„Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2007“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Richardigel (Diskussion | Beiträge)
Zeile 299: Zeile 299:


Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 12:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 12:10, 9. Apr. 2007 (CEST)

== [[PLD Linux]] ==

Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)

Version vom 9. April 2007, 12:11 Uhr

5. April 6. April 7. April 8. April 9. April 10. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Weitere Teilnahmen sind mit Sicherheit auszuschließen, deshalb bliebe es eine Kategorie mit nur einem Artikel. Daher löschen. --eryakaas 01:58, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ach du Schreck, die sind ja teilweise genauso leer. immerhin gibts da meistens noch die Länder, so dass noch was kommen könnte. Erstaunlicher finde ich allerdings die Bezeichnung dieser Kategorien – es kann keine Weltmeisterschaft eines Landes bzw. einer Nationalmannschaft geben. Das ist sprachlich ziemlich unglücklich, aber vermutlich bei einer Diskussion im Fußball-Portal so festgelegt worden ... --eryakaas 11:16, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Angola, China, Neuseeland, Irak, Kuba, Griechenland, Kanada, Kuwait, Neuseeland, Jamaika, DDR waren alle einmal dabei. Der Übersichtlichkeit halber wäre bei 2 Mal eine Kategorie schon akzeptabel, aber bei einmal? Das wäre ja wie eine Kategorie:Gerade amtierender Papst. Cup of Coffee 12:38, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die meisten, wenn nicht alle Kategorien dort, sind von mir. Langfristig wollte ich alle WM-Länderfokus-Artikel in solche Unterkategorien einsortien, war aber bisher einfach zu faul. Also von mir aus löschen, wenn die Mehrheit der Meinung ist, dass das keinen Sinn macht. --Johnny Nur hereinspaziert 13:42, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde dn Ansatz interessant mit interessanten Ansazmöglichkeiten, etwa durch CatScan. Neutral mit Tendenz zum behalten. --Matthiasb 19:58, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie für nur einen Artikel macht keinen Sinn. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:00, 18. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Analog zu Kategorie:Schule in Köln, kommt sicher noch einiges... --Nutzer 2206 02:33, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

willst du jetzt die Kat löschen oder was soll hier passieren? - sven-steffen arndt 08:58, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es war nur eine Schule drin. Ich habe noch zwei weitere gefunden. Zählen Hochschulen mit? --MBq Disk Bew 10:38, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da ist gestern wohl noch einiges schief gegangen... Nichts für ungut... --Nutzer 2206 13:32, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war gestern gegen 2:33 Uhr einem Link bei der Kategorie-Anlage gefolgt (Inhalt: Hier kann der Sinn der Kategorie diskutiert werden) und hatte wohl gar nicht bemerkt, dass ich bei der Löschdiskussion gelandet bin... Tut mir echt Leid, war wohl gestern zu spät. --Nutzer 2206 13:32, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe die Seite gefunden, hier war ich gestern: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/April/9, dachte nicht, dass es dann von dort direkt bei der Löschdiskussion eingetragen wird, dachte eher, es sei so etwas wie eine Redaktion. Vielleicht sollte man die Info-Seite entsprechend anpassen... --Nutzer 2206 13:33, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
du kannst hier auch allg. Anfragen stellen ... nur mußt du klarer in deiner Anfrage formulieren was du willst: Löschen, Verschieben, allg Disk zur Struktur, usw. - sven-steffen arndt 13:24, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Krankenhaus hat mit Unterkategorien >>200 Einträge. Daher existieren Unterkategorien nach Staat unterhalb der Kategorie:Krankenhaus nach Staat: Kategorie:Krankenhaus in Deutschland mit fast 200 Einträgen, Kategorie:Krankenhaus in der Schweiz mit 12 Einträgen, Kategorie:Krankenhaus in Österreich mit 18 Einträgen. Bleiben etwa 22 Krankenhäuser in anderen Ländern. Bisher hatte ich (abweichend von der 10-Einträge-Regel) weitere (5) Unterkategorien angelegt, wenn wenigstens zwei Artikel zu Krankenhäusern in einem Staat existieren. Jetzt hat ein fleißiger Autor einen Artikel zu einem Krankenhaus in Thailand geschrieben und auch gleich die passende Kategorie dazu angelegt. Soll ich jetzt:

  1. für die Einheitlichkeit des Systems weitere (5) Unterkategorien für Artikel anlegen, zu deren Ländern es nur jeweils diesen einen Krankenhaus-Artikel gibt?
  2. Oder sollen wir diese Kategorie:Krankenhaus in Thailand löschen und diesen Artikel in der Kategorie:Krankenhaus einordnen?
  3. Oder gleich alle Unterkategorien mit weniger als 10 Einträgen?

Ich wäre für Vorschlag 2 (bisherige Praxis). Liebe Grüße, --Drahreg01 07:34, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich auch, das Anlegen von Kat. ist erst ab ca. 10 vorhandenen Artikeln zum Einordnen erwünscht. Einer ist völlig unzureichend. löschen Andreas König 08:25, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann hab ich erstmal für diese Kategorie einen Löschantrag gestellt. Artikel sollte dann in die Kategorie:Krankenhaus verschoben werden. --Drahreg01 09:44, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann ja wiederkommen, wenn jemand noch etwas zu thailändischen Krankenhäusern geschrieben hat.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 23:18, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - sven-steffen arndt 00:03, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterkats der Kategorie:Ort auf den Balearischen Inseln (alle erledigt)

Kategorie:Ort auf Ibiza (LA zurückgezogen)

es gibt auf der Insel nur 5 Gemeinden, dafür braucht man keine Kat - sven-steffen arndt 08:54, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ort ist nicht gleich Gemeinde. Gemeinden in Spanien haben oft die Funktion von Landkreisen in Deutschland. Cup of Coffee 11:34, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sven hat recht. löschen ABF 12:06, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S.: da sind 6 stück drin. ABF 12:07, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie heißt Ort auf... nicht Gemeinde auf... Cup of Coffee 12:25, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Orte gibt es ja wohl genug, so dass man die Kat durchaus füllen könnte. Außerdem passt sie gut in die allgemeine Systematik. 'Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 13:48, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

jetzt >10 Artikel enthalten - LA dürfte damit wohl inhaltlich erledigt sein. Andreas König 18:27, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen
- sven-steffen arndt 19:48, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ort auf Menorca (LA zurückgezogen)

Es gibt auf der Insel nur 8 Gemeinden, dafür braucht man keine Kat - sven-steffen arndt 08:55, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

allein Sant_Lluís besteht aus 14 Ortschaften. --bærski dyskusja 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Orte gibt es ja wohl genug, so dass man die Kat durchaus füllen könnte. Außerdem passt sie gut in die allgemeine Systematik. 'Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 13:48, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen, da jetzt 10 Artikel enthalten
- sven-steffen arndt 13:22, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ort auf Formentera (LA zurückgezogen)

nur 3 Artikel - sven-steffen arndt 08:56, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gemeinde und Ort sind auch in Spanien nicht deckungsgleich. ZB gehören zur Gemeinde Sant Josep de sa Talaia auf Ibiza, neben dem Hauptort auch die Ortschaften Sant Agustí des Vedra, Sant Jordi de ses Salines und Es Cubells, sowie einige kleinere Weilern. Da kann also noch einiges kommen.sугсго.PEDIA-/+ 10:58, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt noch ein paar Orte mehr auf der Insel (San Francisco Xavier, San Fernando, La Sabina,...). Kategorie macht schon Sinn. Cup of Coffee 11:32, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Orte gibt es ja wohl genug, so dass man die Kat durchaus füllen könnte. Außerdem passt sie gut in die allgemeine Systematik. 'Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 13:48, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist eigentlich die Ort-in-Deutschland-Probematik gelöst oder sind wir so urlaubsreif, daß wir ins Mittelmeer enteilen? --Matthiasb 20:00, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen, da es jetzt 6 Artikel
- sven-steffen arndt 00:04, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Singularregel --Hydro 12:46, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es müsste wohl dann "Indonesische Sprache" heißen, denn Englisch ist auch eine "Sprache in Indonesien". --Drahreg01 15:25, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt wohl. Hätte damit allerdings eine Sonderstellung in Kategorie:Sprache nach Staat. Hauptsache kein Klammerlemma. --Hydro 18:24, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerne auch eine einheitliche Regelung für die Unterkategorien von Sprache nach Staat schaffen! Wär doch mal was für das Kategorienprojekt. --BishkekRocks 22:57, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist es überhaupt sinnvoll, Sprachen nach den Staaten zu sortieren, in denen sie gesprochen werden? Wenn ja, dann wäre "Indonesische Sprache(n)" dennoch eine unglückliche Lösung. Balinesisch wird nicht schon deshalb zu einer "indonesischen Sprache", weil sie im Staat Indonesien gesprochen wird, sowenig wie Sorbisch eine Deutsche Sprache ist. --Proofreader 21:57, 12. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

umbenannt, über den Sinn dieser Art Kategorien muss anderswo diskutiert werden
sebmol ? ! 17:46, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gleich am Anfang zur Vollständigkeit: Es gab am 29. März einen Löschantrag, bei dem sich drei stimmberechtigte Benutzer begründet für löschen aussprachen, hingegen eine IP mehrmals für behalten. Siehe hier. Aber gut, ich weiß, es sind ja keine Abstimmungen...

Der Löschgrund war in etwa unverständliche Definition. Es wurde in der Diskussion angemerkt, dass überhaupt Unklarheit besteht, was aufgehoben werden soll. Der Effekt war aber folgender: Es passierte nichts anderes, als dass der Einleitungssatz entfernt wurde. Ich würde das nicht unbedingt eine Verbesserung der Situation nennen.

Hielte man sich an den - natürlich auch mangelhaften - Artikel Energiespeicher könnte man meinen, dass es um technische Umsetzungen zur nutzbaren Speicherung von Energie gehen soll...

Dann aber frage ich mich, warum die Batterie fehlt? Ist scheinbar unbedeutend. Stattdessen finde ich einen Artikel über Nennspannung. Das Perpetuum Mobile aufzuführen hätte auch Galileo nicht besser machen können. Schwungrad ist dabei. Ist die Fossile Energie sich selbst ein Speicher? Untergrundspeicher sind Lagerstätten für Gas wie ein Zuckerpacket für Zucker oder ein Wald für Brennholz - ist eine Lagerstätte möglicherweise energetisch nutzbarer Stoffe ein Energiespeicher? - das müsste geklärt werden. Worum geht es überhaupt bei Gasung? Die Erhaltungsladung ist, wenn ich mich nicht irre, eine Ladung - zählen jetzt alle geladenen Telchen zu den Energiespeichern?

Es gibt eine ganze Reihe von Unklarheiten. Die Kategorie ist momentan blödsinniges Zusammenwürfeln ohne einen Gedanken. Die Kategorie ohne einen Einleitungssatz zu behalten wird da nicht förderlich sein.

Der Artikel Energie stellt dar, wie gegenwärtig Energie ist, und es sollte klar sein, dass man alles mögliche je nach Betrachtungsrahmen als einen Energiespeicher betrachten kann: Vom Atom zur Sonne, vom Glas Honig über dem Baum zum Schnaps und Spiritus. Ohne eine Grenzziehung kann hier nichts vernünftiges herauskommen.

Eine Kategorie muss mit Plan erstellt werden. Wenn das niemand machen will, gehört sie weg. ↗ nerdi disk. 22:18, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt, Thema scheint sonst keinen interessieren zu wollen
sebmol ? ! 17:49, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Löschung wurde begründet vorgeschlagen, es gab keinen Widerspruch. Schon zuletzt äußerten sich drei Benutzer pro löschung. Wo ist das Problem? ↗ nerdi disk. 22:57, 19. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte mir eine Kategorie:technischer Energiespeicher vorstellen. Da dürften dann alle Akkus, Schwungräder, Speicherseen, supraleitende Spulen und weiß nicht was rein, der Honig und das Erdöl, Batterien und Brennstoffzellen müssten aber draußen bleiben. Der Artikel Energiespeicher umreißt das zwar kurz aber im wesentlichen Vollständig. Daraus könnte man einen schönen Übersichtsartikel machen.
Die derzeitigen [Eingruppierung] der Kategorie ist noch nicht so dolle. Da fehlen sicherlich noch links zur Physik und den Ingenieurswissenschaften.
Fazit: Im Prinzip ist die Kategorie sinnvoll, auch wenn zur Zeit ein Paar Fehlwürfe drinliegen. Eine Umbenennung könnte mehr Klarheit schaffen und die Definition sollte auf reversible Prozesse und Mechanismen eingeschränkt werden. Unter diesen Vorraussetzungen: behalten -- Dr. Schorsch*?*! 11:26, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
dein Vorschlag Kategorie:Technischer Energiespeicher klingt vernünftig, besonders, da die Oberkats ja genau das indirekt definieren - ich werde mal eine Umbenennung per Bot beauftragen - sven-steffen arndt 13:22, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
verschoben nach Kategorie:Technischer Energiespeicher
- sven-steffen arndt 13:23, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das klingt ja schonmal konstruktiv. Danke dafür. Ich werde dann in Demut mal alles rauswerfen, was keine ernsthafte Technische Umsetzung ist. ↗ nerdi disk. 16:12, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ollala, das geht aber schnell hier. Beim nochmaligen nachdenken bin ich zum Schluss gekommen, dass die Kategorie dann konsequenterweise Kategorie:reversibler Energiespeicher heißen sollte. Das währe noch treffender. Sonst würden wieder die Batterien drin landen, denn die sind ja wirklich Energiespeicher. Komplementieren könnte man das dann mit der Kategorie:Nicht reversibler Energiespeicher, bei der man dann aber wieder das Abgrenzungsproblem mit Honig und Erdöl hätte. Ganz konsequent wäre dann also Kategorie:reversibler technischer Energiespeicher und Kategorie:Nicht reversibler technischer Energiespeicher. (Gibt es eine Längenbegrenzung für Katnamen ;-?) Mir ist das letztere auf jeden Fall zu holprig. Daher wäre meine Meinung zumindest die Kategorie:reversibler Energiespeicher mit der besagten Definition anzulegen und mit dem nicht reversiblen erstmal zu warten. Schließlich gibt es ja schon die Batteriekats. Was sagt Ihr dazu? -- Dr. Schorsch*?*! 16:47, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde Technischer Energiespeicher am besten. Im Einleitungssatz könnte man präzisieren mit aufgeführt werden technische Umsetzungen für reversible Energiespeicher (i.S.v. wiederverwendbar). Damit wären die meisten Stoßpunkte abgedeckt. Die Rubrik nicht reversible Energiespeicher braucht es meiner Meinung nach nicht. ↗ nerdi disk. 17:17, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wann wird verschoben? ↗ nerdi disk. 12:57, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also gut. Nehmen wir die Kategorie:technischer Energiespeicher. Schreibt man das als Kategoriebezeichnung klein? Die Kategorie:Energiespeicher verschieben wir dahin und die darin enthaltenen Unterkategorien gehen einfach in der Kategorie:Energietechnik auf. Einen Bot brauchen wir für die paar Einträge wohl nicht. Einverstanden? -- Dr. Schorsch*?*! 08:49, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einverstanden. Die Anfangsbuchstaben der Lemmata sind aber immer automatisch groß, meine ich. ↗ nerdi disk. 15:00, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Die Kategorie Kategorie:Brennstoff habe ich rausgeworfen. Kuhdung, Energiestreit etc. passen nicht ganz ins Schema. Möglicherwesie sollte der gesamte Bereich mal im größeren Rahmen besprochen werden - das sollte aber nicht nur unter 4 Augen passieren. ↗ nerdi disk. 15:28, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verschiebe die Kategorie jetzt wie besprochen. -- Dr. Schorsch*?*! 15:46, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gesagt und nicht getan... Kategorien kann ich als Normalo ja gar nicht verschieben. Wer macht es dann? -- Dr. Schorsch*?*! 15:51, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
RTFM hilft manchmal doch. Verschiebung der Kategorie hier beantragt. -- Dr. Schorsch*?*! 15:57, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kloster (alle gelöscht)

Jeweils zu wenige Artikel für eine eigene Kategorie. --Hydro

Ja und? Wen störts? --Matthiasb 20:02, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
mich .. und ich werde sie löschen, wenn nach 7 Tagen nicht mehr Artikel dazugekommen sind - sven-steffen arndt 23:45, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
alle gelöscht - sven-steffen arndt 00:11, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie der Ersteller schreibt: "Ersatz für die Kategorie:Megaprojekt", die grade einen Löschantrag hat. Giga Mega Hyper.. alles das gleiche. Genau das gleiche Ergebnis ist hier anzuwenden. --BLueFiSH  (Langeweile?) 23:20, 9. Apr. 2007 (CEST) Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/April/8#Kategorie:Megaprojekt[Beantworten]

Kann man das schon als Wiedergänger bezeichnen? Löschen -- Zacke 00:58, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht - sven-steffen arndt 13:20, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Ich zitiere aus dem Artikel: "Kosmetikstudio "Rundum Schön", Inh.: Manuela Huemer. Fachliche Kompetenz und die Gesundheit Ihrer Haut stehen im Mittelpunkt jeder Behandlung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel.: 0699 11442839" und "Den Rodelhügel im Norden Oedt´s verdanken wir der damals 9jährigen Isabelle W. In einem Schulaufsatz mit Thema "Brief an den Bürgermeister" schrieb sie ..." Ein unrettbares Sammelsurium aus Firmenaufzählungen und Trivialitäten. --88.76.207.90 00:32, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deshalb wird hier kein Artikel gelöscht. Schreibe dein Anliegen auf die Diskussionsseite und ziehe den LA zurück. --Christian NurtschTM 00:34, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lesetipp: Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag. Die LA-Begründung ist völlig ausreichend, es werden "deshalb" täglich Dutzende von Artikeln gelöscht. --Magadan  ?! 01:04, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe den LA wieder eingestellt. Das war genauso wenig ein Troll-LA, wie das ein Artikel ist, die wesentliche Information steht in der ersten Zeile. Ich galube ich habe noch nie so einen schlechten Ortsartikel gesehen. Diese Schande für Wikipedia löschen Oduffo 00:54, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Ort ist natürlich relevant und sollte irgendwann einen ordentlichen Artikel bekommen. Da der Kram so peinlich ist wie selten, bin ich in dem Fall für Löschen und Neuanfang. --eryakaas 01:16, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel steht leider stellvertretend für hunderte Ortsteil-Artikel (nicht nur die): Die meisten relevante Informationen stehen im Hauptartikel, über die Jahre sammelen sich POV, Werbung und fragwürdige Links an, Personen des öffentlichen Lebens werden diffamiert, Zahlen (besonders beliebt: Sitzverteilungen) werden regelmäßig geändert, hier und da ein Einkaufstipp – was will man mehr? Außer vorübergehenden Gästen kommen nur Bots vorbei. --Polarlys 01:47, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich relevant. Aber s ist das ganz und gar nix--Guide 10:01, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ich habe das um das Straßenverzeichnis und den Veranstaltungskalender gekürzt und stattdessen Kirche, Volksschule und Industriegeschichte beigefügt. Ich denke es kann noch verbessert werden, aber so schlimm ist der artikel nun auch wieder nicht (mehr).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:45, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach den letzten Verbesserungen von Kriddl nun definitiv Behalten. Schlechter Artikel ist kein Löschgrund => QS. Dort ist der Artikel, dort gehört er auch hin. --Wirthi ÆÐÞ 11:56, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Skyradio (gelöscht)

Brauchen wir das? Die Benutzerseite wurde vor einem Jahr angelegt, sonst keine weitere Aktivitäten des Benutzers. Der Inhalt wurde außerdem von einer Website kopiert. Torben 01:01, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da URV, löschen--Oduffo 01:03, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
[1] --Magadan  ?!  01:11, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Martin Strel (gelöscht)

Relevant schon aber so natürlich kein Artikel. Wenn in den nächsten 7 Tagen noch was draus wird behalten, sonst löschen.--Agadez 01:29, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

„Der 52-jährige Slowene schwamm als erster Mensch den gesamten Amazonas hinab“ ist kein Artikel. Im SPIEGEL-Online-Artikel sieht man übrigens wunderbar, wo das krampfhaft bemühte Halbwissen des Autors herstammt … --Polarlys 01:38, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, --Polarlys 01:38, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Unternehmen bei 38 Mitarbeitern nicht gegeben. Die Schließung des Unternehmens mag fragwürdig sein, aber sie ist eher eher eine Presemeldung als ein Artikel. --Catrin 01:43, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann auch keine Relevanz erkennen, löschen --ahz 02:43, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme Catrin zu --Guide 10:02, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach der Lektüre des Artikels habe ich so meine Zweifel, ob diese Gruppierung die nötige Relevanz für einen WP-Artikel vorweisen kann. Und nicht nur dank der Kontaktadresse am Ende hat das Ganze einen "Wir stellen uns vor"-Charakter an sich. Sehr irritierend auch die Einordnung in die Phantasiekategorien Anarchistische Organisationen und Initiativen und Deutschsprachige Regionen, deren Sinn und Zweck mir völlig verborgen bleibt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:44, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh ... offenbar schon schnellgelöscht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:44, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich war's. SLA und URV. --Fritz @ 01:46, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tausend Dank, das war auch ein furchtbares Etwas. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte dieser Jungradsportler ausreichend bedeutsam sein, gibt sich der Artikel erfolgreich alle Mühe, das zu verbergen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:47, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mehrfacher Wiedergänger, ist als irrelevant weg und wurde schnellgelöscht [2] --217.232.162.21 01:57, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Los Campesinos! (gelöscht) Und doch wieder da: Los Campesinos

Sorry. Zwar jetzt fast sowas wie ein Artikel, aber leider: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, vgl. Relevanzkriterien. -- PvQ Bewertung - Portal 02:24, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wegen zweifelsfreier Irrelevanz schnellgelöscht. Kein Album, nur eine Single, 
eine "kleine Clubtour".
Dazu laut Artikel (sinngemäß) "international unbekannt". --Frank11NR Disk.  02:26, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist soeben als Los Campesinos zurückgekehrt ... sollte man diesen Pöbel nicht sperren? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:35, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
und schon wieder gelöscht. Vor der Sperrkeule erstmal den Benutzer angesprochen, hab eben erst gesehen, dass es ein angemeldeter ist. Grüße, --Frank11NR Disk. 02:40, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect von Schalenobst ohne Definition des Begriffes. -- Zinnmann d 02:50, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Ramsch hatte ich dorthin verschoben, da es kein Artikel ist und auch nichts ausgesagt wird, was überhaupt Schalenobst ist. In der Form sehr verzichtbar --ahz 02:59, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter Obst#Einteilung sind die verschiedenen Obstkategorien verlinkt. Wär doch schon gut, wenn es für jede einen Artikel gibt, wo ruhig auch die wichtigsten Arten genannt werden dürfen. Zurückverschieben nach Schalenobst und mit einem Einleitungssatz versehen. --80.219.228.176 03:42, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

irgendwie ist das nix --Guide 10:04, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Definition mag schön und gut sein, ist hier aber am falschen Platz; zuerst dies ganze Weiterleitungswirrwarr auflösen und alles auf Nussfrucht redirecten, wo dieser bunte Teller dann auch hineingehört, und diese Liste löschen. --DasBee ± 10:37, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe das mal so umgesetzt. --MBq Disk Bew 10:57, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachdem nun alles erhaltenswerte in Nussfrucht eingebaut ist, löschen, gerne auch schnell. --WIKImaniac 11:00, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
und SLA umgesetzt. --peter200 11:13, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deafening Opera (gelöscht)

Ich muß vermutlich keinerlei Widerspruch befürchten, wenn ich dies knallhart als Bandspam bezeichne. Die Band scheut sich vor keinem Genrebruch und offenbar auch nicht vor einem Einbruch in die Wikipedia. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:26, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen, keine Relevanz. GLGerman 03:52, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen, keine Relevanz. --Guide 10:06, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut offizielle Webseite erfüllt diese Band die WP:RK#Pop- und Rockmusik hinsichtlich ihrer Veröffentlichungen nicht, daher löschen. --WIKImaniac 11:03, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
nur „Demo“ draußen, gelöscht,
siehe WP:RK#Pop-_und_Rockmusik. --Polarlys 11:37, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Karsten Koch (erl. gel.)

fragliche Relevanz, die im artikel nicht ausgewiesen wird. -- Mo4jolo     04:01, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier wurde der LA auch entfernt. Hab ihn wieder eingefügt. gerne auch Schnelllöschen HAL 9000 05:24, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz... Der Text wurde von mir mehrer Stunden überarbeitet und mehrmals aktualisiert. Jetzt fehlt wieder die hälfte von dem was ich eingetragen habe. Sehr schön meine Lieben Mitmenschen... "Kenne ich nicht, esse ich nicht" scheint hier das Motto zu lauten. Wirklich traurig! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (DiskussionBeiträge) 05:28, 9. Apr. 2007)

Deine Arbeit an diesem Text will niemand diskreditieren, allerdings ist die Relevanz eines Autors nur dann gegeben, wenn die Kriterien gemäß WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren erfüllt sind. Ein Autor muss diese Kriterien erfüllen, bevor er hier einen Artikel haben kann. Speichere den Text doch auf Deinem PC ab und stell ihn im Fall einer Löschung erneut ein, sobald die Kriterien erfüllt sind. --217.232.168.247 05:34, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gut, das ist okay. Bin neu bei Wikipedia und das habe ich nicht gewußt. Dann kann auch von mir aus der Artikel gelöscht werden. Sorry. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (DiskussionBeiträge) 05:39, 9. Apr. 2007)

Was somit auch geschehen ist. --peter200 07:10, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pomavore Ernährung (erl., gel.)

keine Googlefunde, Begriffsbildung? gepuschtes Buch erscheint nächstes Jahr Zaphiro 04:14, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Das Buch zum Thema wird Anfang 2008 erscheinen."

... alles klar! --Oups, na so was 04:21, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hatte gerade denselben Gedanken und merke erst jetzt, dass Dein Löschantrag zuerst da war und eigenmächtig entfernt wurde. Grund genug zum löschen --217.232.168.247 05:20, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir war nicht im klaren das ich diesen löschantrag entferne wenn ich meinen Artikel bearbeite und aktualisiere. Sorry. Thema Begriffsbildung... Pomavore ist die lateinische Übersetzung von Obstesser. Diese Bezeichnung für meine Ernährungsart habe ich bereits vor mehreren Jahren gewählt. Tut nicht alle als Spinner ab - Bitte. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (DiskussionBeiträge) 05:44, 9. Apr. 2007)

Als Spinner will Dich sicherlich niemand abtun, das Problem ist lediglich, dass der Begriff bisher völlig unbekannt ist: [3] [4] Eine Enzyklopädie ist dazu da, vorhandenes Wissen zu ordnen, aber nicht neue Theorien zu entwickeln. Das wäre Theorieetablierung und ist ein Löschgrund für den Artikel. Du kannst aber natürlich den Begriff außerhalb der Wikipedia etablieren und anschließend wieder hierher zurückkommen... --217.232.168.247 05:54, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Pomavore Ernährung ist keine Theorie. Kenne sogar sehr viele Menschen die danach leben. Ist doch das selbe wie bei den Frutariern oder Veganern - Kannte auch lange keiner. Wir halten sogar einmal im Monat ein Treffen ab! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.208.25 (DiskussionBeiträge) 05:58, 9. Apr. 2007)

PS: Das mit dem Buch habe ich auch wieder raus genommen - Sollte keine Werbung sondern eine einfache Information darstellen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.221.90 (DiskussionBeiträge) 05:49, 9. Apr. 2007)

Schau dir mal Wikipedia:Theoriefindung an: Als Theoriefindung gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind. HAL 9000 06:01, 9. Apr. 2007 (CEST) -- und unter Quellen weiter unten: Verwendbare Quellen in diesem Zusammenhang sind Veröffentlichungen seriöser Dritter, die öffentlich zugänglich sind (siehe auch Was sind zuverlässige Quellen?). Publikationen im Selbst- oder Zuschussverlag fallen in der Regel nicht in diese Kategorie, wenn sie keine entsprechende Rezeption in der Fachwelt in Form von wissenschaftlichen Zitationen gefunden haben. HAL 9000 06:05, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Und Google ist für euch "anerkannten Fachliteratur"?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.208.25 (DiskussionBeiträge) 06:02, 9. Apr. 2007)
Nein, Google ist keine Fachliteratur, allerdings ein recht taugliches Instrument, um festzustellen, ob ein Begriff überhaupt existiert. Die Existenz des Begriffs ist im Artikel nachzuweisen. --217.232.168.247 06:07, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
nö Die allwissende Müllhalde ist ein Schnelltest über die Verbreitung eines Lemmas mehr nicht. Allerdings kann man mit Google durchaus Fachliteratur finden. HAL 9000 06:11, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wo genau steht das? Wenn dem so ist müssen ja ne Vielzahl an Artikel gelöscht werden - Worauf ich auch bestehen werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.208.25 (DiskussionBeiträge) 06:13, 9. Apr. 2007)

Wikipedia:Theoriefindung - Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Grundprinzipien sind auch ganz informativ. HAL 9000 06:16, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

...und das gleich mit. --peter200 07:13, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quincaillerie (erl., gel.)

URV aus [5] und auch dort nicht durch Quellen belegt. Ich wage zu bezweifeln, dass dieses frz. Wort (mit der Bedeutung "Eisenwaren" bzw. "Eisenwarenhändler") ein "früher verwendeter" Begriff der deutschen Sprache ist. In der französischen Sprache umschreibt es (umgangssprachlich, abfällig und eher selten) auffällig gestalteten unechten Schmuck, deutsch etwa "Tand" oder "Klunker", aber wir sind ja nicht in der frz. WP. --Désirée2 05:00, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein Satz und der auch noch 100% URV. Gelöscht. --peter200 07:16, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein besonders Merkmal, was eine besondere Relevanz dieser Verbindung nach WP:RK#Studentenverbindungen begründen könnte --Andreas König 08:21, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ack, Löschen --Hubertl 08:23, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Heinrich Brüning, Reichskanzler von 1930-32, trat 1904 der Verbindung bei 09.04.07, 09:09 Uhr (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sheephouse (DiskussionBeiträge) 08:39, 9. Apr. 2007)

Kannst Du das beweisen? [7]--MBq Disk Bew 10:02, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
„Heinrich Brüning, Reichskanzler von 1930-32, trat 1904 der Verbindung bei.“, siehe S. 13. Sollte sich dies belegen lassen, dann behalten. --WIKImaniac 11:08, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer nach dem Begriff blß suchen sollte??? --Guide 10:08, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMHO irrelevant im Sinne einer Enzyklopädie, --He3nry Disk. 08:43, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwanke noch. Relevant ja, nein ?? --Guide 10:09, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reicht mMn nach nicht an die Anforderungen der Wikipedia:Musikalben heran. die Tröte Tröterei 09:34, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tröte hat recht --Guide 10:10, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ausbaufähig, dazu 7 Tage. --WIKImaniac 11:19, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Spider Man 3 (erledigt, gelöscht)

Wiedergänger, Glaskugel, nur um den gesperrten Artikel Spider-Man 3 zu umgehen. Wenn, dann bitte richtiges Lemma und mehr Fleisch. --Kungfuman 09:46, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon gelöscht. --Kungfuman 09:47, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut kein enzyklopädischer Artikel --WolfgangS 10:29, 9. Apr. 2007 (CEST)

Definitiv schnelllöschfähig, nichts zu retten. --Scooter Sprich! 10:32, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --KLa 10:40, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt, kein Artikel, unrettbar --Streifengrasmaus 10:42, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infos stehen bereits unter Hanf, evtl. dort ergänzen Hermann Thomas 10:32, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP ist kein Webspaceprovider, zudem keine Mitarbeit zu erwarten. Welchen Zweck wiederum so eine Benutzerseite haben kann, sieht man hier. Tönjes Disk. Bew. 10:35, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liegt seit 2005 herum. Löschen (Wie findet ihr sowas nur immer?') --MBq Disk Bew 10:41, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zufall. Aber angesichts der Häufigkeit dieser Zufälle wäre zu überlegen ob man sowas nicht mal systematisch überprüfen sollte. Tönjes Disk. Bew. 10:43, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen Werbung und keine Mitarbeit. Ein bissl Selbstdarstellung ok, wenn was Produktives bei rumkommt. Nur Mal so ne Frage nebenbei: Wie systematisch überprüfen? Julius1990 10:47, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht tatsächlich nach reiner Werbung aus. Systematisch berprüfen könnte man das, indem sich jemand die Arbeit macht Spezial:Alle Seiten aufzurufen, die Auswahl auf Benutzerseiten beschränkt und diese durchflöht (solche mit Benutzerunterseiten könnten übersprungen werden).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:51, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Eine weitere Möglichkeit wäre das Neuanmeldungs-Logbuch oder diese Seite. Angesichts der angezeigten Nutzernamen stellt sich allerdings auch die Frage nach der Möglichkeit Accounts komplett löschen zu lassen. Ob der Nutzen einer solchen Aktion aber dann wirklich in einem Verhältis zum Aufwand stehen würde, sei einmal dahingestellt.Tönjes Disk. Bew. 11:09, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man könnte die Profis auf Wikipedia:Datenbankabfragen fragen. --MBq Disk Bew 11:16, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im konkreten Fall löschen, wenn es sich technische einrichten lässt auch gerne mit systematischer Suche auf den Benutzernamensraum ausweiten, dabei aber Aufwand und Nutzen im Auge behalten... ;-) --WIKImaniac 11:30, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, --Polarlys 11:38, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Extrem einschmelzen und einbauen bei Star_Trek#Raumschiffe. --Drahreg01 11:02, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was wollt Ihr einbauen? Schon der erste Satz Als United Star Ship (U.S.S.) werden alle Raumschiffe bezeichnet, die im Auftrag der Vereinigten Föderation der Planeten (UFP) im Einsatz sind. ist falsch, da es in Wirklichkeit keine Föderation der Planeten gibt. SLA für diesen Fantext. --MBq Disk Bew 11:23, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA entsorgt. --Fritz @ 11:28, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geht es um die Gruppe oder die Person? (Historische) Relevanz der Einzelperson? Quellen? --Eva K. Post Klagen 11:24, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann später gerne wiederkommen, wenn sie an Relevanz gewonnen hat. --Eva K. Post Klagen 11:25, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beteiligung bei Mitten im 8en: Mitten im 8en ist eine österreichische Unterhaltungsserie, die am 10. April 2007 das erste Mal im Fernehen zu sehen sein wird. Es wird als Herzstück der großen Reform des ORF gesehen.“ Morgige Erstausstrahlung und Kritiken abwarten sowie Relevanz nachweisen, dazu volle 7 Tage. --WIKImaniac 11:36, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eher löschen, bislang keine Relevanz. --TableSitter 11:37, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit kompletter Artikellöschung. Scheint mir nichtsdestotrotz vollkommen irrelevant zu sein, es geht nicht mal um das Gebäude, sondern nur um den Namen der Studenten für das Gebäude. Außerdem Quellenlage fraglich. Streifengrasmaus 11:37, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist Unfug. Kein Mensch nennt das Haus so. Der "offzielle" Spitzname ist "Orangerie" :-) --ChrisHuebsch 11:49, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Begründung siehe Wikipedia:Löschkandidaten/4._März_2007#Wikipedia:WikiProjekt China/Diskussionshinweis (Gelöscht), Wikipedia:Löschkandidaten/12._März_2007#Wikipedia:WikiProjekt Korea/Diskussionshinweis (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/13._März_2007#Vorlage:Projekt Universitäten Notizzettel (gelöscht) --Asthma 11:38, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten ich finds trotzdem sinnvoll. ABF 12:03, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deppen-k (schnellgelöscht)

Begriffsbildung. Der Terminus "Deppen-k" ist vollkommen ungebräuchlich. --GDK Δ 11:39, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem Unsinn, denn die Aussprache der Endung „-ig“ ist dialektspezifisch. Löschen --Eva K. Post Klagen 11:42, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen --WikiMax 11:44, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
WP:TF, daher löschen. --WIKImaniac 11:46, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schmarrn entsorgt. --Fritz @ 11:46, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine verläßlichen Daten, keine Quellen. Relevanz fraglich. --Eva K. Post Klagen 11:40, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als ostdeutsches Pendant zum westdeutsche 6 aus 49 klar gegeben. Dennoch fehlen belegende Quellenangaben. Ggf. kann der Artikel bei Lotto integriert werden, wo er im Abschnitt Geschichte des Lottospiels bereits angerissen wird. Ausbauen, belegen und behalten. --WIKImaniac 11:44, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erklärt zunächst einmal das Lemma nicht übt sich auch in eher POV-lastiger Darstellung ("Vielleicht hätte man ..."). Verfehlt zudem mit großer Sicherheit die WP:RK für Unternehmen. Bitte (gerne) wiederkommen, wenn sich das Modell am Markt etabliert hat, wovon noch (vgl. verlinkten FAZ-Artikel) keine Rede sein kann. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:55, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ack, löschen (die form des artikels ist dazu noch dreck) ABF 12:03, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
WP:RK wird nicht erreicht und das Lemma nicht erklärt, daher löschen. --WIKImaniac 12:04, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

belanglos, keine Quellen, erfüllt die RK für Computerspiele nicht --h-stt !? 12:02, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt WP:RK ggf. schon ([8]), aufgrund der derzeitigen Inhaltsleere und des listenartigen Charakters jedoch löschen, wenn sich jemand dem Artikel annehmen möchte, volle 7 Tage. --WIKImaniac 12:07, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sind fast alles irgendwelche Beiträge in Webforen, wirklich substanzielle Googletreffer gibt es, aber es sind nicht allzuviele. Schaun wir mal, ob jemand was draus macht. --h-stt !? 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat dieser Schauspiel- und Sprechunterrichtnehmende Relevanz? (Vom URV-Problem mal ganz abgesehen[9] - könnte man ja umschreiben) --Bwag @ 12:04, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ähnlich wie #Iréna Flury, derzeit keine Relevanz, Löschung ggf. erst in 7 Tagen vornehmen, Argumentation wie oben. --WIKImaniac 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA: Linkcontainer für dubiose Geschäfte --Eva K. Post Klagen 11:55, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Langsam, SLA-würdig erscheint mir das nicht. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:04, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ursprünglicher QS-Text, nun hier: Momentan unbelegter Artikel, der als besserer Linkcontainer fungiert, ohne das Lemma zu erklären. Stattdessen eher Werbetext. Akut LA-gefährdet. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:59, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --Eva K. Post Klagen 12:09, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Erläuterung: Ich hatte einen SLA für den Artikel gestellt, Nils Randers hat statt einer Umwandlung in regulären LA per Einspruch einfach das QS-Bapperl drübergesetzt. --Eva K. Post Klagen 12:09, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:10, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel begründet seine Relevanz nicht genügend. igel+- 12:11, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]