„18. April“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 93.185.135.119 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Grani wiederhergestellt
Zeile 368: Zeile 368:
* [[1987]]: [[Sara Walzik]], deutsche Handballspielerin
* [[1987]]: [[Sara Walzik]], deutsche Handballspielerin
* [[1989]]: [[Jessica Jung]], US-amerikanische Sängerin
* [[1989]]: [[Jessica Jung]], US-amerikanische Sängerin
* [[1990]]: [[Stefanie Mirlach]], deutsche Fußballspielerin
* [[1990]]: [[Stefanie Mirlach]], deutsche Fußballspielerin+
* [[1994]]: [[Michael Gregoritsch]], österreichischer Fußballspieler
* [[1994]]: [[Michael Gregoritsch]], österreichischer Fußballspieler
* [[1998]]: [[Christoph Hofpointner]], österreichischer Schüler


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Version vom 21. Januar 2011, 18:29 Uhr

Der 18. April ist der 108. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 109. in Schaltjahren), somit bleiben 257 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1025: Bolesław I.
  • 1025: Bolesław Chrobry wird von einem päpstlichen Gesandten in einer Wiederholungszeremonie nach 1000 zum ersten polnischen König gekrönt. Die Krönung ist erst jetzt möglich geworden, weil der im Vorjahr verstorbene Kaiser Heinrich II. beim Papst gegen die Erhebung Bolesławs opponiert hat.
1328: Ludwig der Bayer
1864: Erstürmung der Düppeler Schanzen
1942: Eine B-25B hebt Richtung Tokio ab
1945: Die Amerikaner in Leipzig
1949: Die Kiellegung der United States
1951: Die Gründungsmitglieder der EGKS
Die teilnehmenden Staaten des Jahres 1955
1980: Flagge Simbabwes
1983: Zerstörte US-Botschaft in Beirut
  • 1983: Ein Selbstmordattentäter verübt im vom Bürgerkrieg geplagten Libanon einen Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Beirut, bei dem über 60 Menschen sterben.
1988: Die brennende Fregatte Sahand während der Operation Praying Mantis

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1881: Natural History Museum
1906: Bertha von Suttner
1952: Convair YB-60
  • 1952: Der aus der Convair B-36 entwickelte Langstreckenbomber Convair YB-60 hat seinen Erstflug. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Düsenflugzeug der Welt, ist jedoch in seinen Leistungen der kurz zuvor entwickelten Boeing B-52 unterlegen, weshalb es bei diesem Prototyp bleibt.

Kultur

1487: Conrad Celtis
1986: Cats

Gesellschaft

2007: Der Supreme Court der USA

Religion

1506: Die Basilica di San Pietro vor dem Neubau

Katastrophen

  • 1888: Der britische Passagierdampfer State of Florida sinkt im Nordatlantik nach der Kollision mit einem Segelschiff. 130 Menschen sterben.
1906: San Francisco-Erdbeben

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Lucretia Borgia

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901−1950

1951–2000

Gestorben

Gertrud von Sachsen
(* 1143)
Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné
(* 1696)

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 18. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien