Arn (Vorname)

Arn, Arne, Arni, Arno ist ein männlicher Vorname nord- oder mitteleuropäischer Herkunft, der gemeingermanisch mit der deutschen Namensgruppe um Arnold verwandt ist.

Herkunft und Bedeutung

Bei den Namen handelt es sich um Kurzformen verschiedener Namen, die mit dem Element arn beginnen,[1] insbesondere Arnold.[2][3][4] Das altsächsische und althochdeutsche Element arn bedeutet „Adler“ oder „großer Raubvogel“ (urgermanisch: arnu, aran, altnordisch: ǫrn, ari).[5][6]

In Dänemark bezeichnet Arne die Flamme in einer Feuerstelle bzw. einen historischen Ofen.

Verbreitung

Arn

Der Name Arn findet heute kaum Verwendung.[7]

Arne

Arne ist vor allem in Schweden, Norwegen und Dänemark ein beliebter Vorname.[8] Am beliebtesten war der Name in Schweden und Dänemark in den 1920er und 1930er Jahren,[9]

In Deutschland ist Arne seit den 1950ern verbreitet und erfreute sich vor allem in den 1970er Jahren besonderer Beliebtheit. Damals wurde er überwiegend in Schleswig-Holstein vergeben.[10]

Arni

Der Name Arni wird kaum vergeben,[11] jedoch wurde die Variante Árni in der Vergangenheit in Island gerne vergeben.[12]

Arno

Die Variante Arno ist vor allem in den Niederlanden und Deutschland verbreitet.[13] Allerdings wird der Name auch in Deutschland nur selten vergeben, am beliebtesten ist er in Thüringen.[14]

Varianten

Vornamen

Abgeleitete Familiennamen bzw. Patronyme

Namenstage

weitere mögliche Namenstage:

Namensträger

Einname (alle Varianten)

Vorname Aarne

Vorname Arn

Vorname Arne

Personen der Antike

Männlicher Vorname

Weiblicher Vorname

Kunstfiguren

Vorname Árni

Vorname Arno

  • Arno Assmann (1908–1979), deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterintendant und Synchronsprecher
  • Arno Babadschanjan (1921–1983), armenischer Komponist
  • Arno Backhaus (* 1950), deutscher christlicher Liedermacher, Autor und Aktionskünstler
  • Arno Breker (1900–1991), deutscher Bildhauer und Architekt
  • Arno Camenisch (* 1978), Schweizer Schriftsteller aus Graubünden
  • Arno Del Curto (* 1956), Schweizer Eishockeyspieler und -trainer
  • Arno Drescher (1882–1971), deutscher Maler, Grafiker und Typograph
  • Arno Ebert (1899–1955), deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
  • Arno Frank (* 1971), deutscher Kulturjournalist und Publizist
  • Arno Frisch (* 1975), österreichischer Filmschauspieler
  • Arno Funke (* 1950), deutscher Kaufhauserpresser (bekannt als „Dagobert“), Autor, Grafiker und DJ
  • Arno Geiger (* 1968), österreichischer Schriftsteller
  • Arno Grießmann (1876–1953), deutscher Ingenieur
  • Arno Gruen (1923–2015), deutsch-schweizerischer Psychoanalytiker und Schriftsteller
  • Arno Haas (* 1965), deutscher Jazz-Saxophonist, Komponist, Musikproduzent, A&R-Manager und Musikverleger
  • Arno Hintjens, bekannt als Arno (1949–2022), belgischer Sänger und Musiker
  • Arno Holz (1863–1929), deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus
  • Arno Jansen (* 1938), deutscher Lichtbildner, künstlerischer Fotograf und Hochschullehrer
  • Arno Klönne (1931–2015), deutscher Soziologe, Politologe und Autor
  • Arno Lewitsch (1900–1970), deutscher Jazzgeiger
  • Arno Lustiger (1924–2012), deutscher Historiker polnischer Herkunft
  • Arno Müller (1897–1983), deutscher Chemiker und Parfümeur
  • Arno Müller (1899–1984), deutscher Sozialwissenschaftler
  • Arno Hermann Müller (1916–2004), deutscher Paläontologe und Geologe
  • Arno Nadel (* 1878; † 1943/KZ Auschwitz), Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Maler
  • Arno Orzessek (* 1966), deutscher Schriftsteller und Journalist
  • Arno Penzias (1933–2024), deutsch-US-amerikanischer Physiker und Astronom
  • Arno Pötzsch (1900–1956), Erzieher, evangelischer Pfarrer und Kirchenliederdichter
  • Arno Rink (1940–2017), deutscher Maler, Hochschullehrer und Hochschulrektor
  • Arno Schmidt (1914–1979), deutscher Schriftsteller
  • Arno Strobel (* 1962), deutscher Schriftsteller
  • Arno Surminski (* 1934), deutscher Schriftsteller und Journalist
  • Arno Tausch (* 1951), österreichischer Politologe
  • Arno Vetterling (1903–1963), deutscher Komponist und Kapellmeister
  • Arno Votteler (1929–2020), deutscher Industriedesigner und Innenarchitekt
  • Arno Wyzniewski (1938–1997), deutscher Schauspieler
  • Arno Zaspel († 1931), deutscher Motorradrennfahrer

Sonstige Namensverwendung

Ähnliche Namen

Wiktionary: Arne – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Arno – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Arne (1). In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  2. Arn. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  3. Arne (2). In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  4. Arno. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  5. ARN. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  6. Eberhard, Johann August: Deutsche Synonymik. 1: A - I. Leipzig 1852.
  7. Arn. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  8. Arne. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 7. Mai 2022.
  9. Arne. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  10. Arne. In: beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 7. Mai 2022.
  11. Arni. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  12. Eiginnöfn karla 1. janúar 2019. In: Hagstofa Íslands. Hagstofa Íslands, abgerufen am 7. Mai 2022 (isländisch).
  13. Arno. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 7. Mai 2022.
  14. Arno. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 7. Mai 2022.