„Wikipedia:Auskunft/alt2“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1.005: Zeile 1.005:


Bei einem Test auf www.Heise.de steht, mein Port 5900 ist offen. Unter Erläuterungen steht: "VNC" unter "Name" steht nichts. Da diese Zeile rot ist vermute ich, dass es schlecht ist. Stimmt das? Was kann ich tun? Ich habe Windows XP --[[Benutzer:Nintropan|Nintropan]] 17:54, 5. Nov. 2008 (CET)
Bei einem Test auf www.Heise.de steht, mein Port 5900 ist offen. Unter Erläuterungen steht: "VNC" unter "Name" steht nichts. Da diese Zeile rot ist vermute ich, dass es schlecht ist. Stimmt das? Was kann ich tun? Ich habe Windows XP --[[Benutzer:Nintropan|Nintropan]] 17:54, 5. Nov. 2008 (CET)


== Sonderbar ==

Mein Eintrag zum Thema "Bilderberg Konferenzen" vom 1. November wurde einfach gelöscht. Habe ich formell etwas falsch gemacht, dann
bitte ich um Entschuldigung. Oder stelle ich für die Geheimhaltung der Bilderberger eine potentielle Gefahr dar?
"Löscher" - antworte mir.

Version vom 5. November 2008, 19:16 Uhr

Wikipedia:Auskunft/alt2/Intro

27. Oktober 2008

Rapidshare vor Gericht

Warum kann Rapidshare in Düsseldorf vor das OLG gezogen werden, obwohl der Sitz von Rapidshare in der Schweiz ist? --88.64.169.136 19:56, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Deutsche Gerichte halten sich bei allen Telediensten generell für zuständig, wenn der entsprechende Dienst im Amtsbereich des Gerichts genutzt werden kann. Ist aus Verbraucherschutzsicht sogar sinnvoll, denn sonst müsste eine Firma, die z.B. eine Internet-Auktionsplattform unterhält, sich ja nicht an deutsches Recht halten. -- Janka 21:11, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt schon, man hört nur sonst immer, dass z.B. Nazi-Foren in den USA oder Tauschbörsen-Webseiten, die in Deutschland illegal wären, nicht belangt werden können, da sie im Ausland sitzen und so weiter. Warum geht das manchmal, manchmal nicht? --88.64.169.136 21:41, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Einmal geht es um Zivilrecht, das andere mal um Strafrecht, entscheidend ist aber, dass ein zivilrechtlicher Titel - etwa auf Unterlassung - in Deutschland zwar erwirkt werden kann, aber deshalb noch lange nicht im Ausland auch vollstreckt werden kann. Hier kommt übrigens das IPR ins Spiel.--Berlin-Jurist 23:02, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
IPR hat damit wenig zu tun, das bestimmt schließlich nur, welches materielle Recht auf den zu entscheidenden Fall Anwendung findet. Sowohl die internationale Zuständigkeit als auch auch die Frage der Anerkennung und Vollstreckung im Ausland sind Gegenstände des IZVR. --redf0x 09:25, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Angefragt wurden konkret die Nazi-Foren in den USA. Man wird davon ausgehen können, dass ein Gericht in den USA, sofern es sich überhaupt angemessen mit internationalem Recht befassen wird, ein eventuell in D ausgeurteiltes Verbot spätestens an einem Ordre public-Verstoß (1. amendment) scheitern lassen würde. Aber würde das Gericht insofern ernsthaft in eine Sachprüfung einsteigen? Ich vermute das nicht, denn meinst Du ernsthaft, ein Gericht in den USA würde hinsichtlich von in den USA betriebenen Servern deutsches Recht anwenden, nur weil die deutsche Rechtsprechung sich für zuständig hält (was sie ja etwa in diesem Beispiel tut)? Und genau diese Frage - welches materielle Recht ist anwendbar - ist, wie von dir korrekt dargestellt wurde, eine Frage des IPR.--Berlin-Jurist 10:07, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei Nazis wurde das doch sogar schon gemacht, siehe Zündel... --Eike 15:44, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Also die Server von Rapidshare sitzen in Deutschland, mach' ma ne traceroute!

--217.237.18.74 16:45, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Außerdem ist die Rapidshare AG auch in Deutschland aktiv. So wurden z.B. auf der Games Convention in Sichtweise der ganzen Spielehersteller gratis Premiumaccounts verteilt. Bei einer rechtsgültigen Verurteilung dürften solche Aktionen für Rapidshare unmöglich sein, mit etwas Pech für sie könnte auch der Erwerb von Accounts dort verboten oder erschwert werden. --Michael Sch. 07:02, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

30. Oktober 2008

Erdnußallergie, Erklärung gesucht

Große Kiste mit Five Guys-Erdnüssen

Wie soll ich das verstehen: "Due to allergical reactions, do not move peanuts from store" (Wegen allergischer Reaktionen müssen die Erdnüsse im Laden bleiben) Ist das ein Witz oder eine Geschäftstaktik? Ist doch wurscht, ob sie im Laden sind oder nicht? Oder haben die Reinräume im Laden? --77.4.61.143 19:17, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Sicherlich ein entfernter Verwandter des Hundes in der Mikrowelle, also Haftpflicht. 1. Gast isst Erdnuss direkt im Lokal, bekommt anaphylaktischen Schock, Wirt kann später darauf verweisen, dass er a) den Gast vorher gefragt hat, ob er allergisch sei und b) sofort den Notarzt gerufen hat, als die Symptome sichtbar waren. 2. Gast kauft Erdnüsse, nimmt sie mit, jemand anders (Familienmitglied) isst die Nüsse fern vom Lokale, ebenfalls Schock und Tod, Prozess gegen Wirt um Streitwert 3 Milliarden Dollar.

Oder: Wirt hat Erste-Hilfe-Kurs gemacht und (liebe Kinder, hier nicht weiterlesen!) Adrenalinspritze, Kortison, Antihistamin in der Schublade direkt unter den Erdnüssen. Wenn Anaphylaxis, dann sofortige Rettung in Erwartung des Notarztes.

Alles an sich kein witziges Thema, aber gekreuzt mit Bürokratie... BerlinerSchule 19:42, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

... und 3 Milliarden Dollar: das sind keine peanuts! Hier ist das Link zu den Terror(ist) Nuts from Hell, d.h. sogar einige Amerikaner finden soviel Vorsicht "trop fort". --Grey Geezer 20:06, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Five Guys setzt auf eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Dazu gehören die "complimentary peanuts", die den Gästen die Wartezeit versüßen sollen. Klar, dass man sich nicht zum Lieferanten kostenloser Erdnussvorräte fürs ganze Viertel machen will. Und wenn man dann noch das jedem Amerikaner geläufige Argument der Produkthaftung -Berliner Schule hat es angesprochen- auf seiner Seite hat (Man denke an gefährliche Erdnüsse auf Spielplätzen!), dann ist so ein Hinweis doch viel freundlicher als "Achtung, Billigheimer, die Erdnüsse sind nur während der Wartezeit im Laden kostenlos!" 85.180.217.17 20:14, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Hatte ich also grundsätzlich richtig vermutet. Aber: "not all squirrels are terrorists" - das ist tröstlich! BerlinerSchule 20:17, 30. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein guter Freund leidet an einer (Erd-)Nussallergie. Er bekommt Hautrötungen wenn jemand im Raum Erdnüsse isst und er zu nah an der Packung sitzt. Wir haben ihn früher immer mit Erdnüssen beworfen. Kinder können ja so grausam sein. Er hats aber mit Humor genommen. So abwegig finde ich die Warnung deswegen gar nicht. --chh 01:09, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Man stelle sich nur vor, dass er eine Kokos-Allergie gehabt hätte... DAS wäre dann WIRKLICH grausam gewesen ;-) Ghoul Geezer 12:44, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Manchmal denkt man vielleicht auch viel zu kompliziert. Gemeint ist wahrscheinlich, dass man die Erdnüsse an diesem speziellen Lagerort lassen soll und nicht unter die Äpfel mischt, wo der Alergiker dann versehentlich damit in Berührung kommt. Store ist also nicht der Laden, sondern das Lager. --FirestormMD ♫♪♫♪ 08:35, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

31. Oktober 2008

US Wahl 2008 im deutschen Fernsehen

Hallo liebe Auskunftgeber,

ich hatte mir vorgenommen die US Wahl live im Fernsehen zu verfolgen. Weiss jemand wie lange ich da durchhalten müsste in der Nacht vom 04. auf den 05.11.? Ab wann wäre denn ca. (nach deutscher Zeit) mit den ersten Hochrechnungen zu rechnen?

Danke und Gruß --EdwinVanCleef 13:20, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Werden da nicht erst die Wahlmänner gewählt? Die Wahl des Präsidenten durch die Wahlmänner sit doch erst viel später, oder? --Shaun72 14:07, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja das schon, aber das ist ja auch die entscheidende Wahl, also die Wahl der Wahlmänner. Diese sind doch (weitestgehend?) an das Wahlergebnis des jeweiligen Staates gebunden. Wir schauen doch auch die Bundestagswahl als entscheidendes Event, und nicht die tatsächliche Wahl des Bundeskanzlers durch den Bundestag.--EdwinVanCleef 14:14, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Würde mich auch interessieren. Bei der ARD geht die Übertragung von 22:45 bis 9 Uhr morgens - so lang halt ich nicht durch... --Eike 15:08, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Prognosen für die einzelnen Staaten werden wohl sofort kommen, wenn die jeweiligen Wahllokale geschlossen sind (ohne Rücksicht darauf, ob die Wahllokale in den Staaten weiter westlich noch offen sind). Den Fernseher kannst du erst ausmachen, wenn einer der Kandidaten min. 270 Wahlmännerstimmen hat. Und selbst dann kann sich noch viel ändern, denn die vorläufige Endergebnisse kommen ja erst ein paar Stunden später. Briefwahlstimmen müssen ja auch noch ausgezählt werden. Die endgültigen Ergebnisse dann ein paar Tage später. Aber bis dahin sollte es schon feststehen. Geh am besten schlafen und schau am Morgen wer gewonnen hat. --88.75.77.161 15:28, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]


Der "Standard" bietet Hilfe bei der Frage. Schlafen gehen und ggf. die Frühstücksnachrichten einschalten ist aber sicher die bessere Idee. Joyborg 15:26, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach Tokyo fliegen und den Tag vor dem Fernseher verbringen ist eine andere Möglichkeit. Ich bedaure, dass ich an dem Tag arbeiten muss ... Es ist möglich, dass die Wahl schon vor 2 Uhr MEZ praktisch (wenn auch nicht numerisch) entschieden ist, wenn nämlich Obama zum Sieger in Virginia und vielleicht auch noch Florida oder Ohio erklärt wird. Falls es knapper wird, als es jetzt scheint, wird man nach Pennsylvania und Iowa wohl eine gute Ahnung haben, in welche Richtung es geht. -- Arcimboldo 16:02, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
So in etwa sieht es auch dieser Artikel: If, as widely predicted, Obama captures such critical states as Virginia, Florida, Ohio and Indiana -- where polls close by 8 p.m. Eastern time or earlier -- experts say he would be well on his way to winning the White House before the Western half of the country finishes casting ballots. D.h. so gegen 2/2:30 MEZ könnte alles klar sein. --Concord 16:24, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie wär's, wenn ihr Experten dann für uns arme Laien hier die interpretierten Live-Ergebnisse der Bundesstaaten analysiert? Expertentalk online, so mindestens bis 2 oder 3? ;-)--Zenit 19:18, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Glaube ich nicht. Wenn CNN (Sam Feist) sagt "There's no rush to project the winner", dann heißt das "Wir halten euch wach, auch wenn eigentlich schon alles klar ist". Deshalb schlafen alle vernünftigen Wikipedianer aus und kucken morgens mal, ob schon feststeht, dass Obama gewonnen hat. Und dann gibt es einige Artikelarbeit. Joyborg 22:14, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Die US-Fernsehsender sind gebrannte Kinder, nachdem sie 2000 zunaechst aufgrund der Nachwahlbefragungen Florida fuer als zu Gunsten von Al Gore entschieden erklaerten, es einige Stunden spaeter GW Bush zuschlugen und auch das wieder zuruecknehmen mussten, da die letzten 2% der Wahlbezirke in demokratischen Hochburgen lagen und das Rennen am Ende wieder "too close to call" war ... So laecherlich macht man sich nicht gerne noch einmal, daher werden sie eine Entscheidung erst erklaeren, wenn sie fast 100%ig gewiss ist. -- Arcimboldo 07:26, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier mal Arcimboldos kleiner Wahlnachtratgeber für Politjunkies. 2004 gewann John Kerry (Demokraten) 251 Delegiertenstimmen und George W. Bush 286. Ein Kandidat mit 270 Delegiertenstimmen hat gewonnen, bei genau 269 Stimmen kommt es zu einer Abstimmung im Kongress. Obama sollte also möglichst alle Kerry-Staaten halten und noch 19 Delegiertenstimmen dazugewinnen. Mit einigen wenigen Ausnahmen (Maine, Nebraska) gewinnt der Kandidat, der in einem Bundesstaat die meisten Wählerstimmen erhält, alle Delegiertenstimmen dieses Staates. Obamas Chancen, Staaten, die George W. Bush 2004 gewann, für sich zu gewinnen, bestehen in etwa in dieser Reihenfolge (das ist natürlich subjektiv, ich habe die täglichen Umfragen nach Bundesstaaten recht intensiv verfolgt):

Bush-Staaten (2004) mit Siegchancen für Obama
Rang Staat Delegierte
(Anzahl)
Wahlende
(MEZ)
Vorsprung Bush
2004 (%)
1 Iowa 7 04:00 0.9
2 New Mexico 5 03:00 1.1
3 Virginia 13 01:00 8.7
4 Colorado 9 03:00 6.2
5 Ohio 20 01:30 2.5
6 Nevada 5 04:00 2.6
7 Florida 27 02:00 5.0
8 North Carolina 15 01:30 12.6
9 Missouri 11 02:00 7.3
10 Indiana 11 01:00 20.9
11 North Dakota 3 03:00 27.4
12 West Virginia 5 01:30 12.9
13 Montana 3 04:00 20.8
14 Georgia 15 01:00 16.7
15 Arizona 10 03:00 10.4

Anmerkung: Die Quellen widersprechen sich, ob in Indiana und Florida alle Wahllokale um Mitternacht bzw. 1:00 MEZ schließen, oder ob sie in einem Teil des Staates jeweils erst eine Stunde später (wie in der Tabelle angegeben, auf Basis von http://edition.cnn.com/ELECTION/2008/poll.closing/ ) schließen.


In Staaten, in denen die Schliesszeiten uneinheitlich sind, ist die jeweils spaetere Zeit angegeben, d.h. wenn die Wahl fuer den gesamten Bundesstaat abgeschlossen ist. Weitere Bush-Staaten, die hier nicht aufgefuehrt sind, liegen fuer Obama im Bereich zwischen "sehr unwahrscheinlich" (z.B. Louisiana, South Dakota, Arkansas) bis "kaeme einem Weltwunder gleich" (z.B. Utah, Wyoming, Oklahoma). Ein Demokraten-Sieg dort waere so, als wuerde die CSU in Bayern auf einmal ihre absolute Mehrheit verlieren ;)

In den ersten drei Staaten der Tabelle hat Obama in den letzten 1-2 Monaten in jeder Umfrage mit üblicherweise zwischen 5 und über 10% Vorsprung geführt. Wenn er alle drei gewinnt und keinen Kerry-Staat verliert, wird er neuer Präsident. In Nr. 4-8 führt er ebenfalls in den aktuellen Umfragen, 9-11 pendeln hin und her. In den letzten drei führt McCain, der Vorsprung hat sich aber verringert und sie sind noch in Reichweite für Obama - ein Sieg für ihn dort käme aber einem echten politischen Erdrutsch gleich. Lediglich in West Virginia hat Obama in der letzten Zeit eher an Boden verloren.

Die Kerry-Staaten scheinen momentan alle sicher auf Obamas Seite. Falls McCain Chancen hat, einen dieser Staaten auf seine Seite zu ziehen, vielleicht am ehesten in New Hampshire (4 Stimmen), Minnesota (10) und Pennsylvania (21) sowie einem Bezirk in Maine, der selbständig eine einzelne Delegiertenstimme vergibt. In Pennsylvania hat er eine Menge Wahlkampfenergie investiert, es wird sich vermutlich eher nicht auszahlen. Den aktuellen Stand der Umfragen, täglich gegen ca. 14 Uhr MEZ aktualisiert, gibt es auf http://www.electoral-vote.com/ . -- Arcimboldo 23:59, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Super, so eine Übersicht wie in der Tabelle hab ich gesucht. Danke dafür.--EdwinVanCleef 16:56, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch recht spannend: http://www.fivethirtyeight.com/, dann rechts nach unten scrollen bis zu "Scenario Analysis". Wobei der Rest der Seite auch nicht schlecht ist. Grüße aus dem Urlaub in nem Blue State, Lennert B d 02:30, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei den Zeiten ist aber zu berücksichtigen, dass die Schließung der Wahllokale nicht unbedingt bedeutet, dass auch schon eine Prognose für den Staat vorgelegt wird, da diese Prognosen, außer in den ganz eindeutigen Staaten, nicht nur aufgrund von Nachwahlbefragungen gemacht werden, sondern erst aufgrund von Hochrechnungen, wenn zumindest einige Stimmen ausgezählt sind; zumal nach 2004, als die ersten Nachwahlbefragungen auf einen Erdrutschsieg für Kerry deuteten.
Wer einigermaßen Englisch kann und halbwegs mit dem Wahlsystem in den USA vertraut ist, dürfte übrigens m. E. (POV!) bei CNN besser bedient werden als bei den deutschen Sendern. --Amberg 08:04, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Pseudo-Fußnoten

Warum sind in manchen Büchern (auch schon vor Jahrzehnten, bei heutigen habe ich jedoch nicht drauf geachtet) Pseudo-Fußnoten in kleiner Schrift am unteren Seitenrand, in denen Texte wie 6* oder 1 Autorname in numerischer Reihenfolge durch das Buch stehen? Als Kopierschutz dürfte das ja ungeeignet sein, da sowieso nur der Text plagiiert wird. Wenn nötig, kann ich ein Bild hochladen. --Constructor 17:11, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Das sind weder Fußnoten noch Kopierhemmnisse, sondern Kennzeichen der einzelnen Bögen oder Blöcke. Wer sich genauer auskennt, sollte das bei Buchbinden mal nachtragen (ansonsten ist der Artikel gut und ausführlich und anschaulich). BerlinerSchule 17:18, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok, vielen Dank! Hatte mich nur gewundert, wofür das ist. --Constructor 18:02, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Bogensignatur -- Timo Müller Diskussion 12:43, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Thema ist geklärt! --Constructor 08:21, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Urheberrechtsvermerk für "rein private Nutzung" eines von mir erstellten Textes? (erl.)

Hallo zusammen. Ich hol' mal aus: Ich habe eine Examensarbeit geschrieben und in deren Rahmen acht Leute interviewt. Als kleines Dankeschön möchte ich jedem von diesen acht ein Exemplar der Arbeit überreichen, weil sie die Erkenntnisse möglicherweise beruflich nutzen können.
Ob die meine Arbeit - mal n bissl zugespitzt - nur selbst lesen, oder ihren Verwandten und Bekannten zeigen, ist mir völlig egal. Ich möchte aber ausschließen, dass die Arbeit im größeren Rahmen weitergegeben wird. Als Beispiel: Es sind acht Handwerker, und einer davon hat mir schon gesagt, dass er die Arbeit gerne in der Innung vorstellen würde, wenn sie ihm interessant erscheint. Natürlich würde ich ihm da notfalls einen Vortrag oder sowas basteln, aber die Originalarbeit möchte ich eben nur "im kleinen Rahmen" und zur privaten Nutzung freigeben, da sie möglicherweise noch von mir bzw. meinem Mentor veröffentlicht wird.
So, dann mal langsam zur Frage: Muss ich einen Vermerk bezüglich meines Eigentums an dem Text anbringen? Und wenn ja, wie muss der aussehen? Kann ich einfach hinschreiben "Private Nutzung gestattet, eine Weitergabe über den engsten Bekanntenkreis hinaus ohne Zustimmung des Autors ist nicht gestattet"? Muss ich gar das lustige c im Kringel irgendwo unterbringen? Oder isses völlig egal, weil auch ohne jeglichen Hinweis die von mir beschriebene Nutzungsbeschränkung selbstverständlich ist?
Zum Schluss: Ich weiß, keine Rechtsberatung usw. Seht's als Erfahrungsaustausch. Hier treibt sich ja bekanntlich der ein oder andere Student, ehemalige Student und sogar Dr. und Prof. rum, der öfter mal was veröffentlicht. Vielleicht kann mir jemand einfach einen hilfreichen Tip aus eigener Erfahrung geben. LG, ArtWorker 23:32, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn du etwas veröffentlichst, darf es ohne deine ausdrücklich ERlaubnis nicht verbreitet werden, außer zur rein privaten Nutzung. --Bochum-Linden talk to me! 23:49, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke. Hättest Du da noch einen Link zum passenden Gesetz und Paragraphen oder meinetwegen auch nem Wikipedia-Artikel? Dann wäre die Sache doch deutlich einfacher, als ich dachte :-) LG, ArtWorker 23:52, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist festgelegt im UrhG. Der passende Wikipedia-Artikel ist Deutsches Urheberrecht. --Bochum-Linden talk to me! 23:56, 31. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Deine Examensarbeit ist dein geistiges Eigentum. Natürlich erwirbst du daran das Urheberrecht im Sinne des UrhG (§2), auch ohne Zusatz. 85.180.203.215 00:00, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dank' Euch Beiden, auch für die Links. Damit erledigt. LG, ArtWorker 00:05, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK:)Wenn Du es veröffentlichst, darf es auch zitiert und rezensiert werden; das hieße wohl auch, dass der Handwerker in seinem Vortrag vor der Innung darüber sprechen darf - so wie er auch einen Vortrag über die Werke von Günter Grass halten darf. Es sieht aber so aus, als würde es erstmal gar nicht veröffentlicht, da kommt also noch Dein - wie heißt das noch genau? - Erstbekanntgabe- oder so -Recht in Betracht. BerlinerSchule 00:18, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wobei bei Examensarbeiten der Rechtliche Status nicht so klar ist wie bei Doktorarbeiten. Ich kenne beide Extreme: Die einen sagen, das ist sowas wie eine Klausur, die anderen, es sei wie eine Doktorarbeit, also ein echte zitierfähinge Veröffentlichung.--Nichtohne 17:24, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich kenne auch niemanden, der aus einer Ex-A zitieren oder dies zulassen würde, aber wenn (wie geschrieben, nur eine vage Option) sie denn veröffentlicht würde, dann wohl in einem Sammelband unter "anerkannter" Herausgeberschaft, und dann wär sie wohl auch hochoffiziell zitierfähig (inoffiziell bin ich arrogant genug zu behaupten, dass ich dermaßen gewissenhaft gearbeitet habe, dass ich natürlich zitierfähig bin ;-) ). Darum ging's mir aber auch nicht, es ging wie beschrieben um die komplette Weiterverbreitung. Wiedemauchsei, vielen Dank noch für die Nachträge, auch wenn die Frage an sich schon erledigt war, war's doch mal wieder sehr erhellend. LG, ArtWorker 22:56, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

1. November 2008

Die DDR im Jahre 2008/Vorstellungen der DDR Führung

Hallo, eine Frage, was wäre wenn es keine Mauerfall gegeben hätte....? Wie würde die DDR im Kalenderjahr 2008 aussehen ich freue mich über jeden ernstgemeinen Beitrag meine Frage ist z.B. plante die DDR Führung für große Projekte in den 90er Jahren. Waren sie ähnlich großenwahnsinnig wie die Nazis mit der WELTHAUPTSTADT!???? Danke 217.224.248.158 02:06, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, für die Antworten bisher aber ich habe die Frage falsch gestellt, meinte eher wie stellte sich die oberste DDR Führung die 90er Jahre vor...?? 217.224.205.108 11:24, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Projekte? So wie in den überaus verbindlichen 5-Jahres-Plänen? Vielleicht den Bau eines Pools in Stasi-Residenz 42b mit Hilfe von "Politischen Gefangenen". Oder genügend Schuhe für alle. Auf jedenfall wären deutlich mehr als die heute verbliebenen 2800 angemeldeten Trabis im Verkehr. --217.68.187.32 02:16, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Staat DDR, auch alle anderen im Ostblock (vielleicht mit Ausnahme der UdSSR), wären bereits Anfang der 1990er Jahre bankrott gewesen. Der eine oder andere weitere Milliardenkredit der BRD für Gegenleistungen wie Reisefreiheit, hätte das Ende hinausgezögert aber nicht verhindert. Zitat: Die DDR war ein rostiger Eimer, aus dem alles ausläuft. Oder so ähnlich. :-) --Schlesinger schreib! 10:14, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Interessant wäre wohl die Frage, wie würde die DDR heute aussehen, wenn es keine Wiedervereinigung gegeben hätte? Neitram 13:38, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK und nachdem mein ganzer vorheriger Text vom IE gefressen wurde) Was-wäre-wenn-Fragen sind nie einfach zu beantworten, da spielen oft zu viele Faktoren mit. Man muss ja rechnen, es sind fast 20 Jahre seit dem realen Mauerfall vergangen, seitdem ist allerhand passiert - Golfkrieg, Aufkommen moderner Medien (Internet etc.), der 11. September und der Krieg gegen den Terror, Chinas Aufstieg zur Weltmacht, oder auch die jetzige Finanzkrise. Sieht man als unabdingbare Voraussetzung der Existenz der DDR die Existenz der Sowjetunion an, muss man sich nicht nur fragen, wie die DDR, sondern die ganze Welt aussähe - und ob manche der realen Ereignisse sich auch in einer Welt des verlängerten Kalten Krieges abgespielt hätten. Interessant wäre es allemal, aber sehr schwer zu kalkulieren. --Minalcar 14:09, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

25. Oktober 2008: Udo Lindenberg singt zum 25. Jahrestag seines Erstauftrittes dort im renovierten Palast der Republik. SED-Generalsekretär Egon Krenz ist persönlich zugegen, als der Monumentalstatue seines großen Vorgängers Erich Honecker unter Jubelrufen der Werktätigen eine Lederjacke übergestülpt wird. 85.180.203.215 14:21, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Egon Krenz soll sich von Schlaganfall erholt haben
Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Staatsratsvorsitzender der DDR hat sich belgischen Angaben zufolge von seinem Schlaganfall erholt. Sein Gesundheitszustand sei aber nach wie vor "nicht sehr gut", sagte der belgische Regierungschef Tom Fonk.
Ost-Berlin - Offizielle Stellungnahmen der DDR gibt es nicht, stattdessen kursieren Geheimdienstinformationen mehrerer Länder über den Gesundheitszustand des Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED und Staatsratsvorsitzenden der DDR. Belgischen Angaben zufolge befindet sich Krenz höchstwahrscheinlich im Krankenhaus. "Sein Gesundheitszustand ist nicht sehr gut", sagte der belgische Regierungschef Tom Fonk am Dienstag vor dem Parlament in Brüssel.
Über seinen Gesundheitszustand wird spekuliert: Der DDR-Rgierungschef sei zwar ernstlich erkrankt, jedoch durchaus in der Lage Entscheidungen zu treffen. Dem Staatsratsvorsitzenden gehe es gut genug, um seine täglichen Pflichten zu erfüllen, sagte der westdeutsche Außenminister Steinbrück unter Berufung auf Informationen des schweizerischen Geheimdienstes.
Auch die Regierung der DDR teilte vergangene Woche mit, sie gehe davon aus, dass Egon Krenz weiterhin die Zügel fest in der Hand hält.
Krenz ist seit Wochen von der Bildfläche verschwunden und war Anfang Oktober nicht zur Parade anlässlich des Nationalfeiertags in Berlin erschienen. Angaben von dpa zufolge hatte sich der Staatschef nach einem Schlaganfall einer Gehirnoperation unterziehen müssen. Die Nachrichtenagentur ADN wies Spekulationen um den Gesundheitszustand von Krenz als westdeutsche Propaganda zurück.
Die DDR drohte am Dienstag mit einer Überprüfung der Bestimmungen im innerdeutschen Reiseverkehr. Joyborg 14:54, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mensch, dann war der Typ am Republikpalast wieder der Krenz-Doppelgänger??? 85.180.203.215 15:19, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und vor allem die Robotron-Computer, die hätten jetzt endlich Weltniveau erreicht! Jawoll, Genossen! --Schlesinger schreib! 19:18, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Na wenn wir schon so schön bei der Ostalgie sind - in meinem Regal steht ein Roman über eine Wiedervereinigung der etwas anderen Art. Oder um es anders zu formulieren: Herzlich willkommen in der Demokratischen Republik Deutschland! --Minalcar 20:08, 1. Nov. 2008 (CET) @Schlesinger: Es heißt immer noch Robotron-Rechner, nicht Computer... ;-)[Beantworten]

Aus dem Artikel zu diesem Roman: 1992 verstaatlicht die nun von der DDR dominierte Regierung schlagartig das Bankwesen und die großen Unternehmen, was eine massive Wirtschaftskrise auslöst. Das finde ich recht witzig. Wir schreiben zwar schon 2008, aber im Moment passiert ausgerechnet in den USA und im Westen das Gegenteil: Das Bankwesen und die großen Unternehmen verursachen eine Wirtschaftskrise, was eine schlagartige Verstaatlichung auslöst. --AndreasPraefcke ¿! 21:00, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ganz realistisch wäre die wirtschaftliche Pleite immer deutlicher und immer folgenreicher geworden. Ein bisschen weniger realistisch, dafür aber offiziell, waren die Modernisierungspläne für die sogenannte Befestigte Staatsgrenze, also die innerdeutschen Ausreisewilligentötungsanlagen und die demselben Zwecke dienende Berliner Mauer. Leider steht im Artikel Berliner Mauer nichts dazu drin, da geht es (technisch) praktisch nur um das „Endausbaustadium”; Innerdeutsche Grenze verzichtet fast völlig auf technische Angaben. Das internationale Image der DDR litt ja sehr unter den Mauertoten, den Hunden, den Minen; andererseits wurde der Bestand der Mauer als Garantie für den Bestand der DDR aufgefasst. Daher wollte man - die genauen Pläne stehen in mehreren Büchern der neunziger Jahre - Systeme installieren, die jede Annäherung zuverlässig gemeldet hätten, ohne die Leute zu töten. Die Kosten dafür hätten aber den DDR-Finanzen vermutlich den Rest gegeben (im Sinne von: genommen...). BerlinerSchule 17:58, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mich hätte zum Beispiel noch die Frage interessiert, wie die Ostpolitik der BRD ausgesehen hätte, wenn Lafontaine im Frühjahr 1991 Kanzler geworden wäre ;) .... --slg 22:19, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht viel anders anders als mit Schröder. Den Ostblock gab es da ja schon nicht mehr. In Russland begann die Ära Jelzin, die war geprägt durch einen hemmungslosen Kapitalismus, blieb nur noch die VR China (Sonderrolle), Nordkorea und - natürlich - Kuba (vereint in Armut), war da noch was mit Albanien? Und ganz ehrlich, hätte Lafontaine gegenüber den goßen deutschen Wirtschaftsunternehemen überhaupt eine Chance gehabt, Strukturen zu verändern? Natürlich nicht. Interessant war übrigens die Haltung der deutschen Gewerkschaften Anfang der 1990er Jahre. So brav waren die noch nie. Ein Kanzler Oskar L. wäre nach einem halben Jahr gescheitert - oder zur Vernunft gekommen :-) Hey, that's my POV! --Schlesinger schreib! 19:50, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie hätte die DDR Führung dann eigentlich auf das Internet regeiert hätte es ähnliche Zensuraktionen gegeben wie in China oder weiß jemand ob die DDR sogar plante Olympische Spiele oder eine Fußball EM in den Arbeiter und Bauernstaat zu holen ???217.236.191.251 14:15, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sicheres Erkennen von Uranglas mit einfachen Mitteln möglich?

Bitte: gibt es eine Möglichkeit, ohne spezielle Schwarzlichtlampen, sondern mit einfachen (haushaltsüblichen) Mitteln Uranglas sicher zu erkennen? Wo kann man die evtl. Radioaktivität ohne großen Aufwand messen lassen? Vielen Dank für die Anwort! ----83.125.99.232 05:52, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

hmm - also so wie Conrad Röntgen vielleicht (n unbenutzten Film in einem dunklen Raum aus der Hülle (Dose) nehmen und ne Stunde neben dem Test-Objekt (hier: "Uran(?)-Glas") im Dunkeln liegen lassen und dann zurück in die Hülle legen... vielleicht kann man auch die Hülle dran lassen, weil die dem Film keinen Schutz vor Gamma-Strahlung bietet... dann ganz normal zum Entwickeln bringen und gucken, ob die Bilder schön schwarz geworden sind oder komische helle Flecken haben...)? Von dem Verfahren würde ich aber meine Gesundheit nicht abhängig machen!!! Klappt auch nur bei Gamma-Strahlern, glaub ich... Wobei nur die Zerfalls-Produkte des Uran Gamma-Strahler sind (ich weiß jetzt nicht, ob die paar Zerfalls-Produkte den Film belichten können... dann ist mir noch aufgefallen, dass von radio-lumineszierenden Stückchen sichtbares Licht ausgehen könnte (wie bei so ner alten Uhr, als man noch nicht giftiges Phosphor verwenden mochte (Erwachsene sind soooo gefährlich... *kicher*)...), so dass die Film-Hülle doch lieber die ganze Zeit fest geschlossen bleiben sollte...)... *seufz* Zum Juwelier gehen vielleicht? Oder ne Bleiglas-Schatulle kaufen? :-) --Heimschützenverein 07:36, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine Schwarzlichtlampe kannst du dir für ein paar Euro kaufen (z.B. im nächsten Conrad). Nicht viel teurer als eine Rolle Film + Entwicklung. Grüße -- kh80 •?!• 10:38, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Film: Mit 'einer Stunde' hat man keinerlei Chance, das dauert sehr viel länger (vgl. Filmdosimeter mit einem Einsatz im Dosisbereich zwischen 0,1 mSv und 1 Sv). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:52, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
ohoh - war nur sone idee kurz nach dem aufwachen... :-) aber n juwelier kann man ja ruhig mal kostenfrei fragen (vorher anrufen, falls er kein uranglas mag)... :-)) *rotfl* --Heimschützenverein 15:42, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Guten Abend zusammen - vielen Dank erst mal für die Tips! - es geht um eine kleine transparent-türkisfarbene Preßglasschale vom Flohmarkt, die ich jetzt fast ein Jahr in der Küche stehen hatte - nachdem ich kürzlich den Ausdruck "Uranglas" für diese Glasart gehört habe, mache ich mir doch Sorgen.... herzlichen Dank nochmal für die Tips - ich werde sie ausprobieren! - vielleicht weiß jemand noch was anderes?--82.197.135.184 17:38, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn du zu geizig bist eine Schwarzlichtlampe zu kaufen, nimm es doch mit in die Disko. Oder versuch es bei einem Antiqutäten händler loszuwerden. Der bei mir ums eck hat ein ganzes schaufenster voll uranglas, das nachts schön mit UV licht beleuchtet ist. Scheint also einen Mark für sowas zu geben.--Nichtohne 17:26, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

haie ihrs,

in welchem monat ist sie geboren? - stimmt der januar im Artikel? ... neulich ha eine IP es auf februar gesetzt und pl schreibt auch februar. dagegen stehen en, sv usw. nur sind das ja alles keine brauchbaren quellen und "die mehrheit hat recht" ist auch eher naja :oD .. also hat jmd. eine passende quelle? ...Sicherlich Post 10:08, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Brockhaus steht auch 23. Januar. Im WWW gibt es einige Seiten, nach denen sie am 2. Februar geboren ist (z.B. hier), aber ich würde eher der Konkurrenz glauben als privaten Genealogen. Joyborg 10:43, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Unterschied passt gut zur Gregorianischen Kalenderreform, die in Schweden, meine ich, erst spät eingeführt wurde. Also vielleicht 23.01. nichtreformiert/02.02. reformiert? 85.180.203.215 11:06, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das könnte sein; Schweden hat den Gregorianischen Kalender erst 1753 eingeführt; der Unterschied sollte dann jedoch 11 oder 12 Tage betragen. --Concord 19:04, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gregor hat doch 10 Tage einschieben lassen (auf den 4. Oktober folgte der 15.)? 85.180.223.89 19:22, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ich danke euch schonmal!; der 23.1. ist dann wohl korrekt wenn der brockhaus das sagt. wäre natürlich noch nett zu wissen (und im artikel zu ergänzen) wann die gute denn nach dem julianischen geboren ist ...Sicherlich Post 19:21, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

@IP: Ja, aber wegen der Schaltjahre wurde der Unterschied im Laufe der Zeit größer (bei der Einführung in England und seinen Kolonien 1752 folgte der 14. auf den 2. September). --Concord 00:21, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, richtig, aber das passt doch: Gregorianisch war 1700 kein Schaltjahr, deswegen hat sich's nochmal um einen Tag verschoben. Aber die Gute wurde ja knapp vor diesem Ereignis geboren. Gruß 85.180.211.90 00:37, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

altes s

Hallo! Wo in der Zeichentabelle kann ich das alte s finden, das so aussieht, wie das f ohne Querstrich? Oder wie komme ich sonst an diesen Buchstaben? Vielen Dank, 79.219.130.210 10:52, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kuckst Du hier.--Thuringius 11:00, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
HIER gibt es mehrere freie Frakturen (TTF). Die Kleist-Fraktur (runterscrollen; auch noch andere darunter) hat dieses lange s und du kannst an den Beispielen sehen, auf welche Taste es gelegt ist. Gruss --Grey Geezer 11:21, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur wie downloaden? Nebenbei: Wie kommt es, dass diese freien Frakturschriften immer auf grottigen Websites miserabel dargestellt werden? Da frage ich mich immer, ob die Schriften genauso schlecht sind. Rainer Z ... 15:54, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Na, einfach auf den Link klicken und die TTF-Datei in den Systemordner "Fonts" (im Ordner "Windows", meistens unter Laufwerk C: - falls du Windows benutzt) speichern. Bei mir ging das prima, und mein Word kann jetzt 1a Kleist-Fraktur. Joyborg 05:12, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was spricht gegen die MarsFraktur Normal? Die hat neben dem Lang-s noch ein paar mehr Ligaturen als die Kleist-Fraktur. Übrigens sind Doppel-l und fl auch vorhanden, aber nicht auf dem Bild abgebildet. Sie liegen auf Shift+3 (§) und AltGr+3 (³). -- heuler06 07:46, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Zeichentabelle solltest du das ſ übrigens direkt hinter Ŷ ŷ Ÿ Ź ź Ż ż Ž ž finden können. Grüße -- kh80 •?!• 13:31, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine sehr umfangreiche Liste kostenloser Schriften mit langem s gibt es auch hier. --Jossi 17:03, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Aktien nur ganzzahlig kaufbar?

Wenn ich Aktien kaufen möchte, muss deren Anzahl oder kann sie auch oder sein? --129.217.129.133 11:01, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es spricht nichts dagegen eine halbe Aktie zu erwerben - wenn Du einen Verkäufer findest und dann mit ihm darüber Einigkeit erzielst, wie mit den Rechten, die diese Aktie trägt, verfahren werden soll. Das bekannteste Beispiel sind Fonds, wo Du über Anteile (oder hier auch schon Bruchteile) des Fonds Anteilseigner von Bruchteilen von Aktien bist. --He3nry Disk. 11:14, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Menge der Aktien, die man kaufen kann, muss aber zumindest abzählbar sein. Also fliegt die Menge der irrationalen Zahlen auf jedenfall raus. --Fischkopp 17:53, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht vielleicht sogar nur endlich viele?!? Besser gesagt, alle Aktien auf der Welt werden in Stückzahlen ausgegeben -> Es gibt immer nur endlich viele Aktien, also kann man auch nur endlich viele kaufen. Aber egal, es geht bei Fondanteilen wenn dann überhaupt um Bruchteile von natürlichen Zahlen, das bedeutet also aus Q. --χario 19:20, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hmm, ich sehe schon Probleme bei den negativen Zahlen ... --Wolli 14:16, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Guter Hinweis, also Q+ --χario 15:28, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das geht, du kannst Aktien verkaufen, die du nicht hast. Das nennt man dann Leerverkauf und führ zu Unpässlichkeiten wie bei den VW Aktien.--Nichtohne 17:28, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Apropos: Wenn ich jetzt VW-Aktien hätte, sollte ich die dann jetzt schnell verkaufen? --χario 19:28, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der optimale Zeitpunkt zum Verkaufen war letzte Woche. Davon abgesehen ist die Frage nicht einfach zu beantworten, da das davon abhängt was Du vor hast. TheBug 15:47, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

DRIP - Dividend Reinvestment Program, ist etwas das viele US Firmen anbieten, da kann man seine Dividenden statt sie auszahlen zu lassen in Anteile umwandeln, dabei gibt es dann auch Teilmengen von einer Aktie. TheBug 15:47, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Versenkbare Barrieren für KFZ

Britische Botschaft in Prag

Wie heißen die dreiecksförmigen Durchfahrsperren, die die unberechtigte Zufahrt zu Grundstücken verhinden sollen und im Boden eingelassen sind? Sieht man häufig bei Botschaftsgebäuden der Amerikaner und Kanadier (Zweck: Terrorismusvorkehrung)? Ich finde weder was bei Wikipedia noch sonst im Netz etwas zum Namen. Das einzige wäre ein Relikt aus dem Kalten Krieg, was schon stark in die Richtung geht: www.lostplaces.de. --77.4.49.255 14:36, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Ding kann man in seiner Wirksamkeit noch steigern. An Berlinder DDR-Grenzübergängen hat die sich öffnende Klappe auch noch einen Graben freigegeben. Die Dinger wurde wahrscheinlich installiert, nachdem ein voll beladener Baustellen-LkW mit voller Wucht alle Schlagbäume und Mauern am Checkpoint-Charlie erfolgreich durchbrochen hatte. --ILA-boy 15:26, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gab es da nicht mal eine (un)gewollte Vorführung in den Staaten, wo der damals frischgebackene Verteidigungsminister Scharping (oder Struck?) drüberrumpelte und sich weh tat? --Ayacop 20:30, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Hersteller nennt die Dinger einfach "Straßensperre". Bei den Referenzen zu den einzelnen Modellen kannst du auch sehen, wo so etwas zum Einsatz kommt. --тнояsтеn 20:54, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Cool, bei den Referenzlisten und technischen Datenblättern weiß man als Terrorist gleich woran man ist - nicht, dass man am Ende mit dem falschen Fahrzeug ankommt. *scnr* --Btr 21:24, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wirksamer waren die KFZ-Sperren bzw. Sperrschlagbäume der Grenztruppen der DDR, siehe hier.--Berlin-Jurist 22:17, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
AW: Hubkörpersperre --91.13.74.62 18:50, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dateien umbenennen

Hallo, ich habe hunderte von Dateien mit Dateinamen "f2000-11-10-XXhXXmXX", wobei XXhXXmXX die Uhrzeit der Dateierstellung angibt. Wie kann ich einen Teil der Dateinamen umbenennen, ohne dass der Rest verändert wird (z.B. in "f2000-11-08-XXhXXmXX")? Es gibt ja viele Tools zum massenhaften Umbenennen von Dateien, doch welches beherrscht meine Anforderung? Vielen Dank. 87.54.26.98 20:03, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

unter windows? antwort: k.A.
unter unix? antwort: das kommando "ls f2000-11-10-* | sed 's:^\(f2000-11-10\)\(.*\):mv \1\2 f2000-11-08\2:'" produziert eine liste von umbenennungs anweisungen, die man als shell script speichern und das dann (nach _vorheriger_ überprüfung) ausführen kann... --Heimschützenverein 20:13, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Unter Windows: DOS-Fenster öffnen (Start - Ausführen - cmd). in das entsprechende Verzeichnis gehen, dir f2000*.* >c:\t.txt. Die Datei t.txt nach Unix übertragen und analog obigem Hinweis ein Umbennennungsscript für Windows erzeugen, etwa umben.bat. Dieses unter Windows ausführen. --tsor 20:21, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
bra'vo, herr tsor! *lol* --Heimschützenverein 20:28, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Tipps. Ja es soll für Windows sein und ich hab keinen Unix-Rechner zur Hand... weitere Möglichkeiten sind also gern gesehen. 87.54.26.98 20:33, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Cygwin installieren und dann vorgehen wie weiter oben beschrieben. SCNR --A.Hellwig 20:36, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Befolge meinen Hinweis, sende die erzeugte Datei t.txt per mail zu Heimschützenverein. Der macht Dir sicherlich gerne so ein DOS-Script. - Man muss sich zu helfen wissen !!! --tsor 20:44, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach dem installieren von Cygwin noch mmv (Multiple Move) für Cygwin anwählen (ist evtl. schon vorgewählt), dann

mmv 'f2000-11-10-*' 'f2000-11-08-#1' -- Janka 20:57, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Alternativ kann man auch ThunarBulkRename verwenden ;-) --Niabot議論+/− 23:40, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
=> FileRenamer ... bis jetzt noch keine Limitierung gefunden (In Dateinamen Text einschieben, ausschneiden, gross, KLEIN, Datum etc.) Gruss --Grey Geezer 00:12, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der kluge Mann installiert den Total Commander, der kann ALLES. --AM 00:21, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Unter Linux kann der nichts... --Niabot議論+/− 02:35, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Herrjeh das stimmt. Der Frager hat aber WinDoof, und da herrscht der Commander. *g* --AM 11:42, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, werde die Tools mal ausprobieren. 87.54.26.98 13:21, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hilft dem Fragesteller nichts, aber für die Linuxer/Unixer: krename fand ich unglaublich. Ein Renamer mit Plugin-Mechanismus...(nicht signierter Beitrag von Eike sauer (Diskussion | Beiträge) 13:29, 2. Nov. 2008)

TotalCommander -> Dateien markieren -> Mehrfachumbenenntool -> Vielfalt der Optionen anschauen, bei Bedarf auch RegEx. -- Smial 13:36, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Jedenfalls vorher das Verzeichnis und alle Dateien sichern; für den Fall, dass beim unbenennen etwas schief geht. http://file-folder-ren.sourceforge.net/ z.B. --FrancescoA 13:43, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Liste der Dateinamen wie von tsor beschrieben erzeugen, in der Textverarbeitung Deiner Wahl öffnen, mit suchen/ersetzen ein RENAME vor den Namen setzen, und den neuen Namen dahinter. Das geht per Mustervergleich (Platzhalterzeichen verwenden anhakeln) sogar in Word. Allerdings sind die Regulären Ausdrücke dort nicht ganz so, wie man es unter Unix kennt. Dann das Ganze als .bat abspeichern und ausführen. -- Lx 13:41, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Pringles im Flugzeug

Tag, ich hab mal ne Frage zu 'nem Phänomen welches ich letztes Wochenende beobachtet habe. Und zwar hatte ich mir auf dem Rückflug von London nach Berlin zwei kleine Pringles Dosen gekauft. Komischerweise war während des Fluges der Pappdeckel übelst sehr aufgebläht. Der Pappverschluss (ich glaube unter der Pappe ist noch eine Art Alufolie) war mindestenz 1 cm weiter als sonst nach aussen gewölbt. Als das Flugzeug dann gelandet war und ich die Dose nahm war der Deckel wieder normal so wie ich es gewohnt war. Welches ?physikalische? GEsetz hat hier gewirkt? --Syntaxxe 20:12, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

der luftdruck ist im flugzeug in der reiseflughöhe recht niedrig, weil sonst die hülle bersten würde, so dass der höhere druck in der versieglten verpackung sich eben zeigte, was ein primitiver druckmesser ist... bei der landung in beirut habe ich wohl daher allerliebste ohrenschmerzen (jedenfalls vermute ich, dass die dort schneller landen, als auf anderen flughäfen...)... --Heimschützenverein 20:17, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, ein schöner Fall von Physik. Die Pringles waren zumindestens nicht schlecht geworden, was wohl auch nicht geht. Details stehen unter Druckkabine. --Kolossos 20:26, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Vermutlich ist die Packung sogar mit einem Schutzgas gefüllt und steht unter ganz leichtem Überdruck? --217.237.8.228 20:48, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Eigentlich muss man dafür nicht fliegen, eine Bergwanderung reicht schon. Eine Plastikflasche mit Wasser, im Tal abgefüllt und (ohne Schutzgas) verschlossen, ist wegen des niedrigeren Luftdrucks nach außen gewölbt, wenn man auf dem Gipfel steht. Wenn du aber das Wasser auf der Berghütte einfüllst, und die Flasche ins Tal mitnimmst, krumpelt sie zusammen. Das ist übrigens auch der Grund, warum Schokoladenweihnachtsmänner und -Osterhasen, die z.B. über die Alpen transportiert werden, immer ein Loch im Boden haben. Joyborg 07:41, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ok Danke. Ich konnte es mir schon denken dass das mit meinen Hassfach Physik zu tun hatte.--Syntaxxe 11:04, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hat zunaechst mal gar nichts mit Physik zu tun, es ist einfach ein natuerliches Phaenomen. Die Physik ist nur das menschliche Unterfangen, natuerliche Phaenomene zu beschreiben und auf gemeinsame Ursachen zurueckzufuehren (um den kniffligen Begriff "verstehen" zu vermeiden). In deinem Fall tut sie das offensichtlich so erfolgreich, dass sogar du mit der Antwort zufrieden bist. Ist das nicht schoen? --Wrongfilter ... 13:19, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

2. November 2008

PC-Problem

Hallo, ich habe meine Festplatte formatiert und wieder Windows XP installiert. Die Festplatte ist partitioniert und auf der zweiten Hälfte waren wichtige Dateien, auf der ersten das Betriebssystem. Beim Formatieren der ersten Hälfte wurde der Inhalt dieser Partition auf die zweite verschoben und die wichtigen Dateien sind nun weg. Frage: Neugierigerweise, wie kann das passieren, notwendigerweise, hab ich eine Chance die noch zu retten? Gruß und Danke --92.192.34.43 01:49, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Was genau du da gemacht hast, kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Generell sollte man vor dem Partitionieren (und natürlich auch sonst) alle wichtigen Daten sichern, da kann immer mal was schiefgehen. Falls du die Daten retten willst, was sicherlich zumindest teilweise noch möglich ist, solltest du die Festplatte auf keinen Fall mehr benutzen, möglichst von einem anderen PC aus einmal ne komplette Spiegelung auf eine andere Platte zur machen, was unter Linux oder mit entsprechenden Backup-Programmen kein Problem ist, und dann versuchen die Daten mit irgendwelchen Programmen, oder von Profis wiederherstellen zu lassen. -- Jonathan Haas 02:13, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es ist unmöglich, dass beim Formatieren einer Partition Daten von dieser auf eine andere verschoben werden. Du musst also vorher noch irgendwas anderes getan haben, was du nicht erwähnt hast. --A.Hellwig 08:28, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hast du nicht die erste, sondern die zweite Partition formatiert. -- Tofra Diskussion Beiträge 11:36, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das denke ich auch, wenn du vorher C: (Windows) und D: (Daten) hattest, dann D: formatierst und auf diese Windows neu installierst, benennet Windows diese als C: und das alte C: wird zu D:. Ändert aber nichts an der Wirksamkeit der Ratschläge von Jonathan Haas. --FGodard Bewertung 13:57, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK)Jo, nach Ockham's Rasiermesser hast du die falsche Partition formatiert. Durchs Formatieren verschiebt sich in der Regel kein Partitionsinhalt und auch die Zuordnungen der Partitionstabelle werden durch format nicht angefasst. Sofern du auf die formatierte Partition *noch nichts* wieder drauf gespielt hast (Wieder ein Betriebssystem z.B.), stehen die Chancen gut, mit einem beliebigen, hardwarenahen Datenrettungstool einen Großteil der Daten zu retten. Bei bereits überspielten Daten kann man das auch probieren, aber vermutlich kann da nur noch ein teures Spezialunternehmen helfen. --77.64.144.214 14:02, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
So, wie er das Problem geschildert hat, hat er auf seiner Datenpartition schon wieder Windows XP installiert. Am besten, du startest dein Windows nicht mehr, denn bei jedem Start überschreibt nun Windows deine persönlichen Dateien. Benutze ein Datenrettungsprogramm (ohne Windows zu starten), um wenigstens die Reste von deinen Dateien wiederherzustellen ... oder bitte jemanden anders darum. Am besten eignet sich jedoch in diesem Falle ein Backup, welches du vor dem Formatieren erstellt hast. -- Tofra Diskussion Beiträge 17:56, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also erst mal danke für die Hinweise, aber ich würde Geld darauf wetten, dass ich die richtige Partition formatiert habe und das so abgelaufen ist, wie oben geschildert. Mit Datenrettung hab ich es versucht, aber ich hab schon XP neu installiert gehabt und nichts brauchbares mehr bekommen können. Backup hätte ich vorher mal machen sollen, dann hätt ich jetzt nicht das Problem gehabt das ich habe. Hab mich mit dem Verlust abgefunden und werd mal schauen, wie ich die Daten wieder zusammen sammel, ist jetzt zum Glück nichts dabei gewesen, was man nicht wieder zurück holen könnte, ist nur zeitaufwendig. Ich will aber nicht ausschließen, dass es sich so zugetragen hat, wie FGodard erzählt hatte und ich aus Versehen die falsche Partition erwischt habe und die dann getauscht wurden. Wie auch immer, danke für die Ratschläge--92.192.104.1 21:36, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der bedrohte Frieden

Wie realistisch ist das für 20-25 Jahre nach dem Untergang des Kommunismus (also schon in 1-2 Jahren) von Carl Friedrich von Weizäcker in seinem Werk "Der bedrohte Frieden" von 1983 vorhergesagte Szenario. Immerhin hatte er dort auch den Untergang des Sowjetkommunismus innerhalb weniger Jahre vorausgesagt:

1. Die Arbeitslosenzahlen werden weltweit ungeahnte Dimensionen erreichen.
2. die Löhne werden auf ein noch nie da gewesenes Minimum sinken.
3. Alle Sozialsysteme werden mit dem Bankrott des Staatzusammenbrechen. Rentenzahlungen zuerst. Auslöser ist eine globale Wirtschaftskrise ungeheurer Dimension, die von Spekulanten ausgelöst wird.
4. ca. 20 Jahre nach dem Untergang des Kommunismus, werden in Deutschland wieder Menschen verhungern.
5. Die Gefahr von Bürgerkriegen steigt weltweit dramatisch an.
6. Die herrschende Elite wird gezwungen, zu ihrem eigenen Schutz Privatarmeen zu unterhalten.
7. Um ihre Herrschaft zu sichern werden diese Eliten frühzeitig dentotalen Überwachungsstaat schaffen, eine weltweite Diktatur einführen.
8. Die ergebenen Handlanger dieses Geldadels sind korrupte Politiker.
9. Die Kapitalwelt fördert wie eh und je, einen noch nie dagewesen Nationalismus (Faschismus), als Garant gegen einen eventuell wieder erstarkenden Kommunismus.
10. Zum Zweck der Machterhaltung wird man die Weltbevölkerung auf ein Minimum reduzieren. Dies geschieht mittels künstlich erzeugter Krankheiten. Hierbei werden Bio-Waffen als Seuchen deklariert, aber auch mittels gezielten Hungersnöten und Kriegen. Als Grund dient die Erkenntnis, dass die meisten Menschen ihre eigene Ernährung nicht mehr finanzieren können, jetzt wären die Reichen zu Hilfsmaßnahmen gezwungen, andernfalls entsteht für sie ein riesiges, gefährliches Konfliktpotential.
11. Um Rohstoffbesitz und dem eigenen Machterhalt dienend, werden Großmächte Kriege mit Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen führen.
12. Die Menschheit wird nach dem Niedergang des Kommunismus, das skrupelloseste und menschenverachtende System erleben, wie es die Menschheit noch niemals zuvor erlebt hat, ihr Armageddon.
Das System, welches für diese Verbrechen verantwortliche ist, heißt 'unkontrollierter Kapitalismus'. --92.74.90.57 06:57, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wir werden alle sterben -- Hgulf Diskussion 07:39, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo, das ist keine Frage für ein Nachschlagewerk, und dies ist auch kein Diskussionsforum. --Ayacop 08:11, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
yep; reines stammtisch-spekulieren; wissen kann man es nicht. wobei zumindest die Löhne werden auf ein noch nie da gewesenes Minimum sinken sehr unrealistisch ist; es gab zeiten ohne jegliche löhne; also müssten sie negativ werden --> spart schon mal :oD ...Sicherlich Post 08:22, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine vielleicht etwas enzyklopädischere Frage: Hat die IP den CFvW hier inhaltlich korrekt zitiert? --Simon-Martin 08:54, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Frage schließe ich mich an - das ist das spannende hier. --KnightMove 10:45, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ob die IP das Buch gelesen hat, wage ich zu bezweifeln. In diesem Forum der Süddeutschen Zeitung steht dasselbe. Gruß --Schlesinger schreib! 11:13, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und die wiederum haben es von [1]. Eine Seite von jemanden, der denkt, er lebe im deutschem Reich... Gruß, --SNAFU @@@ 17:36, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Buch Der bedrohte Friede. Politische Aufsätze 1945 - 1981 von Carl Friedrich von Weizsäcker ist zB in der Zeit besprochen worden. -- Lx 14:07, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass in deiner "Frage" kein Fragezeichen vorkommt, sagt doch alles - troll dich --*DuckundWeg* 16:27, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Grotesker Unfug - da es dazu dient diesen Spam zu verbreiten und offenbar keine Frage ist, sollte man die Löschung dieses Beitrags in Erwägung ziehen. Cholo Aleman 22:42, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Massenweise

Ist die Spezies homo sapiens wirklich nach Masse die "bedeutendste Spezies" auf der Erde ?
(Anzahl der Individuen) x (Durchschnittsmasse eines Individuums) ~ 400 469 Millionen Tonnen ~ 1/10 x die Masse des Bodensees (wenn ich mich nicht verrechnet habe...). Nur auf Deutschland bezogen kommen Kühe oder Schweine fast heran, aber nicht ganz. Ameisen gibt es auch viele ("Quadrillionen von Ameisen") aber da sind vermutlich alle Spezies zusammengenommen. Wie steht es mit bestimmten Spezies von Mikroorganismen? Blaualgen? Gibt es da Daten? --Grey Geezer 08:57, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Spannende Frage, und nicht leicht zu beantworten. Vor allem wird es haarig mit dem Begriff "Spezies". Du kannst dir ganz sicher sein, dass keine Ameisenspezies auch nur annhähernd an die Biomasse der Menschen herankommt. Aber alle zusammen...? In einer Kindersendung wurde einmal gesagt, der "König des Waldes" sei nach Biomasse "der Regenwurm". Aber mit Sicherheit wurden da auch alle Spezies zusammengezählt. --KnightMove 10:44, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde ja auf Plankton tippen. Habe mal irgendwas von bis zu 4 Tonnen pro Hektar gelesen. Soviel futtert wohl auch ein Blauwal am Tag. ABer Plankton ist wohl auch kaum EINE Spezie--84.57.241.194 13:05, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: Wie hast du eigentlich gerechnet? 7 Millarden Menschen? Dann wären etwa 60kg das Durchschnittsgewicht. Erscheint mir viel, woher hast du das denn? --84.57.241.194 13:16, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
6,7 Milliarden x 70 kg (1 Amerikaner + 4 Chinesen ... dann Durchschnitt gebildet). Aber selbst, wenn es nur 60 kg/Person wären, bliebe die Grössenordnung die gleiche. Habe auch mal an einen Bio-Prof. weitergeleitet... Gruss --Grey Geezer 13:46, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In dem Buch "Journey to the Ants" von Bert Hölldobler und Edward O. Wilson wird eine Schaetzung von C. B. Williams zitiert, wonach die Zahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt lebenden Insekten auf der Erde etwa 1018 betraegt. Mindestens 1% davon sind Ameisen. Bei einem Durchschnittsgewicht von 3 Milligramm pro Ameise ergibt das eine Gesamtmasse von 30 Millionen Tonnen in Ameisen. Das liegt doch noch eine Groessenordnung unter der menschlichen Gesamtmasse. --Wrongfilter ... 14:05, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
70kg? Aber die 6,7Milliarden sind doch nicht nur Erwachsene. --84.57.241.194 14:12, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: Blauwal: Gewicht bis zu 200T ~ im Schnitt 100T? * Population 220.000 = 22 Million Tonnen. Und das sind ja nur die Blauwale, nicht die Familie der Furchenwale. --84.57.241.194 14:17, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Blauwale (2006): "The global population of blue whales is uncertain, but based on the above information, the global total for the species is plausibly in the range 10,000-25,000, corresponding to about 3-11% of the 1911 population size." Sorry, die kommen nicht in die nächste Runde... --Grey Geezer 16:04, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Zitat Bakteriophagen: Mit einer geschätzten Anzahl von 1030 Virionen im gesamten Meerwasser sind Phagen die häufigsten Lebewesen der Erde (sofern Viren als Lebewesen angesehen werden). So, jetzt brauchen wir nur noch die Masse, sagen wir der Phage T4 wiegt 1012 Dalton, mal 1030 macht unschlagbare 1016 kg! Eigentlich ne ganze Menge Protein bzw. Nukleotide. --Ayacop 19:48, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was ist eigentlich mit Pflanzen, z.B. den auf den ganzen Nordhalbkugel verbreiteten Fichten? Neitram 09:54, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Virioplankton: das ist wirklich eine sehr grosse Masse (selbst wenn man Heterogenität der Spezies voraussetzt)! Also z.Z. führend! Der Bio-Prof. tippte auch auf einen Mikroorganismus (wollte sich aber nicht festlegen ... Akademiker !!!). Suche jetzt nochmal nach Fichtenbeständen (was wiegt so eine Fichte im Schnitt?). Gruss --Grey Geezer 12:10, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe ich einen Rechenfehler gemacht, oder kommen die Ratten allein in Deutschland (etwa 300 000 000? [2] ) auf 75 Mio. Kilogramm, also 75 000 Tonnen? Da könnte weltweit auch einiges zusammenkommen, wenn auch nicht so viel wie bei den Viren. --DL Humor? 15:28, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber mit den Phagen habe ich glaube ich danebengelangt, weil die doch nur 108 bis 109 Dalton wiegen, also insgesamt nur ca. 1 Milliarde Tonnen. --Ayacop 15:54, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach, nur :) hat jemand Zahlen zu Rattenpopulation? --DL Humor? 17:24, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also ich komme mit den angegebenen Zahlen für die Phagen auf ein anderes Gewicht: 1,660538782*10-27*108*1030 kg = 1,660538782*10-27+8+30 kg = 1,660538782*1011 kg = 166053878200 kg = 166053878,2 t = 166,0538782 Mio. t. Wo ist der Fehler? -- heuler06 17:40, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das liegt an der Potenz. ;-) Du hast bestimmt mit 109 gerechnet. Man sollte da schon das genaue Gewicht haben. Solch eine kleine hochgestellte Zahl macht schon 'ne ganze Menge. ^^ -- heuler06 17:43, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
der artikel Antarktischer Krill nennt diese art mit etwa 500 Millionen t biomasse die wahrscheinlich erfolgreichste tierart der welt. das ist schon mal deutlich mehr als mensch+blauwal zusammen. am realistischten finde ich aber auch, dass irgendein mikroorganismus das ranking anführt. lg, --KulacFragen? 17:46, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und wieviel wiegen eigentlich die Mikroorganismen in uns, die hier bei den 70 kg lustig mitgezählt werden... (Haarbalgmilben, Darmflora usw.). --AndreasPraefcke ¿! 20:44, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Laptop eingegangen - Tipps?

Nach ersten Problemen gestern ist über Nacht mein Laptop (Gericom, mit Vista) ins Koma gefallen. Wenn ich ihn einschalte, macht er zwar irgend etwas, aber der Bildschirm bleibt entweder dunkel, oder wird während des Hochfahrens sofort eingefroren. Er reagiert auf keinerlei Eingaben. Solange der Sonntag währt, suche ich Tipps: Was kann in so einem Fall überhaupt theoretisch gemacht werden? --KnightMove 10:41, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Während des Hochfahrens F8 drücken, dann im abgesicherten Modus Windows XP installieren und dir stillschweigend dein Urteil über "Vista" bilden. Oder einfach auf "Windows 7" warten, da wird alles besser. Joyborg 11:09, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Versuch mal mit einer Live-CD zu booten (Knoppix, Ubuntu, etc), dann weißt du schon mal, ob es ein Betriebssystem-Problem ist, oder ob da mehr kaputt ist. --84.152.112.90 11:20, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wie lade ich Knoppix/Ubuntu runter und brenne dieses auf CD, wenn Windows nicht geht? -- Tofra Diskussion Beiträge 11:31, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke er besitzt einen zweiten Computer, sonst wäre ihm das Fragen in der Auskunft auch nicht möglich gewesen. --84.152.112.90 11:55, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine Möglichkeit. Die Andere ist, dass er hier mit seinem Handy gefragt hat. -- Tofra Diskussion Beiträge 12:03, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Weder noch, Internetcafé. Ich probiere mal F8, aber es sieht mir eher nach dem Hardware-Problem von Manogmix aus. Danke in jedem Fall für die Antworten. --KnightMove 12:48, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
NOTFALLS gibt es auch die Möglichkeit einen Freund/eine Freundin zu fragen oder sich eine CD übers Internet zu bestellen. Zumindest bei Ubuntu ist es möglich. MfG xZise 17:46, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Direkt nach dem Einschalten F8 drücken und „Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration“ aussuchen. -- Tofra Diskussion Beiträge 11:26, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Symptome kommen mir bekannt vor: mein Laptop zeigte einen abrupten Stopp-Fehler (Bildschirm eingefroren), danach blieb der Bildschirm beim Booten schwarz oder das Bild fror an unterschiedlichen Stellen ein (wobei das System / die Festplatte stets weiter zu arbeiten schien). Diagnose: Hardware-Defekt, vermutlich die Grafikkarte. Du könntst probieren, einen externen Monitor anzuschließen. In meinem Fall hat der Hersteller jedenfalls das Motherboard komplett ausgetauscht und danach war alles in Ordnung. Windows (XP) war unschuldig ;-) --Mangomix Disk. 11:27, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ursprung von Wasser auf der Erde

Hallo. Lt. Wasser#Vorkommen_auf_der_Erde gibt es etwa 1,386 Milliarden Kubikkilometer Wasser auf der Erde. In Herkunft_des_irdischen_Wassers sind grundsätzlich zwei Theorien beschrieben (mit der Erde quasi entstandne oder durch Kometen, Asteroide). Nimmt man zweiteres her. Es stand auch auch zu lesen, sie hätten vielleicht maximal 10% Wasseranteil. Nun habe ich das Problem, diese Menge an Wasser alleine anhand von externen Quellen zu erklären. Nehmen wir an, ein halbwegs ordentlicher Komet hat einen Durchmesser von 10km 4/3 pi r hoch 3 wären etwa ein Volumen von 500 qkm3 und demnach etwa 50qkm3 Wasser. Demnach müssten etwa 25 Mio. solcher Objekte auf die Erde gefallen sein, um den heutigen Wasserstand zu erreichen. Ist das vorstellbar? --FrancescoA 11:23, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Lies mal Nachrichten aus einem unbekannten Universum von Frank Schätzing. --mw 12:09, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, welch Zufall, das Buch war schon auf meinem Amazon Wunschzettel. mfg, --FrancescoA 12:25, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es steckt wohl in beiden Theorien ein Teil der Wahrheit, denn es ist müßig, zwischen beiden Ereignissen unterscheiden zu wollen, weil beide Prozesse den Lebenslauf der Erde beschreiben und es einen kontinuierlicher Übergang gibt zwischen "noch viel mehr solcher Teile haben die Erde einst gebildet" und "soundsoviele Teile sind auf die Erde gefallen" (hier fehlt nur die - absolut willkürliche - Definition, ab welcher Größe oder ab welchem Zeitpunkt dieser Klumpen "die Erde" war und "solche Teile auf die Erde fielen", während vorher "solche Teile die Erde gebildet haben"). Übrigens besteht die Erde nur zu rd. 0,01 % aus Wasser (sie ist rd. 1012 Kubikkilometer groß).
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:29, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, danke, das ist einleuchtend. Wenn es so wäre, müssten eigentlich Venus und Mars (im Größernverähltnis dazu) ähnlich viel Wasser "abgekriegt" haben. Beim Mars ist es ja schon fast unumstritten, dass auf ihm früher viel Wasser vorhanden war. Bei der Venus wird es wohl verdampft und in den Weltraum verschwunden sein(?) --FrancescoA 12:35, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Noch eine kleine Zusatzfrage. ;) Da auf der Oberfläche der Venus ein Druck von etwa 90 Bar herrscht, müsste der Schmelz- und der Siedepunkt von Wasser viel, viel höher liegen. Hat jemand da eine Tabelle oder Kurve über den Druckbereich? --FrancescoA 12:42, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe gerade gefunden: (Bild:Phasendiagramme.svg) Wenn man das interpoliert (auf 90 Bar), ist durch die Anomalie der Gefrierpunkt sogar etwas tiefer und der Siedepunkt bei geschätzten 200 bis 250°C. --FrancescoA 12:55, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Um "flüssiges Wasser in größeren Mengen dauerhaft bei sich zu behalten", ist
Merkur: Viel zu leicht und zu heiß,
Venus: Schwer genug, aber zu heiß (~400 °C),
Mars: Zu leicht,
Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun: Schwer und kalt genug, aber Wasser ist unter riesigen Gasmengen verborgen.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:09, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Von wo stammt dann das Wasser von Kometen oder Asteroiden? ;) --FrancescoA 13:14, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann es sein, dass Wasser auf der Erde später durch eine chemische Reaktion (Verbrennung von Wasserstoff) erst entstand? Sauerstoff war ja schon immer genug vorhanden. --FrancescoA 13:14, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt so nicht ganz. "Am Anfang war das Reduzierende" (in (heutiger) O2-Atmosphäre hätten sich Biomoleküle nicht lange stabil gehalten). Ich habe mal 30 Min. mit zwei ZJ zugebracht, bis die verstanden (?) haben, dass Sauerstoff eigentlich gasförmiges Bakterien-Poop ist (von dem wir Menschen ganz gut leben) ;-) Gruss --Grey Geezer 15:53, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Sauerstoff war ja schon immer genug vorhanden": Nein, der war gebunden; O2 ist erst ein Produkt der Biologie (siehe Photosynthese. Und Wasserstoff (als H2) gab es nie in großen Mengen auf der Erde - um den zu "auf der Erde zu halten", ist die Erde zu leicht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:44, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, danke. sorry, ich habe aber auch nicht geschrieben, in ungebundenen Zustand. In gebundenen Zustand "nützt" er da ja leider nichts, oder? Also kann man die "Produktion" des Wassers auf der Erde "durch die Erde" ausschließen? --FrancescoA 17:21, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:26, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"Nicht-Gaußähnlichkeit" und "Nichtgaußianität"?

Kurze Frage: Welcher der beiden Begriffe "Nicht-Gaußähnlichkeit" und "Nichtgaußianität" ist als deutsche Übersetzung für das Englische "Non-gaussian" gebräuchlicher? Ich habe beides schon gesehen. Oder gibt es einen ganz anderen Begriff, der noch besser ist? Grüße, --Zef 12:24, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Klingt beides furchtbar. Die "Nichtgaußianität" ist zu direkt aus dem Englischen uebernommen, das wuerde ja implizieren, dass es ein deutsches Adjektiv "gaußian" gibt. Das heisst aber "Gauß'sch". Daraus laesst sich wieder kein Substantiv bilden (Gaußschheit? Brrrrr...). Im ersten Fall spricht das Deutsche eher von "Unähnlichkeit". Schoener wird's wahrscheinlich nur durch Umformulieren, mit Ausdruecken wie "Die Abweichungen von der Gauß-Verteilung..." oder so. --Wrongfilter ... 13:10, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht normalverteilt bzw. "Nicht-normale Verteilung" (bzw. gegebenenfalls "nicht standardnormalverteilt") sind m.E. die gebräuchlichsten Arten, das auszudrücken. -- Arcimboldo 09:31, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab heuer zum ersten Mal Safran im Garten, hat hier jemand Erfahrung mit der Safranernte, da die Pflanzen jetzt gerade blühen, würde mich interessieren, ob gleich nach dem Erscheinen der Blüte geerntet werden soll, also am Anfang der Blüte oder erst am Ende. Danke --213.33.7.193 13:03, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hmmm... Zwischenfrage: Wieviel Safran hast Du den angepflanzt? Soviel ich weiss, braucht man da sehr viel davon, damit es überhaupt mehr als ein paar Stäubchen gibt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:13, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
500 Zwiebeln hab ich gepflanzt, pro Blüte bekommt man 3 Fäden. Fäden von 10 bis 20 Blüten braucht man ca. für ein Reisgericht, also viel kommt da wirklich nicht raus, da ich in einer Weinregion (da gedeiht auch Safran) in Österreich lebe, wollte ich das mal probieren. --213.33.7.193 15:36, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier steht: unter „Handverlesen“, eher am Anfang, ideal 1. Tag, spätestens 2. Tag. --Kobako 16:46, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank, auf Wikipedia ist eben Verlass! Gruß --213.33.7.193 17:53, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier steht zwar nichts über den Tag, aber, was auch noch wichtig zu sein scheint, über die Tageszeit (drittletzter Abschnitt). -- Хрюша ?? 08:00, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Geerntet werden die noch jungfräulich ungeöffneten Blüten am frühen Morgen, siehe hier und hier. Auch bei dem obigen angegebenen Link aus der Schweiz steht, dass Sonne dem Aroma schadet, später Nachmittag (Da sind die Blütenknospen schon geöffnet) scheint nur eine Notlösung zu sein und schadet der Qualität. Also Ernte 1.Tag, ungeöffneten Blüten am frühen Morgen dürfte die beste Qualität bringen. Da aber nicht alle Blüten zur gleichen Tageszeit aus der Erde kommen, und manche Knospen noch zu klein wären, erntet man solche erst am nächsten Tag, daher auch die Angabe 1. Oder 2. Tag. --Kobako 14:41, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Etymologie des Spatenbräufilzes

Servus, weiß jemand woher der Name des Spatenbräufilzes bei Wolfratshausen herkommt? Besten Dank --Morray noch Fragen? 16:31, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

2. Teil erklärt HIER (Hab's in WP eingetragen). Gruss --Grey Geezer 16:58, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
1. Teil erklärt: "Das Spatenbräufilz ist ein Stück bayerischer Moorgeschichte. Ursprünglich im Besitz der Spatenbrauerei, gingen die Moorflächen durch Torfstich und Trockenlegungen bis in die 60er Jahre stark zurück. Verbuschungen und Aufforstungen ließen das Moor fast völlig verschwinden. Erst mit der Wiedervernässung durch hölzerne Wehre und kleine Bretterdämme konnte das Filz seinen Lebensraum zurückerobern. Es beherbergt heute zahlreiche seltene und geschützte Tiere und Pflanzen, wie den Hochmoor-Gelbling, den Sonnentau oder Wollgrasarten. Schnappauf: 'Zusammen mit den umgebenden Niedermoorstreuwiesen ist das Spatenbräufilz ein Schmuckstück in der Hochmoorlandschaft des bayerischen Oberlands." PROSIT ! (lat. "es möge nützen") --Grey Geezer 17:23, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Super. Besten Dank --Morray noch Fragen? 17:49, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer ist das C&A Dessousmodel?

Derzeit wirbt eine sehr gut aussehende Brünette für die billigen C&A-Fummel; die ist so hübsch, dass man fast glaubt das Unterwäschezeuch würd was taugen. Welches Model ist das? Hab die noch nie gesehen .... --Bernd Brottreisser 17:29, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist meine Frau, aus Anonymitätsgründen kann ich leider keinen Namen nennen. rorkhete 17:37, 2. Nov. 2008 (CET) PS: Dass C&A Billigfummel produziert, der nichts taugt, ist ein altes Vorurteil.[Beantworten]
Ist mir egal ob das was taugt. Deine Frau ist sehr hübsch, wie heißt sie ...? Bernd Brottreisser
vor allem hat deine frau einen fotographen mit viel bildbearbeitungsinteresse gehabt behaupte ich mal :oD ...Sicherlich Post 17:48, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hehe, sieht schon fast aus, als wäre sie ein 3D-Model äh 3D-Modell :-) --χario 19:32, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Vermutlich liege ich wieder völlig falsch, aber Damen die SO ästhetisch aussehen, haben üblicherweise (...) eine niedrige Affinität zu Herren, die ihre Sonntag-Nachmittage am Rechner verbringen. Andererseits ist Albert Einstein auch nicht dadurch berühmt geworden, dass seine Frau aussnehmend hübsch war... Das gibt Hoffnung, oder? ... Gruss --Grey Geezer 21:04, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
<quetsch>Vermutlich auch zu solchen Herren, die ihre Sonntag-Vormittage oder -Abende am Rechner verbringen...denkt sich ---ma 21:29, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach ihrem Gesichtsausdruck zu urteilen, muss der Fotograf entweder tierisch genervt haben, oder die Cheap & Awful Unterwäsche kratzt wie Sandpapier. --Schlesinger schreib! 21:10, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
steh du mal eine stunde lang so rum; da bist du auch genervt :oD ...Sicherlich Post 21:29, 2. Nov. 2008 (CET) [Beantworten]
Es gibt da schöne Vorher-Nachher-Galerien, wohl auch für Models und sogar Promis. Da schminkt man sich dann schnell ab, irgendetwas über das Aussehen eines Menschen aus so einem Foto abzuleiten. Auf Anhieb hab ich nur das da gefunden, da gibt's schon ein paar nette Beispiele. --Eike 09:24, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Auf YouTube gibt es einige sehr beeindruckende Bildretuschier-Videos, die ich in dem Zusammenhang auch empfehle einmal anzuschauen. Schönheit wird heutzutage mit Photoshop & Co. gemacht. Neitram 10:12, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

interessantes Bild ... wenn man sich die Nase genau ansieht, kann man IMHO erkennen, dass sie einen anderen Farbton hat als das Gesicht und die Übergänge verwischt wurden. Also ein Bausatz-Model ... --Dinah 13:42, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zum Thema mögliche und vor allem unmögliche Models auch immer wieder schön http://photoshopdisasters.blogspot.com/ , besonders weil man sehr vieles davon tatsächlich täglich in der freien Wildbahn wiederfindet. -- southpark 17:27, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ringförmige glucose+anomeres c-atom

in unserem chemiebuch steht,dass sich am fünften c-atom ein halbacetat bildet und somit ein weiteres asymmetrisches kohlenstoffatom entsteht.soweit alles klar.jetzt steht aber dort, dass zur bestimmung ob alpha oder beta glucos,nach der stellung der oh-gruppe an eben jenem anomeren,sprich 5. c-atom geschaut wird.auf den abbildungen, die im buch vorliegen, ändert sich aber immer nur die stellung der oh-gruppe am ersten c-atom,also das c-atom rechts des sauerstoffatomes,das fünfte,anomere, c-atom ist aber das linke c-atom vom sauerstoffatom.was stimmt jetzt`?welches der beiden ist das anomere c-atom un an welchen muss ich nach der stellung der oh-gruppe schauen??? --91.7.80.207 18:55, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Halbacetal (<= L wie Lehrbuch) ... Siehe Kohlenhydrate => 8.3 Cyclisierung zum Halbacetal und Mutarotation (das neue Chiralitätszentrum (asymmetrisches C) ist ROT in der Grafik. Nur wenn die Kohlenhydratkette an dem roten -OH weiter reagiert (... nächster Zucker usw usf), lässt sich das Chiralitätszentrum "einfrieren". Reicht das als Erklärung?? ("rechts und links" kommt in der Chemie seltener vor ... dieses Feld überlassen wir lieber den Politikern...) Gruss --Grey Geezer 19:25, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir ist noch nicht ganz klar, was das "feat." eigentlich bedeutet und über die Konstellation zwischen den angegebenen Musikern/Bands aussagt. Ist "Britney Spears feat. Madonna" dasselbe wie "Madonna feat. Britney Spears"? Oder das Gegenteil? Welche Beziehungen/Konstellationen gibt es da überhaupt? --KnightMove 20:36, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Featuring lässt das offen. Emprisch lässt sich über eine Rangordnung wenig aussagen, weil manchmal der bedeutendere bzw. bekanntere Künstler featured oder aber auch gefeatured wird.
Meiner Beobachtung nach featured in der Regel derjenige Künstler, von dem das Stück stammt (Erstnennung), ein Künstler, der lediglich musikalisch mitwirkt (z.B. singt, Zweitnennung) wird gefeatured.
--Berlin-Jurist 21:40, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
en:Featuring verweist auf en:Guest appearance, da wird das nachvollziehbar erläutert.--Berlin-Jurist 21:44, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antwort. Diese Interwiki-Verlinkung finde ich aber nicht sachgerecht, weil hier nur eine Konstellation (Gastmusiker in einer Band) behandelt wird. --KnightMove 08:49, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dein Einwand ist korrekt, dass liegt aber nicht am Interwiki-Link, der verweist ja richtigerweise auf en:Featuring, das Problem ist der zweifelhafte Redirect auf en!--Berlin-Jurist 16:44, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tee und Zitrone

wieso verhindert Zitrone im Tee dass sich dieser am Rand absetzt, was löst da was auf?--62.143.249.236 21:42, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tee enthält Tannine (Gerbsäuren), die nach ca. 5 Min. in heissem Wasser aus den Teeblättern extrahiert werden (zusammen mit vielen anderen Substanzen). Tannine sind Polyhydroxyverbindungen, in dem speziellen Fall: Polyhydroxy-Phenole, die als Säuren wirken (sie dissoziieren zu "Phenolaten"; die Elektronensysteme sind über mehrere Atome ausgedehnt => meist kräftige Farbe). Durch Zugabe von Zitrone(nsäure), eine relativ kräftige Säure), verschiebt sich das Gleichgewicht: Die Polyphenole dissoziieren nicht mehr (sie werden von der Zitronensäure "protoniert"), die "aromatischen" Elektronensysteme sind weniger ausgedehnt, die Farbtiefe nimmt ab (heller). Dadurch werden die Tannine auch weniger bitter. Auf einem anderen Prinzip beruht die Zugabe von Milch: Die Proteine darin "moppen" die Tannine auf => weniger bitter.
Gleicher Effekt mit scharfem chinesischen Essen: Crème Fraiche dazu und dann kann auch wieder die Oma mitessen (aber hier sind es keine Tannine, sondern andere Gewürzstoffe).
Also: Wie reinigt man einen versifften Teepot? Bissl Essigsäure (weisser Weinessig) oder Zitronensaft und schwenken. Gruss --Grey Geezer 23:47, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
tolle Antwort, danke--62.143.249.236 07:15, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Ei im Ei!!

Hallo, habe letzte Woche ein Spiegelei in der Pfanne ausbacken wollen und beim Aufschlagen vom Ei war im Eiweiß ein kleines Ei,Durchmesser ca.6mm,umhüllt mit ganz dünner Kalkschale und auch mit Eiweiß gefüllt.Kann mir jemand eine Antwort darauf geben,wäre dankbar dafür da ich so was noch nicht gesehen habe. MfG Gisela Hernandez (Von FzW hierher kopiert. --Schlesinger schreib! 21:44, 2. Nov. 2008 (CET))[Beantworten]

Selbst ohne viel Ahnung von Geflügel, hab ich mal bei Google nachgeschaut und in einem Forum den Hinweis auf diese Erklärung gefunden, die mir einleuchtend scheint: Es ist im Prinzip das Gegenstück zu einem Windei. Ein zu klein geratenes Ei rutscht vom Eihälter im Eileiter zurück und wird von Eiweiß umgeben. Mit ein wenig Glück entwickelt sich dann ein normales Ei drumherum. Gruß 85.180.211.90 22:08, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Interferenzen bei der Waschmaschine?

Hi. Ich hab' gerade aus purer Langweile den Schaltplan meiner Waschmaschine studiert. Kurz und gut die Frage: Was macht denn da das Interferenzfilter? Laut Plan ist es zwischen L1 und N in der Zuleitung eingebaut, und ich sehe da keinen Sinn. Oder ist's einfach schlampig übersetzt (die ganze Anleitung liest sich holprig), und das ist ein ganz andres Bauteil? Gruß, 217.86.34.181 23:31, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde Tippen eshandelt scih um einen Filter zur Funkentstörung.--Nichtohne 23:49, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wird wohl ein Netzfilter sein. -- Smial 23:54, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK:)Sehr schön mit Märklinbahn: Gleis statt über teures gekauftes Anschlussgleis (mit Kondensator) direkt über zwei Drähte (stecken oder löten, wie Du willst) an den Trafo anschließen. Radio oder Fernseher im Nebenzimmer und dann die alte 3000 beschleunigen: "krrrrrrrr" sagt das Radio; wieder runter und auf dem Abstellgleis lassen: krrr. sagt der Fernseher. Dann wieder losfahren - wutsch macht das Bild. Gibt's auch von Kishon, ebenfalls in Wechselstromausführung, aber mit Rasierapparat (in der Nachbarwohnung, also, in der Nachbarwohnung störte das laute Radio...). BerlinerSchule 03:06, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Kleine Anmerkung: Mit der 3000er meint BerlinerSchule die C-gekuppelte Tenderlok aus dem frühen Nachkriegsortiment der Modelleisenbahnmarke Märklin mit der Bestellnummer 3000 (früher CM 800), die eine Nachbildung der Dampflok 89 005, später sogar 89 028 (die es gar nicht gab), dann aber wieder 89 006 sein sollte. Eine Frage noch an BerlinerSchule: Meinst du die mit Bocksprung oder ohne? :-) Gruß --Schlesinger schreib! 09:38, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich frag mich ja schon manchmal, ob ein bekanntes Zitat von Carl Bellingrodt nicht die erste dokumentierte Kritik an den Umschaltrelais war... 213.182.139.175 15:55, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
C ist richtig, Nachkrieg ist auch richtig, der Krieg war vorbei. Aber schon lange. Ich bezog mich auf eine Ende der siebziger oder Anfang der achtziger Jahre erworbene 3000. Aber was hat Bellingrodt zum märklinschen Umschaltrelais gesagt? Es grüßt mit einem fröhlichen "Nieder mit dem Zweileitersystem! Nieder mit dem Gleichstrom! Nieder mit Fleischmann!" - BerlinerSchule 16:21, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also ich hab noch ne 3000er von 1958 mit 2 echten Glühlämpchen vorne und das Relais hatte zwei Möglichkeiten: Stillstand bei 24 Volt und ab die Rakete mit 24 V, wenn man den Trafoknopf nicht losließ. Wow! ;-) --Schlesinger schreib! 16:26, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Problem gab's auch später noch. Da musste man ein bisschen an der Feder biegen, dann ging's wieder sauber, Fahrtrichtungsumschaltung durch Starkstrom, volle Fahrt bei Regler ganz rechts. BerlinerSchule 12:27, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"erste Herstellung einer Straße"

Ich bin auf den kuriosen Begriff "erste Herstellung einer Straße" gestossen und frage mich, was das sein kann. Das erste mal Buddeln wo die meterdicken Kiesschichten etc gelegt werden? Ist der Begriff Herstellung in diesem Kontext gelaeufig also Fachjargon? Gebt ihr mir recht, dass das komisch klingt? -- RichiH 00:00, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Welcher Zeitraum? Früher (19. Jahrh. u. davor) nannte man angelegte Strassen auch "Kunststrassen", das waren die, die sich nicht 'von selber ergeben hatten' sondern geplant und dann angelegt wurden. --Grey Geezer 00:17, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, der Zeitraum ist interessant. Erstaunlicherweise ist die Bedeutung dieses 0815-Wortes "herstellen", die uns so selbstverständlich ist (also "produzieren"), erst etwa hundert Jahre alt. Vorher hieß herstellen "irgendwo aufstellen", "ausliefern" oder "reparieren" (aus wiederherstellen). Grüßle 85.180.211.90 00:28, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das war sicher im Zusammenhang mit Anliegergebühren. Die werden nämlich dann fällig. Pfiffige Gemeinden setzen z.B. in jahrzehntealten Einzelhausgebieten irgendwann Kantsteine und stellen dann fest, das die Straße jetzt vollständig hergestellt ist. Und dann wird das teuer, auch wenn die ersten Arbeiten noch mit Goldmark bezahlt wurden. --Eingangskontrolle 00:29, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

3. November 2008

Richtige Form

Was ist denn nun richtig: Also am Ende von Filmen englischen/ amerikanischen Ursprungs steht ja nicht ENDE als letzte Sequenz, sondern mal THE END, END oder THE ENDING.

Wenn ich mich an den Englischunterricht der Sek I erinner, muss es richtiger Weise: The Ending heißen. Leider bin ich mir da nicht sicher. --Oceancetaceen 00:02, 3. Nov. 2008 (CET)Ich frage, weil ich einen kurzen selber gedrehten Film bastel, der aber auf englischer Sprache ist und da würde ENDE doof aussehen.[Beantworten]

Richtig und gängig ist natürlich "THE END": the end, der Film ist vorbei. Was du aus dem Unterricht noch im Kopf hast, ist vermutlich, dass der Abschluss einer literarischen/filmischen Handlung "ending" heißt; also ungefähr so: "At the end of the movie there is a happy ending". 85.180.211.90 00:12, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Vergleiche auch: "Die Endung (the ending) von 'Enzyklopädie' ist die Silbe -die." vs.: "Das Ende (the end) der 'Enzyklopädie' ist die Wikipedia." Ugha-ugha 11:37, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Laut Cambridge Dictionary bedeutet das Nomen end u.a. "the point in space or time beyond which something no longer exists", während das Nomen ending "the last part of a story" bedeutet. (THE) ENDING wird also wohl kaum am Ende des Films stehen, sondern (THE) END, da der Ausgang der Geschichte (the ending) und der ganze Film ebenfalls damit vorbei sind. -- 134.2.159.1 14:52, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Anfrage zu einer bestimmten Sprache.

Sehr geehrte Damen und Herren,

können Sie mir bitte die Frage beantworten, welches diese - 한국어 - Sprache ist ????

Hierzu dann auch gleich eine Anmerkung zur Verbesserung von Wikipedia :

Sinvoll wäre es, wenn beim herangehen mit dem Kurser/Mouse an die jeweilige Länder-/Sprachbezeichnung, die richtige Sprache lesbar wird. Ist technisch heute schon Standard und würde eine tolle Verbesserung darstellen.

Viele Grüsse und vielen Dank.

Arne Sadowski

--Arne Sadowski 00:05, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Schaumal: Copyundpaste bei Google und: http://ko.wikipedia.org/wiki/%ED%95%9C%EA%B5%AD%EC%96%B4, also ko:한국어 und ko ist die Koreanische Sprache. --χario 00:09, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: Wikipedia-intern: Du siehst in der Statusleiste das Linkziel, dort kommt der Sprachcode direkt nach dem http:// (bei uns de, hier eben KO), wenn du das in unsere Suche kopierst, kommst du auch weiter. Oder du kannst in deiner Benutzer:Arne Sadowski/monobook.js diese Zeilen einfügen

document.write('<script type="text/javascript"src="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Dapete/interwikititle.js&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"></script>');

Damit zeigen die WP:Interwikilinks die Sprache, das Sprachkürzel und den Artikeltitel in der fremden Sprache an. Hiermit

document.write('<script type="text/javascript" src="/w/index.php?title=Benutzer:Revolus/monobook.js/sidebartranslate.js&action=raw&ctype=text/javascript"></script>');

gibts stattdessen einfach nur die Sprachbezeichnungen auf deutsch. Siehe dazu auch WP:Skin. --χario 04:53, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

BW fährt zum Schießen

Halali,

ein Bekannter leistet derzeit seinen Grundwehrdienst bei der BW ab, macht seine Grundausbildung in Gera, das liegt, so weit ich weiß, in Thüringen. Scheinbar, so hat er mir erzählt, haben die da keine eigene Schießbahn, und deswegen fahren sie in zwei Wochen für 5 Tage nach Jägersbrück zum Schießen. Weder er noch ich wußten genau, wo das liegt, eine Google-Suche verweist scheinbar auf einen Truppenübungsplatz in Eggesin. Das sind laut Google Maps 443 km Distanz! Es gibt doch mit Sicherheit auch Übungsplätze näher an Gera, und auf jeden Fall Kasernen mit einer Schießbahn, auf der man mal für einen halben Tag vorbeischauen könnte, warum macht die BW also so einen riesigen Aufwand für die paar Schuss? MfG, Wendmann (141.20.6.6 12:56, 3. Nov. 2008 (CET))[Beantworten]

So viele Möglichkeiten gibt es nicht, siehe Truppenübungsplatz. Außerdem ist es ja beabsichtigt, dass die Rekruten auch mal mehrere Wochen ihre Angehörigen nicht sehen und umgekehrt. -- Janka 13:19, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
es heißt ja nicht umsonst Y-Tours. --Janneman 13:22, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und er soll sich keine Sorgen machen wegen der 443 Kilometer - die Zeiten der Gewaltmärsche sind vorbei, er wird vermutlich mit dem Bus dorthin gebracht - ohne BW müsste er die Fahrkarte bezahlen! 1:0 für den Zivildienst (mit oft sehr schwerer Arbeit, gegen die 6 Stunden Busfahrt gar nichts sind!). BerlinerSchule 13:31, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Y-Tours? (Sorry, nicht gedient ;-) --84.56.215.40 13:33, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Liste_der_Kfz-Kennzeichen_in_Deutschland#Y. --Wrongfilter ... 13:37, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Eine Art Reiseunternehmen. Motto: „Wir buchen, Sie fluchen.“--Simon-Martin 13:39, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Theaterstück mit Omelette gesucht

Weiß jemand zufällig irgendetwas über ein französisches Theaterstück (Komödie) aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "L'Omelette phantastique", das in einer deutschen Version unter dem Titel "Das eingebildete Omelette" aufgeführt wurde? Im Internet habe ich dazu nichts gefunden --Dinah 13:52, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Suche nach omelette fantastique mit f zeitigt ein bisschen was; Autor ist wohl Louis Boyer, 1842. Und klick mal hier links auf die "Flip Book"-Ansicht (die anderen Optionen gehen zumindest bei mir nicht) und blättere dann mal auf Seite 527-29, da hat Herr Venedey seine Eindrücke vom Besuch besagten Vaudevillestücks hinterlassen. Von wem das Stückchen ist, schreibt er allerdings nicht. --Janneman 14:33, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mais, bien sur!! Comme on a rit a en 1842 ! --Grey Geezer 14:38, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"4) Boyer, bekannt unter dem Pseudonym F. Partout, franz. Vaudevilledichter, stand als Direktor an der Spitze verschiedener Hospitäler und lieferte dem Theater .* 11. Palais Royal in Gemeinschaft mit andern Schriftstellern (Varin, Paul de Kock u. a.) eine Menge der lustigsten Possen und Vaudevilles, deren vortreffliche Komik, gemischt mit einer starken Dosis französischer Leichtfertigkeit, allabendlich lebhaft beklatscht wurde. Boyer starb im Februar 1862. Die beliebtesten Stücke waren: »L'omelette fantastique« (1842)" [...von hier aus weiterhangeln...]
merci beaucoup - was ein Buchstabe doch ausmachen kann ;) --Dinah 20:06, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"Kalorienreduktion" in der deutschen WP?

In der englischen WP gibt es einen riesen Artikel über Dietary Restriction (so meist genannt), siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Calorie_restriction - wo gibt es das analog in der deutschen WP? Auf Anhieb nicht zu finden. Kalorienrestriktion ist rot Cholo Aleman 14:53, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

In der weichen Version HIER (siehe unter Reduktions.... und in der harten Version Hier. An Büchern liefert Amazon das hier; wenn man dann die deutschen Versionen dieser Bücher sucht, sollte man auf bestimte Diäten stossen. Gruss --Grey Geezer 15:10, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Addendum: Auch Trendlebensmittel und hier Kurzartikel.
Da in en WP praktisch jeder Satz -aus gutem Grund- mit "Quelle fehlt"-tags zugepflastert ist, ist es vielleicht ganz gut, dass es bei uns dazu keinen eigenen Artikel gibt.--Robin Goblin 15:55, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Calorie restriction" ist eigentlich (hab's ja schon angedeutet) ein freiwilliges Leben an der Hungergrenze (so wurden diese Tierversuche konzipiert; und mag ja auch in der Natur des öfteren vorkommen). Mich würde interessieren, ob die Hungerjahre während des Krieges mal statistisch untersucht wurden (aber da gibt es wohl zu wenig belegte Daten, was die Leute damals nicht gegessen haben). "Calorie Restriction Society" wurde in der Engl. Wikipedia gelöscht. Gruss --Grey Geezer 18:12, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

wir haben zu diesem Themenkomplex die Artikel Hunger (Studie wird behandelt unter "Hungern und Fasten"), Hungerstoffwechsel und Anti-Aging. "Kalorienreduktion" ist im Deutschen kein wirklich gängiger Begriff --Dinah 20:12, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir fällt dazu nur die Frage ein, ob es hier um Restriktion, also die Begrenzung des Energiegehalts oder Reduktion, die Reduzierung desselben geht. Cholo hat in der Überschrift und der Frage beide Begriffe verwendet, obwohl sie nach meiner Erfahrung im Deutschen für verschiedene Vorgänge verwendet werden.Oliver S.Y. 20:21, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke! - Dinah hat das gefunden, was ich meinte. Das englische Lemma ist bei näherem Hinsehen doch kurios auf irgendwelche Diäten eingestellt (obwohl es entgegen Robins Meinung gut belegt ist) - mir ging es um die entsprechende Grundlagenforschung, die herausfinden will, wie der Mechanismus der Lebensverlängerung im Tiermodell (Fliegen, Würmer, Mäuse) funktioniert. - Meiner Erinnerung nach gab es in Spektrum der Wissenschaft vor 2-3 Jahren eine Übersicht mit der Aussage, dass man nach Medikamenten sucht, die den Effekt für den Menschen simulieren. Google Scholar findet über 20.000 Einträge, siehe [3] - und das ist immer das gleiche Thema. Cholo Aleman 22:06, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hessenwahl - was nun?

Ypsilanti bekommt keine Mehrheit. Koch wird sich zur Wahl stellen. Falls auch er keine Mehrheit bekommt, gibt es Neuwahlen. Die könnten doch (zwangsläufig?) zur Abstrafung der SPD-Abweichler führen. Müssten diese Abgeordneten dann nicht ebenfalls Koch wählen, um dies zu vermeiden und ihr bereits errungenes Mandat zu erhalten? Oder ist da ein Denkfehler drin? -- Aerocat 15:03, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte beachten: Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Wen die Abgeordneten waehlen, wissen nur sie selbst.--Wrongfilter ... 15:07, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mich würde aber durchaus interessieren, ob Kandidaten erneut aufgestellt werden, oder ob die Wahlbevölkerung unter den bereits aufgestellten wählen kann. Dies würde ja eine Möglichkeit für Denkzettel geben und könnte einen Anreiz für die Wahl von Koch durch SPD-Abgeordnete darstellen. -- Aerocat 15:17, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Falls es zur Neuwahl kommt, ist es eine Neuwahl, bei der alle Kandidaten das gleiche Prozedere durchlaufen müssen wie für die Wahl im Januar. --Taxman¿Disk? 15:19, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Worauf wird eigentlich eine mögliche Auflösung des Landtages gestützt? Ich finde in der Verfassung Hessens nur Art. 80 und 114 HV, die von der Auflösung des Landtages sprechen. Art. 114 HV ist wohl nicht einschlägig. Und für Art. 80 HV muss die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder der Auflösung zustimmen. Gegen den (geschlossenen) Willen von SPD, Grünen und Linken ist eine Auflösung meines Erachtens also gar nicht möglich. Oder doch? Meine Meinung: Die Abgeordneten dieser Parteien wären schön blöd, würden sie für die Auflösung stimmen. Bei einer Neuwahl können sie praktisch nur verlieren. -- heuler06 15:26, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und wenn die Parteibasis die Kandidaten erneut aufstellt, müssten die SPD-Abweichler um ihre Plätze fürchten. -- Aerocat 15:31, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

denke das gehört mit einem Satz in die Nachrichten auf die Hauptseite und ist dort auch schon auf der HS/ Diss vorgeschlagen--62.143.249.236 15:33, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was heißt hier "um ihre Plätze fürchten"? Dann gehen sie eben wieder arbeiten - was man auch und gerade der Gegenseite empfehlen würde. Abgeordneter ist kein Beruf, sollte kein Beruf sein. Die alten Römer hatten schon recht; das George Werwiewowas Bush kein drittes Mal kandidieren darf, ist sehr gut; sollte irgendwann auch mal für Abgeordnete gelten! BerlinerSchule 15:43, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Problem mit selbst erstellter SVG

Hallo. Ich habe eine SVG Datei selbst erstellt (mit ein paar kleinen Skript Effekten). Im Firefox 3 funktioniert sie einwandfrei. In Firefox 2 und IE 7 mit dem Adobe Plugin gehen die Skripte nicht (also eine Kugel, die sich bei mouseover verfärben soll ändert die Farbe nicht). Die Skripte sind in JavaSkript und liegen in einer externen Datei. Bei anderen SVGs funktioniert alles. Ich habe den Verdacht, dass es an der Einbindung der Skriptdatei liegen könnte. Hat jemand eine Idee? Ramini 15:11, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der IE schert sich recht wenig um SVG, in Firefox 2 war es wohl schlicht nicht implementiert. Mach's als gif ... ;-) -- אx 15:32, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo. Das Problem ist, dass andere SVGs (von anderen Leuten) wunderbar funktionieren. Der Fehler wird also wohl bei mir liegen. Was ich jetzt bräuchte waäre ein Programm mit dem ich die SVG untersuchen kann, oder einen etwas intelligenteren Validator, mit dem ich die Dateien genauer überprüfen könnte. Bisher habe ich dazu aber fast gar nichts gefunden (und wenn doch war die Seite kaputt) Ramini 15:46, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Soweit es Dir um SVG selbst geht, kannst Du natürlich den offiziellen W3C-Validator verwenden. Der untersucht aber nur die Standardkonformität. Welches Anzeigeprogramm was von diesem Standard umsetzt, ist so gut wie nicht dokumentiert. (Meines Wissens ist Opera der einzige Browser, der selbst Auskunft gibt.) Und natürlich ist der Einsatz von JavaScript nicht Teil von SVG, darüber wirst Du also auch nichts erfahren. --Hk kng 17:46, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Es gibt die Doku doch. http://www.codedread.com/svg-support-table.html untersucht entsprechend der offiziellen Testsuite; Scripting wird in den Tests 83−86 behandelt. Bei script-handle-02-b (onFocus-/onActivate-Ereignisse) versagt Firefox immer. OnMouse-Ereignisse sollten aber funktionieren. --Hk kng 18:11, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Du kannst auch mal in der WP:Grafikwerkstatt fragen, die sind da sehr kompetent und hilfsbereit. --PeterFrankfurt 00:36, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antworten, die Testübersicht ist sehr interessant Ramini 09:56, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

geruchsloser knoblauch

warum riecht man nichts wenn ich am abend zuvor eine zehe knoblauch ausgedrückt in zitronensaft geschlcukt habe. während jeder die nase verzieht wenn ich nur einen löffel zaziki esse ???-78.52.98.41 16:36, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Also, ein gut Teil des Gestanks geht auf Kosten von Diallyldisulfid. Warum das aber mit Zitronensaft verschwindet, wissen die Götter. Danke für den Tipp aber. --Ayacop 16:39, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es geht (laut dem hier) noch einen Schritt weiter: Entscheidend ist demnauch die entstehung von Thiolen, welche durch frische Früchte ( ich schätze durch deren Antioxidantien wie Vitamin C) und Pilze eingedämmt werden können. Noch besser wirken Spinat und Spargel, da sie die Disulfide katalytisch zersetzen. --Taxman¿Disk? 17:11, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur, wenn ich unserem Artikel glauben darf, dann sind die Disulfide auch für die therapeutische (vampirabwehrende, usw.) Wirkung des Knoblauchs verantwortlich. Wenn die also katalytisch zersetzt werden, dann ist es doch damit auch vorbei, oder? Ugha-ugha 08:22, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sieht so aus, jedenfalls was die Katalyse betrifft. Bei der vermuteten Reduktion mit Zitronensaft bin ich aber noch nicht sicher, dass die Wirkung weg ist. --Ayacop 12:30, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hitlers Wohnhaus in Berlin

Ich habe mal eine Frage an schlaue Wikipedialeute. Ich habe mich gefragt, wo eigentlich Adolf Hitler genau gewohnt hat als er nach berlin gezogen ist. Ok er war in München und später wohnte er sicher in der Reichskanzlei. Aber o wohnte er davor? Welche Straße, welcher Stadtteil? Danke im Voraus!

Wohnungsangaben hier, S. 259. Telefon: 1942 gab es nur 1 Tel. Anschluss "Hitler" in Berlin. Noch 1945 soll er in ein viel wärmeres Klima umgezogen sein... --Grey Geezer 21:50, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Öhm - ich bezweifle mal stark, dass Hitler im Telefonbuch stand?!? --Eike 21:54, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wir leben in einer Demokratie. Link angesehen?=> Es handelt sich um Hitler, Alois, Gastwirt, Wittenbergplatz 3, Tel. Nr. 248984. --Grey Geezer 22:07, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
1 Hitler, Berlin. Wenn ich keine spannenden Links übersehen hab, war's das. (Überraschenderweise auch heute noch ein Hitler.) Waren damals alle Hitlers DER Hitler? Gab's das damals noch nicht, dass Menschen, geistig mittel- oder ungesund, ungefragt bei berühmten Menschen angerufen haben? Und das bei dem Personenkult, der um Hitler getrieben wurde? Scheint mir wenig plausibel. --Eike 22:15, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Seinen offiziellen Wohnsitz hat er übrigens in München behalten; deshalb hat ja dann der Freistaat Bayern das Vermögen geerbt - die zusammengeklauten Bilder liegen im Archiv, bis sie braun werden (Tschuldigung, es bot sich wirklich an); die Urheberrechte von Schein Krampf sind ein, aber kein ewiges Ärgernis für Bayern, denn in ein paar Jahren laufen sie ja aus. BerlinerSchule 22:35, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es ist ja nicht so, dass er immer persönlich ans Telefon gehen musste. Als Staatschef und gerade als Diktator hat man ja die eine oder andere Sektretärin ;) --Michael Sch. 07:23, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
...aber doch hoffentlich nicht in seinem Wohnhaus. --Eike 09:16, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich mach's mal zur Frage: Stand Adolf Hitlers privater Telefonanschluss im berliner Telefonbuch?
Und falls damals schon Nummern im Telefonbuch standen - gab's da nicht das "Frollein vom Amt"? - welche Privatnummer hatte Hitler?
--Eike 09:16, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Falls damals schon Nummern im Telefonbuch standen"? In Berlin gibt es seit 1881 Telefonbücher! BerlinerSchule 12:23, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Den Joke mit dem Telefonbuch versteh ich nicht ....
.... was jedoch seine Adresse anbelangt, so empfiehlt sich ein Blick ins Adressbuch. Die Adressbücher Berlins von 1799 bis 1943 sind hier Online einsehbar: Berliner Adressbücher
Darin gibt es erst ab 1931 einen Hitler (mit einem T), bei welchem es sich um den älteren Halbbruder Alois handelt. Bezeichnet wird es als Kaufmann wohnhaft in der Luckenwalder Str. 9, zwei Jahre später in der Kurfürstenstraße 167. Ab 1934 bis zum letzten Adressbuch 1943 wohnt er dann in Charlottenburg in der Leonhardistraße, zuerst als Weinhändler und ab 1938 zusätzlich als Gastwirt am Wittenbergplatz 3.
Sein Bruder Adolf jedoch ist in keinem Buch vermerkt. Entweder hat er keine oder aber nur eine Zweitwohnung, welche nicht eingetragen wird? Vielleicht wohnte er aber auch in einem Gästehaus der Partei. Als Kanzler dürfte er dann eine Dienstwohnug bezogen haben. --Wiprecht 15:21, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
...oder es war halt auch damals schon so, dass man bei einer derartigen Prominenz lieber nicht mit seinen privaten Daten im Telefonbuch stand. Soll da ja Leute gegeben haben, die ihm nicht wohlgesonnen waren...
Ich hatte überlegt, ob ein Telefonbuch von Anfang an Nummern enthalten hat. Bei einigen wenigen Einträgen, und wenn die Vermittlung eh händisch - eben vom "Fräulein vom Amt" (Hui, blau!) - erledigt wurde, hätten vermutlich die Namen derer gereicht, die man per Telefon überhaupt erreichen konnte. Dass es damals Telefonbücher gab, weiß ich (seit neuestem aus der Wikipedia), aber ich kann mir halt ein Telefonbuch ohne Nummern vorstellen.
--Eike 19:29, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Adolf scheint in Berlin unbekannt zu sein. Jedenfalls fahndet die Deutsche Post bis heute nach ihm. :-) --Schlesinger schreib! 21:05, 4. Nov. 2008 (CET) [Beantworten]

R

Liegt es an meinen Augen, dem Firefox oder der SZ-Schriftart, dass ich z.B. bei diesem SZ-Artikel (aber auch jedes anderen Artikel) dort, die R (Großbuchstabe, nicht fett gedruckt) nicht richtig erkennen kann und sie für ein P halte? --84.152.80.195 20:04, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kanns gut erkennen. Vielleicht mit den Zoomstufen rumgespielt oder so? --Schmiddtchen 20:37, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Ich erkenne die Rs gut, auch mit Firefox. --87.54.26.98 20:39, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei mir sieht der Artikel im Firefox soooo aus. => Keine Probleme mit dem R --84.57.233.14 20:40, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

celeron oder centrino, Laptop

Von den Unterschieden, die auch ein (Halb)laie erkennt, abgesehen(L2 cache, niedrigere FSB Taktung), was unterscheidet einen centrino (oder anderen "besseren" cpu-typ) von einem celeron? optimiert für Laptop sind die ja angeblich inzwischen beide. Der WP-Artikel sagt was von SpeedStep fehlt, gilt das auch für die neuste generation? Das wär ja schon ein deutlicher Nachteil oder? --92.202.32.224 21:33, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Knackpunkt ist der von dir erwähnte L2-Flaschenhals, der die Leistung deutlich bremst. Das ist teilweise pure Produktpolitik (man macht einen Prozessor absichtlich langsamer, um ein anderes Marktsegment zu bedienen), weiter lassen sich so auch qualitativ minderwertige Chargen und ältere Produktionsstraßen nutzen. Neue Technologien (wie SpeedStep) gibt es auch beim Celeron, aber immer etwas später. 85.180.214.53 21:51, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Centrino ist kein bestimmter Prozessor, also kann man die Frage so nicht beantworten. Wenn du die Wahl hast, nimm mindestens den kleinsten Core2Duo, die sind fast doppelt so leistungsfähig wie der beste Celeron. -- Janka 13:49, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

To iterate is human, to recurse, divine

Was heißt das auf Deutsch? Danke, --77.4.104.77 21:48, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn es Zusammenhang mit Informatik steht: Iteration#Informatik contra Rekursion. Rekursion kann einige Probleme sehr elegant lösen und ist schwieriger zu begreifen (ging zumindest mir so). --Eike 21:53, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Für direktere Links siehe auch Iterative Programmierung und rekursive Programmierung. Der Spruch ist natürlich eine Variation auf "To err is human, to forgive, divine" (Irren ist menschlich, vergeben göttlich), so von Alexander Pope formuliert. Grüße 85.180.214.53 22:00, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Alexander Pope? Der Originalspruch ist ein bisschen älter und ein bisschen lateiner... BerlinerSchule 22:26, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, lieber BerlinerSchule, der erste Teil (Cicero, wörtlicher bei Hieronymus); der zweite Teil, der dem Spruch in dieser Form die entscheidende Pointe gibt, findet sich bei Pope - wenn du eine frühere Quelle hast, freue ich mich über den Wissensgewinn. Grüße 85.180.214.53 22:30, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Rechschreibung: "...effektiver trainieren zu können."

"...effektiver trainieren zu können."

Schreibt man hier "trainieren" oder "können" groß?

Viele Grüße, 92.227.113.241 23:05, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein und nein. Grüße 85.180.214.53 23:07, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein. trainieren: Infinitiv, können: Infinitiv mit zu. --IP-Los 23:08, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt. --84.57.233.14 23:13, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Infinitiv groß, wenn substantiviert (was oft am Artikel erkennbar ist): Wir treffen uns früher, um noch essen gehen zu können. Aber: Wir treffen uns sofort, um zum Essen gehen zu können. zum = zu dem, also Artikel. Oder: DDR-Wirtschaftsminister Mittag hatte zwei appe Beine, so dass man ihn zum Jagen hätte tragen müssen. (Er hatte aber Prothesen. Dekliniertes "ab" -> Berlinerisch). BerlinerSchule 23:24, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nee, abbe ist m. E. einfach Umgangssprache, genauso wie aufe Türen. --IP-Los 23:41, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Neee, ist schon ein Septentrionalismus. Korrekt süddeutsch heißt das "abbene" ;)! 85.180.214.53 23:47, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Umgangssprache hat immer regionale Ausprägungen: Trecker, Puschen - Watschen, Schmarrn, usw. --IP-Los 00:05, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Du solltest aber zusätzlich noch auf den Bedeutungsunterschied von effektiv und effizient achten. Ich denke, du verwendest gerade das falsche. ;-) -- heuler06 08:47, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

4. November 2008

Bestäuben

müssen es Bienen sein, oder können das auch Grillen machen? ich frage weil in meinem Zitronenbäumchen gestern eine Grille saß und noch Blüten vorhanden sind--62.143.249.236 06:58, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wären wohl allenfalls Zufallstreffer. Die Pinselmethode dürfte erfolgsversprechender sein. -- Density 08:11, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Schliesse mich Density an. Deshalb heisst es ja auch "Arbeitsbiene". War in den letzten Monaten 2 Mal (in dieser Richtung) überrascht: (a) Habe gelesen, dass in den USA Leute ihr Geld machen, indem sie mit Bienenvölkern durch Kalifornien ziehen und Plantagen besteuben (während des Bienensterbens haben sie es mit Hummeln versucht, aber bedeutend weniger Erfolg). (b) Die Biene ist nach Kuh und Schwein Nutztier Nr. 3 (bezogen auf €) in Deutschland (Leider kein Wort dazu unter Biene oder Imkerei. Finde jetzt gerade den Ursprungsartikel nicht mehr (hat jemand Hinweise?), werde aber danach suchen, um es nachzutragen. Gruss --Grey Geezer 09:24, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
A propos "Arbeitsbiene" oder "fleißiges Bienchen": Ich habe gelesen, dass Bienen nur einmal am Tag kurz rausfliegen um Nektar/Honig zu sammeln. Ganz so fleißig ist die einzelne Biene also nicht. Aber die Masse macht's. --FirestormMD ♫♪♫♪ 10:28, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Schreibst du aus Österreich ? ;-) "Die Flugweite der Arbeiterin beträgt 1 bis 2 km. Eine Biene fliegt täglich 7 bis 15 mal aus. Abhängig von Ergiebigkeit und Entfernung beträgt die Ausflugsdauer jeweils 25 bis 45 Minuten."--Grey Geezer 10:51, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Du willst andeuten, dass es in Österreich nur verbeamtete Bienen gibt? BerlinerSchule 12:21, 4. Nov. 2008 (CET) [Beantworten]
@Grey Geezer: Ich wäre dir dankbar, wenn du mir deine Quelle preisgeben könntest, weil ich es seit Jahren eben genau anders weiß. Leider kann ich nicht mehr zuordnen, ob ich es mal in der PM gelesen oder bei Planet Wissen gesehen habe. Kann aber auch "Gallileo" und Co. gewesen sein, sorry schon mal vorab. --FirestormMD ♫♪♫♪ 14:06, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Tut mir leid (im Eifer der Arbeit vergessen...): Länderinstitut für Bienenkunde. Ich habe selber eine Zeitlang mit den antibakteriellen Peptiden in Honig gearbeitet. Hochinteressant... --Grey Geezer 14:52, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
LOL. Zitat aus Peptide: "Personen, die nicht in der Lage sind diese Peptide weiter zu verstoffwechseln, können Anzeichen körperlicher und geistiger Krankheit entwickeln." Ich beschäftige mich auch schon seit einiger Zeit mit Honig. --15:53, 4. Nov. 2008 (CET)

Habe heute in Erfahrung gebracht, dass diese Begriffe unterschiedlich besetzt sind (ich dachte immer, es sei dasselbe gemeint). Was ist aber der Unterschied? --77.4.126.69 09:52, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kenne das so, dass Überstunden bezahlt werden und Mehrarbeit ohne Bezahlung geleistet wird. 217.67.37.208 11:05, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mehrarbeit (Mehrstunden) sind Arbeitsstunden, die zwischen der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit und der Vollarbeitszeit liegen (also zum Beispiel zwischen 25 und 40 Wochenstunden). Diese werden üblicherweise 1:1 ausgeglichen oder abgegolten. Überstunden liegen über der Vollarbeitszeit und werden üblicherweise höher entlohnt. Hans Urian | d 14:57, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Schlafpositionen der (Haus-)Katze

Wie heißt diese Schlafposition ("Kringeln")? --77.4.126.69 10:22, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

hat irgendwie was embryonales (Embryostellung) 217.67.37.208 10:55, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Eingerollt"? Neitram 13:34, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"circumpolar"? ;) --FrancescoA 09:25, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Katze schläft fesst ? (FESST = Feline Energy Sleep Saving Technique). Alternativ: röllig ... im Gegensatz zu rollig --Grey Geezer 16:48, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Also mich erinnert das ja mehr an den Schwanzfresser, ein arkanes Symbol der Ewigkeit! Ugha-ugha 16:56, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bundeszentrale für politische Bildung

Können auch Leute ohne Deutschen Pass, die hier leben, Publikationen der bpb oder den Landeszentralen bestellen? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.181.134.189 (DiskussionBeiträge) 11:39, 4. Nov. 2008 (CET)) [Beantworten]

Natuerlich, warum denn nicht? Da fragt doch niemand nach einem Pass. --Wrongfilter ... 11:46, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Auf der Website ist sogar ausdrücklich von "Sendungen ins Ausland" die Rede. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 11:59, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen davon, dass viele deutsche Staatsbürger keinen Pass, sondern "nur" einen Personalausweis haben... BerlinerSchule 12:17, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber aufgepasst: Manchmal ist bei den Landeszentralen das Porto höher, wenn der Besteller nicht seinen Wohnsitz im entsprechenden Bundesland hat. Ansonsten soll ja gerade bei Einwohnern mit Migrationshintergrund das Verständis für das politische System gefördert werden, insofern ist der Versand von Informationsmaterial an NichtStaatsbürger politisch gewollt.

Grüße 213.182.139.175 15:52, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, das ging aber fix. --85.181.142.68 19:15, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Körperverletzung auf Verlangen

Hallo. Ich suche etwas zum Thema "Körperverletzung auf Verlangen". Es gibt hier einen Artikel zum eigenen Tatbestand der Tötung auf Verlangen und ich habe dazu auch einige Rechtskommentare und Fälle gefunden, aber zum Thema der Körperverletzung auf Verlangen habe ich nichts gefunden. Hat jemand einen Tipp wo man da etwas vernünftiges nachlesen könnte? Z.B. ob auch die Differenzierung mit den "guten Sitten" gilt. Oder vielleicht kennt jemand ja einen Fall! Insbesondere zum Thema ärztliches Handeln und auch Kampfsport. Danke im Voraus! --128.176.189.159 13:55, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unter Körperverletzung#Rechtfertigungsgründe wirst du fündig. Grüße -- kh80 •?!• 13:58, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Fachterminologie: Körperverletzung mit Einwilligung, da gibt's einen eigenen Paragraphen im StGB (D). --77.4.126.69 15:18, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Siehe evtl. auch Sterbehilfe. --dvdb 17:15, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Oder BDSM#Rechtlicher Status. Falls sich deine Frage auf Deutschland bezieht: Nach § 228 StGB handelt derjenige, der eine Körperverletzung mit Einwilligung der verletzten Person vornimmt, nur dann rechtswidrig, wenn die Tat trotz der Einwilligung gegen die guten Sitten verstößt. Neitram 08:56, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sprung aus 1 Meter Höhe

Ich habe gehört, dass man bei einem Sprung aus einem Meter Höhe mit dem 7-fachen seines Körpergewichts landet. Ich würde gerne nachrechnen, wie das berechnet wird, merke aber, dass meine Physikkenntnisse mittlerweile gegen Null gegen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass wir solche Aufgaben vor vielen Jahren im Physikunterricht gelöst haben, weiß aber überhaupt nicht mehr wie und welche Formeln wir dafür eingesetzt haben. Kann mir jemand weiterhelfen? Sagen wir, bei einem 80 kg schweren Mann. Müssen seine Gelenke dann bei der Landung tatsächlich 560 kg aushalten? --Dagobert Drache 14:52, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das kommt natürlich ganz auf den Bremsweg an. wenn du mit durchgedrückten beien auf einer z.B. Betonunterlage landest, geben deine Gelenke und Bandscheiben nur sehr wenig nach und können daher den sprung nicht abfedern. Bei Null Bremsweg geht dei wirkende Kraft sogar gegen Unendlich. wenn du dagegen auf weichem Boden landest und den Sprung schön durch Durchdrücken der Kniee und enen gebeugten Oberkörper abfederst, werden die Kräfte deutlicht geringer sein. Ohne dei angabe eines Bremsweges ist so eine Rechnung also nicht möglich (vergleich einmal ein Auto, das langsam von Tempo 100 abbremst, mit einem das frontal gegen eine Mauer fährt, dann wird dir recht schnell klar, das es da deutlice Unterschiede bei den wirkenden Käften gibt). Was man als minimalen Bremsweg des durchgestreckten Körpers annehmen kann weiß ich leider auch nicht.--91.4.73.10 15:41, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für deine Antwort. Ich habe noch weiter nachgelesen, anscheinend berechnet (oder misst?) man in der Mechanographie dieses Siebenfache des Körpergewichts. Der Film, den man bei http://www.ukh.de/ukh/praevention/projekte-und-kampagnen/schulungsfilme-fuer-arbeitnehmer/ findet, meint das auch, ungefähr bei 2:15 geht's da um den Sprung aus dem Führerhaus eines LKW. --Dagobert Drache 15:51, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Wert scheint realistisch zu sein. Ich habs mal grob überschlagen, um bei einem Sprung aus einem Meter Höhe auf eine Beschleunigung von 7g zu kommen, wie in deinem Beispiel genannt muss man einem bremsweg von ca. 30 cm ansetzen. Das ist mei einem leicht abgefeserten Sprung wie z.B. aus einem LKW durchaus realistisch.--91.4.73.10 16:37, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wir machen das grade in der Schule, also werd ichs wohl nicht wissen. aber ich würde trotzdem gernmal einwerfen, dass das mMe nicht unbedingt was mit der Art der Bremsung zu tun hat. Bei einem langsamen Abbremsen wird zwar weniger Kraft umgesetzt, die aber dafür länger- bleibts dann mit der Energie nicht beim Gleichen? Es fragt ein G8- Opfer, --DL Humor? 20:17, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie du richtig sagst, es wird beim langsamen Abbremsen weniger Kraft umgestetzt und Gewicht ist eine Kraft --89.12.178.39 22:48, 4. Nov. 2008 (CET), auch ein G8-Opfer (gab es alles schon einmal).[Beantworten]
Und ich dachte er wäre 2007 bei Heiligendamm einer Zermürbungstaktik der Polizei (langsames Abbremsen, weniger Kraft, mit gleicher Energie...) zum Opfer gefallen. --Chin tin tin 22:57, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
... und dabei auch noch ein Opfer dieses G8 geworden. --89.13.155.159 14:21, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Internetwerbung für ein Event

Hallo ihr, aus privat/beruflichen Interesse nutze ich denn auch mal die Auskunft für eine Frage zum Marketing: Wie kann man am effektivsten ein Event im Internet bewerben - wie erreicht es zugleich die Masse aber auch das special-interest-Publikum. Gibt es da irgendwelche etablierten und zugleich effektiven Strategien, die auch zeitnah wirksam sind? Ideen - gerne auch kreatives Brainstorming - willkommen! Gruß -- Achim Raschka (Nawaro) 15:20, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Eintragung in Webkataloge und Branchenbücher, dauert oft lange, geht bei einigen aber auch ganz fix. Eigenen Seitentitel und Seitentext auf wichtige Suchwörter optimieren. --62.226.3.170 15:40, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
P.S.: google-maps nicht vergessen und immer an die Suchbegriffe denken ;-) --62.226.3.170 15:43, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier noch ein Beispiel. [4] Deine Stadt eingeben und dann überall eintragen, wo es geht. --62.226.3.170 15:51, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie kann man am effektivsten ein Event im Internet bewerben geht es denn überhaupt darum, im Internet Werbung für das Event zu machen? Oder geht das darum, für ein Event zu werben, das im Internet stattfinden? --84.56.220.176 16:10, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch an die vielen Fachforen im Internet denken - wenn das Event meinetwegen Ford-Fahrer zum Ziel hat, alle Ford-Foren abklappern und denen mit News-Bereich das Event anbieten. --Schmiddtchen 16:46, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Natur => Pflanze => freies Angebot => Biene => Verbreitung.
Internet => Mensch => ungewöhnliches Bild / freie Software / gagiges originelles Video => Mensch Internet-Phänomen schaffen Gruss --Grey Geezer 17:03, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte sag mir nicht, das es das Wort „gagig“ wirklich gibt. --85.176.225.95 18:13, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn das ein Event ist mit einiger Vorlaufzeit und Laufzeit, etwa bei Kongressen und Ausstellungen, ist auch ein Versanstaltungs-Blog anzuraten, in dem (bebildert) über die Vorbereitungen berichtet wird und Nutzer Anregungen geben, Kommentare abgeben und Fragen stellen können, und wo dann auch in Echtzeit über die Veranstaltung selbst berichtet wird. --AndreasPraefcke ¿! 15:36, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Buch ins Internet

Frage: Ich habe ein Buch von deutsch auf hebraeisch ueberstzt. Ich moechte es gerne ins Internet stellen. Wir macht man das? Elisabeth (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.1.64.78 (DiskussionBeiträge) 17:24, 4. Nov. 2008 (CET)) [Beantworten]

Wenn auf das Buch keine Urheberrechte mehr bestehen, und es Interesse geben könnte; Warum nicht wikibooks probieren? hier könnte mehr stehen.--Nichtohne 18:05, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis bzgl. Wikibooks: Ich weiß nicht, wie die hebräisch-sprachigen Kollegen drauf sind, aber grundsätzlich gilt, dass nur Lehrbücher auf Wikibooks platziert werden dürfen. Irgendein Roman hat dort nichts zu suchen. -- heuler06 18:18, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, du hast natürlich Recht Wikisource war gemeint.--Nichtohne 18:47, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was ist dann mit Wikisource oder Zeno.org, die freuen sich immer! Aber sollte dann korrektur gelesen werden --Oceancetaceen 18:44, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wichtig auch noch: Hast du vom Urheber des ursprünglichen Textes das Recht erhalten, deine Übersetzung zu veröffentlichen? Das brauchst du nämlich. -- Janka 21:46, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also, zusammengefasst: Wenn der deutschsprachige Originalautor 1936 oder früher gestorben ist, kein Problem. Wenn er 1937 gestorben ist, noch acht Wochen warten, ab 1. Januar frei. Wenn er noch lebt, Genehmigung einholen (wenn er denn einverstanden ist, sonst warten, bis er stirbt, dann mit den Erben verhandeln). Wenn er nach 1937 gestorben ist, mit den Erben verhandeln oder noch warten, bis wieder 70 Jahre um sind. BerlinerSchule 01:06, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wochenbeginn in Fernsehzeitschriften

Warum fängt in Fernsehzeitschriften eigentlich die Woche immer Samstags an? (kopiert von Diskussion:Programmzeitschrift) --88.76.230.27 18:12, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Schlüssige Antwort (neben massig unlustigen und saudummen Kommentaren) von hier: Beginn des Fernsehzeitalters, kaum Filme oder massig Programme, und wenn was besonderes (also nicht nur die Tagesschau) kam, dann nur am Wochenende. Gruß --84.152.72.181 19:31, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nähere Aufschlüsse gibts auch noch hier. -- Density 21:08, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fangen alle 14-täglichen Fernsehzeitschriften an den gleichen Samstagen an? --88.76.231.200 11:55, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Blätter doch mal am Zeitschriftenstand deines Vertrauens. Meist stehen die Daten auf dem Titel. --Eingangskontrolle 15:15, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mathematische Ausdrucksweise: Identiät mit angegebenem Wertebereich

Wie drücke ich es mathematisch korrekt aus, wenn ich ganz kurz (mitten im Text, an der Stelle keine Fallunterscheidungen oder sowas möglich) eine teilweise lineare Funktion beschreiben möchte, genauer die Identität mit Wertebereich im Intervall [-1,1]. Kann man zum Beispiel oder so ähnlich schreiben? Grüße, --Zef 18:45, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen, da die Identität auf einem Raum eindeutig ist: Die Identität eingeschränkt auf [-1,1], in Zeichen --χario 18:50, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke. Grüße, --Zef 21:35, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dickenwachstum der Dikotylen

Guten Abend!

ich hätte da mal zwei Fragen:

1.) Gibt es außer dem Spross noch andere Teile/Organe der Pflanze die Dickenwachstum betreiben??? Ich hab da an die Wurzel gedacht... 2.) Welche Sonderformen des Dickenwachstums einer Sprossachse(also nicht die variante mit fasciculären und interfasciculären Kambium) gibt es, und bei welchen Pflanzen kommen diese Sonderformen vor??? Danke für eure Hilfe! Mfg

Habe mal bei Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie angeklopft. Vielleicht weiß ja einer von den Kollegen dort ein Anrwort. --Schlesinger schreib! 20:43, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

zu 1.) Ja. Die Wurzel ist richtig. zu 2.) Weitere Ausnahmen bei den Monokotyledonen. Gruß, --Buteo 20:45, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wobei es bei den Monokotylen praktisch nirgends sekundäres Dickenwachstum gibt. Abnormes Dickenwachstum ist verbreiteter als man denkt, schafft es aber selten in die Lehrbücher. Beispiele sind viele Lianen, oder manche Rüben, wo ein Kambium-Ring nach dem anderen angelegt wird, also Xylem und Phloem sich von innen nach außen abwechseln. Bei den ausgestorbenen Samenfarnen gibt es auch ein paar interessante Formen des sekundären Dickenwachstums. Griensteidl 20:57, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Beispiel, das mit seinem atypischen sek. Dickenwachstum doch hin und wieder auch in Lehrbüchern auftaucht, ist Dracaena. -- Density 21:12, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikibooks

Datei:WB-Spendenhinweis1.jpgDatei:WB-Spendenhinweis2.jpg

Ich frage mich, warum auf Wikibooks für eine "Spendenaktion" geworben wird, oder eigentlich dran erinnert, das Wikipedia gemeinnützig ist...aber hier davon nichts zu lesen. Ich verstehe das nicht. --Oceancetaceen 19:34, 4. Nov. 2008 (CET) bin zwar auch in Wikibooks vertreten, aber wieso wurde dort dieser Hinweis den so groß gemacht? [Beantworten]

Als IP gibt es zwar hier unter dem Anmelde-Button einen Spendenhinweis, auf Wikibooks (auch IP) finde ich keinen Hinweis irgendwo. --84.152.72.181 19:49, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ne, diesen Spendenhinweis, als IP, kenn ich auch, denn mein ich aber nicht. Aber da ist ein riesen großer Kasten...gefühlte 3 - 4 cm von oben bis unten...sieht auch moderner aus, als der Kasten von Jahresanfang in allen Wiki-Projekten!--Oceancetaceen 19:55, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Meinst du Wikiquote? --dvdb 20:09, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei Wbooks kann ich keinen Spendenhinweis finden... --DL Humor? 20:13, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab ich ebend abgeknippst...lade nur noch hoch, mein gott, niemand sieht das, hoffentlich haltet ihr mich jetzt nicht für verrückt --Oceancetaceen 20:25, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Omg, sind die Bilder schlecht...aber man kan so ein bisschen erkennen was ich meine...sollten Gelöscht werden, wenn nicht mehr gebraucht--Oceancetaceen 20:29, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Oceancetaceen: Betätige einfach Strg+F5. -- heuler06 20:33, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
juuuuhuuu, es ist weg. Ich frage mich trotzdem wo das herkommt,...höhere Intelligenz ich weiß. Und wiso nur ich das gesehen habe--Oceancetaceen 20:39, 4. Nov. 2008 (CET)hoffentlich steckt ihr mich jetzt nicht ins Irrenhaus[Beantworten]
Ehm...Frage? Warum kein Bildschirmfoto per "Druck"? Und sonst sowas immer ohne Blitz fotografieren...--FGodard Bewertung 22:28, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist halt ein klassischer Screenshot. --Chin tin tin 23:00, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hey, jetzt ist der Spendenhinweis ja hier...es steht sogar auf der Hauptseite!--Oceancetaceen 17:43, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Alter für Schnaps?

Ab wieviel Jahren darf man Schnaps trinken?--82.82.224.175 20:22, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Für gewöhnlich ab 18, mancherorten (USA) auch erst ab 21. In gewissen Ländern wiederum gar nicht. Beachte auch Schnapszahl.--Zenit 20:24, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
thx.--82.82.224.175 20:25, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In Deutschland in der Öffentlichkeit ab 18 (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 JuSchG); auf privaten Veranstaltungen in jedem Alter. --Hjaekel 21:32, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
...wobei es sicherlich bei Minderjährigen auch eine Verantwortung desjenigen Erwachsenen gibt, der den Schnaps zugänglich macht und/oder des Erziehungsberechtigten, der dem Minderjährigen die Teilnahme an der "privaten Veranstaltung" erlaubt hat - vor allem, wenn der Minderjährige dann sich selbst oder anderen schadet. BerlinerSchule 01:01, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Grafikkarte gesucht

Hallo zusammen, ich will mir ein Notebook kaufen, in dem die Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 3470 enthalten ist. Meine Frage: Aktuelle Spiele wird man wohl nicht damit machen können, aber Office Anwendungen schon. Ich will wissen, ob jemand sagen kann, ob man mit der Karte "Die Siedler 2 - Die nächste Generation" spielen kann und wenn ja, in welcher Qualität (also niedrigste Qualität ruckelnd bis höchste Qualität fehlerfrei). Gruß und Danke--87.161.106.140 22:13, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe deine Frage mal mit zwei Links aufgefrischt, eh sich noch andere die Arbeit machen sich durchzuklicken/-suchen. Ich bin absolut kein Spieleexperte, aber wenn ich mir die "Systemminima" für das Spiel ansehe ("64 MB T&L Grafikkarte (128 MB Shader 2.0 empfohlen)") und mit den Angaben über die GraKa vergleiche (256 MB Speicher, Shader 4.1), dann würde ich sagen, dass das Spiel recht gut laufen sollte. Grüße --Saibo (Δ) 22:36, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Da denkst du falsch, die Grafikkarte ist sowohl fähig aktuelles akzeptabel auf den Monitor zu bringen..
Und so etwas altes wie die Siedler 2 ohne jegliche Probleme (außer unter Vista vielleicht beim Starten..) :) Gruss, --J-PG MaL LaCHeN?! 22:38, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wobei allerdings Die Siedler II – Veni, Vidi, Vici Die Siedler 2 - Die nächste Generation ist. --Chin tin tin 23:06, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und  != ≠ ;P --85.176.225.95 23:23, 4. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
ist ungleich ≠ ? --Chin tin tin 01:28, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
<math>\neq</math> != ≠ – Das eine ist halt eine hässliche nicht-transparente PNG-Grafik, das andere das gleiche Symbol im UTF-8-fähigen Font Deiner Wahl. So war das gemeint ;P --87.122.32.200 14:04, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Frage in dem Falle ist, ist die Grafikkarte T&L (Texture and Lighting) fähig, sonst sieht es schleht aus mit Siedler (was laut seiner Minima oben das ja will). --89.246.183.195 23:30, 4. Nov. 2008 (CET)
Transform and Lighting ;) Laut Artikel seit DX7 von allen DX-kompatiblen Grafikkarten unterstützt. Mit anderen Worten: Dein Siedler-Spiel wird in der besten Qualität laufen, die es kann, und wird, sofern der Rechner nicht defekt ist, ruckelfrei laufen. VG --Schmiddtchen 01:21, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sind die Mindestanforderungen. Mit diesen Bedingungen läuft das Spiel garantiert auf minimaler Qualität. Das heißt nicht, dass es auf diesen Systemen auch auf höchster Qualität läuft. Die HD 3470 ist eine Office-Karte, da wird das Spiel (trotz der niedrigen Mindestanforderungen) wohl nicht in den höchsten Anforderungen laufen. Aber spielbar ist es auf jeden Fall. -- Chaddy - DÜP 01:43, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In den Klammern steht nicht das Minimum sondern die Empfehlung. Und da die Kartenserie mindestens 256MB Speicher hat, damit die Empfehlung um 100% überholt, und zudem aus der DX10-Generation stammt, gibt es keinen Grund davon auszugehen, dass das Spiel nicht in bester Qualität ohne Probleme laufen wird. Die Karte mag heutzutage eine "Office"-Karte sein, im Vergleich zu den Atomkraftwerken die man sonst so kaufen kann (und auch unter dem Gesichtspunkt, dass es sich um ein Laptop handelt), aber im Vergleich zu der Hardware, die zu Zeiten der Veröffentlichung des Spiels top-notch war, ist es eine High-Performance-Karte. --Schmiddtchen 02:29, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, die Karte war immer schon als Einsteiger-Karte gedacht, das gibt sich schon aus der Namensgebung (AMD/ATI-Karten aus der x400-Serie sind Einsteiger-Karten, aus der x600-Serie sind Mittelklasse-Karten und aus der x800-Klasse sind High-End-Karten; eben z. B. die HD 3400, die HD 3600 und die HD 3800). Und die Menge des Arbeitsspeichers allein sagt nichts über die Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte aus. Selbst mit 1 GB Speicher hätte diese Karte weniger Power als eine HD 3600 mit nur 256 MB Speicher.
Naja, aber ob das Spiel damit nun in den höchsten Einstellungen läuft, oder nicht, weiß man eh erst sicher, wenn man es ausprobiert hat. ;) -- Chaddy - DÜP 03:38, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber hallo. Nach der Argumentation müsste jede "Einsteiger-Karte" auf dem Zahnfleisch daherkommen, sobald irgendwas nach Computerspiel riecht. Zwischen dem Spiel und der Karte liegen locker 2-3 Generationen - zumal wir über _die Siedler_ reden, und nicht über sowas wie FarCry. Es gibt keinen Grund dem OP Gründe für Zweifel zu liefern, das Spiel wird problemlos laufen. --Schmiddtchen 15:22, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer das alte Siedlier II unter Vista zocken will, sollte sich vielleicht mal Dosbox anschauen. --87.168.42.205 04:20, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

5. November 2008

Google Fight?

Funktioniert bei euch Google Fight? Wann immer ich zwei Suchbegriffe eingebe, erhalte ich nur ein 0:0-Suchergebnis. --87.168.42.205 04:17, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Du löscht aber schon die Begriffe "Keyword 1" und "Keyword 2" aus den Eingabefeldern ? Mit denen gehts nicht, also wenn Du Deine Kandidaten hintendranhängst. Ansonsten, funzt. Gruß, Rudolf 217.238.119.202 11:00, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann mich selbst kitzeln

Was bedeutet das, dass ich mich selbst kitzeln kann? Gibt es dazu ein(ig)e bestimmte Diagnose(n)? Habe gerade bei GMX einen Artikel darüber gelesen, dass man sich nicht selber kitzeln könne. Bei Schizophrenen sei das aber anders. Bin allerdings (noch?) nicht schizophren; jedoch mein Bruder. Habe das schon öfter gehört, dass man sich nicht selbst kitzeln könne, aber immer gedacht, ich hätte mich nur verhört oder es missverstanden oder so, weil ich mich schon immer und für mich ganz selbstverständlich selbst kitzeln konnte und daher die Annahme, man könne das nicht, für mich abwegig erschien.

Übrigens: Unter Kitzeln steht leider (noch) nix dazu, was es bedeutet, wenn man sich selbst kitzeln kann. Weiß jemand eine andere Stelle in der WP dazu?

Danke für die Antworten. —Markus Prokott 04:42, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mh, ein bisschen kann ich mich auch kitzeln, aber nicht so sehr, dass es unerträglich wäre, das schaffen nur andere Leute bei mir. Wie stark kannst du dich denn kitzeln? Musst du zum Beispiel wegzucken? --88.64.162.13 10:47, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Klar, muss ich wegzucken! Es ist schlicht kein Unterschied feststellbar zwischem dem Kitzeln durch mich selbst oder andere. Ich kann mich ganz so kitzeln, wie es auch ein anderer bei mir könnte. Deswegen bin ich ja auch immer davon ausgegangen, dass es keinen Unterschied fürs Kitzeln macht, wer das tut. Ich habe zum Beispiel immer Probleme, mir die Fußsohlen mit den Händen, einem Lappen oder was anderem beim Duschen zu waschen, weil's so fürchterlich kitzelt. Ich muss das immer mit langsamen, festen Bewegungen machen, weil das den Kitzelreiz nicht oder kaum auslöst.
Markus Prokott 12:43, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
ich würde mir darüber jetzt mal nicht allzu viele Gedanken machen, die "Kitzelempfindlichkeit" ist individuell sehr unterschiedlich. Und bei Asiaten gilt die Fußsohle oder ein Teil davon als erogene Zone ... Die meisten Menschen können den Reflex auf solche Berührungen nur wahrscheinlich ganz gut ausschalten, wenn sie auf die Berührung vorbereitet sind, indem sie die Muskeln anspannen o.ä. Vielleicht bist du auch sehr schmerzempfindlich? --Dinah 14:04, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also beunruhigen sollte das wirklich nicht, aber dass er sich so gut kitzeln kann, wie ihn auch andere kitzeln können, finde ich schon außergewöhnlich. Gerade sowas wie Füßewaschen sollte eigentlich kaum kitzeln. Ich selbst bin an den Füßen sehr kitzlig, aber habe beim Waschen etc. nicht die geringsten Kitzel-Probleme. Bei so einer Fußwaschung würde ich ja gerne mal Mäuschen spielen... :-D --84.57.245.101 15:26, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, die individuelle Empfindlichkeit ist da schon sehr unterschiedlich. Ich selbst habe mit etwa 10 oder 12 Jahren beschlossen nicht mehr kitzlig zu sein (das war mir damals einfach zu blöd). Das hat seit dem immer gut funktioniert (habe sogar Wetten auf diese Weise gewonnen). Aber vielleicht bin ich auch nur... was ist das Gegenteil von schizophren? Geoz 17:13, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Unitarier? Monogamist? Single? EinGeborener? --Grey Geezer 17:23, 5. Nov. 2008 (CET) [Beantworten]

Gänsehaut

Bekanntlich kann man aus Angst, Freude oder wegen Kälte eine Gänsehaut erhalten. Welche Ursachen hat es, wenn man durch eine Quietschen, wie wir Österreicher sagen, (z. B. mit einem Schaber auf Glas) diese Reaktion feststellt? Bei mir kann ich diese Reaktion auch feststellen, wenn ich einen plüschigen Stoff berühre. Angst, Freude oder andere Gefühle habe ich dabei nicht. :-) Kann mit das wer erklären? Es kommt nur bei speziellen Stoffen vor, z. B. teilweise bei Reisebussitzüberzügen oder bei bestimmten Plüschtieren. Ist das Material grober oder feiner kommt das nicht vor. Kann es sein, dass das mit dem Abstand der Stoffhärchen und den Abstand der Rezeptoren auf der Hand zusammenhängt? GT1976 07:07, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Meine Exfreundin hatte die gleiche Reaktion, immer dann, wenn sie mit unlackiertem Holz (z.B. dem Stäbchen von Eis am Stiel) in Berührung kam. Anscheinend gibt es so etwas ähnliches wie eine Phobie bezogen auf bestimmte Materialien oder Oberflächenstrukturen - es ist keine Angst, aber so etwas wie ein Schauder. Neitram 09:13, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Scheint gar nicht so ungewöhnlich zu sein. Meine Freundin weigert sich aus dem selben Grund, Stieleis zu essen. -- Janka 10:27, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mir geht das auch so. Das Holz ist einfach furchtbar! --88.64.162.13 10:49, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau der Zusammenhang zwischen Oberflächenbeschaffung und Tastgefühl würde mich interessieren. GT1976 09:41, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Funktion bei Kälte dürfte klar sein.
"Quietschen": Wenn ich (natürlich unbeabsichtigt...) auf eine unserer Katzen trete, stossen die (wie viele andere kleine Viecher) einen hochfrequenten Schrei aus. Das "schreckt" in der ersten Sekunde einen Angreifer (mich) ab und gibt kleinen Tieren einen (Zeit-)Vorteil bei der Flucht. Warum stellt sich dabei alles an Haaren auf, was ich noch habe? Ich plustere mich in vegetativ entwicklungsgeschichtlicher Weise auf, um mächtiger (noch bedrohlicher als so schon...) zu erscheinen (Verteidigung!). Wieder schönes Beispiel: ein kl. Kätzchen, das einen grösseren Kollegen verärgert hat: Piloerektion + seitwärts stellen [kuck ma' wie gross ich bin!!]. Vielleich erinnert dieses "Quietschen" unser Kleinhirn an einen herabstürzenden Greifvogel oder (noch weiter zurück, als wir noch rattenähnliche Insektenfresser waren...) einen Velociraptor? Ich kriege auch immer Gänsehaut, wenn ich beim Zappen zu einer Reality Show komme, in der eine 17-Jährige versucht, mit greifvogelartigen Gesangslauten in die nächste Runde zu kommen... --Grey Geezer 09:33, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, bei Stresssituationen (Angst, Schrecken) klingt mir das einleuchtende. Beim Quietschen ist es aber oft so, dass man Zeit hat sich quasi geistig vorzubereiten. GT1976 09:41, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde es auch als ein Warnsignal verstehen, das dazu auffordern soll, aus einer unangenehmen Situation zu entfliehen. Warum aber manche Oberflächen als so unangenehm empfunden werden, weiß ich leider auch nicht. --88.64.162.13 10:51, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: Greifvögel haben glaube ich noch nie zu den natürlichen Feinden des Menschen gezählt... Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Adler jagt auf Kinder macht.--88.64.162.13 10:59, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Phantasie üben! Macht Spass! Adler tötete Kind von Taung oder "Adler greift Gleitschirmpiloten an Erschienen am 21. August 2008, aktualisiert am 21. August 2008 Mit einer heftigen Attacke hat ein wütender Adler sein Revier gegen einen Schweizer Gleitschirmpiloten verteidigt. Der Vogel sei im Berner Oberland auf den Sportflieger losgegangen und habe dessen Schirm durchlöchert, berichteten Schweizer Medien. Trotz des Angriffs in der Luft habe der Mann sicher landen können und sei glimpflich davon gekommen. Der Adler habe ein normales Verhalten gezeigt, indem er seinen Horst verteidigt habe, sagte ein Experte der örtlichen Gleitschirm-Flugzentrale. Er empfahl Risikosportlern, Adler-Reviere zu meiden. --Grey Geezer 12:59, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, dass ich die Frage quasi hijacken, aber oben ging es um Berührungen mit bestimmten Materialien. Bei mir ein ähnlicher Effekt: Wenn ich Styropor berühre oder aber höre(!), wie Styropor aneinander gerieben wird (quitscht nicht wirklich), dann bekomme ich Zahnschmerzen. Nicht doll, aber unangenehm. Kann mir das einer erklären? Meine Zahnschmerzen werden ja kaum ein evolutionärer Vorteil sein...--141.20.6.110 11:44, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Du bist NICHT allein! (gleich die ersten beiden Einträge lesen). WARUM es so ist, kann ich dir nicht sagen, aber nicht alles was wir haben (oder wie wir reagieren) MUSS evolutionär vorteilhaft sein. Wenn es z.B. "nicht beim Spiel des Lebens stört" kann man es schon mal ein paar Generationen mit sich mitschleppen (der menschliche Körper ist eine wahre Fundgrube für "un-intelligent Design"). Es kommt auch IMMER auf das Umfeld an. In einer Zukunft, in der man Styropor ins Brot einbacken wird, werden deine Kinder besser selektionieren können... --Grey Geezer 14:43, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dass bei der Evolution nix besseres als Zähne herauskamen, ist bedauerlich und teilweise schmerzhaft. :-). Vielleicht wäre unser Gebiss optimaler, wenn wir statt Süßigkeiten mehr Wurzeln und rohes Fleisch essen würden, wie seinerzeit. Um wieder zur Sache zu kommen, würde ich noch um Antworten bitten, warum man beim Berühren von solchen Materialien eine Gänsehaut erhält. Ich sehe da keinen direktensteinzeitlichen Sinn. Obwohl ich meine, dass unsere Gefahrabwehrsysteme teilweise veraltet sind bzw. die Evolution zu langsam ist, wenn man bedenkt, dass unser Körper gegenüber Mist, Erde oder sogar gegen das Aroma von manchen Käsesorten abweisend reagiert, im Gegensatz dafür bei weitaus giftigeren Medien keine Gefahr erkennt. GT1976 14:30, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Berührungen: Vermute, dass es in DIESE Richtung geht. Von den vielen Rezeptoren der Haut könnten einige (locker gesagt) falsch verkabelt sein. Das passiert aber NICHT in der Haut, sondern erst im Gehirn, das das Signal (falsch) interpretiert. Beim "Savantsyndrom" gibt es das Phänomen, dass diese Menschen (nackte) Zahlen mit Farbe, Form und sogar Textur wahrnehmen. Bei ihm ist das der Fall (erzählt er HIER (in Englisch, aber sehr deutlich gesprochen)). Und wenn das so extrem sein kann, warum soll es da nicht auch mal (bei dir) passieren, dass ein oder zwei Hautrezeptoren falsch verkabelt sind? (Gottes Wege sind wunderbar...). Gruss --Grey Geezer 15:03, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Welches Gesetz macht es rechtens, dass bei Hooters nur Frauen arbeiten dürfen und als katholische Priester nur Männer?

Und welches Gesetz sorgt dafür, dass homosexuelle Prister ihren Job aufgrund ihrer Homosexualität verlieren können? --source 12:02, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Gesetz. Aber z. B. das Kirchenrecht --84.152.65.89 12:06, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das gilt auch für Hooters? scnr --SCPS 12:09, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
ich wusste es :) --84.152.65.89 12:13, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
IANAL, aber hier greift wohl die Ausnahmeregelung §8, Abs. 1, des AGG. Grüße 84.176.196.247 12:25, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also eine für die meisten Männer gut aussehende Frau zu sein ist eine "wesentliche und entscheidende berufliche Anforderung" dafür, um bei Hooters Essen an den Tisch zu bringen und die Bezahlung entgegenzunehmen?! Wenn ja, dürfte es bald keine männlichen Kellner mehr geben. ;-) -- heuler06 12:44, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei Hooters arbeiten auch Männer. --Mikano 12:46, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Verdammt! Das Bild von hundert katholischen Priestern, die sich bei einem Betriebsausflug zu der Musik von YMCA bei Hooters im Takt wiegen (so absurd diese Kombination auch erscheint...) kriege ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf!! HIER findest du mehr darüber. Zusammengefasst: EEOC hat Klage gegen Hooters geführt (sex discrimination). Der Witz ist, dass es nicht um Frauen geht, die sich als Buxom-Bimbos darstellen müssen/wollen, sondern wegen der Männer, die dort auf der Ebene keine Jobs kriegen können. Hooters argumentierte, dass die Qualifikationen nicht im Kellnern liegen (das könnten ja auch Männer), sondern vor allem "providing vicarious sexual recreation." (Erfüllungsgehilfen sexueller Erholung zu sein). Na bitte! Was die kath. Kirche betrifft wären das also "Erfüllungsgehilfen spiritueller Erholung". --Grey Geezer 12:50, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(1) Ungeachtet des § 8 ist eine unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder der Weltanschauung bei der Beschäftigung durch Religionsgemeinschaften, die ihnen zugeordneten Einrichtungen ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform oder durch Vereinigungen, die sich die gemeinschaftliche Pflege einer Religion oder Weltanschauung zur Aufgabe machen, auch zulässig, wenn eine bestimmte Religion oder Weltanschauung unter Beachtung des Selbstverständnisses der jeweiligen Religionsgemeinschaft oder Vereinigung im Hinblick auf ihr Selbstbestimmungsrecht oder nach der Art der Tätigkeit eine gerechtfertigte berufliche Anforderung darstellt. Wie es § 9 AGG auszudrücken beliebt. Die Hooters-Tussen dienen dem Gott der Sexuellen Ausbeutung der Frau, also dürfen sie ausgebeutet werden. sугсго 12:55, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde ja, in einem Staat wie Deutschland, der inzwischen die Prostitution zu einer ziemlich normalen Berufstätigkeit hochstilisiert hat, und der gleichzeitig ein wohlausgebautes Sozialsystem unterhält, gibt es noch ein weiteres Problem: Wer Hartz 4 bekommt, sollte eigentlich arbeiten - so weit, so gut. Wenn die Behörde einen Arbeitsplatz vermittelt, muss der im Prinzip angenommen werden, so weit, ebenso gut. Dann gibt es einige Ausnahmen, klar - wenn zum Beispiel der Arbeitsplatz so weit entfernt ist, dass derjenige / diejenige immer drei Stunden hin, drei Stunden zurück fahren müsste, um dann vielleicht vier Stunden zu arbeiten, wird er vermutlich als unzumutbar angesehen. Was geschieht nun, wenn ein Bordell (o.Ä.) Mitarbeiterinnen sucht? Kann dann Hartz 4 gestrichen werden, wenn die Arbeitslose (die Geschlechtsdiskriminierung lasse ich mal außen vor) sich weigert, die Arbeit anzunehmen? Wenn ja, großer Skandal (ich finde, zu Recht). Wenn nein, dann müsste (außer Entfernung und ähnlichen objektiven Unzumutbarkeitsgründen) auch gesagt werden, dass die Tätigkeit nicht mit der Menschenwürde vereinbar ist (ebenfalls zu Recht, finde ich). Aber wie kann der Staat einerseits diese Tätigkeit als nicht menschenwürdig einstufen, andererseits aber als legal (und steuerpflichtig et c.)? Irgendwo passt es nicht. Was sagt die Politik, was sagt die Rechtsprechung dazu? BerlinerSchule 18:13, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Anzahl von darstellbaren Bildern auf einem Monitor

Hallo,

ich stelle mir folgende Frage: Ist die Zahl der auf einem Computerbildschirm darstellbaren verschiedenen Bilder eigentlich begrenzt? Beschränkt man die Fragestellung mal auf schwarz-weiß oder auf Graustufen, kann man von einer begrenzten Zahl Pixel und Farbwerten ausgehen. Bei einer (theoretischen) Auflösung von 2x2 Pixeln ist die Sache klar, 16 verschiedene Bilder bzw. Pixelkombinationen. Somit müßte auch bei beliebiger Auflösung die Zahl der Pixelkombinationen (sprich Bilder) zwar groß, aber nicht unendlich groß sein. Oder hab ich einen Denkfehler? Interessant ist es aber sich vorzustellen, daß jedes beliebige vorstellbare Bild in dieser Anzahl enthalten sein muß. Bringt man noch Farbe ins Spiel, ändert sich daran auch nichts, außer daß die Zahl (viel) größer wird. Ist das so richtig oder völlig abwegig? Oder eher philosophischer Natur? --Ammo 12:36, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Y-Achsenauflösung mal Y-Achsenauflösung mal echte Farbtiefe des Monitors (Gerade LCD-Bildschirme haben intern weniger Farben als die 24-bit, die sie annehmen, PAL hat 30 bit-Tiefe, echte Monsterprohardware bis zu 12bit pro Kanal, also 36bit insgesamt). Wenn man noch adaptivies Blacklight hat muss man noch mal einige Größenordnungen nach oben gehen.sугсго 12:40, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Um dem Gedanken weiter nachzugehen (nicht mit Pixeln, aber mit Buchstaben, wo letztlich dasselbe gilt): Die Bibliothek von Babel -- southpark 12:55, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Du hast völlig recht, die Anzahl der darstellbaren Bilder ist endlich. Allerdings sehr gross: 1280x1024 Pixel (typische Monitorauflösung) x 24 Bit Farbtiefe= 1280x1024x2^24= 2,20x10^13. Wenn du pro Sekunde 1 Bild anschauen würdest, würde es 697000 Jahre dauern, alle möglichen Bilder darzustellen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:09, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke, es sind erheblich mehr, Du kannst nicht einfach multiplizieren - da muss doch irgendwo eine Fakultät ins Spiel kommen, dann kannst Du die Nullen bald bis zum Mond stapeln! --Wolli 13:15, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum Fakultäten. Wir kennen die Anzahl der Bildpunkte (hier 1280*1024=1.310.720) und die Anzahl der Zustände, die jeder Bildpunkt annehmen kann (24bit also 2^24 = 16.777.216) 1.310.720 mal 16.77.216 ist gleich 2,19902326 × 10^13. oder auch 5 mal 2 hoch 42. und da sieht man es wieder: 42 ist die Antwort. sугсго 13:23, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
OK, Fakultäten war Quatsch. Aber sind es nicht (2^24)^(1280*1024) = 16.177.216^1.310.720? Bei 3*3=9 Pixeln und 4 Farben rechne ich ja 4^9=262.144, oder liege ich falsch? --Wolli 13:29, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es sind Kombinationen möglicher Farbwerte, die ähnlich dem Dezimalen System miteinander multipliziert werden müssen. Die Basis des Zahlensystems ist allerdings 2^24, statt 10. --Niabot議論+/− 13:32, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dennoch müsste meine obige mit Deiner weiter untenstehenden Rechnung übereinstimmen, nicht wahr? --Wolli 13:37, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja das stimmt. Das Ergebnis ist gleich. Denn du hast ja auch nichts weiter als A^B geschrieben. Mit der Basis A = 2^24 und B = Anzahl der Stellen des Systems (Pixelanzahl). --Niabot議論+/− 14:02, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Wobei die Zahl derjenigen Bilder, auf denen ein menschliches Gehirn irgendetwas erkennen kann, drastisch niedriger ist, die meisten darstellbaren Pixelkombinationen sind von der Sorte "Konfetti im Sturm". Und man kann auch lange am Kontrast oder Helligkeit spielen, bis ein verändertes Foto nicht mehr als "das gleiche" erkannt wird. Trotzdem: Solange es Motive gibt, werden uns die (neuen) Bilder nicht ausgehen. --Simon-Martin 13:20, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Deine Überlegung zur Endlichkeit ist prinzipiell völlig richtig. Und nachdem es illegale Bilder gibt (z.B. Kinderpornografie), gibt es also auch illegale Pixelkombinationen, und damit illegale Zahlen. Absurd, aber wahr. Der "Besitz" einer solchen Zahl ist strafbar. Nach der gleichen Überlegung können Zahlen auch "geistiges Eigentum", "urheberrechtlich geschützt" oder Software"produkte" sein. Siehe auch illegale Primzahl. Neitram 13:22, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die bisherige Rechnung ist leider falsch, denn was man braucht sind die Anzahl der Bildpixel und die Anzahl der möglichen Kombinationen, die sich aus diesen Ergeben können.
  • Anzahl der Pixel = X-Auflösung * Y-Auflösung des "Displays". = A
  • Anzahl möglicher Farbwerte pro Pixel = 2^24 (üblicherweise) = F
  • Anzahl der Möglichkeiten für einen Pixel = 2^24
  • Anzahl der Möglichkeiten für zwei Pixel = 2^24 * 2^24 = 2^(24+24) = 2^(2*24)
  • Anzahl der Möglichkeiten für A Pixel = 2^(A*24)
Bei 1024x768 Pixel ergeben sich bei 24 Bit Farbtiefe: 8,264191751 * 10^5681750 Möglichkeiten. (Also für irdische Verhältnisse fast so etwas wie unendlich, aber eben doch begrenzt) --Niabot議論+/− 13:23, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ups, ja dürfte stimmen, die Reihenfolge der Pixel und Farben auf dem Bildschirm spielt ja auch eine Rolle. Kommt auch eher in die Grössenordnung, die ich eigentlich erwartet hätte. Wenn ich's richtig im Kopf habe, war die geschätzte Anzahl Atome im Universum irgendwo bei 10^120... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:37, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

E PLURIBUS UNUM

Was bedeutet das? Steht auf dem "Presidenten Sigel(?)"217.67.37.208 13:25, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"Eine von (unter) Vielen". Was für ein "Presidenten Sigel" (Präsidentensiegel)?--141.20.6.110 13:27, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
E Pluribus Unum. --Wrongfilter ... 13:30, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Seal_Of_The_President_Of_The_Unites_States_Of_America.svg&filetimestamp=20071104063559 das da. 217.67.37.208 13:32, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Aus vielen eines" ist die korrekte Übersetzung, siehe auch den von Wrongfilter verlinkten Artikel. --SCPS 14:59, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gegenfrage: Wieso schaffen es immer wieder Leute, die Auskunft zu finden und eine Frage zu stellen, aber nicht, "e pluribus unum" einfach in die Wikipedia-Suche einzutippen? Bzw. ist da unser Layout schuld dran? --AndreasPraefcke ¿! 15:32, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vieleicht weil es eher Unwahrscheinlich ist so etwas als Artikel zu finden? Zumindest hätte ich es nicht gedacht. Als zusätzliche erklärung, ich habe auf Arbeit nur Intranet und Wikipedia ist eine der wenigen freien Seiten auf die ich zugreifen kann. Und wenn grad wenig zu tun ist, durchforste ich WP. Irgendwann bin ich dann auf diese Seite gestoßen und hab sie gleich als Favorit gespeichert. Ich denke mal, dass dieses Beispiel hier eher selten ist. die meisten suchen erst und fragen dann. Nur wie gesagt, ich habe nicht vermutet, dass so etwas einen eigenen Artikel hat.217.67.37.208 16:11, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein ist es nicht.. und auch wenn man so denkt, hält es einen doch wohl nicht davon ab es wenigstens zu versuchen bevor man fragt ;)
Das wird ständig auch in jedem Forum gepredigt: Erst suchen, dann fragen!
Aber wie auch immer, die erste Übersetzung der IP war übrigens komplett falsch.. o.O --J-PG MaL LaCHeN?! 17:49, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

homepage erstellen

Hallo, ich möchte mir eine homepage erstellen. die adresse habe ich schon, den server auch. da ich aber nicht über html - kenntnisse verfüge, geht das ja nicht so einfach. am liebsten wäre mir, ich könnte das alles in der bildbearbeitung erstellen. aber wie bekomme ich das dann in html umgewandelt? ich brauche dringend ein programm, wo ich das alles bauen kann. die seiten, auf denen ich schon war, bieten alle die komplette homepage an, mit name etc., aber da nützt mir ja nichts. ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen? --Sboncly 13:50, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn das gut werden soll, solltest Du dir doch die Zeit nehmen, Dich zum Beispiel über Selfhtml einzuarbeiten. Ist nicht kompliziert. Du musst hinterher nicht HTML ohne Hilfmittel schreiben, aber Du solltest wissen, was Du tust.
Ansonsten gibt es diverse HTML-Editoren, der (umstrittene) Klassiker ist Microsoft FrontPage. Zur Not (!) können auch die MS-Office-Programme HTML erstellen. Aber damit würde ich mich nicht präsentieren ... --Simon-Martin 13:56, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch ein Wikibook Webdesign... --Taxman¿Disk? 13:57, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK)Eine Homepage besteht ja nicht nur aus Bildern und sonst sind Bildbearbeitungsprogramme natürlich auch nicht wirklich geeignet um Webseiten zu erstellen. Wenn dein Server das unterstützt würde ich ein CMS (z.B. Joomla) installieren, die Titelgrafiken u.ä. kannst du dann nachher natürlich bearbeiten, mit HTML-kenntnissen natürlich noch mehr. Kommt natürlich auch drauf an, was auf die Homepage soll. wenn di ein Weblog machen willst, würde ich mir z.B. eher Blogsoftware installieren, die du jenachdem natürlich designmäßig auch anpassen kannst. Ein komplett eigenes Design ohne HTML/CSS-Kenntnisse erstellen zu wollen, ist eher Paradox.-- Jonathan Haas 13:59, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ähm, ich habe mal gelesen: "Frontpage ist kein Editor, sondern eine Krankheit". ;) --FrancescoA 14:00, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
… und das stimmt. Diesen Punkt verschweigt unser Artikel leider. --87.122.32.200 14:11, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


Betonung des Wortes Wikipedia

Wird auf "e" oder auf letztem "i" das Wort Wikipedia betont? Mit einem generellen Betonungszeichen wäre diese Frage für alle beantwortet!(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.108.156.162 (DiskussionBeiträge) 17:24, 5. Nov. 2008 (CET)) [Beantworten]

Sprich: Wi-ki-PEH-di-a. Also sollte die Betonung IMO auf dem E liegen.--Zenit 17:28, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Steht auch so ganz am Anfang des Artikels Wikipedia. --SCPS 17:29, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

LaVaughn?

Die seit wenigen Stunden sicherlich berühmteste Michelle der Welt - ich gehe mal davon aus, dass sie die früher mal bekannteste knapp, aber doch überholt hat - heißt laut Wikipedia "Michelle LaVaughn Robinson Obama". "Michelle" ist ein schöner Name, "Robinson" und "Obama" sind in dem Zusammenhang klar, aber was ist "LaVaughn"? Ein zweiter Vorname? Woher kommt der, was bedeutet der? Oder ein drittletzter Familienname? Und wenn ja, woher? --BerlinerSchule 17:36, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Vermutlich ein zweiter Vorname. Der Stammbaum (bisschen nach unten scrollen) zeigt, dass ihre Grossmutter LaVaughn D. Johnson hiess. Nicht unbedingt ein weiblicher Vorname, ein Namensvetter ist en:LaVaughn Robinson. --Wrongfilter ... 17:49, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Gegensatz zu "Vaughn" ein seltener Nachname, aber im Zusammenhang von Michelle (ma Belle!) ein "bisexueller" Vorname (wie Kai oder Sascha). Variationen sind Lavonne, Lavaughan, Lavon, Lavone, Lavonna, Lavonnah, Lavonn, Lavan, Lavon, Lavonn, Levan, Levaughn. Im african-american Lingo soll es soviel wie "pfiffig" oder "aufgeweckt" heissen (QED). --Grey Geezer 18:00, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Port 5900 ist offen

Bei einem Test auf www.Heise.de steht, mein Port 5900 ist offen. Unter Erläuterungen steht: "VNC" unter "Name" steht nichts. Da diese Zeile rot ist vermute ich, dass es schlecht ist. Stimmt das? Was kann ich tun? Ich habe Windows XP --Nintropan 17:54, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


Sonderbar

Mein Eintrag zum Thema "Bilderberg Konferenzen" vom 1. November wurde einfach gelöscht. Habe ich formell etwas falsch gemacht, dann bitte ich um Entschuldigung. Oder stelle ich für die Geheimhaltung der Bilderberger eine potentielle Gefahr dar? "Löscher" - antworte mir.