Wikipedia:Löschkandidaten/11. Mai 2024

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Kategorie:Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften bitte umbenennen nach Kategorie:Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Wie Hauptartikel. --Drahreg01 (Diskussion) 11:41, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Pro Ist schon lange fällig. jonathan groß (ad fontes) 15:52, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Pro Fällig.--DOCMO audiatur et altera pars 09:54, 12. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 20:39, 18. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

„Sängersklavin (Tausendundeine Nacht)“ hört sich wie eine Objektkategorie an. Die Kategorie ist aber eine Themenkategorie. Deshalb sollte sie auch wie eine Themenkategorie benannt werden. Ähnlich wie die Oberkategorie Kategorie:Sklaverei in der Kultur. --Ephraim33 (Diskussion) 12:14, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wäre Kategorie:Sklaverei in Tausendundeine Nacht Besser als eine Pluralbenennung, noch dazu mit soetwas spezielle wie Sängersklavinnen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:13, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne nicht alle Geschichten aus 1001 Nacht, aber wenn es tatsächlich nur um Sängersklavinnen geht, sollte die Kategorie auch entsprechend benannt werden. Sollte es darüber hinaus noch weitere Artikel geben, die eine andere Art der Sklaverei behandeln, dann könnte man eine entsprechende allgemeinere Kategorie anlegen - wobei man sich dann immer noch überlegen müsste, ob man die Sängersklavinnen als Unterkategorie behält oder die Artikel direkt einsortiert. Ich tendiere ja eher zu ersterem - gerade WEIL alle bisherigen Artikel so speziell sind. --HH58 (Diskussion) 16:53, 12. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Emir Ali ibn Muhammad und die Sklavin Munis, Ein Bagdadenser und seine Sklavin und Die Sklavin Anis al-Dschalis (um nur drei Beispiele aus der Kategorie:Sklaverei in der Kultur zu nennen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:26, 13. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Interessant ist auch Harun al-Raschid, die Sklavin und Abu Yusuf, in der zweierlei Arten von Sklaverei auftauchen und sogar Statusfragen von Sklaven a gesprochen werden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:42, 13. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Im März hat Benutzer:Perrak eine analoge Kategorie noch gelöscht, s. Wikipedia:Löschkandidaten/27._Februar_2024#Kategorie:Tiermärchen_(Tausendundeine_Nacht)_(erl.). Der systematische Ansatz, die Märchen aus 1001 Nacht noch einmal nach Themenkomplexen zu kategorisieren, erschließt sich nicht. Gibt es andere Geschichtensammlungen, die eine vergleichbare Gruppe von Märchen über Sängersklavinnen beinhaltet, die alsdann eine Nachbarkategorie zu dieser sein kann? Meines Erachtens sind hier die Kategorien das falsche Werkzeug. löschen --23:31, 13. Mai 2024 (CEST)

Die vorliegende Kategorie ist ja nicht nur Teilmenge von 1001 Nacht, sondern auch der Sklavereikategorie. In der Menge der Einträge der 1001-Nacht-Katze gehen die Artikel mit Sängersklavinnenbezug unter, so man sie denn gesondert behandeln möchte. Sie in einer Kategorie zusammenzufassen, ist ein möglicher Weg. Das vorgeschlagene Ziellemma ist auf jeden Fall besser als das aktuelle. Frage ist auch, ob der Sängersklavinnenaspekt so dermaßen besonders ist, dass man eine Themenkategorie:Sängersklavinnen als Oberkategorie der hier vorliegenden sowie der Kategorie:Sängersklavin einrichten könnte. DynaMoToR (Diskussion) 06:55, 17. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Dort können die Erzählungen ja auch stehen, solange die Literatur-Redaktion nicht weiter auf Ihrer (m.E. berechtigten) Vorgabe insistiert, dass literarische Werke nicht nach Inhalten zu kategorisieren sind. Ansonsten entspräche die Ablage direkt in der Tehmenkategorie auch vielmehr deren Facettenkategorisierung als eine singuläre Klammerkategorie um 1001-Nacht. --Krächz (Diskussion) 14:10, 17. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

SLA mit Einspruch -- Toni 00:25, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

SLA: kein artikel / mehrwert, ggf in Walisische Basketballnationalmannschaft einarbeiten --Roger (Diskussion) 20:38, 10. Mai 2024 (CEST)}}[Beantworten]
Einspruch: Diese Liste ist die Grundlage für einen späteren Artikel des regionalen Basketballverbandes von Wales.

@Poldi Podolski: Arbeitest du diese Funktionärsnamen bitte in die Artikel der Basketballverbände/-nationalmannschaften ein? Diese Seiten wie Funktionäre des Basketballverbandes von Andorra usw. sind alles keine eigenständigen Artikel. -- Toni 00:27, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

@Toni Müller / @Toni
Es sind ja auch Listen und keine Artikel. Zumindest habe ich die Kategorien so angelegt Liste (Basketball). Was hältst du von der Idee von Namensänderungen?
statt: Funktionäre des Basketballverbandes von xy
jetzt: Liste von Funktionären des Basketballverbandes xy
Dann ist es eindeutiger.
Grüße
Poldi Podolski --Poldi Podolski (Diskussion) 00:37, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Was mache ich mit den Verbänden, die weder einen Artikel über den Verband oder über ihre Nationalmannschaften haben? --Poldi Podolski (Diskussion) 00:43, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe nicht die Relevanz solcher Listen mit größtenteils WP-irrelevanten Personen, von der aufwendigen Wartung ganz zu schweigen. Selbst wenn es übergeordnete Artikel gibt, wird man dort wahrscheinlich nur den Präsidenten nennen, aber nicht jedes Boardmitglied.--Berita (Diskussion) 01:12, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Gibt es überhaupt einen eigenständigen und offiziell anerkannten walisischen Basketballverband? Soweit ich weiß, gibt es keine walisische Basketballnationalmannschaft, da es eine britische Nationalmannschaft gibt. --Goroth Redebedarf? :-) 07:20, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
The three home nations associations—Basketball England, basketballscotland and Basketball Wales—still have responsibility for basketball in their own countries, including organising competitions and developing the sport. --Poldi Podolski (Diskussion) 11:12, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
+1, unter Kategorie:Liste_(Basketball) sind noch mehr solcher überflüssigen Listen zu Funktionären + „Board members“ --Roger (Diskussion) 07:39, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Verschoben in BNR und dann dort SLA. --Känguru1890 (Diskussion) 15:24, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Und was geschieht nun mit all den anderen Listen (siehe vorletzten Beitrag)? Das gleiche Procedere? --Maimaid  18:20, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Lass Dich überraschen ;-) --Poldi Podolski (Diskussion) 19:53, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz (nach RK#U oder #A) dargestellt, in meiner humble opinion auch nicht möglich. Der kurze Austausch auf der Disk. war auch nicht wirklich erhellend. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 11:54, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, reine Binnensicht Lutheraner (Diskussion) 12:36, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Im Auftrag des Schweizerischen Verbands für Internationale Bildung, eine weltweit tätige Organisation, soll die Geschichte der Organisation auf Wikipedia dargestellt werden. So können beteiligte Menschen den Sinn und die Geschichte nachlesen um den Auftrag der Organisation nachzuvollziehen. --2A02:1210:3E0A:7600:DDB8:EE75:F1DC:B2C1 15:27, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
In diesem Fall fehlt die Deklaration des Interessenkonflikts - zudem ist nicht die Frage, was der Verband will, sondern ob unsere Relevanzkriterien erfüllt sind. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 15:30, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen: eine überregionale Bedeutung, eine besondere Geschichte und Zielsetzung haben.
--2A02:1210:3E0A:7600:DDB8:EE75:F1DC:B2C1 15:43, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Offenbar haben wir es hier mit einem Fall des nicht offengelegten Bezahlten Schreibens zu tun - und dann auch noch als IP. --Lutheraner (Diskussion) 15:52, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Was hat das mit der Löschdiskussion zu tun? Bezahlt oder unbezahlt spielt doch keine Rolle! Oder ob IP oder angemeldet sollte auch keine Rolle spielen! Aber ich gebe zu: Der eigentliche Löschantrag ist berechtigt. Im Artikel wird viel über Sachen geschrieben, die viel mit Bildung aber wenig mit dem Verein was zu tun haben. Quellen Fehlanzeige. Wieviele Mitglieder der Verin hat, ob es einen hauptamtlichen Vorstand, bezahlte Angestellte gibt alles Fehlanzeige. So kann man das Ding beruhgt Löschen. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:01, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Das spielt schon eine Rolle - wenn jemand seien Pflichten aus den Nutzungsbedingungen nicht nachkommt und dann hier rumtönt und uns einen vom Pferd erzählen will - das geht zu weit. --Lutheraner (Diskussion) 19:58, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 14:24, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Als Unterorganisation des Verband Bildung und Erziehung keine Relevanzdarstellung gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 14:55, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Sehr originell, Lutheraner, erst in LD Tim Reukauf, 22:10, 9. Mai 2024 den Artikel ins Spiel bringen und dann LD :-( -> Unter Lehrerverband findet sich auch ein Artikel des Sächsischen Lehrerverbandes, der ausschließlich Eigenbelege hat, dann müsste man den auch löschen. Außerdem: Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
(nach BK) Hinweis an beide Diskutanten: Ihr wisst beide, dass der Artikel erst entstand (geschrieben von W), nachdem L ihn als Redlink in einer LD erwähnte. Und H (also ich) schrieb den Hinweis in die dortige LD kurz bevor L hier die LD eröffnete. War nicht meine Absicht. --Himbeerbläuling (Diskussion) 15:23, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis :-) - bei dem üblichen Geschäft hier von Lutheraner, j e t z t von Zweifelsfall reden ... Schaun wir mal, was mit den andern Verbänden ist, oder dieser LA wird zurückgezogen. Die Verbandsartikel tun der WP nicht weh. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 15:32, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Bitte versuche jetzt nicht mir die Verantwortung zuzuschieben. Du bist lange genug dabei um wissen zu können und zu müssen, dass man Relevanz vor dem Artikel abklären muss. --Lutheraner (Diskussion) 15:35, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist bei Deiner üblichen Tätigkeit hier echter Schmarrn ... das kannst Du nicht wegargumentieren. Und in die Begründung schreiben, der RK-Unterpunkt sei ausreichend ersichtlich, wenn Du oben schreibst, dass Du selbst nicht wusstest. Wenn das hier ein Unternehmen oder Hersteller wäre, ich würde ihn bei solchen Mitarbeitern wechseln. --Wikisympathisant (Diskussion) 15:42, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Woher soll ich wissen welche Verbände zu anderen gehören, wenn ich selbst nicht über sie schreibe. Die Verantwortung liegt immer bei den Autoren. Also fass dich bitte an deine eigene Nase - du warst fahrlässig und suchst nun offensichtlich einen Sündenbock. Dass du dich nicht darüber freust, kann ich verstehen. Aber abwälzen auf andere ist nicht! Tut mir leid für deine vertane Zeit, aber so was passiert einem hier eben wie auch im RL. Ähnliches ist mir auch schon passiert. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:47, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
das ist ein Bisschen tröstlich. Vertane Zeit? Oben schriebst Du abwarten ... Du äußerst Dich auch nicht zum Artikel über den sächischen Lehrerverband. - Sündenbock ist das wohl nicht, wenn hier der LD-Spezi ein Aussage trifft, dann nach dem LA die Relevanzprüfung empfiehlt. Ich schrieb in der anderen LD, das ist nicht meine Kernkmpetenz, worum äußerst Du dann Vorschläge ohne die Rel.prüfung. Aberr nenn es Sündenbock, die ganzen Infos Deinerseits dazu zeigen ein „Rumgeeiere“. Es soll auch möglich sein zu sagen, dass man einen falschen Tipp gegeben hat, LA zurückziehen ginge auch. --Wikisympathisant (Diskussion) 15:57, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich kann Deiner Verbandssicht leider nicht folgen: Wenn Miele im Elektroverband/ZVEI ist, ist es trotzdem eigenständig. Warum soll das hier anders sein? --Wikisympathisant (Diskussion) 16:03, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Das Beispiel ist falsch - Miele ist keine Unterorganisation sondern ein Mitglied dieses Verbandes. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen --Lutheraner (Diskussion) 16:06, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Zum sächsischen Lehrerverband: Wenn du meinst, der sei nicht relevant, dann steht es dir frei, darauf einen Löschantrag zu stellen. Ich werde das wohl nicht tun, bevor über diesen Antrag hier ein Admin entschieden hat - es könnte ja durchaus sein, dass ich falsch liege und der entscheidende Admin das anders sieht. Außerdem: Ich habe keinen Tipp gegeben, sondern nur darauf hingewiesen, dass ich die Relevanz eines Vorsitzenden nicht sehen kann, wenn sein Verband nicht mal einen Artikel hat und dass gegebenenfalls da erstmal ein Artikel zu schreiben wäre. Wenn du das als Tipp missverstanden hast, ist das deine Angelegenheit. --Lutheraner (Diskussion) 16:05, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Blos keine Verantwortung übernehmen, Missverständnis, noch habe ich meinen "Ansatz des Herstellerwechsels" nicht ganz verworfen, fragt sich, wer hier die Verrantwortung abzuwälzen versucht ... aber das möchte ich nicht weiter diskutieren. tlv ist Mitglied VBE, das Beispiel ist nicht falsch. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 16:11, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht kannst du ja den schließlich entscheiden Admin überzeugen - mich hier aber derzeit nicht. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:14, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
die tlv-Webseite deckt Deine Interpretation nicht, habe gerade nachgeschaut, da steht klar Mitglied beim VBE Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 16:16, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn du meinst - warten wir es ab, wie die Adminentscheidung in 7 Tagen sein wird. --Lutheraner (Diskussion) 16:21, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass der Artikel mit Sicherheit veraltet ist, stellt er die Relevanz nicht dar. Eine Ansprache des zuletzt vor elf Jahren aktiven Erstellers dürfte auch nicht zur Aufklärung beitragen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:24, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

@Regiomontanus:: Vielleicht hat ja einer der Kollegen aus Österreich Zeit und Material für eine Aktualisierung bzw. einen Ausbau? --Maimaid  18:27, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Ein ordentlicher Universitätsprofessor mit großem Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und diversen Publikationen, wenn man einmal auf die DNB klickt. Und die nötige Aktualisierung besteht wahrscheinlich darin, ein "ist" durch ein "war" zu ersetzen.--Berita (Diskussion) 18:49, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]
Inaktualität ist kein Löschgrund; die Relevanz ist angesichts der ordentlichen Professur in Wien und des Großen Ehrenzeichens (äquivalent Offizierskreuz) offensichtlich. Daher LAE. --Kompetenter (Diskussion) 19:44, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Wegen nicht dargestellter Relevanz zu löschen. Null Belege zu den Orden und zu seinen Funktionen, die mMn alle irrelevant sind: Vermittler, Soldat, Schauspieler (eine Hauptrolle einem Video), Politiker (nur Kandidat). --Alossola (Diskussion) 19:08, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

En gibt einiges her, aber das ist mal wieder eine schnell-schnell unfertig-Übersetzung. Ich denke, die Relevanz ist darstellbar, insbesondere da er offizieller Kandidat bei den US-Präsidentschaftswahlen war. Zwar absolut chancenlos, aber es braucht wohl schon etwas, um da nur auf die Liste zu kommen. Hat anscheinend auch einige Bücher geschrieben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:15, 11. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]