Wikipedia:Löschkandidaten/5. März 2007

1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Kategorien

Disk zur Erstellung Geboren 188 v. Chr. (erledigt)

Man könnte die Kategorie einführen. Sie würde aber nur eine Person beinhalten.

Man könnte es auch bleiben lassen und die Person in der Kategorie:Geboren (2. Jahrhundert v. Chr.) einsortieren. --Magadan  ?! 12:36, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Halte ich für eine eher schlechte Idee. Sämtliche Personen sind in einer Jahreskategorie, egal welches Jahrhundert. Deshalb auch diese Kat anlegen, wenn das Geburtsjahr zweifelsfrei bestimmbar ist. --NCC1291 12:51, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Han Jingdi --Farino 14:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin eher für die Jahrhundertlösung--Martin Se !? 17:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
nein, denn wenn man genau weiss, das die Person zu dem Datum Geboren/Gestorben ist, dann gehört sie auch in diese Kategorie - per Überkat ist sie ja auch in der Jahundertkat und kann per CatScan gefunden werden - Sven-steffen arndt 17:27, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Disk beendet
- Sven-steffen arndt 19:08, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wegen Namensgleichheit zur niederländischen Provinz Limburg -- Triebtäter 13:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum ist Belgien in Provinzen aufgeteilt, die Niederlande aber nicht? (Kategoriemässig) --212.202.113.214 16:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

weil man davon bei Kategorie:Ort in den Niederlanden zum Glück bisher abgesehen hat - Sven-steffen arndt 17:23, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt - Benutzer:sven-steffen arndt 00:16, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer-Kats

Alle (folgenden) behalten - ich seh keinen sinn darin die zu löschen! und was heißt Widerspricht dem Benutzer-Kat-System? ääähhhh wie war das noch? "das system nacht keine fehler, das system ist der fehler..." Caronna 17:26, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls alle behalten, aus dem unter Eifel genannten Gründen. (Letztlich kannss auch bei der Beurteilung von POV-Problemen helfen). --Matthiasb 21:34, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig sinnfreie Regulierungswut. Alle Behalten. --Hartmann Linge 15:44, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle behalten. Bei diesen Kategorien geht es darum, innerhalb der Wikipedia ein Netz von Gleichgesinnten zu schaffen und einen Austausch dieser zu schaffen. --Sylvester 15:54, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorien können nützlich sein, wenn man Benutzer sucht, die ein wenig "Heimatkunde" betreiben, einfach mal in einer kleinen Ortsbliothek etwas recherchieren, Fotos machen usw. könnten. Und um mal für "meinen" Bereich zu sprechen: Wenn ich den riesigen Andrang in der Kategorie:Benutzer aus Kaiserslautern sehe, wäre ich auch für eine doch etwas weiter reichende "Westpfalz"- Kategorie dankbar. Kurz: behalten, die Kategorien erscheinen mir sinnvoll für koordinierte Artikelarbeit. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 18:51, 6. Mär. 2007 (CET)Nachtrag: Gilt für alle Kategorien, die sich auf Regionen innerhalb Deutschlands beziehen. Die "Jugoslawienproblematik" mögen fachkundige erörtern --Frank11NR Disk. Bew. 18:53, 6. Mär. 2007 (CET) [Beantworten]

Alle behalten. Wikipedia ist kein Papier. --Orangerider 20:42, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle bis auf Nordzypern löschen, Benutzer ausschließlich nach existenten administrativen Strukturen kategorisieren. --Polarlys 23:43, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gerade in letzter Zeit ist aber doch das "Geschrei" darum, was im Benutzernamensraum der Artikelarbeit dienlich ist, recht groß. Und bezüglich der Artikelarbeit kann diese etwas flexiblere Kategorisierung m.E. aus den oben genannten Gründen nur gut sein, der Unterschied zwischen der Stadtkategorie und dem Bundesland ist schlicht zu groß. Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Bei der Suche nach Ortskundigen im Gebiet um Kaiserslautern wird es wenig sinnvoll sein, alle aus Rheinland- Pfalz anzuschreiben. Gleichzeitig umfasst die Kategorie:Benutzer aus Kaiserslautern aber wohl nur die, die tatsächlich dort wohnen (zumindest würde ich mich als Einwohner von z.B. Ramstein nicht dort eintragen). Mit einer Kategorie:Westpfalz wären da noch z.B. Kusel, Landstuhl und vor allem alle Dörfchen zwischendrin erfasst, man hätte also einen heimatnahen, aber doch nicht zu eng begrenzten Kreis, in dem man sich umschauen könnte. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 02:46, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Widerspricht dem Benutzer-Kat-System - Sven-steffen arndt 14:06, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

?? Kategorie:Benutzer aus Belgien aber nicht? Was ist, wenn Wallonien seziert? Muss dann Wikipedia sich auch diesen politischen Entscheidungen anpassen? Fossa?! ± 16:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
klar, denn ein Jugoslawien gibt es nicht mehr - alles Benutzer aus der Vergangenheit? - Sven-steffen arndt 17:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun, Jugoslawien gibt es nicht mehr als Staat, aber doch noch als geographischen Raum. Man koennte sie natuerlich in Kat B aus dem ehem.. Jugoslawien verschieben. Fossa?! ± 17:39, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

als einzige begründung könnte (!) die hinhauen! Caronna 17:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

habe sie wieder hergestellt, da sie in dem drunter und drüber hier wohl versehentlich gelöscht wurde - Sven-steffen arndt 17:55, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Bezeichnend ist auch, dass sich in dieser Kategorie in den neun Monaten ihres Bestehens niemand eingetragen hat. --RoswithaC | DISK 00:10, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

als ich den Antrag gestellt habe, waren da noch 3 Benutzer drin ... das Rampenlicht war ihnen wohl zu grell ;) - Sven-steffen arndt 01:13, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig sinnfreie Regulierungswut. Behalten. --Hartmann Linge 15:45, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Bei diesen Kategorien geht es darum, innerhalb der Wikipedia ein Netz von Gleichgesinnten zu schaffen und einen Austausch dieser zu schaffen. --Sylvester 15:40, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten Sogar ich kenn´ Jugoslawien -- Olbertz
Leere Kategorie für einen obsoleten Staat. Mit schönen Grüßen an Tito gelöscht. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 22:48, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Widerspricht dem Benutzer-Kat-System - Sven-steffen arndt 14:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist denn der qualitative Unterschied zwischen Kategorie:Benutzer aus Anatolien und Kategorie:Benutzer vom Bodensee? --Farino 15:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Keiner. -- 1001 15:57, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
behalten. --Danyalova 16:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Benutzer aus Brüssel muss dan auch gleich weg? Alle behalten Fossa?! ± 16:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag Kategorie:Benutzer aus der Eifel (sicher weniger relevant als Anatolien) ist in der Oberkategorie Kategorie:Benutzer aus Belgien sowie in der Kategorie:Benutzer aus Rheinland-Pfalz. Besonders interessant fuer Benutzer aus Monschau. Fossa?! ± 16:25, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen. Kategorie:Benutzer aus der Türkei reicht. --RoswithaC | DISK 00:05, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Bei diesen Kategorien geht es darum, innerhalb der Wikipedia ein Netz von Gleichgesinnten zu schaffen und einen Austausch dieser zu schaffen. --Sylvester 15:40, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig sinnfreie Regulierungswut. Behalten. --Hartmann Linge 15:45, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt, Diskussionsverlauf recht eindeutig
sebmol ? ! 16:57, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Widerspricht dem Benutzer-Kat-System - Sven-steffen arndt 14:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Auch aus historischen Gründen, denn nur bei Karl May, ist klar, was das (Wilde) Kurdistan ist. Siehe Kurdistan: Der Name Kurdistan wurde im Laufe der Geschichte allerdings in unterschiedlichem geografischen und politischen Sinn verwendet und bezeichnete dabei jeweils Gebiete unterschiedlicher Lage und Ausdehnung. --RoswithaC | DISK 00:08, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Bei diesen Kategorien geht es darum, innerhalb der Wikipedia ein Netz von Gleichgesinnten zu schaffen und einen Austausch dieser zu schaffen. --Sylvester 15:40, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zu sagen, man komme aus Kurdistan, impliziert eine Gesinnung? Es gibt das Portal:Kurdistan und gut ist. Um geographische Naehe wirds ja kaum gehen. Der Kurde in der Tuerkei wird sich ja wohl kaum mit dem irakischen Kurden ueber die WIkipedia verabreden wollen. --P. Birken 17:10, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig sinnfreie Regulierungswut. Behalten. --Hartmann Linge 15:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, die Bezeichnung „Kurdistan“ ist zu unspezifisch, um da Benutzer einordnen zu können
sebmol ? ! 16:59, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Gegensatz zur DDR (siehe hier und Jugoslawien (siehe oben) war Nordzypern niemals ein international anerkannter Staat, und es ist auch kein neutraler geographischer Begriff wie Anatolien oder Bodensee, sondern der Name eines international nicht anerkannten de-facto-Regimes. Im Einleitungstext steht auch explizit Eine Kategorie für alle Zypern-Türken und Benutzer aus Nordzypern sowie Menschen, die aus Solidarität diesen Baustein einfügen möchten. Die Kategorie dient offensichtlich nicht der geographischen Zuordnung, sondern der politischen Agitation, was auch daran erkennbar ist, das alle drei derzeitigen Mitglieder der Kategorie auch in der Kategorie:Benutzer aus Anatolien, obwohl Zypern bekanntlich nicht in Anatolien liegt. Sie sollte deshalb gelöscht werden. -- 1001 15:57, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Natürlich behalten. Nordzypern ist immerhin de facto ein Staat mit einer viertel Million Staatsbürgern! Alles andere sind politische Meinungen, ändert aber nichts an der Tatsache. Aus der Wikipedia: Die Türkische Republik Nordzypern (kurz auch Nordzypern, im folgenden TRNZ, türkisch: Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti, Abk. KKTC) ist ein Staat im Norden der Mittelmeer-Insel Zypern,...--Danyalova 16:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten Die Türkische Republik Nordzypern existiert (de facto und de jure) als Staat, auch wenn sie international nicht anerkannt ist. Der Antrag ist POV-motiviert und schon deshalb abzulehnen. Außerdem wurde bereits einmal Löschantrag gegen die Vorgängerkategorie gestellt. Die jetzige Kategorie war das Ergebnis der Lösch- und Wiederherstellungsdiskussion. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 16:40, 5. Mär. 2007 (CET) "Im Gegensatz zur DDR (siehe hier und Jugoslawien (siehe oben) war Nordzypern niemals ein international anerkannter Staat" - Im Gegensatz zur DDR und zu Jugoslawien existiert Nordzypern aktuell, auch als Staat. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:36, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Behalten, diese politische Gebilde existiert, damit gibts auch dort Bewohner, die die WP nutzen können. So sie deutsch können, kann das eben auch die deutschsprachige WP sein. Allerdings sollte der Einleitungstext überarbeitet werden - "Benutzer aus..." ist eine Herkunftsbezeichnung und keine Polit-Solidaritäts-Bezeichung.--Wahldresdner 20:22, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

den Text habe ich mal angepasst - Sven-steffen arndt 20:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ack Vorredner. --RoswithaC | DISK 00:11, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Bei diesen Kategorien geht es darum, innerhalb der Wikipedia ein Netz von Gleichgesinnten zu schaffen und einen Austausch dieser zu schaffen. --Sylvester 15:41, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig sinnfreie Regulierungswut. Behalten. --Hartmann Linge 15:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Selbst wenns keine Politsolidaritaetsbezeichnung ist: Einen Sinn fuer die Arbeit in der Wikipedia hat es trotzdem nicht. --P. Birken 17:11, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei Staaten mit international anerkannten Grenzen bezieht sich das Benutzer aus X auf eben das Gebiet innerhalb dieser Grenzen, dasselbe kann analog auch bei Benutzer aus dem/der ehemaligen X auf die Vergangenheit angewandt werden. Ein de-facto-Regime ist jedoch gerade dadurch gekennzeichnet, dass es international nicht anerkannt ist und somit keine international anerkannten Grenzen hat. Damit gibt es aber kein neutrales Kriterium für die Bedeutung einer solchen Kategorie, es sei denn, Wikipedia beschließt, das von dem de-facto-Regime und dessen Anspruch auf das von ihm kontrollierte Gebiet anzuerkennen, was aber POV der Wikipedia wäre. Das eben dies Intention der Ersteller dieser Kategorie ist, geht auch daraus hervor, dass sie diese Kategorie in Kategorie:Benutzer nach Land eingeordnet haben, wo ansonsten nur Kategorien international anerkannter oder ehemals anerkannter Staaten enthalten sind. Neutral wäre es höchstens, wenn man die Kategorie:Benutzer aus Zypern nach der gegenwärtigen Demarkationslinie in Unterkategorien zu Nordzypern und Südzypern untergliedern würde; das entspräche dem von der UN anerkannten völkerrechtlichen Zustand, das es einen Staat gibt, dessen Staatsgebiet derzeit von zwei verschiedenen Regierungenkontrolliert wird. -- 1001 18:56, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Staatsgebiet der Türkischen Republik Nordzypern ist eindeutig dadurch bestimmt, daß in diesem Gebiet effektiv die Staatsgewalt ausgeübt wird. Damit sind auch die Grenzen eindeutig bestimmt, auch wenn sie bisher durch die Staatengemeinschaft nicht anerkannt sind. Wir beschreiben hier die vorfindbaren Tatsachen. Dazu gehört auch, die Staaten, wie sie gegenwärtig existieren, zu beschreiben. Das hat nichts mit Anerkennung bestimmter Ansprüche zu tun. POV wäre es, von den Tatsachen abzuweichen und umgekehrt den Anspruch der griechischen Seite anzuerkennen und Nordzypern als Staat zu ignorieren oder ihm die Existenzberechtigung abzusprechen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 19:35, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Schon mal auf Zypern gewesen meine lieben Löschbefürworter? Wir brauchen (und sollten) hier keine Politik machen, wir brauchen nur die Tatsachen und die Wirklichkeit sehen. --Hans Koberger 20:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Existenz einer militärischen Demarkationslimnie und zweier Regierungen ändert nichts daran, das ganz Zypern das Territorium eines einzige international anerkannten Staates ist. Eine Demarkationslinie wird erst dann zur Staatsgrenze, wenn die Gebiete auf beiden Seiten als getrennte unabhängige Staaten anerkannt sind, was in diesem Falle nicht zutrifft. Das hat übrigens gar nichts mit dem "Anspruch der griechischen Seite" zu tun, denn dass die griechische Seite nicht allein und einseitig über die Zukunft Zyperns entscheiden kann, ist ebenso offizieller Standpunkt der Vereinten Nationen. Ein POV zugunsten der griechischen Seite wäre es, das gleichberechtigte Mitspracherecht der türkischen Zyprioten über die Zukunft Zyperns zu bestreiten, ein POV zugunsten der türkische Seite ist es, das Mitspracherecht der griechischen Seite zu bestreiten, indem man die international nicht anerkannten Grenzen eines de-facto-Regimes anerkennt und damit einer noch nicht gefundenen Lösung des Zypern-Konfliktes vorgreift. Solange der Zypern-Konflikt ungelöst ist, gibt es nur ein Staatsgebiet, dessen endgültiger Status und etwaige territoriale Aufteilung noch nicht feststeht. Auch die Staatsgebiete andere international anerkannter Staaten, die momentan keine landesweit einheitliche Staatsgewalt haben, werden nicht einfach nach nicht anerkannten Demarkationslinien aufgeteilt; so kann es z.B. für Somalia auch nur eine Kategorie geben (wenn man von der offiziellen Untergliederung in Provinzen absieht), nicht mehrere, je nachdem, welcher Regierung oder Rebellengruppe gerade ein Landstrich untersteht. Eine Kategorie für Berg-Karabach kann nur Unterkategorie zu Aserbaidschan sein, eine Kategorie zu Abchasien Unterkategorie zu Georgien und eine Kategorie zum Kosovo Unterkategorien zu Serbien, auch wenn diese Gebiete seit langem nicht mehr von den entsprechenden Staaten kontrolliert werden. Das Ziehen neuer Staatsgrenzen ist nicht Aufgabe der Wikiepdia. -- 1001 21:22, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich kann Deiner Argumentationslinie folgen, finde sie aus humaner Sicht jedoch zu verachten. Weil diese Menschen ungewollt in einem Staat leben, der von anderen Staaten nicht anerkannt wird willst Du ihnen die Identität absprechen. Und deren Identität ist nun mal weder griechisch noch türkisch sondern nordzypriotisch. Daher mein obiger Einwurf: „Schon mal auf Zypern gewesen meine lieben Löschbefürworter?“. Es geht außerdem nicht um den Artikel-Namensraum sondern um den Benutzer-Namensraum. Und Benutzer sollten sich zu jenem Staat bekennen, dem sie sich zugehörig fühlen, egal ob der nun anerkannt ist oder nicht. (s. z. B. a. Kategorie:Benutzer aus Südtirol). --Hans Koberger 23:24, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es bei den Benutzer-Kategorien um persönliche Identitäten oder politische Bekenntnisse geht, dann sind beliebige Kategorien für Benutzer möglich und natürlich auch eine Kategorie:Benutzer aus Nordzypern, einschließlich des inzwischen gelöschten Einleitungstextes. Mein Löschantrag geht (im Anschluss an die zuvor gestellten Löschanträge von sven-steffen arndt, dass die BenutzerKategorien ausschließlich der Angabe von Sprachkenntnissen und geographischem Aufenthalts oder Herkunftsort dienen. Wenn man in diesem Kontext eine geographische Einteilung nach Staaten vornimmt, sind die einzige neutrale Richtschnur die international anerkannten Staatsgrenzen, nach denen es nur einen Staat Zypern gibt (der übrigens nicht einfach identisch mit der jetzigen Republik Zypern der griechischen Zyprioten ist, sondern mit dem Staat, der zu Beginn der 1960er Jahre unter intenational garantierter Gleichberechtigung beider Volksgruppen in die Unabhängigkeit entlassen wurde, bzw. mit dem, was nach einem Abschluss der Verhandlungen unter Aufsicht der UNO irgendwann herauskommen wird). -- 1001 00:09, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie ich bereits ausgeführt habe: Völkerrechtlich kommt es auf die internationale Anerkennung nicht an, um von einem souveränen Staat sprechen zu können. Dieser verfügt dann bloß nicht über diplomatische Beziehungen mit anderen Staaten. Diese sind aber für die Existenz des Staates nicht konstitutiv. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:21, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Man muß da schon zwischen der Tatsache der Existenz zweier Staaten und den Rechtsvorstellungen und -ansprüchen der unmittelbar beteiligten Staaten und der Staatengemeinschaft unterscheiden. Die Behauptung, eine "Demarkationslinie" werde "erst dann zur Staatsgrenze, wenn die Gebiete auf beiden Seiten als getrennte unabhängige Staaten anerkannt" seien, ist nicht zutreffend. Auch auf die internationale Anerkennung kommt es nicht an, um von einem Staat sprechen zu können. Dieser existiert, wenn er die wesentlichen Merkmale eines Staates aufweist, also über ein Staatsgebiet, ein Staatsvolk und eine Staatsgewalt in diesem Gebiet verfügt. Diese Bedingungen sind im Fall der TRNZ durchaus gegeben. Daß die Staatengemeinschaft die TRNZ nicht anerkennt, hat unterschiedliche Gründe. Dazu gehört auch, daß VN-Mitglieder nicht einfach einen Staat anerkennen dürfen, wenn dieser zu Lasten eines VN-Mitglieds entstanden ist. Eine solche Anerkennung wäre eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines Mitgliedsstaates. Das ist aber nicht das Problem von Wikipedia. Wir können und müssen, entsprechend dem NPOV-Grundsatz, die tatsächliche Lage geschrieben, wozu eben die Existenz zweier Staaten gehört. Wir müssen auch die unterschiedlichen Standpunkte der beiden Seiten sowie der Staatengemeinschaft beschrieben. Die Neutralität läßt sich bei den Benutzerkategorien am besten durch Pluralität lösen: Eine Kategorie Nordzypern bedeutet keine Anerkennung der TRNZ, auch wenn das vermutlich von den Benutzern, die diese Kategorie nutzen, intendiert ist. Ebensowenig bedeutet eine Kategorie Zypern die Nichtanerkennung der TRNZ oder die Anerkennung des Anspruchs auf einen ungeteilten Staat. Wir sollten beide nebeneinander existieren lassen. Damit ergreifen wir am wenigstens Partei für die eine oder für die andere Seite. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:13, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mein lieber 1001, Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-Moon, spricht von 2 Staaten auf Zypern! Siehe dazu der CNN-Türk-Artikel in deutsceher Sprache: http://www.northcyprus.de/news/?p=50--Danyalova 20:57, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag (da der letzte Beitrag beim Schreiben meines Beitrages hier noch nicht stand): Der zitierte Text lautet in vollständiger Fassung: Ban Ki-Moon für Einigung der zwei Staaten auf Zypern - Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-Moon, forderte Nord- und Südzypern auf, die durch die beiden Volksgruppenführer Talat und Papadopoulos am 08. Juli 2006 festgelegten Ziele zur Wiedervereinigung Zyperns umzusetzen. Er verwendete für die beiden Inselteile die Bezeichnung “zwei Staaten”. (CNN Türk) Aus diesem Text geht hervor, dass sich Ban Ki-Moon inhaltlich an die von mir gerade beschriebene Linie der UN hält, nämlich 1. es gibt zwei "Volksgruppen", die nur einvernehmlich über die Zukunft Zyperns entscheiden können 2. dies soll im Endeffekt zur Wiederherstellung einer einzigen Staatsgewalt auf ganz Zypern führen (Wiedervereinigung Zyperns). Ob er dabei die Inselteile als "zwei Staaten" oder sonstwie bezeichnet, ist rechtlich irrelevant, da die internationale Rechtslage nicht durch einzelne Worte des UN-Generelasekretärs geändert wird und er im übrigen offensichtlich selbst nicht die internationale Anerkennung von zwei Staaten gefordert hat, sondern im Gegenteil die Umsetzung der am 08. Juli 2006 festgelegten Ziele zur Wiedervereinigung Zyperns. -- 1001 21:22, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Neue Staatsgrenzen wurden gezogen und das durch die UN-Pufferzone! Zypern kann man mit den übrigen Beispielen nicht vergleichen. Es ist einfach zu komplex um es lediglich auf die Waage der internationale Anerkennung zu legen.--Danyalova 21:39, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die UN-Pufferzone ist eine Pufferzone, wie das Wort schon sagt, keine anerkannte Staatsgrenze. Die anderen von mir zitierten Fälle sind genauso komplex (wobei die unmittelbar Involvierten oder Interessierten natürlich immer den eigenen Fall für den komplexesten halten). Wenn man Wikipedia nicht zur Ziehung neuer Staatsgrenze verwenden will, kann man in solchen Fällren höchsten Unterkategorien innerhalb der Kategorien auf Staatenebene anlegen, d.h. Kategorie:Benutzer aus Nordzypern als Unterkategorie zu Kategorie:Benutzer aus Zypern, ebso wie Kategorie:Benutzer aus Priština Unterkategorie zu Kategorie:Benutzer aus Serbien ist, obwohl Priština zusammen mit dem gesamten von der Unmik kontrollierten Kosovo durch eine Demarkationslinie von dem von der serbischen Regierung kontrollierten Gebiet getrennt ist. -- 1001 22:09, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
z.Z. ist der Nordteil abtrünnig oder von der Türkei besetzt. Zypern ist Teil der EU ohne den Nordteil, der nicht zugestimmt hat und damit von der EU nicht mit eingebunden wurde. Somit ist Nordzypern eine eigene staatenlose oder türkische Verwaltungseinheit, die auch eine eigene WP haben mag. Was ist wichtiger? Meinungsfreiheit oder eine politische neutrale Ablehnung? -- Olbertz
Zypern ist nicht in der EU ohne den Nordteil, sondern ganz Zypern ist Teil der EU. Das der Nordteil derzeit de facto nicht als Teil des Territoriums der EU behandelt wird, liegt daran, dass es (maßgeblich aufgrund eines gescheiterten Referendums im Südteil) bisher nicht zu einer einvernehmlichen Einigung über die geplante Wiedervereinigung zu einem Bundesstaat gekommen ist und deshalb keine neue gesamtzyprische Regierung gebildet werden konnte, so dass der Südteil momentan die Außenvertretung Gesamtzypern weiter wahrnimmmt. Die Regierung des Südteils wiederum nutzt diesen Zustand dazu aus, um auf dem Umweg über die EU-Gremien Druck auf den Nordteil und die Türkei auszuüben. Dass der Nordteil als nicht zur EU gehörig behandelt wird, ist eine Folge dieser Sanktionen des Südteils gegen den Nordteil; die Regierung des Nidteils hätte gar nichts dagegen, wenn dieser als Teil der EU behandelt würde. Staatenlos ist Nordzypern aber nicht, seine Einwohner (zumindest diejenigen, die schon vor der Teilung dort lebten, und ihre Nachkommen) haben Anspruch auf die gesamtzyprische Staatsbürgerschaft und sind damit EU-Bürger; wenn der Südteil ihnen das verweigern würde, würde er gegen EU-Recht verstoßen. Eine Verwaltungseinheit der Türkei wäre der Nordteil nur dann, wenn die Türkei ihn annektieren würde, das hat sie aber nicht getan. -- 1001 00:09, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, Diskussionsverlauf eindeutig
sebmol ? ! 17:03, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Widerspricht dem Benutzer-Kat-System - Sven-steffen arndt 17:05, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wenn Benutzer wirklich das Bedürfnis haben, sich zu allen möglichen Gebieten zu bekennen, wären Kats oder Listen nach Städten doch am besten. Aber das gibt es IMO schon? --RoswithaC | DISK 00:14, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, habe die Vorlage erstellt. Ich bin der Meinung, dass der Bodensee als trinationales Gewässer ein Unikum darstellt und hier nebst den Ortschaften Erwähnung finden sollte. Mittlerweile haben sich auch einige Benutzer hier verzeichnet, die wohl derselben Meinung wie ich sind. Warum soll man ihnen nicht ihren freien Willen lassen? --TrinityfoliumDisk.Bew. 00:26, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, auch wenn ich das Benutzer-Kat-System nicht genau kenne, aber meiner Meinung nach genauso gerechtfertigt wie z.B. "Benutzer von der Schwäbischen Alb", der Bodensee ist halt nun mal auch eine Region, wir sprechen hier nicht von irgendeinem Baggersee --Zollernalb 00:31, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ich denke bei diesen Kategorien geht es darum innerhalb der großen Gemeinschaft der Wikipedianer ein Netz von Gleichgesinnten zu spinnen, die vielleicht auch einmal aus der virtuellen Welt herauskommen wollen um sich dann im realen Leben mit Themen der Wikipedia, oder auch mal nicht, auszutauschen. Vielleicht ein gemeinsames Projekt zu starten, wie z.B eine Photosafari für Commons um ein Wikiprojekt zu illustrieren. Etc., etc. Und hierzu ist es nötig, dass sich die Wikipedianer treffen die sich emotional verbunden fühlen. Es geht hier ja wohl nicht darum eine bürokratische Datei nach Staaten, Bundesländern, Regierungsbezirken, Kreisen und Orten aufzubauen. Eine wunderbare Systematik für den enzyklopädischen Teil, aber als Gemeinschaft schart man sich um andere verbindende Elemente. Und in unserem wachsenden Europa bilden sich auch neue regionale Zusammenschlüsse, die über nationale Grenzen hinausgehen., Stichwort Euregio. Oder die Ruhrstadt gibt es noch nicht, dennoch fühlen sich viele Menschen hier einer Metropolenregion zugehörig, die stünde sie zusammen Großstädte wie Berlin oder Hamburg locker in die Tasche stecken könnten. Das Zusammenleben dieser Gemeinschaften, wie sie sich hier in den regionalen Benutzerkategorien wiederspiegeln nimmt vielleicht zukünftige Entwicklungen vorweg.--Wuselig 01:41, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Die Landkreis-Kategorien reichen aus und sind praktischer, da sie im Gegensatz zu den Regionen das ganze Land abdecken und keine Überschneidungen erzeugen. --Hydro 11:26, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da muss ich vehement dazwischen gehen: Was haben Benutzer aus der Schweiz und aus Vorarlberg (Österreich) mit den hier genannten Wahlkreisen zu tun? Wie oben schon erwähnt geht es beim Bodensee um ein drei-nationales Gewässer, dies bitte ich zu berücksichtigen. --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:38, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Warscheinlich bin ich zu sehr davon zu betroffen, um es objektiv bewerten zu können. Dennoch halte ich diese Regionenkategorie für sinnvoll, da sich Benutzer aus dieser einmaligen Region oftmals mit diesem Themengebiet auseinandersetzen und in Zukunft evtl. ein Wikipedia-Treffen (meine Hoffnung ist groß) abhalten können und damit jeder Stadtkategorie um nichts nachstehen. Jedenfalls arbeiten sie jetzt schon z.b. im WikiProjekt Bodensee zusammen. Grüße, --Mk-fn 13:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
    dann könnt ihr, wie jedes andere Projekt auch dort eine Mitgliederliste führen ... kein Projekt bekommt hier seine Mitarbeiter-Kategorien - Sven-steffen arndt 15:27, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten. Bei diesen Kategorien geht es darum, innerhalb der Wikipedia ein Netz von Gleichgesinnten zu schaffen und einen Austausch dieser zu schaffen. --Sylvester 15:41, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
genau dafür sind aber die Benutzer-Kategorien nicht gedacht - Sven-steffen arndt 00:42, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann erklär es uns bitte nochmal Sven. Bitte mit Betonung der Erklärung auf Benutzerkategorie. Was ich bisher nämlich nur finden konnte waren Systematiken im Artikelraum. --Wuselig 11:37, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nochmal: kein Projekt bekommt hier Mitarbeiter-Kategorien -- Sven-steffen arndt 12:26, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Also ich sehe hier nur ein Projekt welches sich mit den "beanstandeten" Kategorien auseinandersetzt: Das von Sven-steffen arndt initiierte Projekt WikiProjekt Kategorien/Diskussionen... Hier soll diskutiert werden was als Kategorie zulässig ist oder nicht. Offensichtlich hat die Diskussion hier und in den benachbarten ebenfalls angesprochenen Regionen-Kategorien gezeigt, dass es ganz offensichtlich nicht nur ein Bedürfnis, sondern auch Bedarf dafür gibt, dass sich Wikipediamitarbeiter um ein gemeinsames Regionalbanner scharen. Ich nenne es jetzt mal bewusst Banner und nicht Kategorie um es von Deiner Reinheitsdiskussion zu trennen. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten. 1. Wir werden uns einig darüber, dass eine Kategorie, wie vom Bodensee, aus oder von der Schwäbischen Alb oder ähnlichem in einem Artikel über eine Person nichts verloren hat, aber auf privaten Benutzerseiten ihre Berechtigung hat. Oder 2. Wir kreieren hier ein neues Wikipediainstrument, nennen es Banner und halten die Kategorien rein. --Wuselig 17:05, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig sinnfreie Regulierungswut. Behalten. --Hartmann Linge 15:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem kann ich nur zustimmen!! Absolut behalten. Sagt mal, habt ihr – die, die dem Bürokratismus verfallen sind (das scheint leider wohl echt typisch deutsch zu sein) – immer noch nicht begriffen, dass Wikipedia kein Papier ist?!
Nein, wir müssen nichts löschen, nur um etwas anderes behalten zu können! Es geht beides.
"Es widerspricht dem Benutzer-Kat-System" – mein Gott! Na und?!! Dann ist diese Kategorie eben zusätzlich und vorallem: sie ist nützlich und trägt dem Informationsgehalt bei. Ich als Anwohner der Bodenseeregion wollte schon immer mal wissen, wer alles, der täglich in der Wikipedia schreibt, eben in dieser wohnhaft ist. Was interessiert mich, ob jetzt irgendwer im Norden von Ba-Wü lebt? Das interessiert mich nicht die Bohne, aber der Bodensee war und ist schon immer ein Drei-Länder-Eck gewesen – sowohl geographisch, als vielmehr auch kulturell und teilweise auch politisch. Nicht umsonst ist der Bodensee einzigartig, auch wegen seinem Status als Kondominium. --Orangerider 20:37, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, Diskussionsverlauf eindeutig
sebmol ? ! 17:03, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Widerspricht dem Benutzer-Kat-System - Sven-steffen arndt 17:05, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem gibts da auch noch Kategorie:Benutzer aus dem Hunsrück, Kategorie:Benutzer aus der Pfalz, Kategorie:Benutzer aus Rheinhessen, Kategorie:Benutzer aus dem Bergischen Land, Kategorie:Benutzer aus dem Münsterland, Kategorie:Benutzer aus der Lausitz, Kategorie:Benutzer aus Norddeutschland, Kategorie:Benutzer aus Westfalen, Kategorie:Benutzer aus Franken, Kategorie:Benutzer aus dem Rhein-Main-Gebiet, Kategorie:Benutzer aus dem Eichsfeld, Kategorie:Benutzer aus Baden, Kategorie:Benutzer aus Württemberg, Kategorie:Benutzer aus der Ortenau, Kategorie:Benutzer aus der Schwäbischen Alb (müßte ohnehin "von der Schwäbischen Alb" heißen), Kategorie:Benutzer aus dem Bereich der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden und viele andere. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:21, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
danke für die Liste, die machen wir dann, wenn wir hier durch sind - Sven-steffen arndt 17:33, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten weil es sinnvoll ist, gerade bei der Bearbeitung von regionalspezifischen Artikeln Benutzer aus der jeweiligen Region zu finden. Aus diesem Grund auch sinnvoll bei der Vandalenjagd, falls man einen Ansprechpartner braucht. (LA deswegen nicht nachvollziehbar). --Matthiasb 21:32, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle behalten. Mit der Begründung wie Matthiasb und für die deutschen Regionskats mit dem höflichen Hinweis an den Sammel-Löschantragsteller, dass die Mehrheit der Wikipedianer nicht wie er in einer Großstadt hockt. Gerade bei Flächenbundesländern sind Unterkategorien aber angesichts der inzwischen großen Anzahl von Benutzern imho äußerst sinnvoll. Und da sollte man dann etwas variabel bleiben, denn die nächste politische Unterkategorie, nämlich Regierungsbezirk, spielt im Alltagsleben so gut wie gar keine Rolle, während Landkreise zu engmaschig sein können. Basine 22:59, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle behalten. Siehe mein Kommentar oben bei Bodensee. Es geht hier um Gemeinschaften von Menschen, die sich austauschen wollen, nicht um Datensätze in Verwaltungskategorien. --Wuselig 01:45, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle löschen. Kinners, das ist doch ein Blödsinn, sich mit diesen Selbstzweck-Aktionen zeitintensivst zu beschäftigen ... <kopfschüttel> --RoswithaC | DISK 00:16, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten - M.E. gibt es keine triftigen Gründe gegen solche Regionalkategorien. Warum sollten Kategorien nur nach Staaten und Gebietskörperschaften geordnet werden? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:33, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mich heute angemeldet und komme zufällig auch aus der Eifel. Wür mich interessieren wie man das für sich benutzen kann, ich fänds nämlich gut, wenn man das sehen kann, dass ich aus der Eifel komme. --1te2felindereifel 13:46, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Bei diesen Kategorien geht es darum, innerhalb der Wikipedia ein Netz von Gleichgesinnten zu schaffen und einen Austausch dieser zu schaffen. --Sylvester 15:42, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig sinnfreie Regulierungswut. Behalten. --Hartmann Linge 15:47, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt, Diskussionsverlauf eindeutig
sebmol ? ! 17:03, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist in keinster Weise abgegrenzt und enthält zudem nur neun Einträge. Ich empfehle eine Löschung. --Stefan Birkner 19:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Welche? Da ist kein Link. Gibt es eine Kat:Logische Rätsel? mmhh.... FabianL. 19:26, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund zur Löschung. --Matthiasb 21:35, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kannst du ein Kriterium angeben, nach denen man entscheiden kann, welche Artikel in diese Kategorie gehören? --Stefan Birkner 22:55, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
oder um genauer zu Fragen, was unterscheidet ein logisches Rätsel von einem "normalen" Rätsel? - Sven-steffen arndt 23:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten oder umbenennen. zB Mathematisches Rätsel. Rein könnte auch das Ziegenproblem. --Kungfuman 08:21, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit dem Umbenennen löst du das Problem nicht, was ein mathematisches Rätsel vom normalen Rätsel unterscheidet. Nach deiner Argumentation wäre anscheinend jedes mathematische Problem ein Rätsel. --Stefan Birkner 12:49, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist es vielleicht erst einmal sinnvoll, die Kategorie Rätsel genauer abzugrenzen. Man kann ja jedes Problem als Rätsel formulieren. --Stefan Birkner 12:49, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Ersteller der Kategorie orientierte sich seinerzeit an anderen Wikipedien, da er Probleme mit einer Kategorisierung eines von ihm erstellten Artikels hatte. Ich denke, dass die Kategorie:Logisches Rätsel durchaus als Unterkategorie (nichts anderes ist sie nämlich) der Kategorie:Rätsel bestehen bleiben kann, grenzt sie sich doch damit von Kategorie:Buchstabenrätsel und Kategorie:Zahlenrätsel ab. Da auch Interwikiverweise bestehen auf alle Fälle Behalten --nfu-peng Diskuss 13:16, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Abgrenzung sehe ich nicht. Beispielsweise ist der Rösselsprung ein Rätsel, dass man mit mathematischen Mitteln bezwingen kann. Dies gilt noch in weit größerem Maß für die Zahlenrätsel. Warum sind Interwiki-Verweise ein Argument für das Behalten einer Kategorie? --Stefan Birkner 14:12, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin mit den Kategorien Kategorie:Rätsel und Kategorie:Logisches Rätsel nicht zufrieden, weiß aber nicht, wie man sie besser definieren kann. Ich denke es ist erstmal besser die Kategorie:Logisches Rätsel nach Kategorie:Rätsel zu verschieben. Schönen Gruß --Heiko A 13:29, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt, Antragsbegründung unzureichend --Uwe G.  ¿⇔? 03:11, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann ich dann alle mathematischen Probleme wie beispielsweise die Catalan'sche Vermutung dieser Kategorie zuordnen? Die Begründung „Antragsbegründung unzureichend“ kann nich nicht nachvollziehen. Keiner der Diskussionsteilnehmer konnte spezifizieren, was ein logisches Rätsel ist und damit meine Löschbegründung wiederlegen. Keine der zwei (drei) Personen, die für Behalten plädierten, hat seine Argumente verteidigt. Der Vorschlag von Heiko A klingt dafür interessant. --Stefan Birkner 13:03, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
sehe ich genauso, wenn niemand eine Def. erstellen kann oder will, obwohl nach dieser explizit gefragt wurde und nicht klar ist was rein soll, kann eine Kategorie nicht bestehen bleiben - Benutzer:sven-steffen arndt 13:12, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
verschoben nach Kategorie:Rätsel
- Benutzer:sven-steffen arndt 13:12, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Soll Kategorie:Königsmörder erstellt werden? (Disk beendet)

Es sind 4 Personen vorhanden. (nicht signierter Beitrag von 84.62.221.236 (Diskussion) )

..die alle von dir da eingefügt wurden, willst du die Kategorie "blau machen" oder wie? 80.219.210.120 19:59, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
na ich weiss nicht ... ist doch sehr POV-belastet, oder? - Sven-steffen arndt 20:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hatte einen oder zwei dieser Edits revertiert, weil die Kategorie nicht existiert. - neutral in der Sache. Ich denke aber, daß die Geschichte da nicht der Gefahr eines nicht neutralen POV unterliegt, die Fälle sollten eindeutig sein. Die Frage ist, ob die Kat im allgemeinen gewünscht wird. --Matthiasb 21:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gilt auch Zarenmord oder Herzogmord? Ich suche auch noch nach einem Mordversuch an einem chinesischen Kaiser.. -- Olbertz

Grundsätzlich interessant, auf einen Blick zu sehen wer "so was" getan hat; andererseits sehe ich wenig Zusammenhang bzw. Verbindendes zwischen einzelnen Königsmördern. Neutral -- منش||| 00:02, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Disk beendet - Benutzer:sven-steffen arndt 12:16, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sprache; siehe auch Diskussionsseite. --Hydro 23:23, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie konnte nur diese Kategorie widerspruchslos über ein Jahr bestehen bleiben? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:09, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Weil's keinen interessiert hat? --RoswithaC | DISK 00:18, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Immerhin ist es Hydro und mir fast zeitgleich unabhängig voneinander aufgefallen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:27, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte schnell ändern! --Zollernalb 00:21, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte mal abwarten, Sven-steffen arndt hat da oben noch ein paar entsprechende Diskussionen am laufen. --Farino 01:01, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist so oder so sprachlich inkorrekt und es schadet nichts sie zu verschieben. Muss ja nicht in alle Ewigkeit inkorrekt bleiben, nur weil man über die Sinnvollhaftigkeit solcher Kategorien streitet, das kann man ja dann immernoch weiterhin tun. --Sylvester 15:47, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht leben die entsprechenden Benutzer ja in einem Berg? Könnte ja sein... -- ChaDDy ?! +/- 21:31, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Oder wie die Schöne Lau im Blautopf. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:29, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ömmmm.... was ist eigentlich in diesem falle an "aus" falsch? richtig scheint zu sein ... aus der eifel, aus zypern, aus xxx! (aus dem bodensee könnte ich ja verstehen, dass das falsch ist) Caronna 18:45, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Schichtstufencharakter der Alb bildet an seiner Westseite eine markante Kante, den Albtrauf mit einer Höhendifferenz z.B bei Balingen, von fast 400 Metern. Für den den typischen Württemberger, der im Albvorland lebt, kommen die Bewohner der Alb also "vo dr Alb ra". Bei "aus der Schwäbischen Alb" denkt der typische Schwabe höchstens an Rulaman. Kuriosum am Rande: Manche Schwaben fahren auch in den Norden runter, denn das Wasser fließt ja bekanntlich bergab. --Wuselig 00:58, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt warte ich natürlich nur darauf, dass einer der Bürokraten hier feststellt: "Na gut, die Regionalkategorien lassen wir mal so durchgehen, scheint ja eine breite Basis dafür da zu sein. Aber die Bezeichnung dann nur in korrektem Deutsch, also "Aus der Schwäbischen Alb". Aus dem Dialekt hergeleitete Begriffe können wir hier nicht gelten lassen. Aber dann hört ihr von mir nur noch "Herr, schmeiß Hirn ra!" --Wuselig 01:07, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Man sagt auch nicht, daß man aus dem Watzmann komme, sondern vom Watzmann. Und nur Kaiser Friedrich Barbarossa könnte aus dem Kyffhäuser kommen. Normale Menschen kommen vom Kyffhäuser. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 01:15, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Deine Erklärung ist leider nicht stichhaltig, handelt es sich bei der Schwäbischen Alb doch um ein Gebirge und nicht um einen einzelnen Berg. Und von den Alpen kommt in der Schweiz oder in Österreich (Vorarlberg und Tirol) höchstens eine besondere Berufsgruppe. --Wuselig 02:37, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Erklärung sollte das auch gar nicht sein. So eindeutig ist der Unterschied zwischen einem einzelnen Berg und einem Gebirge allerdings nicht, was hier aber nicht entscheidend ist. Man kommt zwar von der (einer) Alpe (Alm), aber nicht von den Alpen (Gebirge), sondern aus den Alpen. Man reist auch nicht auf die Alpen und wandert auf den Alpen, sondern reist in die Alpen und wandert in den Alpen. Nicht anders bei Schwarz- oder Odenwald. Anders aber bei der Schwäbischen Alb: Man fährt nicht in die Alb, sondern auf die Alb und kommt, wenn man wieder abreist, nicht aus der Alb, sondern von der Alb. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 03:37, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Es wundert mich immer wieder wie bierernst hier in Wikipedia diskutiert wird, anstatt einfach auch mal miteinander (nicht übereinander) kräftig zu lachen. --Wuselig 10:17, 11. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier keinen Handlungsbedarf. --Uwe G.  ¿⇔? 03:16, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
"aus der Schwäbischen Alb" ist eindeutig falsch. Wenn etwas falsch ist, sollte es auch geändert werden. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 03:20, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber mal ehrlich: Ist das bei solchen Benutzerkategorien nicht vollkommen egal? Wenns die Leute, die von da kommen als richtig empfinden und sich dort einsortieren, super. Wenn nicht, sollen diejenigen halt eine korrekte Kategorie anlegen. 80.219.210.120 03:30, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Als ehemaliger Balinger komme ich weder aus der Schwäbischen Alb, noch von der Schwäbischen Alb. Einer neu benannten Kategorie Benutzer vo dr Schwäbischen Alb würde ich mich aber heimatverbunden fühlen. (Ersatzweise, mit Hinweis, aber auch "von der Schwäbischen Alb"). --Wuselig 09:37, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Na wenn schon, dann "vo dr Alb ra" *g*. Meinerseits ein eindeutiges Pro für die Umbenennung in "von der Schwäbischen Alb". Gloomer 19:09, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sprachlich ist das Bapperl ja schon geändert, aber ich trau den Bürokraten mit den dicken Zeigefingern und dem dort tätowierten dicken L nicht über den Weg. Plötzlich heißt es dann, seht ihr, keiner sagt was, weg damit. --Wuselig 10:18, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Falsches sollte korrigiert werden. Umbenennen. --Hydro 10:27, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin auch für umbenennen. --тнояsтеn 11:48, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Welches Bapperl bitte? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 10:28, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
die Show ist hier vorbei, stellt einen neuen Antrag - Benutzer:sven-steffen arndt 12:16, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch wenn der Antrag abgelehnt ist - falsch ist das "aus" allemal, grottenfalsch! Gruß vom Albrand, -- AM 22:45, 13. Mär. 2007 (CET) PS: 59700 Treffer bei Tante google für "von der Alb"[Beantworten]
1. "Aus" ist falsch! 2. Warum wurde der Antrag abgelehnt? Eine Mehrheit hat sich ja wohl für´s Ändern ausgesprochen, Sven-Steffen, warum wird´s dann nicht geändert? 3. siehe 1.!--Zollernalb 22:54, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin zwar ziemlich spät dran jetzt, und ich weiß nicht ob das dann noch Relevanz hat, aber ich möchte auch noch meine Meinung bekunden: Aus der Schwäbischen Alb ist eindeutig falsch, korrekt heißt es in jedem Fall Von der Schwäbischen Alb. Ich finde es jetzt nicht sonderlich störend, aber eigentlich müsste in einer Enzyklopädie doch schon Wert auf eine korrekte Orthographie gelegt werden, oder?
Ich bin für umbennenen, ist doch kein Thema. --Malle! DISKUSSION 12:17, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

In 11 Jahren nur 12 Ausgaben, da fehlt doch wohl jede Relevanz --Pelz 00:09, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen; also die Auflagen-Höhe ist keine Aussage über den Einfluß und die Wichtigkeit auf die deutsche Comicszene. Zeichner wie mawil haben hier veröffentlichen können - schon bevor sie bekannt wurden. Epidermophytie ist einfach zu wichtig, um den Artikel zu löschen. Sebastian Kühne

Relevanz ist nicht das Problem. In der Szene sehr wohl bekannt und wenn es Jährlich erscheint ist es schlicht ein Jahrbuch. Aber das ist natürlich kein Artikel und in dieser Form gehört es schlichtweg gelöscht. Marcus Cyron na sags mir 10:35, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ein jahrbuch ist epidermophytie nicht, da wir es auch schon mal geschafft haben 2 ausgaben in einem jahr zu veröffentlichen. das problem ist klassisch bei unabhängigen comiczines - die finanzierung aus der eigenen tasche, aus spass an der freude! wenn man sich der übersichtlichkeit der deutschen comicszene bewußt ist, gehe ich davon aus das wenn man als non-profit projekt (leider!) über 10 jahre mit einer durchschnittlichen auflage um die 1000 durchhält, das schon relevant ist. natürlich baun wir den artikel noch aus, erschreckend find ich teilweise die ignoranz und selbstverliebtheit der wiki polizisten! jakob (zeichner)

Nach WP:RK m.E. nicht relevant --Xqt 00:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich jeden Tag gefragt was hinter den vielen LKWs auf der A8 steckt und habe recherchiert! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.144.165.104 (DiskussionBeiträge) 00:33, 5. Mär. 2007 (CET)) [Beantworten]

Bitte Diskussionsbeiträge mit --~~~~ signieren. --DasBee 00:47, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn der Liter 1 € kostet (was er meines wissens nach nicht tut, die sind teurer) und die Angabe im Artikel stimmt ist der Umsatz bei rund 100 Mio. €. --NoCultureIcons 00:44, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem kann man dem Unternehmen eine historische Relevanz wohl auch nicht absprechen. Behalten. --DasBee 00:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nunja, da ist aber noch die Handelsspanne zu berücksichtigen. Ich bin da eher skeptisch, 100 Millionen Umsatz sind für eine KG viel Zeug. (Mein Fehler, zu flüchtig gelesen) Allerdings sehe ich auch wie DasBee eine gewisse "nicht materielle" Relevanz. --Mauretanischer Eisbrecher Disku 00:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Handelsspanne wird bei der Umsatzberechnung berücksichtigt? --NoCultureIcons 01:05, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, spielt keine Rolle. Den Laden behalten, der Name ist sogar mir als Antialkoholiker ein Begriff. --Fritz @ 01:09, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte damit dass man doch den Verkaufspreis von Rapp an die Händler zugrundelegen muss (auch wenn der uns nicht bekannt ist), und nicht den Ladenpreis. Sorry wenn ich mich jetzt nicht betriebswirtschaftlich genug ausdrücke, iet schon etwas spät. Wenn Du den ersteren gemeint hast, ok! Vergessen wir's dann :-) --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Achso, jetzt weiß ich warum das mißverständlich ist: Die beliefern gar keine Händler, bei denen ist Verkauspreis = Einnahme. --NoCultureIcons 01:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hast recht, hab ich überlesen. 1:0 für Dich. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:50, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab zwar auch einen ausgeprägten Lokalpatriotismus, aber die Bayrischen Brauereien erhalten hier massivsten Relevanzvorschuß. Hier wird über eine Brauerei mit 1 Million HL Getränke, nicht Bier allein gesprochen, also ist ein Verkaufspreis von 1 Euro im Schnitt eher zuviel als zuwenig. Bei der Brauhaus Riegele wird für eine Bierproduktion von 200.000 HL ein Umsatz von 15,7 Millionen angegeben. Also ist bei der 5 fachen Menge sehr wahrscheinlich die RK Grenze von 100 Millionen unterschritten. Also hakt das mal ab. Was Relevanz erzeugen kann, ist der riesige Kundenstamm, durch welchen die Filialkriterien erfüllt sein dürfte. Und über 100 Jahre Firmengeschichte wäre auch ein Aspekt, der zu berücksichtigen wäre. In der Summe paarmal die RK geschrammt, und der Gerechtigkeit wegen Behalten, aber bitte mal die Katergorie der Bayrischen Brauereien durchforsten. Bei der Masse stellt sich für die o.g. Brauerei Riegelei und andere viel mehr die RK Frage als hier. Denn offenbar trinken die Bayern genug Bier ihrer Hausmarke, das soviele Familienbetriebe überleben konnten. Da mag man als Norddeutscher ehrfürchtig erstarren, wenn man an seine Gegend denkt, aber die RK wären da unten denn doch strenger auszulegen, was Historie und Bedeutung betrifft. Denn wenn man die angebliche Kundenkreise der Brauereien zusammenrechnet, kommt man sicher auf Zahlen, welche mit der Realität nichts zu tun haben, egal wie plausibel sie im Einzellemma erscheinen.-OS- 02:39, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht relevant? Ist im Süddeutschen Raum sehr bekannt. Selbst bei Leuten, die nicht Kunde sind. Auf jeden Fall behalten --80.133.130.254 02:40, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Brauereien statt Blaublüter! Bekannte Marke, deshalb Behalten. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 02:50, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle, die montags auf der A8 unterwegs sind, kennen die Fa. Rapp (und lieben sie nicht unbedingt). Die Brauerei ist mit ihrem Vertriebsmodell schon eine Besonderheit und das schon seit mehr als 20 Jahren. Behalten.--Cactus26 07:31, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Handwerkermarkt (schnellgelöscht)

Reklameartikel für ein Handwerkerportal. --Pelz 00:21, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Spam nach SLA entsorgt. --Fritz @ 00:50, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich (siehe Löschlog) --Xqt 00:31, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unabhängig von der Relevanzfrage ist das nicht ansatzweise ein Artikel. Da ich das gestern schon einmal schnellgelöscht habe, verzichte ich jetzt darauf, plädiere aber trotzdem für Schnellöschen, da man auch die Relevanz mit der Lupe suchen muß - und trotzdem nicht findet. --Fritz @ 00:53, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
als mehrfacher Wiedergänger ohne Relevanz gelöscht --Finanzer 00:53, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Stereotypismus (erl./redir)

So hier nicht zu gebrauchen. --Pelz 00:39, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemeint sind hier vermutlich Tics, der Artikel ist hinreichend gut ausgearbeitet; der Link in Zwangsstörung sollte IMHO korrigiert werden. --DasBee 00:53, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Redirect auf Stereotypie (Medizin) --MBq Disk Bew 07:29, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA. Hier prallen offenbar Steinzeit und Moderne in der Lemmafrage aufeinander. Vielleicht kann ein Fachmann das verschieben oder irgendwo anders einbauen. --Fritz @ 00:55, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Absolut berechtigter Artikel - das Lemma ist allerdings völlig daneben. Hier sind Handwerker bezüglich einer sinnvollen Verschiebung gefragt - alsdann behalten.--SVL Bewertung 02:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikelinhalt hat nichts mit dem Lamma zu tun und ist dermaßen schlecht, daß einarbeiten in andere Artikel, wie Bohren, Fidelbohrer, Läppen nicht lohnt. Hier prallt nicht die Moderne mit der Steinzeit sondern Unverstand mit Fachwissen aufeinander. Schon allein den Spanabtrag als Schleifen zu bezeichnen ist falsch, vielmehr ist dies ein Läppen (ungebundenes Korn). Abgesehen davon kann ich auch mit dieser Technik Kernbohren und unter Umständen vielleicht auch Aufbohren. --USS-Schrotti.oO+/- 10:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Blaublütiger Kindergarten (Diskussion WP:LP)

Ich glaube der achtjährige Junge ist besser bei seinen Eltern aufgehoben. --Gruß Giulia →® 01:06, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der kleine Nikolaus und der kleine Felix können von ihren Eltern in der Spielwarenabteilung abgeholt werden. Beachten Sie bitte auch unser Sonderangebot an der Fleischwarentheke: Löschen in der preiswerten Familienpackung. --DasBee 01:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
LA wieder rein, bitte WP:LR lesen, das Kind ist ja nicht mit dem Bade ausgeschüttet, bloss weil es bei seinen Eltern steht. Das ist alles. --Gruß Giulia →® 01:44, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sein fünfjähriger Bruder auch. --Gruß Giulia →® 01:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus Gründen der Familienzusammenführung...
Unzulässiger Wiederholungsantrag zu hier, damit erledigt, bleibt. --Hansele (Diskussion) 01:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
LA wieder rein, siehe oben. --Gruß Giulia →® 01:47, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

...und auch der dreijährige Cousin. Das Thronfolgerdasein läuft ihm ja trotzdem nicht davon. --Gruß Giulia →® 01:08, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

... sollte auch der hier erstmal zu den Brüdern. --DasBee 01:12, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Thronfolger würde ich stehengelassen sehen wollen. --Sokkok 01:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Unzulässiger Wiederholungsantrag zu hier, damit erledigt, bleibt. --Hansele (Diskussion) 01:44, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. --Gruß Giulia →® 01:48, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Und die kleine Zweijährige hier auch... --Gruß Giulia →® 01:18, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unzulässiger Wiederholungsantrag zu hier, erledigt, bleibt. --Hansele (Diskussion) 01:46, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. --Gruß Giulia →® 01:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

...und auch diese kleine Vierjährige hat noch viel Zeit bis zur Königskrone und kann auch noch bei Mama und Papa bleiben. --Gruß Giulia →® 01:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unzulässiger Wiederholungsantrag zu hier, erledigt, bleibt. --Hansele (Diskussion) 01:47, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. --Gruß Giulia →® 01:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Und diese Zweijährige sollte besser auch noch bei Mama und Papa bleiben. --Gruß Giulia →® 01:23, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieses Baby gehört aber ganz sicher noch zu ihren Eltern. --Gruß Giulia →® 01:25, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Dreijährige spielt besser auch noch daheim unter elterlicher Aufsicht. --Gruß Giulia →® 01:27, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unzulässiger Wiederholungsantrag zu hier, erledigt, bleibt. --Hansele (Diskussion) 01:52, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach Hansele- *gääähhhh* es geht doch keine Info verloren, wenn das Kleinkind bei seinen Eltern steht... LA wieder rein. --Gruß Giulia →® 01:55, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Und diese Fünfjährige hat wahrscheinlich auch noch viel zu tun, schließlich muß sich sich aufs erste Grundschuljahr in 2008 vorbereiten! --Gruß Giulia →® 01:29, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Allgemeine Diskussion

Verwandtschaft erzeugt üblicherweise keine Relevanz, und daß die Kinder theoretisch Thronfolger sind, auch nicht. Deshalb tendiere ich zu Löschen. --Fritz @ 01:41, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann mich dden Worten von Fritz@ nur anschließen. Löschen.--SVL Bewertung 02:01, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:LR: „Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden. Das gilt auch, wenn die Beteiligung an der alten Diskussion nur gering war.“ Bei den Wiederholungsanträgen sind keine neuen Argumente erkennbar, daher diese LAe ungültig, behalten. Die Anträge auf bisher nicht diskutierte „Königskinder“ ebenfalls abweisen, Lemmata behalten wegen Medienpräsenz und öffentlichen Interesses. Romio 02:12, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sammelkommentar: Dieser blaublütige Kindergarten ist so belanglos, daß selbst diese Löschanträge schon zuviel der Aufmerksamkeit sind. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 02:17, 5. Mär. 2007 (CET) ach ja, auch wenn es nicht interessiert: Löschen -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 02:31, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur weil sie mit der Mama mal in der Bunten abgelichtet sind, sind sie lange nicht enzyklopädisch von Bedeutung. Die Infos gehen ja nicht verloren, redirects sollten uns vor Banalitäten schützen. --Uwe G. ¿⇔? 02:21, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Komplette Artikelhinrichtung. Wenn man das Blaublütervolk schon so nicht weg bekommt, dann wenigstens die Artikel zu der Blaublüter-Krabbelgruppe. Alle löschen - so schnell als möglich. Keine eigene Leistung - das heißt, wenigstens aus eigenem Antrieb hätten sie ihre Nasen in die Presse bringen müssen - kein Artikel. Wir müssen die Mißachtung der Privatsphere der Kinder nicht auf Yellow-Press-Niveau mit betreiben. Marcus Cyron na sags mir 02:22, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiederholungsanträge ohne neue Argumente. – Hier erledigt. -- kh80 •?!• 02:24, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Überprüfung von Löschentscheidungen gibt es WP:LP. Wem die damaligen Entscheidungen nicht richtig erscheinen, möge sich bitte dorthin wenden. – Wir müssen die gleiche Diskussion nicht zweimal führen. -- kh80 •?!• 02:24, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Böse Verunstimmung kommt immer dann auf, wenn man stur den Revertbutton benutzt. Die Zeit sollte man sich schon nehmen. Nichtsdestotrotz sollten diese Artikel mal auf den Prüfstand gestellt werden. Da stimme ich Juliana zu. Die Umsetzung war wie immer daneben. --Factumquintus 02:38, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Begründung für die Reverts steht doch da oben. Ich bin davon ausgegangen, dass sowohl du als auch *ulia* die Begründung zur Kenntnis nehmen und die Reverts nicht für einen Akt des Vandalismus halten würden. ;-) Sollte jedenfalls nicht böse rüberkommen, sorry. Grüße -- kh80 •?!• 02:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

NICHT erledigt. Die Löschanträge vom 11.Juli wurden von Kh80 entgegen der mehrheitlichen Meinungen aus den Artikeln entfernt bzw. die Anträge abgelehnt. Siehe [2]. Einige der damals zur Disposition stehenden Artikel wurden später offenbar doch gelöscht.
Die Entscheidung diese Anträge abzulehnen erfolgte durch einen befangenen Admin, welcher in dieser Sache bereits damals eine sehr fragwürdige Entscheidung getroffen hat.
Um nicht auch noch ungerechtfertigt gesperrt zu werden, habe ich mir verkniffen die Kinderartikel zu bearbeiten. Es kann aber nicht sein, daß es ein befangener Admin fertigbringt vermittels ungerechtfertigter Regelhuberei hier seine Privatmeinung durchzudrücken. Die alte Diskussion war nicht so eindeutig, wie er mit seinen Behauptungen hier den Anschein erwecken will und seine damalige Entscheidung imho nicht richtig.
Also soll das bitte jemand entscheiden, der nicht befangen ist! Weissbier 10:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch mal: Die Argumente wurde damals bereits ausgetauscht. Es gibt keinen Sinn, die gleiche Diskussion noch einmal zu führen. – Wenn dir die Auswertung der damaligen Diskussion nicht gefällt, wende dich an Wikipedia:Löschprüfung. -- kh80 •?!• 10:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
::Na dann machen wir eben dort weiter, wenn das unbedingt so sein muß. Marcus Cyron na sags mir 11:25, 5. Mär. 2007 (CET)
Mein Entrag dort hat ishc leider mit Deinem überschnitten. Weissbier 11:34, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Leonor wird hoffentlich im Jahr 2050 Königin, aber bis dahin sollte sie auch noch ordentlich laufen lernen und das machen Zweijährige auch am Besten immer noch bei ihren Eltern und jetzt mag ich nicht mehr vor lauter kleinen Kindern und geh ins Bett. Gute Nacht --Gruß Giulia →® 01:34, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hasse Kinder. -> Löschen, wegen Irrelevanz. Weissbier 07:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich mag Kinder, trotzdem sehe auch ich hier keine wirkliche Relevanz der Lütten.--Kriddl Diskussion 07:58, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich mag auch Kinder, aber nicht in der Wikipedia, nur weil sie Kind sind. Löschen. --Tom md 12:29, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch hier, wie bereits in den vorangegangenen Löschanträgen weiter obenstehender Artikel: Deutliches Medienecho und öffentliche Aufmerksamkeit, erstes Kind der aktuellen Thronfolger, daher genau wie andere vergleichbare Artikel eindeutig behalten. (vermutlich werde ich jetzt auch für dieses Votum wieder von Benutzer:Factumquintus gesperrt). --Hansele (Diskussion) 08:46, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
klares löschen. Medienecho ist nicht gleich Medienecho! Präsenz in der Regenbogenpresse offenbart keine enzyklopädische Relevanz. Kinder haben naturgemäß keine Möglichkeit sich durch Eigenleistung enzyklopädisch zu profilieren (bis auf vielleicht extreme Ausnahmefälle) und haben in einer ernsthaften Enzyklopädie auch nicht das geringste verloren. Das Persönlichkeitsrecht, welches gerade von der Enthüllungspresse mit Füssen getreten wird braucht hier nicht auf abgeschwächte Weise fortgeführt zu werden. Das Statement, wie auch die Empfehlung den Artikel zu löschen gilt auch für alle oben aufgeführten. --Wladyslaw Disk. 12:56, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Teil eines Kaberettprogrammes. (Atomisierung von Fiktionalem). LA auch für rund 10 Redirects auf das Lemma. --jha 01:53, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Redirects habe ich schon einmal entsorgt, da diese Massenanlage eigentlich nur noch als Vandalismus bezeichnet werden kann. --Fritz @ 01:56, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich war schon selbst versucht, den LA zu stellen. --DasBee 01:58, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich auch ;-) Sollte man das meiste davon in Josef Hader einbauen. Da wäre Platz genug, dieser Artikel ist so groß wie der Werdegang im Josef Hader Artikel. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:59, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist Teil der österreichischen Kultur. Die vielen Redirects waren aufgrund der verschiedenen Schreibweisen, aber dafür entschuldige ich mich wenn das missfallen ist. Trotzdem ist der Ausspruch nicht auf das Kabarett von Josef Hader zu beschränken und sollte gleiche Anerkennung finden wie jeder in Deutschland bekannt gewordene Ausspruch! Zapfenstreich 02:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bloß weg damit! Schließlich haben wir ja auch neulich diese fiktive Frauensprache aus dem Missfits-Programm entsorgt (LA-Einwand: "Vielleicht spricht das ja jemand"). Wir können hier nicht alles, was je in einem Kabarett-Programm erwähnt wurde, mit eigenen Artikeln bedenken. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:01, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte die zahlreichen Redirects ggf. nicht vergessen ... --PvQ Bewertung - Portal 02:02, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
PS:Der Einbau in den Josef Hader Artikel wäre vllt. zu überlegen, dennoch wäre ich für einen eigenen Eintrag, weil der Ausspruch eine Eigendynamik entwickelt hat. So wissen z.B. viele die den Ausspruch verwenden garnicht seine Herkunft oder seinen Zusammenhang mit Josef Hader. Im Gegensatz zu "irgendeinem Ausspruch in einem Kabarett-Programm" handelt es sich hier tatsächlich um einen Ausspruch der in Österreich häufig verwendet wird und ich bitte daher um Nachsicht wenn deutsche Wikipedia Kollegen diesen nicht kennen sollten. Es handelt sich hier um eine Landesspeziefische Sache die in österreich große Bekanntheit hat und sich am Gebrauch erfreut, ganz unabhängig vom Kabarett Programm, das lediglich der Ursprung war. Zapfenstreich 02:04, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
13 Jahre altes Programm, und der Spruch wird immer noch zumindest in Österreich benutzt? Wenn das stimmt, wäre er relevant, aber das mit Quellen nachzuweisen obliegt dem Autor und Fans. Derzeitiger Stand - löschenswert -OS- 02:24, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, wird immer noch benutzt. Der Name lautet übrigens Österreich und nicht Ösiland ;) Danke. Zapfenstreich 11:16, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sry, ist mir gar nicht aufgefallen ;). Edit -OS- 13:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
wird auch im oberöst.Raum noch benutzt, behalten oder zumindest einbauen (redirect). --Ricky59 12:38, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist (um in der Sprache des Artikels zu blieben) voll der Absturz bzw. total Panne. Wird auch vermutlich durch Quellen nicht wesentlich relevanter werden. DasBee 02:01, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie gut, dass mein Rechner nicht lesen kann - sonst wäre er vermutlich abgestürzt. :-) Nette, schwurbelige Textwüste zur Worterklärung. Löschen.--SVL Bewertung 02:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

abgestürzt --Finanzer 02:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Uni_Management_Club (schnellgelöscht)

in der form werbung bei zweifelhafter relevanz --southpark Köm ? | Review? 02:08, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


werbung sieht anders aus, vor allem da der verein keine aktive mitgliederwerbung betreibt. der artikel beschreibt kurz und knapp die tätigkeit sowie die geschichte einer ehrenamtlichen organisation. artikel dieser art finden sich zu genüge in der wikipedia:

Schülerunion

Akademisches Forum für Außenpolitik

AIESEC

IAESTE

Aktion kritischer SchülerInnen

Uniforce

usw...

--Mxdt 02:21, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Text ist 1:1 von der Webseite. Dies ist nach unseren Regeln eine Urheberrechtsverletzung, sofern keine Freigabe erfolgt. Im übrigen ist der Text so ohnehin unbrauchbar, weil aus der "Wir"-Perspektive geschrieben wird - "unser Land..." etc. "Mission Statement" ist reines Marketingsprech, das gehört nicht in eine Enzyklopädie. Daher besser nicht erst in URV eintragen, entweder der Autor schreibt sofort neu, oder löschen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:25, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

"die Vordenker unserer Zeit" - zum Glück wird von den Vordenkern keiner namentlich genannt. Löschen. --Logo 02:34, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. URV und Wiedergänger, siehe [4]. --AT talk 02:46, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

WP ist keine Datenbank, einen enzyklopädischen Wert kann ich bei dieser Liste kaum erkennen. In einem Bahnforum oder Fanzinesite wäre sie gut aufgehoben. Allenfalls in der Eisebanwiki, die es ja auch gibt. Die Versionsgeschichte samt der Disk.seite zu diesem Lemma und bei anderen Benutzern, zeigt allzu deutlich, dass die Liste nur der egomanischen Befriedigung eines oft uneinsichtigen und andere herabsetzenden einzelnen Benutzers dient, der offenbar nicht im Geringsten bereit ist, Veränderungen anderer Wikipedianer zuzulassen und dessen Reverts schon an Vandalismus grenzen, wie Sebmol zurecht feststellte. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Ersatzfansite. --Paula Luise 03:16, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Naja versuche mal privates aus den LAs rauszuhalten (siehe auch Deine Benutzerdiskussionsseite), ich weiß jetzt nicht was da los war. Zur Liste: ohne Legende nur bedingt zu gebrauchen. Ein Bahnunkundiger wie z.B. ich möchte evtl wissen was ein Systemhalt überhaupt ist, daher neutral (mit Tendenz zum behalten, falls überarbeitet wird)--89.48.42.128 04:18, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was soll mir diese Liste nur sagen? Was sollen die bunten Zahlen? Was sind denn "Systemhalte"?!? Und vor allem: warum das Kursbuch der Bahn abtippen?!? -> Löschen. Weissbier 07:08, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, das ist eine vertikale Navigationsleiste - geschmückt mit kryptisch-farbigen Daten. WP ist keine Datenbank und kein Fanzine, in letzteres mag man diesen enzyklopädisch irrelevanten "Datenwust" verlagern. --Zollwurf 10:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
  1. Der LA ist in erster Linie privat motiviert: Unmittelbar nachdem ich die Liste begonnen hatte, hat La Sarre (mit seinen laut edit-counter ersten edits überhaupt) diese mit ziemlichen unfreundlichen edit-Kommentaren nach persönlichen Vorstellungen verändert. Dass sich hinter La Sarre mit Palü ein schon länger registrierter Benutzer verbarg, kam erst später heraus. Ich gebe zu, meine Reaktion war dementsprechend auch nicht gerade sehr freundlich. Daraufhin zettelte La Sarre einen regelrechten Kreuzzug gegen mich an, dessen einziges Ziel zu sein scheint, mich in Misskredit zu bringen! Dabei schreckt La Sarre/Palü nicht davor zurück, Aussagen anderer wikipedianer aus dem Zusammenhang zu reißen und in ihrer Bedeutung komplett zu verdrehen.
  2. Der LA ist in zweiter Linie Reaktion auf meine Meldung eines editwars: Ich habe die fortwährenden, schlecht oder garnicht begründeten Änderungen an der von mir konzipierten Liste nicht mehr ertragen und daher offiziell einen editwar gemeldet. Dies scheinen einzelne Personen als persönlichen Affront anzusehen.
  3. Die von La Sarre/Palü verwendeten Beschreibung á la „egomanischen Befriedigung eines oft uneinsichtigen und andere herabsetzenden einzelnen Benutzers“ passt exakt auf La Sarre/Palü selber. La Sarre/Palü scheint mir nicht erlauben zu wollen, ein Lemma zu erstellen, dass nicht exakt mit seinen/ihren persönlichen Vorlieben konveniert. Meine Begründungen werden ignoriert oder mit fadenscheinigen und nicht sachbezogenen Argumenten versucht, ad absurdum zu führen. La Sarre/Palü ändert die Liste munter nach eigenem Gutdünken, wenn ich aber die von mir konzipierte Liste wieder herstelle, nennt La Sarre/Palü diese reverts Vandalismus.
  4. Zur Bedeutung des Lemmas und seiner Daseinsberechtigung:
  • Diese Liste ist von mir konzipiert worden, eine schnelle Möglichkeit zu bieten, zu jedem Halt einen wikilink zum jeweiligen Bahnhof und der Stadt, in der dieser liegt, bereitzustellen. Damit soll verhindert werden, dass an anderer Stelle Listen, Aufzählungen oder Tabellen über Gebühr „verblauen“ (da an diesen Stellen zumeist die Abkürzung verwendet wird, steht auch hier die Abkürzung, der vollständige Name sollte i.d.R. im jeweiligen Bahnhofs-Lemma zu finden sein): Anstatt jedes Auftreten eines Haltes einzeln verlinken (Verstoß gegen das Verbot übermäßiger „Verblauung“) oder aber gezwungen zu sein, bei jedem Halt das erste Auftreten im Lemma zu suchen, ist jeder IC-Bahnhof schnell und einfach über diese Liste zu finden.
  • Diese Liste hat nichts mit „Ersatzfansite“ zu tun, und auch wenn dieses Lemma aufgrund der Tabellenform und wenig Fließtext eher die Gestalt einer Datenbank hat, so ist sie nichtsdestoweniger von enzyklopädischem Charakter. Sie hat eine ähnliche Funktion wie die unzähligen Kategorienseite, mit dem Unterschied, dass diese Liste sorgsam strukturiert und gepflegt wird.
  • Es ist (nicht nur meiner Meinung nach) durchaus von enzyklopädischem Interesse, an einer zentralen Stelle zu jedem InterCity(Express)-Halt die an dieser Stelle haltenden Linien zu vermerken. Dies hat zur Folge, dass bei jedem Fahrplanwechsel nicht in unzähligen Bahnhofs- oder Stadtlemmata die dort bereits vorhandenen Informationen auf den neuesten Stand zu bringen.
  • Die Information, welche IC(E)-Linie in welchem Bahnhof hält, scheint von der überwiegenden Mehrheit der wikipedianer als Enzyklopädie-würdig eingestuft zu werden, da sie diese Information in ihren Stadt- bzw. Bahnhofslemmata in bisweilen durchaus erschöpfender Ausführlichkeit praäsentieren.
  • Selbst La Sarre/Palü scheint bislang von der Enzyklopädie-Würdigkeit der Liste überzeugt gewesen zu sein, warum sonst sollte er/sie sich so hartnäckig um Änderungen bemüht haben?
Fazit: Behalten! Axpde 10:26, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - ein typischer Datenbankartikel, der halbjährlich oder jährlich (je nach Umfang der Fahrplanmodifikation) grundlegend überholt werden muss. --jergen ? 10:46, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ganz so schlimm ist es nicht. Die schönhässlichen Buntzahlen sind die Liniennummern der jeweiligen IC-Linie. ein Systemhalt bedeutet, das der Halt in das Taktsystem intergriert ist und insbesondere die Anschlüsse untereinander und zum Nahverkehr gewährleistet werden. Sprich: Wenn der IC +15 hat, wartet der RE halt solange. Trotzdem sehe ich in dem Artikel keinen enzyklopädischen Wert. Löschen --Marcus 10:55, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

während sonst Listen gern für überflüssig erklärt werden, weil sie keinen "Mehrwert" gegenüber der jeweiligen Kategorie bieten, scheinen ja diesmal gerade die zusätzlichen Informationen das Problem zu sein. Oder ist es der heimliche Verdacht, dass es mit der Relevanz von Bahnhöfen nichts Rechtes sei? Außer der (immer gern geäußerten, dennoch falschen) Behauptung, dass eine Liste ein Datenbankartikel sei, finde ich keine sachliche Begründung für den LA. Die kryptischen Teile erklären und behalten. -- Toolittle 11:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

NICHT LÖSCHEN Dieser Artikel ist m.M. so wie er jetzt ist ausreichend um ihn in der Wikipedia zu belassen! Es wäre viel Sinnvoller endlich mit der Lösch-Diskussion aufzuhören und einer der Admins macht den Behalten-haken dran. --Christian0911 *Quiiietsch* 12:23, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


Thema verfehlt: InterCity-Verkehr gibt es in Dutzenden von Ländern, in der Liste stehen aber nur deutsche Bahnhöfe. Außerdem ist der Sinn einer solchen Liste nicht erkennbar; es scheint hier um eine der bei Eisenbahnfans weitverbreiteten Zwangshandlungen zu gehen. Ich denke, auf eine solche Liste kann man verzichten → löschen --Magadan  ?! 12:45, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte den Artikel für ein Musterbeispiel, an dem das Projekt Wikipedia klären muss, was es wirklich sein will. Zweifelsfrei hält sich der rein enzyklopädische Wert in Grenzen. Andererseits ist Wikipedia nach meinem Verständnis schon etwas mehr als ein reines Online-Lexikon, denn durch die Möglichkeit der Verlinkung und des direkten Aufrufes weiterer Informationen per Mausklick bieten sich Möglichkeiten, die eine Enzyklopädie in Papierform niemals bieten kann. Wir stehen hier in einer Grauzone, in der entschieden werden muss, wieviel an Zusatzinformation, welche die strengen Kriterien einer Enzyklopädie nicht erfüllen, sinnvoll und damit zuzulässen sind. Ein wenig vergleichbar erscheint mir die Situation mit dem Thema Schulen, wo es bekanntlich auch sehr schwierig ist zu entscheiden, welche Schule denn nun aufnahmewürdig und welche zu unbedeutend ist. Daher - zumindest bis zur Gewinnung einer klaren Linie - zunächst erhalten. --Hmwpriv 13:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant--80.145.127.83 04:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gabs in zig Variationen zu meiner Schulzeit schon und wurde aber nie SO genannt. Zudem blose Spielanleitung. -> Löschen. Weissbier 07:10, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was Lemma betrift: ich kenns unter dem Namen. Wenns "offiziell" bzw. "mehrheitlich" anders genannt wird, kann man's ja umbenennen. Dass fast der ganze Artikel eine Spielanleitung ist stimmt. Aber das ließe sich ändern, wenn emand so nett ist und sagt, was noch dazu kommen müsste. -- منش||| 09:43, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Schön, wenn der bleibt, baue ich den Artikel Klimpern (ein Spiel aus meiner Schulzeit). ;-) Irrelevant Löschen --Muetze71 13:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant--80.145.127.83 04:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mehmet Adil Cukaz (schnellgelöscht)

Relevanz kaum ansatzweise erkennbar. Bitte nachweisen, sonst löschen. --PvQ Bewertung - Portal 05:09, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da sollte man einen SLA rausmachen. Ist wohl nur ein Scherz --Koenraad schreibstdu? 05:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
relevanz wird nicht deutlich, POV und Selbstdarsteller? Google bringt keine eindeutigen Ergebnisse (eine webpräsenz namens radikal.com auf türkisch), so jedenfalls löschbar, eher schnell--89.48.42.128 06:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Unfug entsorgt. --Fritz @ 08:38, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:RK für Wirtschaftsunternehmen werden schätzungsweise nicht mal im Ansatz erfüllt. Weiterhin gibt der Artikel zu relevanzbegründenden Fakten keinerlei Angaben preis. --Weissbier 07:04, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So traurig das Schicksal der Kleinen auch gewesen sein mag, aber was genau ist nun der Grund dieses arme Kinde, welches mit 4Jahren verstorben ist hier zu erwähnen?!? Ich kann beim besten Willen keinen finden. --Weissbier 07:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin derselben Meinung, sonst bekommt demnächst der totgeborene Sohn des Elternpaares auch noch einen eignen Artikel. Das bisschen Info könnte man doch auch noch unter Franz Karl von Österreich einbauen. Lemma dann löschen. - Engeser 10:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel nennt keinerlei Quellen für seine Behauptungen. Die Tatsachenbeschreibungen decken sich teilweise nicht mit dem Artikel der en. Zudem zieht unser Autor fröhlich selbst Schlussfolgerungen und stellt Behauptungen auf. Somit 1. keine Quellen, 2. Faktenunklarheit, 3. Theoriefindung. --Weissbier 07:23, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Quelle hätte ich schon mal hier unter Punkt 2.1 („Deprivation und Spracherwerb“, meines Wissens ist sie nicht das erste bekannte Fall derartiger "Wolfskinder" mindestens ebenso bekannt und seeehr viel früher ist der Fall um von Friedrich II. (HRR) unter vollständiger Verweigerung der Kommunikation aufgezogene Kinder, um die Ursprache des Menschen zu finden. (Z.B. hier, S. 45). Wäre allerdings ausbaubar, allerdings zweifel ich an Aussagen zur Hitz- / Kälteunempfindlichkeit etc.--Kriddl Diskussion 08:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne Quellen = löschen, Herausstellungsmerkmal fraglich. --Polarlys 10:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

EA Masters (schnellgelöscht)

Relevanz? IMHO ist die "Liga" reine Werbungveranstalötung von EA. Marcus 07:34, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gräusliches und völlig irrelevantes Werbegeschwurbel. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:40, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach SLA entsorgt. --Fritz @ 13:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ulmer_Erklärung (erledigt, bleibt)

Was war das? Wann war das? Warum? Und gibt es auch vollständige Sätze? --Gunter Krebs Δ 07:52, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Relevanz dürfte gegeben sein - so wie es jetzt ist, ist es ein gültiger Stub (wobei eine Ergänzung sicher nichts schaden würde). Irmgard 10:44, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

da nach Überarbeitung verständlicher Stub -> LA zurück gezogen --Gunter Krebs Δ 12:24, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine verwirrende Begriffsbildung, die so nicht haltbar ist. Der Inhalt ist unter Romanische Sprachen abgehandelt. Als Bezeichnung für die Sprecher einer solchen Sprache ist mir der Begriff noch nie untergekommen. Gestolpert bin ich über dies Artikelchen übrigens bei Bajuwaren, wo steht "Nachbarstämme bzw. -völker der Bajuwaren waren ... Romanen im Süden". Kleinstes Übel ist wohl die verletzte Singularregel, wenn, dann müsste es "Romane" heißen. Aber ich glaub, das kann ganz weg. --Frente 08:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel ist historisch korrekt, der Ausdruck gebräuchlich (DWB und Duden führen ihn), was die Begriffsbildung angeht, siehe Giuseppe Albertoni: Romanen und Germanen im Herzen der Alpen zwischen 5. und 8. Jahrhundert. Bozen 2005 ISBN 8882663434, und das Lemma: Ethnien werden nun mal im Plural abgehandelt. Hätten einem bei den Bajuwaren aber auch schon auffallen können. Fazit: Behalten.

Da es die Räto-Romanen gibt, spricht selbst für einen Unbedarften Vieles für dieses Lemma. Inhalt ist eine Frage der QS, nicht des LA - Behalten-OS- 12:43, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Tino Eisbrenner (ausgesetzt, QS)

Grottiger Artikel irgendwo zwischen POV und NurListe --Flominator 08:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hätte ich noch Haare, hätte ich jetzt keine. Relevanz könnte da sein (Auflagen?), den Artikel in 7 Tagen kräftig einkürzen. --DasBee 09:53, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei Amazon finde ich zumindest einige Bücher --Flominator 10:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack @Flominator, aber Relevanz ist nun mal da (siehe CD´s und Bücher). 7 Tage oder QS? -- Engeser 10:36, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wegen mir auch QS FÜR 7 Tage ... --Flominator 10:39, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann verschiebe ich ihn mal nach Tibet in die QS. --DasBee 10:47, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigentlich kein Artikel, aber vielleicht relevant? Vielleicht baut es ja jemand in 7 Tagen aus. --Kungfuman 08:57, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Blinded Black (schnellgelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. --Voyager 10:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gestern bereits schnellgelöscht. --DasBee 10:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 10:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der kleine ist nun ein halbes Jahr alt. Was genau ist der Grund ihn hier zu erwähnen?!? --Weissbier 10:09, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der künftige Kaiser Japans sollte behalten werden (im Gegensatz zu den europäischen Adligen < 5 Jahre weiter oben) --MBq Disk Bew 10:50, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum? Erstens ist der Lütte noch nicht Kaiser. Zweitens weiss niemand ob er jemals Kaiser wird und der Artikel behandelt zu 99% seine Familie und ist somit redundant. Weissbier 11:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Als wahrscheinlicher Thronfolger wichtig, außerdem Relevanz durch Medienaufmerksamkeit und das Nachwuchsproblem des jap. Kaiserhauses, das durch seine Geburt wahrscheinlich erstmal überwunden ist. Artikel in zwölf (!) anderen Wikipedias. Behalten --89.56.136.125 11:44, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja... Bekanntermaßen muss die Eintragung in anderen Wikis noch keine Rlevanz begründen. Auf der anderen Siete erscheint mir der kleine Hosenpuper relevant genug zu sein, auch wenn er "nur" dritter in der Thronfolge ist. --Schraubenbürschchen 12:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ich persönlich würde mir da etwas mehr Information wünschen, wie die Thronfolgeregelung da nun abläuft, wieso ist er der 3. im Bunde? In en. recht gut erklärt (man muss es ja nicht übertreiben wie dort mit kg und cm-Angaben), als stub aber behalten--89.48.42.128 12:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Normalerweise bin ich ja nicht besonders verbunden mit ahnungslosen europäischen Monarchisten, die den Adelsnachwuchs aus dem fernen Osten in Absehung jeglicher realer Relevanz Artikel einräumen wollen. Aber hier kann man für den kleinen Hosenscheißer ruhig mal eine Ausnahme machen, schließlich bedeutete seine Geburt die lange erwartete Fortsetzung der männlichen Erblinie und legte die bis dato nötig erscheinende Gesetzesänderung, um Frauen auf den Thron zu lassen, ad acta. --Asthma 12:43, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Bedienungsanleitung, Relevanz ist fraglich, vermutlich URV. Der Artikel wurde schon dreimal schnellgelöscht. --Voyager 10:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hatte gestern schon mal gesucht, weil mir der URV-Gedanke auch schon gekommen war, keine Fundstelle. Wiedergänger → Schnelltonnen. --DasBee 10:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso lässt dieser Artikel im Unklaren, wo Funkübungen agehalten werden? Mit einem Verweis steht es doch im Artikel ganz am Anfang: Für Mitglieder der BOS.Kleinulibach11:26, 5. Mär 2007 (CET) Kann bei dieser Bedienungsanleitung nebst dazugehörigen Brimborium, nicht die geringste enzyklopädische Relevanz entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 10:59, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht deutlich, wahrscheinlich sogar schnellöschfähig Marcus 10:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Du bist mir zwei Klicks zuvor gekommen. Hatte den LA auch schon eingefügt. "Leitende Funktion" und "verschiedene Aufgaben in der deutschen Großindustrie" sind zu unklar. Relevanz wäre möglich, daher nicht SLA. Aber relevante Infos nachtragen oder löschen. 7 Tage. -- Engeser 10:25, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Person verfehlt die R-Kriterien mehr als deutlich. Unabhängig davon, bleibt offen, ob er nun gestorben ist oder noch lebt. Löschen.--SVL Bewertung 10:34, 5. Mär. 2007 (CET)^[Beantworten]

Es zehn Jahre in der SPD auszuhalten ist zwar eine Leistung, aber keine, die hier von Relevanz wäre ;-) löschen, wenn nicht noch was nachgeliefrt wird. --Eierwerfer 11:24, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut gebrüllt, Löwe: löschen --Hermann Thomas 11:36, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Benutzername des Erstellers ist identisch mit dem Lemmanamen! Höchstwahrscheinlich also ein Selbstdarsteller! Von mir aus auf seine Benutzerseite verschieben, im Namensraum hat er bis jetzt noch nichts zu suchen! --194.95.177.124 11:50, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn nicht noch bedeutende Werke als Autor auftauchen, bin ich für löschen --80.141.72.190 12:38, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Deutsche Nationalbibliothek liefert eine Dissertation. [5]. Zuwenig für einen "Autoren" hinwegKarsten11 13:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA, Einspruch, da ich gerade versucht hatte, den Text für die QS aufzubereiten. Noch nicht viel, aber das kann man durchaus verbessern, da das Lemma relevant ist. --DasBee 11:04, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann bau mal den Artikel zu Ende. Bitte Omafreundlich. :-) Spendiere mal 7 Tage (bisher verstehe ich nämlich praktisch noch nichts).--SVL Bewertung 11:12, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Feddich, Oma kann wieder reinkommen ;-) Wenn man will, kann man jetzt entweder noch Gerätehorizont als Redirect anlegen oder den ganzen Zimt komplett in Nivellement einarbeiten, das bleibt sich gleich. --DasBee 12:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Uwes Mutter hat's jedenfalls verstanden. Prima, danke. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:18, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

soweit erkennbar eher was fürs Vereinswiki als für eine allg. Enzyklopädie LKD 11:27, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat keine überörtliche Relevanz. Löschen --Hermann Thomas 11:30, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein studentischer Filmkreis an der TU Darmstadt. Denke das muss man nicht 7 Tage diskutieren. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:38, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vereinswiki und hier löschen --Hufi @ 12:10, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbeartikel. Die Relevanzfrage wird außerdem gestellt, denn selbst mit Tilgung der Werbung wird nicht ersichtlich, ob es sich hier um ein Produkt einer Firma oder nur um den von einer Firma gewählten Namen für einen gängigen Elfenbeinersatzstoff handelt. --32X 11:39, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da es sich zweifelsfrei um ein geschütztes Markenzeichen handelt, dürfte die Frage des gängigen Ersatzstoffes wohl geklärt sein. Als lupenreiner Werbeartikel m.E. schnelllöschbar.--SVL Bewertung 11:44, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Weiß nicht, ob wir hier tatsächlich einen Artikel brauchen!? --Nutzer 2206 11:43, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ich denke der BFBM hat ähnliche relevanz wir die BPW Frauen oder die anderen Frauenverbände

Da Frauen im Business- und Managementbereich chronisch unterrepräsentiert sind, würde ich den Artikel als grenzwertig einstufen. Daher neutral. --SVL Bewertung 11:47, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Momentan liest es sich wie ein Werbetext aus einem Flyer, Ziele des B. F. B. M., dazu überall auch noch fett hervorgehoben. Etwas mehr Inhalt dürfte es fürs Behalten schon sein... In dieser Form Löschen. --Nutzer 2206 11:53, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ein Bundesverband ist kein Kleintierzuchtverein und die geringe Mitgliederzahl kommt daher, daß es einfach (noch) nicht so viele Frauen in den Managementspitzen gibt, relevant ist es auf jedem Fall. --Gruß Giulia →® 12:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bundesverband scheint kein geschützter Begriff zu sein. Nach meiner Erfahrung sind Verbände in der Regel Vereinigungen juristischer Personen, also von Vereinen und Gruppen, und nicht wie in diesem Fall von natürlichen Personen. Denn im Prinzip ist es ein Verein mit löblichen Zielen, aber trotzdem ein Verein unter jeder RK Schwelle. Außerdem verbitte ich mir die Aroganz gegenüber den Kleintierzüchtervereinen, dort sind viel mehr Frauen aktiv, als dieser "Verband" je erreichen wird, und deren Messen und Ausstellung haben seit 100 Jahren mehr Wirkung und Beachtung, als diese Businessfrauen je erreichen werden. Löschen - bzw. ins Vereinswiki schnellverschieben.-OS- 12:41, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Begriff frachtfrei gibt es im Handel nicht.; alle international festgelegten Handelsklauseln sind in INCOTERMS aufgeführt --WolfgangS 12:17, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da kann ich WolfgangS nur zustimmen. Dieser Artikle hat ausserdem nur einen begrenzten Informationswert. Schlage einen Redirect auf INCOTERMS vor. --Westiandi 12:19, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe einen Redirekt auf INCOTERMS#CPT (carriage paid to ...): Frachtfrei eingerichtet, der Begriff wird im deutschen Spachraum sehr wohl verwendet, international wohl mit CPT abgeküzt--Martin Se !? 12:46, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 12:21, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt nach Werbetext, nicht Oma-gerecht, ..., löschen --Nutzer 2206 12:28, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zockerweibchen (gelöscht)

Ist das hier relevant? Ich meine: nein. DasBee 12:22, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das würde auch für einen SLA reichen. schnelllöschen --Wkrautter Disk Bew. 12:24, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich war dann mal so frei. --DasBee 12:25, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
nach SLA gelöscht, aufgeblähter Linkspam. --Polarlys 12:29, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein sinnvolles eigenständiges Lemma; d.h. der knappe Inhalt kann auch gut unter dem Lemma Schnurrbart eingearbeitet werden. Wir haben ja auch keinen Artikel "Haarpflege"... -- -- Talaris 12:27, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Und ich Idiot gebe das auch noch als Witz-Lemma auf meiner To-do-Liste an... dem Ersteller hatte ich vorhin hinterherrevertiert, jetzt wollte er sich wahrscheinlich persönlich "bedanken" ;-) Natürlich Vollrasur. --DasBee 12:30, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn jetzt noch Vollbartpflege , Kinnbartpflege , Dreitagebartpflege und Zwirbelbartpflege kommt, sind wir alle glücklich. ;-) Als Bartträger bitte ich um Löschen + SLA --Muetze71 13:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Frühstücksflocken? Sind die relevant? Der Artikel ist im großen und ganzen auch keine Glanzleistung. die Tröte ...in mein Büro, bitte! 12:27, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

"If it keeps the kids quiet and happy at breakfast, bring it on." ;o) Kann man verputzen, so eine Bandenwerbung wie in der englischen WP ist hier nicht nötig. --DasBee 12:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bezweifle mal die Relevanz Dachrisblubber 12:56, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann schlage ich mal schnelllöschen vor. --Havelbaude 13:01, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum SLA - nur weil man es nicht kennt?

  • eSport - ist eine anerkannte Spielvariante
  • Nationalteam - wenn es Nationalteams gibt, was ja nicht angefochten wird, verdient dieses auch ein Lemma
  • welche RK soll das Lemma denn nicht erfüllen, bzw. welche Relevanz meinst Du Dachris? Für Sport, Vereine oder was?-OS- 13:05, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen davon das es zuhauf Ligen gibt. Ähnlich wie beim Boxen. Sodass sich im Prinzip alles und jeder Nationalmannschaft schimpfen kann. Das e-sport ein Massenphänomen ist, ist mir durchaus bekannt. Welche Relevanzkriterien es nicht erfüllt....Sie haben 2006 gerade mal den 3 Platz in einem Wettbewerb gemacht. Wo liegt da die Relevanz. Das z.B. mouzSports einen Artikel hat finde ich absolut richtig. Da sind einfach die Erfolge dahinter. Aber ein kleines Team mitgerade mal einem dritten Platz und noch dazu inListenform geschrieben....Abgesehen davon das sie sich in einem internationalen Turnier noch nicht mal qualifiziert haben...--Dachrisblubber 13:11, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Weit weg von den Anforderungen an Wikipedia:Musikalben. -- Cecil 13:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Sippel2707 13:02, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

so keine Relevanz erkennbar Wkrautter Disk Bew. 13:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]