper.”[5]

Die Erzählung ist wie ein grosser Kloss in ihrem Hals, bis sie kein Wort mehr herausbringt. Danach tanzen sie die Choreografie nochmals und Mikael schafft die Pirouette nahezu perfekt.

In einer Blase

Amelie befindet sich in einer Blase, in der Schule verbringt sie ihre freie Zeit in der Bibliothek und vermeidet die anderen Schüler. „Ich saß ganz hinten in der Umkleide und wich allen Blicken aus, während ich mich umzog.“[6] Zu Hause ist sie kaum, da sie jede freie Minute ausserhalb der Schule mit Mikael im Tanzzentrum verbringt.

Der Bruch

Amelie will nach der Schule mit Mikael tanzen, jedoch ist Silje schon da und sie wird eifersüchtig. „Hei, sagte ich und warf Silje einen Blick zu. Was machte sie hier? Er erriet wohl, was ich dachte.“[7] Doch die Eifersucht verfliegt und als sie mit Mikael tanzt, probiert er sie zu küssen, aber Amelie ist noch nicht bereit für diesen Schritt.

Die Porzellanpuppe

Amelie bringt auf der Party von Charlotte Axels Aufmerksamkeit auf sie zurück und sie gehen zusammen in ein Schlafzimmer, doch als Axel begann mit Amelie den Akt zu begehen, taucht Mikael auf. „Ein Blick traf meinen. Eine ununterbrochene Linie ging von seinen Augen zu meinen. Mikael“[8]

Ein geschlossener Kreis

Mikael stürmt davon, worauf auch Axel das Schlafzimmer verlässt und Amelie allein ist. Kurze Zeit später tritt Ida in das Zimmer und nach einem kleinen Streit, hat Amelie das Gefühl, dass sie in Axel verliebt ist. „Ida? Bis du…?" Ich brachte den Satz nicht zu Ende. War sie in Axel verliebt?“[9] Sie verlässt das Zimmer und erzählt den anderen vom Konkurs von Amelies Vater, worauf Amelie die Party verlässt.

Das Bild

Amelie kommt nach Hause und sieht ihren Vater, doch sie redet kein Wort mit ihm und ihr fällt auf, dass sie ihm schon seit einem Tag nicht mehr geschrieben hat. Sie geht in ihr Zimmer, schaut sich ein Foto mit ihr und ihrer Mutter an und bemerkt dann ihren Vater, der jetzt auch im Zimmer ist und das Foto erblickt. Anschliessend führt er Amelie ins Wohnzimmer und holt ein Fotoalbum hervor, welches sie gemeinsam anschauen, was zur Folge hat, dass sich das Verhältnis zwischen ihnen verbessert.

Endlich

Birgitta imitiert Amelie und kritisiert sie. Daraufhin wird Amelie wütend und behauptet „Ich werde Tänzerin! Aber ich werde es auf MEINE Art!“ [10]. Birgitta lächelt deswegen und macht den Eindruck, als hätte sie das schon lange hören wollen.

Die Einladung

Nach dem Unterricht traut sich Amelie endlich die Wahrheit zu sagen. Sie gesteht ihre Liebe zu Mikael und lädt alle ihre Kollegen zum Tanzbattle nach Stovner ein, damit diese die neue Amelie sehen.

My Fair Lady

Amelie will unbedingt ein „Vollblut-B-Girl“[11] werden und zählt auf die Unterstützung von Silje, um am Battle teilnehmen zu können. Dabei hofft sie auf eine Geschichte wie bei My Fair Lady (Film).

Zurück an der Oper

Die Situation ist sehr angespannt in der Oper, alle sind nervös und Amelie beobachtet Mikael. Er hat Mühe, die Bewegungen perfekt hinzukriegen. Doch plötzlich sieht er Amelie, hört auf zu zweifeln und schafft es, sich in die nächste Runde zu tanzen.

Weiß sie, dass du kommst?

Amelie kann sich überwinden, ihre Mutter nach langem Ignorieren zu besuchen. Deshalb macht sie sich mit Mikael auf den Weg in die Psychiatrie. Anfangs ist Amelie sehr nervös und geschockt vom Zustand ihrer Mutter, allerdings fühlt sie sich nach dem Besuch besser.

You’re fucked

Amelie sucht sich eine passende Kleidung fürs Battle. Im XL meldet sie sich für das Battle an und wählt Mikael als Partner, der allerdings nichts davon weiss, weshalb Amelie „fucked“[12] ist.

Zu spät

Der Wettkampf beginnt und Amelies Freunde sind da, ihr Vater ist auch vor Ort. Als Ida kommt, geht Amelie auf sie zu, um ihr das Geld zurück zu geben, woraufhin Ida erzählt, dass sie sich für ein Studienvorbereitungsjahr beworben hat. Amelie und Ida versöhnen sich, als es im Saal plötzlich ganz dunkel wird und der Moderator die Tanzfläche betritt.

Letzte Runde

Der Wettkampf ist bereits im vollen Gange, als Amelie und Mikael aufgerufen werden, deren Gegner Josef und Moa sind. In der ersten Runde tanzen Josef und Moa sehr gut, weshalb Amelie nervös wird und ihr Auftritt mit Silje, die kurzerhand für Mikael eingesprungen ist, weil von ihm immer noch jede Spur fehlt, nicht sehr beachtlich ist, was sich aber in der zweiten Runde ändert mit dem Erscheinen Mikaels. Gemeinsam begeistern sie das Publikum, der Song endet und anschliessend küssen sich die beiden vor allen anderen.

Figuren

Amelie

Mikael

Vater, Herr Prytz

Mutter, Vivian Prytz

Birgitta

Axel

Mads

Ida

Charlotte

Josef

Moa

Silje

Textanalyse

Erzählinstanz

Aufbau

Zeit

Ort

Figuren

Sprache

Leitmotive

Arbeitslosigkeit

Armut

Identität, Selbstfindung

Kampf, Herausforderung

Lüge, Verstellung

Migration, Vorurteile

Mode, Kleidung

Musik, Songs

Perfektion

Selbstvertrauen

Spiegel

Trance, Selbstvergessenheit

Wohlstand, Luxus, Elite

Interpretation

Rezeption

Rezensionen

Verfilmung

Hörspiele, Hörbücher

Auszeichnungen

Literatur

Ausgaben

Rezensionen

  • Kirsten Kumschlies: Lunde, Maja: Battle. In: Kinder- und Jugendmedien, Wissenschaftliches Internetportal für Kindermedien und Jugendmedien’' 16. März 2018. Abgerufen am 31. März 2021.

Interview

Einzelnachweise

  1. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 105.
  2. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 109.
  3. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 112.
  4. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 116.
  5. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 121.
  6. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 124.
  7. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 129.
  8. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 134.
  9. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 137.
  10. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 187.
  11. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 191.
  12. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 208.