Benutzer:Camilla Auf der Maur/Artikelentwurf

Battle ist ein Adoleszenzroman von Maja Lunde aus dem Jahr 2014. Die Tänzerin Amelie gerät, bedingt durch sozialen Abstieg, in eine Krise, aus der sie nur mit Hilfe des Breakdancers Mikael wieder heraus findet. Ursprünglich war Battle als Drehbuch gedacht, wurde dann zu einem Roman umgewandelt und schliesslich verfilmt. Das Werk wurde 2018 von Antje Subrey-Cramer aus dem Norwegischen übersetzt.


Entstehungsgeschichte

Inhalt

Die dünne Welle

In diesem Kapitel lernen wir Amelie als ambitionierte Tänzerin kennen, sie übt eine Choreografie, die bis zur nächsten Tanzstunde perfekt sitzen muss. Während dem selbstständigen Training bekommt sie mehrere Anrufe von ihrer Mutter, die sie aber ignoriert.

Die Valkyrie

Amelie übt die ganze Nacht ohne Pause und am nächsten Tag geht sie zufrieden und voller Erwartungen in die Schule. Die Valkyre ist eine angesehene Tanzschule in Oslo. Amelie findet es „unglaublich“[1], dass sie dort trainieren darf.

Herzschmerz, irgendwie

Obwohl die Choreografie perfekt geklappt hat, ist die Tanzlehrerin Birgitta nicht zufrieden. Sie will „mehr“[2] und wirft Amelie vor, sich beim Tanzen nicht genug auszudrücken. Amelie versteht nicht, was sie meint, da sie keine Fehler gemacht hat.

Ist da noch mehr?

Nach der Standpauke von Birgitta verspricht Amelie mehr zu trainieren. Birgitta sagt, dass sie sie „darum nicht gebeten“[3] habe, Amelie ist verwirrt. Etwas später trifft sie sich mit einigen Freunden bei sich zu Hause am Pool.

Neues Geld

Die Clique trifft sich bei Amelie zuhause, um zu baden. Amelies Vater kommt vom Fahrradfahren zurück, verschwindet ins Haus und telefoniert. Er scheint besorgt zu sein.

Die Autos

Es klingelt und fremde Leute treten ein. Sie bitten Amelie und ihren Vater das Haus zu verlassen und nur „das Allernotwendigste“[4] mitzunehmen. Amelies Freunde gehen, aber Ida vergisst ihre Tasche und erfährt, was mit Amelie geschieht.

Grand Hotel

Amelie und ihr Vater werden von einer Polizistin erneut dazu aufgefordert, nur ihre wichtigsten Sachen mitzunehmen. Amelie ist verwirrt und fragt ihren Vater, was geschieht, aber der gibt ihr keine Antwort. Sie beschliessen „ein Fest daraus zu machen“[5] und checken in das luxuriöse Grand Hotel ein.

Da bist du endlich

Nach der Nacht im Grand Hotel kommt Amelie in den Tanzunterricht. Niemand ausser Ida weiss, was mit Amelie geschehen ist. Bevor der Unterricht beginnt, ruft sie ihre Mutter an, aber es ist nur ein kurzes Telefonat.

Wartezeit

Als Amelie von der Schule kommt, telefoniert ihr Vater gerade. Er scheint entspannt, bittet Amelie aber, ihn noch „einen ganz kleinen Augenblick“[6] allein zu lassen. Als sie wieder aufs Zimmer geht, erklärt ihr Vater, dass sie noch nicht ins Haus zurück könnten und er habe eine Übergangslösung gefunden.

Fünf Jahre

Amelie und ihr Vater werden mit einem Taxi vom Grand Hotel abgeholt, als dieses immer weiter in den Osten (die ärmeren Regionen der Stadt sind alle im Osten) fährt, ist Amelie langsam beunruhigt. Schlussendlich hält das Taxi in Stovner, einem ärmeren Teil Oslos. Als alle Kreditkarten ihres Vaters abgelehnt werden und er das Taxi bar bezahlen muss, wird der Ernst der Lage offensichtlich.

Sein Lachen

Am Morgen bittet sie ihren Vater um neue Tanzschuhe, obwohl sie weiss, dass sie sich das im Moment nicht leisten können, „Ich wusste ja, dass die Konten leer waren und die Karten gesperrt“[7]. Es kommt zum Streit und Amelie verlässt das Haus. Auf der Strasse schaut sie einem jungen Mann beim Tanzen zu, und ist fasziniert.

Die Perle

Amelie und der fremde Junge, der sich als Mikael vorstellt, mögen sich sofort, auch wenn ihm von Anfang an auffällt, dass Amelie anhand ihrer Kleidung nicht aus Stovner sein kann. Sie gehen zusammen auf die Strassenbahn, da sie in die gleiche Richtung müssen.

Tritt zurück

Amelie kommt zum ersten Mal zu spät zur Schule und tanzt ihren Solopart schlecht. „Nichts klappte, alles war schlapp“[8]. Deshalb ersetzt Birgitta sie durch Charlotte. Amelie verheimlicht ihre Lage gegenüber ihren Kolleginnen und Axel.

Am Arsch der Welt

Wegen des Streits mit ihrem Vater, vermeidet es Amelie nach Hause zu gehen. Da im Fernsehen gerade keine interessanten Sendungen laufen, erkundet sie weiter ihr neues Wohnviertel, Stovner.

Präzision

Amelie erkundet weiterhin ihr neues Wohnviertel, wobei sie auf das Tanzzentrum XL aufmerksam wird, aus welchem laute Musik kommt. Daraufhin betritt sie das Studio und tanzt mit Mikael.

Krieg

Amelie lernt Mikael näher kennen und gibt ihm Tipps für verschiedene Ballettschritte wie z.B. Pirouetten. Und sie erfährt erstmals von einem aufkommenden Vortanzen in der Oper und der Skepsis seiner Eltern gegenüber seinem Traum, Tänzer zu werden.

Zweitausend

Amelie hat sich mit ihren Freundinnen zum Shoppen verabredet, sie trifft sich schon etwas früher mit Ida, um sich von ihr Geld zu borgen. „Beim Shoppen hat sie ganz klar einen Ruf zu verlieren“[9], und will nicht, dass die anderen Verdacht schöpfen. Im ersten Laden lässt sie sich aber schon von Charlotte dazu überreden, fast das gesamte Geld für ein Kleid auszugeben.

Chanel

Amelie will das Kleid zurückgeben, da Ida das Geld, welches sie ihr gegeben hat, dringend braucht, um in den Ferien einen Tanzworkshop zu besuchen, ohne den sie nicht weiter an die Valkyre gehen kann. Da das Kleid aber heruntergeschrieben war, kann man es nicht zurückgeben und Amelie weiss, dass sie nie rechtzeitig genug Geld haben wird, um es Ida zu geben.

Don’t Sweat the Technique

Amelie geht in ihre Schule, um zu trainieren. Sie probiert etwas Neues aus und tanzt zum Rap „Don’t Sweat the Technique“. Sie versucht Breakdance, was „gelinde gesagt – nicht besonders gut“[10] funktioniert und tanzt bis der Hausmeister sie wegschickt.

Stovner by Night

Amelie kehrt aus der Stadt zurück nach Stovner. Beim Heimlaufen bemerkt sie, dass aus dem Versammlungslokal, in dem Mikael getanzt hat, laute Musik herausdringt. Neugierig betritt sie den Saal und sieht sich um. Sie trifft Mikael und er erklärt ihr, dass dies ein Battle, „eine Art Tanzwettbewerb“[11] ist.

Battle

Amelie schaut sich mit Mikael ein Dancebattle an. Sie ist beeindruckt von den Tänzern und geniesst Mikaels Gesellschaft. Dann erfährt sie vom grossen Battle: Beat Star. Mikael motiviert sie mitzumachen und bietet ihr an mit ihr zu tanzen.

Salsa

Der Verlierer

Ritter Ida

Der Fast-Freund

Komm aufs Dach

Blickpunkt

Mama

In einer Blase

Der Bruch

Die Porzellanpuppe

Ein geschlossener Kreis

Das Bild

Endlich

Die Einladung

My Fair Lady

Zurück an der Oper

Weiß sie, dass du kommst?

You’re fucked

Zu spät

Letzte Runde

Figuren

Amelie

Mikael

Vater, Herr Prytz

Mutter, Vivian Prytz

Birgitta

Axel

Mads

Ida

Charlotte

Josef

Moa

Silje

Textanalyse

Erzählinstanz

Aufbau

Zeit

Ort

Figuren

Sprache

Leitmotive

Arbeitslosigkeit

Armut

Identität, Selbstfindung

Kampf, Herausforderung

Lüge, Verstellung

Migration, Vorurteile

Mode, Kleidung

Musik, Songs

Perfektion

Selbstvertrauen

Spiegel

Trance, Selbstvergessenheit

Wohlstand, Luxus, Elite

Interpretation

Rezeption

Rezensionen

Verfilmung

Hörspiele, Hörbücher

Auszeichnungen

Literatur

Ausgaben

Rezensionen

Interview

Einzelnachweise

  1. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 15.
  2. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 21.
  3. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 25.
  4. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 39.
  5. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 43.
  6. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 50.
  7. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 63.
  8. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 73.
  9. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 96.
  10. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 108.
  11. Maja Lunde: Battle. cbj, München 2020. S. 115.