„Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2005“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zollwurf (Diskussion | Beiträge)
Zeile 84: Zeile 84:


Kein Scherzartikel. Das Ding hat es gegeben und gibt es immer noch. Daher '''behalten''', --[[Benutzer:Trugbild|Trugbild]] 08:56, 8. Aug 2005 (CEST)
Kein Scherzartikel. Das Ding hat es gegeben und gibt es immer noch. Daher '''behalten''', --[[Benutzer:Trugbild|Trugbild]] 08:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Selbst wenn diese Dinger von einer bedürftigen Dame in den USA aus einer Popcorntüte handgeklöppelt, und vermeintlich patentiert, wurden, was soll so ein Käse, ja KÄSE !, in einer Enzyklopädie? Braucht eine Enzyklopädie nur noch eine Betonung auf '''klo''' ? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 09:05, 8. Aug 2005 (CEST)


== [[Raphael Landgraf]] (gelöscht)==
== [[Raphael Landgraf]] (gelöscht)==

Version vom 8. August 2005, 09:05 Uhr

2. August 3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August 9. August

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Ziemlich kruder Artikel. Zudem eine Teilurv. Zwar stammen alle Texte aus GFDL Quellen siehe [1] und [2], hier sind jedoch keine Autoren angegeben. Zudem wurde - wie man der History in den beiden Wikis entnehmen kann - bereits zwischen den beiden herum kopiert. Da keine wirkliche URV - hier als Löschkandidat wegen mieser Qualität. --guenny (+) 00:04, 8. Aug 2005 (CEST)

löschen--Kiffahh 00:08, 8. Aug 2005 (CEST)
löschen weil wirres Zeug --Pelz 00:48, 8. Aug 2005 (CEST)
keinerlei erklärung um was es eigentlich geht. löschen --Wranzl 01:11, 8. Aug 2005 (CEST)
  • Kleiner Einwurf. Durch Verbesserungen des Artikels ohne den alten Inhalt zu entfernen bzw. die Hauptautoren (kann man sie ueberhaupt ermitteln durch die kopiererei zwischen den beiden oben genanntn wikis) ordentlich zu refernzieren wird das ganze hier leider auch nicht schöner. --guenny (+) 01:46, 8. Aug 2005 (CEST)
Etwas Geduld bitte... Ich hab das Ganze mal neu verfasst. --Shikeishu 02:20, 8. Aug 2005 (CEST)
Gefällt. Kann man meines Erachtens so behalten. Christopher 02:23, 8. Aug 2005 (CEST)
Die "URV" aus den beiden oben genannten Links ist da aber immer noch drin. Entweder du kriegst irgendwie die Autoren zusammen und bastelst die als Quelle ein oder du schreibst den Artikel komplett neu und jemand entfernt die URV-Teile --guenny (+) 02:33, 8. Aug 2005 (CEST)

Klingt sehr nach Selbstdarstellung, außerdem wohl irrelevant, da nur 24 Google-Treffer--Kiffahh 00:06, 8. Aug 2005 (CEST)

Offenbar irrelevant, obwohl es laut deren Website sogar CD(s?) und eine DVD zu geben scheint. Ich nehme jedoch stark an, dass es sich eher um Vertrieb von selbstgebrannten Silberlingen nach Konzerten o. Ä. als um eine reguläre Veröffentlichung handelt. Löschen. Christopher 00:40, 8. Aug 2005 (CEST)

Was zeichnet dieses Gymnasium vor anderen aus und macht es enzyklopädiewürdig? --Xocolatl 00:35, 8. Aug 2005 (CEST)

Siehe Wikipedia:Löschregeln behalten -- MasterG 00:41, 8. Aug 2005 (CEST)
behalten--Kiffahh 00:42, 8. Aug 2005 (CEST)

Als Wiedergänger schnellgelöscht, ist URV von hier.--Gunther 00:52, 8. Aug 2005 (CEST)

Erweitert wiedereingestellt, immer noch URV, hier erledigt.--Gunther 00:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Wie soll ich gegen mein eigenes Urheberrecht verstoßen? Wenn ich einen Artikel für das Gymnasium Icking schreibe, kann ich diesen jederzeit auch einem anderen zur Verfügung stellen. Daher gestatte ich Wikipedia meinen eigenen Artikel zu nutzen. Wenn es irgendwelche Rückfragen gibt, schreiben Sie mir eine eMail an icking bei gmail com.--mattoys 01:13, 8. Aug 2005

Es wäre z.B. möglich, dass die Verwertungsrechte bei der Schule liegen, dann könntest Du den Text hier nicht einfach unter der GFDL veröffentlichen.--Gunther 01:40, 8. Aug 2005 (CEST)
Ein anderer Vorschlag ist diesen Text so lange herauszunehmen bis die Lage geklärt ist und den Aufbau fortzusetzen mit anderen Inhalten.--mattoys 01:44, 8. Aug 2005
Habe ich mal gemacht.--Gunther 02:32, 8. Aug 2005 (CEST)
Falls nicht URV, dann löschen wegen Irrelevanz. Christopher 01:21, 8. Aug 2005 (CEST)

Wie soll ein Thema irrelevant sein bei über 755 Google Treffern? Nachdem ich diesen Artikel noch erweitern möchte, sehe ich dieses Argument als entkräftet an.mattoys 01:38, 8. Aug 2005

Für Relevanz müsste die Schule irgendein Herausstellungsmerkmal haben. Siehe Wikipedia:Artikel über Schulen.--Gunther 01:43, 8. Aug 2005 (CEST)

löschen. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Trugbild 08:53, 8. Aug 2005 (CEST)

Wir wollten nur Vorlagen für Länder und (innerhalb Deutschlands) STädten über 100.000 Einwohner erstellen.--cyper 01:05, 8. Aug 2005 (CEST)

WP ist kein Wörterbuch. Der Artikel beschränkt sich auf Unzuverlässigkeit im Sinne der Gewerbeordnung, ohne zu erklären, was das genau heißt und welche Konsequenzen das hat. Wenn er eine Überlebenschance haben soll, dann m.E. nur als Unzuverlässigkeit (Gewerbeordnung); aber selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob das einen eigenen Artikel rechtfertigt oder ob der Inhalt bei der Gewerbeordnung rein sollte. -- Sdo 01:08, 8. Aug 2005 (CEST)

Bereits in Gewerbefreiheit behandelt. Auch deshalb Löschen --Carlo Cravallo 01:28, 8. Aug 2005 (CEST)
  • Im Alpmann Brockhaus findet sich zur Unzuverlässigkeit ein eigener Artikel. Somit sollte dieser Begriff auch bei uns einen eigenen Artikel rechtfertigen. (In Gewerbefreiheit wird übrigens überhaupt nicht näher auf die Unzuverlässigkeit eingegangen.)
    Das Lemma ist passend (da Wikipedia eben kein Wörterbuch ist) – ggf. kann man zu Beginn die Vorlage Dieser Artikel reinpappen und auf Zuverlässigkeit verweisen. Inhaltlich ist das natürlich ausbaufähig. Ist jetzt ein bißchen ausgebaut. – Behalten. --kh80 •?!• 03:51:30, 8. Aug 2005 (CEST)
  • behalten; ich schließe mich kh80 an. --Alkibiades 08:20, 8. Aug 2005 (CEST)

Nachdem der Administrator/Benutzer Anton-Josef meinen Schnelllöschantrag vom 7.August ohne Begründung entfernt hat, stelle ich nunmehr einen einfachen Löschantrag:
Das ist ein Scherzartikel !, was ich bereits beim SLA als Begündung angab; Zitat (Einleitungssatz): "Eine 'Urinella' ist ein Hilfsmittel, das Frauen das Urinieren im Stehen ermöglicht. Es hat die Form einer Tüte mit abgeschnittener Spitze."... Noch Fragen? --Zollwurf 06:26, 8. Aug 2005 (CEST)

  • das gabs/gibs tatsächlich, siehe webfunde, hats wohl auch in den wirtschaftsteil der Süddeutschen geschafft [3], behalten--Zaphiro 06:37, 8. Aug 2005 (CEST)
    • Das war halt eine von den vielen Totgeburten unter den neuen Geschäftsideen... Ich denke es wäre müßig jedes Ding dieser Art hier zu erwähnen. ((ó)) Käffchen?!? 07:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Nicht alles, was angeblich irgendwo steht oder stand, ist Realität. Der vermeintliche "Vertreiber" dieses Produktes, ein Firma Klomoda, hat eine schöne nichtssagende Informationsseite (siehe [4]). Sorry, aber seid Ihr wirklich so einfältig, dass man Euch jeden Käse als Wahrheit verkaufen kann? --Zollwurf 08:18, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Löschen; hat nicht sogar irgendwo wer mal zugegeben, dass er diesen Artikel nur als Relevanztest scherzeshalber in die Wikipedia eingestellt hat? Habs doch letzte Woche erst gelesen. --Alkibiades 08:23, 8. Aug 2005 (CEST)
    • Ich habe die Dinger schon im TV gesehen (sehen aus wie so Tortengusstüten). Die gibt es wirklich und sie werden sogar über einige Webshops zweifelhafter Natur noch vertrieben (etwas ähnliches gab es auch mal für den Herren, damit er im stehen nicht immer plempert). Für eine Enzyklopädie ist das trotzdem nix. ((ó)) Käffchen?!? 08:25, 8. Aug 2005 (CEST)

Und warum eigentlich nicht? Nur weil es so was ist, was Ihr nicht braucht? Es fehlt ja auch nocht den Lemma Urinette [5]: " There are also facilities called urinettes that permit women "the same speed and convenience that urinals offer to men," provided that these facilities -- like urinals -- "are placed in open banks along a wall." {6} Thus, although zippered flies do not give women quite the freedom to urinate that men have, women wearing short skirts without unnecessary undergarments {7} could use these devices, and thereby achieve the same efficiency and time savings during urination as men -- at least theoretically."

Es gibt auch noch unter der USA Patentnummer 4756029 [6] ein "Feminine Urinary Device", also kann es nicht so recht einfach Käse sein. Obwohl, wenn ich sehe, welche Software "Erfindungen" Patente in den USA bekommen, muss ich meine Meinung vielleicht ändern..... behalten --WiseWoman 08:54, 8. Aug 2005 (CEST)

Kein Scherzartikel. Das Ding hat es gegeben und gibt es immer noch. Daher behalten, --Trugbild 08:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Selbst wenn diese Dinger von einer bedürftigen Dame in den USA aus einer Popcorntüte handgeklöppelt, und vermeintlich patentiert, wurden, was soll so ein Käse, ja KÄSE !, in einer Enzyklopädie? Braucht eine Enzyklopädie nur noch eine Betonung auf klo ? --Zollwurf 09:05, 8. Aug 2005 (CEST)

Raphael Landgraf (gelöscht)

Keine Relevanz --Verwüstung 06:31, 8. Aug 2005 (CEST)

  • Selbstdarstellung, löschen--Zaphiro 06:41, 8. Aug 2005 (CEST)
Jede Debatte zum diesen Unfug wäre ein Witz, SCHNELL RAUS AN 07:35, 8. Aug 2005 (CEST)
Bild:1207494 big.jpg vom denselben Benutzer ebenfalls RAUS AN 07:38, 8. Aug 2005 (CEST)
  • Artikel und das Bild gelöscht. (Schlafen denn noch alle? In dem Bild waren Nike-Logos verwurstet und das gibt garantiert Ärger!) ((ó)) Käffchen?!? 07:53, 8. Aug 2005 (CEST)

Aus dem artikel: "Eine eindeutige soziologische oder personalwirtschaftliche Definition des Begriffes existiert nicht." Schön, nachdem also nicht klar ist, worüber überhaupt gesprochen wird, finden sich auch keinerlei literaturangaben o. ä., die dem begriff einen über seinen wortsinn hinausgehenden inhalt zuweisen würden. Der artikel selbst besagt trotz seines hochtrabenden, selbstverliebten vokabulars nur, dass die soziale kompetenz eines menschen massgeblich dafür sein kann, wie dieser in einer gruppe von menschen handelt. Seicht, unserios: löschen. Der Löschantrag 07:37, 8. Aug 2005 (CEST)

Ich habe Bo drauf angesetzt. Der kennt sich mit sowas aus. ((ó)) Käffchen?!? 08:01, 8. Aug 2005 (CEST)
behalten. Der Artikel ist ausbaufähig, ich sehe aber auf keinen Fall einen Löschgrund. Er ist gerade mal 1 Tag alt und ist für diese kurze Zeit schon beachtlich --Trugbild 08:57, 8. Aug 2005 (CEST)

Halt irgendsoein Jugendclub. Artikel dient zudem wohl nur als Linkvehikel. ((ó)) Käffchen?!? 08:13, 8. Aug 2005 (CEST)

Schnell weg bevor weitere dieser Art entstehen (derzeit sind sie (zum Teil rot) verlinkt) AN 08:14, 8. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Verwüstung 08:26, 8. Aug 2005 (CEST)

Halt irgendsoein Jugendclub der mit den Mietzahlungen nicht nachkommt. Ich sehe nicht was dieser in einer Enzyklopädie soll. ((ó)) Käffchen?!? 08:13, 8. Aug 2005 (CEST)

RAUS (s. darüber) AN 08:15, 8. Aug 2005 (CEST)
Löschen --Verwüstung 08:23, 8. Aug 2005 (CEST)

Der Inhalt des Artikels ist zum größten Teil Unfug. Iran Zamin bedeutet auf Persisch einfach das Land Iran und ist als solche ein traditionelle Landesbezeichnung. Ein einheitlicher Raum mit den im Artikel angegebenen gewaltigen Grenzen hat aber niemals existiert; auf der Karte im Artikel wurden einfach alle Gebiete Vorder- und Zentralasiens und Osteuropas, in denen jemals iranische Völker gelebt haben, rot eingefärbt. Die Behauptung, dass dieses Gebiet in der Gegenwart eine Einheit dieses Namens bilde, ist erst recht nicht nachvollziehbar. 1001 08:21, 8. Aug 2005 (CEST)

Das fällt schon fast unter wirres Zeugs. Löschen, das nationalistische Geschwurbel. ((ó)) Käffchen?!? 08:27, 8. Aug 2005 (CEST)