„Benutzer Diskussion:Rainer Zenz“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Melancholie (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt →‎Kochbuch
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--{{Preis|Barnstar-camera.png|Held der BWS|[[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]]}}-->
Ältere Diskussionen finden sich in der Versionsgeschichte hier:
{{Vorlage:Beteiligen}}


----
[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Rainer_Zenz&oldid=2375284]


'''NEUE BEITRÄGE BITTE UNTEN ANFÜGEN'''
[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Rainer_Zenz&oldid=1552656]


----
== Admin ==


'''Wenn ich auf einer anderen Benutzerseite eine Diskussion begonnen habe, bitte nicht hier sondern dort antworten. Umgekehrt antworte ich auf hier angefangene Diskussionen auch hier. Damit das ganze kein Ping-Pong-Spiel wird, dem niemand mehr folgen kann. Danke.''' [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz/Archiv|Ältere Diskussionen finden sich hier]].
Hallo Rainer, ich würde dich gerne als Admin vorschlagen. Wärst du einverstanden? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|&Phi;]] 20:03, 28. Aug 2004 (CEST)


----
:Oha, da fühle ich mich geehrt. Doch, ich glaube ich wäre dazu bereit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 03:48, 29. Aug 2004 (CEST)
<!--[[Bild:LuckyLucianoSmaller.jpeg|thumb|Dieser Benutzer gehört der [[Wikipedia:Administratoren|Admin-Mafia]] an.]]
[[Bild:Irrelevanz.jpg|thumb|Hier wird Grundlagenforschung betrieben.]]
[[Bild:Wikipad.jpg|thumb|Achtung! Dieser Benutzer ist ein Administrator und macht von seinen Knöpfen ruchlosen Gebrauch.]]
[[Bild:Frischeerdbeeren.JPG|thumb|Hier geht es redlich zu.]]
[[Bild:Nicht gestattet.jpg|thumb|<small>'''Heute aber schon! :-)''' [[Benutzer Diskussion:AlMare|AM]]</small>]]


-->
== Geflügel ==
[[Bild:Mk Trollstübchen.jpg|thumb|Hier fühlt man sich wohl!]]
<!--[[Bild:Ramsau-extra+F16.gif|thumb|Hier herrschen Ruhe und Frieden.]]
[[Bild:Frischeerdbeeren.JPG|thumb|Hier geht es redlich zu.]]-->


== Glückwunsch ==
Hi, Du hattest unlängst die beiden Bilder layoutmäßig etwas zusammengerückt. Da das obige Ansel-Adams-Bild aufgrund des sehr politischen Kontextes dir damals nachvollziehbar nicht optimal in den Artikel passte, ist die Frage akut, ob man angesichts des Kükenbildes nicht ganz darauf verzichten sollte. CU --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 14:50, 1. Sep 2004 (CEST)


SZ von heute: "Gesprengte Ketten." Wo kann man bestellen? Würde's am liebsten für den Kurier rezensieren, brauch aber kein geschnorrtes Exemplar. Grüße --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 10:49, 24. Mär. 2014 (CET)
:Von mir aus gerne. Ich habe das zusammengeschoben, weil mich die Küken in der Liste der Viecherl gestört haben, wollte aber die Auseinandersetzung um das Adams-Bild nicht wieder anfachen. Die Küken finde ich auch nicht optimal (obwohl Kinder und Tiere ja immer gehen), aber vertretbarer. Eigentlich braucht der Artikel gar keine Bilder oder wenn, welche der genannten Tiere. Die jetzigen Bilder illustrieren nicht [[Geflügel]] sondern [[Geflügelzucht]]. (Soso, den Artikel gibt es noch gar nicht.) [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 15:03, 1. Sep 2004 (CEST)


:Schick, was? Ich wusste, dass was kommt, ich hatte den Jounalisten ja selbst angeschrieben. Aber dass es eine fette Einzelrezension wird, hat mich heute sehr überrascht.
::Ja, Kinder und Tiere verkaufen sich stets gut ;-) Auf der amerikanischen Seite, wo ich die Küken mehr zufällig fand, sollte ich vielleicht noch einmal nachschauen. Und bei [[Geflügelzucht]] käme man auch auf einen interessanten historischen Aspekt zu sprechen. Bye --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 16:23, 1. Sep 2004 (CEST)
:Das E-Book gibts bei Amazon, Beam und noch ein paar anderen Online-Buchhändlern. Wenn du uns einen richtigen Gefallen tun willst: Wir könnten noch Amazon-Rezensionen gebrauchen. Aber Kurier ist natürlich auch super. Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 13:13, 24. Mär. 2014 (CET)
::Um was geht es? Ihr redet in Rätseln :-( --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 13:20, 24. Mär. 2014 (CET)


:::Es geht um [http://www.amazon.de/Zw%C3%B6lf-Jahre-als-Sklave-Slave-ebook/dp/B00IOZLT30/ dieses Buch]. Das haben Petra Foede und ich herausgegeben, sie als Übersetzerin, ich als Lektor und Buchmacher. Und wir haben heute einen fetten Artikel in der Süddeutschen :-) [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:04, 24. Mär. 2014 (CET)
== Baustein Wörterbucheintrag ==


Schau doch mal bitte auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2004#Fug]], ich hab' dir dort geantwortet. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 15:51, 1. Sep 2004 (CEST)
::::But I ain't got a Kindle und hab auch nicht vor, mir einen anzuschaffen. Gibts das denn nicht als druckfähige Datei (gern bezahlt)?--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 15:39, 24. Mär. 2014 (CET)
:::::Das Buch gibt es nur im Kindle- und Epub-Format. Du kannst es allerdings mit der kostenlosen Software [[Calibre]] lesen und von dort aus auch drucken. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:59, 24. Mär. 2014 (CET)
::::::Calibre hab ich jetzt runtergeladen. Kann ich jetzt die Kindle-Version kaufen und es mit Calibre laden und ausdrucken? Oder brauch ich eine andere Version?--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 16:25, 24. Mär. 2014 (CET)
:::::::Ja, das klappt. Damit das Leben nicht zu einfach ist, brauchst du auch noch Kindle for PC, um das Buch herunterzuladen. Unseres hat zwar kein DRM, aber so läuft das nun mal leider. Dann kannst du das Buch in Calibre importieren, per Doppelklick öffnen und ausdrucken. Da gibts auch noch Einstellungsmöglichkeiten, Seitengröße, Randbreite usw. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 18:55, 24. Mär. 2014 (CET)
::::::::Entschuldige die Fragerei - aber wo kriegt man Kindle for PC?--[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] ([[Benutzer Diskussion:Mautpreller|Diskussion]]) 21:21, 24. Mär. 2014 (CET)
:::::::::Kein Problem. Wenn du bei Amazon ein E-Book kaufst, wird dir direkt der passende Download-Link angeboten. Der ganze Schmonzes dient eigentlich dazu, das E-Book mit persönlichem DRM zu verdongeln. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 22:02, 24. Mär. 2014 (CET)


== Guckst du ==
guck mal bitte auf [[Vorlage Diskussion:Wörterbuch]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 18:37, 1. Sep 2004 (CEST)


[http://salzburg.orf.at/news/stories/2658378/ da!] Ich bin dafür, langsam Kurse zu veranstalten, wie es ''ganz'' richtig geht.--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 20:02, 17. Jul. 2014 (CEST)
Hallo nochmal - ich gebe zu, ich bin mit dem Wörterbuch-Baustein jetzt ein wenig vorgeprescht. Das liegt auch daran, dass ich die Idee schon öffter vorgeschlagen hatte, das aber immer im Sande verlief. So hab' ich den Baustein jetzt mal prominent verlinkt und in ein paar Artikel reingebaut - so wird er gesehen und kommt in die Diskussion. Ich bin erstaunt dass du der erste bist der sich beschwert;) Ich werd mich jedenfalls jetzt erstaml zurückhalten, bis ein bisschen feedback kommt. Gruss, -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 20:38, 1. Sep 2004 (CEST)


== Superprotect ==
Zwei Doofe - ein Gedanke. Ich habe sowas ähnliches gerade in Deine Diskussion geschrieben. Dass Du das bekannt machen willst, finde ich natürlich gut. Mich ärgert dieses [[Gedöns]] schon länger. Wenn die Geschichte akzeptiert wird, können wir sie gerne an eine größere Glocke hängen. Ich will nur nicht, dass sich die anderen Wikipedianer überrumpelt fühlen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 20:52, 1. Sep 2004 (CEST)


Hi! [[Wikipedia:Superschutz]]... Bye. --[[user:Homer Landskirty|Heimschützenzentrum]] ([[user talk:Homer Landskirty|?]]) 20:37, 23. Aug. 2014 (CEST)
: ACK. Ich habe nur festgestellt, dass es oft das beste ist, mutig zu sein und Dinge einfach zu ''tun''. [[Vorlage:Wappenrecht]] ist ein gutes Beispiel: es wurde evig darüber palavert, erst als ich es prominent auf [[Wikipedia:Wappen]] platziert hatte, passierte was. Jetzt wird der Baustein benutzt - fast keine Beschwerden. Das gleiche gilt übrigens für die Kategorie-Zuordnung der [[Wikipedia:Bewertungsbausteine]] - die hab' ich irgendwann einfach reingesetzt, und es findet Zuspruch... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 21:05, 1. Sep 2004 (CEST)


== MV/Superschutz ==
::Ich bin einfach mal gespannt, was in den nächsten Tagen passiert. Die Vorlage haben wir ja geliefert. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 21:11, 1. Sep 2004 (CEST)


Hallo Rainer,
Schau mal bitte auf [[Wikipedia Diskussion:Wikipedia ist kein Wörterbuch#Vorlage:Wörterbuch]]. Danke -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 21:47, 4. Sep 2004 (CEST)


ich hätte ja nicht gedacht, dass es noch Wikifanten gib, die nichts davon mitbekommen haben, schon gar nicht mit einem (A) hinter dem Namen. Es geht um den Media Viewer und Super Protect, die von WMF eingeführt wurden und für ziemliche Aufregung gesorgt haben.
== AKP ==
Ich fürchte, Du musst Dich da aber selber einlesen. Neben dem Kurier, Café usw. taucht es eigentlich überall sonst auch auf. Evtl. liest Du Dich einfach von hinten nach vorne ein: [[Wikipedia:Umfragen/Superschutz]]. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 21:49, 23. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Rainer, bin gerade auf der LK-Seite vom 2. Sept. drüber gestolpert: was ist ein(e) AKP? Für Aufklärung dankbar --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] 11:00, 2. Sep 2004 (CEST)


:Das liegt daran, dass ich – ganz ohne Vorsatz – seit gut zwei Jahren nur noch beschränkt aktiv in der Wikipedia bin. Aber Danke fürs Stichwort; das sehe ich mir natürlich an. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:03, 24. Aug. 2014 (CEST)
:Achso. Die AKP ist die gegenwärtige Regierungspartei, die [[Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (Türkei)]]. Sarcelles hat unter anderem die Mission, überall, wo von ihr oder von Erdogan die Rede ist, darauf hinzuweisen, dass die eigentlich ganz rechts und islamistisch ist und die Reformen in der Türkei alle nur zur Tarnung dienen - etwas überspitzt ausgedrückt. Worauf der Knabe (ich vermute mal, er ist noch ziemlich jung) genau hinaus will, ist mir aber nicht ganz klar. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 11:44, 2. Sep 2004 (CEST)


::Ach so, na dann. Bitte folgende Vorbereitungen treffen: Betablocker, Aufbissschiene und, in Anbetracht der Länge der Disk., eine Menge Zeit. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:39, 24. Aug. 2014 (CEST)
== Schreibwettbewerb ==


:::Ich glaube fast, ich erspare mir das Ganze. Ich kann mir ja durch ein Jahrzehnt Metadiskussionen vorstellen, wie das gelaufen ist und läuft. War der Auslöser tatsächlich diese dämliche Bildvorschau mit anschließendem kleinen Machtkampf? Eieiei ... [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:51, 24. Aug. 2014 (CEST)
Hallo ihr,


::::Der Auslöser schon, das Problem das viele haben ist halt, wie es jemand so schön formulierte, dass der Schwanz (WMF) mit dem Hund (Wikipedia) wedelt. Die Begriffe "machtlustig" und "selbstherrlich" fallen ja auch nicht erst seit gestern, wenn die Rede von der WMV ist. Aber wenn Du das so relaxt siehst, dann ist das nichtlesen ein gute Idee. Es gibt ja auch ein Leben außerhalb der WP, glaube ich zumindest... {{S|1=:P}} --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:19, 25. Aug. 2014 (CEST)
ich habe auf [[Benutzer:Necrophorus/Schreibwettbewerb]] mal die Idee für einen Schreibwettbewerb ausformuliert (Idee stammt aus nl). Was haltet ihr davon (Kommentare auf die dortige Diskussionsseite)? -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 15:08, 5. Sep 2004 (CEST)
:::::@Rainer: Spar dir das, ist verschenkte Lebenszeit. Alles unnötige Aufregung. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 10:12, 25. Aug. 2014 (CEST)
::::::Wir Wikipedianer sind doch Spezialisten für unnötige Aufregung ... Und die Spannungen zwischen Foundation und Community dürften systembedingt nie enden. Das fängt schon damit an, dass es auf den Standpunkt ankommt, wen man für den Hund und wen für den Schwanz hält. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:33, 25. Aug. 2014 (CEST)
:::::::Einfach mal drauftrten. Wenns jault, war es der Schwanz. Wenns verstummt, der Hund. Wenn du jaulst, war jedoch der Hund zu groß :-) --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 14:50, 25. Aug. 2014 (CEST)
::::Sommerlochfüllung ganz ohne meteorologischen Sommer, wahrscheinlich als Ersatz für das tragische Ausscheiden von [[Benutzer:Alkim Y]]. Wobei sich andere Leute auch schon mal länger höchst emotional über die feinen Unterschiede von [[Frittatensuppe]] und [[Flädlesuppe]] gestritten haben sollen ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Frittatensuppe&diff=61185908&oldid=61184674]). Wenn auch ohne Fork-Gefahr. --[[Benutzer:Grip99|Grip99]] 01:09, 26. Aug. 2014 (CEST)


== Lizenzstatus ==
== Grammatik lesen ==


Hallo Rainer, eine Grammatik zu lesen ist natürlich immer eine prima Idee, aber verdirb dir nicht die Augen mit dem Kienspan! ;) Ernsthaft aber, ich schätze deine Beiträge sehr, jeder liegt mal daneben, und sollte ich, wie es mir gelegentlich unterläuft, allzu oberlehrerhaft geklungen haben (deformation professionelle), bitte ich herzlich um Verzeihung! Besten Gruß [[Benutzer:Dumbox|Dumbox]] ([[Benutzer Diskussion:Dumbox|Diskussion]]) 17:46, 29. Sep. 2014 (CEST)
Hallo,<br>
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia
mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen,
dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte
Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du
kannst eine Auflistung unter [[Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe]] finden.<br>
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von [[Freiheit]]
entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der
folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:
* [[GNU-FDL]]
* [[Gemeinfrei]]
Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die
Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia
illustrieren können.<br>
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]]
gestellt werden. Falls du keine Rechte an den Bildern hast und die Lizenz nicht erteilen kannst, schlage sie bitte zur
[[Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder|Löschung]] vor. --[[Benutzer:Zytoxy|Zytoxy]] 14:51, 6. Sep 2004 (CEST)


:Keine Sorge! So zart besaitet bin ich nicht – nach über zehn Jahren Wikipedia ;-) Viele Grüße, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 12:54, 30. Sep. 2014 (CEST)
==Düsentriebs Diskussionsseite==
Hallo Rainer, ich fürchte, dass es nicht viel helfen wird, Düsentriebs Seite zu sperren. Dann legt der Vandale an anderer Stelle los; er hält "uns sieben" ja für eine einzige Person. Deswegen versuche ich überhaupt mal heraus zu finden, was den jungen Mann so sehr aufregt. Vielleicht hilft es uns irgendwie weiter. Und möglichst auch unserem Anonymus. Es grüßt der [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 17:38, 7. Sep 2004 (CEST)


== Springerle ==
Weia! Glaubst Du, der ist jung? Ich hätte auf einen älteren Herrn getippt, aber ich weiß ja nicht mal, was der Anlass für diesen Irrsinn war. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 17:42, 7. Sep 2004 (CEST)


Hallo, da ich gerade Deinen Rezeptvorschlag auf der Auskunft gesehen habe - seit 20 Jahren nehme ich mir vor, für Weihnachten [[Springerle]] zu machen. Geschafft habe ich es bisher nicht, daher in diesem Jahr neuer Anlauf. Hast Du ein sicheres, erprobtes Rezept, eine passende Quelle, so quasi mit Gelingensgarantie? Ich will ja nicht, dass alle, die dann probieren müssen, beim [[Internist|Internisten]] oder [[Zahnarzt]] landen. --[[Spezial:Beiträge/149.172.232.65|149.172.232.65]] 16:19, 3. Okt. 2014 (CEST)
== [[:Bild:Soest-Geburt-Christi.jpg]] ==


:Ah, die sind das. Können wirklich sehr lecker sein – ich liebe Anis, Fenchel, Koriander usw. Aber mit einem Rezept kann ich leider nicht aushelfen, die waren in unserer Familie nicht im Repertoire. Ich ahne, dass die Dinger zäh oder hart geraten können.
Was ist denn mit dem Bild passiert? gelöscht? Bei mir wird's jedenfalls nicht angezeigt (Firefox 0.8 / Linux). Gugst du mal? -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 00:09, 11. Sep 2004 (CEST)
:Ein prima Zimtsternrezept könnte ich noch bieten. Kipferl und Zimsterne meiner Mutter sind – das sage ich mit unbestreitbarer Objektivität;-) – die weltbesten. Die ersten schön mürbe, die zweiten schön locker und innen feucht. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:28, 4. Okt. 2014 (CEST)
:: Schade - aber danke für Deine Mühe. Und genieße die Kipferl und Zimtsterne - dauert ja nicht mehr lange, bis es wieder so weit ist. --[[Spezial:Beiträge/46.223.62.99|46.223.62.99]] 00:00, 5. Okt. 2014 (CEST)


== Deine Frage in der Auskunft ==
:Na hier sehe ich es in voller Schönheit anstelle der Überschrift! Mit Safari aufm Mac. Woran mags liegen? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 00:27, 11. Sep 2004 (CEST)


Warum kam egtl. niemand auf die Idee, auf ''[http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN3-527-70328-4/?sID=pgdr42bbvfpqs2etct65ftgm46 Die Geschichte der Philosophie für Dummies]'' zu verweisen? Ich habe das gerade zufällig gefunden und es wirkt gar nicht so unansehnlich. Zumindest anhand des Öffentlich Zugänglichen fiel mir kein eindeutiger fragwürdiger Bias auf. Und die Einleitung geht sogar etwas auf den Ethnozentrismus ein. --[[Benutzer:Chricho|Chricho]] [[BD:Chricho|¹]] [//de.wikipedia.org/w/?title=BD:Chricho&amp;action=edit&amp;section=new ²] [[Benutzer:Chricho/Keine_Verbesserung|³]] 15:56, 3. Nov. 2014 (CET)
:: Das mit der Überschrift hab' ich mal gefixt (sorry). Also, wenn ich mir die Bilddatei direkt angucke (http://de.wikipedia.org/upload/9/92/Soest-Geburt-Christi.jpg), dann sagt Mozilla:
:::''The image “http://de.wikipedia.org/upload/9/92/Soest-Geburt-Christi.jpg” cannot be displayed, because it contains errors.
:: Im Konqueror kommt garnichts. Das JPG scheint also nicht lupenrein zu sein. Versuch's mal mit 'nem anderen Programm zu speichern oder an den Einstellungen zu drehen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 00:39, 11. Sep 2004 (CEST)


:::Alles klar, das Bild war in 4c! Müsste jetzt funktionieren. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 09:08, 11. Sep 2004 (CEST)
:Danke, das sehe ich mir auch mal an. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:45, 3. Nov. 2014 (CET)


== Problem mit Deiner Datei (05.01.2015) ==
:::: Super, funktioniert jetzt, danke! Aber was ist 4c? --[[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 13:11, 11. Sep 2004 (CEST)


Hallo Rainer Zenz,
:::::Tschulligung, als Grafiker denkt man, das wüsste jeder. 4c ist ein Kürzel für vierfabig, also Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) - braucht man für die [[subtraktive Farbmischung]] beim drucken. Am Bildchirm sieht man eine [[additive Farbmischung]] aus den drei Farben Rot, Grün und Blau (RGB). JPGs müssen immer in RGB angelegt sein, sonst funktionieren sie nicht überall, wie man sieht. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 13:21, 11. Sep 2004 (CEST)


bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
== Links in andere Wikis ==


# [[:Datei:Viertel.png]] - '''Probleme''': Quelle, Urheber
Hallo Rainer - schau mal auf [[Vorlage Diskussion:Wörterbuch]], ich hab' da rein geschrieben, wie man ganz leicht mit CSS dafür sorgen kann, dass InterWiki-Links in einer anderen Farbe erscheinen. probier's mal aus! -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 20:44, 11. Sep 2004 (CEST)


* '''Quelle:''' Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z.&nbsp;B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
==Hidemann==
* '''Urheber:''' Der Schöpfer des Werks (z.&nbsp;B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Rainer Zenz) auch diese Person bist.
Lieber Rainer Zenz,
kannst du bitte mal sehen, was warum mit dem Artikel Ferdinand Julius Hidemann geschehen ist?
Bitte sieh nach bei den Löschkandidaten vom 27. August usw. Danke! ----[[Benutzer:Wetwassermann|Wetwassermann]] 09:37, 12. Sep 2004 (CEST)


Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
:Eieiei! Jetzt lernst Du Ulrich Fuchs kennen ... Nimm seine Art bloß nicht persönlich, Ulrich ist immer so. Ich habe den Artikel mal auf meine Beobachtungsliste gestellt. Ich würde ihn ja drinlassen. Noch eine Bitte: Du klingst in der Diskussion inzwischen etwas beleidigt. Ich kann das verstehen, aber hier weht manchmal ein etwas rauer WInd. Schlag den Kragen hoch und zieh den Südwester tiefer in die Stirn. Ich fände es schade, wenn Du Dich nicht weiter beteiligst, dann natürlich mit Artikeln zu den wirklich wahren Dingen des Lebens ;-) [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 20:37, 12. Sep 2004 (CEST)


Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
== Administrator ==


Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:59, 5. Jan. 2015 (CET)
Habe dich gerade zum Administrator gemacht. Herzlichen Glückwunsch. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 22:42, 12. Sep 2004 (CEST)


== Probleme mit Deinen Dateien (12.01.2015) ==
:Dann noch mal vielen Dank, ich fühle mich tatsächlich geehrt. Da geht man doch morgens gleich ganz anders zum Zeitungshändler ... Gibt es denn in den Weiten der Wikipedia auch so was wie einen Schnellkurs [[Administrator in 15 Minuten]], wo ich das wichtigste zu Rechten und Pflichten finde und Links zu den relevanten Seiten und Diskussionen? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 23:19, 12. Sep 2004 (CEST)


Hallo Rainer Zenz,
== Verschiebung [[KIT]] ==


bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
Danke - das ging ja richtig fix. --[[Benutzer:TobiasEgg|TobiasEgg]] 10:05, 13. Sep 2004 (CEST)


# [[:Datei:Bilderwettbewerb-2.jpg]] - '''Probleme''': Quelle, Urheber
== Umgang mit Wörterbucheinträgen ==
# [[:Datei:Kirche im Stadtteil Recoleta von Buenos Aires Argentinien-2.jpg]] - '''Problem''': Urheber
# [[:Datei:Ritterkreuz Wikipediens.jpg]] - '''Probleme''': Quelle, Urheber


* '''Quelle:''' Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z.&nbsp;B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
Hallo - es Stellt sich zunehmend die Frage nach dem Umgang mit ausführlichen Artikeln, die Herkunft und Verwendung von Wörtern beschreiben (siehe z.B. [[Horrido]] und [[Moin]]) - ich habe dazu gerade einen längeren Beitrag auf die Diskussionsseite von Bdk gesetzt: [[Benutzer Diskussion:Bdk#Horrido und Moin]], bitte schau mal rein. Die allgemeine und ausführliche Diskussion würde ich aber gerne auf der Hilfe-Seite starten - dort werde ich im Laufe des Tages posten (jetzt muss ich erstmal was Essen). -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 11:57, 15. Sep 2004 (CEST)
* '''Urheber:''' Der Schöpfer des Werks (z.&nbsp;B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Rainer Zenz) auch diese Person bist.


Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Meine Fragen dazu stehen jetzt unter [[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Wörterbucheinträge]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|''(?!)'']] 16:22, 15. Sep 2004 (CEST)


Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Hallo Rainer - ich habe da einen Verbesserungsvorschlag gemacht, wie Wiktionary-Einträge besser gefunden werden könnten. guck ihn dir mal an: [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Wiktionary-Verweis auf Special:Search]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 20:12, 24. Sep 2004 (CEST)


Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 00:53, 12. Jan. 2015 (CET)
== D[o]ublette ==


== Danken ==
Ich lasse den Thread mal bei mir ([[Benutzer Diskussion:Hinrich]]). --[[Benutzer:Hinrich|Hinrich]] 17:58, 15. Sep 2004 (CEST)


Auf den entsprechenden Versionsunterschied gehen und da oben im Kopf (da wo auch "zurücksetzen" und "ansicht anderer Versionsunterschiede" etc. steht müsste auch ein "danken"-Feld sein :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 16:35, 12. Jan. 2015 (CET)
== Namenskonventionen ==
:<nowiki>:-)</nowiki> -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:38, 12. Jan. 2015 (CET)
== AdminCon 2016 in Cuxhaven ==
Moin lieber Admin Rainer Zenz, <br />
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.


[[Wikipedia:AdminConvention 2016/Themen|Hier]] wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller [[Wikipedia:AdminConvention 2016/Teilnehmer|Teilnehmer]] ein.
Ich hoffe das kam jetzt nicht zu patzig rüber, tschuldige. Fastfood schreibt man im Deutschen auch (!) zusammen. Ich denke, es würde sich hier viele streuben, wenn sie plötzlich eine englische Orthografie benutzen müssten, zumal es ja ein Lehnwort ist, kein Fremdwort. Bei der Bindestrichregel mit Zunamen sollten wir erstmal eine einhellige Meinung herausfinde, bevor wir da was fixiern, meinst Du nicht? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 23:47, 15. Sep 2004 (CEST)


Tschüß
Gebongt. Anlass war die Sache mit der Schrödinger-Gleichung usw. Da scheint mir der Fall allerdings recht eindeutig. Bei Fast Food oder Fastfood handelt es sich sicher um einen Grenzfall. Bei "normalen" deutschen, zusammengesetzten Substantiven sollte klar sein, dass Leerstellen nicht vorkommen dürfen, ob Zusammenschreibung oder Bindestrich richtiger sind ist in einigen Fällen schwieriger zu entscheiden. Mach doch mal einen Vorschlag, wie das Thema richtiger darzustellen wäre. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 00:09, 16. Sep 2004 (CEST)


--{{noping|Raboe001|Ra Boe}} [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] <br />
==Nochmal zu [[Doublette]]==
<small>verteilt durch <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">[[Benutzer:Luke081515/Bot|Luke081515]][[User:Luke081515Bot|Bot]]</span> 14:08, 23. Okt. 2015 (CEST)</small>
== AdminCon 2016 in Cuxhaven ==
Moin lieber Admin Rainer Zenz, <br />
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten. <br />
Bis jetzt ist es das Wochenende '''18.03–20.03.''' oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende '''04.03–06.03.'''. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.


[[Wikipedia:AdminConvention 2016/Themen|Hier]] wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.
Verschoben zu [[Diskussion:Doublette]]


Tschüß
==wg. [[LSD]]==
Da nun aber kein Mensch nach "Lysergsäurediethylamidtartrat" suchen wird, der "Liberale Studentenbund Deutschlands" seit 1969 nicht mehr existiert und 99,X Prozent der Suchenden wohl etwas über die Droge wissen möchten, habe ich das aus pragmatischen Gründen verschoben und die eigene BKL gelöscht. [[LSD]] ist jetzt die Droge, am Artikelanfang steht der Link zum Studentenbund. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 15:13, 20. Sep 2004 (CEST)
:super, so hatte ich mir daqs vorgestellt :-) Danke --[[Benutzer:Zoidberg|Zoidberg]] 15:47, 20. Sep 2004 (CEST)
:: Hallo, Rainer Zenz: Genau so hatte es auch mir als optimale Lösung vorgeschwebt. Well done! -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] 16:01, 20. Sep 2004 (CEST)


--{{noping|Raboe001|Ra Boe}} [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 17:25, 31. Okt. 2015 (CET)<br />
:::Hätten Sie gerne Backkartoffeln oder Pommes frites zum Steak? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 16:06, 20. Sep 2004 (CEST)<Br>
<small>verteilt durch den [[Benutzer:Luke081515Bot|Einladungshelfer]]</small>
:::: Dann doch lieber Backkartoffeln. Und grüne Bohnen und ne leckere hausgemachte Pilzsoße. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] 16:56, 22. Sep 2004 (CEST)


==wg. [[KDF und DAF]]==
== [[Schwarte (Lebensmittel)]] ==
Guten Tag, sag mal hast du eine Ahnung, wer Salomonenschatzberg ist ? Ich dachte eigentlich es wird zusammengearbeitet.[[Benutzer:emma-linus ]] 9:34, 21. Sep 2004 (CEST)


Hallo! Du hast es vieleicht nicht bemerkt, aber diverse Texte Deiner Frühzeit standen hier in den letzten Monaten in der Kritik. Ich verteidige die unabhängig vom Autor als Bestandteil von "Essen und Trinken" gerne mit, da Du selten aktiv bist. Wenn Du jedoch Zeit für die Auskunft hast, solltest doch mitteilen, ob Du Kritiker wie ColdCut ernst nimmst, und die Probleme löst, oder es Dir egal ist. Denn gerade wenn jemand wie er Belege für jede "nichttriviale" Passage will, ist Streit vorprogrammiert, weil das Ansichtssache bleibt, und auf den Vorkenntnissen beruht. Danke [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 12:43, 28. Dez. 2015 (CET)
:Ich hatte schon mit ihm zu tun, aber worum geht es denn bei Dir? Ah! Ich habs gefunden. Ein "Expertenstreit". Die Website des Deutschen Historischen Museums teilt offenbar Deine Ansicht, dass "Schönheit der Arbeit" direkt dem "DAF" untersteht, ich hatte das auch mal in der Richtung geändert, bin da aber kein Fachmann. Vielleicht kannst Du das auf der Diskussionsseite mal etwas belegen, ich habe sie auf meine Beobachtungsliste gestellt. Das sollte doch zu klären sein, und wenn nicht, als unklar dargestellt werden. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 09:58, 21. Sep 2004 (CEST)


:Danke für den Hinweis, Oliver. Ich sehe mir die Sache mal an. Ja, die alten Artikel und der Wunsch nach Belegen … [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:14, 28. Dez. 2015 (CET)
Ich halte das nicht mehr für einen Expertenstreit. Letztlich beruft er sich auf ein Lexikon von 1935. Was mich irritiert, wie er sich z.B. über den eintrag Betriebssport in der KDF geäußert hat. Er vergleicht das mit heute stattfindenden Betriebssportgruppen in JAPAN und kann unter der KDF keinerlei Agitation erkennen. Das Thema DAF ist sehr schwierig anzugehen, Originalpapiere kaum zu finden und wenn meist nur einzusehen in den Büchereien. Heißt ist super Zeitaufwendig. Ich bemühe mich und werde gegebenenfalls dir gerne kopierte Originale zusenden. Ich bin noch etwas zögerlich die Seite richtig anzugehen. [[Benutzer:Emma-linus]]20:18, 21. Sep 2004 (CEST)


::Wir sind uns ja bei vielem einig, und eine "Plausibilitätsprüfung" erfolgte ja regelmäßig. Darum halte ich solche Texte, oder wie zuletzt Bouillabaise nicht für schädlich. Die Frage ist ja letztendlich vor allem, wem nützt es, wenn die Werke, die erst den Ruf der Wikipedia begründet haben gelöscht oder mit Wartungsbausteinen diskreditiert werden. Solange die Artikeldiskussionen nicht genutzt werden, ist es für mich einfach nur ein gefährliches Ärgernis, gerade wenn man sieht, wie willkürlich viele Autoren hier Neuerdings Ansprüche an andere definieren, welche sie für ihre eigene Arbeit als unwesentlich betrachten. Dir nen Guten Rutsch! [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 14:20, 28. Dez. 2015 (CET)


:::Ich sollte vielleicht mal wieder öfter vorbeischauen. Irgendwann war nach über zehn Jahren mal die Luft raus.
== Switch ==
:::Mir ist im konkreten Fall nicht ganz klar, was er bemängelt. Die einzige Zahl ist eine Jahreszahl zur Etymologie. Die kommt, wie ich gerade nachgesehen habe, nicht aus dem Kluge, sondern aus einem Duden.
:::Dir auch ein gutes neues Jahr! [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:27, 28. Dez. 2015 (CET)


== Einladung zur Redaktionsgründung ==
Moin. Kannst Du bitte [[Switch]] löschen, damit ich die Begriffsklärung dahinschieben kann? anke. --[[Benutzer:Hinrich|Hinrich]] 14:11, 21. Sep 2004 (CEST)
:Hat sich erledigt. --[[Benutzer:Hinrich|Hinrich]] 14:21, 21. Sep 2004 (CEST)


Hallo! Hiermit lade ich Dich zur Mitarbeit in der neuen [[Wikipedia:Redaktion Ceres]] ein. In ihr sollen die Aktiven und Interessierten diverser Wikipedia-Portale mit Bezug zur Landwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft zusammengebracht werden, um die Interessen und Kräfte zu komprimieren und gemeinsam das Themenfeld zu bearbeiten und zu ergänzen. Nach der Zusammenkunft wird als erster Schritt der Name gewählt, Ceres ist erstmal der Projektname. Wenn Du Interesse hast, trage Dich bitte in der [[Wikipedia:Redaktion Ceres/Mitarbeiter Redaktion Ceres]] ein. Vorweg schon der Hinweis, das es als Zusatzangebot gedacht ist, und nicht die Fachbereiche oder Portale ersetzen soll. Diese sollten sich jedoch auf die Kernaufgaben der Pflege des Kategoriesystems und der Darstellung von Artikeln für Leser widmen. Die Redaktion dient der Wartung und Diskussionen zu allgemeinen Punkten. Viel Spaß [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 18:03, 30. Dez. 2015 (CET)
== Serie Judentum Diskussion ==


== ergonomische Maus ==
Hallo, guten Tag und Schalom!


Hallo Rainer, wir kennen uns ja von verschiedenen Themen hier bei wikipedia (u.a. Himmelscheibe Nebra), daher hier direkt der Link zur empfehlenswerten Mouse, die mir geholfen hat (ich will es nicht öffentlich auf die Auskunft setzen):
Die Diskussion um die [[Vorlage:Serie Judentum]] wurde teils emotional teils sachlich und in anderer Weise geführt. Indess, sie geht weiter. Vielleicht sind Sie/ bist Du weiterhin an einer Diskussion interessiert. Argumenten, weniger Gefühlsausbrüchen oder Comicblasen-Texten, eher konstruktiven Vorstellungen und argunmentativen Reaktionen soll weiterhin Raum gegeben werden!
http://www.pc-maeuse.de/pc-maeuse-ohne-kabel/ergonomische-pc-maus/srm-vertical-mouse-wireless.html
mfG [[Benutzer:StephanPsy|StephanPsy]] ([[Benutzer Diskussion:StephanPsy|Diskussion]]) 20:52, 1. Mär. 2016 (CET)


:Merci, auf den Link bin ich schon gestoßen und ich finde das interessant. Mir kommt das Ding aber noch zu gewaltig vor. Ich verwende bisher kleine Mäuse, die ich nur mit den Fingerspitzen bediene. Man müsste halt verschiedene Sachen mal ein paar Tage ausprobieren können. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 00:21, 2. Mär. 2016 (CET)
Wir laden Sie/Dich ein zur [[Vorlage Diskussion:Serie Judentum|Diskussion!]]
::Ich bin auf eine "Gaming-Maus" gestoßen. Ist aber nix für dich, ich habe viel größere Hände. Mir paßt die sehr gut. Vielleicht guckst du mal in diesem Bereich? --<span style="font-variant:small-caps; font-weight:bolder; ">[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|<span style="color:black;">P</span><span style="color:red; ">ölkky</span>]]</span><span style="color:gray;" ><small>poskisolisti</small></span> 00:34, 2. Mär. 2016 (CET)
::Bei mir hat eine flachere Maus Wunder gewirkt. Konkret der «Microsoft Designer Bluetooth Desktop». Die Maus gibt es auch separat. Die Schmerzen im Nacken waren nach etwa einer Woche weg. So lange muss man wohl rumprobieren. --[[Benutzer:Der Kumpel vom Bashi Reloaded|Der Kumpel vom Bashi Reloaded]] ([[Benutzer Diskussion:Der Kumpel vom Bashi Reloaded|Diskussion]]) 11:27, 2. Mär. 2016 (CET)


== Frage zu deiner Anmerkung auf AWW ==
P.S. Die [[Vorlage:Serie Judentum]] ist bderzeit noch eine Version, die, weil in und zur Diskussion gestellt, nur einen Eindruck vermitteln soll. Die jeweils aktuelle Version ist eher als Beispiel zu verstehen, denn als redaktionelles Endprodukt!


Hallo Rainer, was bedeutet deine Anmerkung auf deiner [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Rainer_Zenz|AWW-Seite]] und was willst du den Leuten, die dir eine AWW-Stimme geben, damit sagen? Dass es überflüssig ist, dir eine AWW-Stimme zu geben, da du eine AWW auch freiwillig startest? Oder dass du die Rechte abgeben würdest, wenn das Votum erreicht wird?
Verteilt an:
[[Benutzer:Shannon]] [[Benutzer:Mordechai]]
[[Benutzer:Ulrich.fuchs]] [[Benutzer:AlexR]]
[[Benutzer:Timt]] [[Benutzer:Necrophorus]]
[[Benutzer:Triebtäter]] [[Benutzer:Hafenbar]]
[[Benutzer:Ilja Lorek]] [[Benutzer:Generator]]
[[Benutzer:Rainer Zenz]] [[Benutzer:Stefan h]]
[[Benutzer:Herrick]] [[Benutzer:Adornix]]
[[Benutzer:Stechlin]] [[Benutzer:Medicluster]]
[[Benutzer:Martin-vogel]]


Ich würde mir wünschen, dass du dich freiwillig dazu entscheiden würdest eine Wiederwahl zu starten, eine solche Wiederwahl nach fast 12 Jahren wäre mit Sicherheit mal angebracht, um deinen derzeitigen Rückhalt in der Community mal zu überprüfen. Das kann man ja wohl nach [https://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Administratorkandidaturen&oldid=2512800#Rainer_Zenz dieser Wahl] vor Urzeiten mal verlangen. Ich hoffe, du bist mir nicht böse deswegen, sondern hast Verständnis für Wiederwahlaufforderungen nach so langen Zeiten. Viele Grüße, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 16:22, 9. Mär. 2016 (CET)


:Hallo Toni, ob ich wiedergewählt werde oder nicht, ist mir zurzeit ehrlich gesagt egal. Ich habe die Knöpfe sowieso lange nicht mehr benutzt. Wenn jemand oder eine Mehrheit meint, der Wikipedia sei damit geholfen, mir die Adminrechte zu entziehen, nehme ich das klaglos zur Kenntnis. Selbst aktiv werde ich in der Wahlsache nicht werden. Mit der Bitte um Verständnis meinerseits, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 11:51, 10. Mär. 2016 (CET)
--[[Benutzer:Chilian|Chilian]] 18:38, 22. Sep 2004 (CEST)
::Laß dich nicht von dem Jungen ärgern, der stänkert gerade auf etlichen Seiten herum. --<span style="font-variant:small-caps; font-weight:bolder; ">[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|<span style="color:black;">P</span><span style="color:red; ">ölkky</span>]]</span><span style="color:gray;" ><small>poskisolisti</small></span> 19:41, 10. Mär. 2016 (CET)
:::Ich stänker nicht, sondern habe im vernünftigen Ton eine Frage gestellt und akzeptiere Rainers Antwort. -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] <small>([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]])</small> 15:21, 11. Mär. 2016 (CET)


== Jens Fischer ==
== Risotto ==


Lieber Rainer,
Hallo,
bitte koche mal - am besten gemeinsam mit einem erfahrenen italienischen Koch - einen ''richtigen'' Risotto. Und danach kümmerst Du Dich bitte um den entsprechenden Artikel in der WP. Es grüßt Dich --[[Spezial:Beiträge/80.133.24.59|80.133.24.59]] 01:16, 23. Mai 2016 (CEST)
:Ich soll jetzt erraten, was dir an dem Artikel nicht gefällt? Oder wie soll ich dich verstehen? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 12:47, 23. Mai 2016 (CEST)


== [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Rainer Zenz]] ==
du hast den Fake-Beitrag [[Jens Fischer]] gelöscht. Leider ist die Diskussionsseite immer noch erreichbar: [[Diskussion:Jens Fischer]] mit dem Inhalt "Ein großer Deutscher! Zu Unrecht vergessen! Agissons vite, il y a encore beaucoup à faire!" ... vielleicht kannst du das auch noch löschen ;) --[[Benutzer:APPER|APPER]] 05:13, 23. Sep 2004 (CEST)
Hallo Rainer Zenz!<br />
Unter [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Rainer Zenz]] haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit 25 stimmberechtigte Benutzer deine Wiederwahl beantragt. Nach [[WP:AWW]] bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, dich binnen '''[[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Zwangswiederwahlen#Änderungsvorschlag|30 Tagen]]''' der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Bei Überschreiten der [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Kurzstatistik|Frist]] erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich.


Zusätzlich zu diesem Textbaustein möchte ich dich darauf hinweisen, dass du zurzeit nicht [[Wikipedia:Stimmberechtigung|stimmberechtigt]] bist und daher nur eine Wiederwahl einleiten kannst, wenn du zuvor deine Stimmberechtigung zurückerlangt hast. Viele Grüße, [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 18:25, 26. Jul. 2016 (CEST)
:Hallo Rainer, das gleiche Problem besteht mit [[Diskussion:Lorenz Zirkelbach]] und [[Diskussion:Reichshauptamt für Psychische Betreuung]]. Ansonsten vielen Dank für die schnelle Reaktion :-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]]]] 08:18, 23. Sep 2004 (CEST)
:Hallo Rainer! Da eine Socke bei deiner AWW mitgestimmt hat, hast du fünf Tage länger für eine Wiederwahl Zeit! MfG --[[Benutzer:XaviYuahanda|XaviY]] ([[Benutzer Diskussion:XaviYuahanda|говоря]]) 09:21, 31. Jul. 2016 (CEST)


::Tschulligung! Ich übe noch ... [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 09:23, 23. Sep 2004 (CEST)
:: ICH WÄHLE RAINER. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small><small>J</small></small>a<small><small>H</small></small>n]] 14:26, 2. Aug. 2016 (CEST)


::Da es zwischenzeitlich eine Unterbrechung der Frist durch eine Sperre und Sperrprüfung gegeben hat, ist der Anfangstermin für die Frist zur Einleitung Wiederwahl der 31. Juli 2016. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:13, 4. Aug. 2016 (CEST)
==Bitte um Vermittlung==
Hallo Rainer,<br>
in den letzten Tagen hat sich der Ton in der Diskussion mit [[Benutzer:Anathema]] sehr verschärft. Sein Streit und Edit-War mit [[Benutzer:TMFS]] um die Frage der Nennung des akademischen Grades in den Artikeln führte gestern abend zu einem Rückzug von [[Benutzer:TMFS]]. Ich selbst nehme wahr, dass [[Benutzer:Anathema]] in der Frage der Navigationsleisten, an denen wir gerade basteln, einen Ton eingeschlagen hat, der der gemeinsamen Arbeit nicht mehr wirklich förderlich ist.


:::Liebe Leute, da ich in der Wikipedia seit längerem kaum mehr aktiv bin, ist mir der Adminstatus nicht sonderlich wichtig. Ich verzichte daher auf das ganze Wiederwahlgedöns. Falls sich meine Aktivität mal wieder ändern sollte, ist es dann gegebenenfalls immer noch früh genug. Also macht nen Strich drunter und viele Grüße an die Socke! [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 19:08, 6. Aug. 2016 (CEST)
In den letzten Wochen habe ich Dich als sehr ausgleichenden Benutzer wahrgenommen. Deine Ernennung jüngst zum Administrator dient mir als Bestätigung, dass auch andere Benutzer Dich ähnlich verantwortungsvoll wahrnehmen. Daher möchte ich Dich fragen, ob Du in den beiden Streitfällen vermittelnd eingreifen kannst. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:56, 23. Sep 2004 (CEST)


== Deadministrierung ==
:Zwei ergänzende Informationen: Der Rückzug von [[Benutzer:TMFS|TMFS]] war höchstens vorübergehend, denn heute arbeitet er wieder sehr munter an der Wikipedia. Und zu den Differenzen zwischen ihm und [[Benutzer:Anathema|Anathema]] läuft bereits eine [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer:TMFS|Vermittlung]]. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]]]] 20:14, 23. Sep 2004 (CEST)


Hi Rainer Zenz!
::Alles schon gelesen ... Ich denke, vorerst ist der Ausschuss der richtige Ort. Ich kann mich da gerne beteiligen. Triebtäter, um welche Navigationsleisten geht es denn? Hast Du mal 'nen Link? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 20:35, 23. Sep 2004 (CEST)


Heut vormittag hat ein Steward der Wikimedia deine Adminrechte entfernt. Grund dafür ist, dass du der vor einem Monat geäußerten Bitte nach Bestätigung im Amt nicht nachgekommen bist.
== [[Chodzież]] ==


Du hast vor ein paar Wochen schon geschrieben, dass diese Rechte dir eh nicht so wichtig. Wenn du mal wieder Lust auf Wikipedia-Administration hast und dich einer erneuten Wahl stellst, hast du sicher sehr viele Stimmen inklusive meiner sicher. -- [[Benutzer:Dschungelfan|Dschungelfan]] ([[Benutzer Diskussion:Dschungelfan|Diskussion]]) 10:51, 31. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Rainer, du hast in dem Artikel über [[Chodzież]], in dem ich vorhin die Lautschrift eingefügt habe, den Ausdruck <nowiki>[[deutsche Sprache|deutsch]]</nowiki> durch "deutsch" ersetzt. Der tiefere Sinn dieser Aktion ist mir nicht völlig klar, zumal gerade diese Schreibung (d.h. mit dem Link auf die Sprache) da, wo ein Ortsname in einer anderen Sprache angegeben wird, nahezu zum Standard geworden ist. Wenn dich das stört, wirst du einige Arbeit aufwenden müssen, um es bei vielen polnischen, tschechischen, russischen usw. Namen herauszuwerfen - wäre es da nicht sinnvoller, die Schreibung einfach zu belassen? Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] 18:58, 25. Sep 2004 (CEST)


:Na wenn das allgemein üblich ist, meinetwegen. Ich neige zu sparsamer Verlinkung. Womit wird der "Deutsche Sprache"-Link denn begründet - in der deutschsprachigen Wikipedia? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 19:02, 25. Sep 2004 (CEST)
:Danke für die Benachrichtigung. Ich habe die Diskussion bewusst nicht verfolgt, freue mich aber natürlich über die positiven Stimmen. Ein Gruß an alle, die sich an der Abstimmung beteiligt haben. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 11:52, 31. Aug. 2016 (CEST)
::Dieser Account ist keiner, bei dem man sich für irgendwas bedanken müßte. Er hat es sich zum Hobby gemacht, Admins zu jagen. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 15:52, 31. Aug. 2016 (CEST)


:::Eine [[Wilde Jagd]]? Hallo Rainer, lange nichts mehr von dir gelesen. Gruß [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] 18:19, 31. Aug. 2016 (CEST)
::Um die Wahrheit zu sagen - das weiß ich auch nicht. Ich habe mich nicht ohne Grund darauf berufen, dass das üblich ist, und nicht darauf, dass ich es selbst für dringend nötig halte (ich gehöre im Prinzip auch zu denen, die eher wenig verlinken). Es war eben so, dass andere Leute das immer wieder in Artikel, die ich geschrieben oder wo ich anderssprachige Namensformen (inklusive deutscher) hinzugefügt habe, hineinkorrigiert haben, und irgendwann habe ich es übernommen. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] 19:11, 25. Sep 2004 (CEST)


== Danke ==
:::Umgekehrt könnten wir uns natürlich auch zur Link-Guerilla [[Parola Negra]] zusammentun, die unschuldig verlinkte Wörter aus ihren rektangulären Fesseln befreit (natürlich lieber die roten als die blauen). Nach dem Marsch durch die Institutionen wäre eine Parteiengründung nicht auszuschließen. ''Negra o muerte!'' Comandante [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 19:34, 25. Sep 2004 (CEST)
Lieber Rainer, ich möchte mich für dein Engagement und Einsatz als Administrator für die Wikipedia ganz herzlich bei Dir bedanken. Liebe Groetjes --[[Benutzer:Neozoon|Neozoon]] ([[Benutzer Diskussion:Neozoon|Diskussion]]) 01:05, 1. Sep. 2016 (CEST)


== [[Backen]] ==
== Ich bin ja nicht weg. ==


Nett, Trost von geschätzten alten Kämpen zu bekommen. Mir wurde es halt schleichend ein bisschen zu viel nach all den Jahren, da habe ich mit der Deadministrierung längst gerechnet. Ich erinnere mich ja noch an die alte Diskussion zur Einführung derselben, wo es heftige Debatten gab, ob Admin nun ein Recht oder ein Amt sei. Auch, weil ich die nicht aufwärmen wollte, habe ich mich jetzt komplett rausgehalten und auch nicht mitgelesen. Da hätt ich mich vielleicht uffjerecht. Ein herzlicher Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:04, 1. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Rainer Zenz, warum ist www.backfee.de ein Spamlink? Dort findet man kostenlose Rezepte, etc. Hat doch mit dem Backen zu tun! Ich hatte den Link aus dem Wiktionary hierher verschoben. Denn dort werden Worterklärungen gebraucht, keine Sacherklärungen mit weiteren Informationsangeboten bezüglich der jew. Sache. Hier hätte der Link jedoch bestimmt einen Nutzen, oder? -- MfG [[Benutzer:Melancholie|Melancholie]] 00:53, 27. Sep 2004 (CEST)


== Willkommen ==
:Da mag man kostenlose Rezepte finden, aber es ist eine von vielen kommerziellen Websites, wo man so was findet. Warum sollte das mit der elementaren Küchentechnik "backen" verlinkt sein? Bei "Kochen" sollte ja auch kein Link zu Dr. Oetker stehen. Backfee verkauft primär Backformen usw., ein Link dahin ist also Spam. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 01:41, 27. Sep 2004 (CEST)
im Club der Adminruheständler und frohes schaffen. Glückauf wünscht der --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 12:55, 2. Sep. 2016 (CEST)


== Deine Frage in der Auskunft zur PDF-Verkleinerung ==
::Oh! So genau habe ich mir die Seite gar nicht angesehen. Das hast du recht, entschuldige. -- MfG [[Benutzer:Melancholie|Melancholie]] 03:10, 27. Sep 2004 (CEST)

Hallo, Rainer, ich hatte mit ein paar Tagen Verspätung noch etwas ergänzt, der Abschnitt ist aber versehentlich bereits einen Tag später archiviert worden (der Zeitstempel in meiner Signatur wurde nicht erkannt), siehe meine Antwort daher in [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2016/Woche 39#PDFs verkleinern (nicht_komprimieren)]]. Wir können uns gern hier weiter dazu austauschen, ich bin allerdings auch nicht der LaTeX-Crack und zudem außer Übung, weil ich es selbst länger nicht mehr benötigte. —&nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]<span style="font-style:italic;font-variant:small-caps;font-size:65%;">&nbsp;([[Benutzer Diskussion:Speravir|Disk.]])</span>&nbsp;<span style="font-size:80%;color:#555;">–&nbsp;00:38, 6. Okt. 2016 (CEST)</span>
:Vielen Dank, aber LaTeX kenne ich nur dem Namen nach. Ich habe mittlerweile beim PoD-Anbieter nachgefragt, ob bzw. wie eine Verkleinerung beim Druck möglich wäre. Das wäre ja die einfachste Lösung. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 01:01, 6. Okt. 2016 (CEST)
::Gut, dann hat sich das ja erledigt. —&nbsp;[[Benutzer:Speravir|Speravir]]<span style="font-style:italic;font-variant:small-caps;font-size:65%;">&nbsp;([[Benutzer Diskussion:Speravir|Disk.]])</span>&nbsp;<span style="font-size:80%;color:#555;">–&nbsp;22:23, 6. Okt. 2016 (CEST)</span>

== Permission to use figure in a book. ==

Dear Rainer,

I am working with Prof. Steven LaValle to help obtain permissions for borrowing figures or pictures in his upcoming book Virtual Reality, to be published by Cambridge University Press. The book is online here:

http://vr.cs.uiuc.edu/

We are hoping to include the picture of yours (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Horopter.png/220px-Horopter.png) in this book (Chapter 6, Figure 6.8). Could we please have your permission for this? Thank you.

Please contact me at awarkoczewski@yahoo.com

Sincerely,

Adam Warkoczewski

:No problem. See also the [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ license]. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:50, 21. Jan. 2017 (CET)

== Permission to use figure in a book. ==

Dear Rainer Zenz,

I am working with Prof. Steven LaValle to help obtain permissions for borrowing figures or pictures in his upcoming book Virtual Reality, to be published by Cambridge University Press. The book is online here:

http://vr.cs.uiuc.edu/

We are hoping to include the picture of yours (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/62/Horopter.png) in this book (Chapter 6, Figure 6.8 ). Could we please have your permission for this? Thank you.

Sincerely,

Adam Warkoczewski

== Besten Dank. ==

M.M.n. sollten IPs nicht archivieren. [[Spezial:Beiträge/79.204.203.231|79.204.203.231]] 22:17, 28. Jun. 2017 (CEST)

== Falten, Knüllen, Stückeln, Wickeln ==

Hallo Rainer,

wir kennen uns nicht, du bist mir aber als Doyen der WP-Alltagskultur und ihrer Fotografie ein Begriff. Deshalb wollte ich fragen, ob du Lust hast, das mal wieder aufleben zu lassen: In der Auskunft geht es ja gerade um die Verwendung von Klopapier, [[Wikipedia:Auskunft#WC-Papier: falten, knüllen, wickeln]], und da stellte [[Benutzer:Leyo]] die mE wichtige Frage, ob nicht die unterschiedlichen Methoden der Papiervorbereitung vor dem Reinigungsgang fotografisch festgehalten werden könnten. Kannst du dir vorstellen, das zu übernehmen? Im entsprechenden Auskunftsabschnitt sind zwei Abbildungen verlinkt. Besten Gruß, --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 19:14, 12. Jul. 2017 (CEST)

== Wiki loves Mett ==

Hallo Rainer! Vieleicht hast es auf Ralfs Seite mitbekommen, ich will nun endlich mal meine Langzeitidee fertig bringen, und die Fleischteile ordentlich zerlegen und fotografieren lassen. Du wärst neben Ralf für mich der ideale Wikipedianer, da ja viele Fleischartikel und Grafiken/Bilder von Dir stammen. Das Ganze würde in den Räumen der Fleischerfachschule im Westhafen unter Obhut der Innung geschehen. Als mögliche Termine stehen 05.09. – 08.09. / 11.09 + 12.09. / 20.09 + 21.09. zur Auswahl, wobei ich die ersten 4 Tage bevorzugen würde. Hättest Du Zeit und Lust, dann würde ich mich gern in den nächsten beiden Wochen mit Euch treffen.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 22:09, 24. Jul. 2017 (CEST)
:Au ja, bitte! --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 22:56, 24. Jul. 2017 (CEST)

::Derzeit noch relativ farblos, aber als Start nun mit [[Wikipedia:Wiki Loves Mett]] der offizielle Startschuss.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 23:07, 24. Jul. 2017 (CEST)

::Ich bin jetzt erst mal ein paar Wochen weg. Ob ich dann Zeit habe, kann ich nicht sagen. Bin allerdings zurzeit kamaralos. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 09:17, 25. Jul. 2017 (CEST)

:::Müßte dann im Budget eingeplant werden. Wenn Du erstmal zusagst, wäre das der nächste Schritt, was Ihr braucht. Ich würde mir 2 Arbeitsplätze vorstellen, wo ihr parallel arbeitet. Wegen der Größe der Fleischteile und den möglichen Spritzern verbieten sich wohl Lichtzelte wie anfangs geplant. Frage ist, ob Scheinwerfer, oder was sonst für Alternativen. Gibt einen relativ kleinen Unterrichtsraum mit Stromanschlüssen, den man dann anpassen müßte. Glaube die WMDE stellt Kameras zur Verfügung, und hat auch im begrenzten Umfang anderes Equipment.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 11:12, 25. Jul. 2017 (CEST)

== Datei:Auguste Escoffier.jpg ==

Du hast die Datei:Auguste Escoffier.jpg eingestellt, allerdings zeigt das Bild Escoffier als Linkshänder. Eine andere Version zeigt ihn als Rechtshänder. Die Linkshänderversion wird aber in der Wiki genutzt. Im Buch [[Kochkunstführer]] wird er mit diesem Bild als Rechtshänder gezeigt. Hast Du Informationen, dass er Linkshänder ist, oder warum stellst Du ihn so dar? --[[Benutzer:Elrond|Elrond]] ([[Benutzer Diskussion:Elrond|Diskussion]]) 19:39, 13. Okt. 2017 (CEST)
:Ich weiß nichts über seine Händigkeit. Ich habe nur eine Vorlage reproduziert (und weiß nicht mehr, welche das war). Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 11:37, 14. Okt. 2017 (CEST)

== [[:Huhn Marengo]] ==

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Huhn Marengo]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/12. April 2018#Huhn Marengo|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Huhn_Marengo&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 21:22, 12. Apr. 2018 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== Wikiläum ==

{{Wikiläum|Rubin|Rainer Zenz| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 21:43, 21. Jun. 2018 (CEST)}}
Hallo Rainer! Am 21. Juni 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum.
Seitdem hast Du 58.000 Edits gemacht (womit Du bei den [[WP:Beitragszahlen|wikipedianischen Intensivtätern]] ungefähr auf Platz 285 stehst) und 461(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei.
Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.
Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 21:43, 21. Jun. 2018 (CEST)

:Kinder, wie die Zeit vergeht! Danke für Glückwünsche. Dass ich über 400 Artikel angelegt habe, hätte ich nicht gedacht. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:31, 22. Jun. 2018 (CEST)
::Dochdoch. Siehe [https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia.org/Rainer%20Zenz hier]. Beste Grüße -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 14:54, 22. Jun. 2018 (CEST)

: Gerade erst festgestellt, dass du überhaupt noch aktiv bist - aber wenn du dich auch nur in der [[WP:Auskunft]] rumtreibst ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 17:26, 9. Jul. 2018 (CEST)

::Ach, der olle Achim! Mir ist neulich wieder eingefallen, wie du mal bei Regen in der Küche grillen wolltest … Gehts gut? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:50, 9. Jul. 2018 (CEST)
::: Muss doch ... dabei wildere ich im Moment ja in deinem (und Olivers) Gebiet und produziere Machwerke wie [[Blindhuhn]], [[Gefüllte Zwiebel]] und [[Brombeere (Frucht)]]. Gerade gestern überlegte ich, wie ich den Grieß der von dir geschriebenen [[Stracciatella (Gericht)|Stracciatella alla romana]] rechtfertige (der dort nach meinem "Original italienische Küche"-Buch nicht reingehört ...) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:12, 9. Jul. 2018 (CEST)

== Pariser Zwiebelsuppe ==
Hallo, ich habe dein Foto "Pariser Zwiebelsuppe" dem WP-Artikel "[[Brotsuppe]]" hinzugefügt. Entstand das Foto direkt in Paris? Wenn nicht wäre beim gegenständlichen Bildtext "in Paris" durch "nach Pariser Art" zu ersetzen. Herzliche Grüße--[[Benutzer:Loimo|Loimo]] ([[Benutzer Diskussion:Loimo|Diskussion]]) 02:53, 7. Jul. 2018 (CEST)

:Wie kommst du darauf, das Foto sei in Paris gemacht? »Pariser Zwiebelsuppe« ist der Name des Gerichts. Das Foto habe ich in meiner Wohnung gemacht. Die ist nicht in Frankreich. Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:39, 7. Jul. 2018 (CEST)
::Wer weiß, wer weiß... ;) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:12, 7. Jul. 2018 (CEST)
:::Der gängige Name ist "Französische Zwiebelsuppe" (was du auf Wikimedia auch in der Bildbeschreibung vermerkt hast: "French onion soup"). Darum frage ich nach. Danke für die Auskunft! Gruß --[[Benutzer:Loimo|Loimo]] ([[Benutzer Diskussion:Loimo|Diskussion]]) 17:35, 7. Jul. 2018 (CEST)

== Späte Beichte ==
Hallo Rainer,
Ich muss zugeben, dass mir die Diskussion die mich mit dir als 14-Jähriger zum Thema [[Diskussion:Pilzsuppe|Pilzsuppe]] geführt habe im Nachhinein ziemmich peinlich ist. Dafür, dass ich keine Ahnung hatte, hatte ich mich da ziemlich wichtig gemacht. ^^
Das Beiwort "Steirische" bei meinem Pilzsuppen-Rezept hatte ich übrigens erfunden, wenn mich richtig erinnere ... Hoffe, du kannst das jetzt mit Humor nehmen. Danke jedenfalls für deine geduldigen Antworten damals.

In der Wikipedia hatte ich übrigens nicht dauerhaft Fuß gefasst. Ich hatte dann zwar für ein paar Jahre ein Benutzerkonto, hatte mich aber - auch ohne solche Trollereien - insgesamt eher verzettelt und schaffte es neben zahlreichen kleineren Edits nur auf einen soliden, neuen Artikel.

Im Laufe der Jahre wurde ich glücklicherweise aber vernünftiger, innerhalb und vor allem außerhalb von Wikipedia, wovon nicht zuletzt ein Bachelorabschluss im Journalismus zeugt.

Liebe Grüße<br/>
Dein pubertärer Troll von damals, der erwachsen geworden ist. :)
--[[Spezial:Beiträge/213.225.36.135|213.225.36.135]] 02:03, 13. Aug. 2018 (CEST)

== [[:Paniermehl]] ==

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir angelegte Seite [[:Paniermehl]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2018#Paniermehl|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paniermehl&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 00:20, 24. Aug. 2018 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== mail ==

huhu, hast du meine mail bekommen? lg,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 22:45, 23. Nov. 2018 (CET)

:Si, signora! Wenn ich dann in Berlin bin, komme ich gerne mal wieder vorbei. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 19:26, 24. Nov. 2018 (CET)
::schön! wir planen hier ein bisschen herum [[Portal Diskussion:Essen und Trinken/Innereien]]. lg,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 20:47, 24. Nov. 2018 (CET)

== Ironie/Sarkasmus auf Auskunft ==

Ich denke nicht das die Hamburger Telefonica IP deinen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=185063398 Beitrag] wegen Zensur versteht. Deren Verhalten ist langsam wirklich mit dem Geisterfahrer in meinem Lieblingsspruch zu vergleichen. ''Blöde Verkehrsmeldung "Zwischen A und B kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen", von wegen, das sind Hunderte!'' --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 18:42, 25. Jan. 2019 (CET)

== "Oberseite der Gewölbe"... ==

... ist dämlich von mir ausgedrückt, sorry. Ich meinte den Scheitelpunkt der Gewölbe, den Schlußstein. In der Praxis ist diese Zugbelastung natürlich vernachlässigbar, da die waagerechte Ableitung problemlos ist. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 19:51, 5. Feb. 2019 (CET)

== [[:Abwasch]] ==

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir überarbeitete Seite [[:Abwasch]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2019#Abwasch|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abwasch&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:51, 28. Mai 2019 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== Bildbeschreibung ==
Hallo Rainer, mir ist beim Artikel [[Linsen]] dein Bild [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Lens_culinaris_seeds.jpg] aufgefallen, welches die Beschreibung "Die Samen verschiedener Linsen-Züchtungen" trägt. Diese scheint mir etwas unpräzise zu sein, da die gelben und die roten Linsen geschält und daher keine vollständige Samen sind; zumal die ungeschälten Linsen mit der braunen Schale identisch mit den gelben oder roten Linsen sein könnten... --[[Spezial:Beiträge/91.41.69.123|91.41.69.123]] 20:40, 21. Okt. 2019 (CEST)

:Sind sie abr ncht. Das sind schon veschiedene Sorten. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 18:22, 22. Okt. 2019 (CEST)

== [[:Milchkohl]] ==

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Milchkohl]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. November 2019#Milchkohl|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Milchkohl&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:54, 26. Nov. 2019 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== [[:Mietkoch]] ==

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Mietkoch]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/24. März 2020#Mietkoch|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mietkoch&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:29, 24. Mär. 2020 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>



Hello, Rainer! I'm sorry to bother you on your user page, but I can't think of any other way to contact you. I'm a physician working on publishing a case report of a patient who had a stroke that caused her to have double vision. While doing some reading on diplopia, I found the English wiki page for Horopter and in it your representation of some of the points that make up the horopter. I was wondering if I could use your image as a way of illustrating the cause of this patient's diplopia. Since in this case the diplopia was binocular, it can be understood as the horopter of one eye diverging from the horopter of the other, causing the image of an object to project to two different parts of the retinae and thus resulting in double vision. I would like to illustrate this by showing a modified version of your image, with two horopters, one for each eye, as a way of explaining the patient's double vision. I think it would be a very good way of visualizing the physiology of this symptom. If you could provide an SVG version of your image, and your permission to use it, this would be highly appreciated. my e-mail address is javier.ivona@gmail.com [[Benutzer:Themidget17|Themidget17]] ([[Benutzer Diskussion:Themidget17|Diskussion]]) 17:41, 14. Sep. 2020 (CEST)

== Adana Kebap ==

Mit dem Artikel [[Adana Kebap]] nicht zufrieden. Kann ich den Artikel in punkto Zubereitung ein wenig korregieren? Da gehören keine Petersilie Zwiebeln und Knoblauch in einen [[Adana Kebap]] rein, sonst wäre es ein Köfte. In der Diskussion zum dazugehörigen Artikel habe ich es genauer erklärt. Version vom 9. Dezember 2018, 19:13 Uhr ist der Letzte richtige beitrag dazu.

Gruß, [[Benutzer:Tolgato93|Tolgato]] 17:44, 28.12.2020 (CET)

== [[:Fischtüfte]] ==

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Fischtüfte]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Oktober 2021#Fischtüfte|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fischt%C3%BCfte&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 08:33, 27. Okt. 2021 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== Unmut an der Fleischersatztheke ==

Hallo Rainer Zenz,
der von dir gestartete Artike [[Fleischersatz]] steuert gerade auf einen Edit War zu. Es geht insgesamt darum, die Frage zu klären, ob auch kritische Töne zu dem Thema erlaubt sind und ob es dazu in Ordnung wäre den Abschnitt Gesundheitliche Aspekte in positiv und negativ zu unterteilen. Hierzu habe ich bisher zwei Versuche gemacht, die bisher von einem anderen Bearbeiter rückgängig gemacht wurden. Ich darf nicht mal schreiben, dass viele Produkte zu salzig sind. Daher möchte ich dich herzlich dazu einladen, dich an der aktuellen Diskussion zu beteiligen und glücklicherweise beteiligt sich auch mein Gegenspieler am Gespräch. Ich melde mich dann von dort. MfG [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 14:04, 12. Dez. 2022 (CET)


==Deleted image==
I noticed the image you created: [[:Bild:Rind-Hüfte.png]] has been [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Rind-H%C3%BCfte.png&action=edit&redlink=1 deleted] again. ''[[en:User:Rich Farmbrough|Rich]] [[en:User talk:Rich Farmbrough|Farmbrough]]'', 18:38 [[1. Januar]] [[2023]] (GMT). {{unsigniert|Rich Farmbrough|19:38, 1. Jan. 2023 (CET)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}

:[[Benutzer:Rich Farmbrough|@Rich Farmbrough]] why? --[[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 20:19, 1. Jan. 2023 (CET)
::It says in the link I provided who deleted it and the reason they gave.
::'16:52, 26 January 2021 Brackenheim talk contribs deleted page Datei:Rind-Hüfte.png (Durch SVG-Version ersetzt: Datei:Rind huefte.svg'
::In other wards, same reason as before. :( ''[[en:User:Rich Farmbrough|Rich]] [[en:User talk:Rich Farmbrough|Farmbrough]]'', 10:06 [[29. Juni]] [[2023]] (GMT).

== Wikiläum ==

{{Wikiläum|Gold|Rainer Zenz| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:50, 21. Jun. 2023 (CEST)}}
Hallo Rainer! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 21. Juni 2003 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir als einem der ersten Wikipedianer zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 58.000 Edits gemacht und 475(!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:50, 21. Jun. 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].

:Merci vielmals! Kinder, wie die Zeit vergeht! Dass ich so viele Artikel erstellt habe, war mir gar nicht bewusst. --[[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:01, 21. Jun. 2023 (CEST)

== Kochbuch ==

Moin, in welcher Größe und Auflösung soll ich ein Kochbuch anlegen? Ich denke, dafür Affinity Publisher zu nehmen, muß ich zwar neu lernen aber was Besseres fällt mir nicht ein. Gruß [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 16:06, 1. Sep. 2023 (CEST)

Aktuelle Version vom 1. September 2023, 16:06 Uhr

Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)

NEUE BEITRÄGE BITTE UNTEN ANFÜGEN


Wenn ich auf einer anderen Benutzerseite eine Diskussion begonnen habe, bitte nicht hier sondern dort antworten. Umgekehrt antworte ich auf hier angefangene Diskussionen auch hier. Damit das ganze kein Ping-Pong-Spiel wird, dem niemand mehr folgen kann. Danke. Ältere Diskussionen finden sich hier.


Hier fühlt man sich wohl!

Glückwunsch

SZ von heute: "Gesprengte Ketten." Wo kann man bestellen? Würde's am liebsten für den Kurier rezensieren, brauch aber kein geschnorrtes Exemplar. Grüße --Mautpreller (Diskussion) 10:49, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Schick, was? Ich wusste, dass was kommt, ich hatte den Jounalisten ja selbst angeschrieben. Aber dass es eine fette Einzelrezension wird, hat mich heute sehr überrascht.
Das E-Book gibts bei Amazon, Beam und noch ein paar anderen Online-Buchhändlern. Wenn du uns einen richtigen Gefallen tun willst: Wir könnten noch Amazon-Rezensionen gebrauchen. Aber Kurier ist natürlich auch super. Gruß, Rainer Z ... 13:13, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Um was geht es? Ihr redet in Rätseln :-( --Pölkky 13:20, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Es geht um dieses Buch. Das haben Petra Foede und ich herausgegeben, sie als Übersetzerin, ich als Lektor und Buchmacher. Und wir haben heute einen fetten Artikel in der Süddeutschen :-) Rainer Z ... 15:04, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
But I ain't got a Kindle und hab auch nicht vor, mir einen anzuschaffen. Gibts das denn nicht als druckfähige Datei (gern bezahlt)?--Mautpreller (Diskussion) 15:39, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das Buch gibt es nur im Kindle- und Epub-Format. Du kannst es allerdings mit der kostenlosen Software Calibre lesen und von dort aus auch drucken. Rainer Z ... 15:59, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Calibre hab ich jetzt runtergeladen. Kann ich jetzt die Kindle-Version kaufen und es mit Calibre laden und ausdrucken? Oder brauch ich eine andere Version?--Mautpreller (Diskussion) 16:25, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, das klappt. Damit das Leben nicht zu einfach ist, brauchst du auch noch Kindle for PC, um das Buch herunterzuladen. Unseres hat zwar kein DRM, aber so läuft das nun mal leider. Dann kannst du das Buch in Calibre importieren, per Doppelklick öffnen und ausdrucken. Da gibts auch noch Einstellungsmöglichkeiten, Seitengröße, Randbreite usw. Rainer Z ... 18:55, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Entschuldige die Fragerei - aber wo kriegt man Kindle for PC?--Mautpreller (Diskussion) 21:21, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Kein Problem. Wenn du bei Amazon ein E-Book kaufst, wird dir direkt der passende Download-Link angeboten. Der ganze Schmonzes dient eigentlich dazu, das E-Book mit persönlichem DRM zu verdongeln. Rainer Z ... 22:02, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Guckst du

da! Ich bin dafür, langsam Kurse zu veranstalten, wie es ganz richtig geht.--Hubertl (Diskussion) 20:02, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Superprotect

Hi! Wikipedia:Superschutz... Bye. --Heimschützenzentrum (?) 20:37, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

MV/Superschutz

Hallo Rainer,

ich hätte ja nicht gedacht, dass es noch Wikifanten gib, die nichts davon mitbekommen haben, schon gar nicht mit einem (A) hinter dem Namen. Es geht um den Media Viewer und Super Protect, die von WMF eingeführt wurden und für ziemliche Aufregung gesorgt haben. Ich fürchte, Du musst Dich da aber selber einlesen. Neben dem Kurier, Café usw. taucht es eigentlich überall sonst auch auf. Evtl. liest Du Dich einfach von hinten nach vorne ein: Wikipedia:Umfragen/Superschutz. --Wassertraeger  21:49, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das liegt daran, dass ich – ganz ohne Vorsatz – seit gut zwei Jahren nur noch beschränkt aktiv in der Wikipedia bin. Aber Danke fürs Stichwort; das sehe ich mir natürlich an. Rainer Z ... 15:03, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ach so, na dann. Bitte folgende Vorbereitungen treffen: Betablocker, Aufbissschiene und, in Anbetracht der Länge der Disk., eine Menge Zeit. --Wassertraeger  15:39, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich glaube fast, ich erspare mir das Ganze. Ich kann mir ja durch ein Jahrzehnt Metadiskussionen vorstellen, wie das gelaufen ist und läuft. War der Auslöser tatsächlich diese dämliche Bildvorschau mit anschließendem kleinen Machtkampf? Eieiei ... Rainer Z ... 15:51, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Auslöser schon, das Problem das viele haben ist halt, wie es jemand so schön formulierte, dass der Schwanz (WMF) mit dem Hund (Wikipedia) wedelt. Die Begriffe "machtlustig" und "selbstherrlich" fallen ja auch nicht erst seit gestern, wenn die Rede von der WMV ist. Aber wenn Du das so relaxt siehst, dann ist das nichtlesen ein gute Idee. Es gibt ja auch ein Leben außerhalb der WP, glaube ich zumindest... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Wassertraeger  09:19, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Rainer: Spar dir das, ist verschenkte Lebenszeit. Alles unnötige Aufregung. --Pölkky 10:12, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wir Wikipedianer sind doch Spezialisten für unnötige Aufregung ... Und die Spannungen zwischen Foundation und Community dürften systembedingt nie enden. Das fängt schon damit an, dass es auf den Standpunkt ankommt, wen man für den Hund und wen für den Schwanz hält. Rainer Z ... 14:33, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Einfach mal drauftrten. Wenns jault, war es der Schwanz. Wenns verstummt, der Hund. Wenn du jaulst, war jedoch der Hund zu groß :-) --Pölkky 14:50, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sommerlochfüllung ganz ohne meteorologischen Sommer, wahrscheinlich als Ersatz für das tragische Ausscheiden von Benutzer:Alkim Y. Wobei sich andere Leute auch schon mal länger höchst emotional über die feinen Unterschiede von Frittatensuppe und Flädlesuppe gestritten haben sollen ([1]). Wenn auch ohne Fork-Gefahr. --Grip99 01:09, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Grammatik lesen

Hallo Rainer, eine Grammatik zu lesen ist natürlich immer eine prima Idee, aber verdirb dir nicht die Augen mit dem Kienspan! ;) Ernsthaft aber, ich schätze deine Beiträge sehr, jeder liegt mal daneben, und sollte ich, wie es mir gelegentlich unterläuft, allzu oberlehrerhaft geklungen haben (deformation professionelle), bitte ich herzlich um Verzeihung! Besten Gruß Dumbox (Diskussion) 17:46, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Keine Sorge! So zart besaitet bin ich nicht – nach über zehn Jahren Wikipedia ;-) Viele Grüße, Rainer Z ... 12:54, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Springerle

Hallo, da ich gerade Deinen Rezeptvorschlag auf der Auskunft gesehen habe - seit 20 Jahren nehme ich mir vor, für Weihnachten Springerle zu machen. Geschafft habe ich es bisher nicht, daher in diesem Jahr neuer Anlauf. Hast Du ein sicheres, erprobtes Rezept, eine passende Quelle, so quasi mit Gelingensgarantie? Ich will ja nicht, dass alle, die dann probieren müssen, beim Internisten oder Zahnarzt landen. --149.172.232.65 16:19, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ah, die sind das. Können wirklich sehr lecker sein – ich liebe Anis, Fenchel, Koriander usw. Aber mit einem Rezept kann ich leider nicht aushelfen, die waren in unserer Familie nicht im Repertoire. Ich ahne, dass die Dinger zäh oder hart geraten können.
Ein prima Zimtsternrezept könnte ich noch bieten. Kipferl und Zimsterne meiner Mutter sind – das sage ich mit unbestreitbarer Objektivität;-) – die weltbesten. Die ersten schön mürbe, die zweiten schön locker und innen feucht. Rainer Z ... 14:28, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Schade - aber danke für Deine Mühe. Und genieße die Kipferl und Zimtsterne - dauert ja nicht mehr lange, bis es wieder so weit ist. --46.223.62.99 00:00, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Frage in der Auskunft

Warum kam egtl. niemand auf die Idee, auf Die Geschichte der Philosophie für Dummies zu verweisen? Ich habe das gerade zufällig gefunden und es wirkt gar nicht so unansehnlich. Zumindest anhand des Öffentlich Zugänglichen fiel mir kein eindeutiger fragwürdiger Bias auf. Und die Einleitung geht sogar etwas auf den Ethnozentrismus ein. --Chricho ¹ ³ 15:56, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Danke, das sehe ich mir auch mal an. Rainer Z ... 17:45, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.01.2015)

Hallo Rainer Zenz,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Viertel.png - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Rainer Zenz) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (12.01.2015)

Hallo Rainer Zenz,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bilderwettbewerb-2.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  2. Datei:Kirche im Stadtteil Recoleta von Buenos Aires Argentinien-2.jpg - Problem: Urheber
  3. Datei:Ritterkreuz Wikipediens.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Rainer Zenz) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Danken

Auf den entsprechenden Versionsunterschied gehen und da oben im Kopf (da wo auch "zurücksetzen" und "ansicht anderer Versionsunterschiede" etc. steht müsste auch ein "danken"-Feld sein :-) -- southpark 16:35, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

:-) -- southpark 17:38, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Rainer Zenz,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:08, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Rainer Zenz,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:25, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
verteilt durch den Einladungshelfer

Schwarte (Lebensmittel)

Hallo! Du hast es vieleicht nicht bemerkt, aber diverse Texte Deiner Frühzeit standen hier in den letzten Monaten in der Kritik. Ich verteidige die unabhängig vom Autor als Bestandteil von "Essen und Trinken" gerne mit, da Du selten aktiv bist. Wenn Du jedoch Zeit für die Auskunft hast, solltest doch mitteilen, ob Du Kritiker wie ColdCut ernst nimmst, und die Probleme löst, oder es Dir egal ist. Denn gerade wenn jemand wie er Belege für jede "nichttriviale" Passage will, ist Streit vorprogrammiert, weil das Ansichtssache bleibt, und auf den Vorkenntnissen beruht. Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 12:43, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, Oliver. Ich sehe mir die Sache mal an. Ja, die alten Artikel und der Wunsch nach Belegen … Rainer Z ... 14:14, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wir sind uns ja bei vielem einig, und eine "Plausibilitätsprüfung" erfolgte ja regelmäßig. Darum halte ich solche Texte, oder wie zuletzt Bouillabaise nicht für schädlich. Die Frage ist ja letztendlich vor allem, wem nützt es, wenn die Werke, die erst den Ruf der Wikipedia begründet haben gelöscht oder mit Wartungsbausteinen diskreditiert werden. Solange die Artikeldiskussionen nicht genutzt werden, ist es für mich einfach nur ein gefährliches Ärgernis, gerade wenn man sieht, wie willkürlich viele Autoren hier Neuerdings Ansprüche an andere definieren, welche sie für ihre eigene Arbeit als unwesentlich betrachten. Dir nen Guten Rutsch! Oliver S.Y. (Diskussion) 14:20, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich sollte vielleicht mal wieder öfter vorbeischauen. Irgendwann war nach über zehn Jahren mal die Luft raus.
Mir ist im konkreten Fall nicht ganz klar, was er bemängelt. Die einzige Zahl ist eine Jahreszahl zur Etymologie. Die kommt, wie ich gerade nachgesehen habe, nicht aus dem Kluge, sondern aus einem Duden.
Dir auch ein gutes neues Jahr! Rainer Z ... 14:27, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zur Redaktionsgründung

Hallo! Hiermit lade ich Dich zur Mitarbeit in der neuen Wikipedia:Redaktion Ceres ein. In ihr sollen die Aktiven und Interessierten diverser Wikipedia-Portale mit Bezug zur Landwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft zusammengebracht werden, um die Interessen und Kräfte zu komprimieren und gemeinsam das Themenfeld zu bearbeiten und zu ergänzen. Nach der Zusammenkunft wird als erster Schritt der Name gewählt, Ceres ist erstmal der Projektname. Wenn Du Interesse hast, trage Dich bitte in der Wikipedia:Redaktion Ceres/Mitarbeiter Redaktion Ceres ein. Vorweg schon der Hinweis, das es als Zusatzangebot gedacht ist, und nicht die Fachbereiche oder Portale ersetzen soll. Diese sollten sich jedoch auf die Kernaufgaben der Pflege des Kategoriesystems und der Darstellung von Artikeln für Leser widmen. Die Redaktion dient der Wartung und Diskussionen zu allgemeinen Punkten. Viel Spaß Oliver S.Y. (Diskussion) 18:03, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

ergonomische Maus

Hallo Rainer, wir kennen uns ja von verschiedenen Themen hier bei wikipedia (u.a. Himmelscheibe Nebra), daher hier direkt der Link zur empfehlenswerten Mouse, die mir geholfen hat (ich will es nicht öffentlich auf die Auskunft setzen): http://www.pc-maeuse.de/pc-maeuse-ohne-kabel/ergonomische-pc-maus/srm-vertical-mouse-wireless.html mfG StephanPsy (Diskussion) 20:52, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Merci, auf den Link bin ich schon gestoßen und ich finde das interessant. Mir kommt das Ding aber noch zu gewaltig vor. Ich verwende bisher kleine Mäuse, die ich nur mit den Fingerspitzen bediene. Man müsste halt verschiedene Sachen mal ein paar Tage ausprobieren können. Rainer Z ... 00:21, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich bin auf eine "Gaming-Maus" gestoßen. Ist aber nix für dich, ich habe viel größere Hände. Mir paßt die sehr gut. Vielleicht guckst du mal in diesem Bereich? --Pölkkyposkisolisti 00:34, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Bei mir hat eine flachere Maus Wunder gewirkt. Konkret der «Microsoft Designer Bluetooth Desktop». Die Maus gibt es auch separat. Die Schmerzen im Nacken waren nach etwa einer Woche weg. So lange muss man wohl rumprobieren. --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 11:27, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Frage zu deiner Anmerkung auf AWW

Hallo Rainer, was bedeutet deine Anmerkung auf deiner AWW-Seite und was willst du den Leuten, die dir eine AWW-Stimme geben, damit sagen? Dass es überflüssig ist, dir eine AWW-Stimme zu geben, da du eine AWW auch freiwillig startest? Oder dass du die Rechte abgeben würdest, wenn das Votum erreicht wird?

Ich würde mir wünschen, dass du dich freiwillig dazu entscheiden würdest eine Wiederwahl zu starten, eine solche Wiederwahl nach fast 12 Jahren wäre mit Sicherheit mal angebracht, um deinen derzeitigen Rückhalt in der Community mal zu überprüfen. Das kann man ja wohl nach dieser Wahl vor Urzeiten mal verlangen. Ich hoffe, du bist mir nicht böse deswegen, sondern hast Verständnis für Wiederwahlaufforderungen nach so langen Zeiten. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 16:22, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Toni, ob ich wiedergewählt werde oder nicht, ist mir zurzeit ehrlich gesagt egal. Ich habe die Knöpfe sowieso lange nicht mehr benutzt. Wenn jemand oder eine Mehrheit meint, der Wikipedia sei damit geholfen, mir die Adminrechte zu entziehen, nehme ich das klaglos zur Kenntnis. Selbst aktiv werde ich in der Wahlsache nicht werden. Mit der Bitte um Verständnis meinerseits, Rainer Z ... 11:51, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Laß dich nicht von dem Jungen ärgern, der stänkert gerade auf etlichen Seiten herum. --Pölkkyposkisolisti 19:41, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich stänker nicht, sondern habe im vernünftigen Ton eine Frage gestellt und akzeptiere Rainers Antwort. -- Toni (Diskussion) 15:21, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Risotto

Lieber Rainer, bitte koche mal - am besten gemeinsam mit einem erfahrenen italienischen Koch - einen richtigen Risotto. Und danach kümmerst Du Dich bitte um den entsprechenden Artikel in der WP. Es grüßt Dich --80.133.24.59 01:16, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich soll jetzt erraten, was dir an dem Artikel nicht gefällt? Oder wie soll ich dich verstehen? Rainer Z ... 12:47, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Adminwiederwahl/Rainer Zenz

Hallo Rainer Zenz!
Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Rainer Zenz haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit 25 stimmberechtigte Benutzer deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:AWW bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, dich binnen 30 Tagen der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Bei Überschreiten der Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich.

Zusätzlich zu diesem Textbaustein möchte ich dich darauf hinweisen, dass du zurzeit nicht stimmberechtigt bist und daher nur eine Wiederwahl einleiten kannst, wenn du zuvor deine Stimmberechtigung zurückerlangt hast. Viele Grüße, Dschungelfan (Diskussion) 18:25, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Rainer! Da eine Socke bei deiner AWW mitgestimmt hat, hast du fünf Tage länger für eine Wiederwahl Zeit! MfG --XaviY (говоря) 09:21, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
ICH WÄHLE RAINER. fz JaHn 14:26, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Da es zwischenzeitlich eine Unterbrechung der Frist durch eine Sperre und Sperrprüfung gegeben hat, ist der Anfangstermin für die Frist zur Einleitung Wiederwahl der 31. Juli 2016. Viele Grüße --Itti 18:13, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Liebe Leute, da ich in der Wikipedia seit längerem kaum mehr aktiv bin, ist mir der Adminstatus nicht sonderlich wichtig. Ich verzichte daher auf das ganze Wiederwahlgedöns. Falls sich meine Aktivität mal wieder ändern sollte, ist es dann gegebenenfalls immer noch früh genug. Also macht nen Strich drunter und viele Grüße an die Socke! Rainer Z ... 19:08, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Deadministrierung

Hi Rainer Zenz!

Heut vormittag hat ein Steward der Wikimedia deine Adminrechte entfernt. Grund dafür ist, dass du der vor einem Monat geäußerten Bitte nach Bestätigung im Amt nicht nachgekommen bist.

Du hast vor ein paar Wochen schon geschrieben, dass diese Rechte dir eh nicht so wichtig. Wenn du mal wieder Lust auf Wikipedia-Administration hast und dich einer erneuten Wahl stellst, hast du sicher sehr viele Stimmen inklusive meiner sicher. -- Dschungelfan (Diskussion) 10:51, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Benachrichtigung. Ich habe die Diskussion bewusst nicht verfolgt, freue mich aber natürlich über die positiven Stimmen. Ein Gruß an alle, die sich an der Abstimmung beteiligt haben. Rainer Z ... 11:52, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dieser Account ist keiner, bei dem man sich für irgendwas bedanken müßte. Er hat es sich zum Hobby gemacht, Admins zu jagen. --M@rcela 15:52, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Eine Wilde Jagd? Hallo Rainer, lange nichts mehr von dir gelesen. Gruß Koenraad 18:19, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke

Lieber Rainer, ich möchte mich für dein Engagement und Einsatz als Administrator für die Wikipedia ganz herzlich bei Dir bedanken. Liebe Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:05, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin ja nicht weg.

Nett, Trost von geschätzten alten Kämpen zu bekommen. Mir wurde es halt schleichend ein bisschen zu viel nach all den Jahren, da habe ich mit der Deadministrierung längst gerechnet. Ich erinnere mich ja noch an die alte Diskussion zur Einführung derselben, wo es heftige Debatten gab, ob Admin nun ein Recht oder ein Amt sei. Auch, weil ich die nicht aufwärmen wollte, habe ich mich jetzt komplett rausgehalten und auch nicht mitgelesen. Da hätt ich mich vielleicht uffjerecht. Ein herzlicher Gruß, Rainer Z ... 16:04, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen

im Club der Adminruheständler und frohes schaffen. Glückauf wünscht der --Pittimann Glückauf 12:55, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Frage in der Auskunft zur PDF-Verkleinerung

Hallo, Rainer, ich hatte mit ein paar Tagen Verspätung noch etwas ergänzt, der Abschnitt ist aber versehentlich bereits einen Tag später archiviert worden (der Zeitstempel in meiner Signatur wurde nicht erkannt), siehe meine Antwort daher in Wikipedia:Auskunft/Archiv/2016/Woche 39#PDFs verkleinern (nicht_komprimieren). Wir können uns gern hier weiter dazu austauschen, ich bin allerdings auch nicht der LaTeX-Crack und zudem außer Übung, weil ich es selbst länger nicht mehr benötigte. — Speravir (Disk.) – 00:38, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, aber LaTeX kenne ich nur dem Namen nach. Ich habe mittlerweile beim PoD-Anbieter nachgefragt, ob bzw. wie eine Verkleinerung beim Druck möglich wäre. Das wäre ja die einfachste Lösung. Rainer Z ... 01:01, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Gut, dann hat sich das ja erledigt. — Speravir (Disk.) – 22:23, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Permission to use figure in a book.

Dear Rainer,

I am working with Prof. Steven LaValle to help obtain permissions for borrowing figures or pictures in his upcoming book Virtual Reality, to be published by Cambridge University Press. The book is online here:

http://vr.cs.uiuc.edu/

We are hoping to include the picture of yours (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Horopter.png/220px-Horopter.png) in this book (Chapter 6, Figure 6.8). Could we please have your permission for this? Thank you.

Please contact me at awarkoczewski@yahoo.com

Sincerely,

Adam Warkoczewski

No problem. See also the license. Rainer Z ... 20:50, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Permission to use figure in a book.

Dear Rainer Zenz,

I am working with Prof. Steven LaValle to help obtain permissions for borrowing figures or pictures in his upcoming book Virtual Reality, to be published by Cambridge University Press. The book is online here:

http://vr.cs.uiuc.edu/

We are hoping to include the picture of yours (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/62/Horopter.png) in this book (Chapter 6, Figure 6.8 ). Could we please have your permission for this? Thank you.

Sincerely,

Adam Warkoczewski

Besten Dank.

M.M.n. sollten IPs nicht archivieren. 79.204.203.231 22:17, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Falten, Knüllen, Stückeln, Wickeln

Hallo Rainer,

wir kennen uns nicht, du bist mir aber als Doyen der WP-Alltagskultur und ihrer Fotografie ein Begriff. Deshalb wollte ich fragen, ob du Lust hast, das mal wieder aufleben zu lassen: In der Auskunft geht es ja gerade um die Verwendung von Klopapier, Wikipedia:Auskunft#WC-Papier: falten, knüllen, wickeln, und da stellte Benutzer:Leyo die mE wichtige Frage, ob nicht die unterschiedlichen Methoden der Papiervorbereitung vor dem Reinigungsgang fotografisch festgehalten werden könnten. Kannst du dir vorstellen, das zu übernehmen? Im entsprechenden Auskunftsabschnitt sind zwei Abbildungen verlinkt. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 19:14, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wiki loves Mett

Hallo Rainer! Vieleicht hast es auf Ralfs Seite mitbekommen, ich will nun endlich mal meine Langzeitidee fertig bringen, und die Fleischteile ordentlich zerlegen und fotografieren lassen. Du wärst neben Ralf für mich der ideale Wikipedianer, da ja viele Fleischartikel und Grafiken/Bilder von Dir stammen. Das Ganze würde in den Räumen der Fleischerfachschule im Westhafen unter Obhut der Innung geschehen. Als mögliche Termine stehen 05.09. – 08.09. / 11.09 + 12.09. / 20.09 + 21.09. zur Auswahl, wobei ich die ersten 4 Tage bevorzugen würde. Hättest Du Zeit und Lust, dann würde ich mich gern in den nächsten beiden Wochen mit Euch treffen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:09, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Au ja, bitte! --M@rcela 22:56, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Derzeit noch relativ farblos, aber als Start nun mit Wikipedia:Wiki Loves Mett der offizielle Startschuss.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:07, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin jetzt erst mal ein paar Wochen weg. Ob ich dann Zeit habe, kann ich nicht sagen. Bin allerdings zurzeit kamaralos. Rainer Z ... 09:17, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Müßte dann im Budget eingeplant werden. Wenn Du erstmal zusagst, wäre das der nächste Schritt, was Ihr braucht. Ich würde mir 2 Arbeitsplätze vorstellen, wo ihr parallel arbeitet. Wegen der Größe der Fleischteile und den möglichen Spritzern verbieten sich wohl Lichtzelte wie anfangs geplant. Frage ist, ob Scheinwerfer, oder was sonst für Alternativen. Gibt einen relativ kleinen Unterrichtsraum mit Stromanschlüssen, den man dann anpassen müßte. Glaube die WMDE stellt Kameras zur Verfügung, und hat auch im begrenzten Umfang anderes Equipment.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:12, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Datei:Auguste Escoffier.jpg

Du hast die Datei:Auguste Escoffier.jpg eingestellt, allerdings zeigt das Bild Escoffier als Linkshänder. Eine andere Version zeigt ihn als Rechtshänder. Die Linkshänderversion wird aber in der Wiki genutzt. Im Buch Kochkunstführer wird er mit diesem Bild als Rechtshänder gezeigt. Hast Du Informationen, dass er Linkshänder ist, oder warum stellst Du ihn so dar? --Elrond (Diskussion) 19:39, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich weiß nichts über seine Händigkeit. Ich habe nur eine Vorlage reproduziert (und weiß nicht mehr, welche das war). Gruß, Rainer Z ... 11:37, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Huhn Marengo

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite Huhn Marengo wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:22, 12. Apr. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Rainer Zenz
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:43, 21. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Rainer! Am 21. Juni 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 58.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern ungefähr auf Platz 285 stehst) und 461(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:43, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Kinder, wie die Zeit vergeht! Danke für Glückwünsche. Dass ich über 400 Artikel angelegt habe, hätte ich nicht gedacht. Rainer Z ... 14:31, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Dochdoch. Siehe hier. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:54, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Gerade erst festgestellt, dass du überhaupt noch aktiv bist - aber wenn du dich auch nur in der WP:Auskunft rumtreibst ... -- Achim Raschka (Diskussion) 17:26, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ach, der olle Achim! Mir ist neulich wieder eingefallen, wie du mal bei Regen in der Küche grillen wolltest … Gehts gut? Rainer Z ... 17:50, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Muss doch ... dabei wildere ich im Moment ja in deinem (und Olivers) Gebiet und produziere Machwerke wie Blindhuhn, Gefüllte Zwiebel und Brombeere (Frucht). Gerade gestern überlegte ich, wie ich den Grieß der von dir geschriebenen Stracciatella alla romana rechtfertige (der dort nach meinem "Original italienische Küche"-Buch nicht reingehört ...) -- Achim Raschka (Diskussion) 18:12, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Pariser Zwiebelsuppe

Hallo, ich habe dein Foto "Pariser Zwiebelsuppe" dem WP-Artikel "Brotsuppe" hinzugefügt. Entstand das Foto direkt in Paris? Wenn nicht wäre beim gegenständlichen Bildtext "in Paris" durch "nach Pariser Art" zu ersetzen. Herzliche Grüße--Loimo (Diskussion) 02:53, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wie kommst du darauf, das Foto sei in Paris gemacht? »Pariser Zwiebelsuppe« ist der Name des Gerichts. Das Foto habe ich in meiner Wohnung gemacht. Die ist nicht in Frankreich. Gruß, Rainer Z ... 16:39, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Wer weiß, wer weiß... ;) --M@rcela 17:12, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Der gängige Name ist "Französische Zwiebelsuppe" (was du auf Wikimedia auch in der Bildbeschreibung vermerkt hast: "French onion soup"). Darum frage ich nach. Danke für die Auskunft! Gruß --Loimo (Diskussion) 17:35, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Späte Beichte

Hallo Rainer, Ich muss zugeben, dass mir die Diskussion die mich mit dir als 14-Jähriger zum Thema Pilzsuppe geführt habe im Nachhinein ziemmich peinlich ist. Dafür, dass ich keine Ahnung hatte, hatte ich mich da ziemlich wichtig gemacht. ^^ Das Beiwort "Steirische" bei meinem Pilzsuppen-Rezept hatte ich übrigens erfunden, wenn mich richtig erinnere ... Hoffe, du kannst das jetzt mit Humor nehmen. Danke jedenfalls für deine geduldigen Antworten damals.

In der Wikipedia hatte ich übrigens nicht dauerhaft Fuß gefasst. Ich hatte dann zwar für ein paar Jahre ein Benutzerkonto, hatte mich aber - auch ohne solche Trollereien - insgesamt eher verzettelt und schaffte es neben zahlreichen kleineren Edits nur auf einen soliden, neuen Artikel.

Im Laufe der Jahre wurde ich glücklicherweise aber vernünftiger, innerhalb und vor allem außerhalb von Wikipedia, wovon nicht zuletzt ein Bachelorabschluss im Journalismus zeugt.

Liebe Grüße
Dein pubertärer Troll von damals, der erwachsen geworden ist. :) --213.225.36.135 02:03, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Paniermehl

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir angelegte Seite Paniermehl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:20, 24. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


mail

huhu, hast du meine mail bekommen? lg,--poupou review? 22:45, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Si, signora! Wenn ich dann in Berlin bin, komme ich gerne mal wieder vorbei. Rainer Z ... 19:26, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten
schön! wir planen hier ein bisschen herum Portal Diskussion:Essen und Trinken/Innereien. lg,--poupou review? 20:47, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ironie/Sarkasmus auf Auskunft

Ich denke nicht das die Hamburger Telefonica IP deinen Beitrag wegen Zensur versteht. Deren Verhalten ist langsam wirklich mit dem Geisterfahrer in meinem Lieblingsspruch zu vergleichen. Blöde Verkehrsmeldung "Zwischen A und B kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen", von wegen, das sind Hunderte! --Bobo11 (Diskussion) 18:42, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

"Oberseite der Gewölbe"...

... ist dämlich von mir ausgedrückt, sorry. Ich meinte den Scheitelpunkt der Gewölbe, den Schlußstein. In der Praxis ist diese Zugbelastung natürlich vernachlässigbar, da die waagerechte Ableitung problemlos ist. --M@rcela 19:51, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Abwasch

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir überarbeitete Seite Abwasch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:51, 28. Mai 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bildbeschreibung

Hallo Rainer, mir ist beim Artikel Linsen dein Bild [2] aufgefallen, welches die Beschreibung "Die Samen verschiedener Linsen-Züchtungen" trägt. Diese scheint mir etwas unpräzise zu sein, da die gelben und die roten Linsen geschält und daher keine vollständige Samen sind; zumal die ungeschälten Linsen mit der braunen Schale identisch mit den gelben oder roten Linsen sein könnten... --91.41.69.123 20:40, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Sind sie abr ncht. Das sind schon veschiedene Sorten. Rainer Z ... 18:22, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Milchkohl

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite Milchkohl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:54, 26. Nov. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Mietkoch

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite Mietkoch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:29, 24. Mär. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Hello, Rainer! I'm sorry to bother you on your user page, but I can't think of any other way to contact you. I'm a physician working on publishing a case report of a patient who had a stroke that caused her to have double vision. While doing some reading on diplopia, I found the English wiki page for Horopter and in it your representation of some of the points that make up the horopter. I was wondering if I could use your image as a way of illustrating the cause of this patient's diplopia. Since in this case the diplopia was binocular, it can be understood as the horopter of one eye diverging from the horopter of the other, causing the image of an object to project to two different parts of the retinae and thus resulting in double vision. I would like to illustrate this by showing a modified version of your image, with two horopters, one for each eye, as a way of explaining the patient's double vision. I think it would be a very good way of visualizing the physiology of this symptom. If you could provide an SVG version of your image, and your permission to use it, this would be highly appreciated. my e-mail address is javier.ivona@gmail.com Themidget17 (Diskussion) 17:41, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Adana Kebap

Mit dem Artikel Adana Kebap nicht zufrieden. Kann ich den Artikel in punkto Zubereitung ein wenig korregieren? Da gehören keine Petersilie Zwiebeln und Knoblauch in einen Adana Kebap rein, sonst wäre es ein Köfte. In der Diskussion zum dazugehörigen Artikel habe ich es genauer erklärt. Version vom 9. Dezember 2018, 19:13 Uhr ist der Letzte richtige beitrag dazu.

Gruß, Tolgato 17:44, 28.12.2020 (CET)

Fischtüfte

Hallo Rainer Zenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite Fischtüfte wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:33, 27. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Unmut an der Fleischersatztheke

Hallo Rainer Zenz, der von dir gestartete Artike Fleischersatz steuert gerade auf einen Edit War zu. Es geht insgesamt darum, die Frage zu klären, ob auch kritische Töne zu dem Thema erlaubt sind und ob es dazu in Ordnung wäre den Abschnitt Gesundheitliche Aspekte in positiv und negativ zu unterteilen. Hierzu habe ich bisher zwei Versuche gemacht, die bisher von einem anderen Bearbeiter rückgängig gemacht wurden. Ich darf nicht mal schreiben, dass viele Produkte zu salzig sind. Daher möchte ich dich herzlich dazu einladen, dich an der aktuellen Diskussion zu beteiligen und glücklicherweise beteiligt sich auch mein Gegenspieler am Gespräch. Ich melde mich dann von dort. MfG Llydia (Diskussion) 14:04, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten


Deleted image

I noticed the image you created: Bild:Rind-Hüfte.png has been deleted again. Rich Farmbrough, 18:38 1. Januar 2023 (GMT). (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Rich Farmbrough (Diskussion | Beiträge) 19:38, 1. Jan. 2023 (CET))Beantworten

@Rich Farmbrough why? --Rainer Z ... 20:19, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten
It says in the link I provided who deleted it and the reason they gave.
'16:52, 26 January 2021 Brackenheim talk contribs deleted page Datei:Rind-Hüfte.png (Durch SVG-Version ersetzt: Datei:Rind huefte.svg'
In other wards, same reason as before. :( Rich Farmbrough, 10:06 29. Juni 2023 (GMT).

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Rainer Zenz
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:50, 21. Jun. 2023 (CEST)

Hallo Rainer! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 21. Juni 2003 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir als einem der ersten Wikipedianer zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 58.000 Edits gemacht und 475(!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:50, 21. Jun. 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Merci vielmals! Kinder, wie die Zeit vergeht! Dass ich so viele Artikel erstellt habe, war mir gar nicht bewusst. --Rainer Z ... 16:01, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Kochbuch

Moin, in welcher Größe und Auflösung soll ich ein Kochbuch anlegen? Ich denke, dafür Affinity Publisher zu nehmen, muß ich zwar neu lernen aber was Besseres fällt mir nicht ein. Gruß Ralf Roletschek (Diskussion) 16:06, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten