„Wikipedia:Weblinks“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K wikilink DMOZ
Eldred (Diskussion | Beiträge)
neuer Abschnitt "Archivierte Versionen" über das Internet Archive
Zeile 37: Zeile 37:
* '''Keine Links zu rechtswidrigen oder extremistischen Internetseiten,''' solange die Inhalte dort nicht selbst Gegenstand des Artikels sind. (Siehe auch die [[Haftung für Hyperlinks]])
* '''Keine Links zu rechtswidrigen oder extremistischen Internetseiten,''' solange die Inhalte dort nicht selbst Gegenstand des Artikels sind. (Siehe auch die [[Haftung für Hyperlinks]])
* Gib bei Links auf '''Datenformate, die Zusatzsoftware''' erfordern, beispielsweise PDF- oder Multimediadateien, dies durch eine entsprechende Notiz hinter dem Link an. Dabei ist auch die Angabe der Dateigröße wünschenswert. Beispiel: (PDF-Datei, 2,6 MB)
* Gib bei Links auf '''Datenformate, die Zusatzsoftware''' erfordern, beispielsweise PDF- oder Multimediadateien, dies durch eine entsprechende Notiz hinter dem Link an. Dabei ist auch die Angabe der Dateigröße wünschenswert. Beispiel: (PDF-Datei, 2,6 MB)

==Archivierte Versionen==
Das ''[[Internet Archive]]'' speichert unter anderem Momentaufnahmen von Webseiten. Die Verlinkung einer dort archivierten Version einer Webseite kommt etwa dann in Frage, wenn die eigentliche Seite nicht mehr (vollständig und frei) verfügbar ist. Sie ermöglicht auch die Umgehung von [[Referer]]-abhängigem Verhalten. ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Horst_Mahler&oldid=13218417#Weblinks Beispiel])


== Formatierung ==
== Formatierung ==

Version vom 31. Januar 2006, 14:55 Uhr

Abkürzung: WP:WEB, WP:EL

Als Weblinks werden in der deutschen Wikipedia externe Links auf andere Internetseiten bezeichnet. Diese sollten nicht im Fließtext, sondern unter der Überschrift „Weblinks“ in einem Block am Ende des Artikels unter den Quellen- und Literaturangaben stehen. Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. Diskussionsforen und dergleichen werden diesem Zweck in der Regel nicht gerecht.

Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollten nicht durch externe Verweise eingefügt werden. In vielen Fällen lässt sich der Inhalt externer Seiten mit eigenen Worten in den Artikeltext einfügen. Dabei muss jedoch das Urheberrecht berücksichtigt werden. Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt.

In diesem Abschnitt werden ebenfalls Links zu Schwesterprojekten (Wikimedia Commons, Wikisource, Wikiquote u.ä.) erfasst. Solche Verweise werden unter die übrigen Weblinks gesetzt.

Allgemeines

Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten nach Ansicht Vieler in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur- und Quellenangaben ausgenommen). Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. Auf keinen Fall sollten die Weblinks für das Verständnis des Artikels nötig sein. Artikel in einer Enzyklopädie sollen für sich selbst sprechen und keine Hilfe in Form von externen Erklärungen benötigen. Müssen Begriffe erläutert werden, geschieht dies durch Links auf entsprechende Artikel in der Wikipedia.

Weiterführende Weblinks sollten nur in Artikel eingefügt werden, deren Inhalt bereits eine gewisse Ausführlichkeit und Qualität aufweist. Es ist nicht im Sinne der Wikipedia, kurze Artikel zu verfassen und weitere Informationen durch Weblinks zu ergänzen. Informationen gehören grundsätzlich in den jeweiligen Artikel.

Bezug zum Artikelgegenstand

Keine Oberthemen

Ein Weblink sollte einen direkten Bezug zum Artikel haben und nicht nur ein Oberthema des Artikelgegenstands behandeln. Beispielsweise wäre ein Verweis auf ein allgemeines Portal zum Thema Malerei in einem Artikel über einen bestimmten Maler unerwünscht (Wenn es dort eine Unterseite speziell über diesen Maler gibt, dann kann diese direkt verlinkt werden.).

Keine Unterbegriffe

Andererseits sollte es auch vermieden werden, in einen Oberartikel wie Malerei einen Weblink zu einer Seite einzufügen, welche ausschließlich die Werke von Vincent van Gogh behandelt. Analog gilt beispielsweise für Städteartikel, dass keine Links auf Webseiten von dortigen Kirchen, Schulen, Vereinen, Firmen oder dergleichen angegeben werden, wenn diese nicht in ausdrücklichem Zusammenhang zu dem Artikelinhalt stehen. Wenn diese Einrichtungen wichtig genug für einen eigenen Artikel sind gehört der entsprechende Weblink dort hin.

Grundsätzliche Richtlinien

Wenn du Links einfügst, dann beachte:

  • Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden. Es darf auch auf hochwertige Inhalte aus anderen Sprachen verwiesen werden, wenn eine gleichwertige deutschsprachige Seite nicht existiert – in solch einem Fall sollte in Klammern hinter dem Link die Sprache genannt werden, etwa „(englisch)“.
  • Keine anderen Nachschlagewerke oder Definitionen. Generell Links nur auf Seiten setzen, die nicht selbst Lexikon-Einträge sind, sondern in der Tiefe darüber hinausgehen. Wenn etwas in den Artikel gehört aber noch fehlt sollte es nicht verlinkt sondern früher oder später ergänzt werden. Bitte keine anderen Online-Lexika allgemeiner Art wie Britannica oder Encarta verlinken. Erstens verleitet das zum Abschreiben, zweitens beruft sich die Britannica unter „further reading“ auch nicht auf den Brockhaus und umgedreht. Fachlexika wie das BBKL können natürlich verlinkt werden.
  • Keine Links auf Newsgroups und Online-Foren. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, jedoch ist eine gute Kenntnis der dortigen Strukturen erforderlich. Für Laien und allgemein Informationssuchende sind sie daher in aller Regel nicht geeignet.
  • Kein Link-Spam wie z. B. Webshops. Bevorzuge Internetseiten ohne oder mit wenig Werbung. Zum Schutz vor Link-Spam gibt es auf Meta-Wiki eine Projektübergreifende Blacklist. Wenn jemand versucht, eine Domain auf dieser Liste in einen Artikel einzutragen, kann der Artikel nicht abgespeichert werden – man bekommt einen Hinweis auf die betroffene Adresse. Eintragungswünsche nehmen die Administratoren von Meta-Wiki auf der zugehörigen Diskussionsseite entgegen, bedenke aber, dass diese Liste nur besonders hartnäckigen Spammern das Handwerk legen soll.
  • Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Man kann von niemandem verlangen, sich erst zu registrieren oder zu bezahlen, um weiterführende Informationen zu einem Wikipedia-Artikel zu erhalten. In der Regel existiert hierbei auch entsprechende Literatur (z. B. Zeitschriftenartikel), auf die im Abschnitt „Literatur“ verwiesen werden kann
  • Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen (Popups, Browser-Manipulation, nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar, nur per Flash zugänglich, Frames und so weiter). Grundsätzlich keine Weblinks auf Seiten setzen, die den sogenannten Referer abfragen und sich unterschiedlich verhalten, je nachdem, ob man von der Wikipedia oder einer anderen Internetseite auf sie gelangt. Das Einfügen solcher Links wird als extrem schlechter Stil betrachtet, weil damit Missbrauch der Wikipedia aus unterschiedlichsten Gründen getrieben werden kann. Auch keine Links auf Seiten setzen, von denen man mit der Zurück-Schaltfläche nicht mehr in die Wikipedia zurückkommt
  • Keine Links zu rechtswidrigen oder extremistischen Internetseiten, solange die Inhalte dort nicht selbst Gegenstand des Artikels sind. (Siehe auch die Haftung für Hyperlinks)
  • Gib bei Links auf Datenformate, die Zusatzsoftware erfordern, beispielsweise PDF- oder Multimediadateien, dies durch eine entsprechende Notiz hinter dem Link an. Dabei ist auch die Angabe der Dateigröße wünschenswert. Beispiel: (PDF-Datei, 2,6 MB)

Archivierte Versionen

Das Internet Archive speichert unter anderem Momentaufnahmen von Webseiten. Die Verlinkung einer dort archivierten Version einer Webseite kommt etwa dann in Frage, wenn die eigentliche Seite nicht mehr (vollständig und frei) verfügbar ist. Sie ermöglicht auch die Umgehung von Referer-abhängigem Verhalten. (Beispiel)

Formatierung

Zum Anlegen von Weblinks siehe den Artikel Links. Für häufig verlinkte Datenbanken gibt es spezielle Vorlagen, ebenso für Schwesterprojekte der Wikipedia. Bitte denke aber daran, dass auch hier, genau wie bei individuellen Links die Regel „Vom Feinsten“ gilt: Wenn auf der verlinkten Datenbankseite keine nennenswerten oder nur schlechte Informationen zu finden sind, schau dich nach einer besseren Ressource um und verlinke statt dessen diese. Das gilt auch für bekannte Link-Sammlungen wie DMOZ.

width="40%" Vorlage:Highlight1 | Formatierung width="60%" Vorlage:Highlight1 | Erklärung

Vorlage:Überschriftensimulation 2

Weblinks sollten die URL verstecken und mit einem aussagekräftigen Titel versehen werden. Bei Websites, die hauptsächlich unter ihrem Domainnnamen bekannt sind, kannst du den Domänennamen zum Linktext machen. Bitte die Zeile mit dem Link beginnen und Kommentare entweder gar nicht oder mit einem Gedankenstrich abtrennen.