„Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung/Archiv043 - letzte Bearbeitung: AnRo0002, 2016-01-10 20:16
Zeile 591: Zeile 591:


<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:16, 10. Jan. 2016 (CET)
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:16, 10. Jan. 2016 (CET)

== Unbekanntes Ungeziefer ==


[https://img3.picload.org/image/wdgigid/ungeziefer.jpeg Was ist das?]
* Fundort: Wohn-/Schlafraum, vielleicht 20 Grad Celsius
* Umgebung:
* Zeitpunkt: Mitte Januar
Hallo, hierbei dürfte es sich um ein Ungeziefer handeln. Die Größenordnung ist ungefähr im Bereich von 5 mm. Weiß jemand um was für ein Tier es sich handelt? --[[Spezial:Beiträge/87.140.192.2|87.140.192.2]] 00:45, 13. Jan. 2016 (CET)

Version vom 13. Januar 2016, 01:45 Uhr

Abkürzung: WP:RBIO/B
   Unbestimmte Bilder        Neue Bilder des Monats        Exzellente Bilder        Bilderbasar        Portal Lebewesen      
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.


„Was hab' ich da eigentlich fotografiert?“
und bald bekommst du eine Antwort – (im Bild: Nase)
Vorwort
Auf dieser Seite können hochgeladene Bilder von noch unbestimmten Lebewesen eingetragen werden. Fachkundige Wikipedianer bemühen sich dann um die taxonomische Zuordnung. Neue Kandidaten können einfach angefügt werden.
Bitte immer Angaben zu Fundort (Region, Biotoptyp) und Funddatum machen, da diese oft wichtige Bestimmungshinweise sind.
Bitte neue Bilder, auch Einzelfotos, als Format "gallery" einbinden.
Beispiel:
<gallery>
Waran.jpg| → kurze Beschreibung ←
</gallery>
(ggf. bei voranstehenden Abschnitten
schauen, wie das geht).
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer :-)
Und noch zwei kleine Bitten zum Schluss: Ist die Datei lokal auf der de.WP hochgeladen worden, bitte den Baustein {{Temporäres Bild}} einsetzen, damit das Lebewesen-Bild nicht vor der Bestimmung per Bot auf die Commons verschoben wird. Ist die abgebildete Art identifiziert und das Bild von vornherein bei Wikimedia Commons hochgeladen worden, so bietet sich eine Umbenennungsanfrage an. Denn es ist wünschenswert, Bilddateien von Lebewesen möglichst immer unter dem korrekten wissenschaftlichen („lateinischen“) Artnamen abzuspeichern. Zu einer Dateiumbenennung ist die Commons-Vorlage Template:Rename geeignet.
Bitte fertig bestimmte oder unbestimmbare Abschnitte mittels {{Erledigt|~~~~}} markieren. Ansonsten werden sie in den überfüllten Keller eingelagert.
Archiv
Zur Archivierung beantworteter Abschnitte bitte {{Erledigt|~~~~}} einfügen.
Eine Übersicht der vorhandenen Archive gibt es hier. Aktuelles Archiv: Archiv 43.
Ältere unbestimmte Bilder
Bilder, welche auch nach längerer Verweildauer auf dieser Seite leider noch nicht bestimmt werden konnten, aber dennoch nicht chancenlos sind, befinden sich im Keller: bis 2012, 2013, 2014, 2015.
Commons
Auch in der Category:Unidentified organisms wartet das eine oder andere Bild auf eine genaue Bestimmung.
Bestimmungshilfen

Ingwergewächs auf dem Victoria Peak (Hongkong)

Ich bin zurzeit in Honkong, bei einer Wanderung auf dem Morning Trail auf dem Victoria Peak ist mir ein Ingwergewächs aufgefallen, das dort recht häufig vorkommt, der Geruch der Blätter ist ähnlich meiner Kardamom Pflanze, aber unter der Gattung Elettaria hab ich nichts was passen könnte gefunden, eventuell Alpinia, aber ich finde keine Bilder. Die graubraunen Früchte sind kugelig leicht behaart, haben einen Durchmesser von ca. 3,5 cm, ein röhrenförmiges Kelchblatt hängt noch an der Fruchtspitze. Die Samen hängen in eine Kugel zusammen, Scheidewände teilen den Samenklumpen in Segmente auf.

Ähnliche Früchte hab ich bei en:Alpinia_caerulea gefunden -- Ralf.heete (Diskussion) – 13:28, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Spinne frißt Monarch

Kennt jemand das Spinnenviech, das ich beim fangen, töten und einwickeln von Danaus plexippus erwischt habe. In meinem Garten in Berkeley/Kalifornien. Das Spinnennetz hängt in einem Citrusstrauch, unmittelbar neben dem Falterziel, einer Asclepiaspflanze. Und: Kann ich die Spinne in dem Dateinamen in Commons entsprechend präzisieren, oder kann das jemand für mich machen? Dank und Gruß --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC22:44, 9. Sep. 2015 (CEST) Dazu noch eine größere Version der SpinneBeantworten

Mhohner könnte da ggf. weiterhelfen. --Leyo 15:38, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Nicht wirklich. Auf den Bildern sieht man nicht viel, und wenn man die nordamerikanische Fauna nicht im Detail kennt, ist die Spinne kaum zu identifizieren. --Mhohner (Diskussion) 10:52, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Chiang Mai (Nord-Thailand)

Ob wohl dieser fromme Krabbler an und in einem Tempel (es gab ihn mehrfach) zu bestimmen ist?

Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 19:34, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Taufliege

  • Fundort: Bern
  • Umgebung: Stadt
  • Zeitpunkt: Nachmittag

Eine Taufliege, aber kann mir jemand genauere Angaben machen? --Sputniktilt (Diskussion) 15:37, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Schöne Bilder. Vielleicht kann dir jemand unter en:Wikipedia talk:WikiProject Insects helfen. --Leyo 15:43, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Um welche Fledermaus handelt es sich hier?

Bilder auf Dropbox

  • Fundort: Fort Hahneberg Spandau, Berlin
  • Umgebung: Wald, Schluchtwald, Festung
  • Zeitpunkt: Oktober 2015

Hallo, ich habe tolle Bilder einer Fledermaus gemacht und würde es gern bei Wikipedia zur Verfügung stellen. Leider kann ich die Art nicht genau bestimmen.

Bei Facebook wird das rege diskutiert, allerdings kann man das auf dem Foto nur schlecht erkennen. Es wurden einige Tipps abgegeben. Es kann sich um ein Kleines Mausohr oder eine Fransenfledermaus handeln, vielleicht sogar um eine Bechsteinfledermaus. Das Foto ist Mitte Oktober im Fort Hahneberg entstanden, also in Spandau, Berlin. Ideen?

Mit freundlichen Grüßen

Sascha Kürten --37.5.50.12 11:57, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Stechmücke

  • Fundort: Süd-West-D, Baden-Wü., LK HN, bei Untergruppenbach
  • Umgebung: im Haus
  • Zeitpunkt: gestern, bzw. 28.10.15

Lässt sich hier noch was rausholen bzgl. Bestimmung? Gemeine Stechmücke Culex pipiens? Danke und Gruß, NobbiP (Diskussion) 00:32, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Verschiedene Pilze in der Region Zürich

  • Fundort: Waldgebiete bei Zürich
  • Umgebung: Wald
  • Zeitpunkt: 7. bis 9. November

Kann jemand diese Pilze identifizieren, damit ich sie korrekt kategorisieren kann, Grüße--Hubi47 (Diskussion) 08:38, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nr. 1 ist wahrscheinlich ein alter Schuppiger Porling (Polyporus squamosus). Nr. 2 könnte ein Milchling (Lactarius) sein. Nr. 3 und 4 sind Rotrandige Baumschwämme (Fomitopsis pinicola). Nr. 5 kann ich nicht beurteilen. --Toffel (Diskussion) 18:22, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank.--Hubi47 (Diskussion) 23:17, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Falsch bestimmtes Fremdbild aus Alaska

  • Fundort: Bering Land Bridge National Preserve, Alaska
  • Zeitpunkt: Juni 2012

Das ist doch sicher keine Salix arctica sondern viel eher Persicaria

--AnRo0002 (Diskussion) 21:48, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bild im Artikel Roter Schnapper

  • Fundort: auf dem Markt in Kanchanaburi (Thailand)
  • Zeitpunkt: 2012

Von Diskussion:Roter Schnapper: Auf dem Bild ist der so genannte „Pla Tim” zu sehen, eine Zuchtform der Fisch-Industrie Thailands, die in Süsswasseranlagen (meist in Flussläufen) gemästet wird. Mit einem „Red Snapper” hat diese Fischart nichts zu tun.

Viele Grüsse, Torsten S. (nicht signierter Beitrag von 125.25.35.46 (Diskussion) 02:57, 15. Sep. 2015 (CEST))--Komischn (Diskussion) 13:06, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das Bild hab ich ausgetauscht. Die thailändischen Fische sehen wie eine Tilapia-Zuchtform aus.--Haplochromis (Diskussion) 13:23, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ok. Hab das Bild auch in anderen Sprachversionen ausgetauscht und in Commons die Kategorie Lutjanus malabaricus entfernt. Wenn jemand die Fische noch genauer identifizieren kann, nur zu. --Komischn (Diskussion) 20:31, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wie Haplochromis schon gesagt hat zeigt das Bild wahrscheinlich eine Zuchtform vom Oreochromis niloticus. Im englischen Artikel steht dazu mehr. Pla Nin werden die Wildfarbenen genannt. Das hier müsste folglich dann der Pla Thapthim sein.--Toxoplasma II. (Diskussion) 10:26, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Dank an alle! --Komischn (Diskussion) 10:58, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Komischn (Diskussion) 10:58, 9. Jan. 2016 (CET)

Unbekanntes Reptil in Johannesburg

  • Fundort: Melville, Johannesburg, Südafrika
  • Umgebung: Steingarten und Hausmauer
  • Zeitpunkt: November + Dezember 2015

Das Reptil lebte vor meiner Eingangstür während meines Aufenthaltes in Johannesburg. Deutlich größer als die mir bekannten in Deutschland heimischen Eidechsen. --Gereon K. (Diskussion) 20:33, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Eine Schildechse oder ein Skink.--Haplochromis (Diskussion) 06:35, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten
An Skink hatte ich auch schon gedacht, es war nämlich flacher und breiter als die mir bekannten europäischen Eidechsen. --Gereon K. (Diskussion) 08:08, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Da alle Bildvergleiche auf Trachylepis striata hindeuten ... könnte ich das auf Commons unter Category:Trachylepis einsortieren oder kämen da noch andere Gattungen in Frage? Oder doch besser beide Fotos wegen schlechter Qualität ganz löschen? --Gereon K. (Diskussion) 21:59, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Das zweite Foto ist besser als das erste und könnte behalten werden. --Leyo 15:47, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Spinne

  • Fundort: Westerwald
  • Umgebung: Feldweg durch eine Wiese
  • Zeitpunkt: Letzten Sommer

Danke für Eure Hilfe. --Martin K. (Diskussion) 22:41, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich denke da an Wolfspinne und Eikokon, aber das überlasse ich lieber den Experten. --Gereon K. (Diskussion) 22:50, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wolfsspinne dürfte passen, sieht aus wie Gattung Pardosa. Weitere Bestimmung schwierig.--Meloe (Diskussion) 08:36, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Unbekannte Pflanze mit Früchten und Blüte

  • Fundort: Nähe von Bangalore, Indien.
  • Umgebung: Pflanze im Unterholz.
  • Zeitpunkt: Mai 2015

Ich habe diese Pflanzen recht oft in Südindien gesehen und schon etwas recherchiert, aber es gibt für mich unüberschaubar viele Möglichkeiten. Ich bin für jeden Tip dankbar!

--Foreade (Diskussion) 08:56, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

nicht sicher, aber der Blütenbau und die Balgfrüchte könnten ein Hinweis auf eine Pflanze aus der Familie der Seidenpflanzengewächse sein. --mw (Diskussion) 09:21, 15. Dez. 2015 (CET), und wo ich es schreibe und nachschaue, sage ich mal Calotropis_gigantea --mw (Diskussion) 09:23, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Schaut nach Kronenblume (Calotropis gigantea) aus auch die Balgfrucht passt. Gruß --Kobako (Diskussion) 09:29, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Das scheint sie zu sein. Dankeschön! Ging ja wirklich schnell! --Foreade (Diskussion) 11:20, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Grünzeugs: Addendum

Und nochmal zwei:
(1) Leider kein Bild vom Baum (ist ca. 5m hoch), nur ein Blatt. War mir aufgefallen weil er Mitte Dezember noch überall grün ist, aber müsste eigentlich Quercus x turneri sein (Hybrid aus Stein- und Stieleiche) falls ich mich nicht wieder blamiere, bitte bestätigen (oder widerlegen)
(2) Was blüht denn da noch so spät im Garten? (Letztes Bild ist zawr 10 Tage alt aber das Zeug blüht auch heute noch) Dachte erst an die Katzenminze, aber die Blüte sieht irgendwie gar nicht so aus wie die vom Rosmarin nebenan (letzterer meint aus irgendeinem Grund seit Ende September bis jetzt wie verrückt blühen zu müssen, wo doch kaum noch Hummeln und Bienen unterwegs sind, komisch, normalerwiese sollen die doch erst ab Februar blühen?), also ist das überhaupt ein Lippenblütler? Giftmischer87 (Diskussion) 23:18, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Standort ist wie immer nordöstliches Rheinhessen, aber es handelt sich eh höchstwahrscheinlich um nicht-einheimische Kultivare (nicht signierter Beitrag von Giftmischer87 (Diskussion | Beiträge) 23:09, 16. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Bei der Blütenpflanze tippe ich auf Heide-Ehrenpreis. Die Blühzeit - jetzt - ist kein Argument: bei uns im Garten blühen unter anderem Schlüsselblumen. Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 08:03, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ehrenpreis stimmt, aber Veronica dillenii ist das sicher nicht. Das ist jedenfalls irgendeine ausdauernde Art. Der kleine fünfte Kelchzahn spricht dafür, dass das in die ziemlich artenreiche Verwandtschaftsgruppe mit Veronica teucrium, Veronica austriaca und Veronica prostrata (Veronica subgen. Pentasepalae) gehört. In Steingärten werden aber sicher auch noch andere als die heimischen Arten kultiviert. --Franz Xaver (Diskussion) 11:42, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das Zeug stribt eigentlich oberirdisch im Winter ab und kommt dann ab Anfang März rum wieder (ähnlich wie die Zitronenmelisse), aber bis jetzt hatte es noch nicht mehr als -2 (PS: Fehlende Unterschrift oben ergänzt) Giftmischer87 (Diskussion) 23:18, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten

zum Blatt: turneri (Kultivar "Pseudoturneri") wäre ´ne Möglichkeit, ich glaube aber kaum, dass Du den so bestimmt kriegst. Ggf. kannst Du hier Dein Glück versuchen. Die "echte" turneri sieht wohl anders aus (vgl. Vazquez, Ramos, Doncel: New oak hybrids from Spain. International Oak Journal No. 14: 49-60, S.57)--Meloe (Diskussion) 11:02, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Flor- und Faunistisches in Athen

an Athens Peripherie bzw. im Nationalpark. Für eine ungefähre Identifizierung wäre dankbar --Ziegler175 (Diskussion) 10:15, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Schildkröten sind Rotwangen-Schmuckschildkröten.--Haplochromis (Diskussion) 10:21, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Crassulaceae: Sedum sediforme; Orobanche: Orobanche gracilis mit Phagnalon graecum sowie Blättern von Asphodelus ramosus im Vorder- und Charybdis maritima s.l. im Hintergrund. --RLJ (Diskussion) 10:26, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Das ging ja blitzartig!!! Dabei hatte ich mich vor allem bei der Sommerwurz - wenn überhaupt - auf eine laaange Wartezeit eingestellt! Ganz ganz herzlichen Dank euch beiden!!! --Ziegler175 (Diskussion) 10:31, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Raubfliegen?

Bitte um Bestimmung von:

Beide im Juni in Frankreich auf den Calanques gesichtet. Vielen Dank im Voraus, --spacebirdy (:> )=| 15:42, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Schöne Bilder. Vielleicht kann dir jemand unter en:Wikipedia talk:WikiProject Insects weiterhelfen. --Leyo 15:53, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Da hast du wohl 2 Arten erwischt, das zweite Bild schaut für mich jedenfalls nach Asilus aus. Benutzer:Dysmachus sollte da mehr sagen können. Gruß, --Pristurus (Diskussion) 01:29, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kleintiere im Rhein-Neckar-Raum

  • Fundort: bei Walldorf/Baden
  • Umgebung:
  • Zeitpunkt: 9.12.2015 bzw. 18.12.2015

Wer kann mir sagen, was ich da fotografiert habe?--Slimguy (Diskussion) 20:08, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Das wurmähnliche Tier (Bild 2) ist eine Dipterenlarve, wahrscheinlich aus der Überfamilie Tipuloidea. Für eine weitere Bestimmung ist insbesondere das Hinterende zu schlecht erkennbar.--Meloe (Diskussion) 00:29, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo, darauf wäre ich nicht gekommen. Lässt sich die Made noch näher eingrenzen (auf Familie)? Dann könnte ich das Bild in der entsprechenden Kategorie einordnen.--Slimguy (Diskussion) 17:55, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nacktschnecke: Info zum Habitat wäre wichtig. Sehr wahrscheinlich Deroceras laeve, wenn es ein feuchtes Habitat war. Diese Art lebt in permanent feuchten Biotopen. Gruss -- Kryp (Diskussion) 23:19, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, das kann ich so nicht bestätigen. Es gibt kein Gewässer im Umkreis: nur ein abgeerntetes Maisfeld und eine Streuobstwiese, sowie Gewerbeflächen und Straßen.--Slimguy (Diskussion) 16:44, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wichtige Info. Dann ist es Deroceras reticulatum, das passt genau. Gruss -- Kryp (Diskussion) 00:52, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Widder im Wildpark

  • Fundort: Saarbrücken
  • Umgebung: Wildpark
  • Zeitpunkt: November 2015

kann man den anhand des Fotos näher bestimmen? Am Gehege fehlte ein entsprechendes Hinweisschild. Er war zusammen mit Ziegen.

--AnRo0002 (Diskussion) 15:07, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

PigeonIP könnte da ggf. etwas dazu sagen können – oder natürlich der Wildpark selbst. --Leyo 15:58, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich kann da auch nur Bilder kucken und vergleichen (Portland-Schafbock? oder doch ein Wiltshire Horn? Was anderes?). Bei der Frage würde ich mich WP-intern an BS Thurner Hof wenden. Das sicherste ist aber einfach mal beim Tierpark selbst anzufragen. Geht meistens schnell, unkompliziert und problemlos. --PigeonIP (Diskussion) 18:34, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
@AnRo0002: hast du mal beim Wildpark nachgefragt? --PigeonIP (Diskussion) 10:40, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zwei grundverschiedene Dinge...

...packe ich jetzt in die selbe Galerie:

a) Welche Mücke (?) trotzt den mäßigen Temperaturen?
b) ein Ehrenpreis?
Für Hilfe dankt herzlich --Ziegler175 (Diskussion) 19:51, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

das ist irgendeine blattlaus, keine müchke. lg, --kulacFragen? 21:51, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Mir ist nicht ganz klar, welche Blätter zu den Blüten dazugehören. Die tief fiederschnittigen Blätter in der oberen Bildhälfte gehören wohl zu einer anderen Art/Gattung? Die Blüten selbst deuten in Richtung von Veronica glauca. Die Flora Europaea hab ich aber leider erst nach Neujahr wieder greifbar. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 13:33, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Euch beiden erst mal vielen herzlichen Dank!
a) Die Blattlaus macht mich sprachlos - darauf wäre ich nie gekommen!
b) Genau das Blattproblem habe ich auch: ich sehe nur die "unpassenden" Fiederblättchen. Aber im Neuen Jahr hat's auch noch Zeit!
Liebe Weihnachtsgrüße an alle, die noch durch die Bestimmungsseite streifen --Ziegler175 (Diskussion) 14:04, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Rupfung einer Schleiereule ?

  • Fundort: Unter einer alten Eiche auf Waldweg, nähe Bach in Südniedersachsen
  • Umgebung: Waldrand
  • Zeitpunkt: 26.12.2015

Diese Federn fand ich heute unter einer alten Eiche auf einem Waldweg, mindestens 30 Federn verstreut auf ca. 40-50 qm. Keine anderen Reste des Vogels zu finden. War das Opfer eine Schleiereule? Und der Täter ein Habicht? Oder auch ein Uhu (der in 2,5 km Entfernung brütet)?

--Rabe19 (Diskussion) 14:32, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Schleiereule stimmt. Als Rupfender kommt jeder größere Greif/Uhu in Frage. --Buteo (Diskussion) 00:22, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wie ich jetzt erfahren habe, rupfen Uhus meist auf einem Baum ihre Beute, der Habicht meist auf dem Boden. Da die Federn auf ca. 100 qm verstreut waren, und ich nachträglich noch den Rupfplatz auf der alten Eiche fand, und außerdem der Habicht tagaktiv ist und die Schleiereule eher nicht, spricht das alles für den Uhu als Prädator. Rabe19 (Diskussion) 16:46, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

@Buteo: Könnte deine Aussage irgendwie in Schleiereule#Sozial- und Feindverhalten ergänzt werden? --Leyo 19:53, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hm, ich verstehe Dich so, dass in diesem Kapitel gar kein Feind namentlich erwähnt wird? Sicherlich ließe sich das noch belegen. Ein Grund, warum Feinde nicht genannt werden, könnte sein, dass es sehr unspezifische sind. Uhus fressen andere Vögel dieser Größe. Es könnte ebenda auch "Marder wird mit Kot abgewehrt" stehen, brächte kaum was. Ich meine damit, es gibt imho keinen speziellen Feind der Schleiereule, so wie ich bei Taube Habicht sagen würde. Durchaus diskutabel ;) Besten Gruß, --Buteo (Diskussion) 04:08, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
*psst* Wanderfalke *hust* Aktuell wohl "der" Feind der Sporttaubenzüchter. --PigeonIP (Diskussion) 18:41, 31. Dez. 2015 (CET) Beantworten
Du hast wohl Recht. Für mich war es halt überraschend, dass Uhus andere Eulen jagen, auch wenn es ja eigentlich naheliegend ist (und unter Uhu#Nahrung steht). --Leyo 15:28, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Nur ein Hinweis: Die Schleiereule taucht regelmäßig als Beute in Habichtrevieren auf und Habichte rupfen regelmäßig sowohl auf dem Boden als auch auf Bäumen. Unter welchen Umständen die normalerweise nachtaktiven Schleiereulen vom normalerweise tagaktiven Habicht erbeutet werden, weiß man im Normalfall nicht, aber es kann sich zum Beispiel um Eulen handeln, die aus ihrem Tagesquartier tagsüber herausgescheucht wurden. Uhu halte ich hier übrigens für eher unwahrscheinlich. Uhus rupfen extrem grob und würden bei einer so kleinen Beute wohl eher einfach die Flügel abgebissen haben. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 00:21, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

dunkle Feder mit weißem Streifen

  • Fundort: Fichtenbestand an einem Bach bei Göttingen
  • Umgebung: Fichtenbestand
  • Zeitpunkt: heute

Von wem ist dieser anthrazitfarbene Feder mit dem schmalen weißen Streifen am Rand? Länge ca. 18 cm. Krähenfedern haben diesen weißen Rand m.W. nicht.

--Rabe19 (Diskussion) 16:51, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Das ist die Handschwinge einer Ringeltaube wie man z.B. hier gut sehen kann. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 17:10, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke! Rabe19 (Diskussion) 14:58, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten
@Rabe19: Bitte nicht vergessen, die Beschreibung und die Kategorie bei Commons anzupassen. --Leyo 21:24, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
erledigt! Rabe19 (Diskussion) 16:37, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Von welchem Baum sind diese Samen?

Das Foto wurde in Österreich vor rund einer Woche aufgenommen. Welche Samen sind das?

  • Fundort: Österreich, ca. 700m Höhe in einem Baum.
  • Zeitpunkt: Vor 1 Woche

--Eneas (Diskussion) 20:47, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Das sind Samen einer Clematis, vielleicht Clematis vitalba. Grüße -- Density Disk. 20:54, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Reiherbeute

  • Fundort: Lagune bei Comacchio
  • Zeitpunkt: Juni

Welche Beute hat der Seidenreiher hier gemacht? Vielleicht um Seenadeln? --Leyo 03:55, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

In der en-WP wurde meine Vermutung bestätigt und zudem als wahrscheinliche Art die Europäische Kurznasen-Seenadel angegeben. --Leyo 00:20, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nutzpflanzen (?)

  • Fundort: Feld nahe dem Kettbach bei Dülmen im südlichen Münsterland (Nordrhein-Westfalen)
  • Umgebung: Die Pflanzen stehen auf dem Feld bzw. am Rand. Sie blühen derzeit (30. Dezember) mit weißen, kleinen Blüten.
  • Zeitpunkt: Ende Dezember 2015

Auch hier weiß ich leider nicht, was es für Pflanzen sind. Daher bitte ich um ein wenig Unterstützung. Danke!

--XRay Disk. 07:34, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

das ist eine Rübe bzw. ein Rettich, haben wir derzeit auch auf dem Feld als Zwischenfrucht.--mw (Diskussion) 09:25, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Das wäre mir nie in den Sinn gekommen. Die Pfanzen haben in etwa die Größe der sonst üblichen Raps-Pflanzen. Danke! --XRay Disk. 09:55, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ist das so etwas: Ölrettich? --XRay Disk. 09:57, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kürbis (?)

  • Fundort: Osttimor
  • Umgebung: Garten
  • Zeitpunkt: ?

Kann jemand diesen Kürbis (?) aus Osttimor genauer kategorisieren? --JPF just another user 16:01, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fisch in Wuhan

  • Fundort: Wuhan, China
  • Umgebung: lokales Restaurant
  • Zeitpunkt: 9. September 2015

--JPF just another user 22:38, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das sind irgendwelche Welse. Sieht man an den Barteln und den gesägten Brustflossenstacheln.--Haplochromis (Diskussion) 12:05, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Tierchen im Bürogang

  • Fundort: München
  • Umgebung: Gang im Bürogebäude
  • Zeitpunkt: 7. Oktober 2015

--JPF just another user 22:38, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Was spricht gegen Kellerasseln? --Leyo 23:07, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mich überraschte die Länge von 2,5 cm. --JPF just another user 13:21, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Plädiere eher auf Oniscus asellus, die Mauerassel.--Meloe (Diskussion) 17:39, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nach dem Brohmer passt Porcellio schon, die Mauerassel hätte eine dreigliedrige Antennengeißel und deutlich größere Stirnseitenlappen. Der stumpfe Stirnmittellappen und die Färbung sprechen dann aber gegen die Kellerassel und für Porcellio monticola - ist auch eine synanthrope Art. Nach Konsultation verschiedener Internetseiten mit ~70% Sicherheit ;) Gruß, Cymothoa 01:35, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Macht der Redirect in Porcellio Sinn? Vergleiche en:Porcellio. --Leyo 02:15, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nee, macht er nicht. Gruß, Cymothoa 12:31, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Baumpilz

  • Fundort: Anzing, Oberbayern
  • Umgebung: an einen wildgewachsenen Kirschbaum im Garten
  • Zeitpunkt: 8. November 2015

--JPF just another user 22:38, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Aufgrund der Wuchsweise und des Substrates würde ich an den Pflaumen-Feuerschwamm (Phellinus tuberculosus) denken. --Toffel (Diskussion) 23:39, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Pilz

--Kiste11 (DiskussionBewertung), AW 18:58, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Schwierig, könnte ein Zunderschwamm (Fomes fomentarius) oder ein Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum) sein. --Toffel (Diskussion) 23:48, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Characea

Hallo alle zusammen! Ist es möglich, diese Characea (oder ist das nichtmal eine?) auf Artniveau zu bestimmen? Es kann sein, dass die hier nicht unbedingt heimisch ist, kommt aber in NRW draußen über den Winter. Auffallend:

  • Internodien mit Zentralzelle und
  • relativ kurzen Rindenzellen (oder wie die auch immer heißen ;) ),
  • sekundäre Verzweigungen,
  • drei endständige Einzelzellen an den Ästen.

Wenn jemand noch mehr Bilder von irgend nem speziellen Feature braucht, bitte bescheid sagen. Ich kann noch mehr Bilder machen, wenn ich weiß was genau zur Bestimmung notwendig wäre. Nur Oogonien/Antheridien haben die grade keine. Hier die Bilder:

  • Fundort: NRW
  • Umgebung: Fisch-/Gartenteich, jetzt auch auf der Fensterbank
  • Zeitpunkt: vor Weihnachten gesammelt, heute fotografiert.

Vielen Dank für eure Mühe.

--Hareinhardt (Diskussion) 17:48, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, eine Armleuchteralge ist es schon mal auf jeden Fall. An der Stelle endet aber die Gewissheit, und nun wäre ein Characeen-Spezialist gefragt (der ich nicht bin). Eine unverbindliche Vermutung möchte ich trotzdem wagen: Der obere und untere Stipularkranz sind warzenförmig. Dies und auch der Fundort "Gartenteich" könnten auf Chara globularis hindeuten - eine Art, die etwas häufiger und weniger standortspezialisiert ist. Ohne Fortpflanzungsorgane bleibt man in meinem Bestimmungsschlüssel jedenfalls sowieso irgendwo hängen und kommt nicht sicher an ein Ziel auf Artebene. -- Gruß, Fice (Diskussion) 19:16, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Die globularis hätte ich eigentlich schon ausgeschlossen. Die habe ich (wenn sich keiner vertan hat) im Aquarium, und die hat da (zumindest in meinem Aquarium) nie sekundäre Verzweigungen und sehr lange und regelmäßige Rindenzellen. Aber trotzdem vielen Dank. Und ich warte mal auf Fortpflanzungsorgane. --Hareinhardt (Diskussion) 21:46, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Drossel mit schwarzem Bauch und weißen Punkten

  • Fundort: hier
  • Umgebung: Steuobstwiese, Vogelhaus
  • Zeitpunkt: jetzt ;)

Hallo, ich habe leider kein Foto zur Hand, aber seit gestern kann ich Vögel vor meinem Fenster beobachten, die Drosseln zu sein scheinen, braune Flügel und einen schwarzen Bauch mit weißen Punkten haben. (ich kenne das bisher nur anders herum: weißer Bauch mit schwarzen Punkten). Dieses schwarze Gefieder mit den weißen Punkten scheint sich auf dem Rücken zu finden (durchzogen mit braunen Federn - eine klare Abgrenzung kann ich nicht feststellen. Mein kleines Büchlein weiß leider keine Antwort, um welchen Vogel es sich hier handeln könnte.

Hat jemand von euch eine Idee? --PigeonIP (Diskussion) 10:51, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Sieh mal hier und hier.--Haplochromis (Diskussion) 10:54, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Von der Beschreibung würde auch Tannenhäher passen, der im Winter ja auch teilziehen kann. Von Drosseln unterscheidet ihn aber der kräftige rabenvogelartige Schnabel.-- OlagDiskussionONE MAN, ONE VOTE! 11:37, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hm … nach der Beschreibung schwer zu sagen. Amseln? Stare? Wacholderdrosseln? Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 12:08, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Stare! (jetzt komme ich mir richtig blöd vor. Kannte sie bisher nur als lärmende schwarze Schwärme, im Prachtkleid, wie ich seit eben weiß). Die Flügel waren nur wirklich kräftig braun und gestern dachte ich noch, dass das auch für den Rücken und Kopf zutrifft und nur der Bauch schwarz war. Mit Wacholderdrosseln (können wir seit etwa 5 Jahren auch häufiger beobachten) und Amseln hüpfen sie nun gemeinschaftlich unter dem alten Apfelbaum herum. --PigeonIP (Diskussion) 12:25, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nicht schlimm. Was meinst du, wie oft ich von Laien schon abenteuerliche Beschreibungen von Vögeln gehört habe, die sich dann als Stare rausgestellt haben. Ich habe auch schon mal von einem eigentlich nicht so ganz unerfahrenen Beobachter ein (zugegeben ungünstig aufgenommenes) Bild von einem jungen Star zugeschickt bekommen mit der Bitte, ich möge doch die vermutlich sensationelle Seltenheit identifizieren. Gruß, --21:29, 7. Jan. 2016 (CET)

Waldkauz?

  • Fundort: in Reinhausen auf einem Hausdach
  • Umgebung: Dorfrand
  • Zeitpunkt: heute

Ist das ein Waldkauz? Und wenn ja, ein Altvogel oder Jungvogel??

--Rabe19 (Diskussion) 16:19, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ja. Ein Vogel der braunen Morphe. Adult und Vorjährige kann man zu dieser Jahreszeit nicht mehr unterscheiden. Zumindest nicht anhand von solchen Fotos (näheres siehe hier). Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 16:23, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Made & Pilz

  • Fundort: Walldorf/Baden
  • Umgebung:
  • Zeitpunkt: 4.1.2016

Hallo, eine ähnliche Made habe ich schon mehrmals gesichtet - offenbar die Überfamilie Tipuloidea?! Ist der lange weiße Faden ein Darm (da sind sogar zwei Stück)? Was für einen Pilz habe ich da fotografiert? Dunkelrote Farbe, etwa 6 cm Durchmesser.--Slimguy (Diskussion) 21:20, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nach Form und Farbe könnte der Pilz ein Violetter Rötelritterling sein, Rosenkohl (Diskussion) 21:24, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Die Made ist eine Dipterenlarve, vermutlich, aber nicht ganz sicher, eine der Tipuloidea. Um die bestimmen zu können, müssten mehr Einzelheiten sichtbar sein, hier wird alles durch den Wassermeniskus verdeckt. Für künftige Aufnahmen: Nützlich wäre insbesondere eine Detailaufnahme des Hinterendes. Die weißen Striche sind die luftgefüllten Tracheenhauptstämme.--Meloe (Diskussion) 09:44, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Meloe, danke für deine Antwort und deine Ausführung. Ich werde das nächste Mal eine Made "einsammeln" und eine Nahaufnahme vom Hinterteil machen.--Slimguy (Diskussion) 21:13, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Slimguy (Diskussion) 21:30, 9. Jan. 2016 (CET)

Zungenstendel in Zistrose

Ich habe ein Fünkchen Hoffnung, dass Ihr Experten in diesem schlechten Bild dennoch die Orchidee näher bestimmen könnt!? Auch bei der Zistrose bin ich unsicher: salviifolia? Schauplatz ist Kea.

Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 17:58, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der Zungenstendel ist Serapias lingua, die Zistrose Cistus salviifolius. Außerdem auf dem Bild zu erkennen: Sarcopoterium spinosum (oberhalb der Zistrose), Satureja thymbra (rechts unten), Dactylis glomerata subsp. hispanica (rechts), Ranunculus paludosus (links unten). Viele Grüße --RLJ (Diskussion) 20:56, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wahnsinn!! Ich bin begeistert!!! Vielen herzlichen Dank für Deine Rundum-Bestimmung, RLJ! --Ziegler175 (Diskussion) 09:25, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ziegler175 (Diskussion) 09:25, 9. Jan. 2016 (CET)

Pollenia

Eine vom Fliegentöter infizierte Calliphoridae der Gattung Pollenia. Kann man die genauer bestimmen?--kopiersperre (Diskussion) 12:02, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fremdbild: Schmetterlingsblütler in Australien

  • Fundort: Black Mountain, Canberra, ACT
  • Zeitpunkt: November

Ich tippe in Richtung Dillwynia, vielleicht Dillwynia sericea?

--AnRo0002 (Diskussion) 20:16, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Unbekanntes Ungeziefer

Was ist das?

  • Fundort: Wohn-/Schlafraum, vielleicht 20 Grad Celsius
  • Umgebung:
  • Zeitpunkt: Mitte Januar

Hallo, hierbei dürfte es sich um ein Ungeziefer handeln. Die Größenordnung ist ungefähr im Bereich von 5 mm. Weiß jemand um was für ein Tier es sich handelt? --87.140.192.2 00:45, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten