„Wikipedia:Löschkandidaten/11. Februar 2010“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎4uTV
Zeile 913: Zeile 913:


Bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neuer_Russe&diff=70575057&oldid=70574963 solcher] Amputation sieht das ganz anders aus. Schade! Alles rauszuschmeißen war keine gute Idee. Warum findet ihr diese himbeerroten Jacken so problematisch? Ich bin der Meinung, der Artikel in dieser Form enthält einige wichtige Information nicht. Ich könnte noch was aus [http://www.krugosvet.ru/enc/gumanitarnye_nauki/sociologiya/NOVIE_RUSSKIE.html dieser Quelle] übersetzen. Aber bei solcher Zensur hab ich keine besondere Lust. --[[Benutzer:Charmbook|Charmbook]] 13:32, 12. Feb. 2010 (CET)
Bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neuer_Russe&diff=70575057&oldid=70574963 solcher] Amputation sieht das ganz anders aus. Schade! Alles rauszuschmeißen war keine gute Idee. Warum findet ihr diese himbeerroten Jacken so problematisch? Ich bin der Meinung, der Artikel in dieser Form enthält einige wichtige Information nicht. Ich könnte noch was aus [http://www.krugosvet.ru/enc/gumanitarnye_nauki/sociologiya/NOVIE_RUSSKIE.html dieser Quelle] übersetzen. Aber bei solcher Zensur hab ich keine besondere Lust. --[[Benutzer:Charmbook|Charmbook]] 13:32, 12. Feb. 2010 (CET)

== [[4uTV]] ==

Der "Fernsehsender" wird bloss über Internet ausgestrahlt. Das Projekt existiert zwar, ist aber völlig unbekannt. Ob Eigenproduktionen getätigt werden, bezweifle ich (jedenfalls. Von [[Wikipedia:Richtlinien Websites#Kriterien]] (da Internetsender) trifft kein einziger Punkt zu. Zwei ähnliche Artikel wurden in der Vergangenheit gelöscht, siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2009#4utv (gelöscht)]] und [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2009#4uTV (gelöscht)]].

Version vom 12. Februar 2010, 16:16 Uhr

7. Februar 8. Februar 9. Februar 10. Februar 11. Februar 12. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Halte diese Kategorisierung nach nationalen Meistertiteln nicht für sinnvoll. Was kommt als nächstes? Wie in der EN-WP Vereinskats? --Vicente2782 12:42, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei einem Blick in Kategorie:Nationaler Meister nach Sportart vollkommen unverständlicher Löschantrag. -- Triebtäter (MMX) 14:06, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Statt einem Hinweis auf die übergeordnete Kat (wo bitte sind da die anderen Mannschaftssportarten????) hätte ein Blick in eine der Unterkategorien, zB Kategorie:Englischer Meister (Fußball) auch nicht geschadet. Jeder halbwegs normale Nutzer erwartet hier Clubs wie ManUtd, Arsenal, Chelsea usf und was bekommt er: 3 Skandinavier!!!! Vollkommen unsinniger, überflüssiger und willkürlich konstruierter Kat-Baum eines Einzelkämpfers, der diese Kats dann streng POV-mäßig (der Kollege hats nun mal mit dem Norden) füllt. Meister im Fußball werden grundsätzlich nur Mannschaften, aber keine Einzelspieler. Die englische WP hat diese Kat natürlich nicht. Zudem knallharter Verstoß gegen Neue Kategorien sollten, sofern vorhanden, mit den jeweiligen Fachbereichen abgestimmt werden. Wieder mal kopfschüttelnd -- Definitiv 09:43, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
kein Löschbaustein gesetzt, damit formal ungültig -- Triebtäter (MMX) 14:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist nicht in deutscher Sprache geschrieben, daher unzulässig. Da sich Telefonnummer und E-Mail-Adresse hier befinden, könnte es vielleicht Werbung sein. -- 84.161.240.53 21:48, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist eine verirrte Anfrage zu Bierimport in die USA. SLA gestellt. --Faring 23:05, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Franz Haller (LAE 2b)

Relevanz nicht vorhanden bzw. nicht dargestellt, Werbung. Missbrauch von WP als kostenlosse Homepage. --JARU Sprich Feedback? 00:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Neben dem in der QS Bemängelten (fehlende Infos zu seinem Werdegang) fehlt es vor allem an Relevanz. WP:WWNI Wikinews-Meldung --JARU Sprich Feedback? 00:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

  • Was soll den das werden? Als Landtagsabgeordneter natürlich glasklar relevant. Und wenn man ihn mehr als vier Tage im Landtag sitzen lässt, kommen sicher auch bald weitere Infos zum Lebenslauf. Gültiger Stub unD LAE -- Triebtäter (MMX) 00:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erfüllt - soweit erkennbar - nicht die Relevanzkriterien. Ist auch mMn ziemlich werbend>Bereits korrigiert (Ausnahme: Weblink). --LungFalang 00:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

In Anselm Grün verweben?--Lorielle 20:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

lt RV nicht relevant --93.82.15.69 00:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

wo steht da wichtiges Wissen in dem Artikel?--93.82.15.69 00:37, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn das wirklich Relevanz generieren sollte, muss das in den Artikel --Kgfleischmann 00:38, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei dem derzeitigen Artikelzustand genügt eine Erwähnung bei seinem Vater und seinem Sohn.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 01:13, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich widerspreche dem LA aus grundsätzlichen Erwägungen, weil die IP ein gewöhnlicher Troll ist. Die Äußerungen eines Trolls sind ohne jedes Gewicht. Behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE 2c, da der Antrag selbst für erfahrene Wikipedia-Benutzer völlig unbrauchbar formuliert ist (wer oder was ist "RV"?). Wenn jemand der Meinung ist, dass die Person nicht relevant sei, möge er oder sie doch bitte einen Löschantrag stellen, der auch für normale Menschen nachvollziehbar ist. Bei qualitativen Mängeln empfehle ich das Portal:Liechtenstein zu konsultieren. --TheK? 04:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab den LA wieder reingenommen und den Löschgrund für die Formalisten unter uns übersetzt --Studmult 11:08, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Persönlich finde ich es bedauerlich, dass sich ernstzunehmende Mitarbeiter vor den Karren einer nächtlichen Troll-IP spannen lassen. Aber manche wollen hier ja nix anderes zu tun haben, als das hier 'ne Woche zu bequatschen. MfG, --Brodkey65 11:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Richtige wird nicht dadurch falsch, dass es der Falsche fordert ;) Im übrigen glaube ich, dass sich hier durchaus Relevanz finden lässt: Wenn sein Sohn Fürst wurde, sollte er eigentlich vor ihm in der Thronfolgeliste gestanden haben und zwar zumindest zeitweise auf Platz 1. Wenn das so ist und so dargestellt wird sollte das zum behalten reichen, auch ohne auf formale LAE-Gründe zurückzugreifen müssen. --Studmult 11:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn ich den deutlich umfangreicheren englischen Artikel zu Rate ziehe, dann steht da, dass er als Prinz offenbar Anspruch auf das Fürstenamt gehabt hätte, aber freiwillig zugunsten seines Sohnes darauf verzichtete. Thronanwärter in einer existierenden Monachie macht mW relevant. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zwei doofe, ein Gedanke. Auf die Idee mit :en bin ich gar nicht gekommen. Der Beleg für den Verzicht in :en ist nur noch etwas dünn. --Studmult 11:23, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Denke nach Überarbeitung sollte das so ausreichend sein. Thronfolge rsp. -verzicht könnte noch herausgearbeitet werden. Dazu sind aber keine eindeutigen Quellen - zumindest im Inet - greifbar. --docmo 12:09, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kein Nachweis vorhanden ist kein besonders guter Nachweis ;) Schau mal hier, allerdings hab ich auf die Schnelle rund um das in :en angegebene Datum nichts gefunden. --Studmult 12:23, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eindeutiger Fall. Zweiter in Thronfolge, Thronverzicht etc. machen ihn eindeutig relevant. LAE. --91.46.164.209 12:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Solange unbelegt ist das auf keinen Fall eindeutig. Die Tendenz ist klar aber LAE ist das noch nicht --Studmult 12:24, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel nunmehr keine Relevanz aufzeigen sollte, wäre es doch überlegenswert die DE:WP einzustampfen. --docmo 12:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Studmult: Wieso konnnte sich eigentlich der Artikel - in minderer Qualität - nur so lange halten ? Ersteintrag war am 25. Sep. 2005. --docmo 12:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LAecherlich, LAecherlich. Die einzige Entschuldigung für diesen LA ist wohl der Fasching/Karneval/Fasnacht und der zugehörige C6H5OH Konsum. Prost Jungs! Aber bitte nicht mehr Auto fahren --91.115.176.219 19:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

vermutlich C2H5OH, schau bei Alkohol, ansonsten: made my day --DonauTVTurm 19:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel ganz klar dargestellt LAE bitte --DonauTVTurm 19:55, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

habe diesem närrischen Treiben ein Ende gesetzt und den LA entsorgt --DonauTVTurm 20:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LA wieder eingesetzt. Ich kann da noch keinen Beleg finden. Das kann bitte weiter diskutiert werden, zB bis eindeutige Belege da sind. --Drahreg·01RM 20:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Wiedereinsetzung des LA stellt mE eine massive Projektstörung dar. MfG, --Brodkey65 20:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Thronfolger, der auf die Thronfolge verzichtet hat. Das Fürstentum ist immerhin ein Staat, Ritter vom Goldenen Vliess, die meisten haben einen Artikel... Aber wenn Du das anders siehst... --DonauTVTurm 20:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe da keinen Beleg. Das ist alles. --Drahreg·01RM 20:44, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
dann kann ich dir auch nicht helfen--DonauTVTurm 20:47, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

habe die stammtafel des hauses liechtenstein als beleg eingeügt, und tschüss LA ;-) --DonauTVTurm 20:54, 11. Feb. 2010 (CET) und wieder LAE nachdem der gefragte beleg eingeügt wurde (nicht signierter Beitrag von DonauTVTurm (Diskussion | Beiträge) 20:57, 11. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]


Mal Ganz am Rande für fehlende Belege gibts den Belege-Bapperl das längst kein Grund für einen LA. Aber das wisst ihr doch zumal sich das ja nun von selbst erledigt hat. Der Vorschlag mal das entsprechende Portal zu konsultieren (ganz oben von TheK geäussert ist meist sogar noch vernünftiger also sinnlose Diskussionen abzustrampeln. Liebe Grüße --Ironhoof 05:53, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal ganz am Rande, historische Artikel ohne Referenzen sind wertlos, und somit löschwürdig. Eine Enzyklopädie stellt bestehendes Wissen dar und gibt nicht die persönliche Meinung (incl. Primärforschung) des Artikelschreibers wieder. Übrigens enthielt der Artikel vor LA nicht den geringsten Funken an Relevanznachweis. Würde sich das Portal Lichtenstein eine von der Portalseite leicht erreichbare QS-Seite zulegen, würde diese sicher in solchen Fällen auch konsultiert --Kgfleischmann 10:40, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

RV nicht dargestellt --93.82.15.69 00:52, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist RV? --Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 01:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ReleVanz wahrscheinlich. Gruß, --Brodkey65 01:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hm, ist ein Löschantrag, bei dem man den Inhalt derselben vermuten muss überhaupt relevant?--Kriddl 01:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Mann war Professor und hat, wie der DNB-Link verrät, zwei Bücher verfasst. Das reicht zum behalten. Ich wäre dankbar, wenn jemand diesen IP-Löschtroll ausknipsen würde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Kürschner von 1975 wird auf 60 Aufsätze in Fachzeitschriften hingewiesen. -- Enzian44 02:12, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE Fall 1, Trollantrag, vgl. Sperrlogbuch der IP. Grand-Duc 03:20, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Klarer Fall von Arroganz, hier wurde nicht ein Troll gesperrt sondern wollte einfach jemand die LA's nicht bearbeiten. Die RV ist bei der Person nicht dargestellt, und aus. warum seid ihr so komisch, und sperrte eine IP, nur weil sie mitternächtlcih arbeitet (komischer Haufen) sei mutig, wir freuen uns wenn du mitarbeitest bla bla bla --188.23.67.22 08:47, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

1, eine Sünde hat keine Steigerungsform, und dieser Begriff wird auch offiziell nicht verwende, Unnötig --93.82.15.69 01:00, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sünden haben keine Steigerungsform? Oha, da muss ich widersprechen. Immerhin kennt der Herr Papst neben der lässlichen Sünde ja auch die Todsünde - wenn von "Na, halb so schlimm" zu "Brenne in den Feuern der ewigen Verdammnis, Elender!" keine Steigerung vorliegen soll, dann weiß ich aber alles. Ganz abgesehen davon - der Begriff ist in der Literatur gut belegt. Behalten, in Gottes Namen. Amen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:18, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ACK zu Herrn Bischof mit Instrument (auch zu seiner Meinung über diesen Löschtroll!). --Bremond 01:57, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es fehlt die Definition des Begriffs. Bitte nachliefern, sodass behalten werden kann. --217.162.119.175 02:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mir fehlt vor allem, wie sich diese nun von den Todsünden abgrenzen. --TheK? 04:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
das war kein Trollantrag, sondern eine Mitternächtliche Forstarbeit. Bitte das nächste mal den vermeintlichen Troll einmal ansprechen. Des weiteren ist mir die Literaturliste keine adäquate Quelle um einen Begriff alà "himmelschreiender Sünde" zu fabrizieren. --188.23.67.22 08:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wobei mir ja vorerst Auffklärung darüber reichen würde, wer das offizielle Begriffsverwendungsamt ist, dass über den offiziellen Gebrauch eines Wortpaars entscheidet :-) -- southpark 08:57, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

für die verwendung unter katholiken ist dies das (in sich vielgliedrige) römisch-katholische lehramt. hier ist in der tat die in rede stehende wortkombination als fachterminus lang lang etabliert, wenn auch in jüngerer literatur insoweit seltener anzutreffen, als es fachwissenschaftlich heute von geringerem reiz ist, in herkömmlichem duktus lasterkataloge zu präsentieren. der normativ einschlägige passus KKK 1867 ist bereits im artikel angeführt. das lemma ist zweifellos relevant, der artikel ausnahmsweise einmal sogar inhaltlich halbwegs akzeptabel. daher sollte der LA wegen unsinnigkeit schnellentfernt werden. es wäre nett, wenn dies ein administrator erledigen könnte. (wegen bereits geäußerter anschlussfragen neben der sache: exemplarisch für die traditionelle moraltheologische redeweise ist etwa hörmann, LChM. weiteres ggf. auf WP:AU oder, wenn es nachweislich nötige artikelbesserungen betrifft, auf der artikeldiskussionsseite.) grüße, Ca$e 10:46, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ps: antragsteller wegen wiederholtem verstoß gegen die richtlinien für löschanträge und WP:BNS auf WP:VM notiert. Ca$e 11:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Info: [1]. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 13:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

löschantrag entfernt, weil begründung ungültig. Ca$e 16:55, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

lt RV keine RV --93.82.15.69 01:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch hier: Was ist RV, vor allem, da RV so selbstreferentiell zu sein scheint.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 01:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Generalvikar war Stellvertreter des Erzbischofs und übte nach dem Kirchenrecht die exekutive Gewalt aus. Das generiert selbstverständlich Relevanz. Außerdem handelt es sich hier um eine historische Persönlichkeit, sodass auch historisches Interesse gegeben ist. Deshalb behalten. Es handelt sich hier mE sowieso um einen Trollantrag, den vierten oder fünften LA in Folge. Bitte entfernen. MfG, --Brodkey65 01:20, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich weiß schon, weshalb ich eine Abneigung gegen LA-stellende IPs entwickelt habe ... behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:21, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE 2c: Beschissene Begründung und Relevant. --TheK? 04:12, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eigentlich bin ich schon der Meinung das ein Generalvikar etwas mehr leisten sollte, als nur einen Posten zu besetzen. Die beschissene Dingsbums geb ich jetzt einmal zurück. der Vokar ist nicht relevant. da nichts von ihm vorzuweisen ist.--188.23.67.22 08:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit der Leitung des Bistums im Teil der besetzten Gebiete links des Rheins hat er, zu dem Job der m.E. schon alleine Relevanz stiftet, noch ein Alleinstellungsmerkmal.-- PogoEngel 18:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Fehlanzeige. Dafür lässt der Erstellername mehr als nur einen vagen Verdacht aufkommen, dass hier mal wieder Wikipedia als kostenloses Branchenverzeichnis mit eingebauter Protzfunktion missbraucht werden sollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe - entgegen meinen Vorsätzen - einen SLA gestellt. Verfehlt RK völlig, auch kein Alleinstelungsmerkmal ersichtlich. mwmahlberg 03:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
D'accord. Klitsche. --Am Altenberg 03:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

löschen -kein Artikel -- Spuki Séance 23:10, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

einspruch: ggf. als Hartstoff (Bauwesen) o.ä. zu 2/3 rettbar (natürlich ohne Nennung einer Marke) -- Andreas König 23:29, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Na, dann rettet mal schön. --Enzian44 01:56, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich jedenfalls rühre diesen schüttelfrosterregenden Werbeeintrag nicht an. Soll ich diesen Leuten etwa auch noch helfen, ihre Werbung hier unterzubringen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ganz so werbemäßig sieht mir der Artikel nicht aus. Scheint dennoch etwas zu sein, das es verdient vernichtet zu werden. Eine Woche warten, dann weg damit. -- Ishbane 02:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ernstnehmen und bewähren lassen. --Am Altenberg 04:23, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Haben wir neuerdings irgendwo eine Regel für die Mindestlänge von Artikeln, oder wieso schwafelt der so? Ich hab den Marken-Teil mal gestrichen. IMHO sollte man das jetzt nur noch verschieben müssen; vorher aber evtl. mal einer vom Fach drauf gucken. --TheK? 04:24, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Lemma wird nicht mal erwähnt - -- ωωσσI - talk with me 06:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Richtig, weil der Marken-Teil eben die Werbung war. Ließ einfach, was ich weiter oben geschrieben habe. --TheK? 08:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Moooi (SLA)

Ich zweifel an der Relevanz dieser 10 Jahre alten Marke/Firma.--Kriddl 02:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Selbst wenn sie es sein sollten, der Artikel ist offensichtlich in werbender Absicht entstanden und erfüllt mir diese deutlich zu gut; dagegen die Regeln der deutschen Sprache (im Grunde egal welches Teils davon) umso weniger. Daher SLA gestellt. --TheK? 04:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
so ist es. -- ST  05:08, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist ja alles sehr schön und ausführlich dargelegt - aber neben den im QS-Antrag aufscheinenden Mängeln gibt es noch ein Manko. Das Lemma ist nämlich frei erfunden. Weder Google noch die gedruckte Literatur können mit diesem neu konstruierten und möglicherweise vom Verfasser selbst frisch erfundenen Begriff etwas anfangen. Mag ja sein, dass englischsprachigen Stadtplanern der Begriff des fused grid geläufig ist - aber die Rasterverschmelzung existiert einfach nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

hmm zumindest muss gemäß WP:Übersetzung die Versionsgeschichte importiert werden, dann käme evtl eine Lemmaverschiebung auf den englischen Begriff in Frage, zur Sache selbst kann ich nicht viel sagen, aber es gibt ja einige Stadtplaner hier----Zaphiro Ansprache? 10:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Stadt Import kann auch einfach die Vorlage:Übersetzung auf der Artikeldisk verwendet werden. erledigtErledigt Ist genauso gültig. --JARU Sprich Feedback? 21:20, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Claudia Effenberg“ hat bereits am 13. März 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Frau von zwei Fußballern. Das langt im allgemeinen eher nicht zur enzyklopädischen Relevanz - und irgendwelcher Medienhype ergibt sich aus dem Artikel auch nicht. Wäre per Lex Ohoven auch eher unwichtig.--Kriddl 02:20, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Buch hatse ja schon, aber da fehlen noch einige... Ich bitte trotzdem darum, an dieser Stelle auf abfällige Kommentare über die Person zu verzichten. --TheK? 04:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Spassbremse. --Gf1961 10:24, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
War nicht abfällig gemeint. Eher ironisch zum Artikel zu sehen. Trotzdem: Mea Culpa mwmahlberg 04:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Autorin eines einzigen Buches (ist das überhaupt schon erschienen?) nicht relevant, als Model lief sie unter ferner liefen über den Laufsteg und die Ehefrau schafft auch keine Relevanz hinzu. Löschen --ahz 08:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Dame hat sicher nicht genug geleistet um für einen Nobelpreis nominiert zu werden. Das muss man aber auch nicht um relevant zu sein. Kurzes googeln verrät: Es gibt Artikel über Claudia Effenberg bei Bild, Bunte, Rheinische Post, Süddeutsche, Focus, Gala, RTL2, Welt, Stern, Express, Berliner Zeitung. Bei Trigema hat sie eine eigene Kollektion, die bei Karstadt vertrieben wird. Und so weiter und so fort. Genauso relevant wie Verona Pooth oder Sonya Kraus. Behalten --79.234.249.33 10:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
"Frau von Fußballer(n)" reicht nicht, "Autorin" reicht nicht, "Model" reicht nicht - aber mediale Berichterstattung reicht. Behalten. --Doc ζ 10:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

(a), gibt es "Lex Ohoven" genauso wenig wie "Lex Lorielle", (b) sollte die Diskussion gezeigt haben, dass Chiara Ohoven ein heftiger Grenzfall ist. Dass Frau Effenberg weit mehr und über einen deutlich längeren Zeitraum Berichterstattung auf sich gezogen hat und damit auch nach dem nicht vorhandenen Lex Ohoven relevant wäre. -- southpark 10:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wir merken uns: Lex ist weiblich (es geht ja nicht um Lex Barker), also die lex Ohoven und wer das nicht weiß, den würde ich persönlich hier ungern mitarbeiten sehen, wenn es um Daumen rauf oder unter, also existentielle Entscheidungen für die Community geht --Historiograf 20:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Aufgrund der Medienaufmerksamkeit erfüllt die Dame eindeutig unsere WP:RK. Deshalb behalten. Die Diskussion könnte hier eigentlich schon beendet werden und alle könnten sich konstruktiveren Dingen zuwenden. MfG, --Brodkey65 10:29, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also ist sie relevant weil sie nicht nur die Frau von Stefan Effenberg ist, sondern vorher noch mit Thomas Strunz verheiratet war? Nichts anderes war nämlich der Hintergrund der Medienberichte, bei denen es eigentlich um die Hintergrundgeschichten dieser Fußballer ging. Mit Verona Pooth oder Sonya Kraus ist sie keineswegs vergleichbar, weil diese beiden haben eine vollkommen eigenständige Relevanz erreicht. Eine Verona Feldbusch wäre allein wegen der Kurzzeitehe mit Dieter Bohlen auch nicht relevant geworden. Ich kann jedenfalls nichts erkennen, was seit der letzten Löschung im März 2008 eine Relevanz gebracht hätte. Ganz im Gegenteil, seitdem war es bis vor wenigen Tagen sehr ruhig um die Dame. Das Buch selbst ist erst ab 1. März im Handel zu beziehen. Löschen, die WP ist nicht dafür da den Buchverkauf anzukurbeln. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:00, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Frau ist nicht relevant, weil sie mit irgendjemand verheiratet war, sondern weil so oft über sie berichtet wurde. In überregionalen Tageszeitungen, im Boulevard, im Fernsehen etc. Das sich die Berichterstattung vermutlich auf Trivialitäten beschränkt tut der Bekanntheit und der Relevanz keinen Abruch. --79.234.249.33 11:18, 11. Feb. 2010 (CET) (PS: Ich kann jedenfalls nichts erkennen, was seit der letzten Löschung im März 2008 eine Relevanz gebracht hätte. Ganz im Gegenteil, seitdem war es bis vor wenigen Tagen sehr ruhig um die Dame. Der Link von Benutzer:Doc_z hier in der Diskussion zeigt, das über Frau Effenberg seit mitte 2004 bis jetzt relativ konstant Berichtet wird. Ob sich die Berichterstattung auf ein Einzelereignis beschränkt (was sie meines Wissens nicht tut), oder verschiedene Themen behandelt ist doch irrelevant, wenn die Berichterstattung über so einen langen Zeitraum anhält.)[Beantworten]
Nee, der Link zeigt dass die Berichterstattung seit Anfang 2008 rapide sank, und Anfang 2010 pünktlich zur Buchpräsentation wieder anstieg! Und die Menge der Medienberichte für einen Zeitraum von fast 6 Jahren ist auch sehr marginal. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es geht auch nicht darum, ob die Berichterstattung anstieg oder abnahm, sondern lediglich darum, ob sie kontinuierlich vorhanden war. Und das ist der Fall. So, und jetzt muss ich weiterarbeiten. MfG, --Brodkey65 11:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Deine Interpretation der Zahlen kann ich nicht teilen, Benutzer:Label5. Davon abgesehen: Ab wie vielen Medienberichten wird man denn relevant? Die Frau kann im Durchschnitt zwei Artikel alle drei Wochen über einen Zeitraum von 6 Jahren vorweisen. Sie ist auch nie aus der Berichterstattung verschwunden.--79.234.249.33 11:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Deine Interpretation der Zahlen kann ich nicht teilen? Entschuldigung, aber das dargestellte Diagramm ist gar nicht anders interpretierbar. Die Medienerstattung bezieht sich durchgehend auf ihre Ehen und Beziehungen zu zwei relevanten Fußballern. Eine eigenständige Relevanz ist derzeit einfach nicht vorhanden! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:05, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Einen erwähnenswerten Verfall der Berichterstattung kann ich nicht erkennen. Natürlich unterliegt die Medienpräsenz eines Promis Schwankungen, das ist immer so. Alleine auf der ersten Seite der Ergebnisse des Google-News-Links wird übrigens auch über ein Strafverfahren, eine Funktion in der Fussballberichterstattung von Premiere und ein angebliches Verhältnis mit Otto Walkes berichtet. Es kann keine Rede davon sein, das es sich bei der Berichterstattung ausschließlich um ihre Ehe oder die Scheidung dreht. --79.234.249.33 12:22, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanzmerkmal: Fußballer-Ehefrau. Das reicht mMn nicht - löschen. --Vicente2782 12:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wäre gut wenn Du eine Diskussion lesen würdest bevor Du dich beteiligst. Das würde Redundanz vermeiden und das Diskussionsniveau eventuell erhöhen. --79.234.249.33 12:48, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde bereits gelöscht, Wiedergänger, seit damals keine Veränderung in der Relevanz. Eher ein Fall für die Löschprüfung, ob der Artikel wieder gewünscht ist. -- Alaska 12:52, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

In der Tat: gebt's halt in die Löschprüfung, denn hier ist das Clausimausi fehl am Platze! -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:56, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
NB: Hamwa einklich die Kategorie:Luder? :-)
Mit den Regeln bin ich ja nicht so vertraut, aber ich habe schon öfters gesehen das Wiedrgänger hier diskutiert wurden. Was würde sich ändern wenn man jetzt die Diskussion nebenan in der Löschprüfung zu führen? Es würde doch in jedem Fall ein sich berufen fühlender Admin die entscheidung treffen? Die Relevanz hat sich im übrigen dadurch geändert das die Medienpräsenz seit der Löschung angehalten hat, inzwischen ein Buch geschrieben wurde etc... ;-) --79.234.249.33 13:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Ich bin bei diesem Artikel ziemlich emotionslos. Hier besteht zumindest aus formalen Gründen (da Wiedergänger) die Möglichkeit, einen SLA zu stellen und relevant finde ich die Dame auch nicht. Es wird aber Zeit die "Relevanz infolge von Berichterstattung" genauer zu fassen. Denn im Grunde genommen ist Monica Lewinsky nicht relevanter. Unterschied zwischen beiden: bei Lewinsky war die mediale Berichterstattung global und praktisch nur auf wenige Monate beschränkt, bei Claudia Effenberg ist sie mehr oder weniger auf den mitteleuropäischen Raum beschränkt, deutlich geringer im Umfang, dafür aber über Jahre hinweg. Nach welchen Kriterien will man nun entscheiden, dass Lewinsky relevanter ist als C. Effenberg? Ziemlich inhomogen das Ganze. --Minima Moralia 13:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn CE auch für ein Impeachment ursächlich gewesen wäre, wäre der Vergleich mit ML angebracht. Issiabanich. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die L-Affaire gehört unabdingbar in die Bio von B. Clinton. Eine eigenständige Relevanz für ML im Sinne eines eigenen biografischen Artikels sehe ich trotz daraus folgenden Amtsenthebungsverfahren nicht. Schließlich war es eine Handlung und Entscheidung von Clinton, die dazu führte und nicht die von Lewinsky. Von daher ist der Vergleich, wenngleich er ein wenig hinkt, nicht so unangebracht. --Minima Moralia 18:01, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch für dich: Es gibt kein Lex-Chiara Ohoven. Siehe z.B. den Beitrag von southpark in dieser Diskussion. --79.234.249.33 15:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Du musst hier aber keine angemeldeten Benutzer belehren, welche die Regeln der WP sicher besser kennen als Du! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das würde ich so nicht verallgemeinern, Label5. Angemeldetsein schützt vor Unkenntnis nicht und vice versa. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Deswegen habe ich ja auf die Belehrung des angemeldeten Benutzers southpark verwiesen. ;-) Jetzt ernsthaft: Wenn ich mich in der Regelauslegung irre oder Fehler mache, lasse ich mich natürlich gerne aufklären. Das ist aber, soweit ich das sehe, momentan nicht der Fall. Ansonsten wäre es wohl besser wenn wir uns in der Diskussion auf die Relevanz oder Irrelevanz von Claudia Effenberg beschränken. Wobei zu dem Thema anscheinend auch schon alles gesagt ist. --79.234.249.33 15:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieh dir die Diskussionen zur gelöschten Schlauchbootlippe an - dann erkennst du ein Muster. C-Prominenz ohne eigenständige Leistung --Latzel 16:23, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie Du die Leistung von C.E. bewertest ist nicht wichtig. Wichtig ist dagegen die ständige Medienpräsenz und die damit verbundene Bekanntheit. Und selbst wenn sie keine eigene Leistung erbracht hätte, wäre dies kein Löschgrund. Es gibt vermutlich jede Menge Personen ohne nennenswerte Leistung, die trotzdem einen Eintrag bei WP haben. ;-) --79.234.249.33 16:33, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
...und diese bedauerliche Tatsache sollten wir dann un-be-dingt perpetuieren? -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:39, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wollen wir denn statt dessen jeden Artikel löschen, wenn er von einer Person handelt deren Leistung man nicht wert schätzt? Und hat jemand, über den seit sechs Jahren im Schnitt alle 10 Tage ein Artikel geschrieben wird, z.T. im Spiegel, Focus, Süddeutsche etc., wirklich keine eigenständige Leistung? Ich bin ja auch kein Fan von ihr, aber ihr Bekanntheitsgrad ist IMHO ausreichend für einen eigenen Artikel. --79.234.249.33 16:50, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Permanent in Bunte, Gala, Fernseh-Promi-Magazinen, Chart-Shows undwasweißichnochalles präsent. Dazu das Buch und eine Hauptrolle im Megaflop des Jahre 2007. Das reicht in der Summe für behalten. --Tröte 15:44, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hähä, behalten, und Chiara Ohoven wiederherstellen. -- SibFreak 16:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Club der Ex-Frauen hat wohl nicht ohne Grund keinen eigenen Artikel und taugt daher für einen Relevanzansatz nicht unbedingt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
laut WP:RK höchstens mal wieder mit "aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung" (im Jan 2010 23 News aber nicht "auch Zeit überdauernd von Bedeutung" -- Oliver 18:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Club der Ex-Frauen ist nach den RK auch völlig irrelevant. Aber er ist ein Baustein im Relevanzmosaik, sozusagen. ;-) --Tröte 18:33, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Relevanz kann wachsen zu Lebzeiten, auch ich werde jeden Tag relevanter! Wenn auch auf anderen Gebieten.--Lorielle 20:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Öffentlich bekannte Person, gehört deshalb hier erklärt. Behalten.--Drstefanschneider 21:52, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Text Löschen und das Lemma auf Stefan Effenberg weiterleiten--87.164.171.113 21:58, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gerade noch gefunden und eingebaut: Effenbergs Heimspiel, die Krone deutscher Fernsehkunst, gegen die die Traumhochzeit von Fr. Kamps hochwertig gewesen sein soll (der Stern zitiert Fr. Effenberg so: "Wir brauchen ein neues Haus, die Spülmaschine funktioniert nicht mehr!"). Das bringt nochmal sechs auf RTL gesendete Folgen Trash-TV vom Allerfeinsten aufs Effenbergsche Relevanzkonto. Die Sendung gehört zwar wahrscheinlich als Unterrichtsmaterial in den Leistungskurs Fremdschämen, aber das macht ja nix, relevanztechnisch. Mein Gott, was hab ich da nur verpasst!! --Tröte 22:38, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gehört genauso gelöscht wie Lorielle London, da genauso irrelevant – letzteres ist aber aus mir nicht begreiflichen Gründen auch nach Löschprüfung immer noch blau. --Matthiasb 09:19, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel über Lorielle London gibt 14 Quellen an, sieht ordentlich aus, den Namen finde ich über 200.000 mal bei Google. "Pfui" ist kein Löschgrund. Eine Person, die hauptsächlich belangloses leistet und trotzdem eine hohe Bekanntheit erreicht hat natürlich auch relevant. --79.234.184.22 12:45, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

So (noch) kein Artikel und Relevanz seeeehr fraglich.--Kriddl 02:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

UFUK AYKUT (nicht signierter Beitrag von 88.68.122.155 (Diskussion | Beiträge) 02:31, 11. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich sags mal mit den Worten der IP: UFUK AYKUT behalten! --Ureinwohner uff 02:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer soll das überhaupt sein? Der da wohl nicht. --20% 02:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Whatever: Wenn es jemals einen Artikel gab, der schnell wech gehörte, dann wohl der. Kommt kurz hinter Miriam ist in der 5b und sitzt neben mir. mwmahlberg 03:48, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Antragsgemäß gelöscht. -- Enzian44 04:05, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Bitte in dieser Form die eigenständige Relavnz prüfen, oder den Einbau in einen anderen Artikel. 7 Tage --Crazy1880 07:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Also für Summenexzendenten gibt es einen Littreffer ([2]), der das aber SummenexzendentenRÜCKversicherung nennt. Ob die beschriebene Variante einer Rückversicherung relevant ist weiß ich nicht. Bin neutral. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist praktisch unmöglich, über eine Fachmesse für Automobiltechnik oder Energie zu gehen, ohne über Prototypen von Elektroautos zu stolpern. Dabei sind auf den Gemeinschaftsständen der Bundesländer und Universitäten auch einige studentischen Projekte vertreten. Ich kann für dieses weder eine breite Rezeption noch eine wissenschaftliche Bedeutung erkennen. Teil der Ausbildung an einer FH, löblich usw., aber gehört nicht in eine Enzyklopädie. Minderbinder 07:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz zu erkennen. Halt irgendein Prototyp. Sollte das in Serie gehen oder sonstwie für größere Aufmerksamkeit sorgen kann es ja wiederkommen. "Ins Leben gerufen wurde das Projekt im April 2010..." halte ich mal für einen Vertipper -- Sarion !? 08:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Projekt an sich hat denke ich keine Relevanz, das Fahrzeug schon! Wenn Prototypen von namenhaften Herstellern hier aufgenommen werden, warum nicht auch das von einer Hochschule!? Die wissenschaftliche Bedeutung ist meiner Meinung nach durch das Fahrzeugkonzept gegeben.

Das klingt alles sehr spannend. Außerdem ist der Beitrag gut aufgearbeitet. Nicht löschen. --Rote Hermine 22:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Diese seit 2007 ausgetragene Breitensportveranstaltung soll mittlerweile der beliebteste Läufer Cup im nördlichen Sachsen-Anhalt sein. Wieso das geschehen konnte und über konkrete Teilnehmerzahlen schweigt sich der Text aus. Ich zweifle an der Relevanz, die ich auch nicht erkennen kann. --ahz 08:29, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe keinen Hinweis darauf, dass sich mehr als Bandmitglieder und Freunde für die Band interessieren. -- southpark 09:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ist zudem kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me 09:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein paar Webtreffer und Interviews in kleinen Szenemagazinen scheint es ja zu geben und immerhin ein Plattenlabel. Aber so ist das nix. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 12:55, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel besteht ausschließlich aus Allgemeinplätzen und guten Absichten. Keine Weltwirkung des Vereins erkennbar. -- southpark 09:46, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Verein ist im Aufbau, das Problem besteht laut OECD Weltweit und betrifft uns alle. Behalten--Fitness for Kids 09:49, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, die Frage ist ja nicht ob das Problem wichtig ist, sondern die hier vorgestellte Lösung. Wobei selbst das Problem nebenbei auch nicht alle betrifft, sondern nur unsportliche Kinder und deren Eltern. -- southpark 09:55, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Teil der Franco-Carlotto-Kampagne - keine Relevanz zu erkennen. --Eingangskontrolle 10:13, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Problem betrifft "noch" nicht alle, aber immer mehr mit stark steigender Tendenz (OECD - Die Anzahl allein der fettleibigen Mädchen hat sich binnen 5 Jahren verdoppelt und bei allen Kindern in den letzten 20 Jahren versechsfacht) mit den Vereinsaktivitäten als die hier vorgeschlagene Lösung machen wir seit über 4 Jahren positive Erfahrungen. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und wenn wir nicht informieren und handeln wird es immer mehr unsportliche Kinder geben! Es ist ein Weltweites Problem welches durch die WHO zur Weltweiten Epedemie erklärt wurde und benötigt Prävention und Aufmerksamkeit! --Fitness for Kids 10:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikipedia ist nicht da um für Prävention und Aufmerksamkeit zu sorgen, sondern um relevantes Wissen darzustellen.--Finte 10:24, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Könnte hier ein gründliches Missverständnis in Sachen Sinn und Zweck der Wikipedia vorliegen? WP ist jedenfalls weder Blog noch Informationsblatt für neue Vereine. --Kgfleischmann 10:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ist das Wissen über eine stetig steigen anzahl fettleibiger kinder nicht relevantes wissen und das wissen das es präventionsmassnahmen gibt? was ist das wissen anderer vereine welche im wp eingetragen sind? --Fitness for Kids 10:49, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Diese Wissen über eine stetig steigen anzahl fettleibiger Kinder ist ja nicht durch den Verein publziert worden! Dieser und Franco Carlotto versucht nur mit einem bekannten Problem der Wohlstandsgesellschaft etwas von einem zu erwartenden Geschäftsteil abzusahnen. Und eine weltweite Epidemie fettleibiger Kinder ist wohl kaum zu erwarten. da es sich wohl kaum um eine Infektionskrankheit handelt! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich zitier dann mal wieder: Der Artikelersteller schreibt selbst "Der Verein ist im Aufbau". Damit die Relevanzkriterien für Vereine. Ja, das Problem betrifft alle, aber Fitness for Kids ist tatsächlich nicht die einzige Organisation, die sich mit dem Problem auseinandersetzt. Auf Internationaler Ebene gibt es da die FAO, auf den diversen nationalen Ebenen gibt es da auch einige
In der Schweiz kenne ich mich nicht so gut aus, bin mir aber ziemlich sicher, dass es dort ähnliche Anstrengungen gibt.
Das Alleinstellungsmerkmal der Adressierung des Problems fällt also schon mal aus.
Ärzte und/oder Lehrer mögen beurteilen, ob die "2 Events" pro Schule dazu geeignet sind, tatsächlich was zu bewegen. Ohne das eine oder andere zu sein, zweifele ich daran. Für die Relevanz ergibt sich daraus, daß man erstmal abwarten muss, welche öffentliche Resonanz das Programm erzeugt. mwmahlberg 11:37, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ärzte, Lehrer, Ministerien Weltweit bergürssen und unterstützen die Aktivitäten von Fitness for Kids. Der Verein befindet sich im Aufbau mit weiteren Ländern und ist in der Schweiz sowie in Amerika etabliert. Alleine in der Schweiz wurden im 2. Halbjahr 2009 über 100 Presseberichte zu den Aktivitäten von Fitness for Kids veröffentlich, gerne stellen wir den Medienspiegel zur Verfügung. Der Status der Epidemie ist durch die WHO ausgerufen worden nicht durch den Verein Fitness for Kids. Der Verein und Gründer arbeitet in jedem Land mit den Staatlichen Organisationen/Behörden zusammen. Der Verein arbeitet für den guten Zweck und ist nicht Gewinnorientiert, demnach gibt es auch kein Ziel etwas von solch einem Geschäftsteil abzusahnen. Statt darüber zu diskutieren warum dieser Artikel so nicht in WP passt, wäre es doch viel interessanter wenn wir alle die Energie dafür verwenden den Artikel und das Thema WP Konform zu gestalten, oder? --Fitness for Kids 13:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
das die WHO für Fettleibigkeit bei Kindern den Status einer Epidemie ausrief hätte ich aber gern belegt! Relevant würde das aber den Verein trotzdem nicht machen. Und ich finde es schade Arbeit in einen Artikel zu stecken, der wegen Irrelevanz des dargestellten eine maximale Überlebenschance von ca. 7 Tagen hat. Im übrigen empfehle ich Dir WP:SD zu lesen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Typischer Fall fürs Vereinswiki, hier löschen, da keine Erfüllung der WP:RK erkennbar. Der Tom 16:50, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

  1. Fettleibigkeit bei Kindern ist tatsächlich ein wichtiges Problem, das gehört aber unter adipositas oder dergleichen dargestellt;
  2. Es ist löblich, dass jemand etwas dagegen tut, für Relevanz sorgt löbliches Tun nicht. Relevanz ist kein moralischer Wert;
  3. Sonstige Bedeutung des Vereins (hohe Mitgliedszahlen; erster seiner Art; überregionale Bedeutung etc.) ist nicht ersichtlich;
  4. daraus und aus dem gelinden Werbeverdacht folgt: Löschen--Kriddl 20:44, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
+1, haben doch schon eine eigene website, das reicht derzeit, hier bitte baldmöglichst löschen, WWNI, --Wistula 22:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kälteallergie (erl. redirect)

vollkommen redundant zu Nesselsucht, keine medizinische Literatur, gerne auch schnellredirect --Zaphiro Ansprache? 10:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Imho in Redirect umwandeln, da dies ein häufig benutzter Begriff für eine Abart der Nesselsucht ist. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: übrigens auch etwas wirr, erst ist es keine echte Allergie, dann heißt es, „kaum bekannt ist jedoch, dass es eine Allergie auf Kältereize tatsächlich gibt.“ ;-), im Zielartikel ist es eine Pseudoallergie----Zaphiro Ansprache? 11:06, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Viele suchen nach Kälteallergie und wissen gar nichts von Nesselsucht. Den Inhalt sollte man natürlich verfeinern. 92.228.19.145 (11:20, 11. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
deswegen ja Vorschlag zum WP:Redirect----Zaphiro Ansprache? 11:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gibt's denn diese Kälteallergie nun wirklich oder nicht? Der Artikel (und auch der Inhalt von Nesselsucht) lassen da doch noch gewisse Fragen offen. Und dass ich von grosser Kälte Schmerzen bekommen kann, ist ja nichts besonders neues... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Autor hat freiwillig einen redirect eingerichtet, damit erl.----Zaphiro Ansprache? 13:05, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Tue mich schwer, Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen und Wikipedia:Richtlinien_Studentenverbindungen zu erkennen, --He3nry Disk. 11:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält u.a. wesentliche Informationen zur historischen Entwicklung, außerdem mehrere relevante Mitglieder. Behalten. --91.46.164.209 12:12, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevante Mitglieder färben ihre Relevanz nicht auf eine Burschenschaft ab! Allerdings plädiere ich aufgrund der dargestellten interessanten Geschichte für Behalten. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, ich sehe genau ein relevantes Mitglied. Die Geschichte ist aber schon hinreichend ungewöhnlich, dass es zum Überwinden der Relevanzschwelle reichen sollte. Außerdem auch erfreulich sachlich geschrieben. Behalten. --HyDi Sag's mir! 12:46, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
was das Abfärben betrifft: "Eine Verbindung sollte in der Wikipedia stehen, wenn (...) sie ein überregionales Alleinstellungsmerkmal besitzt. Beispiel: Bekanntestes Mitglied von XYZ - das auch aktiv am Verbindungsleben teilnimmt/teilnahm (keine verliehenen Ehrenmitgliedschaften) - ist der Politiker/Nobelpreisträger/Papst/etc. XYZ." -- Toolittle 14:24, 11. Feb. 2010 (CET) ich mach das mal fett, vielleicht wird es dann gelesen. -- Toolittle 21:44, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Könntet Ihr mal sagen, was an dieser Geschichte "hinreichend ungewöhnlich" bzw. "interessant" im Sinne von relevanzstiftend ist? --He3nry Disk. 14:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der NS-Widerstand. --Gormo 14:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sicher nicht, da gibt es jede Menge, die da ausgetreten sind oder wurden, sich auflösten oder aufgelöst wurden, --He3nry Disk. 15:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Fallls sich dort der Freiburger Keis traf könnte dass schon Relevanz stiften... vielleicht findet sich in der Richtung noch eine Quelle ? eher behalten -- PogoEngel 19:51, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also mit genau einem bekannten und relevanten Mitglied fällt es mir selbst als Buxe schwer die Relevanz zu erkennen. --ALE! ¿…? 08:46, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ich habe das Zitat aus den RK nun schon fett formatiert, soll ich es noch einrahmen? -- Toolittle 10:55, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Begründung: Was ist an der Straße relevant? Eine von vielen, dafür ist sie auch im Straßennamenslexikon von Luise-Berlin enthalten. Gehört m.E. nicht in Wikipedia 'rein. [Auch wenn der Ersteller bei twitter jubelt ;-) --44Pinguine 11:39, 11. Feb. 2010 (CET)Stil und Ausdruck lassen außerdem erheblich zu wünschen übrig.][Beantworten]

Straßen in Berlin sind immer relevant, auch wenn keiner weiß warum. --Matthiasb 11:56, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich kann auch bei dieser keine enzyklopädische Relevanz enddecken! WP ist kein Berliner Straßenverzeichnis!--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Inzwischen habwa so viele davon, dass wohl alleine die "Macht des Faktischen" eine Löschung unsinnig erscheinen lässt. Und bitte jetzt nicht 300 LAs auf Straßennamen stellen, da kann man auch die eine abwarten. --TheK? 12:00, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Leider hat Label5 schon damit angefangen - s.u. Ich würde auch in diesem Fall auf Behalten plädieren. --91.46.164.209 12:07, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau, nicht löschen. Immerhin verschwendet der Artikel die Hälfte seiner paar erbärmlichen Buchstaben auf das Flüsschen Wuhle, und es wäre doch schade, wenn diese Information nur noch im passenden Artikel zu finden wäre. --Kuli 12:08, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die gleichermaßen gesichts- und besonderheitenlose Hellersdorfer Straße deutet darauf hin, dass hier ein engagierter Lokalpatriot alle Straßen von Marzahn-Hellersdorf in der WP verewigen möchte. Das ist zunächst mal nicht verwerflich, andere Berliner Autoren haben es ihm mit noch unwichtigeren Straßen bereits vorgemacht und sind damit NICHT in eine Löschdiskussion geraten. Der Hauptgrund wurde weiter oben bereits von Kollege Matthiasb korrekt genannt. Leider war die versammelte Admin-Gemeinde der WP bis heute nicht in der Lage, hier eine klare Linie zu praktizieren. Es finden sich zudem auch für das letzte Berliner Hundeklo immer noch irgendwelche Befürworter und faseln was von Informationen über historische Entwicklung der Straße (als ob nicht jede deutsche Straße eine historische Entwicklung hat). Abgeklärte User haben das Popcorn schon gekauft und lesen hier belustigt weiter mit. Leicht erregbare Gemüter verbleiben eher fassungslos.-- 80.154.98.131 14:54, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch nach der Lex Berlin nicht relevant, kein wichtiger Verkehrsweg, kein Denkmal oder Artikelthema als Anlieger, und auch nicht im historischen Stadtzentrum. Löschen / Magnusstraße - auch solch Fall fürs Löschen, besonders wenn man sie in Echt kennt ^^ Oliver S.Y. 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, als Behaltensgrund bleibt eigentlich nur der Standort in der Reichhauptstadt - äh Hauptstadt der DDR - oder wie nennen wir das den jetzt aktuell. Ich schlage schon mal den Hamburger Falkplan auf... --Eingangskontrolle 16:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Meinung wenn die Straße etwas mit dem Fluss als Geschichte zu tun hat ist sie auch immer relevant. -- Auto1234 16:13, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Inwiefern hat diese Straße etwas mit der Geschichte der Wuhle zu tun, außer dass sie deren Namen trägt? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Bitte noch, stelle jetzt keine Artikel zu Wuhlesteg und Am Wuhlegrund ein. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Bitte kommt zu spät, ich arbeite gerade am Artikel Dalkestraße (Dalke, mit der Wuhle vergleichbares Gewässer in Gütersloh), Relevanz und Bedeutung hier gut erkennbar; wird sogar von einer relevanten Bahnstrecke überquert. SCNR -- Definitiv 18:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten Weiterführende Informationen zu Straßen größerer Städte betrachte ich eindeutig als Bereicherung. Erst so kann man sich detailiert in die Geschichte einer Stadt hineinlesen. --Nicor 22:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen, die Straße hat außer für die Anlieger keinerlei Bedeutung, es gibt dort nichts nennenswertes an Gebäuden oder zur Geschichte zu sagen, kurzum das schon fast perfekte Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Könnte man auch schon schnelllöschen... -- Platte U.N.V.E.U. 22:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal die Kategorie:Straße in Berlin aus obenstehendem Beitrag von Steindy gelöscht -- Markus.Michalczyk 02:46, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe sie wieder eingefügt. Setzt man einen Doppelpunkt vor "Kategorie" wirds nur normal verlinkt ohne diese Seite zu kategorisieren.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 08:41, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Tschuljung, wusstick nich dat it och so jeht. --Markus.Michalczyk 09:08, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Löschen, s.u. In der Form nicht mehr als eine Rohdatensammlung. --Global Fish 13:04, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist eine Erschließungsstraße eines Biesdorfer Satelliten der Marzahner Großwohnsiedlung. Bei aller Liebe, aber das ist nicht relevant. Der Name war noch frei und nahe liegend (Die Namensgebung scheint die Relevanz erzeugen zu sollen). Wer ernsthaft Interesse an der Straße hat, schreibt einen Artikel über die Marzahner Großwohnsiedlung mit einem Abschnitt über die später dazugekommenen Teile, und dort einen Halbsatz über diese Straße. Dies hier ist Quatsch. -- Dlonra 14:20, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich kann keine enzyklopädische Relevanz der Straße enddecken! WP ist kein Berliner Straßenverzeichnis! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:58, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Doch, gemäss Lex Berlin leider schon. --Studmult 12:03, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Steht wo? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
hier ;) --Studmult 12:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die gelten nicht, weil sie geheim sind. Verräter! ;-) --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
[PA entfernt] - Artikel enthält Informationen über historische Entwicklung der Straße, damit sinnvolle Informationen. Behalten. --91.46.164.209 12:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hansele/Tarantelle, Du hast hier Hausverbot! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Begründung ist aber nicht allzu unsinnig diesmal. Relevanz grenzwertig, kann man aber behalten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch nach der Lex Berlin nicht relevant, kein wichtiger Verkehrsweg, kein Denkmal oder Artikelthema als Anlieger, und auch nicht im historischen Stadtzentrum. LöschenOliver S.Y. 15:00, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Straße hat was mit dem Bezirk Hellersdorf zu tun. -- Auto1234 16:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Am U-Bahnhof Kausdorf Nord und an der Hellersdorfer Straße steht das Spree-Center, nur mal so gesagt. -- Auto1234 16:08, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja und? In ganz Berlin gibt es keinen U-Bahnhof Kausdorf Nord, nur einen U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord. Das Spree-Center bringt es auch nicht. Nur mal so geantwortet! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten Weiterführende Informationen zu Straßen größerer Städte betrachte ich eindeutig als Bereicherung. Erst so kann man sich detailiert in die Geschichte einer Stadt hineinlesen. --Nicor 22:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz sagt Dir aber schon was? Sowas kann man ja ins Berlin Wiki stellen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Enzyklopädische Relevanz ist subjektiv. --Nicor 22:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nee, nur Deine persönliche Ansicht ist subjektiv, für Enzyklopädische Relevanzen gibt es Richtlinien. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:47, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
...die wissenschaftlich belegt und weltweit anerkannt sind. klar. --Nicor 12:04, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Oliver S.Y. hat's eigentlich gut zusammengefasst, daher löschen. Ich kann zudem die Argumentation des Erstellers nicht nachvollziehen, da jede Straße einen Bezug zu ihrem Namen hat (sei sie nun nach einem Ort, einer Person oder einer Pflanzenart benannt). Relevante Objekte, die man hier sammeln könnte gibt es kaum und die verkehrliche Bedeutung begrenzt sich eigentlich nur auf den Ortsteil. -- Platte U.N.V.E.U. 22:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal die Kategorie:Straße in Berlin aus obenstehendem Beitrag von Steindy gelöscht --Markus.Michalczyk 02:48, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und ich habe die wieder eingefügt, wird jetzt normal verlinkt, ohne dass diese Seite in der Kat auftaucht.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 08:43, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Tschuljung, wusstick nich dat it och so jeht. Merkick mir fürt nächste Ma. --Markus.Michalczyk 09:10, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung, aber bereits die LA-Begründung zeugt von ungeheuerer Ignoranz. Wie kann man die WP mit mehr als einer Million Artikel bitte auf ein "Berliner Straßenverzeichnis" reduzieren? Wer ernsthaft Angst hat dass sich der Fokus dieses Projektes irgendwann weg von der Erstellung einer Enzyklopädie hin zu einem Berliner Straßenverzeichnis verschieben könnte, muss eine sehr merkwürdige Wahrnehmung haben. --Nicor 12:31, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es geht nicht nur um Berlin. Solche "Artikel" sind in fünf Minuten erstellt. Und es gibt bestimmt Millionen von Straßen. Wenn wir so etwas durchgehen lassen, gerät Wikipedia in der Tat schnell zu einem Straßenverzeichnis (bzw. von analogen Dingen, über die man genauso schnell Artikel auf ähnlichem Niveau erstellen kann). In der Form dringend Löschen. --Global Fish 13:02, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Lex Berlin

Da die Diskussion irgendwie zwischen Ablehnung oder Begeisterung schwankt, vieleicht mal paar Beispiele für relevante Marzahner Straßen ohne Artikel, bei denen sich der neue Autor und andere Lokalpatriotoen betätigen können. Die wichtigen Verkehrswege, sprich Durchgangs- und Bundesstraßen haben Artikel. Alt-Kaulsdorf könnte diverse Denkmäler verbinden, ebenso Dorfstraße (Berlin-Kaulsdorf). Selbst An der Schule verknüpft ein Bauensemble von 6 Einzeldenkmälern. Auch die Hönower Straße würde entsprechend beschrieben werden können. Und so kann man die Liste fortsetzen, Alt-Hellersdorf, Alt-Biesdorf, Alt-Marzahn - 7 Artikel, die sicher per Lex Berlin etliche Zustimmung bekommen würden, und auch mit Inhalten gefüllt werden. Ansonsten gilt hier die Lex Berlin für Straßen genauso wie die Lex Bavaria für bayerische Privatbrauereien. Aber es sind genauso Bremer Straßen und hessische Brauereien relevant, nur haben die weniger aktive Benutzer als Befürworter.Oliver S.Y. 15:09, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Minima Moralia 12:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

auf einen Artikel, an dem sichtlich noch gearbeitet wird nach wenigen Minuten einen LA zu stellen ist wieder typisch Minima -weiter ausbauen, um Relevanz zu bekräftigen - -- ωωσσI - talk with me 12:06, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Oder einfach schnelllöschen weil er unrettbar und eindeutig nicht enzyklopädisch ist. --Minima Moralia 12:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA wegen nicht ersichtlicher Relevanz mit Einspruch --Geher 12:07, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gilt WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften auch für Anzeigenblätter?--BKSlink 12:18, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, Extra für die wurde auch die 50.000er-Auflagengrenze reingenommen, die es im vorliegenden Falle nachzuweisen gilt. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 12:47, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
laut eigenen Angaben 195.800 Ex/Woche.--BKSlink 17:45, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
hilft nichts, im BDVA sind aus Berlin nur Abendblatt und Woche, damit gehört Gazette gem RK hier gelöscht. --Wistula 22:55, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ebenfalls Zweifel an der Relevanz, die durch einen LA -- statt QS -- geltend gemacht werden sollten. —Lantus12:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Null Relevanz zu erkennen. SLA gestellt. Machahn 12:23, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
... und ausgeführt --Geher 12:39, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe Abschnitt Rezeption im Artikel. --S[1] 13:00, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Er hat 1997 in der Tretjakowskaja Galerie, neben der St. Petersburger Eremitage eine der größten und berühmtesten Kunstsammlungen hier in Russland, ausgestellt und kann damit eigentlich nicht unbekannt sein. Ich denke der Abschnitt Rezeption ist somit nur etwas missverständlich formuliert.--Rb19 13:45, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Rezeption ist schlichtweg falsch. Ich schreib mal was dazu (soweit mein Russisch reicht). --Peter200 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
So müsste erst einmal reichen bis jemand die sich unter den Weblinks befindliche ausführliche Biographie vornimmt und noch etwas Brauchbares rauskramt. Behalten --Peter200 15:39, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schon allein die Ausstellung in der Tretjakow-Galerie spricht für Bekanntheit und Relevanz. Behalten. --Gudrun Meyer 17:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nagut, wenn noch jemand entschwurbeln würde... --S[1] 20:05, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Werte das mal als LAE-Einverständnis und habe das sogleich erledigt.-- nfu-peng Diskuss 12:22, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE -- nfu-peng  Diskuss 12:22, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch 15 min nach Erstellung noch keine Relevanz ersichtlich. In der Form ohnehin Werbung Minima Moralia 13:02, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit diesem Inhalt Löschen --Latzel 14:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit diesem Inhalt Behalten --Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:39, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

OTRS macht aus einer URV noch keinen enzyklopädischen Text. --Eingangskontrolle 16:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:±) 18:18, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nö, das OTRS macht nur aus einer vermuteten URV einen verwurstbaren Buchstabensalat.... Anrühren und schmackhaft machen kann das OTRS das nicht --Guandalug 18:20, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Könnte allein schon wegen der Größe und der Geschichte relevant sein. Gehört ganz klar in die Qualitätssicherung.--Drstefanschneider 22:01, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da uralte Stiftungen (bis 14 Jhd) darin aufgegangen sind, eindeutig relevant. Könnte ein hochinteressanter/wertvoller Artikel sein. Der aktuelle Text ist aber leider nur eine Frechheit. Solches nichtssagende Gesülze auf der eigenen Website erscheint mir eh schon sinnfrei, aber eben mal c&p hierher und einen würdigen Artikel sollen dann andere schreiben - das ist unverschämt. Wer den abgelieferten Schrott überarbeiten will, sollte bitte vor Allem auf die Historie eingehen. --Wistula 23:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Unverschämt... oder unerfahren? Nicht jeder, der hier beiträgt, trägt hier schon seit langem bei. Und wer hier möglicherweise noch nicht lange beiträgt, wird nicht amüsiert sein, des Schrottes bezichtigt zu werden. Im übrigen Unterstützung des Verweises auf die historisch begründete Relevanz. Uka 23:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zum Amsuement von Leuten, die solchen Schrott einstellen, will ich auch gar nicht beitragen. Das hat mit Erfahrenheit oder Kenntnis der Bedienung hier auch rein gar nichts zu tun. Artikel schreibt man nicht mit c+p, und wer - wie unten angegeben - angeblich verstanden hat, dass hier eine Enzyklopädie geschrieben wird, sollte schon verstehen, was da wie formuliert rein gehört und was nicht. Der Ersteller scheint ja zumindest volljährig und der deutschen Sprache mächtig zu sein. Übrigens freut er sich ja auch auf Resonanz - meine hat er schon bekommen -Wistula 14:51, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:RK#Stiftungen Punkt 3 erfüllt. [4] --Quarz 00:34, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich hoffe ich beteilige mich jetzt hier richtig an dieser Diskussion. Ich bin bzw. die Bremer Heimstiftung ist nämlich erst seit gestern hier in Wikipedia angemeldet.

Generell finde ich es immer sehr grenzwertig wenn voreilig Begriffe wie "nichtssagende Gesülze", "Frechheit" oder"abgelieferten Schrott" verwendet werden. Aber ich denke das ist oft ein generelles Problem des Internets.

Wir haben Wikipedia als Enzyklopädie verstanden die „großen Wert auf die Qualität“ legt. In diesem Zusammenhang finde ich die Qualität der Informationen über die Heimstiftung weder nichtssagende,noch als Schrott ,noch als Frechheit. Des Weiteren ist die Bremer Heimstiftunghier in Bremen eine feste Institution, die fest mit dem Land / der Stadt Bremen verwurzelt ist und gerade in seinem, eher konservativen Arbeitsbereich als sehrinnovativ gilt. (siehe z.B. http://bremer-heimstiftung.blogspot.com/search/label/Haus%20im%20Viertel ) Das die Themen „Pflegeheime“, „Altersheime“ oder generell das Thema „Alter“ vielleicht nicht so spannend ist wie andere Themen, ist uns bewusst. Deshalbwollten wir uns generell bei unserem Wikipedia-Eintrag an den Seiten ähnlicher Institutionen wie z.B. der Caritas(http://de.wikipedia.org/wiki/Caritas) orientieren. Wichtig ist vielleicht auch die Info das a) unserer Eintrag in der Form noch nicht fertig war und b) wir uns generell erst mit der Wikipedia-Handhabung vertraut machenmüssen.

Es würde uns freuen wenn wir unseren Artikel fertig stellen dürften und dieser auch anschließend publiziert werden würde.

Wir freuen uns sehr auf eine Resonanz.

André Conin Die Bremer-Heimstiftung

Einzelnachweise fehlen völlig. Artikel wurde von einmal-Account angelegt. Irrelevant nach Lex Ohoven. --Bocksberg Diskussion 14:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn die spanische Chartplatzierung belegbar ist, würde ich behalten sagen. --Gormo 15:02, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
LA entfernt per Lex RK -- Triebtäter (MMX) 15:17, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Platzierung belegt im Artikel --Gormo 15:35, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Tischwaafer (schnellgelöscht)

Quellenlos. Relevant? Jón + 15:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit google (0 Nichtwiki-Treffer), den Bibkatalogen Bayerns (angebl. fränkischer Ursprung), des SWB oder GVK auch nicht zu belegen. Keine Relevanz erkennbar. Eigentlich ein Fall für nen SLA. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:21, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

(BK) Die vergangenen 32 Jahre meines Lebens habe ich in Franken verbracht, unzählige gutbürgerliche Wirtshäuser mit meiner Anwesenheit beehrt, aber von einem Tischwaafer habe ich mein Lebtag noch nie was gehört, geschweige denn, dass ich mal einem begegnet wäre. Mit einem Googletreffer (der sich auf Wikipedia bezieht) und ohne Quellen ist das auf jeden Fall löschbar. --Tröte 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Noch nie gehört und selbst wenn dann genauso wenig relevant wie Dampfplauderer oder Horrorschwebbern oder Bederle auf allen Subben--134.2.3.102 15:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich denke, der Artikel ist wegen Fake schnelllöschfähig. -- Karl-Heinz 16:02, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe einfach mal einen SLA gestellt.--Müdigkeit 17:35, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 18:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Restaurant mit angeschlossenem Zirkus bzw. Zirkus mit Restaurantbetrieb, dessen Relevanz sich mir nicht so recht erschließt. HAVELBAUDE schreib mir 15:35, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hm, Zirkus seit über 100 Jahren mit 2000 Sitzen. Würde mich wundern, wenn es davon noch mehr als eine handvoll gibt, die existieren. -- southpark 17:54, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Zirkus Olympia wäre relevant, und dort könte dieser Artikel hier auch problmlos abgehandelt (eingearbeitet) werden. Denn der Zirkus Olympia (oder Circus Olympia) wurde 1880 gegründet nicht Circus Restaurant GO (das viel jünger). Irgenwie unschlüssig.Bobo11 19:38, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich wollte nur den Circus Olympia oder eben Circus Restaurant GO so vorstellen wie er heute existiert. Das ist so relevant oder nicht relevant wie die anderen Circusunternehmen auf Wikipedia, sei es Krone, Knie oder Renz. (nicht signierter Beitrag von 82.208.4.121 (Diskussion | Beiträge) 21:05, 11. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

- ego.-BUSINESS - (Gelöscht)

Falsche Sprache ;-) Oder anders gesagt: unverständlich, Weltwirkung wird nicht deutlich. -- southpark 15:35, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Könnte glatt eine URV sein, auch wenn ich nichts finde. Ist jedenfalls so ein reiner Buzzword-Bingo-Werbeprospekt und gehört gelöscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Klingt wie eine Werbebroschüre. Mir fehlen die Worte "ganzheitlich" und "nachhaltig" War heute wohl schon mal leicht abgewandelt da. -- Chokocrisp Senf 16:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Wiedergänger schnellgelöscht. --Bubo  17:56, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schintau (zurückgezogen)

Sehr übersichtlicher Inhalt. Der Trend geht zum Zweitsatz. -- southpark 15:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit box usw jetzt gültiges Stübchen, relevant sowieso. Wem ein 2. Satz einfällt darf ihn natürlch noch reinschreiben. Bitte LAE. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:58, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

hm, der Inhalt für den Zweitsatz kam anscheinend gleichzeitig mit dem LA. Damit hat sich das hier erledigt. -- southpark 16:01, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eigentlich "Kein Artikel" und somit SLA würdig, aber ist ja ein Geogrfisches objekt, und vielleicht mag es jemand retten Finte 15:57, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erste Hilfe ist geleistet. Bitte LAE. Die näheren Umstände müssen Einheimische klären, ich weiß nicht, ob das Dorf selbständig oder irgendwo eingemeindet ist. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:13, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Rest ist was für QS, danke für die schnelle Hilfe --Finte 16:22, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz wenn vorhanden, nicht dargestellt Finte 16:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach unseren Orientierungshilfen fallen die mit ihren 85 Mitarbeitern deutlich zu klein aus. Allerdings suggeriert der Zusatz AG eine Handelbarkeit an der Börse. Wer kann herausfinden, ob die bei der deutschen Börse eingetragen sind? Ich hab keine Ahnung, wie. Aber selbst wenn, scheinen die mir nicht so schrecklich bedeutend zu sein...-- Fecchi 19:45, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
AG und Listung sind verschiedene Dinge. Dieser Laden ist nicht gelistet: Bilanzsumme von knapp 6 Mio Euro, keine veröffentlichte GuV; Wirtschafts-RK nicht erreicht; Belegloses Firmengeschwurbel und reif für das Unternehmenswiki Yotwen 14:27, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbung und teilweise URV (aber freigabe wird wohl gegeben werden) Finte 16:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Geschichte seit 1889, über 2000 Schüler --> Schnellbehalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:58, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, Relevanz ist wohl weniger das Problem, aber die Werbung (besonders für die kostenpflichtigen Lehrgänge) ist schon eines. Ich weiss jetzt nur nicht, ob man erst die Werbung entfernen soll und dann auf die Freigabe warten oder umgekehrt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
So ist das jedenfalls kein brauchbarer Artikel, Schulwerbung spricht aus fast allen Sätzen. Woher rührt eigentlich die Vermutung, dass eine Freigabe erfolgt? Wenn ich der dortige Schulleiter wäre, würde ich sie nicht geben, denn das ist meilenweit von einem Artikel entfernt. Neuschreiben ginge schneller. --Wangen 18:29, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Äh... Steht doch oben: URV und Freigabe fraglich kombiniert mit Werbung. Umschreiben wäre eigentlich Aufgabe des Artikelerstellers. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:18, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
URV isses nicht, die Freigabe ist da. --Guandalug 11:36, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Na dann , LA zurückziehen, ab in die QS!!! Dort werde ich persönlich beizeiten wikify etc. erledigen. Dazu aber behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:26, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. --Catrin 17:09, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

<Zitat>

Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle 15:39, 11. Feb. 2010 (CET)}}[Beantworten]

So weh es mir tut, die Irrelevanz ist nicht offensichtlich, da nicht sicher ist, dass die CDs im Eigenverlag sind.--134.2.3.102 15:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

</ Zitat>

Sorry, aber es ist nach Einsichtnahme in die im Artikel verlinkte Website absolut sicher, dass sie im Eigenverlag erschienen: Es handelt sich um kostenlose mp3-Downloads, keine physischen CDs. SLA gerechtfertigt. HAVELBAUDE schreib mir 17:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Books On Demand ist eindeutig --Eingangskontrolle 18:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, ist es nicht. Books on Demand ist nur ein Verfahren. Wenn überregionale Wahrnehmung nachgewiesen werden kann, zählen auch BoD-Veröffentlichungen. Nochmals zum Mitschreiben: WP:RK sind keine Ausschluss-Kriterien, auch wenn einige hier das gerne hätten. MfG, --Brodkey65 19:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nochmal für alle: Wenn die ausdrücklich genannten RK nicht erreicht werden, muss schon etwas anderes nachweisbar für Relevanz sprechen. Und das hat auch im Artikel zu stehen, sonst ist es eben irrelvant. Vielleicht ist der Mann ja auch Profifußballer oder Landtagsabgeordneter? Ist aber nicht zu prüfen vom Löschantragssteller. --Eingangskontrolle 20:49, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ihr habt ja beide völlig recht: Zuschussveröffentlichungen sind kein Ausschlusskriterium, ganauso wenig wie das Sein als Fussballer. Sie sind aber eben auch kein Einschlusskriterium. Da auch der Titel Diplomingenieur kein Einschlusskriterium ist (Treffen mit Schamanen ebensowenig, und sonst is halt nix), hier bitte asap löschen. --Wistula 23:21, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es stimmt, dass bei Nichterfüllung konkreter RK die eventuelle Relevanz anders nachgewiesen werden muss. Einige Recherchen lassen mich zu der Meinung kommen, dass diese hier eventuell vorliegen könnte. Beispiele: Hier ist die Rede von einer "Praxis für Schamanische Energiearbeit nach Martin Brune", hier gibt es ein Angebot "schamanischer Energiearbeit nach Martin Brune", hier hatte eine Heilerin eine "Ausbildung zur Energieseherin der Martin Brune Schule", hier gibt es "Kurzseminare mit anschließender medialer Heilreise nach Martin Brune" und hier heißt es "Energiearbeit nach Martin Brune ..." Und diese Einträge stammen auf verschiedenen Teilen des Bundesgebiets, der erste Eintrag ist aus Wien. Natürlich müsste der Artikel überarbeitet und ergänzt werden (schon um von einer möglichen URV von hier wegzukommen), etwas habe ich schon angefangen. -- Jesi 05:59, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint übrigens auf vier Veröffentlichungen zu kommen, auch wenn allerdings BoD dabei ist. DNB weist zwar sechs aus, "Immunhistologischer Nachweis der "makrophagenassoziierten" Antigene HLA-DR und {25F9 [F] in formalinfixierten Paraffinschnitten primärer Melanome der Haut" und "Klonierung und ungerichtete Mutagenese des Gens der Adenylatkinase aus Escherichia coli" würde ich ihm dabei allerdings nicht zuschreiben, nach der Vita und Ingenieur-Vergangenheit aber das lustige Lesebüchlein "Erstellung eines Beanspruchungsstandards für Walzwerksantriebe und experimentelle Überprüfung der Lebensdauerabschätzungsmethoden".--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 07:08, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sry, aber mit den Veröffentlichungen allein wird es nicht klappen. Das zweite Buch "Hacia la suerte" ist nur die spanischsprachige Ausgabe von "Zum Glück". Und die von dir genannte Arbeit scheint auch nicht zu ihm zu gehören. Er ist nämlich Dipl.-Ing. für Elektrotrechnik, die Arbeit ist aber eine Dissertation zu Maschinenbau o.ä. Sie gehört wohl eher zu einem Dr.-Ing. Martin Brune von der BMW Group München, siehe hier. -- Jesi 07:41, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

War SLA:

kein Artikel, bzw. kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt --Sarion !? 16:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hat IMHO QS und Relevanzprüfung nötig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal abgesehen von der (nicht vorhandenen) Artikelqualität, in der Versionsgeschichte sieht man deutlich, dass unter Quellen die Angabe "keine" steht -> also "selbstgestrickt". Das wäre der "formale" Löschgrund, der andere ist einfach: kein brauchbarer Artikel, keine Relevanz im Artikel nachgewiesen -> löschen --Wangen 19:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Aussage zurückgenommen. -- Alaska 09:42, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Geh mal in die Pausenhöfe der Grundschulen. Wenn es von der Lehrerschaft noch nicht verboten ist, kannst du das Klackern und die Streitigkeiten bis auf die Straße hören. Artikel etwas aufgepeppt und deswegen zu behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:40, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „BestMedia“ hat bereits am 6. August 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

es wird im artikel nicht erklärt warum BestMedia nach RKs relevant sein sollte-- Cartinal 17:45, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE.Wurde schon mal diskutiert.--Müdigkeit 17:47, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dann schieben wir formal mal einen anderen Löschgrund nach, damit wir hier weiter über diese Firma diskutieren können: Sämtliche Angaben nicht unabhängig belegt. Ansonsten gehe ich auch gern über die Löschprüfung, da die Adminentscheidung gegen die Diskussion lief, nicht begründet wurde und die Relevanzkriterien weder damals noch heute erfüllt werden (jedenfalls soweit dazu Angaben im Artikel gemacht werden). --Eingangskontrolle 20:55, 11. Feb. 2010 (CET) PS: Es ist wirklich ärgerlich, wie sich einige hier einer Qualitätsverbesserung verweigern und refelxartig LAE schreiben.[Beantworten]

Grad erst gesehen, mit einem LAE nach zwei minuten hätte ich nun wirklich nicht gerechnet, ansonsten Zustimmung zu Eingangskontrolle, ich übernehme den neuen löschgrund völlig. -- Cartinal 21:00, 11. Feb. 2010 (CET) P.S. weiß jemand was daran so schwierig ist einen bereits diskutiert baustein auf die diskussionsseite zu setzen?[Beantworten]
Nichts, man muss nur beim Abarbeiten dran denken... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:19, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kein Relevanzgrund; der Laden taucht im elektronischen Bundesanzeiger nicht auf, liegt im Umsatz also deutlich unter den Relevanzkriterien (bevor gemeckert wird, lesen: Publizitätsgesetz); andere Relevanz nicht erkennbar; Hier Löschen und ins Unternehmenswiki Yotwen 14:24, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

weder aus dem Artikel noch aus der Homepage der Musikschule ergibt sich für mcih ein Relevanzindiz. --Wangen 18:24, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen, gerne auch schnell -- Karl-Heinz 18:47, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Emes hats nach meinem WP:SLA gelöscht (Reiner Werbeeintrag} --JARU Sprich Feedback? 22:51, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Lemma falsch, viele Fehler. QS wäre unsinnig, da Artikel neu geschrieben werden müsste. Event. in Wikinger einarbeiten -- Karl-Heinz 18:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, welche Information diskussions- und behaltenswert ist und was bei einer schnellen Löschung verlorengeht? Löschen!--Lorielle 20:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte schnelllöschen. So etwas kommt täglich hier rein und wird normalerweise auch sehr schnell gelöscht. Dieser Artikel sticht eindeutig nicht aus der Masse hervor. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:46, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Begründung „Artikel über fiktive Person, deren Bedeutung nicht über LOST hinausgeht.“ Das ist kein SLA-Grund. --Geher 18:32, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Aber ein sehr guter LA-Grund, dem ich zustimmen möchte. löschen --Wangen 18:35, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
selbstverständlich (schnell)löschbar, da klar irrelevant - -- ωωσσI - talk with me 19:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gerne schnelllöschen, oder geht jemand davon aus, dass Charlie Pace permanent in anderen serien/veröffentlichungen/... zitiert wird?-- Cartinal 22:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Etwas unverständliche Inhaltsangabe, mehr nicht. Es fehlen sämtliche notwendigen Angaben (Wer hats geschrieben? Welcher Verlag veröffentlicht? Rezensionen?). --18:41, 11. Feb. 2010 (CET) Sorry, vertippt: --Kriddl 18:44, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

was soll da bitte die Ld beschäftigt werden - das ist Schrott - SLA - -- ωωσσI - talk with me 19:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Klippenmond von Annelies Schwarz, um die 10 Auflagen beim Arena-Verlag, 1. Aulage 1995. --84.134.36.12 19:49, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hatte einen Einspruch unter den SLA geschrieben und war eigentlich der Meinung, daß der von der Software auch noch "angenommen" wurde. Die Löschung ist dann wohl wenige Sekunden später erfolgt. Vielleicht kann ein Admin (vorzugsweise natürlich Benutzer:Karsten11) noch mal nachsehen. --145.254.213.36 20:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war einfach kein brauchbarer Artikel zu einem literarischen Werk. Bitte sieh dir vergleichbare Artikel an. Zudem müsste das Lemma natürlich Klippenmond sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:22, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA in LA, da kein gültiger Schnelllöschgrund angegeben.--Kriddl 18:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Antrag lautete: WP:RK -- KönigAlex 18:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterschreitung der Relevanzkriterien ist kein Löschgrund?!?
Naja, meiner Meinung nach schon. Hier ein Link zu den Projekten der "Sebastianstudios" bei Youtube.
Bitte die hier im Artikel genannten studios nicht mit den 1996 gegründeten Sebastianstudios aus Seattle verwechseln.
Ich bleibe bei schnellöschen.
-- KönigAlex 18:51, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist kein Schnelllöschgrund--Kriddl 19:08, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

wie wär´s mit dem: eindeutige Irrelevanz, schau den youtube-Beitrag an, schau dir den Artikel an (eindeutiges Hobbyprojekt - vornehm ausgedrückt) unter Nennung der Beteiligten. Ergänzend dazu: Kein Artikel, Wesentliches fehlt völlig. "WP:RK" ind grundsätzlich kein Schnelllöschgrund, "eindeutige Irrelevanz" dagegen schon. --Wangen 19:17, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
selbstverständlich (schnell)löschbar, da klar irrelevant

- -- ωωσσI - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]] 19:10, 11. Feb. 2010 (CET)

Soll ich nocheinmal ein SLA mit neuem Löschgrund stellen oder reicht es wenn ich hiermit "eindeutig irrelevant" nachreich? ;-)
MfG, KönigAlex 19:42, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eindeutig irrelevant.--Kriddl 19:44, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was waren nochmal die RK für Chatrooms?--Kriddl 18:48, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sportlich, gleich drei mal in Folge die 15-Minuten-Regel nicht beachtet. 94.223.180.72 19:19, 11. Feb. 2010 (CET).[Beantworten]
Isser verbessert? Nein! 'Schnell-Löschen! 19:34, 11. Feb. 2010 (CET)
irrelevnt - -- ωωσσI - talk with me 19:45, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. -- Enzian44)

Kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine (noch dazu veraltete) Veranstaltungsankündigung. wtrsv 20:03, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann man ändern. Wieso löschen? Entweder relevant, dann ändern, oder irrelavnt, dann ändern und löschen oder nur löschen.--Lorielle 20:07, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine wirklich beeindruckende Logik! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
I know, habe noch Platz frei in meiner Logikklasse, erster Monat kostenlos.--Lorielle 21:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Na Du weißt ja, vieles was erst kostenlos ist, stellt sich am Ende als umsonst heraus. ;)--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
jaja, der alte Aberglaube, dass das, was nichts kostet, auch nichts taugt... -- Toolittle 21:52, 11. Feb. 2010 (CET) [Beantworten]
jaja, viele glauben auch, das internet sei kostenlos, dabei zahlen sie regelmäßig ne ganze menge geld an ihren provider.--Lorielle 22:56, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Na gut, dann anders: Eindeutig irrelevant. Veralteter Werbeflyer für eine einmalige Veranstaltung/Fernsehsendung, deren besondere Bedeutung nicht erkennbar ist – woran sich auch nichts ändert, wenn man den ersten Satz ins Präsens setzt. Die relevanten Autoren sind laut Artikel noch nicht mal erschienen, sondern nur "geladen", es fühlt sich offenbar niemand bemüßigt, den Artikel aktuell zu halten. Außenperspektive Fehlanzeige. Quellen nicht vorhanden. Relevanz nicht nachgewiesen. Noch nicht mal ein Bericht über die Veranstaltung drin, alles stammt aus der Vorankündigung. Ich würde sagen, der Flyer hat seine Schuldigkeit getan, der Flyer kann gehen. Gruß -- wtrsv 23:01, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann nicht ganz eindeutig irrelevant gewesen sein, da Tante Müller dort war [5], und die hat letztes Jahr, später, irgendeinen Preis abgestaubt.--Lorielle 23:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und wenn Tante Müller bei Wetten, dass auftritt, ist die Vorankündigung der einzelnen Sendung relevant? -- wtrsv 23:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Einmalige, einzelne Veranstaltung eines lokalen Radio-Senders. Relevanz erschließt sich nicht. Löschen.--Lorielle 23:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben: Orte sind relevant, aber keine Grenzverläufe und schon gar nicht, wenn nichts Besonderes an ihnen ist, wie hier. USt 20:41, 11. Feb. 2010 (CET) --[Beantworten]

Das gilt auch für die anderen Thalheim Artikel, wie Ackerstücke u.ä. - löschen --Eingangskontrolle 21:15, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

NE, so unbrauchbar. Bobo11 22:20, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich erlaube mir, Zweifel an der Relevanz und Verbreitung dieser Kunstform anzumelden. Es handelt sich um eine Eigenschöpfung des im Artikel genannten Künstlers, der vermutlich auch als einziger (wenn auch ausgesprochen fleißig) diese Art der Kreativität praktizierte. In der gedruckten Literatur ist der Begriff völlig unbekannt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:53, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

137 googletreffer sind zwar viel für den kunstspam der hier gerne mal auftaucht, trotzdem löschen -- Cartinal 21:50, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich möchte nicht kleinlich erscheinen, aber in Wahrheit sind es 0 themenbezogene Googletreffer. Was Google da ausspuckt sind nämlich Links auf ein Ebay-Profil, bei dem der Benutzername halt "markogramm" lautet... --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:53, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
kommt drauf an, wie man sucht, 0 Treffer sind es jedenfalls nicht. Man könnte den "Kunstspam" (wenn man schon keine Argumente vorbringt, gell?) ja dafür verwenden, den Artikel des Künstlers etwas zu ergänzen. -- Toolittle 22:02, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Whatever: Es sind wenig Treffer, egal wie man zählt. Der Autor ThoKu läßt stark auf Thomas Kutschker schließen - der zufälligerweise in Mannheim geboren ist; dort wo Adolf Kutschker seinen Lebensmittelpunkt hatte. Ein Schelm, der böses dabei denkt. Besonders sauer stößt mir der Punkt "Rechtliches" auf, der völlig überflüssig ist und gerne gelöscht werden darf - Selbstverständlichkeiten brauchen nicht extra erwähnt zu werden. Das Benutzer:ThoKut es trotzdem tut, erscheint mir eigenartig. Kommerzielles Interesse? mwmahlberg 22:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
nun lieber Schelm (denn du denkst doch Arges?), nicht whatever. Es ärgert mich, wenn in Löschdiskussionen falsche Dinge behauptet werden, um dem LA Gewicht zu verschaffen. Wie schon oben und auch eins tiefer angeregt: zum Ausbau des Artikels Kutschker verwenden. -- Toolittle 10:59, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Erklärung evtl. unter Adolf Kutschker einbauen und redirect. --Oliver 23:21, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bedeutsamkeit ist so nicht wirklich dargestellt. Laut Artikel hat sich das jemand so ausgedacht. Obs irgendwen anders auch interessiert oder diese Bezeichnung und genau der Kanon von anderen übernommen wurde ergibt sich nicht aus dem Artikel.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 20:56, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Frage der Relevanz bzw. ob der Kanon von anderen übernommen wurde.... siehe Giordano Bruno Stiftung. Immerhin halten viele das für eine bedeutsame Stimme, die einen solchen kurzen Beitrag schon rechtferigen würde. Ich halte das auch für eine gute Ergänzung zu Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik. Bitte um wohlwollende Erwägung. Gruß --Cami de Son Duc 21:23, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Laut Artikel wurde dieser Dekalog 2006 veröffentlicht. Diese sozialisten "Gebote" hatten allerdings eine längere Geschichte und eine nachweisbarere Wirkung (mussten Schulkinder in der DDR die nicht sogar auswendig lernen?).--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 07:14, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Kriddl, in Zusammenfassung Deiner beiden Kommentare – und Du wahrst ja legitime Interessen – sehe ich zwei Lösungen vor der Guillotine: a) ich erwähne im Artikel die Giordano-Bruno-Stiftung oder b) ich bringe den fraglichen Text in einer Buchbesprechung unter (die dann ja alle Relevanzkriterien erfüllen würde). Welche der 2 Mögl. würdest Du bevorzugen? Gruß Cami --Cami de Son Duc 10:51, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

schnellgelöscht als "Kein Artikel / WP:BNS", das halte ich für fragwürdig. -- 21:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zulässiger Stub für eine relevante Person, behalten - eigentlich Fall für LAE und QS und nicht für SLA. Ich darf WP:STUB zitieren:

  • Bei Artikeln zu Personen sollte wenigstens die Kopfzeile aus Wikipedia:Formatvorlage Biografie eingebunden werden, also Geburts- und Sterbedaten und der Grund, warum die Person Aufnahme finden sollte. Je mehr und genauer, desto besser gilt als Grundsatz.

Wer traut sich gegen S1 anzutreten? Oder brauchts wirklich 7 Tage Diskussion, um die Grundregeln von WP gegen Willkür zu verteidigen?Oliver S.Y. 21:26, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Bischof relevant, belegt und gültiger Stub! Ich mache LAE --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:51, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Also ein Stub sollte schon größer sein und das gesamte Leben angemessen kürzen. So ist das nichts und hat POV Schieflage. --Eingangskontrolle 21:54, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, es war schon vorher ein zulässiger Stub, ich hab nur das hinzugefügt, was aktuell noch in Erinnerung ist, und das ist nunmal seine Stellung in dem Mißbrauchsskandal. Wenns dadurch wie POV wirkt, tut es mir leid, ist aber "etabliertes" Wissen... Oliver S.Y. 22:00, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In der aktuellen Form verstößt der Artikel massiv gegen WP:BIO. --Felix fragen! 22:01, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Jaja, Du musst es ja wissen. Aber teile Dein Wissen doch bitte mit uns. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:08, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ähm, eigenartige Arbeitsteilung mal wieder hier. Der eine will den Artikel gelöscht haben, dem anderen sind die belegten Informationen unlieb. Ich will ja nicht um Worte streiten, aber was verstößt nun gegen WP:BIO, wenn die Ergebnisse eines staatlichen Untersuchungsberichtes eingebaut werden? Soll ich Belege bringen? Der Ferns Report ist verlinkt, und dort ist der Originalbericht zu lesen.Oliver S.Y. 22:12, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das kommt davon, wenn man nur noch gedankenlos mit Abkürzungen um sich wirft. Die Regelseite, die Felix hier anbringt, heißt Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Der Bischof hat, wie man erfahren kann, wenn man den Artikel vollständig liest, allerdings bereits 1983 das Zeitliche gesegnet.--Elian Φ 22:57, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Deshalb hatte ich ihn ja gebeten sein Wissen mit uns zu teilen, denn evtl. hat Felix ja Informationen zu einer Reinkarnation welche uns bislang unbekannt blieb. Leider schwieg er nach seinem wenig hilfreichen Edit dann lieber. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 09:36, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch verstorbene Personen haben ein Recht auf eine ausgewogene Darstellung. Mittlerweile sieht das ja auch besser aus. --Felix fragen! 10:23, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da immernoch kein Artikel, habe ich den LA wieder eingesetzt. Wenn's ein Artikel wird, dann gerne LAE, ansonsten bitte sieben Tage gedulden. --S[1] 21:58, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du weißt aber hoffentlich was ein gültiger Stub ist? Was Du hier betreibst ist ein Verstoß gegen WP:BNS und ein Editwar! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:07, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Seit wann duzen wir uns? Ein gültiger Stub sollte die wichtigsten Aspekte in wenigen Sätzen zusammenfassen, wobei Kategorien, Personendaten und Quellenangaben Pflicht sind. Wenn Sie und Ihr Freund Simplicius das auch nach Jahren nicht begreifen, dann gehören Sie beide unbeschränkt gesperrt und Ihre Nicht-Artikel, um die sich eh niemand kümmert, schnellgelöscht. --S[1] 22:11, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In der Wikipedia wird grundsätzlich geduzt. Wenn Ihnen das nicht passt, wäre es anständig, darauf vorher hinzuweisen. Sie ihrerseits duzen allerdings auf Ihrer eigenen Benutzerseite. Hochachtungsvoll, mwmahlberg 22:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kölle Alaaf, Mwmahlberg! Wer hat denn da am Stammtisch so paar Wörtchen über meine Person verloren? Würde mich echt interessieren! Gerne per Mail Ciao! --S[1] 23:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ganz ehrlich? Niemand. Bis heute sind Sie mir nicht aufgefallen. mwmahlberg 23:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
S1 - genau wegen dieser Auffassung (die etliche Benutzer haben), zitiere ich oben aus WP:STUB. Je mehr desto besser, dem wird niemand wiedersprechen, aber biografische Daten und Amtszeit als Bischof stellen einen Stub dar, keinen "Nicht-Artikel".Oliver S.Y. 22:14, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Solange es beim jetzigen Missverhältnis zwischen der Anzahl der Artikel und der Anzahl aktiver Benutzer bleibt, in dessen Ergebnis sich Autoren nur noch um die Eingangskontrolle anstatt um die Verbesserung des Bestehenden kümmern können, werde ich dem Je-mehr-desto-besser-Kram um keinen Preis dieser Welt glauben. Ich hoffe, hier ist kein Platz für Grundsatzdiskussionen. --S[1] 22:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn Du ein Problem damit hast hier geduzt zu werden, dann solltest Du darüber nachdenken ob das Projekt für Dich das richtige ist. Und höre auf hier irgendwem mit Sperren zu drohen, sonst sehe ich das als PA an. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:29, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit Vergnügen, Sie können schon mal die nächste VM vorbereiten, und ich schaue in der Zwischenzeit ob meiner Vergesslichkeit gerade nochmal nach, wie Wlady Sie so treffend bezeichnet hatte ;-) --S[1] 22:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Für derartige Angriffe würden Benutzer ohne Admin-Status auf jeden Fall gesperrt worden! Aber alle Benutzer sind gleich, manche sind aber gleicher.--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:42, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Anlässe gibt Dein Verhalten bei diesem Artikel aber genug. Ich sehe ja durchaus die praktischen Gründe, warum in der EK Admins per Knopf Artikelversuche löschen. Aber WP ist eigentlich eindeutig hinstichlich der Relevanzfrage. Und wenn von einer relevanten Person die biografischen Daten und der Status als Bischof beschrieben UND belegt werden, sollte man auch als Admin einen Löschantrag stellen, und nicht noch die Comentzeile für eine unsachliche Privatmeinung nutzen. Artikel zu schreiben wie die Eingangskontrolle sind freiwillige Elemente des Projekts, wer beides nicht schafft, sollte sich auf eins konzentrieren, aber nicht andere Benutzer durch Schnelllöschungen "bestrafen".Oliver S.Y. 22:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
hier gehts S1 doch weder um den Artikel noch um LAE, sondern darum ihm missliebige Benutzer zu diskreditieren. Er beschwert sich über Duzen, tut dies aber selbst selbstverständlich [6] und stellt begründete LAEs als Willkür dar. Wer so handelt, ist als Benutzer anstrengend aber als Admin untragbar. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:39, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich ähnlich - das ein Benutzer durch solches Verhalten als Admin in einer Löschdiskussion eine Diskussion derartig eskaliert, ist unwürdig, um nicht zu sagen beschämend. mwmahlberg 22:59, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Unglaublich, was sich im Rahmen von Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche (+LA) alles an Löschanträgen ergibt. Behalten.Simplicius 22:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Als Ersteller fürs Behalten, wohl nicht sehr überraschend. Ist ja echt geil, wie viele Freunde für das Vereinsbashing man durch Neuerstellungen zu „richtigen“ Themen hinzu gewinnen kann. Simplicius und Label5, das sind echte Enzyklopädisten, das Rückgrat des Projekts! Hurra! --S[1] 22:57, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hatte diesen angreifenden Edit bereits entfernt! Da Du der Meinung bist das revertieren zu müssen, folgte gegen Dich eine VM! Die Info hierzu darf ich ja leider nicht auf Deiner Disk hinterlassen, was für einen Admin ein Unding ist! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 23:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist ja kein Einzelfall, dass der Herr Administrator S1 Artikel, die klar relevant und ein zulässiger Stub sind, nach seinem Gutdünken einfach mal schnell löscht. Insbesondere dann, wenn sie von Mitarbeitern hier im Projekt kommen, deren Anwesenheit hier im Projekt ihm aus irgendwelchen Gründen nicht passt. Auch die Drohungen von S1 sind inakzeptabel. Hier liegt allerdings der seltene Fall vor, wo ich, und das als überzeugter Inklusionist, dem Herrn Administrator S1 beipflichten muss. Mag sein, dass das ein Stub ist. Ein Artikel ist es jedenfalls nicht. Hier wird willkürlich ein Aspekt der Biografie herausgegriffen und zu einem bescheidenen Satz zusammengefasst. Das ist kein enzyklopädischer Artikel. Entweder jmd macht sich innert 7 Tage dran und baut das aus, oder das ist in diesem Zustand zu löschen. MfG, --Brodkey65 23:04, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Um mal kurz zum Eigentlichen des LA zurückzukehren. Ein Löschfall ist das, wie mehrfach dargelegt, nicht - aber auch kein brauchbarer enzyklopädischer Artikel. Denn dieser Stub reduziert den Mann auf seine Untaten - und diese Reduktion ist problematisch. Wünschenswert wäre ein biographisch gefüllter Beitrag zum Werdegang und klerikaler / theologischer Bedeutung - da wird sich doch was finden lassen. Den Ferns-Report selbstverständlich drinlassen, das ist ein wichtiger Aspekt, aber eben nicht der einzige. Also bitte das Ganze zu einem Artikel ausbauen, der enzyklopädischen Standard genügt. Uka 23:09, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Autor des umstrittenen Satzes erkläre ich Folgendes - ich habe ihn nur eingefügt, um einen wesentlichen Aspekt in der Nachbetrachtung seiner Biografie darzustellen. Ich bin immer noch der Meinung, daß der Artikel zum Zeitpunkt der Löschung ein zulässiger Stub war. Also Uka, als "Neutralen" Benutzer würde ich nun vorschlagen, dem Theater wie folgt ein Ende zu setzen. Ich lösche den Satz, an den sich viele stören, und Du setzt LAE 2b durch, und veranlasst eine QS. Aufmerksamkeit dürfte er nun sowieso von allen Seiten haben. Einverstanden? Oliver S.Y. 23:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bester Oliver S.Y., ich bin ja völlig einverstanden mit dem Satz - nur nicht damit, daß er praktisch der einzige zu diesem Mann ist. Die vortreffliche Tröte hat ja schon angefangen, ein wenig darüber hinaus zu schreiben. Auch glaube ich, daß Dein Vorschlag nur erneuten formalistischen Staub aufwirbeln wird. Darum lieber darauf vertrauen, daß der Artikel in den kommenden Tagen noch von Kundigen angereichert wird, dann wird der LA sich von allein erledigen. Schönen Gruß von Uka 23:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke, hab schon an meiner Schreibkunst gezweifelt^^, fand den Satz eigentlich ziemlich neutral für das Thema, was sonst eigentlich kaum regelkonform zu beschreiben ist, weil immer irgendeine Regel (WP:BIO, WP:Q oder WP:NPOV) herbeizitiert wird.Oliver S.Y. 23:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Danke für das vortrefflich. Ich dachte, ich könnte wenigstens die Uni ergänzen, an der er studiert hat, evtl. das Promotionsthema usw. Aber da findet sich nix. Ich habe jetzt knapp vierzig Minuten gegoogelt, außer dem Skandal und "Rektor des Irish College" findet sich nichts wirklich ergiebiges. Literatur hab ich gar keine, da komm' ich also nicht weiter. --Tröte 23:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Oliver S.Y. - nur nicht ins Bockshorn jagen lassen. Das Problem bei Stubs ist halt, daß sie wegen ihrer Kürze trotz "an sich" neutraler Sätze schlagseitegefährdet sind; und @Tröte - ich kenne mich in Katholikas absolut nicht aus, aber es wird doch so was wie ein "Who is Who des Vatikan" oder einen "Kürschner für Bischöfe" geben, den natürlich Du nicht ausgraben mußt, denn es gibt im Wunderland der Wikipedia gewiß Spezialisten, die da noch gezielt recherchieren können. Uka 23:47, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Für die Akten: Die gelöschte Version enthielt keine Hinweise auf „Untaten“, oder sehe ich da was falsch?
    Ich bin der Meinung, in der Vorlage "War Löschkandidat" sollte man auch einen Parameter für den Antragsteller, sowie Datum wie vorhanden, und Löschantragsbegründung einführen.Simplicius 23:51, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kleiner Hinweis. Bischöfe waren bislang per se relevant. Natürlich kann man einen QS-Bapperl einfügen. Aber letztlich dürfte doch auf behalten entschieden werden. Machahn 00:38, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

da der Artikel inzwischen deutlich erweitert wurde, ist jetzt wohl LAE wegen Wegfall jeglichen Löschgrundes angebracht. -- Toolittle 11:05, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich extrem dünne, keinerlei Angabe von Quellen - eigentlich verlustfrei löschbar. Achim Raschka 16:21, 8. Feb. 2010 (CET)“ --Habuberle 21:19, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

leider wahr, vor allem da jegliche Quellen fehlen. Ich habe den Autor auf pl mal angefragt ob er seine Quelle noch weiß ...Sicherlich Post 21:25, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
geografischer Punkt und damit relevanter Stub Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:33, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
und diese aussage passt wie genau zum Löschantrag? ...Sicherlich Post 21:40, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Unzureichend begründeter Serien-LA von Löschtroll. Zudem: Relevanz ist per Definition vorhanden, die grundlegenden Daten liegen vor, ein Fake-Verdacht besteht nicht. Quellenlosigkeit alleine ist kein Löschgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

dann behaupte ich "Fake" und warte auf die Quellen die das gegenteil beweisen :D - aber wie gesagt hierfür habe ich den pl-autor angefragt...Sicherlich Post 21:39, 11. Feb. 2010 (CET) [Beantworten]
LA wieder eingesetzt - übernehme ich als Pate :D - Begründung ist korrekt; Achim wurde zitiert, ich schließe mich an ...Sicherlich Post 21:46, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und warum soll Deine Anfrage nicht in der QS abgewartet werden? Trollfütterei? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:53, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nichts für ungut, aber ein unsinniger LA ist ein unsinniger LA, ob er nun von einem Troll kommt oder von einem verdienstvollen WP-Nutzer. Meiner Ansicht nach ist dies eine reine QS-Angelegenheit, bei der Löschung nicht einmal als vage Option im Raum stehen sollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:55, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
keine Quelle = unbelegt = fake bis das Gegenteil bewiesen wird. wenn alles rausfliegt was unbelegt ist bleibt eine leere hülle; substub genannt. Wenn es dich glücklich macht entferne ich auch alles unbelegte um es deutlich zu machen .... @Label5: wenn schon beim QS-Antrag steht "eigentlich löschbar" was soll der quatsch? Warteschleife über dem Löschantrag weils so schön aussieht? ...Sicherlich Post 22:03, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein kurzer Blick in das polnische und englische Wiki belegt die Relevanz, das Lemma gehört behalten und verbessert.--Drstefanschneider 22:05, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

hast du den Löschantrag gelesen? Wird hier nur munter drauflosgeredet oder auch mal gelesen wie der Antrag lautet? Schon der zweite der von Relevanz redet .oO ...Sicherlich Post 22:06, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Klar kann ich lesen und lese, dass eine Löschung beantragt wird. Mein Argument ist, dass die Relevanz des Lemmas dagegen spricht.--Drstefanschneider 00:40, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Na und, wird etwas Falsches richtig, nur weil es Achim schrieb! Imho nein! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:10, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
du meinst "Inhaltlich extrem dünne, keinerlei Angabe von Quellen" wäre falsch - spannend - oder meinst du die meinungsäußerung von achim dahinter? ...Sicherlich Post 22:13, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

en:Opatów, Greater Poland Voivodeship pl:Opatów (województwo wielkopolskie) LAE? --DonauTVTurm 22:20, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

nr. 3 der den Löschantrag nicht lesen kann. Vielleicht doch mal lesen? ...Sicherlich Post 22:24, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
"Inhaltlich extrem dünne" ist keine Löschbegründung, sondern eine Stub-Definition (und Stubs sind zu behalten), nichtvorhandene Quellen sind nur dann ein Löschgrund, wenn man von Falschinformationen ausgehen kann, das ist hier nicht gegeben, LA ist pure Trollerei, SLA sowieso, Aktion von Sicherlich auch. Behalten. Rrprag 22:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
lol - und für diese aussage musstest du eine Sockenpuppe bemühen? Fragt sich wer hier trollt .. einen SLA gabs gar nicht; nur so nebenbei ...Sicherlich Post 22:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Sicherlich. Angesichts der Tatsache, dass heute Karneval ist, fasse ich die Behauptung als Scherz auf, aber ums klar zu stellen, lesen kann ich --DonauTVTurm 22:38, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
nein, das hat nix mit Karneval zu tun. aber was haben deine hingeworfenen Wortbrocken mit dem Löschantrag zu tun? ...Sicherlich Post 22:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

dann lies deinen Kommentar "Fake" - wir sehen uns bei der VM :-) --DonauTVTurm 22:43, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

rofl; jetzt lösen wir also Löschantragsdiskussionen über VMs - oh man .... übrigens als tipp: lies mal WP:Quellen hingeworfenen Wortbrocken die man als hinweise auf andere Sprachversionen auffassen kann sind keine ausreichenden beleg. ...Sicherlich Post 22:54, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
das diskutieren wir lieber auf der VM, hingeworfene Wortbrocken sind die meisten LAs. lies mal die LD´s ;-) --DonauTVTurm 23:12, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
na dann diskutiere da mal - die VM ist für Vandalismus nicht für Langeweile. die beschäftigst damit Admins zu deinem Privatvergnügen. Was soll das? Ich diskutiert da sicherlich nicht ...Sicherlich Post 23:16, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

::::sicherlich, und die LD ist zum Diskutieren von Inhalten, kein Platz für PA oder Mobbing--DonauTVTurm 23:23, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

dann konzentriere dich doch auf die Inhalte: lies den Löschantrag und konzentriere dich auf das dort geschriebene. ... Der Mobbingvorwurf ist lächerlich oder seinerseits ein Angriff. ... mit solchen begriffen um sich zu werfen halte ich für bedenklich, da es das wirkliche Mobbing damit verharmlost. ... aber sodelle wie siehts aus mit dem Löschantrag bzw. deiner Argumentation dazu? ...Sicherlich Post 23:27, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
so sicherlich nicht, aber weisst Du was: lies Du mal Mobbing und ich lese den LA. Und dann solltest Du Dich entscheiden, ob das hier die VM, Deine Disk, oder eine LD ist --DonauTVTurm 23:33, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
du meinst man sollte hier konzentriert am thema arbeiten und sich darauf konzentrieren was im Löschantrag steht? Ich finde diese Idee von dir super! ...Sicherlich Post 23:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE, das ist ein Ort. Außerdem verrät ein kleiner Blick in die History des Antragstellers, dass es sich um eine WP:BNS-Löschantrag handelt. Warum ist er noch nicht gesperrt?--84.160.197.125 03:21, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

nr 4 .oO - das es (k)ein ort ist ist nicht gegenstand oder begründung des LAs. ... und ein blick in die history zeigt das der LA auch dort nicht entkräftet wird. ...Sicherlich Post 08:39, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es wurde oben bereits geschrieben, dass "inhaltlich dünne" kein wirklicher LA-Grund ist (Stubs sind immernoch zulässig), dass ist bestenfalls eine Bitte um Ausbau und die Verschaffung von Zusatzinfos, nicht die Bitte um Löschung von Infos. Die Quellenfrage kann man auch mit dem dafür passenden Baustein lösen - wenn man den Ersteller bei Setzung des Quellenbausteins anschreibt sogar wwesentlich effektiver, da manche Benutzer ungern für den möglichen Papierkorb arbeiten und daher in keinen Artikeln editieren, in denen der Löschklotz hängt. Fake konnte auch sonst schon ausgeschlossen werden. Da bleibt als denkbarer Löschgrund halt nur die Relevanz und die ist bei einem geographischen Objekt halt gegeben.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 08:51, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
soll ich kurz rauslöschen was nicht belegt ist um deutlich zu machen, dass es dann kein artikel ist? das schrieb ich oben auch schon. aber vielleicht muss es bildlich sein? ...Sicherlich Post 09:01, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ich habe es dann mal getan - und genau genommen müssen die geodaten auch noch raus; da landet man mitten auf wald und wiesen ...Sicherlich Post 09:04, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
jetzt deutlich? - jetzt darf ergänzt werden mit Quellen ...Sicherlich Post 09:12, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ganz großes Theater... Im Moment ist das kein Artikel und sogar noch schlechter als die EN:Version, was schon etwas heißen will. Ein vernünftiger Artikel scheint ja in PL:WP vorhanden zu sein, aber ich kann diese Sprache nicht. Vielleicht sollten wir uns mal lieber auf die Suche nach benutzern mit entsprechendem Sprachbapperl machen... --Eingangskontrolle 09:39, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Eingangskontrolle, das Problem ist, daß PL nicht belegt ist... unbelegtes hat Sicherlich mit Recht entfernt, siehe Versionsgeschichte. Ich habe inzwischen die hoffentlich korrekten Koordinaten eingefügt, wenn noch jemand die Einwohnerzahl ermittelt, isses ein ordentlicher Ortsstub. --Matthiasb 09:41, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist drin, mit Beleg. Ich pimps heut noch ein bisschen weiter, falls ich dazu komm (auch mit refs), aber hier könnte das jetzt eigentlich beLAEt werden -- Pommesgabel \m/ 11:07, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
joh - so schnell geht das mit nem LA. Danke an Matthias und Pommesgabl. Weitere Quellen finden sich auch auf meiner Disk. - denn ich hatte den ursprungsautor ja angesprochen ...Sicherlich Post 11:14, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Tja, Sicherlich, eine Aussage ist definitiv falsch im LA: eigentlich verlustfrei löschbar--DonauTVTurm 14:47, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Brdów (Troll-LA entfernt)

Inhaltlich extrem dünne, keinerlei Angabe von Quellen - eigentlich verlustfrei löschbar.“ --Habuberle 21:28, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Unzureichend begründeter Serien-LA von Löschrtroll. Zudem: Relevanz ist per Definition vorhanden, die grundlegenden Daten liegen vor, ein Fake-Verdacht besteht nicht. Quellenlosigkeit alleine ist kein Löschgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieh mal da, der Troll ist Da --21:37, 11. Feb. 2010 (CET)

Lasówki (Troll-LA entfernt)

Inhaltlich extrem dünne, keinerlei Angabe von Quellen - eigentlich verlustfrei löschbar.“ --Habuberle 21:30, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Unzureichend begründeter Serien-LA von Löschtroll. Zudem: Relevanz ist per Definition vorhanden, die grundlegenden Daten liegen vor, ein Fake-Verdacht besteht nicht. Quellenlosigkeit alleine ist kein Löschgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieh mal da, der Troll ist Da --21:37, 11. Feb. 2010 (CET)
Und was soll der Unfug jetzt, o Megatroll? --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sarbia (Powiat Szamotulski) (Troll-LA entfernt)

Inhaltlich extrem dünne, keinerlei Angabe von Quellen - eigentlich verlustfrei löschbar.“ --Habuberle 21:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Unzureichend begründeter Serien-LA von Löschtroll. Zudem: Relevanz ist per Definition vorhanden, die grundlegenden Daten liegen vor, ein Fake-Verdacht besteht nicht. Quellenlosigkeit alleine ist kein Löschgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieh mal da, der Troll ist Da --21:37, 11. Feb. 2010 (CET)

Kołacin (Troll-LA entfernt)

Inhaltlich extrem dünne, keinerlei Angabe von Quellen - eigentlich verlustfrei löschbar.“ --Habuberle 21:33, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Unzureichend begründeter Serien-LA von Löschtroll. Zudem: Relevanz ist per Definition vorhanden, die grundlegenden Daten liegen vor, ein Fake-Verdacht besteht nicht. Quellenlosigkeit alleine ist kein Löschgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Reichen vier unbegründete, schlechte LAs eines Neulings für eine sperre? Alle behalten (fürs protokoll) -- Cartinal 21:35, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich erbitte in der Tat eine eiligst herbeigeführte Sperre für diesen Trollomaten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Löschtroll auf VM vorgestellt. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:41, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
und wurde infinit gesperrt--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 21:45, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Postronna (Troll-LA entfernt)

Inhaltlich extrem dünne, keinerlei Angabe von Quellen - eigentlich verlustfrei löschbar.“ --Habuberle 21:34, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Unzureichend begründeter Serien-LA von Löschtroll. Zudem: Relevanz ist per Definition vorhanden, die grundlegenden Daten liegen vor, ein Fake-Verdacht besteht nicht. Quellenlosigkeit alleine ist kein Löschgrund. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:36, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kommentarloses Abkippen von Links ersetzt keine Argumente, o Trollmaster. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:42, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Suat Bas“ hat bereits am 24. Oktober 2009 (Ergebnis: Gelöscht) stattgefunden.

Noch kein Ligaspiel, Wiedergänger PaulMuaddib 22:44, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz wohl auch in naher Zukunft nicht zu erwarten (warum riechen Artikel dieser Art eigentlich auch noch so oft nach Selbstbeweihräucherung?), daher löschen. Kann aber nach den ersten Profispielen gern wieder Einzug halten. --Ennimate 23:09, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich finde, dass die Relevanzdarstellung hier ein ganz klein wenig zu wünschen übrig lässt. Wie auch der gesamte Rest des Artikels. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:51, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --Dundak 00:56, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Natürlich muss man dem Artikelersteller, dessen Erstartikel dies ist, eine gewisse Orientierungslosigkeit zugute halten (was auch entschuldigt, dass dieser meines Erachtens bereits schnellgelöschte Artikel vermutlich als Wiedergänger auferstand). Aber das ändert nichts daran, dass neben manchen anderen Schwächen die grundsätzliche Relevanz fragwürdig ist. Was macht die Geschossdeckendämmung so einzigartig, dass sie einen über Wärmedämmung hinausgehenden eigenen Artikel erheischt? Ich will damit gar nicht den Begriff in Frage stellen, denn der existiert ja fraglos. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:51, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung bitte löschen, bevorzugt auch schnell. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 00:10, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Suat Bas (hier erl., siehe oben)

Der Spieler hat zwar noch keinen Einsatz, ist aber trotzdem Lizenzspieler (http://www.tff.org/Default.aspx?pageId=30&kisiID=1256391). Zudem beinhaltet der Text auch keine Informationen von Einsaetzen, die nicht nachgewiesen worden sind. (nicht signierter Beitrag von 188.56.134.54 (Diskussion | Beiträge) 23:52, 11. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Weder ist das Lemma sonderlich gut gewählt noch ist der Restartikelwürdig. Spätestens bei den himbeerroten Jacken ist dann Schlussmit lustig. --Unterrather 23:54, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Symbol der Geschmacklosigkeit und der Willkür - eine bessere Definition für himbeerrote Jacken wäre mir auch nicht eingefallen ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:57, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mir wäre kein besseres Bild für Geschmacklosigkeit und Willkür eingefallen als himbeerrote Jacken...! ;-) --Unterrather 00:00, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hätte ggf. in einem entsprechend um Beispiele erweiterten Artikel Parvenu Platz. Als eigenes Lemma weder enzyklopädiewürdig noch enzyklopädietauglich. Uka 00:02, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieses Thema wurde als ein weiterer Vorschlag für gewünschte Artikel angeboten. Deshalb hab ich den Artikel geschrieben. Das ist eine Übersetzung aus dem entsprechenden russischen Artikel. Wenn Russen über sich selber auf diese Weise schreiben, warum kann es nicht auf Deutsch gemacht werden? Ich komme aus Russland. In Russland ist es wirklich so. Und "der neue Russe" ist heute vor allem eine lustige Person aus den Anekdoten. --Charmbook 00:09, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es mag so sein, aber der Artikel ist in dieser Form nicht enzyklopädiewürdig. Vgl. Wikipedia:WSIGA --Unterrather 00:30, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Problem sehe ich darin, daß da ein Artikel über ein Stereotyp gewünscht wurde und Du hast Dich die Mühe gemacht, dieses Stereotyp darzustellen, mit Rückgriff auf die russische Wikipedia. Vielleicht läßt sich das so lösen, daß der Artikel seinen Gegenstand noch genauer einordnet (zum Beispiel in den Zusammenhang des Phänonmens "Parvenu"), so daß nicht der Eindruck entsteht, hier würden nur Klischees aneinandergereiht, sondern auch ihr Hintergrund erklärt wird. Uka 00:34, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

(BK) Das Lemma ist vermutlich artikeltauglich, der Artikel in der Form aber problematisch. Das fängt damit an, dass er die N. R. zunächst als Klischee bezeichnet, dann aber als real existierendes Phänomen beschreibt. Ein bisschen differenzierter und vor allem belegter dürfte es sein. 7 Tage. -- wtrsv 00:39, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Grundsätzlich finde ich den Artikel nur überarbeitungswürdig. Wenn es tatsächlich ein derrtiges Phänomen in Russland gibt, halte ich es auch für okumentationswürdig. Das der Autor kein deutscher Muttersprachler ist, macht den Artikel noch nicht löschwürdig. Wenn es das Klischee gibt, dann sollte man es als solches kennzeichnen und dokumentieren. mwmahlberg 00:42, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ich kann zwar kein russisch und die Übersetzung von Google ist bei weitem nicht exakt - aber auch dort wird nur die Wortverwendung bequellt; nicht jedoch die geschilderten Klischees. mir sieht das so aus wie "essen nur Spätzle und fegen Bürgersteige" zum Lemma Schwaben (um das mal überspitzt zu formulieren) und ist in der Form mMn nicht behaltbar. Rbrausse (Diskussion Bewertung) 01:01, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Text des englischen Artikels (Google-Übersetzung) ist ähnlich... Und die himbeerroten Jacken sind auch da... Dort steht es auch, dass der Begriff ein Klischee und ein Stereotyp ist. Wenn man findet, dass der Artikel zu löschen ist, kann man ihn löschen... Ich habe gerade einen Artikel gefunden, wo dieses Phänomen anders beschrieben ist. Also werde ich meinen Artikel korriegieren. --Charmbook 02:11, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann nimm bei der Gelegenheit bitte auch Verlinkungen wie bei himbeerrot raus, so stört das nur ... --Besserimmeralsnie 09:07, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten Relevanz wurde hier klar dargelegt. --Uranus95 12:00, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hab ein wenig entmüllt und das Zeuchs mit den „Anekdoten“ und himbeerroten Jacken etc. rausgeschmissen. Übrig bleibt eine knappe und präzise Erklärung eines geläufigen (und daher wohl auch nachgefragten) Begriffs, daher behalten. --S[1] 12:21, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Könnte es sein, dass ich der russischen Sprache nicht mächtig bin, Probleme mit dem Erfassen und Verstehen der kyrillischen Schrift habe und es anderen ebenso geht, die vielleicht etwas mehr wissen wollen und sich deshalb (ich will mal formulieren:--Besserimmeralsnie 12:55, 12. Feb. 2010 (CET)) benachteiligt fühlen?[Beantworten]
Du meinst wegen der russichen Quellen? Tja, wenn's keine deutschen gibt... -- SibFreak 14:59, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei solcher Amputation sieht das ganz anders aus. Schade! Alles rauszuschmeißen war keine gute Idee. Warum findet ihr diese himbeerroten Jacken so problematisch? Ich bin der Meinung, der Artikel in dieser Form enthält einige wichtige Information nicht. Ich könnte noch was aus dieser Quelle übersetzen. Aber bei solcher Zensur hab ich keine besondere Lust. --Charmbook 13:32, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der "Fernsehsender" wird bloss über Internet ausgestrahlt. Das Projekt existiert zwar, ist aber völlig unbekannt. Ob Eigenproduktionen getätigt werden, bezweifle ich (jedenfalls. Von Wikipedia:Richtlinien Websites#Kriterien (da Internetsender) trifft kein einziger Punkt zu. Zwei ähnliche Artikel wurden in der Vergangenheit gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2009#4utv (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2009#4uTV (gelöscht).