„Wikipedia Diskussion:Community-Projektbudget“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Ist Werbung in Ergebnissen von CPB-Projekten erwünscht? (Beispiel: Landtagsprojekt): ausmoderiert, Wenn du Fragen an WMDE oder WMAT hast, dann gehe auf deren Website!
Zeile 191: Zeile 191:
:::Nein ich denke auch das CPB in der jetzigen Form, auch dank Dir, am Ende des Weges angekommen. Allerdings war ja die letztendliche Entscheidung über die Anträge sowieso woanders. Also warten wir es mal ab. Tschüß --[[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 21:19, 3. Feb. 2013 (CET)
:::Nein ich denke auch das CPB in der jetzigen Form, auch dank Dir, am Ende des Weges angekommen. Allerdings war ja die letztendliche Entscheidung über die Anträge sowieso woanders. Also warten wir es mal ab. Tschüß --[[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 21:19, 3. Feb. 2013 (CET)
::::Ich habe die Präsidiumsmitglieder hier aber nicht bedient. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:22, 3. Feb. 2013 (CET)
::::Ich habe die Präsidiumsmitglieder hier aber nicht bedient. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:22, 3. Feb. 2013 (CET)

== Ist Werbung in Ergebnissen von CPB-Projekten erwünscht? (Beispiel: Landtagsprojekt) ==
Ist Werbung in Ergebnissen von CPB-Projekten erwünscht? Sind Texte wie „Infos über Fahrräder […]“ unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kloster-unser-lieben-frauen-md-by-rr.jpg im Rahmen des Projektes „Wikipedia im Landtag“] erstellten Fotos von der Community erwünscht? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 20:06, 3. Feb. 2013 (CET)

:Die spannende Frage was wäre wenn da steht ''"Dieses Projekt wurde Microsoft gefördert''". Mit Logo. Haben wir solche Beispiele? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 21:25, 3. Feb. 2013 (CET)

::„Anders als bei den meisten Angeboten dreht es sich bei Wikipedia nicht um Werbung oder kommerzielle Interessen.“ (Zitat aus dem Spendenaufruf von Dr. Peter Cueppers, 86 Jahre) --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 21:31, 3. Feb. 2013 (CET)

Version vom 3. Februar 2013, 22:38 Uhr

Abkürzung: WD:CPB
Diese Diskussionsseite dient dazu, Diskussionen über das Community-Projektbudget zu führen und wird von den Mitgliedern des CPB-Ausschusses moderiert. Persönliche Betrachtungen haben auf dieser Seite keinen Platz, Beiträge, welche sachfremd oder offensiv persönlicher Natur sind, werden vom CPB-Ausschuss gelöscht. Fragen, welche bereits einmal gestellt und beantwortet wurden, werden bei Wiedereinstellung entfernt. Siehe Archiv.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Archivübersicht): "2"

Wo sind die restlichen von der MV beschlossenen CPB-Gelder?

Wenn man die von der MV beschlossenen CPB-Gelder seit 2011 mit den tatsächlich für Projekte ausgegebenen Geldern vergleicht, gibt es Differenzen: Wo bleiben diese Gelder? --77.188.143.228 13:27, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, es gibt Differenzen. Aber das solltest Du ja wissen, Reiner, denn diese Frage wurde schon vor längerer Zeit beantwortet, nachdem Du genau das bereits gefühlte 30 Mal gefragt hast. Aber das ist Sache vom Vorstand von WMDE, bitte richte diese Frage direkt an die Geschäftsstelle. Der CPB-Ausschuss selbst hat mit dem finanziellen Drumherum wie auch mit der Nachbetreuung der Projekte nichts zu tun. --Hubertl (Diskussion) 13:47, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Streuen von Desinformation und Desinteresse reichen Dir wohl nicht, Hubertl? --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:04, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Reiner, wäre es dir zurecht, wenn wir bei der WMF ein eigenes, für dich bestimmtes Wiki beantrgen würden? Mit dem SG hat man's auch gemacht und es funktioniert. Wer soll all das aber hier lesen? -jkb- 16:12, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bei dem sonstigen CPB-Nullinformations-Salbader hier hast Du aber keine Schwierigkeiten? --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:22, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ist aber nicht aufdringlich. -jkb- 16:32, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt, das mit der Nichtveröffentlichung von Sebastian Wallroths Quarter Million Euro Antrag sollte anscheinend still unter den Teppich gekehrt werden. --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:38, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
<nach BK> Hallo jkb, da gibt es noch eine andere Möglichkeit: du kannst ja diese Seite von Deiner Beobachtungsliste entfernen. Mich interessiert übrigens auch sehr die Antwort auf die Frage, wo die anderen Gelder hinfließen, wer darüber entscheidet und nach welchen Kriterien. Für CPB hat die Mitgliederversammlung für 2011 allein 200 Teuro beschlossen, für 2012 dann aufgestockt 250 T und für 2013, was ja die dritte Runde ist, wieder 250 T. Sollten das vielleicht zusammen 700 Teuro sein ? Nach der obigen Tabelle, wo 10 bewilligte und begonnene Projekte für 2011/12 und 5 für 2013 aufgeführt sind, also 15 insgesamt, entfallen auf diese nach meiner Rechnung max. 350.000 Euro. Macht der Rest vielleicht die Overhead-Projektkosten der Geschäftsstelle und des CPB-Ausschusses aus, sind dies die Honorarkosten für die Vorbereitung von speziellen CPB-Projektanträgen ??? Und ich hätte weitere Fragen zur Einhaltung des beschlossenen CPB-Regelwerkes. -- Brücke (Diskussion) 16:42, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der Ausschuss-Sprecher dreht sich auf dieser Seite offenbar nur noch um sich selbst, wie ein Tanzbär am Nasenring des Wikimedia-Präsidiums. --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:05, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Finde ja spannend, dass du davon ausgehst, dass 2013 nichts bewilligt wird. Sonst würde ich doch eher den Vergleichswert 200 + 250 k Euro ansetzen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:14, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dass du als P-Mitglied und ehemaliges CPB-A-Mitglied so reagierst, wundert mich sehr. Offenbar fehlt Euch allen mittlerweile der Überblick. Es gibt nach meinem Verständnis doch klare MV-Beschlüsse und Haushaltsjahre, oder ? Für das Haushaltsjahr 2011 wurden 200 T. beschlossen, von denen aber nur 47 T. für 4 Projekte genutzt wurden. Wohin gingen die restlichen 153 T.? Jahr 2012: 6 Projekte mit 105 T. Die jetzt bewilligten 5 Projekte betreffen Haushaltsmittel 2013 im Umfang von 250 T. Zu den offenen 50 T. hat Pavel Richter bereits vage geäußert: entweder Freiwilligen-Förderung oder Unterstützung laufender CPB-Projekte. Das muss wohl aber noch sehr hinterfragt werden! Und wenn im Rahmen einer 4.CPB-Runde Projekte im Herbst bewilligt werden sollten, dann werden dies wohl Haushaltgelder von 2014 sein. Oder hast du eine andere Sicht ? Ich würde es gern anders sehen wollen, nämlich Sofort Handeln und einen CPB-Neustart machen. Besten Gruss -- Brücke (Diskussion) 19:43, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was mir gerade auffällt, weil ich die Antwort auf Brückes Frage im Tätigkeitsbericht für 2011 gesucht (und nicht gefunden) habe: Es wäre tatsächlich mal interessant eine Aufstellung der für ein Jahr X für die einzelnen Bereiche projektierten Gelder und dem tatsächlichen Abruf (= Ausgaben) dieser Gelder zu sehen. Es macht ja – u. U auch in Hinblick auf die nächste FDC-Runde – durchaus einen Unterschied, wenn ich 250.000 Euro für die Freiwilligenförderung beantrage und am Ende des Jahres davon nur 100.000 Euro ausgegeben habe. In dieser Hinsicht ist der Tätigkeitsbericht von 2011 arg intransparent, denn der weist – soweit ich das verstehe – nur die tatsächlichen Ausgaben (etwas über 217.000 Euro z. B. in der Freiwilligenförderung) aus. --Henriette (Diskussion) 17:46, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht kommt ja alles in einen geheimen Jack Pot, und irgendwann überrascht uns ein Präsidiumsmitglied mit einem bewilligten Million Euro Antrag, so wie Sebastian Wallroth mit seinem (abgelehnten) unveröffentlichten Insider-Quarter Million Euro Antrag (siehe oben). --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:24, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nö. Dunkelgraue und schwarze Kassen kannst Du dir als gemeinnütziger Verein nicht erlauben. Überhaupt sind Spekulationen a la „die stecken sich das selber ein” (in welcher Form auch immer) m. E. absolut nicht angebracht. Mir gehts hier ganz klar um die Nachvollziehbarkeit von … sagen wir mal: Wunsch und Realität. Wunsch des Vereins ist es für Maßnahme X, Y und Z eine gewisse Summe Geldes auszugeben – das man das Geld tatsächlich für Wohl und Gedeih des Projektes investieren möchte, glaube ich sehr gern. Was in der Realität tatsächlich abgerufen und ausgegeben wurde und ggf. sogar: mit welchem Ergebnis – das interessiert mich. Und mir ists auch erstmal wurscht, welche Zahlen da stehen. Wenn da steht „Lit.-Stip projektiert: 3.000 Euro, tatsächlich ausgegeben: 6.023 Euro”, dann kann ich davon ausgehen, daß das eine erfolgreiche und gern angenommene Maßnahme ist. Wenn da steht „Community-Treffen projektiert: 20.000 Euro, tatsächlich ausgegeben: 5.000 Euro”, dann kann ich davon ausgehen, daß das zu wenig in Anspruch genommen, falsch beworben oder schlicht nicht gewollt wird (das wär dann auch nochmal ein Nachklapp zur der Diskussion um Zielvorgaben und -kontrolle). Und ich denke, daß man eine solche Diskussion auch wunderbar jenseits jeglicher Skandalisierung und Unterstellungen führen kann. --Henriette (Diskussion) 20:41, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Brücke - FYI: Stellungnahme von Pavel zu nicht ausgeschütteten Mitteln. Allerdings ist das nicht alles, was dazu gesagt wurde. Ein Blick ins Archiv 2012 wird sicherlich noch mehr ans Tageslicht bringen. Hab jetzt dazu aber keine Kraft. Zu sagen ist, dass im Gegensatz zu den Anträgen der ersten zwei Runden die Anträge der letzten Runde deutlich geringer waren, der Ausschuss war von keinem weiteren Projekt als zu empfehlenden Vorschlag überzeugt.
Ralf. R. und ich habe im Frühjahr und auch dann im Sommer uns darum bemüht, dass Reiner sein Chinaprojekt wieder einreicht. Ich selbst halte es - ebenso wie Brücke - für durchaus förderungswürdig. Allerdings habe ich es dann nach mehrfachen Versuchen aufgegeben, denn Reiner hat auch im Mailverkehr mit mir nichts besseres gewusst, als mich auf ziemlich unflätige Weise zu beschimpfen. Diese Versuche fanden noch vor der Einreichfrist für die letzte Runde statt. Ich denke, mehr kann man wohl kaum machen um ein Projekt auf die Reihe zu bringen. Das Hauptargument von Reiner gegen die Wiedereinreichung war, dass er keinesfalls den Antrag veröffentlicht hat sehen wollen. Unter keinen Umständen. Was mir übrigens nicht wirklich einleuchtet! --Hubertl (Diskussion) 17:15, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
In dieses von Dir als CPB-Ausschussmitglied mitgeschaffene Klima der Angst, des Mißtrauens, der Peinlichkeit und Willkür einen bereits zur Bewilligung empfohlenen Antrag neu zu stellen, hielt und halte ich unter den derzeitigen Bedingungen für einen völlig falschen Ansatz. --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:22, 14. Jan. 2013 (CET) PS: Verarschen kann ich mich selber. - Dazu brauche ich auch niemanden, der bereits bei CPB-Wahlen schon ganz auf Präsidiumsmitglieder fixiert ist.Beantworten

Sorry, aber der einzige, der dieses von Dir oben angeführte Klima schafft, bist Du selbst. -- Nicola - Disk 19:43, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einfache Frage, einfache Antwort könnte vielleicht helfen. Protokoll WMDE-Präsidium 05.12.2012: "Präsidium hat auf Vorschlag des Vorstandes in der Jahresplanklausur im September beschlossen: Gelder fließen zurück in allgemeinen Topf." Hervorhebung von mir. (btw: "Frage von Martin an Pavel: War nicht geplant, jemanden für CPB-Begleitung anzustellen?" - "Pavel: Ja, min. eine halbe Stelle ist geplant, um denAusschuss zu unterstützen: nicht nur in der Arbeit, sondern auch bei der späteren Durchführung der Projekte. In Zukunft sollte Kapazität für Betreuung vorhanden sein." --Martina Disk. 19:48, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Peinlich ist hier das stereotype Stören mit Fragen, die beim Verein Wikimedia Deutschland gestellt werden müssten. Ist RS denn Mitglied dort? Muss der Verein im denn Rechenschaft geben? Wenn ja, dann sollten solche Fragen dort gestellt werden, nicht in der Wikipedia. Und was ist eigentlich der mysteriöse China-Antrag? Wollte da vielleicht jemand einen schöne Urlaub bezahlt haben und zetert jetzt herum, weil das nicht genehmigt wurde? --2.202.32.219 19:50, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Projektdiskussion findet hier statt, der Wikimedia-Vorstand liest und diskutiert hier bekanntlich regelmäßig mit. - Du peinliche IP, der China-Antrag ist nichts weiter als die Fortsetzung von fünf Jahren Arbeit hier an der Denkmalsliste der Volksrepublik China mit besserer Ausstattung. --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:02, 14. Jan. 2013 (CET) PS: Jedenfalls keine aus der Luft gegriffene Selbstbedienungsmentalitäts-Antragsscheiße wie die von einigen Präsidiumsmitgliedern hier.Beantworten
<nach BK> Danke Martina für den Hinweis, das ist ja völlig in Ordnung und begrüßenswert. Die Geschäftsstelle (ohne versteckte CPB-Finanzierungen!) muß ein Dienstleister (Unterstützer, Verwalter, Kontrolle) sein für Community-Projekte und so könnte man auch mehr die Projekt-Antragsstellung stimulieren. Einige haben Angst Anträge zu stellen, weil sie den bürokratischen Aufwand der Abrechnungen u.a. scheuen, so meine Erfahrung. Aber man sollte auch klar sagen, was in den von MV beschlossenen Budgets enthalten ist - mit oder ohne Projekt-Overhead-Kosten ? Die mangelnde Transparenz des Umgangs mit (Spenden-)Geldern ist hier das größte Problem. Es sollte doch wohl das normalste sein, dass die Geschäftsstelle und der CPB-Ausschuss aussagefähige Projekt-Überblickstabellen publiziert. Und nicht erst auf Druck. -- Besten Gruss -- Brücke (Diskussion) 20:07, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Na klar, Brücke-Osteuropa, die Geschäftsstelle als Freund und Helfer ... ;) --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:21, 14. Jan. 2013 (CET) PS: "Und nicht erst auf Druck."Beantworten
@IP 2.202.32.219: Natürlich ist Reiner extrem penetrant mit seinen Fragen und man kann gern bezweifeln, ob alle Fragen hier gut aufgehoben sind. Andererseits sind diese Fragen in moderaterer als der RS'schen Diktion nicht erst seit gestern in der Welt. Und am Ende betrifft es schon die WP-Community, denn immerhin werden mit unser aller enzyklopädischer Arbeit die Gelder eingeworben, die der Verein dann investiert (ich nehme mich aus „enzyklopädischer Arbeit” übrigens explizit aus, weil ich ewig keinen odentlichen Content mehr produziert habe ;)) Und wenn ich im aktuellen Jahresplan des Vereins lese: „Der Verein bringt sich in Debatten ein und unterstützt Entscheidungsfindungen. … Das Ziel ist erreicht, wenn es uns gelingt, durch unsere Beiträge sichtbar Diskussionen zu bereichern: Themen wurden gesetzt, Fakten rezipiert, unsere Positionen sachlich und regelmäßig erörtert.”, dann erwarte ich tatsächlich hier die Antworten und keine Verweise auf das Forum, die Mailingliste oder die MV. --Henriette (Diskussion) 20:54, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Statt Diskussionen zu bereichern bereichert der Verein im Community-Projekt wohl eher seine altgedienten Präsidiumsmitglieder (siehe 3. CPB-Runde). --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:02, 14. Jan. 2013 (CET) PS: Da spiele ich gern die Spaßbremse, egal mit welcher Diktion.Beantworten
Och … naja … wenn man etwas wissen oder erfahren möchte, dann kann man natürlich unterschiedliche Methoden der Befragung benutzen: Man kann sein Gegenüber angreifen und provozieren, man kann aber auch moderat formulieren und es dem Gegenüber einigermaßen kommod machen eine Antwort zu geben. Ob Druck eine gute Idee ist, möchte ich bezweifeln: Zwingen kann man hier keinen zur Antwort. Im Zweifelfalle ignoriert „der Verein” nämlich unsere Diskussionen und schweigt wie eine Auster. Erkenntnisgewinn daraus? Null. Und zwar für alle Seiten. --Henriette (Diskussion) 21:18, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nein, nein Henriette, der Verein ist stets bemüht. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:28, 14. Jan. 2013 (CET) PS: Glaub mir.Beantworten

Veröffentlichung von abgelehnten Anträgen

Der Antrag von Sebastian Wallroth wird veröffentlicht, er hat dem ohne Zögern zugestimmt, Die Veröffentlichung wird von Seb. Sooth aus der Geschäftsstelle gemacht. --Hubertl (Diskussion) 20:51, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Über eine im Vorfeld breit angekündigte Selbstverständlichkeit mußte also noch einmal entschieden werden. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:01, 15. Jan. 2013 (CET) PS: Ick wunder' mir über jar nischt mehr.Beantworten
Nachtrag zur Textveränderung durch Hubertl: Mein Redebeitrag bezog sich auf diesen Text. --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:30, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der Antrag ist jetzt auf der Seite der in der dritten Runde nicht bewilligten und zurückgezogenen Anträge (das war nur dieser) zu finden. Übersicht über die nicht bewilligten Projekte --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 08:38, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl (Diskussion) 20:28, 1. Feb. 2013 (CET)

Obergrenzen für MT & PM

Wo liegen die Obergrenzen für MT und PM? --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:37, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sei so nett und stelle die Frage so, dass sie auch sinnvoll ist. Sonst muss ich das wieder entfernen. oder meinst du wirklich, dass irgendwer Lust hat, aus 115 Möglichkeiten die herauszusuchen, die du vielleicht gemeint haben könntest? --Hubertl (Diskussion) 18:14, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Mich interessieren auch die Untergrenzen für IQ. -- Nicola - Disk 18:16, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Hubertl, die Abkürzungen lassen vermuten, dass sich Reiner auf meinen Kommentar unter [[1]] bezieht. Dort frage ich nach, ob der zurückgezogene Antrag von SW tatsächlich mit 1.700 €/MT (Manntag) kalkuliert wurde und habe das in Beziehung gesetzt zu einem üblichen EU-Antrag, abgerechnet in PM (Personenmonaten). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:18, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ok, dafür gibt es keine Regel, würde ich mal sagen. Was mir in solchen Momenten einfällt, sind die Einstellungsgespräche, welche ich ehemals in meiner Firma mit manchen Leuten geführt habe. 34.000 Euro/Monat, coole Sache. Hätte das einer für sich verlangt (und ich war mit meiner Branche eher im höherpreisigen Bereich amgesiedelt), dann hätte mich nicht die Summe selbst erschreckt, sondern mich zu der Frage gebracht, wo er bereits ein Projekt dieser Art durchgezogen hat, bei dem er für eine einzelne, egal wie angestellte Person, diese Summee erhalten hat. Wenn mir das jemand hätte nachweisen können, wäre ich beeindruckt gewesen. Ich hätte ihn aber gefragt, was passiert ist, dass er nach solchen tollen Erfolgen gerade bei mir anheuern möchte und nicht für den Job des Generaldirektors einer Bank, denn diese Summe entspricht über das Jahr hinweg deutlich mehr als 400.000 Euro.
Das ist meine persönliche Meinung zu solchen Summen, wobei ich wie gesagt nicht grundsätzlich ausschließe, dass jemand dieses Geld wert sein kann. Auf der anderen Seite kann ich jedem der hier mitliest versichern, dass Leute dieser Qualität gar nicht verfügbar sind, auch nicht für so viel Geld. Nur um das ganze einer realistischen Einschätzung zuzuführen.
Zum CPB in dieser Frage kann ich nur sagen, dass wir in der Beurteilung gar nicht bis zur Kalkulation gekommen sind, es wurde schon zuvor mehrheitlich ablehnend gesehen.--Hubertl (Diskussion) 18:35, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Über einen zurückgezogenen Antrag mag ich nicht diskutieren, aber das Verfahren, das du da beschreibst, klingt ja nun doch spannend. Wie hat man sich das konkret vorzustellen? Erstellt ihr erste Meiungsbilder nach - sagen wir mal - der Hälfte eines Antragstextes oder wie? Und wie viele solcher Vorentscheidungen gibt es vor den Anhörungen der Antragsteller und den endgültigen Ausschussentscheidungen? --Martina Disk. 19:52, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Martina: Das kling komplizierter als es ist. Einerseits war es ein sehr komplexer Antrag, der doch einiges an Vorstellungskraft benötigte. Natürlich hat jeder den ganzen Antrag gesehen, auch die Kalkulation, aber um die Plausibilität zwischen diesen beiden Bereichen (Kalkulation bedeutet die Darstellung der Umsetzung) zu erfassen, muss erst das Projekt als solches verstanden werden. Das war, wenn man sich den Antrag genau anschaut, im Umfeld bereits bestehender Lösungen (so wäre ja ein Wiki ebenfalls eine mögliche Lösung) gar nicht so einfach herauszufinden, was genau dieses Projekt so speziell macht, dass den hohen finanziellen Aufwand gerechtfertigt erscheint. Da haben wir nicht darüber gesprochen (erinnerlich) wie das jetzt mit den Tagsätzen ist. Eher war es interessant für mich und die anderen, ob der Antragsteller überhaupt ausreichend Manntage (unabhängig von der Höhe) eingeplant hat, ein Problem, welches wir auch bei anderen Anträgen dann genau geprüft haben. Immerhin gab es im Ausschuss zwei Spezialisten, welche das durchaus einschätzen konnten. Ich glaube nicht, dass wir hier ein anderes Verfahren gewählt haben, was jeder andere mit Erfahrung in Projektarbeit auch machen würde.
@Brücke: Vorrang hatte für uns die Plausibilität (neben der Projektidee selbst), so hatten wir bei einem Antrag dahingehend Probleme, weil aus unserer Sicht die Kosten zu niedrig angesetzt waren. Uns ging es darum, Projekte realistisch auf den Weg zu schicken, wenn sie gut sind. Und dann soll es nicht daran scheitern, dass hier eine Selbstausbeutung stattfindet (53€/Manntag), welche die Gefahr in sich birgt, aus solchen Gründen zu scheitern. Denn wer immer Software-Projekte gemacht hat weiß, dass gerade Anfänger hier wenig Ahnung von einer realistischen Kalkulation haben. --Hubertl (Diskussion) 12:54, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Als Hubertl am 24.11. auf der Mitgliederversammlung informierte, dass 13 Anträge eingereicht wurden, wobei einer zurückgezogen wurde, waren für mich eigentlich nur noch 12 relevant. Interessant wurde der 13. für mich erst, als Hubertl ihn hier im Sinne einer Ideenbörse empfahl, obwohl der Antrag als einziger gar nicht veröffentlicht wurde. Und nun wird es spannend, da stimme ich Martina zu.
  1. Was den Inhalt anbetrifft, so ist es durchweg zu begrüßen, wenn jemand sich über Weiterentwicklungen von Wikipedia Gedanken macht. Doch ich denke, für ein solches Projekt ist CPB nicht der richtige Platz, es wäre Hoheit von der Foundation und ein Meinungsbild würde ein solcher Antrag wohl nicht überstehen.
  2. Hinsichtlich der Kalkulation kann ich nur mein Entsetzen zum Ausdruck bringen. Auch wenn ich mich im Ruhestand befinde, habe ich als promovierter Informatiker einen guten Einblick in die IT-Branche und in solchen Unternehmen viele Freunde. Tagessätze von 1.700 Euro gibt es nur für ausgewiesene Spezialisten bzw. für Experten von großen Konzernen wie Siemens, Intel usw. Der Mittelständler bewegt sich zwischen 500-1000 Euro netto. Manche oft darunter; hängt auch vom Fach ab. Ein einfacher Dolmetscher nimmt schon gerne mindestens 500 pro Tag; aber ein Simultankonferenzdolmetscher liegt schon bei 1.000 netto. Wer hier 1.700 Euro für viele MT (Mann-Tage) haben möchte, ist für mich ein Abzocker, zumal ich den hochinnovativen Entwickungscharakter des Projektes nicht erkennen kann. Den Darstellungen von Achim Raschka stimme ich zu. Ebenso dem Hinweis von DerHexer zur Unterkalkulation des Chemie-Formel-Projektes. Zum Vergleich: In dem Chemie-Projekt wird von einem Tagessatz von 53 Euro bzw. umgerechnet auf einen Monat von 1.100 Euro ausgegangen. Aber Hubertl regte ja an, diesen zurückgezogenen Antrag als Ideenanregung zu nutzen. Wie heißt es so schön: "Der Bescheidene ist oft der Dumme".
  3. Spannend ist aber nun auch folgendes: Der Antrag wurde vor dem 24.11. zurückgezogen; aber er wurde zuvor vom Ausschuss abgelehnt, wie uns ja Hubertl nun informierte. Bislang dachte ich, dass er wegen der Präsidiumskandidatur zurückgezogen wurde, also der umgekehrte Fall zu D.F. Wurde er von S.W. etwa zurückgezogen, weil er abgelehnt wurde ? Wann wurde S.W. über die Ablehnung informiert ? Hatten auch die anderen, deren Anträge abgelehnt wurden, die Chance zu sagen, dass ihr Antrag nicht veröffentlicht werden soll ? Gegen die Chancengleichheit der Antragssteller ist ja meines Erachtens hinreichend verstoßen worden. Je näher man dem Präsidium kommt, desto mehr Privilegien hat man. -- Ein schönes Wochenende wünscht -- Brücke (Diskussion) 10:40, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Je näher man dem Präsidium kommt, desto mehr Privilegien hat man. - Du magst mir doch sicher sagen, welche Privilegien ich in Bezug auf das CPB hatte? Mein "Privileg" - wenn man es so nennen kann - ist, dass ich fast alle kenne und fast alle gerne mit mir reden. Nur habe ich dieses "Privileg" schon seit Anno dunne. In der Hinsicht hat die Mitgliedschaft im Präsidium mit dessem traditionell schlechten Ruf auch eher geschadet als genutzt. -- southpark 11:02, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(off topic) Das mit dem "traditionell schlechten Ruf" finde ich interessant. Geht das in die Richtung: Wer was macht, macht auf jeden Fall was falsch? Mir scheint es doch eher so, dass sich "traditionell" in Sachen Präsidium vorwiegend Leute zu Worte melden, denen etwas nicht passt, und nicht die, die nichts zu kritisieren haben. Könnte dadurch ein falsches Bild entstehen? -- Nicola - Disk 11:31, 19. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Lange und komplizierte Geschichte, die das ganze Verhältnis Verein-Community betrifft. Merkt man hier ja oft genug, ist mE aber in den letzten Jahren schon besser geworden. Gründe sind vielschichtig, und da ich ja bis 2011 immer bei den Meckerern war, will ich jetzt nicht noch mal olle Kamellen aufwärmen. -- southpark 15:08, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hat eigentlich mal irgendwer, der etwas zu diesem Antrag wissen möchte oder der seine Meinung dazu kund tut, Benutzer:Sebastian Wallroth gefragt? Oder ihn auch nur darüber informiert, dass hier und anderen Stellen über ihn und über seinen Antrag diskutiert wird?--Pavel Richter (WMDE) (Diskussion) 18:41, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hat sebastian sooth ihn nicht informiert, dass und wo sein antrag veröffentlicht wurde? ich habe ihm auf der diskussionsseite des antrags eine frage gestellt, genau wie übrigens auch achim raschka, und bisher leider keine antwort bekommen. --poupou review? 18:54, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich gehe zwar davon aus, daß man Sebastian mitgeteilt hat, warum die Anfrage zur Veröffentlichung des Antrags kam und halte ihn für WP-erfahren genug, daß er sich denken kann, daß es Nachfragen und Diskussionen darum geben wird … Aber: safety first! Daher habe ich ihn auf seiner Benutzer-Disk. auf die beiden Diskussionen (Antrag selbst und hier) hingewiesen. --Henriette (Diskussion) 19:20, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich halte die angesetzten Tagessätze nach wie vor für realistisch. Die Rahmenbedingungen sind: Freie, erfahrene EntwicklerInnen, die für ein Projekt für mindestens ein paar Wochen in Berlin arbeiten kann. Noch besser, wenn sie bereits Erfahrung mit friendi.ca hat. Ich sehe eine 80%ige Wahrscheinlichkeit, dass diese Kosten nicht ausgeschöpft würden - aber eine Unterfinanzierung muss auch vermieden werden.
Erfahrene EntwicklerInnen sind sauschwer zu kriegen. Vielen gefällt ihr Arbeitsplatz und selbst mit viel Geld ist da nichts zu machen. Man braucht ein spannendes Projekt (das hätte ich) und dann darf es wiederum nicht am Geld scheitern. Ich weiß nicht, mit wie vielen Entwicklern ich Gespräche geführt habe, die dann in Süddeutschland einen Job angenommen haben, weil da auf dem Papier mehr für sie rüberkam.
Das das Komitee meinem Projekt mehrheitlich ablehnend gegenüber stand, finde ich äußerst schade. Hubertl schreibt von einem "sehr komplexer Antrag, der doch einiges an Vorstellungskraft benötigte". Ich habe drei Abende á drei Stunden daran gesessen, um meine Vorstellungen möglichst präzise zu formulieren. Tatsächlich hätte es nun aber wohl eines ausgearbeiteten Konzeptes bedurft. Nach meiner Erfahrung brauche ich dafür zwei volle Arbeitswochen - das ist eine Menge Vorleistung, die hier erwartet wird.
@Southpark: Ich finde es verwunderlich, dass ich immer wieder lese, dass dieses Projekt eher bei der Foundation anzusiedeln wäre. Warum sollte nicht jeder seinen Beitrag da leisten, wo er ist?
@Brücke: Ich wusste am 24.11. nichts von der Ablehnung des Antrags - tatsächlich weiß ich von der Ablehnung erst durch Hubertls Beitrag auf dieser Diskussionsseite. Ich habe den Antrag zurückgezogen, weil ich als Projektmanager nicht mehr zur Verfügung stand. Nachdem meine Bewerbung in der Geschäftsstelle nicht von Erfolg gekrönt war, stand ich unter anderem vor der Entscheidung, mich selbständig zu machen oder mich wieder in ein Angestelltenverhältnis zu begeben. Als Selbständiger hätte ich auch dieses Projekt mitbetreuen können. Ich entschied mich jedoch für ein spannendes Job-Angebot, zog den Antrag zurück und stellte mich wieder für die Präsidiumsarbeit zur Verfügung. Ich wurde auch tatsächlich gewählt und stecke da mit ehrlicher Freude meine Freizeit hinein.
Ich wurde nicht informiert, wann und wo mein Antrag veröffentlicht wurde - unter "Abgelehnte Anträge" hätte ich nicht als erstes gesucht ;-)
Vielen Dank für die spannende Diskussion, für Fragen stehe ich jederzeit und sehr gern zur Verfügung --Sebastian Wallroth (Diskussion) 22:05, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Kleinigkeit: aber das mit der Foundation stammt auch von Brücke-Osteuropa, nicht von mir. -- southpark 22:12, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Upps. Sorry. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 22:18, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich will hier weder meckern, noch maulen oder kritisieren (*hrmpf* naja … doch :)) … nur einen Halbsatz herausgreifen, der mich spontan getriggert hat: „ … das ist eine Menge Vorleistung, die hier erwartet wird”. Stimmt! Das deckt sich mit meinem extrem POVigen Eindruck, daß tatsächlich immer mehr unbezahlte Vorleistung erwartet wird, um am Ende qualifizierte Leistung bezahlt zu bekommen. Nun will ich keinen Hehl daraus machen, daß ich von bezahlter Arbeit von Community-Leuten für mehr-oder-weniger-der-Community-dienliche-Projekte inzwischen (heisst: seit dem Beginn dieser Diskussion Mitte Dezember) überhaupt gar nichts mehr halte: Es kann nicht sein, daß ein CPB – das in meiner POVigen Interpretation – immer noch eine Finanzierung von 100% idealistischen Ideen sein sollte, dazu ausgenutzt wird Selbständigen ihr Leben zu finanzieren (ich war selber einige Jahre selbständig und lebe mit jemandem zusammen, der den größten Teil seines und unseres Lebens aus selbständiger Arbeit bestreitet – ich weiß um alle Vor- und Nachteile dieser Art der Finanzierung!!). Das CPB sollte ein reines „was ich gern ehrenamtlich machen würde”-Budget sein und sowas wie Jahresgehälter für selbsternannte Projektleiter-/Koordinatoren ausschließen. Überhaupt nichts gegen spezialisierte und talentierte Menschen, die ihr Talent in den Dienst der Community oder der WP stellen wollen. Aber dann bitte im Rahmen einer definierten Ausschreibung und des allgemeinen WMDE-Budgets (dann wären nämlich auch bessere Projektbeschreibungen drin … denn ehrlich gesagt: Dieses Wikicamp z. B. ist so schwammig beantragt, daß nicht einmal der CCC, der extrem viel Erfahrung mit derartigen Veranstaltungen hat, darüber in dieser Form auch nur 30 Minuten nachgedacht hätte!) --Henriette (Diskussion) 07:53, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Definition, welche Art von Projekten beim CPB-Ausschuss beantragt werden können, ist in der Tat immer noch unklar. Aus dem Bewilligungen und Ablehnungen werde ich nicht schlau. Ich kann kein klares Muster erkennen. Mein Projektantrag entstand aus folgendem Gedankengang: Da fehlt eine Software-Komponente - geschenkt kriegen wir sie nicht - das kann ich in meiner Freizeit nicht leisten - ich bin bereit, die Umsetzung selbst zu organisieren. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:08, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich werde aus den Ablehnungen und Annahmen auch nicht schlau … Das jemand, der nicht wenig Zeit und Hirnschmalz in das Erdenken und Ausarbeiten eines Konzeptes gesteckt hat, das Projekt auch gern selbst leiten und umsetzen würde, ist übrigens verständlich – und alles andere als verwerflich. Aber hier sorgen wohl vor allem die aufgerufenen Summen für milde bis schwere Irritation. Vor ein paar Wochen hatte Brücke schon mal vorgeschlagen für die Bezahlung von Leuten/Projektleitern Richtlinien zu entwickeln. Da ist ja einiges denkbar: Irgendeine fixe Summe (z. B. maximal 10.000 Euro), irgendein fixer prozentualer Anteil des Gesamtbudgets (wasweissich max. 15%) oder ein fixer Tagessatz (max. 20 Euro pro Stunde). So wie es jetzt läuft, ists irgendwas zwischen Glücksspiel und einem Rennen darum wer mit seiner (u. U. maximal dreisten) Forderung durchkommt. Das das am Ende (in ein, maximal zwei Jahren) dann böse Diskussionen gibt, warum der X 100 Euro pro Tag der Y aber 150 pro Tag bekommen hat, obwohl der X doch viel kompetenter ist und viel mehr Arbeit in ein Projekt gesteckt hat, ist absehbar. Wenn man hier schon marktwirtschaftliche Prozesse einführen und Leute mit wirklich signifikanten Summen aus Spendengeldern(!) entlohnen will, dann sollte das auch unter fairen Bedingungen mit ordentlichen Ausschreibungen und maximal transparenten Auswahlprozessen stattfinden. Momentan hat das alles mehr von einer Black Box und Willkür, als einem nachvollziehbaren Verfahren. --Henriette (Diskussion) 06:33, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
lb Henriette, das halte ich für einen interessanten Ansatz, die Projektkosten in irgendeiner Form zu deckeln, was aber wieder das Problem mit sich bringt, dass Anträge dann genau darauf zugeschnitten werden. Was dann aber verständlich ist. Es gibt Anträge von Leuten, die Angst haben, nicht berücksichtigt zu werden, weil aus ihrer persönlichen Sicht die Kosten sehr hoch erscheinen. Dann wiederum gibt es das Gegenteil, es kommt immer darauf an, aus welchem Umfeld der Antragsteller kommt. Und gerade das ist es auch was insgesamt eine Beurteilung oft schwierig macht. Es ist nicht einer Überheblichkeit zuzurechnen, sondern vielmehr dem, was die Antragsteller in ihrem Umfeld erfahren.
Ich habe mir erlaubt - nach Abschluss des letzten Verfahrens sei es mir gestattet - eine persönliche Stellungnahme und Einschätzung zu einem Antrag zu schreiben. --Hubertl (Diskussion) 09:26, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hubertl (Diskussion) 20:29, 1. Feb. 2013 (CET)

Ein paar Gedanken und Ideen

Ursprünglich mal als Antwort auf Henriette begonnen, ist doch irgendwie ein längeres Statement daraus geworden.

  1. In einer idealen Welt gäbe es ja einfach so viele Projektanträge, dass ein harter Wettbewerb vor dem Ausschuss besteht, bei denen dutzende hochmotivierte Antragssteller beim Ausschuss auflaufen, und sich mit phantastischen Ideen und ausgeklügelten Umsetzungen selbst übertrumpfen. Und danach fördert dann der Verein aus lauter Begeisterung die restlichen Projekte aus den restlichen Millionen, die er ja auch noch hat. Die Realität sieht so aus. Deshalb fürchte ich, es ist sinnvoll, von den tatsächlichen bestehenden Anträgen auszugehen. Anträge an das CPB gibt es bisher eher nicht zu viele, sondern zu wenige. Zuwenige Anträge nun wiederum gibt es bereits seit mehreren Runden. Anträge bei denen die Community innerlich davon überzeugt war, sie dringend zu brauchen, noch viel weniger. Das große Haareraufen, weil bestimmte Projektanträge nicht bewilligt worden, habe ich bisher jedesfalls verpasst. Und prinzipiell würde ich ja gerne die CPB-Mittel auf Kosten anderer Haushaltsposten von WMDE erhöhen - aber für welche Projekte? Jede Reform des CPB sollte meines Erachtens also primär um die Frage gehen: wie kriegt man mehr gute Anträge? Und wenn das nicht geht: sollen wir das CPB auf 10.000 Euro im Jahr eindampfen und geben dem WMDE-Bereich Communitys die restlichen 240.000 auch noch zur freien Verfügung?
  2. Die bisherige Erfahrung der Projekte-ohne-eigenes-Geld-zur-Durchführung zeigt ja meines Erachtens eher, dass alle Projekte, die etwas ambitionierter sind, entweder gar nicht erst stattfinden (Mediaton, Frauen) oder auf eine Art und Weise, dass die Beantragenden danach sowas nie wieder in ihrer Freizeit machen wollen. (WLM Mittelhessen, Wikipedia trifft Altertum). Vielleicht gibt es Menschen, die ohne Geld dauerhaft ambitionierte real-Life Projekte durchziehen können und wollen. Aber anscheinend ist noch keiner davon bei Wikimedia angekommen.
  3. Ob es der Deckelung bedarf? Warum? Also außer dem blöden Gefühl 80.000 Euro unvermeidlich erzeugen. Da möchte ich mit Ralf Liebau sprechen: wichtig ist doch eher was hinten rauskommt, und wenn ein teures Projekt mehr bringt als drei mittelteure? Abgesehen vom komischen Gefühl: was spricht rational gegen sinnvolle teure Projekte? Bis auf 30.000 Euro hätte ich mein Projekt zum Beispiel auch runterrechnen können: dann hätte ich aber jede Bahnfahrt und jedes Getränk für einen Workshopteilnehmer noch extra bei WMDE beantragen müssen. Ob das sinnvoller ist?
  4. Communitybeteiligung: zumindest einige Projekte waren Wochen vor der Ausschusssitzung an der entsprechenden Stelle öffentlich. Ich habe zumindest etwas Rückmeldung gekriegt, weil ich mehrfach an anderen Stellen auf mein Projekt aufmerksam machte. Bei den anderen war die Reaktion nahe null. Ich hatte leider nicht den Eindruck, dass die Community im Vorfeld der Entscheidung wahnsinnig motiviert war, die Projekte zu besprechen. Ich vermute, der Ausschuss hätte sich auch gefreut, wenn er auf der Diskussionsseite ein paar Einschätzungen der Community gefunden hätte.
  5. Die Foundation setzt übrigens gerade Individual grants auf - in einem Verfahren und mit Absichten, die dem CPB durchaus ähnlich sind. Siko freut sich übrigens sehr, wenn sie Rückmeldungen über gute und schlechte Erfahrungen aus dem CPB bekommt. Die Grants sind auf 30.000 Dollar reine Personalkosten für 6 Monate limitiert. Davon kann man leben, muss sich aber quasi schon um eine Anschlussfinanzierung kümmern, sobald man den Grant bewilligt bekommen hat. Oder man geht davon aus, dass alle Wikipedianer so unendlich viel Freizeit oder so schlechte Jobs haben, dass sie auf Abruf sechs Monate auf jede andere Beschäftigung verzichten können, und danach dann wieder überall reinkommen.
  6. Personalkostenanteil: quasi alle Projekte, die wir bisher hatten, haben entweder mit Organisation/Kommunikation oder Programmierung zu tun. Da gibt es zwei Faktoren die ernstlich Geld kosten: Zeit und Reisen. Gedeckelter Personalkostenanteil heißt fast zwangsläufig, dass der Reisekostenanteil höher wird. Den höchsten Personalkostenanteil hat übrigens das Strukturformelprojekt mit 100%, weil das als einziges anscheinend nicht in Real-Life Zusammenarbeit mit anderen passieren soll und niemand durch die Gegend fahren muss.
  7. Grundsätzlich stellt sich die Frage: sollen alle großen/strukturellen Aufgaben beim Verein liegen oder soll die Community die Mittel haben, selbst etwas großes aufzuziehen? Oder soll die Community eher so Detailverbesserungen selber machen, und alle großen ambitionierten Projekte bei der Geschäftsstelle liegen? Das CPB ist so konstruiert, dass die Antragsteller auch an größeren Aufgaben quasi komplett unabhängig arbeiten sollen. Und nachdem ich mich in letzter Zeit immer mal wieder mit Sebmol, lyzzy und Pavel über das CPB unterhalten habe, war das auch die Grundidee bei der spezifischen Konstruktion des CPBs in seiner jetzigen Gestalt. Das halte ich persönlich in der totalen Unabhängigkeitkeit nur für schwer durchführbar, und wird auch zum Beispiel auch in meinem Projekt so nicht passieren.
  8. Andererseits ist jeder Ansatz, das CPB näher an den Verein zu bringen, auch immer auf großen Widerstand in der Community gestoßen. Mehr Möglichkeiten als mit-dem-Verein oder ohne-den-Verein sehe ich ehrlich gesagt nicht.
  9. Ich glaube die Community muss sich fragen, ob sie ernsthaft eigenes Geld will. Oder ob sie leichter und schneller an gerade mal kleine Summen benötigtes Geld will. Dafür bräuchte es dann aber kein CPB sondern eher mehr flow funding, oder wie ein klareren, geregelteren Prozess für das Community-Budget.
  10. Ich werde jetzt nichts über die anderen Projekte dieser Runde sagen. Aber für mein eigenes kann ich sprechen. Jenes Projekt halte ich inhaltlich tatsächlich für existenziell; die Gefahr dass Paid Editing in den nächsten 10 Jahren Wikipedia überrennt, ist meine größte Sorge, wenn ich an WPs Zukunft denke. Aber mein Projekt hätte es als Vereinsprojekt nie gegeben. Das Thema hat einfach ein sehr hohes Tote-Katzen-vor-die-Haustür-Potenzial. Wenn ich als einzelnes Communitymitgleid das Projekt jetzt vergeige, zieht Jimbo in öffentlichen Vorträgen über mich her, ich habe Hausverbot in San Francisco, kann in de.wp nur noch mit dem Account von SexySusi666 editieren, und auf Zeit-Online erscheint ein böser Artikel über mich. Das ist ein tragbares Risiko. Wenn ich das Projekt allerdings als vereinsbeauftragter Benutzer:Southpark (WMDE) vergeigte, würde Jimbo über den Verein herziehen, die Foundation würde nicht mehr mit dem Verein reden, und Marvin Oppong würde alle zwei Wochen lange Leitartikel über die Verkommenheit der deutschen Wikipedia-Organisation schreiben. -- southpark 11:10, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke wir (ich bin als Unbeteiligter mal so frei) haben weniger ein Problem mit der einen oder anderen, überschaubaren Unterstützung, auch wenn die für einen WP-Bereich anfällt, der einen selbst nicht so interessiert. Aber sicher damit, bestimmte Autoren über den [dreckigen] Rest zu erheben, indem deren Zeit, aus welchen Gründen auch immer, mit Geld aufgewogen wird. Fängt man damit einmal an, unterminiert man das gesamte System, denn die meisten wissen, dass die Filmweißheit "if you are good at something, never do it for free" - leider keine Fiktion ist. Warum sollte sie auch. Viele hier sind hochqualifiziert, sowohl in der Wikiarbeit, als auch RL, wenn wir alle anfangen unsere Beiträge in Rechnung zu stellen, anstatt, wie bisher (uns selbst) zu sagen, ich kann meine Zeit aus wirtschaftlichen Gründen dieser oder jener komplexeren Wikiaktion derzeit nicht opfern, wäre das, das dürfte klar sein, "schlecht". Bedenke ich die eine oder andere extrem aufwändige Aktion anderer Autoren aus der Vergangenheit, wäre der Aufwand der da betrieben wurde vermutlich nicht zu bezahlen und solche Dinge möchte ich auch in Zukunft nicht missen. Also, nicht böse gemeint, es gibt keinen gangbaren Weg - oder "Gerechtigkeitstheorie für Anfänger". Alexpl (Diskussion) 15:59, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis

das über bezahlte Artikel Projekt ist gestartet]. Und ich warte auf den Tag, an dem man den Kurier vernünftig verlinken kann. -- Dirk Franke (Diskussion) 18:23, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

So ;-) lyzzy (Diskussion) 18:31, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Phänomenal. Ging das schon immer? -- Dirk Franke (Diskussion) 18:33, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja. So geht's sogar direkt auf die "echte" Kurierseite. --Martina Disk. 02:36, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jahre meiner vergeblichen Suche sind zu einem glücklichen Abschluss gekommen! Danke lyzzy, danke Martina. -- Dirk Franke (Diskussion) 10:25, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Richtlinien zu potentiellen Interessenkonflikten

Auch wenn das nicht ganz genau zum Thema gehört, könnte es doch die eine oder den anderen hier mitlesenden interessieren: Auf internationaler Ebene läuft gerade für alle Wikimedia-Projekte eine grundsätzliche Diskussion zum Thema Interessenkonflikte bei der Beantragung von Mitteln. Dabei stehen fünf Richtlinien zur Debatte, die die Vergabe von Wikimedia-Geldern wie Fördergelder, Personalressourcen, Stipendien, Beschäftigungsmöglichkeiten, Reisekostenerstattungen und Konferenzressourcen regeln sollen. Das neue Regelwerk soll die Organizational best practices ergänzen, die im März 2012 beschlossen worden sind.

Ursprünglich sollte die Diskussion am 15. Januar 2013 enden, Geoff Brigham sagte aber heute in der IRC-Sprechstunde, dass er noch einen weiteren Monat lang Feedback aufnehmen möchte, damit besonders die internationale Community die Chance hat, sich zu beteiligen. Es gibt mittlerweile eine deutsche Übersetzung der Richtlinien, an der Diskussion könnt ihr euch hier auf englisch und hier auf deutsch beteiligen.

Falls ihr noch einen besseren Ort für die Bekanntmachung dieses Thema wisst (es steht bereits im Kurier und wurde zwei Mal in der Wikimedia:Woche erwähnt), freue ich mich über Tipps bzw. übers Weitersagen! Bestes, --Nicole Ebber (WMDE) (Diskussion) 21:31, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich wollte grad auf Meta einen logischen Fehler im Satzbau beseitigen, ohne den Inhalt der Übersetzung zu ändern. Ich kann da aber nicht editieren? Die Grundidee ist sehr gut, man kann aber nicht alle Eventualitäten absichern. Und die Rechtssituation und/oder Kultur ist in den verschiedenen Ländern unterschiedlich. So ist es in Deutschland selbstverständlich, daß man mitunter jemanden zum "Geschäftsessen" einlädt, wenn der Gast jedoch meint, seine Rechnung selbst zu bezahlen, dann wird man dafür Verständnis haben. Macht man sowas in der Tschechei, wird das schnell als Faupax wahrgenommen. Eine Einladung in die Sauna ist in Finnland selbst bei Geschäftspartnern üblich, ich kann mir vorstellen, daß sowas in der USA für fette Schlagzeilen sorgt und unter Korruption läuft...--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:26, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Diese Anmerkungen am besten direkt dort auf die Disk, die müsstest du ja bearbeiten können, oder? Der Text selber ist nur im Übersetzungstool bearbeitbar (siehe Übersetzungs-FAQ). Merci, Nicole Ebber (WMDE) (Diskussion) 23:52, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Kleine Korrektur: Diese Übersetzungs-FAQ ist veraltet und deckt nicht das 2011 eingeführte neue System ab. Eine Anleitung dafür befindet sich stattdessen zB hier. Generell kann man Übersetzungen in dem neuen System bearbeiten, indem man oben auf den Link "translated version" / "übersetzte Version" klickt (führt im obigen Beispiel auf die bereits von Nicole verlinkte Seite), und dann auf die Links in der linken Spalte neben dem zu korrigierenden Abschnitt. Grüße, Tbayer (WMF) (Diskussion) 02:35, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nächste Runde schon absehbar?

Hallo, gibt es schon eine Idee, wann (ganz grob) die nächste Runde starten soll? (Sorry, wenn das schon irgendwann gesagt wurde, aber das Diskussionsarchiv ist recht, äh, breitschichtig) Dank + Viele Grüße, --Rudolph Buch (Diskussion) 21:47, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo, hallo? keiner da, der diese frage beantworten kann? wo ist der sprecher des ausschusses? oder kann der zuständige WMDE-mitarbeiter dazu was sagen? wie soll man denn langfristig projektideen entwickeln, wenn der zeitrahmen nicht veröffentlicht wird?--poupou review? 19:45, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Siehe nächster Abschnitt. --Hubertl (Diskussion) 20:31, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Drehen an Stellschrauben

war: „Pläne der Geschäftsstelle zum zukünftigen CPB“

Zur Info: [2] --Martina Disk. 19:48, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

wenn es doch wenigsgtens echte pläne wären und nicht nur vages "drehen an stellschrauben"...--poupou review? 19:57, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt. Hab den Abschnittstitel entsprechend geändert. :-) Bin aber gespannt, was der Antrag an die Mitgliederversammlung enthält, denn "wird die Geschäftsstelle die ihr ... zugewiesene Rolle übernehmen" klingt für mich nach recht konkreten Vorstellungen für die operative Umsetzung der neuen Ideen. --Martina Disk. 20:16, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es gab diese Woche eine Telefonkonferenz des CPB-Ausschusses zu diesem Thema. Tenor der vollzählig teilnehmenden Ausschussmitglieder war, dass es etwas verwunderlich ist, dass der Ausschuss nicht schon vorher in die Diskussion eingebunden wurde. Weder von der Geschäftsstelle noch vom Präsidium. Der Ausschuss hat beschlossen, in den nächsten Tagen ein Paket an Vorschlägen zur Erneuerung dem Präsidium und der GS zu präsentieren in der Erwartung, dass dies auch entsprechend gewürdigt und berücksichtigt wird. Zumindest die Hälfte des Ausschusses ist ja von der Community gewählt worden, hier gibt es auch - wenn man sich die Dikussion der letzten Wochen betrachtet - eine klare Erwartung, dass sich die Community über deren gewählte Ausschussmitglieder einbringt. Auch der Weg über Anträge direkt bei der Mitgliederversammlung wurde erörtert und bleibt natürlich jedem User offen, soferne er Mitglied ist. Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt natürlich auch noch die Möglichkeit, dies durch ein Vereinsmitglied einbringen zu lassen. --Hubertl (Diskussion) 20:20, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich fände es eigentlich von allen drei Organen (Ausschuss, Vorstand, Präsidium) eine nette Geste, die Community über Änderungsideen zu informieren. Es befremdet mich insbesondere, dass der Ausschuss ohne vorherige hiesige Diskussion konkrete Vorschläge an Präsidium und Vorstand einreichen möchte. Ihr seid für die Prüfung und Empfehlung von CPB-Anträgen gewählt, nicht als Vordenker des Förderprogramms im Namen der Community. --Martina Disk. 20:29, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
(2xBK)dann dürfte damit schon die erste echte stellschraube identifiziert sein: einbindung des ausschusses und kommunikation zwischen geschäftsstelle und ausschuss. oh mann, dass sie das komplett ohne euch zu beteiligen anfangen, schockiert mich dann doch ein wenig...--poupou review? 20:31, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ohne uns alle. --Martina Disk. 20:33, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

sehe ich es richtig, dass die GS davon ausgeht, dass es in diesem frühjahr keine CPB-runde gibt? sieht der ausschuss das auch so? was ist mit projekten, die evtl. schon geplant worden sind?--poupou review? 20:35, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nein, nicht ohne uns alle. Ein wesentlicher Teil der Telko am Dienstag war dem inhaltlichen Teil der Diskussion seit Dezember gewidmet und davon bestimmt. Das ist auch die Grundlage dafür, was wir von unserer Seite her einbringen wollen. Jürgen Friedrich ist gerade dabei ein umfangreiches Positionspapier zu erstellen, zusammen mit den Beiträgen der anderen Mitglieder werden wir das innerhalb der nächsten Woche (so hoffen wir, zumindest aber vor dem 17. Februar) in zusammengefasster Form hier sowie dem Präsidium und der GS darlegen. So wird zwar von einer neuen Antragsrunde gesprochen, von unserer Seite her ist es aber gar nicht sicher, ob wir in der bisherigen Form aufgrund der langen Dauer des Verfahrens es überhaupt sinnvoll sehen, in derselben Form das CPB weiterzuführen. Nur um einen Punkt hier anzuführen, aber aus unserer Sicht einen bedeutsamen. Das Budget für 2013 steht fest, es gibt eine Präsidiumsentscheidung, dass die Geschäftsstelle verstärkt die Betreuung der bestehenden Anträge angeht. Das ist gerade in der Umsetzung, Sebastian Sooth wird diese Betreuung an eine andere Person übergeben. Das wird aber noch etwas dauern. Vorrangig geht es auch um die Evaluation der bereits vergebenen Projekte, auch darum, dass die bisherige, vorgegebene Aufgabenstellung des Ausschusses die Sicht auf bereits vergebene Projekte nicht zugelassen hat. Somit waren dem Ausschuss auch wichtige Informationen nicht zugänglich, die aber aus unserer Sicht für die zukünftige Beurteilung von Projekten doch bedeutsam wäre. --Hubertl (Diskussion) 21:04, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
das klingt ja schon etwas ermutigender...dann hoffe ich mal, dass nicht der der hier am lautesten geschrien hat nun als "die meinung der community" missverstanden wurde, aber eigentlich habe ich da durchaus vertrauen in den ausschuss.--poupou review? 21:32, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke! Man sitzt ja zwischendurch schon mal ordentlich zwischen den Stühlen als Communityvertreter. Da hamms die Vereinsvertreter deutlich leichter. Und Arbeit ist es dazu. Mit einem großen Benefit jedoch: Man lernt viele Leute dadurch persönlich kennen. Das hilft dann in Folge, bestimmte Situationen nicht ins Persönliche abgleiten zu lassen. --Hubertl (Diskussion) 21:58, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
das ist übrigens auch einer der punkte, die ich am traurigsten finde an dem sehr lahm formulierten projektsteckbrief zum CPB: der CPB-ausschuss ist das bisher einzige gremium wo aktive wikipedianer mit vereinsmitgliedern intensiv zusammenarbeiten. imho sollte gerade hierauf auch ein beseonderes augenmerk der GS liegen, die sich ja - in einem anderen projektsteckbrief - auf die fahnen geschrieben hat, die vereinsmitglieder stärker zu involvieren. der CPB-ausschuss wäre sicher ein gutes studienobjekt um zu erkennen, wann und wie so etwas funktionieren kann und welche hürden (kultureller art, jargon- und gruppenidentitätsmäßig usw) da wohl auch zu überwinden sind, bis man wirklich fruchtbar und im sinne des großen ganzen zusammenarbeiten kann. ich möchte trotzdem meine auf der diskussionseite des projektsteckbriefes geäußerte bitte wiederholen, nicht zu viel zu ändern, damit das CPB sich einfach mal etablieren kann. wenn sich die regeln dauernd ändern und gefühlt wenig verlässlichkeit da ist, ermutigt das nicht, sich langfristig gedanken über projektideen zu machen.--poupou review? 22:08, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
AW Poupou: Ein wichtiger Aspekt ist, dass in diese Periode erstmals die Frage nach den Erfolgen/Misserfolgen auftaucht. Kein Ausschuss zuvor musste sich damit beschäftigen. Das ändert natürlich auch unsere Sicht der Dinge. Und es ist ja nicht so, dass wir unbedingt einer Eigenbeschreibung eines Projektleiters allein vertrauen können. Es geht auch darum - und das kostet enorm viel Zeit, sich in die Situation von Projektverantwortlichen hineinzuversetzen. Nicht den Zeigefinger hochzurecken sondern sich fragen, was man (wer auch immer) dazu beitragen kann, dass ein veilleicht stockendes Projekt nachträglich noch Unterstützung erfährt. Es hat aber auch die Komponente, dass wir von unserer Seite her den Projektverantwortlichen den größtmöglichen Respekt gegenüber zollen wollen, denn es ist schon was anderes ein Projekt zu machen oder Artikelarbeit zu erledigen. --Hubertl (Diskussion) 22:36, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hubertl, veröffentlicht ihr eure Gedanken/Positionen hier oder nicht? Als Ausschussmitglieder seht ihr sicher andere/zusätzliche Aspekte als wir "einfachen" Communitymitglieder (zum Beispiel, welchen Informationsbedarf der Ausschuss hat). Aber dennoch kann doch dieser Austausch nicht einfach nur zwischen den drei genannten gremien stattfinden. Kann er faktisch natürlich, aber es wäre doch blöde, hiesige Impulse nicht aufzunehmen. Gerade wenn mangelnde Beteiligung am CPB beklagt wird. Ich persönlich sähe darin außerdem eine Überdehnung eures Mandats. --Martina Disk. 22:23, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe es ja oben beschrieben, dass wir mit unseren Vorstellungen und Wünschen/Forderungen hier vorstellig werden. Es ist ja auch so, dass - und das habe ich auch geschrieben - wir genau diese Diskussion und die Erkenntnisse daraus als Auftrag begreifen wollen. Auch dann, wenn es zwischendurch mal sehr persönlich geworden ist, ändert es nichts daran, dass es eben die Vorstellungen sind, welche eben berücksichtigt werden müssen. Sonst hat das erteilte Mandat keinen Wert. Es ist aber wie meistens, wenn es um Geld geht: Es geht dann auch um die Gestaltungshoheit. --Hubertl (Diskussion) 22:36, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, das hatte ich oben nicht so deutlich verstanden. Danke. --Martina Disk. 22:47, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
also, um euch mal noch etwas input zu geben: ich fände es sehr sehr schade, wenn die nächste CPB-runde erst nach der nächsten MV überhaupt erst in angriff genommen werden würde, wie es der projektsteckbrief der geschäftsstelle vorsieht. denn das würde ja bedeuten, dass dann termine mit vorlauf etc. veröffentlicht werden müssten und wir die nächste CPB-runde ende 2013 erwarten dürften. so hat es die MV aber ncht beschlossen und so war es nicht gemeint. ich sehe auch nicht, dass die geschäftsstelle hier einfach den MV-beschluss konterkarieren und aussetzen kann. ich möchte euch deshalb bitten, euch dafür einzusetzen, die nächste CPB-runde bald anzuschieben und entsprechende termine zu kommunizieren. vielleicht läuft das ja dann mit einem neuen verantwortlichen auf seiten der geschäftsstelle sowieso alles besser und glatter. mein eindruck ist - der natürlich nur eine außensicht sein kann - dass sich die geschäftsstelle hier einfach viel mehr um details und informationsfluss in alle richtungen kümmern müsste. damit sowas wie die veröffentlichung eines projektsteckbriefes, der das CPB praktisch für ein halbes jahr komplett aussetzt, nicht einfach ohne den damit ja eigentlich beauftragten ausschuss abläuft. ich bin überzeugt, dass der ausschuss im letzten jahr eine steile lernkurve hingelegt hat, was den umgang mit dem CPB angeht. ich fände gut, wenn der ausschuss jetzt die gelegenheit hätte, in der neuen runde aus seiner lernerfahrung etwas produktives zu machen anstatt auf die erkenntnisse der geschäftsstelle warten zu müssen.--poupou review? 12:24, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich werde das genau so weitergeben! --Hubertl (Diskussion) 13:04, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sehr schön. Über Weihnachten wurden ja auch bereits viele Vorschläge gemacht. Ich glaube, das wird ein gutes Jahr. :-) Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 14:31, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dein Wort im ...... Gehörgang. ;) Tschüß Ra Boe --watt?? -- 17:48, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wann werden die neuen Kandidaten für den nächsten Ausschuss gesucht?

Wann werden die neuen Kandidaten für den nächsten Ausschuss gesucht? Warum wird jetzt nicht die Wahl eines neuen eingeleitet? Dem Verein ist es seit dem 11. November 2012 offenbar auch nicht gelungen, einen Ersatzkandidaten für die zurückgetretene Veronika Rüther-Weiß zu finden. --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:27, 3. Feb. 2013 (CET) PS: Angesichts des Ergebnisses der 3. CPB-Runde sollte m.E. der jetzige CPB-Ausschuss geschlossen zurücktreten oder zumindest die Vertrauensfrage an die Community stellen.Beantworten

Der aktuelle Ausschuss wurde Ende April 2012 für die Dauer eines Jahres gewählt. Also ist es Zeit, nach der harten Arbeit nun an den Abschlussdokumenten zu arbeiten. Nach den aktuellen Vereinsmeldungen bin ich mir nicht sicher, ob überhaupt ein Nachfolge-Ausschuss in den auf der MV im April zu beschließenden neuen CPB-Dokumenten vorgesehen werden wird, oder ob die Geschäftsstelle alles selbst übernimmt, wie ja V.R-W. in ihrem Rücktrittsschreiben andeutete. -- Brücke (Diskussion) 17:38, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und ich hatte gedacht, das wäre von ihr eher als Kritik gemeint. --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:18, 3. Feb. 2013 (CET) PS: So kann man sich täuschen. ;)Beantworten
Nein ich denke auch das CPB in der jetzigen Form, auch dank Dir, am Ende des Weges angekommen. Allerdings war ja die letztendliche Entscheidung über die Anträge sowieso woanders. Also warten wir es mal ab. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 21:19, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe die Präsidiumsmitglieder hier aber nicht bedient. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:22, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten